DE3435730A1 - Erweiterungsfaehiges sequenzsteuersystem - Google Patents
Erweiterungsfaehiges sequenzsteuersystemInfo
- Publication number
- DE3435730A1 DE3435730A1 DE19843435730 DE3435730A DE3435730A1 DE 3435730 A1 DE3435730 A1 DE 3435730A1 DE 19843435730 DE19843435730 DE 19843435730 DE 3435730 A DE3435730 A DE 3435730A DE 3435730 A1 DE3435730 A1 DE 3435730A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- input
- output interface
- output
- connection
- control unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 6
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1462—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control
- H05K7/1475—Bus assemblies for establishing communication between PLC modules
- H05K7/1478—Bus assemblies for establishing communication between PLC modules including a segmented bus
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/20—Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
- G01R1/206—Switches for connection of measuring instruments or electric motors to measuring loads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/77—Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1462—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control
- H05K7/1484—Electrical diagrams relating to constructional features, e.g. signal routing within PLC; Provisions for disaster recovery, e.g. redundant systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S439/00—Electrical connectors
- Y10S439/928—Modular electrically interengaging parts, e.g. stove with replaceable heating elements formed on coupling parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Programmable Controllers (AREA)
Description
Erweiterungsfähiges Sequenzsteuersystem
Was das technische G-eMet betrifft, ist die Erfindung
auf ein erweiterungsfähiges Sequenzsteuersystem gerichtet
und "betrifft insbesondere ein Sequenzsteuersystem mit einer Zentralsteuerungseinheit und einer Anzahl von getrennten
Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodulen, an welche eine Anzahl von Eingabe-Ausgabe-Geräten angeschlossen
sind, um durch die Zentralsteuerungseinheit sequentiell gesteuert zu werden, und welche vermittels flexibler
Kabel miteinander verbunden sind.
Was den Stand der Technik betrifft, ist festzustellen, daß neuerdings ein Bedarf nach Sequenzsteuersystemen
bestanden hat, um eine zunehmende Anzähl von Eingabe-Ausgabe-Geräten',
wie z.B. Maschinen oder Sensoren, mit einer einzigen Zentralsteuerungseinheit zu steuern, um
somit einer differenzierten Kombination der zu steuernden Geräte bei der modernen Fließbandfertigung oder anderen ·
industriellen Vorgängen Genüge zu tun. Zu diesem Zwecke wird üblicherweise dem System eine Anzahl von Eingabe-Ausgäbe-Schnittstellenmodulen
mit Anschlußklemmen für den Anschluß an die Eingabe-Ausgabe-Geräte zugegeben« Ein
Ausführungsbeispiel des Systems nach dem Stand der Technik mit einer Anzahl von Eingabe-Ausgabe-Schnittstellen ist
in Fig, 1 schematisch dargestellt, wonach eine Zentralsteuerungseinheit
1 und Eingabe-Ausgabe-Schnittstellen= baugruppen 2 zusammen auf einer Mutterschaltplatte 3
befestigt sind, wobei von dem Unterteil der Einheit vorspringende Randstecker 4 in entsprechende Buchsen der
Mutterschaltplatte 3 eingesetzt sind, so daß die Zentral-Steuerungseinheit
1 und die Eingabe-Ausgabe-Schnittstellen= module 2 vermittels einer Sammelleitung in der Mutterschal tplatte 3' miteinander verbunden sind. Jeder der
Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule 2 ist an seiner
1 oberen Stirnfläche mit einem AnschluiBklemmenblook 6 für
den Anschluß an mehrere Eingabe-Ausgabe-Geräte versehen,
die durch die ZentralSteuerungseinheit 1 gesteuert werden
sollen. . Die Kombination der Randstecker und Buchsen kann die Zwischenschaltung der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellen=
baugruppen 2 zum Zwecke einer Erweiterung des Systems zwar erleichtern und doch eine feststehende Anordnung der
Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenbaugruppen auf der Mutter- · schaltplatte ergeben und somit keine Flexibilität der
Anordnung in räumlicher Hinsicht für die Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenbaugruppen
gestatten. Eine solche Flexibilität kann aber tatsächlich für leichte und richtige
Sehaltvorgänge zwischen den Eingabe-Ausgabe-Schnittstellen=
baugruppen und den an verschiedenen Stellen angeordneten entsprechenden Eingabe-Ausgabe-Geräten sowie aus Gründen
des Raumsparens bei dem Anschluß einer großen Anzahl von Eingabe-Ausgabe-Geräten an die ZentralSteuerungseinheit
unter Verwendung einer entsprechenden Anzahl von Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodulen
erforderlich und sehr be-
2Q vorzugt sein.
Aus der nun folgenden Kurzbeschreibung der Erfindung ist ,.ersichtlich, daß bei dem erfindungsgemäßen erweiterungsfähigen
Sequenzsteuersystem das Nachteilige beim System nach dem Stande der Technik eliminiert wurde. Erfindungsgemäß
weist das System eine Zentralsteuerungseinheit und eine Anzahl von Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenbaugruppen
einer einzigartigen Bauweise auf, welche an die Zentralsteuerungseinheit und aneinander mit Hilfe von biegsamen
QQ (flexiblen) Kabeln trennbar angeschlossen sind, jeder
Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodul ist mit Anschlußklemmen für den Anschluß an durch die Zentralsteuerungseinheit
sequentiell zu steuernde Eingabe-Ausgabe-Geräte versehen. An den entgegengesetzten Enden jedes Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmoduls
sind Verbindungsöffnungen' vorgesehen, die durch einen Zuführungsdurchlaß im
entsprechenden Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodul elektrisch miteinander verbunden bzw. mit den Kabeln
elektrisch verbindbar sind. Bei dieser.Anordnung kann
eine Anzahl von derart ausgebildeten Eingabe-Ausgabe-SchnittStellenmodulen
durch Verbinden der Verbindungsöffnungen der benachbarten Module mit den Kabeln das
Miteinanderverbinden der Module erfahren, so daß die einzelnen Zuführungsdurchlässe zugesetzt werden, um im
wesentlichen eine einzige erweiterte Sammelleitung von der Zentralsteuerungseinheit aus zu bilden, wodurch ermöglicht
wird, daß eine große Anzahl von Eingabe-Ausgabe-Geräten durch die erweiterte Sammelleitung an.die'
Steuerungseinheit ohne jegliche Zugabe von weiteren Verbindungsöffnungen auf der Seite der ZentralSteuerungseinheit angeschlossen werden kann. Somit kann eine beliebige
Anzahl von Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodulen ohne weiteres dem System 'zugegeben werden, um seine Kapazität
zu erweitern, wobei gleichzeitig die Module vielmehr in freien Stellungen angeordnet werden können, so wie beispielsweise
in Reihe oder parallelgeschaltet. Dies ergibt
eine Flexibilität in· räumlicher Hinsicht für die An-Ordnung der etlichen Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule
und erleichtert die Beschaltung und Schaltung zwischen den jeweiligen Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodulen und
den entsprechenden Eingabe-Ausgabe-Geräten, die an verschiedenen Stellen montiert sind, und führt auch zu einer
raumsparenden Unterbringung des Gesamtsystems.
Demgemäß ist das Hauptziel der vorliegenden Erfindung die Schaffung eines erweiterungsfähigen Sequenzsteuersystems
mit der Möglichkeit einer verhältnismäßig freien Anordnung
OQ der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule zur Erleichterung
der Beschaltung und Schaltung mit durch eine ZentralSteuereinheit
zu steuernden Eingabe-Ausgabe-Geräten sowie zur raumsparenden Anbringung mehrerer Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule.
Bei einer "bevorzugten Ausführungsform ist die Anschlußklemmeneinrichtung
durch einen länglichen Anschlußklemmenblock gebildet, der auf einer Seite des Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmoduls
versetzt ist, um auf der anderen Seite desselben einen Beschaltungsraum gum Anschalten
an die Eingabe-Ausgabe-Geräte zu bilden, wobei der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodul einseitig gerichtet
ist und zwar in dem Sinne der Erzielung einer Übersichtlichkeit der Anordnung der die Eingabe-Ausgabe-Q-eräte
mit den einzelnen Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodulen verbindenden Feldkabel oder einer Vorbeugung einem Festklemmen
zwischen den mit dem einen Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodul verbundenen Kabeln und den mit dem
benachbarten Modul verbundenen Kabeln, Es ist dazu erforderlich, daß die mehreren Eingabe-Ausgabe-Schnitt=
Stellenmodule in derselben seitlichen Richtung ausgerichtet sind und zwar ungeachtet dessen,ob sie in Reihe
oder parallelgeschaltet sind. Zu diesem Zwecke sind die Kontakte einer Anzahl von die Verbindungsöffnung an einem
Ende jedes Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmoduls bildenden Kontakten in ,Bezug auf die die Yerbindungsöffnung am
anderen Ende des Schnittstellenmoduls bildenden Kontakte punktsymmetrsich angeordnet, so daß jedes der an beiden
Enden des flexiblen Flachkabels gebildeten Einschubbauteile in jede . beliebige der beiden Yerbindungsöffnungen an den
entgegengesetzten Enden des Eingabe-Ausgabe-Schnittstellen= module richtig angepaßt werden kann. Dadurch wird ermöglicht,
daß mehrere Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule unter Verwendung der Flachkabel einer identischer Bauart
oQ in seitlich identischer Ausrichtung angeordnet werden
können und zwar ungeachtet dessen,ob sie dabei in Reihe oder parallelgeschaltet sind, nämlich einfach durch
Umkehrung der Verbindungsöffnungen an den entgegengesetzten Enden von. abwechselnd angeordneten Eingabe-Ausgabe-
Q5' Schnittstellenmodulen zwischen den Anordnungen in einer
Reihen- 'oder Parallelschaltung.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher
die Schaffung eines erweiterungsfähigen Sequenzsteuersystems, mit welchem es möglich wird, daß eine Anzahl von
Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodulen zum Zwecke einer Übersichtlichkeit der Beschaltung eine seitlich identische
Ausrichtung einnehmen und zwar gleichgültig, ob sie in einer Reihen- oder Parallelanordnung vorgesehen sind,
wobei jedenfalls nur eine Bauart für die Flachkabel erforderlich ist.
Die obigen und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung
erhellen insbesondere aus der nachfolgenden näheren Beschreibung der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform unter Bezugnähme auf die beigefügten Zeichnungen unter
-^j- einer kurzen Beschreibung derselben; darin zeigen:
I1Ig6 1 eine perspektivische Ansicht eines SequenzSteuersystems
nach dem Stand der Technik;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines erweiterungsfähigen
Sequenzsteuersystems gemäß einer bevor-. zugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Innenbeschaltungsanordnung
in einer sehr vereinfachten Darstellung eines bei dem obigen System verwendeten Eingabe-Ausgabe-Schnitt
st eil enmo dul s ;
pig. 4 eine perspektivische Ansicht, teilweise ausgeschnitten,
eines bei dem obigen System verwendeten Flachkabels;
Fig. 5A eine Draufsicht des Systems, wenn die mehreren Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule zueinander
parallel angeordnet sind;
Pig. 5B eine schematische Ansicht einer Be schaltungsanordnung der Pig. 5A;
Pig. 6A eine Draufsicht des Systems, wenn die Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule
zueinander in Reihe angeordnet sind;
Pig. 6b eine schematische Ansicht einer Beschaltungsanordnung
der Pig. 6A; und
Pig. 7 ein Schaltbild des oMgen Einga"be-Ausgabe-SchnittStellenmoduls.
Bezugnehmend nun auf Pig. 2 "bei dieser näheren Be-Schreibung
der erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt diese Pigur ein erweiterungsfähiges Sequenzsteuersystem
gemäß einer "bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform.
Das System weist eine Zentralsteuerungseinheit 10, eine
Anzahl von Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodulen.20 und eine entsprechende Anzahl von Plachkaheln 30 auf, -welche
jeweils einen der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule mit der Zentralsteuerungseinheit 10 "bzw. die Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule
miteinander verbinden können. Die Zentralsteuerungseinheit 10 weist ein längliches Gene häuse 11 mit darin vorgesehener Zentralverarbeitungseinheit,
einem programmierbaren Lesespeicher und anderen notwendigen elektrischen Komponenten sowie eine Netzeingangsklemme
und eine Verbindungsöffnung 13 für die "Verbindung mit
einem der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule 20 auf. OQ Ein Programmierer 15 mit Tastatur ist am oberen Teil des
Gehäuses 11 abnehmbar angeordnet und arbeitet mit dem programmierbaren Lesespeicher (PROM) zusammen, um die
Zentralsteuerungseinheit 10 als eine programmierbare . Steuerungseinheit zur sequentiellen Steuerung von (nicht
3g gezeigten) verschiedenen Geräten, wie z.B. Maschinen und
Sensoren, die daran programmiert angeschlossen sind, zu gestalten.
Jeder Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodul 20 weist· ein
längliches Gehäuse 21 derselben.Länge und Tiefe wie jener
der ZentralSteuerungseinheit 10, jedoch einer geringeren
Breite, auf. Auf der oberen Stirnfläche des Gehäuses 21 ist ein Anschlußklemmenblock 22 vorgesehen, der aus einer
Anzahl von Anschlußklemmen 23 besteht·, die entlang des seitlichen Teils des Gehäuses 21 in der Längsrichtung in
Abstand voneinander angeordnet und in zwei Gruppen von Anschlußklemmen, die durch eine Rippe 24 unterbrochen
IQ sind,'geteilt sind, nämlich eine für die Eingabegeräte
und die andere für die Ausgabegeräte. Der Anschlußklemmenblock.
22 ist auf einer erhabenen Plattform 25 gebildet, welche auf einer Seite des Gehäuses 21 versetzt ist, um
auf der anderen Seite desselben einen vertieften Abschnitt 26 zu bilden. Der vertiefte Abschnitt 26 dient als. Beschal
tungsraum für die Eeldkabel 27, welche, die einzelnen
Anschlußklemmen 23, und die entsprechenden Eingabe-Ausgabe-Geräte miteinander-verbinden, so daß eine Anzahl von.EeIdkabeln
27 darin ordentlich aufgenommen werden können,
2Q wobei' sie sich davon, ohne daß sie verwickelt sind, erstrecken.
In diesem Sinne werden sämtliche Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule 20, die hier verwendet werden,
vorzugsweise so angeordnet^ daß der vertiefte Abschnitt 26 . identisch ausgerichtet ist, um einer Eestklemmung zwischen
den Eeldkabeln 27 aus einem der Eingabe-Ausgabe-Schnitt= Stellenmodule 20 und benachbarten Kabeln vorzubeugen,
d.h..die Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule 20 sind seitlich asymmetrisch und müssen eigentlich in seitlich
identischer Ausrichtung gegenüber den anderen Modulen 20
3Q angeordnet sein. Auf der oberen Stirnfläche der Plattform
25 befinden sich mehrere Lichtemissionsdiöden LED, welche
die Arbeitsgänge der an bestimmte Anschlußklemmen angeschlossenen Eingabe-Ausgabe-Geräte anzeigen.
An beiden Längsenden jedes Eingabe-Ausgabe-Schnittstellen= moduls 20 sind entsprechende Verbindungsöffnungen oder
Kanäle 40 einer identischer Bauart für die Verbindung mit den Flachkabel!! 30 vorgesehen. Diese Verbindungsöffnungen
sind in Form von oben offenen Behältern ausgebildet, welche
eine Anzahl von Kontaktstiften 41 enthalten, die in zwei
Reihen angeordnet sind, wobei sich Eührungsrippen 42 von einer Umfangskante derselben gem. Pig. 3 nach innen erstrecken.
An "beiden Enden jedes Flachkabels 30 sind Einschubbauteile 31 einer identischen Konstruktion vorgesehen,
wovon jedes· eine- entsprechende Anzahl von Kontaktbuchsen.32
aufweist, welche wiederum in zwei Reihen angeordnet sind3
um die Kontaktstifte 41 der Verbindungsöffnung 40 zum
Zwecke der elektrischen Verbindung derselben aufzunehmen, und wovon jedes ferner zwei Nuten 33 zur Aufnahme der
pührungsrippen 42 bei deren Einsetzung in die Verbindungsöffnung 40 zur Gewährleistung einer stellungsmäßig richtigen
Verbindung aufweist, wobei die Anschlußfläche des einen Einschubbauteils 31 des jeweiligen Flachkabels 30 gem.
Pig. 4 jener des anderen Einschubbauteils 31 entgegenge- i
setzt ist. Hierbei ist zu beachten, daß die Verbindungsöffnung 13 der Zentralsteuerungseinheit 10 eine mit der
Konstruktion jener der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule 20 identische Konstruktion: hat, so daß nur eine Bauart
für die Flachkabel 30 des vorliegenden Systems ausreicht.
Die Kontaktstifte 41 der Verbindungsöffnungen 40 an beiden "
Enden der jeweiligen Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule 20 sind durch eine entsprechende Anzahl von Zuführungsleitungen 43 miteinander verbunden, welche einen Zuführungsdurchlaß
im Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodul 20 bilden, während die Anschlußklemmen 23 durch zweckmäßige
Pufferglieder mit den Zuführungsleitungen 43 ver-
3Q bunden sind. Das Schaltbild des Eingabe-Ausgabe-Schnitt=
Stellenmoduls 20 ist in Fig. 7 näher dargestellt, worin die Bezugszeichen 45 und 46 Dekodierer und die Bezugszeichen 47 und 48 die Gruppen von Anschlußklemmen für die
Eingabegeräte und Ausgabegeräte bezeichnen. Durch das
Qc Verbinden der etlichen Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule
20 mit den Flachkabeln 30 entstehen somit die zugegebenen Zuführungsdurchlässe, welche eine erweiterte Sammelleitung
aus der Zentralsteuerungseinheit 10 bilden, wodurch die
Zugabe einer beliebigen Anzahl τοπ Eingabe-Ausgabe-Schhittstellenmodulen
20 zum System je nach der Anzahl
der zu steuernden Eingabe-Aus gäbe-G-er ate ohne Zugabe von
zusätzlichen Yerbindungsöffnungen auf der Seite der
Zentralsteuerungseinheit 10 ermöglicht wird. Die Kontaktstifte 41 der Verbindungsöffnungen 40 an beiden Enden jedes
Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmoduls 20--sind gem.
Fig. 3 zueinander punktsymmetrisch angeordnet; so ist z.B. der obere linke Kontaktstift 41a der oberen Verbin-
IQ dungsöffnung 40 durch die Zuführungsleitung 43a gemäß
den Zeichnungen mit dem unteren rechten Kontaktstift 41a der unteren Verbindungsöffnung 40 verbunden, so daß das
Einschubbauteil 31 am jeweiligen Ende des Flachkabels 30 mit der jeweiligen Verbindungsöffnung der beiden Verbindungsöffnungen
jedes Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmoduls 20 verbunden werden kann und zwar richtig. Es wird dadurch
ermöglicht, daß die Vielzahl von Eingabe-Ausgabe-Schnitt= Stellenmodulen 20 nur durch Verwendung der Flachkabel 30
identischer Bauart seitlich identisch zueinander angeordne~fc
werden können und zwar ungeachtet dessen, ob sie gem. den Fig. 5A und 5B parallel oder gem. den Fig. 6A und 6B
in Reihe angeordnet sind.
In Bezug auf Obiges erfolgt nachfolgend eine nähere Erläuterung.
Beim Verbinden der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellen= module 20 in Parallelschaltung ist die Verbindung zwischen
den.benachbarten Modulen durch das flexible Kabel' 30 derart,
daß gem. den Fig. 5A und 5B die Verbindungsöffnung an einem mit X bzw. Y bezeichneten Ende des Eingabe-Ausga=
be-Schnittstellenmoduls 20 mit der Verbindungsöffnung 40
an demselben Ende X bzw. Y des anderen Moduls 20 verbunden ist. Bei dieser parallelanordnung sind also die Module der
Vielzahl von Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodulen entweder in einer X-X- oder einer Y-Y-Schaltung angeordnet.
Beim Verbinden der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule in Reihenschaltung sind dagegen die benachbarten Module
. ι in einer X-Y- oder Y-X-Schaltung angeordnet.. Mit anderen
Worten kann die Umwandlung zwischen den Parallel- und Reihenanordnungen und zwar "bündig mit der seitlichen Ausrichtung
der Eingahe-Aiisgaloe-Schnittstellenmodule 20
einfach durch Umkehren oder Umdrehen jedes zweiten Eingahe-Ausgahe-Schnittstellenmoduls 20 "bewerkstelligt
werden, was durch die punktsymmetrische Anordnung der
Kontaktstifte 21 zwischen den VerToindungsö ff nungen 40
ah "beiden Enden des Eingahe-AusgalDe-Schnittstellenmoduls
20 ermöglicht wird. Die Verbindungsoffnungen 40 oder
deren Kontaktstifte 41 können daher in richtiger elektrischer Verbindung.miteinander gehalten werden und zwar
ungeachtet dessn, oh die Eingahe-Ausgabe-Schnittstellen=
module 20 in Parallel- oder Reihenanordnung vorliegen,
■]_g so daß die Möglichkeit einer unrichtigen Verbindung
entfällt und gleichzeitig" aber die seitlich identische Ausrichtung der Eingabe-Ausgahe-Schnittstellenmodule
gewährleistet wird.
TERMINOLOGIELISTE MIT BEZUGSZEICHEN
1 | ZentralSteuerungseinheit | |
2 | Eingabe-Ausgabe-SchnittStellenmodul | |
5 | 3 | Mutterschalfcplatte |
4 | Randstecker | |
VJl | Buchse | |
V.O | Anschlußklemmenblο ck | |
IO | 10 | Zentralsteuerungseinlieit |
11 | Gehäuse | |
12 | Ne tζeingangsklemme | |
13 | Verbindungsöffnung | |
VJl | Programmierer | |
15 | ||
20 | Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodul | |
21 | Gehäuse | |
22 | Anschlußklemmenblο ck | |
23 | Anschlußklemme | |
20 | 24 | Rippe |
25 | erhabene Plattform | |
26 | vertiefter Abschnitt | |
27 | Feldkabel | |
25 | 30 | Flachkabel |
31 | Einschubbauteil | |
32 | Kontaktbuchse | |
33 | Nut | |
30 | 40 | Verbändungsöffnung |
41 | Kontaktstift | |
41a | Kontaktstift | |
42 | Führung sr ipp e | |
43 | Z uführungsleitung | |
35 | 43a | Zuführungslei tung |
- Leerseite -
Claims (2)
- Patentanwälte LEWINSKY & PRlETSCHGotthardstr. 81 D-8000 München PiMatsushita Electric Works, Ltd. lO'tS, Kadoma, Kadoma-shi Osaka 57I3 JAPANMünchen, 2ri.9.1c)B4Erweiterungsfähiges SequenzsteuersystemPatentansprücheErweiterungsfähiges Sequenzsteuersystem, gekennzeichnet durch eine ZentralSteuerungseinheit (10) zur sequentiellen Steuerung einer Anzahl von daran ange schlosseren Eingabe-Ausgäbe-Geräten durch eine Anzahl von Eingabe-Ausgabe- Schnittstellenmodulen (20), die von der ZentralSteuerungseinheit (10) und"voneinander getrennt ausgebildet und vermittels flexibler Kabel (30) damit gekoppelt sind, wobei jeder Eingabe-Ausgabe-Schnitt= Stellenmodul (20) mit Anschlußklemmen (22, 23) für den Anschluß an die Eingabe-Ausgabe-Geräte versehen istund jeweils an seinen entgegengesetzten Enden entsprechende Verbindungsöffnungen (40) aufweist, die innen durch einen Zuführungsdurchlaß (43') elektrisch miteinander verbunden und außen mit den entsprechenden flexiblen Kabeln (30) verbindbar sind.
- 2. Erweiterungsfähiges Sequenzsteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Kabel (30) Flachkabel identischer Bauart sind and am jeweils entgegengesetzten Ende entsprechende Einschubbauteile (31) aufweisen, 'welche an die Verbindungsöffnungen (40) der Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmodule (20) anschließbar sind, wobei die Verbindungsöffnung (40) an einem Ende des jeweiligen Eingabe-Ausgabe-Schnitt= Stellenmoduls (20) eine Anzahl von Kontakten (41) aufweist, die in Bezug auf jene der Verbindungsöffnung am entgegengesetzten Ende des Eingabe-Ausgabe-■ Schnittstellenmoduls (20) punktsymrnetrisch angeordnet sind,so daß die Einschubbauteile (31) des jeweiligen2Q " llachkabels (30) an jede der beiden Verbindungsöffnungen an den entgegengesetzten Enden des jeweiligen Eingabe-Ausgabe-Schnittstellenmoduls (20) richtig angeschlossen werden können«
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58184211A JPS6075903A (ja) | 1983-09-30 | 1983-09-30 | シ−ケンス制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3435730A1 true DE3435730A1 (de) | 1985-05-02 |
DE3435730C2 DE3435730C2 (de) | 1988-07-21 |
Family
ID=16149304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843435730 Granted DE3435730A1 (de) | 1983-09-30 | 1984-09-28 | Erweiterungsfaehiges sequenzsteuersystem |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4658375A (de) |
JP (1) | JPS6075903A (de) |
DE (1) | DE3435730A1 (de) |
FR (1) | FR2552881B1 (de) |
GB (1) | GB2148056B (de) |
IT (1) | IT1176848B (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4742477A (en) * | 1984-08-20 | 1988-05-03 | Sci Systems, Inc. | Computer terminal controller and method |
GB8521593D0 (en) * | 1985-08-30 | 1985-10-02 | Allied Corp | Electrical connecting apparatus |
DE3603750C3 (de) * | 1986-02-06 | 1996-10-17 | Siemens Ag | Automatisierungsgerät |
EP0278430A3 (de) * | 1987-02-06 | 1989-11-29 | Omron Tateisi Electronics Co. | Steckeranordnung zwischen einer Steuereinrichtung und einer Signalübertragungseinrichtung |
GB2202655A (en) * | 1987-03-11 | 1988-09-28 | Peter James Harrold | Modular electronic vehicle-management system |
EP0334974B1 (de) * | 1988-03-26 | 1993-08-11 | Weidmüller Interface GmbH & Co. | Leiterplattenklemmenanordnung |
US5000692A (en) * | 1988-09-14 | 1991-03-19 | Matsushita Electric Works, Ltd. | I/O relay interface module |
US5317691A (en) * | 1989-05-02 | 1994-05-31 | Norand Corporation | Data communication system with communicating and recharging docking apparatus for hand-held terminal |
US4988890A (en) * | 1989-06-20 | 1991-01-29 | Digital Equipment Corp. | Signal transmission and receiving system with looped transmission line |
GB2237689A (en) * | 1989-11-02 | 1991-05-08 | L Chun Wu | Circuit structure for electronic calculator |
JP2752247B2 (ja) * | 1990-11-29 | 1998-05-18 | 富士通株式会社 | 情報記憶装置 |
US5155664A (en) * | 1990-12-28 | 1992-10-13 | Square D Company | Operator interface panel assembly for use with a programmable logic controller |
US5301343A (en) * | 1990-12-31 | 1994-04-05 | International Business Machines Corp. | System having microprocessor local memory expansion capability through removable coupling of local memory expansion boards directly to the high speed microprocessor local bus |
FR2696048B1 (fr) * | 1992-09-23 | 1994-11-18 | Professional Gl Electro Produc | Dispositif de connexion pour installation de transmission de signaux. |
US5472347A (en) * | 1993-09-17 | 1995-12-05 | Allen-Bradley Company, Inc. | System for interconnecting I/O modules for data communications over a common backplane |
KR0144283B1 (ko) * | 1993-10-28 | 1998-07-15 | 쯔지 하루오 | 리워킹이 용이한 소형경량 표시장치 및 그 실장방법 |
US5619722A (en) * | 1994-01-18 | 1997-04-08 | Teramar Group, Inc. | Addressable communication port expander |
MY114883A (en) * | 1994-11-14 | 2003-02-28 | Ibm | Method and apparatus for providing a remotely located outrigger card electrically coupled to a control card |
US5680113A (en) * | 1995-02-24 | 1997-10-21 | International Business Machines Corporation | Dynamic address assignments to serially connected devices |
DE29511294U1 (de) * | 1995-07-12 | 1996-12-05 | Siemens AG, 80333 München | Kleinstautomatisierungsgerät |
US6537109B1 (en) * | 1997-01-16 | 2003-03-25 | Hewlett-Packard Company | Chainable I/O termination block system |
DE19925738B4 (de) * | 1999-06-07 | 2017-02-09 | Caterpillar Global Mining Europe Gmbh | Steuergerät für elektrohydraulische Ausbausteuerungen |
US6899539B1 (en) | 2000-02-17 | 2005-05-31 | Exponent, Inc. | Infantry wearable information and weapon system |
US6572403B2 (en) * | 2001-01-22 | 2003-06-03 | National Instruments Corporation | Expansion plug apparatus for connecting a plurality of terminal blocks |
US6885564B2 (en) * | 2003-02-11 | 2005-04-26 | Honeywell International Inc. | Electronics box having internal circuit cards interconnected to external connectors sans motherboard |
US7413481B2 (en) * | 2003-09-26 | 2008-08-19 | Redmond Iii Frank E | Systems for and methods of circuit construction |
US20050277873A1 (en) * | 2004-05-27 | 2005-12-15 | Janice Stewart | Identification information recognition system for a medical device |
US8961461B2 (en) | 2004-05-27 | 2015-02-24 | Baxter International Inc. | Multi-state alarm system for a medical pump |
US7927313B2 (en) * | 2004-05-27 | 2011-04-19 | Baxter International Inc. | Medical device configuration based on recognition of identification information |
US8337314B2 (en) * | 2006-11-10 | 2012-12-25 | Igt | Systems and methods for improving a button assembly |
US8684846B2 (en) * | 2006-11-10 | 2014-04-01 | Igt | Dynamic display systems for gaming machines |
US8070609B2 (en) | 2006-11-10 | 2011-12-06 | Igt | Flexibly configurable button panels for gaming machines |
DE102007046178A1 (de) * | 2007-09-26 | 2009-04-09 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Steuerungsblock mit einer Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen einem an einen Datenbus anzuschaltenden Steuerungs-Mastermodul und Erweiterungs-Slavenmodulen |
US7688110B2 (en) * | 2008-01-07 | 2010-03-30 | Honeywell International, Inc. | System for providing a complementary metal-oxide semiconductor (CMOS) emitter coupled logic (ECL) equivalent input/output (I/O) circuit |
US7500880B1 (en) * | 2008-05-05 | 2009-03-10 | Cisco Technology, Inc. | Connector for telecommunication devices |
JP5273457B2 (ja) * | 2008-11-14 | 2013-08-28 | 株式会社デンソー | 電力変換装置及び高圧検出用コネクタ付ワイヤハーネス |
US8503190B2 (en) * | 2010-05-18 | 2013-08-06 | General Electric Company | Monitoring systems and backplane for a monitoring system |
US10275542B2 (en) * | 2013-08-02 | 2019-04-30 | Dspace Digital Signal Processing And Control Engineering Gmbh | Configuration tool for configuring a model of a technical system |
DE102016101409A1 (de) * | 2016-01-27 | 2017-07-27 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | An eine Tragschiene ansetzbares Gehäuse zum Aufnehmen einer Elektronikbaugruppe |
US11398694B2 (en) * | 2020-09-29 | 2022-07-26 | TE Connectivity Services Gmbh | Flex jumper assembly for a plug connector assembly |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2500320A1 (de) * | 1974-01-07 | 1975-07-17 | Texas Instruments Inc | Programmierbares steuerwerk |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4092730A (en) * | 1975-12-24 | 1978-05-30 | Texas Instruments Incorporated | Data processor with read-only-memory processor and partial solution push-down stack |
US4084250A (en) * | 1976-09-27 | 1978-04-11 | Honeywell Information Systems Inc. | Modular assembly for an electronic computer |
IT1108241B (it) * | 1978-05-29 | 1985-12-02 | Finike Italiana Marposs | Apaprecchiatura elettronica modulare per controlli multipli simultanei |
EP0076657A3 (de) * | 1981-10-03 | 1983-06-08 | Boothroyd Stuart Limited | Gehäuse für elektrische Bauteile |
US4490775A (en) * | 1982-05-24 | 1984-12-25 | Westinghouse Electric Corp. | Universal programmable interface |
US4558914A (en) * | 1982-09-23 | 1985-12-17 | Gould Inc. | Readily expandable input/output construction for programmable controller |
US4503484A (en) * | 1983-10-28 | 1985-03-05 | Stypher Corporation | Chassis for electronic circuitry |
-
1983
- 1983-09-30 JP JP58184211A patent/JPS6075903A/ja active Granted
-
1984
- 1984-09-28 IT IT22894/84A patent/IT1176848B/it active
- 1984-09-28 GB GB08424542A patent/GB2148056B/en not_active Expired
- 1984-09-28 US US06/655,694 patent/US4658375A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-09-28 DE DE19843435730 patent/DE3435730A1/de active Granted
- 1984-10-01 FR FR8415038A patent/FR2552881B1/fr not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2500320A1 (de) * | 1974-01-07 | 1975-07-17 | Texas Instruments Inc | Programmierbares steuerwerk |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0326405B2 (de) | 1991-04-10 |
GB8424542D0 (en) | 1984-11-07 |
JPS6075903A (ja) | 1985-04-30 |
US4658375A (en) | 1987-04-14 |
IT1176848B (it) | 1987-08-18 |
GB2148056A (en) | 1985-05-22 |
IT8422894A0 (it) | 1984-09-28 |
DE3435730C2 (de) | 1988-07-21 |
FR2552881B1 (fr) | 1986-06-20 |
GB2148056B (en) | 1987-03-04 |
FR2552881A1 (fr) | 1985-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3435730A1 (de) | Erweiterungsfaehiges sequenzsteuersystem | |
EP3275051B1 (de) | Modulares bussystem | |
DE102006049631B4 (de) | Signaleingabe-/ausgabevorrichtung | |
DE69816236T2 (de) | Schnittstellenvorrichtung zwischen Teilen einer Anlage | |
DE2434442A1 (de) | Verteilerschrank fuer elektrische kraft mit steuerung durch einen programmierbaren geber | |
DE1277595B (de) | Elektronisches Schaltungsbauelement und aus gleichen Bauelementen bestehende Baugruppe fuer elektronische Rechenmaschinen | |
DE1465734A1 (de) | Kontaktverbindung fuer Schaltkarten mit gedruckten Schaltungen | |
DE3813888C2 (de) | ||
EP1930992B1 (de) | Blockiervorrichtung gegen Fehlsteckungen bei Leiterplattensteckverbindern | |
DE3910913C2 (de) | Pneumatische oder hydraulische Ventileinheit | |
DE10148470A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Komponenten eines Automatisierungssystems | |
EP0740082A1 (de) | Modularer elektrischer Teil für einen Ventilblock | |
DE68919628T2 (de) | Elektrischer Steckverbinder. | |
DE3943752C2 (de) | Pneumatische oder hydraulische Ventileinheit | |
DE3236608C2 (de) | Kodiereinrichtung zum Kodieren des Einschubplatzes von elektronischen Baugruppen in einem Gehäuse | |
EP0939976A1 (de) | Einrichtung zur codierung von steckplätzen | |
DE2417285C2 (de) | Gestell zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltungen | |
DE7909012U1 (de) | Schaltvorrichtung mit mindestens einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltelementen | |
DE2139701C3 (de) | Elektronische Anlage mit einem Rahmen zur Aufnahme von steckbaren Karten mit gedruckten Schaltungen | |
DE1275170B (de) | Modulbau fuer integrierte, elektronische Schaltungen | |
DE29706450U1 (de) | Busverteiler | |
DE69212958T2 (de) | Schnittstelleneinrichtung für eine verarbeitungseinheit, insbesondere eine programmierbare steuerung | |
DE102019115177A1 (de) | Modularer Leiterkartensteckverbinder | |
DE2655422C3 (de) | Anordnung zum Anschluß von in rahmenartigen Baugruppenträgern einschiebbaren Baugruppen | |
DE3313113C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |