DE3445074A1 - Druckluftzufuehrrohr fuer ventileinheiten von luftstossgeraeten - Google Patents
Druckluftzufuehrrohr fuer ventileinheiten von luftstossgeraetenInfo
- Publication number
- DE3445074A1 DE3445074A1 DE19843445074 DE3445074A DE3445074A1 DE 3445074 A1 DE3445074 A1 DE 3445074A1 DE 19843445074 DE19843445074 DE 19843445074 DE 3445074 A DE3445074 A DE 3445074A DE 3445074 A1 DE3445074 A1 DE 3445074A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- compressed
- valve unit
- air feed
- air supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L51/00—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
3U5074
Agrichema Materialflußtechnik GmbH, 6501 Budenheim am Rhein
Druckluftzuführrohr für Ventileinheiten von Luftstoßgeräten
Beim Einsatz konventionell konstruierter Luftstoßgeräte erfolgt die Druckluftzufuhr zur Ventileinheit
in der Regel über flexible Hochdruckschläuche, die vorzugsweise mit einer Stahlgewebearmierung
versehen sind. Derartige Hochdruckschläuche erfüllen einige wesentliche Anforderungen, die an ein Druckluftzufuhrelement
in Luftstoßgeräten gestellt werden müssen: Sie sind einmal vibrationsempfindlich infolge
ihrer S-förmigen Biegung sowie aufgrund der verwendeten Werkstoffe und sie lassen sich zum
anderen leicht montieren.
Bei sehr starker wechselnder Belastung, wie sie zum Beispiel gerade im Heißbetrieb auftritt, .treten bei
-2
copy
3U5074
derartigen Hochdruckschläuchen Beulungsprobleme auf, d.h. bei geringerem Innendruck
beulen sie ein und umgekehrt.
Darüber hinaus altert der Werkstoff Gummi im Heißbetrieb über 700C so schnell, daß ein betriebssicherer Einsatz nicht mehr gewährleistet ist. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, daß bei starken pulsierenden Bewegungen eines derartig S-förmig gekrümmten Hochdruckschlauchs die Schraubanschlüsse dynamisch so stark belastet werden, daß sie sich letztlich lösen und so die Betriebssicherheit gefährden.
Darüber hinaus altert der Werkstoff Gummi im Heißbetrieb über 700C so schnell, daß ein betriebssicherer Einsatz nicht mehr gewährleistet ist. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, daß bei starken pulsierenden Bewegungen eines derartig S-förmig gekrümmten Hochdruckschlauchs die Schraubanschlüsse dynamisch so stark belastet werden, daß sie sich letztlich lösen und so die Betriebssicherheit gefährden.
Hieraus ergeben sich folglich mehrere Problemstellungen, die möglichst gleichzeitig durch eine
einzige konstruktive Maßnahme gelöst werden müssen: Die Druckluftzufuhrleituna zur Ventileinheit des Luftstoßgeräts
muß unempfindlich gegenüber Vibrationsbelastungen sein, die vorzugsweise in Richtung der f
Kolbenbewegungen der Ventileinheit auftreten, ferner muß sie auch bei Dauertemperaturen von mindestens v
1200C völlig.betriebssicher arbeiten und darüber
hinaus muß sie noch leicht montierbar und demontierbar sein. Aus diesen genannten Einzelproblemstellungen
heraus, wird eine erfindungsgemäße Lösung entsprechend der beigefügten Skizze vorgeschlagen.
Diese Skizze zeigt den Druckbehälter (1) eines Luftstoßgeräts, die Ventileinheit (2) desselben sowie
den mit der Ventileinheit fest oder löslich verbundenen Führungsstutzen (3).
Die Druckluftzufuhr zur Ventileinheit (2) erfolgt dann mittels des Rohres (4), das vorzugsweise senkrecht
im Druckluftbehälter (1) angem-dnet und an
seinem oberen Ende mit diesem löslich verbunden ist, so z.B. mit den Bauteilen (6 und 7).
Dieses Druckluftzufuhrrohr (4) steckt mit seinem leicht
konisch angeformten unteren Ende in einer Art Schiebesitz im Führungsstutzen (3) der Venti.1 einheit (2) .
Eine zusätzliche Abdichtuna zwischen dem Druckluft- »
zufuhrrohr (4) und dem Führunasstutzen (3) erfolffifc^w ~ \
durch die O-Rinqe (5a und 5b), die ihrerseits
auch aus Werkstoffen bestehen, die eine Dauerbelastung von mehr als 1200C vertragen, ohne
ihre Funktionsfähigkeit zu verlieren.
Diese erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösunrr wird
allen gestellten und hier genannten Forderungen gerecht.
Das Stahlrohr ist unempfindlich gegenüber den hier zu erwartenden Temperaturen.
Infolge des Schiebesitzes kann es hitzebedingte Ausdehnungen problemlos, d.h. ohne Undichtigkeiten
befürchten zu müssen, ertragen.
Der erwähnte Schiebesitz gewährleistet darüber hinaus den Ausgleich von Längsbewegunaen in Richtung der
Kolbenlängsachse der Ventileinheit (2), ohne ein Lösen der Verbindungen befürchten zu müssen, die
das Druckluftzuführrohr fixieren. Die Skizze verdeutlicht gleichzeitig, daß sowohl
die Montage, als auch die Demontage der mit einer derartigen erfindungsgemäß voraeschlagenen Druckluftzuführeinrichtung
ausgerüsteten Luftstoß-Vorrichtuncr besonders einfach durchführbar ist.
GOPY
Claims (1)
- SchutzansoruchDruckluftzuführrohr für Ventileinheiten von Luftstoßgeräten, die vorzuasweise im Heißbetrieb eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die wesentlichen Bauelemente eines Druckstoßaerätes, nämlich der Druckbehälter (1) und die Ventileinheit (2), die mit einem nicht lösbaren oder einem lösbaren Führunasstutzen (3) versehen ist, durch ein Druckluftzuführrohr (4) so miteinander verbunden sind, daß einerseits eine hitzebeständige und andererseits eine vibrationsunempfindliche Lösung dadurch erreicht wird, daß das Druckluftzufuhrrohr (4) bei gleichzeitiger Gewährleistung absoluter Abdichtung'durch die ebenfalls gegenüber hohen Temperaturen unempfindlichen O-Ri^ge (5a und 5b) mit seinem z.B. konisch geformten Ende verschiebbar im Führungsstutzen (3) der Ventileinheit (2) aelagert ist. ■■>
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843445074 DE3445074A1 (de) | 1984-12-11 | 1984-12-11 | Druckluftzufuehrrohr fuer ventileinheiten von luftstossgeraeten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843445074 DE3445074A1 (de) | 1984-12-11 | 1984-12-11 | Druckluftzufuehrrohr fuer ventileinheiten von luftstossgeraeten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3445074A1 true DE3445074A1 (de) | 1986-06-12 |
DE3445074C2 DE3445074C2 (de) | 1989-05-11 |
Family
ID=6252427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843445074 Granted DE3445074A1 (de) | 1984-12-11 | 1984-12-11 | Druckluftzufuehrrohr fuer ventileinheiten von luftstossgeraeten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3445074A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10101042A1 (de) * | 2001-01-11 | 2002-07-18 | Agrilux Beteilungs Gmbh | Vorrichtung zum stoßartigen Ausblasen von Druckluft zur Beseitigung von Materialanbackungen oder-aufstauungen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2985467A (en) * | 1958-01-15 | 1961-05-23 | Gen Dynamics Corp | Flexible pipe coupling |
DE1962240A1 (de) * | 1968-12-11 | 1970-07-09 | Burroughs Corp | Vorrichtung zum Einstellen von Raedern auf Wellen |
DE2822107A1 (de) * | 1978-05-20 | 1979-11-22 | Beukenberg Maschf | Vorrichtung zur erhoehung des drucks in einem geschlossenen hydrauliksystem |
-
1984
- 1984-12-11 DE DE19843445074 patent/DE3445074A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2985467A (en) * | 1958-01-15 | 1961-05-23 | Gen Dynamics Corp | Flexible pipe coupling |
DE1962240A1 (de) * | 1968-12-11 | 1970-07-09 | Burroughs Corp | Vorrichtung zum Einstellen von Raedern auf Wellen |
DE2822107A1 (de) * | 1978-05-20 | 1979-11-22 | Beukenberg Maschf | Vorrichtung zur erhoehung des drucks in einem geschlossenen hydrauliksystem |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: "Fördermittel-Journal" 11/1980 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10101042A1 (de) * | 2001-01-11 | 2002-07-18 | Agrilux Beteilungs Gmbh | Vorrichtung zum stoßartigen Ausblasen von Druckluft zur Beseitigung von Materialanbackungen oder-aufstauungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3445074C2 (de) | 1989-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1991825U (de) | Elastische verbindungsmuffe fuer rohrleitungen. | |
DE3445074A1 (de) | Druckluftzufuehrrohr fuer ventileinheiten von luftstossgeraeten | |
DE202005012296U1 (de) | Rohrleitungspassstück | |
DE3208516C2 (de) | ||
DE2747024C2 (de) | Flüssigkeitsbehälter für einen Heißwasserbereiter | |
DE10150527A1 (de) | Stützfuss für einen Turbolader | |
DE2653192A1 (de) | Waermeausdehnungskompensator mit einem elastischen gestaenge | |
DE3218337C2 (de) | Einrichtung zur Einspeisung einer Flüssigkeit in eine Rohrleitung | |
DE3706216C2 (de) | ||
DE3623459A1 (de) | Druckschlauch | |
DE219625C (de) | ||
DE2042388C (de) | ||
DE249769C (de) | ||
DE2560039C3 (de) | Axial steifes, winkelbewegliches Verbindungsstück für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen | |
AT232809B (de) | Verbindungsmuffe, insbesondere für Rohre aus Kunststoff | |
AT4397U1 (de) | Haltevorrichtung für eine wasserführende rohrleitung | |
DE970355C (de) | Spannbuegel zur drucknachgiebigen Verbindung von Rinnenprofilen fuer den eisernen Grubenausbau | |
DE1242421B (de) | Arbeitszylinder, insbesondere Bremszylinder | |
CH505332A (de) | Sicherung für Muffen-Rohrverbindung | |
DE7302316U (de) | Ausgleichselementensatz für mehrdimensionale Bewegungen in einem Installationssystem von Röhren und hydraulischen Geräten | |
AT393556B (de) | Sicherheitseinrichtung fuer die brennstoffversorgungsanlage eines oelbrenners | |
AT216847B (de) | Aus zwei Schellenhälften bestehendes T- oder kreuzförmiges Rohrstück für Abzweigleitungen | |
CH370293A (de) | Anbohrventil oder -hahn, insbesondere für Versorgungsleitungen aus Kunststoff | |
AT71878B (de) | Vorrichtung zum Verbinden und Abdichten von Heizkörpergliedern. | |
DE1085731B (de) | Schlauch- oder Rohrkupplung mit selbsttaetigem Absperrventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65D 88/72 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |