DE3428635C2 - Dimensionen-Prüfgerät, insbesondere für Kraftfahrzeugkarosserien - Google Patents
Dimensionen-Prüfgerät, insbesondere für KraftfahrzeugkarosserienInfo
- Publication number
- DE3428635C2 DE3428635C2 DE3428635A DE3428635A DE3428635C2 DE 3428635 C2 DE3428635 C2 DE 3428635C2 DE 3428635 A DE3428635 A DE 3428635A DE 3428635 A DE3428635 A DE 3428635A DE 3428635 C2 DE3428635 C2 DE 3428635C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test
- rod
- contact
- dimensions
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C7/00—Tracing profiles
- G01C7/02—Tracing profiles of land surfaces
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B5/00—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
- G01B5/14—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/14—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
- Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
- Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
Abstract
Bei einem Dimensionen-Prüfgerät, insbesondere für Kraftfahrzeugkarosserien, ist in einem länglichen Griffgehäuse (12) eine längsverschiebbare Prüfstange (18) angeordnet, deren über einen Einstellknopf (16) veränderbare Lagen über einen elektromechanischen Umwandler in elektrische Signale für einen Mikroprozessor umgesetzt werden und wobei das Griffgehäuse (12) an einem Ende eine Anlagebasis (38) benachbart einem stabförmigen Prüfende (19) der Prüfstange (18) und am anderen Ende einen sich senkrecht zur Prüfstange erstreckenden Anlagearm (30) mit einem sich parallel hierzu erstreckenden Prüfarm (22) der Prüfstange (18) aufweist.
Description
Aus der GB-PS 13 75 463 ist ein weiteres Dimensio- förmiges Prüfeinde 20 auf.
nen-Prüfgerät bekannt, bei dem gleichfalls die Enden Das längliche Griffgehäuse 12 ist an einem Ende mit
der sich senkrecht zur Prüfstange erstreckenden AnIa- 60 einer Anlegebasis 38 versehen, die benachbart dem
gearme und Anlagefinger mit scharfkantigen Enden stabförmigen Prüfende 19 der Prüfstangc 18 liegt,
versehen sind. Das längliche Griffgehäuse 12 ist an seinem anderen
versehen sind. Das längliche Griffgehäuse 12 ist an seinem anderen
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dimensionen- Ende mit einem sich senkrecht zur Prüfstangc 18 erPrüfgerät
gemäß der im Oberbegriff des Patentanspru- streckenden Anlagearm 30 mit vom Gerät weg abgcches
erläuterten Art derart auszugestalten, daß es in 65 winkelten gabelförmigen Anlagefingern 26 und28 vcrbesonders
günstiger Weise zum Prüfen von Kraftfahr- sehen während an einem sich parallel hierzu erstreekenzeugkarosserien
geeignet ist. Hierzu ist sicherzustellen, den Prüfarm 22 an der Prüfstange 18 ein Prüfhngcr 24
daß ein Anlegen des Dimensionen-Prüfgerätes an eine ausgebildet ist, der zwischen den beiden Anlagcfingcrn
26 und 28 zu liegen kommt.
Die am einen Ende des Griffgehäuses 12 vorgesehene
Anlagebasis 38 weist hierbei eine Abrundung 40 auf und
das benachbarte stabförmige Prüfende 19 des Prüfstabes 18 ist mit einer Abflachung 52 versehen.
Die sich am einen Ende des länglichen Griffgehäuses 12 senkrecht zur Prüfstange 18 erstreckenden Anlage-
und Prüffinger 26/28 und 24 ermöglichen bei'mit einer Hand umfaßtem Prüfgerät einen günstigen Zugang zum
Prüfen verschiedener Spaltmaße an einer Kraftfahrzeugkarosserie.
Die am anderen Ende des Griffgehäuses 12 vorgesehen Anlagebasis 38 mit der Abrundung 40 ermöglicht
ein bündiges Aufsetzen des mit einer Hand umfaßten Prüfgerätes auf eine Kärosserieoberfläche und durch
die Abflachung 52 am stabförmigen Prüfende 19 können
auch schmale Randbereiche, z. B. vor oder hinter Zierleisten, erfaßt werden.
Die Handhabung des Dimensionen-Prüfgerätes kann auf einfache Weise erfolgen, in dem das längliche Griffgehäuse
12 mit einer Hand umfaßt wixd, wobei der Einsieiiknopf
16, z. B. mit dem Daumen bewegt werden kann. Bei einem Verschieben des Einstellksiopfes 16
wird gleichzeitig die Prüfstange 18 mitbewegt, wobei sowohl das stabförmige Prüfende 19 als auch das zangcnförmige
Prüfende 20 mitbewegt werden.
Im Innern des länglichen Griffgehäuses 12 kann hierbei
ein an sich bekannter elektromechanischer Umwandler,
z. B. in Form eines linearen Potentiometers angeordnet sein, der die unterschiedlichen Lagen der
Prüfstange unmittelbar in entsprechende elektrische Signale für einen Mikroprozessor umsetzt
In F i g. 3 wird die Funktion des Dimensionen-Prüfgerätes
beim Prüfen des Spaltmaßes 42 zwischen den Rändern zweier benachbarter Karosserieteile 44 und 46 gezeigt.
Die sich senkrecht zur Prüfstange 18 erstreckenden Anlagcfinger 26 und 28 liegen hierbei an der Kante
des Karosserieteiles 44 an und der Prüffinger 24 wird durch Betätigen des Einstellknopfes 16 soweit bewegt,
bis cran der Kante des Karosserieteiles 46 anliegt
Selbstverständlich können die vorderen Enden der Anlagefinger 26 und 28 bzw. des Prüffingers 24 mit entsprechende
Abrundungen aufweisende Sphzen 32 und 34 bzw. 36 versehen sein, die ein von Verkantungen
unbeeinflußtes Prüfen ermöglichen.
In Fig.4 ist die Funktion des Dimensionen-Prüfgeräts
zur Erfassung der Fluchtung zwischen den Oberflächen zweier benachbarter Karosserieteile 48 und 50 gezeigt.
Das Prüfgerät wird hierbei mit seiner Anlagebasis 38 auf die Oberfläche des einen Karosserieteües 48 aufgesetzt
und durch Betätigen des Einstellknopfes 16 wird das stabförmige Prüfende 19 soweit verschoben bis es
gegen die Oberfläche des Karosserieteües 50 liegt Damit wird unmittelbar die Fluchtungsabweichung 47 festgestellt.
Selbstverständlich kann das stabförmige Prüfende 19 entweder durch eine Abflachung 52 oder durch andere
Maßnahmen so gestaltet werden, daß es besonderen Eirisatzbedingungen gerecht werden kann.
60
Claims (3)
1 2
Kraftfahrzeugkarosserie mit ihren vielfältigen Wölbun-
Patentansprüche: gen erfolgen kann, ohne daß durch geringe Abweichun
gen von der Senkrechten zur Karosserieoberfläche, die
L Dimensionen-Prüfgerät, insbesondere für durch manuelle Handhabung auftreten können, zwangs-Kraftfahrzeugkarosserien,
mit einer in einem längli- 5 läufig fehlerhafiie Meßergebnisse erzielt werden,
chen Griffgehäuse längsverschiebbaren Prüfstange, Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, in-
chen Griffgehäuse längsverschiebbaren Prüfstange, Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, in-
deren über einen Einstellknopf veränderbare Lagen dem ein Dimensionen-Prüfgerät der im Oberbegriff des
über einen elektromechanischen Umwandler in Patentanspruches erläuterten Art die im Kennzeichenelektrische
Signale für einen Mikroprozessor umge- teil des Patentanspruches erläuterten Markmale aufsetzt
werden, dadurch gekennzeichnet, io weist
daß das Griffgehäuse (12) an einem Ende eine eine Dadurch, da£( das Griffgehäuse an einem Ende eine
Abrundung (40) aufweisende Anlegebasis (38) be- eine Abrundung aufweisende Anlegebasis benachbart
nachbart dem stabförmigen Prüfende (19) der Prüf- dem stabförmigen Prüfende der Prüfstange aufweist
stange (18) aufweist und am anderen Ende einen sich und am anderem Ende einen sich senkrecht zur Prufstansenkrecht
zur Prüfstange erstreckenden Anlegearm 15 ge erstreckendem Anlagearm mit zwei gabelartigen An-(30)
mit zwei gabelartigen Anlagefingern (26 und 28) lagefingern mit abgerundeten Spitzen aufweist und an
rnit abgerundeten Spitzen (32 und 34) aufweist und der Prüfstange ein sich parallel hierzu erstreckender
an der Prüfstange(18) ein sich parallel hierzu erstrek- Prüfarm angeordnet ist, dessen Prüffinger mit einer abkender
Prüfarm (22) angeordnet ist, dessen Prüffin- gerundeten Spitze zwischen den Spitzen der Anlagefinger
(24) mit einer abgerundeten Spitze (36) zwischen 20 ger angeordnet ist, wird ein Dimensionen-Prüfgerät geden
Spitäep(32 und 34) der Anlagefinger (26 und 28) schaffen, daß insbesondere für die Prüfung von Spalten
angeordnet ist zwischen benachbarten Karesserieieilen und dem
2. Dimensionen-Prüfgerät nach Anspruch 1, da- Fluchten von !Rändern benachbarter Karosserieteile
durch gekennzeichnet, daß der sich senkrecht zur verwendet wenden kann, wobei die manuelle Handha-Prüfstange
(18) erstreckende Anlagearm (30) zwei 25 bung einfach ist und sowohl Beschädigungen an der
gabelartige Anlagefinger (26 und 28) mit Abrundun- Karosserieoberfläche als auch durch geringes Verkangen
aufweisenden Spitzen (32 und 34) aufweist, zwi- ten des Dimensionen-Prüfgerätes ansonsten hervorgeschen
denen der Prüffinger (24) am Prüfarm (22) mit rufene fehlerhalfte'Meßergebnisse vermeidet Durch die
einer Abrundungen aufweisenden Spitze (36) ange- bekannte unmittelbare Übertragung der Meßergebnisordnet
ist 30 se in elektrischer Form auf einen Mikroprozessor, kon-
3 Dimensionen-Prüfgerät nach den Ansprüchen 1 nen die entsprechenden Voraussetzungen für eine forl-
und 2, dadurch gekennzeichnet daß die Anlegebasis schreibende Qualitätsüberwachung der Karosserieferti-(38)
eine Abrundung (40) ar* weist und das benach- gung bereitgestellt werden.
barte stabförmige Prüfende (19) mit einer Abfla- Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung
chung (52) versehen ist 35 gezeigten Auslführungsbeispieles näher erläutert. Es
zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Dimensionen-Prüfgerätes
gemäß deir Erfindung;
Fig.2 eine Schrägrißansichi des Prüfgerätes nach
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dimensionen-Prüf- 40 F i g. 1;
gerät, insbesondere für Kraftfahrzeugkarosserien, der Fig. 3 die Anlage- bzw. Prüffinger des Gerätes beim
im Oberbegriff des Patentanspruches erläuterten Art Prüfen eines Spaltmaßes und
Aus der GB-PS 20 23 838 ist ein Dimensionen-Prüfee- F i g. 4 die Anlagebasis und das Prüfende des Gerätes
rät bekannt, bei dem eine in einem länglichen Griffge- beim Prüfen des Fluchtens benachbarter Karosserieranhäuse
längsverschiebbare Prüfstange angeordnet ist, 45 der.
deren über einen Einstellknopf veränderbare Lagen Das in F ig.1 gezeigte Dimensionen-Prüfgerät 10 be-
über einen elektromechanischen Umwandler in elektri- steht im wesentlichen aus einem länglichen Gnffgehausche
Signale für einen Mikroprozessor umgesetzt wer- se 12 in dem eiine längsverschiebbare Prüfstangc 18 ariden geordnet ist, deren über einen Einstellknopf 16 verän-Das
bekannte Dimensionen-Prüfgerät weist den 50 derbare Lagen über einen elektromechanischen UmNachteil
auf, daß das Ende des Griffgehäuses, das Ende wandler (nicht gezeigt) in entsprechende elektrische Sider
Prüfstage sowie die Kanten der sich senkrecht zur gnale umgesetzt werden, die über einen Leiiungsan-Prüfstangs
erstreckenden Anlegearme und Anlegefin- Schluß 14 einem Mikroprozessor (nicht gezeigt) zugeleiger
mit scharfkantigen Enden und Kanten versehen tet werden können.
sind, so daß bei einem verkantet aufgesetzten Dimensio- 55 Die im länglichen Griffgehäuse 12 längs verschiebbanen-Prüfgerät
fehlerhafte Meßergebnisse auftreten re Prüfstange 18 weist hierbei an einem Ende ein stabkönnen,
förmiges Prüfende 19 und am anderen Ende ein zangen-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/533,026 US4554742A (en) | 1983-09-16 | 1983-09-16 | Dimensional checking tool |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3428635A1 DE3428635A1 (de) | 1985-04-11 |
DE3428635C2 true DE3428635C2 (de) | 1986-11-06 |
Family
ID=24124152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3428635A Expired DE3428635C2 (de) | 1983-09-16 | 1984-08-03 | Dimensionen-Prüfgerät, insbesondere für Kraftfahrzeugkarosserien |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4554742A (de) |
DE (1) | DE3428635C2 (de) |
GB (1) | GB2147420B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3828838A1 (de) * | 1988-08-25 | 1990-03-01 | Celette Gmbh | Anordnung zur diagnose der abmessungen einer kfz-karosserie |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60183810U (ja) * | 1984-05-16 | 1985-12-06 | 本田技研工業株式会社 | 隙間測定装置 |
GB2169706A (en) * | 1985-01-15 | 1986-07-16 | Ford Motor Co | Dimensional checking tool |
US4606129A (en) * | 1985-10-18 | 1986-08-19 | General Motors Corporation | Gap and flushness measuring tool |
DE3546326C2 (de) * | 1985-12-30 | 1995-03-16 | Josef Sonner | Rahmenlehre für Kraftfahrzeugchassis |
US4663858A (en) * | 1986-02-07 | 1987-05-12 | The Boeing Company | Apparatus for measuring dimensions of a slit |
DE3826884A1 (de) * | 1988-08-08 | 1990-02-15 | Ford Werke Ag | Messgeraet zur spaltbreiten- und/oder versatzmessung |
US5010658A (en) * | 1988-11-22 | 1991-04-30 | Ltv Aerospace And Defense Company | Hole profile gaging systems |
DE3932910C2 (de) * | 1989-10-03 | 1993-11-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Meßvorrichtung für die Maßhaltigkeit der Randflansche von Blechpreßteilen |
US5787017A (en) * | 1997-04-18 | 1998-07-28 | Lmi Corporation | Method and apparatus for acquiring data from a measurement transducer |
US6308429B1 (en) | 1999-04-01 | 2001-10-30 | Linear Measurement Instruments, Corp. | Portable seal gap gage system |
US7938000B2 (en) | 2008-09-25 | 2011-05-10 | Airbus Operations Gmbh | Method and measuring device for measuring overlap on an aircraft wing |
EP4028718A1 (de) * | 2019-09-13 | 2022-07-20 | Bobst Lyon | Vorrichtung zur messung der breite eines schlitzes in einem produkt |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB793794A (en) * | 1955-02-28 | 1958-04-23 | New Clear Ltd | Improvements in or relating to retort clamps |
US3184857A (en) * | 1963-03-20 | 1965-05-25 | George H Buechl | Flush pin gauge |
CH502946A (de) * | 1970-01-27 | 1971-02-15 | Schweiter Ag Maschf | Fadenreiniger |
DE2124831A1 (de) * | 1971-05-19 | 1972-12-14 | Weber H | Meßgerät für Vergleichsmessungen |
US4008523A (en) * | 1972-02-28 | 1977-02-22 | Optograms, Inc. | Digital electro-optical micrometer and gages |
JPS5314191Y2 (de) * | 1973-07-30 | 1978-04-15 | ||
US3867037A (en) * | 1973-08-29 | 1975-02-18 | Dynamics Res Corp | Linear motion encoder |
GB1455954A (en) * | 1974-05-31 | 1976-11-17 | Perry Ltd E S | Distance measuring instrument |
GB1550185A (en) * | 1975-04-10 | 1979-08-08 | Neil Holdings Ltd James | Distance measuring gauge |
GB1582622A (en) * | 1978-02-04 | 1981-01-14 | Servier Nederland Bv | Measuring device for the width of human femur condyles |
CH623411A5 (de) * | 1978-06-19 | 1981-05-29 | Tesa Sa | |
JPS5654303A (en) * | 1979-10-09 | 1981-05-14 | Nakamura Seisakusho:Kk | Digital length measuring instrument |
US4345380A (en) * | 1981-03-06 | 1982-08-24 | Candid Logic, Inc. | Gap gauge |
-
1983
- 1983-09-16 US US06/533,026 patent/US4554742A/en not_active Expired - Lifetime
-
1984
- 1984-08-03 DE DE3428635A patent/DE3428635C2/de not_active Expired
- 1984-09-14 GB GB08423213A patent/GB2147420B/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3828838A1 (de) * | 1988-08-25 | 1990-03-01 | Celette Gmbh | Anordnung zur diagnose der abmessungen einer kfz-karosserie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8423213D0 (en) | 1984-10-17 |
GB2147420A (en) | 1985-05-09 |
US4554742A (en) | 1985-11-26 |
DE3428635A1 (de) | 1985-04-11 |
GB2147420B (en) | 1987-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3428635C2 (de) | Dimensionen-Prüfgerät, insbesondere für Kraftfahrzeugkarosserien | |
DE3020411C2 (de) | Vorrichtung zum Messen der Verschiebung zweier Körper | |
DE3124151C2 (de) | Staubschutzvorrichtung | |
DE3826884C2 (de) | ||
DE3031770A1 (de) | Beruehrungs-signalsonde | |
DE3301820C2 (de) | Vorrichtung zur Markierung der Hornhaut bei einer chirurgischen Operation | |
EP0307491A1 (de) | Chirurgisches Gerät zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen | |
CH667925A5 (de) | Federkontaktstift fuer pruefadapter zum kontaktieren von prueflingen zwecks pruefung auf deren elektrische fehlerfreiheit. | |
DE112021002736T5 (de) | Längenmessvorrichtung | |
DE2754500C2 (de) | ||
DE2020383A1 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen od.dgl. | |
DE2847345A1 (de) | Klemmspange fuer miteinander zu verbindende flache werkstuecke, insbesondere blechteile | |
DE1816073C3 (de) | Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement | |
DE1046137B (de) | Elektrische Kontaktvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen | |
DE3447231C1 (de) | Schreibunterlage | |
DE3135881C1 (de) | Spannzwinge | |
DE3718543C1 (de) | Zeichenkopf | |
DE19857256A1 (de) | IC-Sockel zum Halten eines IC mit mehreren parallelen Kontaktstiften | |
DE2916227C2 (de) | Flachzeichenplatte | |
EP0138072B1 (de) | Löteinrichtung zum Stumpflöten von Teilen, insbesondere zum Stumpfhartlöten von Drähten | |
DE2842501C2 (de) | Kniehebelspannvorrichtung | |
WO1990012484A1 (de) | Vorrichtung zum ablängen und biegen von anschlussdrähten | |
DE19847244A1 (de) | Prüfkopf für Mikrostrukturen mit Schnittstelle | |
DE2627424A1 (de) | Verfahren zur bildung eines weichloetanschlusses | |
CH667945A5 (de) | Klemmvorrichtung zum pruefen und messen von niederspannungsschaltungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |