DE3443928A1 - Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche - Google Patents
Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaecheInfo
- Publication number
- DE3443928A1 DE3443928A1 DE19843443928 DE3443928A DE3443928A1 DE 3443928 A1 DE3443928 A1 DE 3443928A1 DE 19843443928 DE19843443928 DE 19843443928 DE 3443928 A DE3443928 A DE 3443928A DE 3443928 A1 DE3443928 A1 DE 3443928A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- corrosion
- passivating
- metallic surface
- inhibiting layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims abstract description 14
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims abstract description 14
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical compound [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims abstract description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract 3
- 239000011964 heteropoly acid Substances 0.000 claims abstract 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 3
- AVFBYUADVDVJQL-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;trioxotungsten;hydrate Chemical compound O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.OP(O)(O)=O AVFBYUADVDVJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- XGXZPVHXOMQSIT-UHFFFAOYSA-N [W].O[Si](O)(O)O Chemical compound [W].O[Si](O)(O)O XGXZPVHXOMQSIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QGAVSDVURUSLQK-UHFFFAOYSA-N ammonium heptamolybdate Chemical compound N.N.N.N.N.N.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo] QGAVSDVURUSLQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims 1
- VLAPMBHFAWRUQP-UHFFFAOYSA-L molybdic acid Chemical compound O[Mo](O)(=O)=O VLAPMBHFAWRUQP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 238000004532 chromating Methods 0.000 abstract description 8
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 abstract description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 abstract description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 abstract description 3
- JOPOVCBBYLSVDA-UHFFFAOYSA-N chromium(6+) Chemical compound [Cr+6] JOPOVCBBYLSVDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 abstract 1
- 230000000266 injurious effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 24
- 238000002161 passivation Methods 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- -1 chromates Chromium hydroxide Chemical class 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L chromic acid Substances O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-b]pyrazine-5,7-dione Chemical compound C1=CN=C2C(=O)OC(=O)C2=N1 AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 description 1
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 230000007096 poisonous effect Effects 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C22/00—Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C22/00—Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
- C23C22/78—Pretreatment of the material to be coated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
Description
- Beschreibung
- "Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche" Zusatz zu DBP . ... ... (Patentanmeldung p 34 07 095.8)) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiges Verfahren ist bekannt aus dem Hauptpatent DBP . ... ... (Patentanmeldung P 34 07 095.8).
- Zur Passivierung einer metallischen Oberfläche, z.B. einer Al-, Zn-, Cu- oder Ag-Oberfläche, ist es bekannt, diese mit einer Chromatschicht zu überziehen. Die Schutzwirkung der Chromatierung, die auf der chemischen Umwandlung einer dünnen metallischen Oberflächenschicht durch Reaktion mit Chromsäure oder Chromaten zu Chromhydroxid-/Chromat beruht, basiert nicht nur auf dieser Konversionsschicht, sondern vor allem auch auf den herstellungsbedingt eingelagerten Cr-VI-Ionen, die als überschüssige Chromat-Anionen eine Reserve für die Passivierung durch Inhibition und Ausheilung von möglichen Verletzungen, z.B. Kratzern, der passivierten Oberfläche darstellen. Dieses Passivierungsverfahren hat den Nachteil, daß die vorhandenen freien sowie giftigen Cr-VI-Ionen löslich sind in wässrigen Medien und dadurch zu Gesundheits- und/oder Umwelt schäden führen können. Chromat(VI-Ionen) können insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit, einem sauren Medium, Kontaktkorrossion, Elektrolyse und/oder Handschweißkorrosion in Lösung gehen.
- Aus dem Hauptpatent DBP . ... ... (Patentanmeldung P 34 07 095.8) ist es bekannt, diesen Nachteil dadurch zu beseitigen, daß zur Passivierung insbesondere Heteropolysäuren und/oder Isopolysäuren verwendet werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Weiterbildung für ein gattungsgemäßes Verfahren anzugeben.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen oder Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
- Ein erster Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die reduzierende Wirkung der korrosionshemmenden Schicht in der nachfolgend aufgebrachten Chromat-haltigen Schicht ein erheblich verringerter giftiger Cr (VI)-Anteil vorhanden ist als in derzeit üblichen Chromatschichten.
- Ein zweiter Vorteil besteht darin, daß es nicht erforderlich ist, auf die zunächst aufgebrachte korrosionshemmende Schicht unmittelbar die Chromat-haltige Schicht aufzubringen. Ein sogenantes 'naß in naß'-Arbeiten wird vermieden, wodurch die Beschichtung kostengünstiger wird.
- Ein dritter Vorteil besteht darin, daß die korrosionshemmende Schicht schon an sich als Korrosionsschutz geeignet ist oder als Haftgrund für learbanstriche oder dergleichen, die auf Chromatschichten beruhen.
- Die Erfindung beruht auf einer Pasivierung durch Eintauchen in eine Lösung oder Besprühen oder Bepinseln oder Aufwalzen mit einer Lösung der schichtbildenden Substanz oder/ Substanzgemischen vorzugsweise in Wasser, oder auch einem anderen Lösemittel oder einem Gemisch von Lösemitteln. Dabei können die Lösungen sauer oder alkalisch sein und Zustäze enthalten, die die elektrischen, mechanischen und/oder chemischen Eigenschaften der aufgetragenen Schichten günstig beeinflussen.
- Beispiele für passivierende Substanzen sind: Wolframatophosphorsäure, Wolframtokieselsäure, Ammoniumheptamolybdat, Molybänsäure, Silicomolybdänsäure.
- Beispiele für eigenschaftsverbessernde Zusätze sin: Oxidationsmittel wie Natriumperborat, 'Weichmacher' und Versiegelungsstoffe wie Polyglycol, metallspezifische Korrosionsinhibitoren wie Benzotriazol, Netzmittel wie langkettige aliphatische Sulfonsäuren.
- Es wird zunächst eine Metalloberfläche mit einer (ebenfalls passivierenden) Schicht versehen, deren Bestandteile gegenüber dem toxischen Cr VI der Ohromatschicht reduzierend wirken, die daran anschließend aufgetragen wird.
- Handelt es sich bei der ursprünglichen Metalloberfläche um eine solche, die nur ein 'naß in naß'-Arbeiten bei der Chromatierung zuläßt, entfällt dieser Zwang nach der Beschichtung mit der korrosionshemmenden Schicht, da die entstandene Oberfläche nahezu beliebig lagerbar ist, ohne daß sie vor einer späteren Chromatierung irgendwie aktiviert werden müßte, um die Bildung und Haftung der Chromatschicht zu gewährleisten.
- Die Schichtbildungsreaktionen laufen jeweils innerhalb kurzer Zeit bei Raumtemperatur ab. Erwärmen beschleunigt jedoch die Abscheidung und Passivierung. Es ist zweckmäßig die Schichten nach ihrer Abscheidung gut zu spülen und z.B. mit Preßluft zu trocknen. Es ist weiterhin möglich die Schichten bei erhöhter Temperatur zu tempern, um sie zu verfestigen sowie möglicherweise gebildete Reaktionsprodukte und restliches Wasser zu beseitigen. Der in der Chromatierungsschicht verbleibende Restgehalt an CrVI kann durch die Wahl der Dicke dieser Schicht beeinflußt werden.
- Die Erfindung wird durch das folgende Ausführungsbeispiel näher erläutert.
- Eine galvanisch verzinkte Stahlprobe wird 10 min lang bei 80-900C alkalisch gereinigt, z.B. in einem Reinigungsmittel, das derzeit unter dem Handelsnamen 'Bonder V341M' erhältlich ist, gründlich mit Frischwasser und demineralisiertem Wasser gespült und 0,5-1 min bei Raumtemperatur mit O,3%iger Salpetersäure gebeizt. Danach wird wieder gründlich gespült und anschließend getrocknet. Der so erzielte Oberflächenzustand entspricht ungefähr demjenigen nach dem Verzinken. Alsdann wird die Probe bei Raumtemperatur und unter Bewegung in ein Bad getaucht, das in wässriger Lösung 2% Wolframatophosphorsäure enthält. Die Probe wird nach 1 min aus dem Bad genommen, gründlich gespült und mit ölfreier Preßluft getrocknet. Die Zinkoberfläche ist nun mit einer ersten bläulich irisierenden, korrosionshemmenden Schicht überzogen, die einen Durchgangswiderstandswert von ungefähr 0,8 besitzt. Diese Probe bleibt nun beispielsweise eine Woche an der Luft liegen, also bei Bedingungen, bei denen eine reine Zinkschicht gegenüber einer konventionellen Chromatierung inaktiv geworden ist.
- Nun wird die Probe 15 s bei Raumtemperatur bei leichter Bewegung in ein derzeit handelsübliches Chromatierungsbad getaucht. Nach gründlichem Spülen in Leitungswasser und Nachspülen in deionisiertem Wasser wird mit Preßluft getrocknet und dann im Wärmeschrank bei 1400C 30 min getempert. Es liegt jetzt eine Chromatierungsschicht mit einem ungefähr auf die Hälfte reduzierten Or Gehalt und - damit verbunden - geringerer Toxizität vor.
Claims (3)
- Patentansprüche 1. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche, bei welchem die Oberfläche mit einer korrosionshemmenden Schicht überzogen wird und bei welchem die Schicht in einem Bad erzeugt wird, das mindestens eine chemische Verbindung einer Heteropolysäure und/oder einer Isopolysäure und/oder einer Fluorokomplec-Verbindung mit einem Element aus einer der Nebengruppen IVa oder Va oder VIa des Periodensystems der Elemente mit Ausnahme von Chrom enthält, nach DBP. ... ... (Patentanmeldung P 34 07 095.8), dadurch gekennzeichnet, daß für die korrosionshemmende Schicht mindestens eine reduzierend wirkende Substanz ausgewählt wird für eine nachfolgend aufgebrachte Chromat-haltige Schicht.
- 2. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die reduzierend wirkende Substanz Wolframatophosphorsäure und/oder Wolframtokieselsäure und/oder Ammoniumheptamolybdat und/oder Molybdänsäure und/oder Silicomolybdänsäure gewählt wird.
- 3. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der korrosionshemmenden Schicht mindestens ein eigenschaftsverbessernder Zusatz hinzugefügt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843443928 DE3443928A1 (de) | 1984-02-28 | 1984-12-01 | Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843407095 DE3407095A1 (de) | 1984-02-28 | 1984-02-28 | Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche |
DE19843443928 DE3443928A1 (de) | 1984-02-28 | 1984-12-01 | Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3443928A1 true DE3443928A1 (de) | 1986-06-05 |
Family
ID=25818873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843443928 Ceased DE3443928A1 (de) | 1984-02-28 | 1984-12-01 | Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3443928A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993010278A1 (en) * | 1991-11-15 | 1993-05-27 | Instituttet For Produktudvikling - Ipu | A method for post-treatment of an article with a metallic surface as well as a treatment solution to be used in the method |
WO2012135594A1 (en) * | 2011-03-30 | 2012-10-04 | Battelle Memorial Institute | Formulations and methods to reduce hexavalent chrome contamination |
CN104164662A (zh) * | 2014-07-30 | 2014-11-26 | 武汉钢铁(集团)公司 | 彩色涂层钢板用辊涂转化处理剂 |
-
1984
- 1984-12-01 DE DE19843443928 patent/DE3443928A1/de not_active Ceased
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993010278A1 (en) * | 1991-11-15 | 1993-05-27 | Instituttet For Produktudvikling - Ipu | A method for post-treatment of an article with a metallic surface as well as a treatment solution to be used in the method |
US5607521A (en) * | 1991-11-15 | 1997-03-04 | Ipu Instituttet For Produktudvikling | Method for post-treatment of an article with a metallic surface as well as a treatment solution to be used in the method |
WO2012135594A1 (en) * | 2011-03-30 | 2012-10-04 | Battelle Memorial Institute | Formulations and methods to reduce hexavalent chrome contamination |
US20140023555A1 (en) * | 2011-03-30 | 2014-01-23 | Battelle Memorial Institute | Formulations and methods to reduce hexavalent chrome contamination |
US9539456B2 (en) * | 2011-03-30 | 2017-01-10 | Battelle Memorial Institute | Formulations and methods to reduce hexavalent chrome contamination |
CN104164662A (zh) * | 2014-07-30 | 2014-11-26 | 武汉钢铁(集团)公司 | 彩色涂层钢板用辊涂转化处理剂 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3004927C2 (de) | ||
DE69703105T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von phosphatierten metalloberflächen | |
DE69403339T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von phosphatierten metalloberflächen | |
EP0187917B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener Harzschichten auf Metalloberflächen | |
EP0153973A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Metalloberflächen | |
DE2711431C2 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen | |
DE1184588B (de) | Verfahren und Loesung zum Aufbringen von festhaftenden UEberzuegen aus Polyvinylphosphonsaeure auf Metallteilen | |
WO2011067094A1 (de) | Mehrstufiges vorbehandlungsverfahren für metallische bauteile mit zink- und eisenoberflächen | |
DE3234558C2 (de) | ||
DE1521880B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von chemisch aufgebrachten UEberzuegen auf Metallen mit chromhaltigen Loesungen | |
JPS60159175A (ja) | リン酸化した金属表面の不動態化処理の方法 | |
DE69103152T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur chromatierung von metallen. | |
EP0106389A1 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium | |
DE2218899C2 (de) | Wäßrige, chromatablagernde Zusammensetzung und deren Verwendung | |
EP0039093B1 (de) | Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung | |
DE69012374T2 (de) | Phosphatbeschichtungen für Metalloberflächen. | |
DE3875459T2 (de) | Verfahren zum phosphatieren von metalloberflaechen. | |
DE1277646B (de) | Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE1297952B (de) | Verfahren zur Chromatierung von Zink- oder Aluminiumoberflaechen | |
DE2334342A1 (de) | Spuelmittel fuer metalloberflaechen | |
EP0078866A1 (de) | Überzugsausbildung auf Aluminiumoberflächen | |
DE2452483A1 (de) | Verfahren und mittel zur oberflaechenbehandlung von metallen | |
DE3443928A1 (de) | Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche | |
DE19915058A1 (de) | Zusammensetzung und Verfahren zur korrosionsverhütenden Behandlung eines Nichteisenmetalls | |
EP0154384B1 (de) | Verfahren zur Vorbereitung von Zinkoberflächen für die Lackierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3407095 Format of ref document f/p: P |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8131 | Rejection |