DE3430034A1 - Planheitsregelung an bandwalzgeruesten - Google Patents
Planheitsregelung an bandwalzgeruestenInfo
- Publication number
- DE3430034A1 DE3430034A1 DE19843430034 DE3430034A DE3430034A1 DE 3430034 A1 DE3430034 A1 DE 3430034A1 DE 19843430034 DE19843430034 DE 19843430034 DE 3430034 A DE3430034 A DE 3430034A DE 3430034 A1 DE3430034 A1 DE 3430034A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flatness
- strip
- rolling
- control
- rolling force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/28—Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2265/00—Forming parameters
- B21B2265/12—Rolling load or rolling pressure; roll force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2273/00—Path parameters
- B21B2273/12—End of product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Metal Rolling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Planheitsregelung mit Meßeinrichtungen zur
Ermittlung der Walzkraft und Walzkraftänderung sowie Stelleinrichtungen
zur Ausregelung von Planheitsfehlern ausgestatteten Bandwalzgerüsten nach Vorgabe von manuell oder automatisch abrufbaren Soll-Werten und
durch ein Meßsystem ermittelten, die Planheit erfassenden Ist-Werten.
Beim Walzen von Flachmaterial wird erst nach dem Anwalzen des Bandes
bzw. nach der Einfädelphase die Walzgeschwindigkeiten auf die Betriebsgeschwindigkeiten erhöht. Bei den meisten Werkstoffen tritt mit der Änderung
der Umformgeschwindigkeit auch eine Änderung der Formänderungsfestigkeit ein, die zu berücksichtigen ist, weil eine sich ändernde
Walzgeschwindigkeit eine Änderung der Walzkraft hervorruft. Durch diese Änderung der Walzkraft wird die Dicke des auslaufendes Bandes verändert,
wenn nicht mit Hilfe der Walzkraft als Stellgröße die Dicke des Bandes
konstant gehalten wird. Weil die bloße Veränderung der Walzkraft nicht die sich ändernde elastische Verformung der Arbeits- oder Stützwalzen
des Gerüstes berücksichtigt, so daß aufgrund der Verletzung des Profils des Bandquerschnittes eine Beeinträchtigung der Bandplanheit zu erwarten
ist, genügt dies für die gestellten Qualitätsanforderungen allein jedoch nicht.
Es ist bekannt, daß durch geschlossene Regelkreise die Auswirkungen einer
Walzkraftänderung auf die Bandplanheit ausgeregelt werden können, nachdem Planheitsfehler durch Planheitsmeßsysteme erkannt sind. Solche
Meßsysteme beruhen auf der berührenden bzw. berührungslosen Ermittlung der Bandplanheit auf der Basis der Zugspannungsverteilung oder der Welligkeit
des Bandes. Nachteilig ist es, daß die im Walzspalt erzeugten Änderungen der Bandplanheit aufgrund der Anordnung der Meßsysteme erst
im endlichen Abstand vom Walzspalt am auslaufenden Band gemessen werden
können. Die bekannten Systeme sind zudem nur in der Lage, die im Walzspalt erzeugten Fehler integrierend zu erfassen, so daß die darauf beruhenden
Regelkonzepte gegen kurzzeitige, bei Walzkraftänderungen z. B. aufgrund von Geschwindigkeitsänderungen oder Bandzugkraftschwankungen
auftretende Fehler der Bandplanheit unempfindlich und ungeeignet sind.
Aus diesem Grund werden beimAnwalzen bzw. beim Einfädeln des Bandes
23 638 Pa/Gß ν.-* .. . . : - : -14. 8. 1984
derart ausgerüstete Walzanlagen häufig ohne geschlossenen Regelkreis
zur Planheitsregelung gefahren, d. h. der Bedienungsmann der Anlage greift, basierend auf seinen visuellen Eindrücken und Erfahrungen
manuell in das System ein.
Ausgehend von den vorstehend beschriebenen Problemen und Nachteilen bekannter
Regelkonzepte liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Planheits-regelung für Bandwalzgerüste zu schaffen, die bei Änderung der Walzkraft bzw. des Umformwiderstandes des zu walzenden Bandes
eine konstante Planheit des Bandes sicherstellt.
Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß dem Regelkreis
der Planheitsregelung mittels einer Vorsteuerung ein durch die Walzkraftänderung bestimmter theoretisch oder durch Meßreihen ermittelter
Korrekturwert aufgeschaltet wird. Basierend auf der Erkenntnis, daß die Abhängigkeit zwischen der Walzkraft und der elastischen Verformung
der Arbeits-, Zwischen- bzw. Stützwalzen und der plastischen Verformung
des Walzgutes theoretisch mindestens näherungsweise ennittelbar ist,
wird durch die Vorsteuerung die aufgrund des Abstandes zwischen Walzspalt
und Planheitsmeßsystem verursachte Trägheit bekannter Regelsysteme
ausgeschaltet; die Planheitsfehler werden bereits am Ort ihres Entstehens kompensiert, so daß das Auftreten von Änderungen der Planheit des
Bandes z. B. bei Geschwindigkeitsänderungen ausgeschlossen ist. Änderungen der Bandplanheit mit großen Zeitverhalten, wie z. B. Änderungen des
Profils des Vorbandes oder thermische Einflüsse, sind in vorteilhafter
Weise weiterhin mit den bekannten Regelkonzepten der Bandplanheitsregelung
zu begegnen.
Nach einem besonders günstigen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß
der Korrekturwert über eine unter Berücksichtigung der konstruktiven Abmessungen
des Walzgerüstes, der Breite und des Profiles des zu walzenden Bandes und der Walzkraft durch Simulationsrechnung erstellte Kennlinie
ermittelt wird. Das vorgeschlagene Verfahren verwendet somit die Änderung der Walzkraft zur Vorsteuerung des Regelkreises der Bandplanheitsregelung
mittels Kennlinien, indem unter Berücksichtigung der Bandgeometrie (Profil und Breite des einlaufenden Bandes) eine Biegekraftän-
derung der Arbeits-, Zwischen- oder Stützwalzen anhand der Kennlinien
durch einen Prozeßrechner bestimmt wird, mit der Vorgabe, bei Walzkraftänderungen
die Konstanz des auslaufenden Bandprofiles zu gewährleisten.
Die Simulationsrechnung wird anhand von Stichplandaten mit einem Rechenmodell
auf einer EDV Anlage durchgeführt, mit dem durch Vergleich der
theoretische ermittelten Bandprofile mit dem Soll-Bandprofil durch Näherungsverfahren
diejenige Stellgröße ermittelt wird, die zu einer bestmöglichen Übereinstimmung von Soll- und Ist-Bandprofilkurzve des Walzgutes
führt. Die z. B. so ermittelten Wertepaare Walzkraft/Biegekraft können nach Bandbreite und Stichen sortiert graphisch aufgetragen werden.
Mit Hilfe eines Rechners können weiterhin Ausgleichs-Geradengleichungen
ermittelt und aufgezeichnet werden, wobei sich gezeigt hat, daß die Abhängigkeit Walzkraft/Biegekraft in allen untersuchten Fällen sehr
gut durch eine Geradengleichung darstellbar ist.
Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Planheitsregelung anhand eines
Bock-Schaltbildes erläutert.
Mit 1 sind im dargestellten Block-Schaltbild die Arbeitswalzen eines
Bandwalzgerüstes bezeichnet. Bei 3 ist eine Meßrolle eines Meßsystemes zur Erfassung der Bandplanheit bezeichnet, über die das ausgewalzte Band
4 geführt wird.
Das Bandwalzgerüst ist, wie bei 5 angedeutet, mit einer Meßeinrichtung
zur Erfassung der Walzkraft Fw bzw. der Walzkraftänderung Fw ausgestattet.
Des weiteren enthält das Walzgerüst Stelleinrichtungen 8 zur Ausregelung von Planheitsfehlern, wie bei S, FB, Q und HC« angedeutet
ist. *
Der bekannte Regelkreis bestand aus dem Meßsystem für die Bandplanheit,
das bei 6 angedeutet ist, dessen Meßwert mit Soll-Kurven in der Planheitsregelung
(bei 7 angedeutet), verglichen wurde und ggfs. ein Signal an die Stelleinrichtungen zur Ausregelung von Planheitsfehlern (bei 8
angedeutet), abgegeben wurde. In diesen Regelkreis konnte in der Anfahr-
phase des Bandes der Bedienungsmann, wie ebenfalls bei 2 angedeutet,
eingreifen, um durch Veränderung der Walzkraft Planheitsfehler auszuregeln.
Die vorliegende Erfindung sieht hingegen vor, die bei 9 angedeutete
Vorsteuerung zu verwenden, um mittels vorgegebener, durch Simulationsrechnung erstellter Kennlinien einen durch Walzkraftänderung Fw
bestimmten Korrekturwert dem bekannten Regelsystem aufzuschalten, mit
dem Planheitsfehler verzögerungsfrei ausgesteuert werden können. Der herkömmliche Regelkreis bleibt aufrechterhalten, so daß nach wie vor
Änderungen der Bandplanheit mit großen Zeitverhalten durch den herkömmlichen
Regelkreis kompensiert werden können. Die erfindungsgemäße Vorsteuerung
ist, obgleich sie während des gesamten Walzprozesses einsetzbar ist, in erster Linie geeignet, Bandplanheitsänderungen in der Einfädelphase
beim Anwalzen des Bandes und beim Bandauslauf hervorgerufenen
durch Geschwindigkeitsveränderungen zu kompensieren.
Claims (2)
1./Planheitsregelung an mit Meßeinrichtungen zur Ermittlung der Walzkraft
und Walzkraftänderung sowie Stelleinrichtungen zur Ausregelung von Planheitsfehlern ausgestatteten Bandwalzgerüsten nach Vorgabe
von manuell oder automatisch abrufbaren Sollwerten und durch ein Meßsystem
ermittelten, die Planheit des Bandes erfassenden Ist-Werten, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Regelkreis der Planheitsregelung mittels einer Vorsteuerung
ein durch die Walzkraftänderung bestimmter theoretisch oder durch
Meßreihen ermittelter Korrekturwert aufgeschaltet wird.
638 Pa/Gß -.2 - -. - 14. 8. 1984
2. Planheitsregelung nach Anspruch 1, 3430
dadurch gekennzeichnet,
daß der Korrekturwert über eine unter Berücksichtigung der konstruktiven
Abmessungen des Walzgerüstes, der Walzkraft, sowie der Breite und des Profiles des zu walzenden Bandes durch Simulationsrechnung
erstellte Kennlinie ermittelt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843430034 DE3430034A1 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Planheitsregelung an bandwalzgeruesten |
EP85108724A EP0173045B1 (de) | 1984-08-16 | 1985-07-12 | Planheitsregelung an Bandwalzengerüsten |
US06/766,112 US4753093A (en) | 1984-08-16 | 1985-08-15 | Planarity control in the rolling of flat stock |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843430034 DE3430034A1 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Planheitsregelung an bandwalzgeruesten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3430034A1 true DE3430034A1 (de) | 1986-02-27 |
DE3430034C2 DE3430034C2 (de) | 1988-03-10 |
Family
ID=6243109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843430034 Granted DE3430034A1 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Planheitsregelung an bandwalzgeruesten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4753093A (de) |
EP (1) | EP0173045B1 (de) |
DE (1) | DE3430034A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5115653A (en) * | 1988-11-26 | 1992-05-26 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Method of straightening rolled material |
CN102716917A (zh) * | 2012-06-21 | 2012-10-10 | 中冶南方工程技术有限公司 | 冷轧带钢板形目标曲线手动调整计算方法 |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3823202A1 (de) * | 1988-07-08 | 1990-01-11 | Betr Forsch Inst Angew Forsch | Verfahren zum kaltwalzen von blechen und baendern |
DE4091342C2 (de) * | 1989-07-31 | 1993-11-04 | Toshiba Kawasaki Kk | Vorrichtung zur lagesteuerung einer walzplatte |
DD294883A5 (de) * | 1990-06-05 | 1991-10-17 | Freiberg Bergakademie | Verfahren zur erzeugung von eigenspannungsarmen band beim walzen |
ATE129938T1 (de) * | 1991-06-28 | 1995-11-15 | Siemens Ag | Regelung bei dem herstellen von warmband mittels eines mehrgerüstigen warmbandwalzwerks. |
US5325692A (en) * | 1992-09-28 | 1994-07-05 | Sumitomo Light Metal Industries, Ltd. | Method of controlling transverse shape of rolled strip, based on tension distribution |
DE19843899C1 (de) * | 1998-09-24 | 2000-05-04 | Bwg Bergwerk Walzwerk | Verfahren und Vorrichtung zur Planheitsmessung von Bändern |
US20100318245A1 (en) * | 2005-03-03 | 2010-12-16 | Nabtesco Corporation | Flight control system |
MY154319A (en) | 2006-08-28 | 2015-05-29 | Air Prod & Chem | Spraying apparatus for spraying cryogenic liquids and spraying method related to this apparatus |
US20100275620A1 (en) * | 2007-08-28 | 2010-11-04 | Air Products And Chemicals, Inc. | Apparatus and method for providing condensation- and frost-free surfaces on cryogenic components |
CN101855495B (zh) | 2007-08-28 | 2013-02-06 | 气体产品与化学公司 | 用于控制致冷剂温度的设备和方法 |
US20110083447A1 (en) * | 2007-08-28 | 2011-04-14 | Air Products And Chemicals, Inc. | Apparatus and method for monitoring and regulating cryogenic cooling |
CA2697889C (en) * | 2007-08-28 | 2012-10-02 | Air Products And Chemicals, Inc. | Method and apparatus for discharging a non-linear cryogen spray across the width of a mill stand |
BRPI0815930A2 (pt) * | 2007-08-28 | 2015-09-29 | Air Prod & Chem | método, e aparelho para uso com um processo de laminação a frio |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1602126A1 (de) * | 1966-11-30 | 1970-04-09 | Nippon Kokan Kk | Verfahren zur kontinuierlichen Steuerung der Korrektureinrichtung fuer das Werkstueckprofil beim Walzvorgang |
DE2927769A1 (de) * | 1979-07-10 | 1981-02-05 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und anlage zur planwalzung von bandmaterial aus stahl und nichteisenmetall |
DE3216317A1 (de) * | 1982-05-03 | 1983-11-03 | Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo | Verfahren und vorrichtung zur veraenderbaren regelung der quersteifigkeit eines walzwerkes |
EP0121148B1 (de) * | 1983-03-14 | 1989-02-15 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3568637A (en) * | 1968-05-13 | 1971-03-09 | Westinghouse Electric Corp | Tandem mill force feed forward adaptive system |
US3630055A (en) * | 1969-05-14 | 1971-12-28 | Gen Electric | Workpiece shape control |
US3855830A (en) * | 1969-08-04 | 1974-12-24 | Hitachi Ltd | Method and apparatus for controlling plate thickness in a rolling mill |
US3934438A (en) * | 1973-05-09 | 1976-01-27 | Nippon Kokan Kabushiki Kaisha | Method of long-edge shape control for tandem rolling mill |
US4125004A (en) * | 1977-07-12 | 1978-11-14 | Amtel, Inc. | Rolling mill gauge control system |
JPS55112111A (en) * | 1979-02-23 | 1980-08-29 | Hitachi Ltd | Controller for continuous rolling mill |
US4244025A (en) * | 1979-03-20 | 1981-01-06 | Alshuk Thomas J | Rolling mill gauge control system |
JPS5611103A (en) * | 1979-07-10 | 1981-02-04 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | Method and apparatus for controlling shape of rolled sheet |
GB2100470A (en) * | 1981-04-25 | 1982-12-22 | British Aluminium Co Ltd | Working strip material |
JPS586713A (ja) * | 1981-07-06 | 1983-01-14 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 圧延機の形状制御装置 |
DE3240602A1 (de) * | 1982-11-03 | 1984-06-14 | Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH, 4000 Düsseldorf | Verfahren zum regeln der zugspannungsverteilung beim kaltwalzen von baendern |
US4513594A (en) * | 1983-08-22 | 1985-04-30 | Tippins Machinery Company, Inc. | Method and apparatus for combining automatic gauge control and strip profile control |
-
1984
- 1984-08-16 DE DE19843430034 patent/DE3430034A1/de active Granted
-
1985
- 1985-07-12 EP EP85108724A patent/EP0173045B1/de not_active Expired
- 1985-08-15 US US06/766,112 patent/US4753093A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1602126A1 (de) * | 1966-11-30 | 1970-04-09 | Nippon Kokan Kk | Verfahren zur kontinuierlichen Steuerung der Korrektureinrichtung fuer das Werkstueckprofil beim Walzvorgang |
DE2927769A1 (de) * | 1979-07-10 | 1981-02-05 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und anlage zur planwalzung von bandmaterial aus stahl und nichteisenmetall |
DE3216317A1 (de) * | 1982-05-03 | 1983-11-03 | Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo | Verfahren und vorrichtung zur veraenderbaren regelung der quersteifigkeit eines walzwerkes |
EP0121148B1 (de) * | 1983-03-14 | 1989-02-15 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
"Iron and Steel Engineer", "Asea-Alcan Afc System for Cold Rolling Flat Strip", Juni 1973, S.83-90 * |
"New approach to Computer setup of the hot strip nill". In: Iron and Steel Engineer, Sept.1977, S.70-76 * |
Iron and Steel Engineer, Juni 1979, S.55-59 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5115653A (en) * | 1988-11-26 | 1992-05-26 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Method of straightening rolled material |
CN102716917A (zh) * | 2012-06-21 | 2012-10-10 | 中冶南方工程技术有限公司 | 冷轧带钢板形目标曲线手动调整计算方法 |
CN102716917B (zh) * | 2012-06-21 | 2015-03-04 | 中冶南方工程技术有限公司 | 冷轧带钢板形目标曲线手动调整计算方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0173045A1 (de) | 1986-03-05 |
US4753093A (en) | 1988-06-28 |
DE3430034C2 (de) | 1988-03-10 |
EP0173045B1 (de) | 1988-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3036997C2 (de) | ||
EP0121148B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte | |
DE3430034A1 (de) | Planheitsregelung an bandwalzgeruesten | |
DE3116278A1 (de) | Vorrichtung zum steuern der lage des bandlaufs beim walzen | |
DE2944035C2 (de) | ||
DE1956746A1 (de) | Einrichtung zur Dickenregelung von Walzgut | |
DE19818207C2 (de) | Steckel-Warmwalzwerk | |
EP2252416A1 (de) | Regelverfahren für eine kaltwalzstrasse mit vollständiger massenflussregelung | |
WO2001072444A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum lagegerechten aufwickeln eines gewalzten warmbandes in einer haspelvorrichtung | |
DE60016999T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Bandform beim Bandwalzen | |
DE1527761C3 (de) | Einrichtung für den betriebsmäßigen Ausgleich der Änderung der Balligkeit von Arbeitswalzen einer Walzenstraße | |
DE2457696A1 (de) | Regelsystem fuer bandtemperatur | |
DE3303829C2 (de) | ||
DE3314466A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern einer zwischengeruestspannung in einem kontinuierlichen walzwerk | |
EP1173295B1 (de) | Walzverfahren für ein metallband und hiermit korrespondierende walzanordnung | |
EP2460597A1 (de) | Verfahren zum Ansteuern einer Tandemwalzstrasse, Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Tandemwalzstrasse, maschinenlesbarer Programmcode, Speichermedium und Tandemwalzstrasse | |
EP0662869B1 (de) | Walzwerkk mit einer vorrichtung zum regeln der drehzahlen der walzen | |
DE2354649A1 (de) | Verfahren zur formsteuerung gewalzter baender | |
DE2836595A1 (de) | Verfahren zur regelung der dicke eines flachen produkts waehrend des walzens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3026229C2 (de) | ||
EP0734795B1 (de) | Verfahren zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen | |
DE3401894A1 (de) | Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete | |
DE3637043A1 (de) | Verfahren zum vorausbestimmten einhalten enger dickentoleranzen beim walzen von walzgut in warmbandstrassen | |
EP3715000A1 (de) | Vermeidung von wellen beim walzen von metallbändern | |
DE1958162A1 (de) | Verfahren zur Vorausregelung eines Tandemwalzwerkes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |