[go: up one dir, main page]

DE3443912A1 - Einsatz fuer eine laborgeschirrspuelmaschine zur aufnahme und halterung von flexiblen endoskopen - Google Patents

Einsatz fuer eine laborgeschirrspuelmaschine zur aufnahme und halterung von flexiblen endoskopen

Info

Publication number
DE3443912A1
DE3443912A1 DE19843443912 DE3443912A DE3443912A1 DE 3443912 A1 DE3443912 A1 DE 3443912A1 DE 19843443912 DE19843443912 DE 19843443912 DE 3443912 A DE3443912 A DE 3443912A DE 3443912 A1 DE3443912 A1 DE 3443912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscopes
flexible
endoscope
insert
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843443912
Other languages
English (en)
Other versions
DE3443912C2 (de
Inventor
Gerhard 4800 Bielefeld Risse
Rolf 4830 Gütersloh Uthmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19843443912 priority Critical patent/DE3443912A1/de
Publication of DE3443912A1 publication Critical patent/DE3443912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3443912C2 publication Critical patent/DE3443912C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
    • A61B1/121Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for cleaning post-use
    • A61B1/123Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for cleaning post-use using washing machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/70Cleaning devices specially adapted for surgical instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L13/00Cleaning or rinsing apparatus
    • B01L13/02Cleaning or rinsing apparatus for receptacle or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/70Cleaning devices specially adapted for surgical instruments
    • A61B2090/701Cleaning devices specially adapted for surgical instruments for flexible tubular instruments, e.g. endoscopes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Einsatz für eine Laborgeschirrspülmaschine zur
  • Aufnahme und Halterung von flexiblen Endoskopen Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Einsat# für eine Laborgeschirrspülmaschine zur Aufnahme und Halterung bei der Reinigung von Endoskopen, die ein starres Kontrollteil, einen flexiblen Einführungsteil und einen flexiblen Lichtquellenanschluß besitzen und außerdem mit einem Biopsiekanal, Absaugkanälen oder dergl. in dem flexiblen Einführungsteil versehen sind.
  • Das bisher übliche Reinigen der flexiblen Endoskope, wie Fiberskope oder dergl. von Hand in speziellen Spülbehältern oder Einsätzen nimmt in jedem Krankenhaus viel Zeit in Anspruch.
  • Außerdem ist eine solche Reinigungsmethode problematisch im Hinblick auf einwandfreie sterile, hygienische Reinigung, zumal insbesondere die Biopsie-, Absaugkanäle und dergl., die zum Teil auch durch den starren Kontrollteil des Endoskops geführt sind, für eine manuelle Reinigung schwer oder kaum zugänglich sind. Ferner ist die Reinigung mehrerer Endoskope durch die vielen langen flexiblen Endoskopteile mühsam und hinderlich. Insbesondere können bei der manuellen Reinigung die sehr empfindlichen Optik- und Kontrolleinrichtungen der Endoskope leicht beschädigt werden. Versuche zur maschinellen Reinigung derartiger flexibler Endoskope konnten bisher keine befriedigenden Ergebnisse bringen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, flexible Endoskope, Fiberskope oder dergl. rationell und maschinell einwandfrei zu reinigen, wobei ein optimaler Reinigungseffekt auch der schwer zugänglichen Instrumenten-Hohlräume der Endoskope ohne Beschädigung ermöglicht wird.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß ein oder mehrere Endoskope in einem Arbeitsgang optimal entsprechend den Hygienebestimmungen der Krankenhäuser maschinell innen und außen gereinigt und auch getrocknet werden können, wobei die Länge der flexiblen Endoskopteile sowie die Säuberung der Hohlräume oder Kanäle nicht mehr problematisch ist. Durch die vorteilhafte wendel- oder schraubenförmig abwärts gerichtete Ablage und Anordnung der Endoskope im Einsatz wird der natürliche Wasserablauf beim Reinigen sowohl außen als auch innen durch die Kanäle der flexiblen Endoskopteile wirkungsvoll unterstützt. Hierdurch und durch die Einhaltung eines gegenseitigen Abstandes der Endoskopteile untereinander, welcher keine gegenseitige Berührung der Teile zuläßt, wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß sich Wasserreste oder Tropfen nicht festsetzen können, so daß nach dem Trocknen der Endoskope keinerlei Wassernester vorhanden sind. Durch die einerseits den Spülbehältergrundabmessungen angepaßte Einsatz-Grundauflage und andererseits durch die Anordnung der Aufnahmen der starren Kontrollteile der Endoskope in einer Ecke der annähernd quadratischen Grundauflage des Einsatzes ist ferner eine optimale Raumausnutzung gewährleistet, wobei die Anordnung der Endoskope in mehreren Ebenen übereinander in diesem Zusammenhang weitere Vorteile bringt.
  • Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes gemäß der Erfindung, von dem ein Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt ist.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Einsatz zur Aufnahme und Halterung von zu reinigenden flexiblen Endoskopen in einer Laborgeschirrspülmaschine, in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 den Einsatz ohne Endoskope, in der Ansicht von hinten, Fig. 3 den Einsatz nach Fig. 2 in der Draufsicht, in Einschubrichtung gesehen.
  • Ein in Fig. 1 gezeigter Einsatz 1 für eine nicht dargestellte Laborgeschirrspülmaschine dient zur Aufnahme und Halterung ein oder mehrerer flexibler Endoskope 2, wie Fiberskope oder dergl., die in dem Spülautomat sowohl innen als auch außen gereinigt werden sollen. Für die äußere Reinigung der flexiblen Endoskope 2 dienen die im Spülraum des Spülautomaten in üblicher und bekannter Weise angeordneten Sprühorgane, die beispielsweise drehbare Sprüharme oder aber auch feststehende Sprühdüsen sein können. Zusätzliche Sprühdüsen für die Außenreinigung der Endoskope 2 könnten selbstverständlich auch am Einsatz 1 vorgesehen werden.
  • Der Einsatz 1, der Laufräder 3 besitzen kann, ist als Traggestell für die flexiblen Endoskope 2 so ausgebildet, daß die Endoskope 2 mit ihren starren Kontrollteilen 2a sowie flexiblen Einführungsteilen 2b und flexiblen Lichtquellenanschlüssen 2c wendel- oder spiralförmig in mehreren Ebenen übereinanderliegend abgelegt werden können. Im Ausführungsbeispiel ist der Einsatz 1 zur Aufnahme von zwei Endoskopen 2 ausgebildet.
  • Ferner ist der Einsatz 1 mit einem Rohrsystem 4 zur Reinigung und Trocknung der Endoskope 2 versehen, welches mit der Spülmaschine in bekannter Weise kuppelbare Anschlußstutzen 5, 6 für Spülwasser und Trocknungsluft besitzt. Der Anschlußstutzen 5 für das Spülwasser ist dabei vorzugsweise zentrisch im Einsatz 1 und denselben in der Höhe überragend angeordnet, während der Anschlußstutzen 6 für die Trocknungsluft waagerecht verlaufend im unteren Teil des Einsatzes 1 vorgesehen ist.
  • Zur Innenreinigung des schon erwähnten flexiblen Einführungsteils 2b eines Endoskops 2, welches bekanntlich den Biopsiekanal, einen Absaugkanal sowie eventuell noch weitere durchgehende Kanäle oder dergl. besitzt, sind vom Rohrsystem 4 ausgehende Spülwasser- und Trocknungsluftdüsen 7 an einem Aufnahmestutzen 8 des Einsatzes 1 vorgesehen. über diese Trocknungsluft- und Spülwasserdüsen 7 sind die am starren Kontrollteil 2a des Endoskops 2 befindlichen Anschlüsse der vorgenannten Absaug-und dergl. Kanäle ggf. über elastische Aufnahmetüllen 9 mit dem Rohrsystem 4 vorzugsweise steckbar verbunden. Die Aufnahmetüllen 9 sind entweder für unterschiedliche Endoskoptypen austauschbar oder adaptermäßig verwendbar. Für die Innenreinigung des auch in das starre..Kontrollteil 2a geführten Biopsiekanals des flexiblen Einführungsteils 2b ist der Aufnahmestutzen 8 bzw.
  • die zugeordnete Spülwasser- und Trocknungsluftdüse 7 über einen Verbindungsschlauch 10 mit der Biopsiekanalöffnung verbunden.
  • Mit 11 ist ferner eine vom Spülwasser oder der Trocknungsluft gesteuerte Ventilklappe im Rohrsystem 4 des Einsatzes 1 bezeichnet, welche verhindert, daß Spülwasser in die Trocknungsluftwege oder umgekehrt des Rohrsystems des Spülautomaten gelangt.
  • Um die flexiblen Endoskope 2 wendel- oder spiralförmig im Einsatz 1 platzsparend ohne gegenseitige Behinderung abzulegen, sind Aufnahmen 12 für den starren Kontrollteil 2a jedes Endoskops 2 jeweils oberhalb der für ein Endoskop 2 dazugehörenden Auflagen 13 für die flexiblen Endoskopteile an dem Einsatz 1 angeordnet. Die Auflagen 13 für die flexiblen Teile .des Endoskops 2 sind schraubenförmig abwärts gerichtet ausgebildet.
  • Daneben ist eine zusätzlich spiralförmig nach innen gerichtete Ablage der flexiblen Teile des Endoskops 2 von Vorteil, weil hierdurch eine Berührung der flexiblen Teile (Einführungsteil 2b und Lichtquellenanschluß 2c) mit den starren Kontrollteilen 2a der Endoskope 2 verhindert wird.
  • Der Einsatz 1 weist eine ungefähr quadratische Grundauflage 14 auf (Fig. 2 u. 3), innerhalb welcher die Auflagen 12, 13 annähernd in kreisförmiger (Fig. 3) Anordnung vorgesehen sind.
  • Vor der ungefähr quadratischen Grundauflage 14 des Einsatzes 1, welche durch die Grundabmessungen des Spülbehälterinnenraums vorgegeben ist, gehen Haltestäbe 15 (Fig. 2) senkrecht nach oben, an denen die Aufnahmen 12 für die starren Kontrollteile 2a der Endoskope 2 und die Auflagen 13 für die flexiblen Endoskopteile 2b, 2c angeordnet sind. Zweckmäßigerweise sind die Aufnahmen 12 für die starren Kontrollteile 2a der Endoskope 2 in einer Ecke der quadratischen Grundauflage übereinanderliegend angeordnet. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise der gesamte Raum des Einsatzwagens ohne Gefahr einer unzulässigen Verbiegung der flexiblen Endoskopteile sinnvoll und optimal ausgenutzt.
  • Die Ausbildung des Traggestells mit den Aufnahmen 12 und 13 gestattet es, sowohl kurze als auch sehr lange flexible Endoskope für die Reinigung und Trocknung aufzunehmen.
  • Die Auflagen 13 für den flexiblen Einführungsteil 2b des Endoskops 2 sind auf der Außenseite der senkrechten Haltestäbe 15 angeordnet, während die Auflagen 13 für den flexiblen Lichtquellenanschluß 2c auf der Innenseite der senkrechten Haltestäbe 15 oder umgekehrt angeordnet sind.

Claims (15)

  1. Patentansprüche 1. Einsatz für eine Laborgeschirrspülmaschine zur Aufnahme und Halterung bei der Reinigung von Endoskopen, die ein starres Kontrollteil, einen flexiblen Einführungsteil und einen flexiblen Lichtquellenanschluß besitzen und außerdem mit einem Biopsiekanal, Absaugkanäle oder dergl. versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) als Traggestell zur Aufnahme ein oder mehrerer Endoskope (2) ausgebildet ist, auf welchem die Endoskope (2) mit ihren starren Kontrollteilen (2a) sowie flexiblen Einführungs-und Lichtquellenanschlußteilen (2b, 2c) wendel- oder spiralförmig ablegbar sind, und daß mit dem Einsatz (1) ein Rohrsystem (4) zur Reinigung und Trocknung der Endoskope (2) verbunden ist, welches mit der Spülmaschine kuppelbare Anschlußstutzen (5, 6) für Spülwasser und Trocknungsluft aufweist, sowie Spülwasser- und Trocknungsluftdüsen (7) besitzt, an welche die Absaug- und/oder Biopsiekanäle usw. der Endoskope (2) kuppelbar sind.
  2. 2. Einsatz für eine Laborgeschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (12) für den starren Kontrollteil (2a) jedes Endoskops (2) jeweils oberhalb der dazugehörenden Auflagen (13) für die flexiblen Endoskopteile (2b, 2c) an dem Einsatz (1) angeordnet sind.
  3. 3. Einsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (13) für die flexiblen Teile des Endoskops (2) schraubenförmig abwärts gerichtet an dem Einsatz (1) angeordnet sind.
  4. 4. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (13) für die flexiblen Teile des Endoskops (2) schraubenförmig abwärts und zusätzlich spiralförmig nach innen gerichtet an dem Einsatz (1) angeordnet sind.
  5. 5. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) eine ungefähr quadratische Grundauflage (14) besitzt und daß die Auflagen (13) für die flexiblen Endoskopteile (2b, 2c) ungefähr kreis- oder spiralförmig innerhalb dieser quadratischen Grundauflage (14) angeordnet sind.
  6. 6. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ungefähr quadratische Grundauflage (14) senkrechte Haltestäbe (15) besitzt, an denen die Aufnahme (12) für das starre Kontrollteil (2a) jedes Endoskops (2) und die Auflagen (13) für die flexiblen Endoskopteile angeordnet sind.
  7. 7. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (12) für das starre Kontrollteil (2a) des Endoskops (2) in einer Ecke der quadratischen Grundauflage (14) angeordnet ist.
  8. 8. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (13) für den flexiblen Einführungsteil (2b) des Endoskops (2) auf der Außenseite der senkrechten Haltestäbe (15) angeordnet sind, während die Auflagen (13) für den flexiblen Lichtquellenanschluß (2c) auf der Innenseite der senkrechten Haltestäbe (15) angeordnet sind.
  9. 9. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Aufnahmen (12) für die starren Kontrollteile (2a) der Endoskope (2) der Aufnahmestutzen (8) mit den Spülwasser- und Trocknungsluftdüsen (7) angeordnet ist.
  10. 10. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmestutzen (8) Aufnahmetüllen (9) besitzt, über welche die Anschlüsse des Absaugkanals und dergleichen Kanäle des starren Kontrollteils (2a) des Endoskops (2) mit dem Rohrsystem (4) bzw. den Spülwasser- und Trocknungsluftdüsen (7) verbunden sind.
  11. 11. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmestutzen (8) mit der Biopsiekanal-o#ffnung des flexiblen Einführungsteils (2b) des Endoskops (2) über einen Verbindungsschlauch (10) verbunden ist.
  12. 12. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmetüllen (9) als Adapter für verschiedene Endoskope (2) ausgebildet sind.
  13. 13. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Rohrsystem (4) für die Spülflüssigkeit und Trocknungsluft eine von der Spülflüssigkeit oder der Trocknungsluft gesteuerte Ventilklappe (11) vorgesehen ist.
  14. 14. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) mit zusätzlichen Spritzdüsen, einem Sprüharm oder dgl. zur Außenreinigung versehen ist.
  15. 15. Einsatz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) mit Laufrädern (3) ausgestattet ist.
DE19843443912 1984-12-01 1984-12-01 Einsatz fuer eine laborgeschirrspuelmaschine zur aufnahme und halterung von flexiblen endoskopen Granted DE3443912A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443912 DE3443912A1 (de) 1984-12-01 1984-12-01 Einsatz fuer eine laborgeschirrspuelmaschine zur aufnahme und halterung von flexiblen endoskopen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443912 DE3443912A1 (de) 1984-12-01 1984-12-01 Einsatz fuer eine laborgeschirrspuelmaschine zur aufnahme und halterung von flexiblen endoskopen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3443912A1 true DE3443912A1 (de) 1986-06-05
DE3443912C2 DE3443912C2 (de) 1991-05-23

Family

ID=6251682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443912 Granted DE3443912A1 (de) 1984-12-01 1984-12-01 Einsatz fuer eine laborgeschirrspuelmaschine zur aufnahme und halterung von flexiblen endoskopen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3443912A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271157A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-15 WASSENBURG & CO. B.V. Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von länglichen medizinischen Instrumenten
DE3710349A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Miele & Cie Einsatzwagen fuer eine labor-geschirrspuelmaschine
DE3835861A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Miele & Cie Verfahren zum trocknen von endoskopen
DE4012138A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Miele & Cie Verfahren zum reinigen und trocknen von in einem einsatzwagen einer labor-geschirrspuelmaschine abgelegten atemschlaeuchen und einsatzwagen zur durchfuehrung des verfahrens
EP0638298A1 (de) * 1993-07-15 1995-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Kassette zur Aufnahme ärztlicher, insbesondere zahnärztlicher, Instrumente
DE29518880U1 (de) * 1994-11-15 1996-02-01 Gorbahn, Fritz, Dr.med., 58452 Witten Entkeimungssystem zum Entkeimen von medizinischem Gerät
DE4437103A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Miele & Cie Verfahren zur Qualitätssicherung der maschinellen Instrumenten-Reinigung in einem Spülautomaten
US5755894A (en) * 1993-02-26 1998-05-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Endoscopic cannulated instrument flushing apparatus for forcing a cleaning solution through an endoscopic cannulated instrument for removal of gross debris
DE19730894C1 (de) * 1997-07-18 1999-02-11 Wolf Gmbh Richard Spülvorrichtung für Trokarhülsen
EP1815782A3 (de) * 2006-02-02 2012-04-04 Olympus Medical Systems Corp. Vorrichtung und Verfahren zur Entwässerung von Endoskopkanälen
IT201700019118A1 (it) * 2017-02-21 2018-08-21 Cefla Soc Cooperativa Portatray modulare per autoclave
DE102021123943A1 (de) 2021-09-16 2023-03-16 Miele & Cie. Kg Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen mindestens eines Schlauchs für ein Reinigungsgerät und Reinigungsgerät
US11607717B2 (en) * 2020-03-30 2023-03-21 Jerome Wilson Cleaning apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029970B3 (de) * 2004-06-21 2006-03-02 Simmoteit, Robert, Dr. Flexible Spülvorrichtung für die Instrumentenaufbereitung
DE102004060289B3 (de) * 2004-06-21 2006-04-06 Simmoteit, Robert, Dr. Spülvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3397708A (en) * 1966-02-01 1968-08-20 Gen Motors Corp Forced air drying system for a dishwasher
DE7203071U (de) * 1973-06-28 Miele & Cie Spulautomat zum Reinigen und Desinfi zieren von medizinischen Zubehör
US4278101A (en) * 1978-11-27 1981-07-14 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for cleaning endoscope
US4281674A (en) * 1978-11-27 1981-08-04 Olympus Optical Company, Ltd. Apparatus for cleaning endoscope
DE3308728A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Waschvorrichtung fuer ein endoskop

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7203071U (de) * 1973-06-28 Miele & Cie Spulautomat zum Reinigen und Desinfi zieren von medizinischen Zubehör
US3397708A (en) * 1966-02-01 1968-08-20 Gen Motors Corp Forced air drying system for a dishwasher
US4278101A (en) * 1978-11-27 1981-07-14 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for cleaning endoscope
US4281674A (en) * 1978-11-27 1981-08-04 Olympus Optical Company, Ltd. Apparatus for cleaning endoscope
DE3308728A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Waschvorrichtung fuer ein endoskop

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271157A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-15 WASSENBURG & CO. B.V. Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von länglichen medizinischen Instrumenten
DE3710349A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Miele & Cie Einsatzwagen fuer eine labor-geschirrspuelmaschine
DE3835861A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Miele & Cie Verfahren zum trocknen von endoskopen
DE4012138A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Miele & Cie Verfahren zum reinigen und trocknen von in einem einsatzwagen einer labor-geschirrspuelmaschine abgelegten atemschlaeuchen und einsatzwagen zur durchfuehrung des verfahrens
EP0452790A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-23 Miele & Cie. GmbH & Co. Verfahren zum Reinigen und Trocknen von in einem Einsatzwagen einer Labor-Geschirrspülmaschine abgelegten Atemschläuchen und Einsatzwagen zur Durchführung des Verfahrens
US5755894A (en) * 1993-02-26 1998-05-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Endoscopic cannulated instrument flushing apparatus for forcing a cleaning solution through an endoscopic cannulated instrument for removal of gross debris
EP0638298A1 (de) * 1993-07-15 1995-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Kassette zur Aufnahme ärztlicher, insbesondere zahnärztlicher, Instrumente
US5543119A (en) * 1993-07-15 1996-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Cassette for treating medical instruments
DE4437103C2 (de) * 1994-10-18 2000-03-09 Miele & Cie Verfahren zur Qualitätssicherung der maschinellen Instrumenten-Reinigung in einem Spülautomaten
DE4437103A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Miele & Cie Verfahren zur Qualitätssicherung der maschinellen Instrumenten-Reinigung in einem Spülautomaten
DE29518880U1 (de) * 1994-11-15 1996-02-01 Gorbahn, Fritz, Dr.med., 58452 Witten Entkeimungssystem zum Entkeimen von medizinischem Gerät
DE19730894C1 (de) * 1997-07-18 1999-02-11 Wolf Gmbh Richard Spülvorrichtung für Trokarhülsen
US6035870A (en) * 1997-07-18 2000-03-14 Richard Wolf Gmbh Rinsing device for trocar sleeves
EP1815782A3 (de) * 2006-02-02 2012-04-04 Olympus Medical Systems Corp. Vorrichtung und Verfahren zur Entwässerung von Endoskopkanälen
IT201700019118A1 (it) * 2017-02-21 2018-08-21 Cefla Soc Cooperativa Portatray modulare per autoclave
EP3363474A1 (de) * 2017-02-21 2018-08-22 Cefla Societa' Cooperativa Modularer schalenträger für autoklave
US11607717B2 (en) * 2020-03-30 2023-03-21 Jerome Wilson Cleaning apparatus
US20230226580A1 (en) * 2020-03-30 2023-07-20 Jerome Wilson Cleaning apparatus
US11745230B2 (en) * 2020-03-30 2023-09-05 Jerome Wilson Cleaning apparatus
DE102021123943A1 (de) 2021-09-16 2023-03-16 Miele & Cie. Kg Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen mindestens eines Schlauchs für ein Reinigungsgerät und Reinigungsgerät
EP4151324A1 (de) * 2021-09-16 2023-03-22 Miele & Cie. KG Aufnahmevorrichtung zum aufnehmen mindestens eines schlauchs für ein reinigungsgerät und reinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3443912C2 (de) 1991-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443912A1 (de) Einsatz fuer eine laborgeschirrspuelmaschine zur aufnahme und halterung von flexiblen endoskopen
DE3000258C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Endoskoprohre
DE69403480T2 (de) Reinigungsgeraet fuer pinsel oder dergleichen
EP0648097B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung ärztlicher instrumente
EP3228233A1 (de) Haubengeschirrspüler zur aufnahme mehrerer geschirrkörbe
DE2904173A1 (de) Geschirrabtropfstaender
EP0297407A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeits-Fieberthermometern
DE102014226808A1 (de) Haltevorrichtung, Spülgutaufnahme und wasserführendes Haushaltsgerät
EP3266362A1 (de) Spülgutaufnahme, geschirrkorb und haushalts-geschirrspülmaschine
DE3710349C2 (de) Einsatzwagen für eine Labor-Geschirrspülmaschine
DE1628702B2 (de) Quaderfoermiges staubsaugergehaeuse
EP0919282B1 (de) Einsatz für einen programmgesteuerten Spülautomaten
DE202019005200U1 (de) Behälter zum Reinigen von chirurgischen Instrumenten
DE202009013659U1 (de) Kettenreinigungsgerät
DE19730894C1 (de) Spülvorrichtung für Trokarhülsen
DE3018050C2 (de)
DE8529820U1 (de) Geschirrkorb für Geschirrspüler
DE102017117359B4 (de) Haltevorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE29818725U1 (de) Spülgutträger eines Spülautomaten
DE3240284C2 (de)
DE102019211433A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE3317831C2 (de)
DE2801003C3 (de) Geräteschrank für elektrische Küchengeräte
DE2833227C3 (de) Trägeranordnung für Zahnpflegeutensilien
AT399671B (de) Gerät zum reinigen von schlauchartigen leitungen, insbesondere von feuerwehrschläuchen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE