DE3430599A1 - Quietschgeraeusche unterdrueckender bremsbelag - Google Patents
Quietschgeraeusche unterdrueckender bremsbelagInfo
- Publication number
- DE3430599A1 DE3430599A1 DE19843430599 DE3430599A DE3430599A1 DE 3430599 A1 DE3430599 A1 DE 3430599A1 DE 19843430599 DE19843430599 DE 19843430599 DE 3430599 A DE3430599 A DE 3430599A DE 3430599 A1 DE3430599 A1 DE 3430599A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- friction material
- zones
- brake pad
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002783 friction material Substances 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101000737830 Conus generalis Alpha-conotoxin GeXXA Proteins 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/0006—Noise or vibration control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D69/02—Composition of linings ; Methods of manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/16—Frictional elements, e.g. brake or clutch linings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D2069/002—Combination of different friction materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D2069/005—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
LtEDL, NÖTlf' ''"'V
3 4 3 D D 9
Patentanwälte
Steinsdorfstr. 21-22 · D-8000 München 22 · Tel. 089 / 22 94 41 · Telex: 5 22208
Steinsdorfstr. 21-22 · D-8000 München 22 · Tel. 089 / 22 94 41 · Telex: 5 22208
TELEFAX: GR.3 89/2716063 · GR.3 + RAPIFAX+ RICOH 89/2720480 · GR.2 + INFOTEC 6000 89/2720481
TÜKICO LTD.
b-3. Fujimj 1-chome, Kawasaki-ku, Kawasaki-shi,
QUIETSCHGERÄUSCHE UNTERDRÜCKENDER BREMSBELAG
Die Erfindung betrifft einen Bremsbelag für eine Scheibenbremse,
insbesondere eine Technik zur Unterdrückung des bei einer Scheibenbremse auftretenden sogenannten Quietsch-Phänomens.
Das Quietsch-Phänomen wird bei Anwendung von Scheibenbremsen
häufig beobachtet, wobei hochangestimmte, grelle Geräusche erzeugt werden. Es ist daher sehr erwünscht, dieses Phänomen
zu unterdrücken. Das Quietschphänomen beruht auf Reibungsschwingungen in der Reibgleitfläche eines Bremsbelages einer
Scheibenbremse, die bei Betätigung der Scheibenbremse mit der sich drehenden Bremsscheibe in Gleitkontakt steht. Diese
Schwingungen induzieren in den betreffenden Bauteilen Resonanzschwingungen. Da dieses Schwingungssystem kompliziert
ist, ist es äußerst schwierig, dieses Phänomen vollständig zu unterdrücken. Zur Lösung dieses Problems wurden verschiedene
Vorschläge in bezug auf die entsprechenden Bauteile, einschließlich des Bremsbelages gemacht.
Im allgemeinen soll das Reibungs- bzw. Bremsmaterial des Bremsbelags der Reibungskraft überlegen sein und eine geringe
Abnutzung zeigen. Diese Eigenschaften stehen jedoch im Gegensatz zum Quietsch-Phänomen. Wird nämlich die Reibungskraft
des Bremsbelages verbessert, so wird das Quietschphänomen angeregt. Andererseits verringert manchmal die Ge-5
genmaßnahme zur Unterdrückung des Quietsch-Phänomens die Reibungskraft des Bremsbelags.
Rs ist somit Aufgabe der Erfindung, einen Bremsbelag zu
schaffen, der das Quic-t.-ch-Phänomen unterdrückt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung die Dichte des Reibmaterials des Bremsbelags in Drehrichtung der Bremsscheibe
variiert.
Demzufolge wird die Verteilung des Oberflächendrucks auf den
Bremsbelag beim Andrücken des Bremsbelages gegen die Bremsscheibe in Drehrichtung der Bremsscheibe variiert bzw. geändert.
Infolgedessen werden die Schwingungseigenschaften des Bremsbelages in Drehrichtung der Bremsscheibe wesentlich
geändert, wodurch Resonanzschwingungen unterdrückt werden können. Ferner kann auch die Kompressibilität des Reibmaterials
in Drehrichtung der Bremsscheibe geändert werden, wodurch sich eine Minimierung der Abnahme der Reibungskraft
sowie des Verschleißes erzielen läßt.
Vorzugsweise sind Zonen mit hoher Reibmaterialdichte und Zonen mit niedriger Reibmaterialdichte abwechselnd
in Drehrichtung der Bremsscheibe angeordnet, um z.B. ein gestreiftes oder kariertes Muster, in Draufsicht gesehen,
auszubilden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Bremsbelag in Schnittansicht
und
Fig. 2 in Draufsicht;
Fig. 3 ein modifiziertes Reibmaterial in Draufsicht;
Fig. 4 ein Flußdiagramm eines Reibbelag-Herstellungsverfahrens
und
Fig. 5 ein Vorformverfahren in Schnittansicht.
In den Fig. 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßer Bremsbelag
dargestellt, der ein Reibmaterial 1 aufweist, das durch
6ΪΠΘ3Γ
eine bekannte Technik an einem Bremsschild bzw. Stützplatte 3 befestigt ist. Das Reibmaterial 1 weist Zonen 2a mit
hoher Dichte sowie Zonen 2b mit niedriger Dichte auf, die abwechselnd in Drehrichtung A einer Bremsscheibe (in den
Zeichnungen nicht dargestellt) angeordnet sind. Wie aus Fig. 2 deutlich zu ersehen, bilden die Zonen 2a und 2b
ein gestreiftes Muster. Bei einem modifizierten Ausführungsbeispiel, das in Fig. 3 dargestellt ist, bilden die Zonen
2a mit hoher Dichte und die Zonen 2b mit niedriger Dichte ein Karomuster.
Obwohl die Ausführungsbeispiele lediglich zwei Muster zeigen,
bei denen Zonen mit hoher und niedriger Dichte regelmäßig und abwechselnd angeordnet sind, ist die Erfindung
auf diese speziellen Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. So können drei oder mehr unterschiedliche Dichtezonen in
bestimmten Abständen angeordnet sein, um ein gewünschtes Muster auszubilden.
Mit Bezug auf die Fig. 4 und 5 wird nun ein bevorzugtes Herstellungsverfahren
für den in Fig. 1 gezeigten Bremsbelag verdeutlicht. Das Reibmaterial einer Scheibenbremse wird
gewöhnlich durch das in Fig. 4 dargestellte Verfahren hergestellt. Das Reibmaterial besteht gewöhnlich aus Reibstoffen
und die Verschleißfestigkeit steuernden Stoffen, wie z. B. Asbestfasern, Bestäubungsmittel, Kupferpulver oder
dergleichen, sowie aus Bindemitteln, wie z.B. Phenolharz oder dergleichen. Diese Stoffe werden während eines Misch-
Vorganges, bei dem z.B. eine Mischmaschine vom V-Typ verwird
wendet, zusammengemischt. Diese Mischung wird für ein Vor-
wendet, zusammengemischt. Diese Mischung wird für ein Vor-
formverfahren hergestellt, bei dem eine bestimmte Menge der
Mischung abgeformt wird, um die Zustandsform des Reibmaterials bei Umgebungstemperatur zu erhalten. Während des Erhitzungs-
und Formpreßvorganges werden eine hohe Temperatur und ein hoher Druck vorgesehen, um die gewünschten Eigenschaften
zu erzielen.
Vorzugsweise wird das Reibmaterial gemäß der Erfindung in einem Vorformverfahren derart vorgeformt, daß es, wie in
Fig. 5 gezeigt, einen wellenförmigen Querschnitt aufweist;
d.h. die Dicke des Reibmaterials variiert in Drehrichtung der Bremsscheibe. Während des Erhitzungs- und Formpreßvorganges
wird das Reibmaterial in eine ebene Form kräftig deformiert, wodurch die vormals vorstehenden Teile Zonen mit
hoher Dichte und die Einbuchtungen Zonen mit niedriger Dichte bilden. In Fig. 5 ist ein metallenes Formwerkzeug 4 sowie
die Mischung 1', die vorgeformt wird, dargestellt.
Wie vorstehend beschrieben, kann der erfindungsgemäße Bremsbelag
wirkungsvoll das Quietsch-Phänomen unterdrücken, wodurch man den erwünschten Eigenschaften eines Bremsbelages
gerecht wird.
Claims (4)
1. Bremsbelag für eine Scheibenbremse, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dichte des Reibmaterials
(1) des Bremsbelages in Drehrichtung (A) einer Bremsscheibe ändert.
2. Bremsbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Reibmaterialzonen (2a) mit hoher
Dichte und Reibmaterialzonen (2b) mit niedriger Dichte wechselweise in Drehrichtung (A) der Bremsscheibe angeordnet
sind.
3. Breni-Tc"· ag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zonen (2a) mit hoher Dichte und
die Zonen \sh) mit niedriger Dichte, in Draufsicht gesehen,
in einem Karomuster angeordnet sind.
4. Bremsbelag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibmaterialzonen (2a) mit hoher
Dichte und die Reibmaterialzonen (2b) mit niedriger Dichte, in Draufsicht gesehen, in einem gestreiften Muster angeordnet
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1983128927U JPS6035930U (ja) | 1983-08-20 | 1983-08-20 | デイスクブレ−キ用摩擦パツド |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3430599A1 true DE3430599A1 (de) | 1985-03-07 |
DE3430599C2 DE3430599C2 (de) | 1986-08-28 |
Family
ID=14996828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3430599A Expired DE3430599C2 (de) | 1983-08-20 | 1984-08-20 | Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages für eine Scheibenbremse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS6035930U (de) |
DE (1) | DE3430599C2 (de) |
FR (1) | FR2550838B1 (de) |
GB (1) | GB2148424A (de) |
IT (1) | IT1179053B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0310594A1 (de) * | 1987-09-29 | 1989-04-05 | Leinweber Maschinen Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. | Verfahren zum Beschicken einer Presse zur Herstellung von Reibbelägen |
DE102009012056A1 (de) | 2009-03-06 | 2010-09-09 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2212517B (en) * | 1987-11-19 | 1992-01-15 | Ferodo Ltd | Sintered metal friction facing |
CA1323979C (en) * | 1988-02-23 | 1993-11-09 | Masao Inoue | Method for manufacturing a pad for a disk brake |
DE4003336A1 (de) * | 1990-02-05 | 1991-08-08 | Teves Gmbh Alfred | Bremsbelag mit bereichen aus unterschiedlichem reibwert |
EP0486693A4 (en) * | 1990-03-19 | 1992-10-07 | Zaporozh Avtomobil | Friction element for friction pair |
DE4119515C1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-12-10 | Textar Gmbh, 5090 Leverkusen, De | |
TW348692U (en) * | 1992-05-11 | 1998-12-21 | Richard C Everett | Partitioned bicycle brake shoe pad |
US5456339A (en) * | 1994-03-23 | 1995-10-10 | Alliedsignal Inc. | Noise attenuated brake friction member |
AT410015B (de) * | 1997-07-04 | 2003-01-27 | Hoerbiger & Co | Reibring für kupplungen oder bremsen und verfahren zur herstellung eines reibringes |
US6167992B1 (en) | 1998-07-14 | 2001-01-02 | Alliedsignal Inc. | Abrasive coating on brake pads |
US6244396B1 (en) | 1999-07-28 | 2001-06-12 | Avid, Llc | Brake block for a bicycle having replaceable brake pad segments |
SE521353C2 (sv) * | 2001-04-10 | 2003-10-21 | Volvo Lastvagnar Ab | Bromsorgan, skivbroms, trumbroms och metod för tillverkning av bromsorgan |
US6499571B1 (en) * | 2001-06-07 | 2002-12-31 | Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc | Brake pad with improved green performance |
DE102007048363A1 (de) * | 2007-10-09 | 2009-04-23 | Federal-Mogul Friction Products Gmbh | Bremsbelagsatz mit unterschiedlicher Kompressibilität |
BRPI0903680A2 (pt) * | 2009-06-19 | 2015-05-12 | Duroline S A | Processo de fabricação de lonas de freio, moldes para fabricação e produto obtido. |
JP5531600B2 (ja) * | 2009-12-18 | 2014-06-25 | 日清紡ブレーキ株式会社 | ディスクブレーキパッドの製造方法 |
WO2012004844A1 (ja) * | 2010-07-05 | 2012-01-12 | 三菱電機株式会社 | ブレーキライニング及びその製造方法 |
DE102012017874A1 (de) * | 2012-09-11 | 2014-03-27 | Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Reibbelags sowie Reibbelag |
JP6562393B2 (ja) * | 2013-06-18 | 2019-08-21 | 曙ブレーキ工業株式会社 | ブレーキパッド用摩擦材の金型、製造装置、製造方法および予備成形物 |
JP6239151B2 (ja) * | 2014-04-29 | 2017-11-29 | ポール エイ. ステファヌッティ、 | 摩擦材料及びその形成方法と摩擦材料を含むシステム |
DE102015107562B4 (de) * | 2015-05-13 | 2017-06-22 | Tmd Friction Services Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Bremsbacke, Presse zur Herstellung von Bremsbacken sowie Bremsbacke |
DE102023119597A1 (de) * | 2023-07-25 | 2025-01-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe, Bremsscheibe sowie Kraftfahrzeug |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2284785A (en) * | 1939-04-10 | 1942-06-02 | Cleveland Graphite Bronze Co | Frictional material and method of making same |
GB908067A (en) * | 1958-12-24 | 1962-10-17 | Saurer Ag Adolph | Dry friction sliding element |
FR2117408A5 (de) * | 1970-12-05 | 1972-07-21 | Nippon Carbon Co Ltd | |
DE3140918A1 (de) * | 1980-12-03 | 1982-06-09 | Autóipari Kutató Intézet, Budapest | Bremsbacke fuer trommelbremsen |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR753410A (fr) * | 1932-07-22 | 1933-10-16 | Perfectionnements aux garnitures de freinage pour toutes applications | |
GB448351A (en) * | 1935-01-01 | 1936-06-08 | Small & Parkes Ltd | Improvements in brake linings |
GB616982A (en) * | 1945-03-09 | 1949-01-31 | Lorraine Carbone | Improvements in friction linings with composite surfaces |
FR1322322A (fr) * | 1962-02-16 | 1963-03-29 | Ferodo Sa | Patin pour frein à disque, ses procédé et dispositif de fabrication |
GB1083344A (en) * | 1965-03-05 | 1967-09-13 | Brake Linings Ltd | Improvements relating to friction materials |
GB1143992A (en) * | 1966-08-04 | 1969-02-26 | Ferodo Ltd | Railway brake block |
GB1264543A (de) * | 1968-03-11 | 1972-02-23 | ||
GB1224823A (en) * | 1969-03-12 | 1971-03-10 | Plexowood Inc | Improvements in and relating to mould loading tools |
DE2109907A1 (de) * | 1970-03-03 | 1971-09-30 | Kyriazis Th | Bremsbelag |
US3647033A (en) * | 1970-05-21 | 1972-03-07 | Bendix Corp | Secondary shoe brake lining |
US3906466A (en) * | 1974-08-09 | 1975-09-16 | Sperry Rand Corp | Propagation circuit for cross-tie wall memory system |
CH606857A5 (de) * | 1975-12-08 | 1978-11-15 | Castolin Sa | |
FI64443C (fi) * | 1982-01-26 | 1983-11-10 | Matti Tapanainen | Foerfarande foer framstaellning av en bromskloss |
GB2125122A (en) * | 1982-07-27 | 1984-02-29 | Fibrax Ltd | A brake pad for use in a disc brake |
-
1983
- 1983-08-20 JP JP1983128927U patent/JPS6035930U/ja active Pending
-
1984
- 1984-08-17 FR FR8412940A patent/FR2550838B1/fr not_active Expired
- 1984-08-17 IT IT8467824A patent/IT1179053B/it active
- 1984-08-20 GB GB08421088A patent/GB2148424A/en not_active Withdrawn
- 1984-08-20 DE DE3430599A patent/DE3430599C2/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2284785A (en) * | 1939-04-10 | 1942-06-02 | Cleveland Graphite Bronze Co | Frictional material and method of making same |
GB908067A (en) * | 1958-12-24 | 1962-10-17 | Saurer Ag Adolph | Dry friction sliding element |
FR2117408A5 (de) * | 1970-12-05 | 1972-07-21 | Nippon Carbon Co Ltd | |
DE3140918A1 (de) * | 1980-12-03 | 1982-06-09 | Autóipari Kutató Intézet, Budapest | Bremsbacke fuer trommelbremsen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0310594A1 (de) * | 1987-09-29 | 1989-04-05 | Leinweber Maschinen Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. | Verfahren zum Beschicken einer Presse zur Herstellung von Reibbelägen |
DE102009012056A1 (de) | 2009-03-06 | 2010-09-09 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2550838A1 (fr) | 1985-02-22 |
FR2550838B1 (fr) | 1989-11-24 |
IT1179053B (it) | 1987-09-16 |
DE3430599C2 (de) | 1986-08-28 |
JPS6035930U (ja) | 1985-03-12 |
GB2148424A (en) | 1985-05-30 |
GB8421088D0 (en) | 1984-09-26 |
IT8467824A0 (it) | 1984-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3430599A1 (de) | Quietschgeraeusche unterdrueckender bremsbelag | |
EP0587640B1 (de) | Reibbelag sowie verfahren zur herstellung eines reibbelages | |
DE1669664B1 (de) | Reibwerkstoff, insbesondere fuer bremsbelaege | |
DE10130477B4 (de) | Schleifscheibe mit Segmenten zum Verhindern einseitiger Abnutzung | |
DE69209717T2 (de) | Bremsscheibe für Fahrzeuge | |
DE60213163T2 (de) | Bremsbelag | |
DE19860166A1 (de) | Friktionselement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3905627C2 (de) | ||
DE2318108C3 (de) | Führungsfläche für das Langsieb einer Papiermaschine | |
DE3225552C2 (de) | Gleit- oder Bremsbelag | |
DE1881399U (de) | Vorrichtung zum verhueten von quietsch- oder pfeifgeraeuschen in scheibenbremsen. | |
DE1780271A1 (de) | Bremsklotz fuer Fahrzeug-Teilbelagscheibenbremsen | |
EP0859164A1 (de) | Reibelement, insbesondere für eine Kraftfahrzeugbremse oder eine Reibkupplung | |
DE2000722A1 (de) | Reibbelag fuer Kraftfahrzeugbremse | |
DE102004023215B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe | |
DE1253076B (de) | Bremskoerper fuer Scheibenbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
AT24644B (de) | Vollgummiradreifen mit eingelegtem, mit Hartgummischicht überzogenem Metallring. | |
DE677172C (de) | Reibbelag, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2300927C3 (de) | Form zum Pressen von Fahrzeug-Reibungselementen | |
DE671180C (de) | Biegsamer Bremsbelag fuer Kraftfahrzeuge | |
DE19522889A1 (de) | Bremsbacken und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102005041893A1 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung von Reibkörpern | |
DE2615537B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer schieberplatte fuer den schieberverschluss an der ausgussoeffnung fluessige schmelze enthaltender metallurgischer behaelter | |
DE482205C (de) | Verfahren zur Herstellung von Staubscheiben fuer Achslager, insbesondere an Eisenbahnwagen | |
DE517331C (de) | Nichtmetallisches Getrieberad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |