DE345566C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE345566C DE345566C DENDAT345566D DE345566DA DE345566C DE 345566 C DE345566 C DE 345566C DE NDAT345566 D DENDAT345566 D DE NDAT345566D DE 345566D A DE345566D A DE 345566DA DE 345566 C DE345566 C DE 345566C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- holder
- buttonhole
- garment
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/14—Clothing hangers, e.g. suit hangers
- A47G25/20—Clothing hangers, e.g. suit hangers with devices for preserving the shape of the clothes
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
- Kleiderbügel mit Halter zur Befestigung der Vorderteile eines aufzuhängenden Rockes, Jacketts, Mantels o. dgl. mittels eines Knopfes bzw. Knopfloches desselben. Die vorliegende Erfindung betrifft die Verbesserung eines Kleiderhalters zum Zweck faltenlosen Aufhängens von Mänteln, Jacketts, Röcken u. dgl, und zur möglichst volllcorninenen Erhaltung ihrer Formen. Von der Betrachtung ausgehend, daß dieses nur dadurch erreicht werden kann, daß die betreffenden Kleidungsstücke ähnlich wie auf dem Körper sitzend, aufgehängt werden, ist an dem eigentlichen Kleiderbügel bekannter Konstruktion ein nach unten ragender Halter angebracht, an welchem die sonst frei herunterhängenden Vorderteile des Jacketts usw. mit einem Knopf bzw. Knopfloch befestigt werden können.
- Der betreffende Halter hat zwei Schlitzführungen, von denen die eine zur Aufnahme des festzuhaltenden Knopfes, die andere zur Aufnahme des verschiebbaren Knopfes zwecks liefestigwig des Knopfloches des betreffenden Kleidungsstückes dient.
- Der neue Halter ist auf der beiliegenden Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform -dargestellt.
- Der Halter ist aus Draht o. dgl. geeignetem Material gebogen, und zwar unten zu zwei Schlitzen a und b; ersterer zur Einführung des an dem einen Vorderteil des Kleidungsst'ick es sitzenden oberen Kropfes, letzterer zur Aufnahme eines verstellbaren Knopfes c, an welchem die andere Vorderseite des Kleidungsstückes mit dem oberen Knopfloch befestigt wird. Der Knopf c sitzt, wie aus Abb. a der Zeichnung ersichtlich, an einem Zapfend und wird durch eine Scheibe f und Splint g gehalten, so daß er in dem Schlitz b verschoben werden kann. Der Halter `wird zweckmäßig verstellbar an dem eigentlichen Kleiderbügel la befestigt; das aufzuhängende Kleidungsstück hängt über ihm.
- Es wird übrigens noch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß sich Abänderungen in der Konstruktion wie in den Maßverhältnissen der einzelnen Teile des vorbeschriebenen Kleiderhalters nach dem Prinzip der vorliegenden Erfindung vornehmen lassen, ohne den Rahmen derselben überschreiten zu müssen. So können beispielsweise auch die aus Draht o. digl. hergestellten Streben teleskopartig ineinander verschiebbar hergestellt werden, wodurch sie beim des Kleiderhalters wenig Raum beanspruchen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kleiderbügel mit Halter zur Befestigung derVorderteile eines aufzuhängendenRokkes, Jacketts, Mantels o. dgl. mittels eines Knopfes bzw. Knopfloches desselben, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Halter zwei Schlitzführungen (a, b) vorgesehen sind und in einer derselben (b) ein verschiebbarer Knopf (c) derart, daß die eine Schlitzführung (d) zur Einführung des an dem einen Vorderteil des Kleidungsstückes sitzenden oberen Knopfes die andere Schlitzführung (b) zur Einführung des in dem oberen Knopfloch der anderen Vorderseite des Kleidungsstückes befestigten Knopfes (c) dient.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE345566C true DE345566C (de) |
Family
ID=573815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT345566D Active DE345566C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE345566C (de) |
-
0
- DE DENDAT345566D patent/DE345566C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE563583C (de) | Dekorationsstaender | |
DE345566C (de) | ||
DE69001062T3 (de) | Kleiderbügel. | |
DE860540C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von Gegenstaenden, insbesondere Kleidungsgegenstaenden | |
DE368114C (de) | Aufhaengevorrichtung | |
DE432963C (de) | Handarbeitsschuerze | |
DE863541C (de) | Kleider- und Pelzschutzhuelle | |
DE822532C (de) | Aufhaenger fuer Maentel, Roecke u. dgl. | |
DE1667634U (de) | Mehrfachaufhaengevorrichtung fuer kleidungsstuecke. | |
DE382189C (de) | Kleiderbuegel | |
DE490451C (de) | Schaustellbuestenteil fuer Herrenkleidungsstuecke mit Haltevorrichtung fuer Beinkleid, Handschuhe o. dgl. | |
DE270709C (de) | ||
DE432145C (de) | Versandschachtel fuer Garderobestuecke, bei der der Kleiderbuegel an einer Schachtelstirnwand befestigt wird | |
DE901985C (de) | Bueste fuer Dekorationszwecke | |
DE488270C (de) | Halter fuer abnehmbare AErmel von Damenkleidern | |
DE625493C (de) | In eine Decke o. dgl. verwandelbarer Mantel | |
DE829654C (de) | Buegelbrett zum Einhaengen am Rand einer Tischplatte | |
DE739275C (de) | An einer Stirnwand eines Bettgestelles angeordneter Kleiderhalter | |
DE618417C (de) | Verschliessbarer Kleiderhaken | |
DE196893C (de) | ||
DE371635C (de) | Rahmenfoermiger Kleiderbuegel zum Aufhaengen, Aufbewahren und Reinigen von Kleidungsstuecken | |
DE1630545U (de) | Bueste fuer dekorationszwecke. | |
DE1052729B (de) | Kombinierte Schulterbrosche und Schulterriemenklammer | |
DE1637438U (de) | Dekoriergestell. | |
DE1639140U (de) | Hosen- und rockspanner. |