[go: up one dir, main page]

DE3435677C2 - Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte - Google Patents

Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte

Info

Publication number
DE3435677C2
DE3435677C2 DE19843435677 DE3435677A DE3435677C2 DE 3435677 C2 DE3435677 C2 DE 3435677C2 DE 19843435677 DE19843435677 DE 19843435677 DE 3435677 A DE3435677 A DE 3435677A DE 3435677 C2 DE3435677 C2 DE 3435677C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting part
loops
release device
emergency release
safety belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843435677
Other languages
English (en)
Other versions
DE3435677A1 (de
Inventor
Lotte 6082 Walldorf Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843435677 priority Critical patent/DE3435677C2/de
Publication of DE3435677A1 publication Critical patent/DE3435677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3435677C2 publication Critical patent/DE3435677C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/32Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Kfz-Sicherheitsgurt, der dadurch im Gefahrenfall leicht zu öffnen ist, daß der Sicherheitsgurt an einer bestimmten Stelle getrennt ist. An den dadurch gebildeten Enden des Sicherheitsgurts werden Schlaufen ausgebildet, in die ein U-förmig profiliertes Verbindungsstück aus rostfreiem Stahl eingesteckt wird. Das Verbindungsstück hält die Enden des Sicherheitsgurts zusammen. Im Gefahrenfall kann der Sicherheitsgurt sehr schnell aufgetrennt werden. Hierzu muß nur das U-förmige Verbindungsteil aus den Schlaufen herausgezogen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte, bei der am Gurtband des Gurtsystems Schlaufen vorgesehen sind, in die ein U-förmiges Verbindungsteil aus Rundmaterial mit seinen Schenkeln eingesteckt ist, das die Schlaufen lösbar miteinander verbindet.
  • Eine derartige Notlösevorrichtung beschreibt die DE-AS 29 03 210 in mehreren Ausführungsformen. Bei einer dieser Ausführungsformen ist auf die freien Enden des U-förmigen Verbindungsteils ein Verschluß mit einem Griff aufgesteckt. In einer Notsituation muß man also zunächst den Verschluß abziehen und erst dann kann das U-förmige Verbindungsteil aus seinen Schlaufen herausgezogen werden. Dies ist nur mit beiden Händen möglich. Es gibt aber Notsituationen, in denen hierfür nicht die notwendige Zeit zur Verfügung steht oder auch beide Hände nicht gebraucht werden können.
  • Die FR-OS 23 63 337 beschreibt eine Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte, die ebenfalls aus einem lösbaren Verbindungsteil besteht, welches dort benachbart dem unteren Befestigungspunkt des Sicherheitsgurtes angeordnet ist.
  • Ausgehend von einer Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte mit den eingangs genannten Merkmalen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, dieses so auszugestalten, daß bei einfacher Gestaltung des U-förmigen Verbindungsteils ein Schutz gegen ein Herausfallen dieses Teils gegeben ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Schenkel des U-förmigen Verbindungsteils zueinander geneigt verlaufen.
  • Man benötigt somit nicht mehr den Verschluß laut eingangs diskutiertem Stand der Technik. In einer Notsituation muß man vielmehr lediglich das Verbindungsteil greifen und kann es dann sofort aus seinen Schlaufen herausziehen. Dennoch ist das Verbindungsteil bei normaler Handhabung gegen ein Herausfallen aus seinen Schlaufen gesichert.
  • Das Verbindungsteil besteht vorzugsweise aus massivem, rostfreiem Stahl.
  • Weiterhin wird es bevorzugt, wenn das Verbindungsteil in an sich bekannter Weise benachbart dem unteren Befestigungspunkt des Sicherheitsgurtes angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1 - eine Ansicht desjenigen Teils des Kfz-Sicherheitsgurtes, an dem die beiden Schlaufen mit eingestecktem Verbindungsteil ausgebildet sind;
  • Fig. 2 - einen Schnitt längs der Linie II-II von Fig. 1.
  • Ein herkömmlicher Sicherheitsgurt 1 ist aufgetrennt. An seinen beiden dadurch gebildeten Enden sind Schlaufen 2 dadurch ausgebildet, daß die Enden auf das Material des Sicherheitsgurtes zurückgelegt und dort gut mit dem eigentlichen Sicherheitsgurt vernäht sind. Position 3 deutet diese Verbindungsstellen an.
  • In die Schlaufen 2 sind Schenkel 4 eines U-förmigen Verbindungsteils 5 eingesteckt. Diese werden dort durch Reibungsschluß gehalten. Das Verbindungsteil 5 besteht aus Vollmaterial, nämlich rostfreiem Rundstahl, wodurch es sich auch den Schlaufen 2 gut anpaßt. Zur Sicherheit der Verbindung stehen die Schenkel 4 um ein gewisses Stück über die Enden der Schlaufen vor und verlaufen zueinander geneigt.
  • Soll die Verbindung gelöst werden, so braucht man lediglich das Verbindungsteil 5 an seiner Basis 6 zu greifen und kann es dann aus den Schlaufen 2 herausziehen.

Claims (3)

1. Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte, bei der am Gurtband des Gurtsystems Schlaufen vorgesehen sind, in die ein U-förmiges Verbindungsteil aus Rundmaterial mit seinen Schenkeln eingesteckt ist, das die Schlaufen lösbar miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Schenkel (4) des U-förmigen Verbindungsteils (5) zueinander geneigt verlaufen.
2. Notlösevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (5) aus massivem, rostfreiem Stahl besteht.
3. Notlösevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (5) in an sich bekannter Weise benachbart dem unteren Befestigungspunkt des Sicherheitsgurtes (1) angeordnet ist.
DE19843435677 1984-09-28 1984-09-28 Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte Expired DE3435677C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435677 DE3435677C2 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435677 DE3435677C2 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3435677A1 DE3435677A1 (de) 1986-06-12
DE3435677C2 true DE3435677C2 (de) 1987-03-12

Family

ID=6246629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435677 Expired DE3435677C2 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3435677C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623859A1 (fr) * 1987-11-26 1989-06-02 Herson Samy Agrafe de surete et son application a la realisation de ceintures de securite a double possibilite de deverrouillage
DE202004005619U1 (de) * 2003-12-16 2005-04-28 Hahn, Rainer Sicherheitsgurt-Betätigung
ES2370483B1 (es) * 2009-12-29 2012-10-25 José David Amilleta Borao Cinturón de seguridad para vehículos perfeccionado.
DE102014005987A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Helmut Göppert Rettungstrennstelle Synonyme: Befreiungstrennstelle Selbstrettungstrennstelle Fremdrettungstrennstelle
DE102016003726B4 (de) 2016-03-24 2017-12-21 Helmut Göppert Notöffnungsstelle (Synonym: Manuelle oder Autonotöffnungsstelle bzw. -befreiungstrennstelle)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2363337A1 (fr) * 1976-08-31 1978-03-31 Eydan Robert Ceinture de securite a goupille pour occupant de vehicule
DE2903210A1 (de) * 1979-01-27 1980-07-31 Bernhard Dipl Ing Schondorff Kfz-dreipunktgurt

Also Published As

Publication number Publication date
DE3435677A1 (de) 1986-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641731C2 (de) Schnalle
DE3435677C2 (de) Notlösevorrichtung für Sicherheitsgurte
DE2702113A1 (de) Vorrichtung zur befestigung an einem draht, seil, einer leine oder dergleichen
EP0261215A1 (de) Karabinerhaken, insbesondere für bergsteiger
DE112004001361T5 (de) Sicherheitsgurtspange
DE2260068B2 (de) Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE102021005719A1 (de) Feuerlöscheinrichtung
DE2442959C2 (de) Sicherheitsgurt für Fahrzeuge
DE1955498A1 (de) Verbesserungen an Sicherheitsgurten
DE3309409A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0383812B1 (de) Befestigungsband
DE29502632U1 (de) Band-Falldämpfer
DE202017007297U1 (de) Kabelbinder
DE3400099A1 (de) Schlauchfoermige rettungseinrichtung
DE2644880A1 (de) Vorrichtung zum anschlagen von stueckgut
AT367620B (de) Einteilige universalschnalle
DE2349795C2 (de) Innenausstattung für Schutzhelme
DE29509959U1 (de) Gurt zur Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere eines Netzes
DE2204809C3 (de) Klemmvorrichtung für längenverstellbare Gurte o.dgl
DE1297370B (de) Klemmverschlussvorrichtung zum weitenverstellbaren Festlegen eines Gurtes
DE2551608B1 (de) Kopplung fuer schneidladungen
DE2116735C3 (de) Riemenverschluß, vorzugsweise für Ski-Fangriemen
DE19751259C1 (de) Messer mit Tragevorrichtung
DE2519951A1 (de) Selbstsperrende tauschnalle
DE3625772A1 (de) Verschlussband aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee