DE3439028A1 - Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zur schreibwalze einer bueromaschine - Google Patents
Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zur schreibwalze einer bueromaschineInfo
- Publication number
- DE3439028A1 DE3439028A1 DE19843439028 DE3439028A DE3439028A1 DE 3439028 A1 DE3439028 A1 DE 3439028A1 DE 19843439028 DE19843439028 DE 19843439028 DE 3439028 A DE3439028 A DE 3439028A DE 3439028 A1 DE3439028 A1 DE 3439028A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- office machine
- platen
- parts
- side parts
- engagement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J13/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
- B41J13/02—Rollers
- B41J13/03—Rollers driven, e.g. feed rollers separate from platen
Landscapes
- Handling Of Sheets (AREA)
Description
Dipl. Ing. Klaus Westphal Waldst.asse 33 Telefon 07721-56007
Telegr. Westbuch Villingen Dr. rer. nat. Bernd Mussgnug D-7730 VS-VILLINGEN Telex 5213177webud
Dr rer nat Otto Buch ner 1. Flossmannstrasse 30 a Telefon 089-832446
^ Telegr. Westbuch Müncher
Patentanwälte D-8000 MÜNCHEN 60 Telex 5213177 webu d
Europe,m Patent Attorneys Q / OO HOQ TeleCOp. 089-8344618
O H O -J 1J Z O (CC1TT2) attention webu
533.89
BDT Büro- und Datentechnik GmbH Saline 29
7210 Rottweil
Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine
gem. dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zum automatischen Zuführen von Einzelblättern, wie z.B. Briefbogen, Formularen und dgl. zur Schreibwalze einer
Büromaschine, inbesondere eines Druckers, haben sich zunehmend Vorrichtungen durchgesetzt, die auf die Büromaschine
aufsetzbar und an dieser festlegbar sind. Die Vorrichtungen weisen ein oder mehrere Magazine auf, in
welchen die Einzelblätter gestapelt gespeichert sind und aus welchen die Blätter vereinzelt der Schreibwalze
zugeführt werden. Vorzugsweise sind die Vorrichtungen auch mit einer Ablage für die bedruckten Blätter ausgestattet.
Häufig werden diese Vorrichtungen durch die Büromaschine angetrieben, wozu die Vorrichtung vorzugsweise
mit der Welle der Schreibwalze antriebsmäßig in
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 694 70039) 146332
Eingriff kommt. Die Antriebsenergie der Schreibwalze wird über ein Getriebe der Vorrichtung, insbesondere
der Vereinzelungswalze und der Auswurfwalze der Vorrichtung zugeführt.
Bekannte Vorrichtungen der eingangs genannten Gattung weisen ein Gestell auf, das auf die Büromaschine aufgesetzt
wird. Das Gestell besteht aus Seitenteilen, die durch Querelemente, wie Stäbe oder Traversen miteinander
verbunden sind. In den Seitenteilen und ggf. an den Querelementen sind die Funktionselemente wie die
Achsen und Wellen sowie Blattmagazine und Blattablage gelagert. An den Seitenteilen sind Eingriffsteile
vorgesehen, die zur Festlegung des Gestells an der Büromaschine dienen. An einem Seitenteil ist weiter das
Getriebe, üblicherweise ein Zahnrad- oder Zahnriemengetriebe gelagert.
Unterschiedliche Büromaschinentypen weisen unterschiedliche Breiten der Schreibwalze auf. Bei den bekannten
Vorrichtungen müssen daher zur Anpassung an unterschiedliche
Schreibwalzenbreiten die die aus Blech bestehenden Seitenteile verbindenden Querelemente und
Funktionselemente in ihrer Länge der jeweiligen Schreibwalzenbreite angepaßt werden. Dies macht die
Herstellung der Vorrichtung und die Lagerhaltung aufwendig. Das Getriebe ist an der Außenfläche eines Seitenteiles
angeordnet und wird durch eine zusätzliche schalenförmige Abdeckung abgedeckt, um der Vorrichtung
ein formschönes Aussehen zu geben und das Getriebe vor Störungen und Verschmutzung zu schützen. Diese Abdekkung
erhöht die Herstellungskosten weiter.
Es wurde bereits vorgeschlagen (nicht vorveröffentlichte ältere Patentanmeldung P 34 16 509.6), die
Eingriffsteile als gesonderte Teile aus Kunststoff herzustellen und an den Seitenteilen zu befestigen. Auf
diese Weise kann für unterschiedliche Büromaschinentypen dieselbe Vorrichtung mit dem selben Gestell
verwendet werden. Zur Anpassung an die unterschiedlichen Schreibwalzenbreiten werden nur unterschiedliche
Eingriffsteile mit einem unterschiedlichen seitlichen Versatz gegenüber der Ebene der Seitenteile verwendet.
Dadurch können die Kosten für die Herstellung und die Lagerhaltung bereits erheblich reduziert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung de' eingangs genannten Gattung zu schaffen,
deren Aufbau zu: Verringerung der Herstellungskosten weiter vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der
Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Seitenteile
insgesamt mit den jeweiligen Eingriffsteilen in einem Stück aus Kunststoff gespritzt. Durch den seitlichen
Versatz bei der Anformung des Eingriffsteils an dem Seitenteil ist dabei eine Anpassung an die
unterschiedlichen Schreibwalzenbreiten verschiedener
Büromaschinentypen möglich, ohne daß die übrigen Bauteile
der Vorrichtung, wie die Querelernente des Gestells und die Funktionselemente der Vorrichtung geändert
werden müssen. Eine rationelle Herstellung und Lagerhaltung ist dadurch möglich, da nur die Seitenteile
als einfache Spritzgußteile in mehreren Ausführungen
entsprechend den verschiedenen Büromaschinentypen hergestellt und vorrätig gehalten werden müssen.
Auf Grund der Anordnung des Getriebes an der Innenfläche des Seitenteils dient das Seitenteil gleichzeitig
als Abdeckung des Getriebes. Eine separate Abdeckung, die zusätzliche Herstellungs- und Montagekosten
zur Folge hat, entfällt vollständig. Das Seitenteil erfüllt somit wie bei herkömmlichen Vorrichtungen
die Funktion eines tragenden Gestellteils und die Funktion einer Lagerplatine für das Getriebe und die Achsen
und Wellen der Funktionselemente, darüber hinaus aber auch noch die Funktionen der bei herkömmlichen Vorrichtungen
gesondert vorgesehenen Abdeckung und der Anpassung an unterschiedliche Schreibwalzenbreiten.
Vorzugsweise weist das Seitenteil einen nach innen ragenden Rand auf, durch den das Seitenteil eine
schalenförmige Gestalt erhält. Dieser Rand deckt das Getriebe und die Lagerzapfen und -äugen nach vorn und
oben ab. Weiter kann dieser Rand dazu dienen, bei aufgesetzter Vorrichtung die Öffnung im Gehäuse der
Büromaschine abzudecken, durch welche das Eingriffsteil
in die Büromaschine eingreift. Schließlich kann das Eingriffsteil an diesem Rand angeformt sein, so daß zur
Anpassung an unterschiedliche Schreibwalzenbreiten die Lage des Eingriffsteils über die Breite des Randes
variieren kann.
Zur Lagerung des Getriebes und der Wellen und Achsen der Funktionselemente, sowie zur Befestigung der
Querelemente des Gestells sind vorzugsweise Zapfen und/oder Augen an der Innenfläche der Seitenteile
ausgebildet. Dadurch kann eine völlig glatte Außenfläche der Seitenteile erhalten werden, die zu dem
formschönen Aussehen der gesamten Vorrichtung beiträgt
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in einer Explosionsdarstellung
eine Vorrichtung gem. der Erfindung,
Die Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine weist ein auf die
Büromaschine aufsetzbares Gestell auf, das aus zwei Seitenteilen 10 besteht, zwischen die eine wannenförmige
Bodenplatte 12 und eine Traverse 16 als Querelemente eingesetzt sind. Die Seitenteile 10 weisen
einen ringsum laufenden nach innen ragenden Rand 68 auf. Die Seitenteile 10 sind mit Sacklöchern in verdickten
Bereichen des Randes 68 auf Zapfen 14 der Bodenplatte 12 und auf Zapfen 18 der Traverse 16 aufgesteckt
.
Ein Magazin 22 zur Aufnahme eines Stapels von Einzelblättern ist mittels Lagerzapfen 24 schwenkbar in Augen
26 gelagert, die an der Innenfläche der Seitenteile 10 angeformt sind. An der Traverse 16 ist eine Vereinzelungswalze
44 zum Abziehen der Blätter aus dem Magazin 22 und eine Auswurfwalze 50 vorgesehen, die in Zusammenwirkung
mit einer Abdeckhaube 64 die bedruckten Blätter in eine Ablage befördert, die aus der Traverse
16 und in dem Magazin 22 vorgesehenen Platten 40 gebildet wird. Die Wellen der Vereinzelungswalze 44 und der
Auswurfwalze 50 sind ebenfalls in Augen gelagert, die an der Innenfläche der Seitenteile 10 angeformt sind.
An dem vorderen unteren Ende der Seitenteile 10 ist an dem Rand 68 jeweils ein Eingriffsteil 20 einstückig
angeformt. Wird die Vorrichtung auf die Büromaschine aufgesetzt, so greift das Eingriffsteil 20 in das
Gehäuse der Büromaschine hinein und schnappt mit einer Aufnahme 70 elastisch auf die Welle der Schreibwalze
der Büromaschine. Dadurch werden die Seitenteile 10 und die gesamte Vorrichtung an der Büromaschine festgelegt
und exakt in bezug auf die Schreibwalzenwellen positioniert. Durch unterschiedliche Anordnung der Eingriffsteile
20 auf der Breite des Randes 68 ist eine Anpassung der Vorrichtung an unterschiedliche Schreibwalzenbreiten
möglich.
Auf einem an der Innenfläche des einen Seitenteils 10 angeformten Lagerzapfen sitzt ein Zahnrad 54, das mit
seinem Umfang durch eine Aussparung des Randes 68 ragt und mit einem auf der Welle der Schreibwalze sitzenden
Zahnrad in Eingriff kommt, wenn die Vorrichtung mit den
Aufnahmen 70 der Eingriffsteile 20 an der Schreibwalzenwelle
festgelegt ist. Auf diese Weise wird die Vorrichtung antriebsmäßig mit der Schreibwalze verbunden.
Das Zahnrad 54 greift in ein Zahnrad 56 auf der Welle der Auswurfwalze 50 ein. Ein ebenfalls auf der
Welle der Auswurfwalze 50 sitzendes Zahnrad 58 greift in ein Zahnrad 60 ein, das ebenfalls auf einem an der
Innenfläche des Seitenteils 10 anformten Lagerzapfen sitzt und das mit einem Zahnrad 62 auf der Welle der
Vereinzelungswalze 44 kämmt. Auf diese Weise erfolgt der Antrieb der Vereinzelungswalze 44 und der Auswurfwalze
50 durch die Schreibwalze der Büromaschine.
Die Seitenteile 10 sind mit ihrem Rand 68, den verschiedenen Lageraugen, Lagerzapfen und Sacklöcher sowie
mit dem Eingriffsteil 20 in einem Stück aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt.
4ο
Leerseite -
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine mit einem auf die
Büromaschine aufsetzbaren Gestell, das Seitenteile aufweist, mit an den Seitenteilen vorgesehenen
Eingriffsteilen zur Festlegung des Gestells an der Büromaschine, mit einem an einem Seitenteil gelagerten
Getriebe, das antriebsmäßig mit der Büromaschine in Eingriff kommt und zumindest teilweise den Antrieb
der Vorrichtung bewirkt, und mit einer Abdekkung des Getriebes, dadurch gekennzeichnet, daß das
Getriebe (54,56,58,60,62) an der Innenfläche des Seitenteils (10) angeordnet ist, wodurch das Seitenteil
(10) selbst die Abdeckung bildet, und daß die Seitenteile (10) mit den Eingriffsteilen (20)
einstückig aus Kunststoff ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (10) einen einwärts ragenden
Rand (68) aufweisen, an welchem das Eingriffsteil (20) angeformt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332
daß das Getriebe (54,56,58,60,62) an Zapfen bzw. in Augen gelagert ist, die an der Innenfläche des Seitenteils
(10) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querelemente (Bodenplatte
12, Traverse 16) des Gestells und die Funktionselemente (Magazin 22, Vereinzelungswalze 44,
Auswurfwalze 50) der Vorrichtung an Zapfen bzw. in Augen gelagert sind, die an der Innenfläche oder im
Rand (68) der Seitenteile (10) ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843439028 DE3439028C2 (de) | 1984-10-25 | 1984-10-25 | Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843439028 DE3439028C2 (de) | 1984-10-25 | 1984-10-25 | Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3439028A1 true DE3439028A1 (de) | 1986-04-30 |
DE3439028C2 DE3439028C2 (de) | 1986-10-30 |
Family
ID=6248702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843439028 Expired DE3439028C2 (de) | 1984-10-25 | 1984-10-25 | Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3439028C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6666604B1 (en) * | 1998-12-02 | 2003-12-23 | A.P.S. Engineering S.A.R.L. | Thermal printing device with fast closure |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2707845A1 (de) * | 1976-02-23 | 1977-09-01 | Sycor Inc | Datendrucker mit auswechselbarer papierzufuehrungseinheit |
DE2816448A1 (de) * | 1978-04-15 | 1979-10-18 | Helmut Steinhilber | Vorrichtung zum zufuehren von papierblaettern fuer eine schreibende bueromaschine |
DE3345451A1 (de) * | 1982-12-17 | 1984-06-20 | Centronics Data Computer Corp., 03051 Hudson, N.H. | Einzelblatt-papierzufuehrvorrichtung fuer drucker |
DE3416509A1 (de) * | 1984-05-04 | 1985-11-07 | Steinhilber, Helmut, 7210 Rottweil | Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zur schreibwalze einer bueromaschine |
-
1984
- 1984-10-25 DE DE19843439028 patent/DE3439028C2/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2707845A1 (de) * | 1976-02-23 | 1977-09-01 | Sycor Inc | Datendrucker mit auswechselbarer papierzufuehrungseinheit |
DE2816448A1 (de) * | 1978-04-15 | 1979-10-18 | Helmut Steinhilber | Vorrichtung zum zufuehren von papierblaettern fuer eine schreibende bueromaschine |
DE3345451A1 (de) * | 1982-12-17 | 1984-06-20 | Centronics Data Computer Corp., 03051 Hudson, N.H. | Einzelblatt-papierzufuehrvorrichtung fuer drucker |
DE3416509A1 (de) * | 1984-05-04 | 1985-11-07 | Steinhilber, Helmut, 7210 Rottweil | Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zur schreibwalze einer bueromaschine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6666604B1 (en) * | 1998-12-02 | 2003-12-23 | A.P.S. Engineering S.A.R.L. | Thermal printing device with fast closure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3439028C2 (de) | 1986-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69517280T2 (de) | In einer Abtasteinheit integriertes Gestell für automatische Dokumentzufuhr | |
EP0142472A2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und zum Zuführen von Blättern in eine Büromaschine | |
DE2655789A1 (de) | Vorsteckeinrichtung | |
DE2707845A1 (de) | Datendrucker mit auswechselbarer papierzufuehrungseinheit | |
DE69109792T2 (de) | Getriebemotor mit seinem Gehäuseverschlussdeckel, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage. | |
DE69517281T2 (de) | Abtasteinheit mit unabhängigen Feder belasteten Dokumentregulierorganen welche auf einem integrierten Gestell montiert sind | |
EP2452822A1 (de) | Vorrichtung zur Absenkung, Positionierung und Anhebung von Andruckelementen eines Druckergeräts | |
DE2023280A1 (de) | Automatische Zuführeinrichtung zum aufeinanderfolgenden Zuführen von einzelnen Blättern von einem Stapel | |
EP0090401B1 (de) | Gehäuseabdeckung für wahlweise mit Endlos- und Einzelpapier betriebene Druckeinrichtungen | |
DE3439028A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zur schreibwalze einer bueromaschine | |
DE3527495A1 (de) | Papierzufuehrvorrichtung | |
DE60308072T2 (de) | Thermodrucker | |
DE69117264T2 (de) | Dokumentenzuführvorrichtung mit einem direkt angetriebenen und umsetzbar montierbaren Motor für eine Sortiereinheit | |
DE3416509C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine | |
EP0320048B1 (de) | Büromaschine mit einem Papiervorratsmagazin | |
DE3439027C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine | |
DE2834382C2 (de) | Vorrichtung zum Markieren von Gegenständen durch Spritzen von Tintenstrahlen | |
DE69406765T2 (de) | Seriendrucker mit Papierschnipselbeseitiger | |
WO2004018807A2 (de) | Kraftfahrzeug-türschloss | |
DE69102831T2 (de) | Gehäusestruktur für eine Bildübertragungsvorrichtung. | |
DE4129158A1 (de) | Drucker | |
DE69105771T2 (de) | Gestell für Drucker. | |
DE69801986T2 (de) | Kompakter drucker | |
DE29908774U1 (de) | Rolladenwelle mit einer Begrenzungsscheibe als Führung für den Rolladen | |
DE3639189C1 (en) | Platen with paper feed for typewriters and similar machines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |