DE3427511A1 - Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung - Google Patents
Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrungInfo
- Publication number
- DE3427511A1 DE3427511A1 DE19843427511 DE3427511A DE3427511A1 DE 3427511 A1 DE3427511 A1 DE 3427511A1 DE 19843427511 DE19843427511 DE 19843427511 DE 3427511 A DE3427511 A DE 3427511A DE 3427511 A1 DE3427511 A1 DE 3427511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profiles
- main
- profile members
- grooves
- crossbar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims abstract description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 16
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 16
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 abstract description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
- E04B2/962—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms with angles or corners in the curtain wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0806—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of one single extruded or rolled metal part
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0868—Mutual connections and details of glazing bars
- E04D2003/0875—Mutual connections and details of glazing bars on the ridge of the roof or on intersecting roof parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0893—Glazing bars comprising means for draining condensation water or infiltrated rainwater
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
Description
SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co., Karolinenstraße 1-15
4800 Bielefeld 1
Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung
Zusatz zu Patentanmeldung P 34 19 538.6
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fassade oder ein Dach in einer Metall-Glas-Ausführung, bestehend aus einem Metal 1-rahmenwerk,
dessen Rahmenfelder mit Glasscheiben versehen sind, wobei das Metallrahmenwerk an der Gebäudeseite sich aus Hauptprofilen
und aus quer dazu sich erstreckenden Sprossenprofilen und an der Außenseite aus die Scheibenränder abdeckenden, mit
den Hohl profil en oder den Sprossenprofilen verschraubten Deckprofilen
zusammengesetzt, die Hauptprofile, die Sprossenprofile und die Deckprofile Verankerungsnuten für an den Scheibenrändern
sich abstützenden Dichtungsleisten aufweisen und die Hauptprofile
und die Sprossenprofile mit Aufnahmerinnen für Kondenswasser und Aufnahmenuten für Sickerwasser versehen und als Hohlkammerprofile
ausgebildet sind, wobei der Boden der Aufnahmenuten der Sprossenprofile
für das Sickerwasser sich bis zum oberen Rand der zugeordneten Aufnahmenuten des Hauptprofiles für das Sickerwasser
erstreckt und sich an diesem oberen Rand abstützt, und die Sprossenprofile eine Hauptkammer aufweisen, die unterhalb des
Bodens der Aufnahmerinnen für das Kondensat und unterhalb einer zwischen den Aufnahmerinnen für das Kondensat angeordneten
Nebenkammer liegt, deren Boden mit den Böden der Aufnahmerinnen fluchtet und der Boden der Nebenkammer sowie die Böden der
Aufnahmerinnen für das Kondenswasser sich am oberen Längsrand der Aufnahmerinnen für das Kondenswasser des Hauptprofils abstützen,
nach Patent (Patentanmeldung P 34 19 538.6).
Durch die in dem Hauptpatent (Patentanmeldung P 34 19 538.6)
beschriebene Konstruktion einer Fassade oder eines Daches der gattungsgemäßen Art wird erreicht, daß zur Ableitung des Sickerwassers
aus den Aufnahmenuten der Sprossenprofile in die Aufnahmenuten
der Hauptprofile im Stoßbereich zwischen den Sprossenprofilen
und den Hauptprofilen Ausklinkungen in den Nutwandungen der Hauptprofile vermieden und bei Stauungen im Entwässerungssystem
für das Kondenswasser und für das Sickerwasser das Eindringen von Wasser in die Hauptkammer der Sprossenprofile unterbunden
wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Vorteile auch dann beibehalten zu können, wenn die Sprossenprofile
gegenüber den Hauptprofilen geneigt verlaufen sollen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die die Verankerungsnuten der Hauptprofile aufweisenden Profilabschnitte
gegenüber den die Profi labschnitte tragenden Stegen um den gleichen Winkelbetrag geneigt sind wie die an den Hauptprofilen angrenzenden
Sprossenprofile.
Durch diese konstruktive Maßnahme wird sichergestellt, daß sich auch bei geneigt angeordneten Sprossenprofilen der Boden der Aufnahmenuten
der besagten Sprossenprofile bis zum oberen Rand der zugeordneten
Aufnahmenuten des Hauptprofiles für das Sickerwasser erstreckt
und sich an diesem oberen Rand abstützen kann. Mit anderen Worten liegt der Boden der Aufnahmenuten der Sprossenprofile jeweils vollflächig
auf den die Verankerungsnuten der Hauptprofile aufweisenden Profi labschnitten auf. Eine besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich
* 9 « 4 β
scHüco -j£ 3427511
der Abdichtung ist also in diesem Bereich nicht erforderlich.
Durch die geneigt angeordneten Profi labschnitte der Hauptprofile wird außerdem gewährleistet, daß auch im Fall von geneigt verlaufenden
Sprossenprofi.len die gleichen Dichtungsleisten verwendet
werden können wie bei rechtwinklig angeschlossenen Sprossenprofilen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung
dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden. Es zeigen:
Figur 1 ein Hauptprofil einer Fassade oder eines Daches in einer Metall-Glas-Ausführung mit zugeordneter Isolierverglasung
Figur 1 ein Hauptprofil einer Fassade oder eines Daches in einer Metall-Glas-Ausführung mit zugeordneter Isolierverglasung
in Vertikalschnitt,
Figur 2 einen der Figur 1 entsprechenden Vertikalschnitt nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, Figur 3 ein Sprossenprofil im Querschnitt, Figur 4 eine Stoßverbindung, bestehend aus zwei Sprossenprofilen und einem Hauptprofil in einem Vertikal schnitt gemäß der Linie IV-IV in Figur 3.
Figur 2 einen der Figur 1 entsprechenden Vertikalschnitt nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, Figur 3 ein Sprossenprofil im Querschnitt, Figur 4 eine Stoßverbindung, bestehend aus zwei Sprossenprofilen und einem Hauptprofil in einem Vertikal schnitt gemäß der Linie IV-IV in Figur 3.
In den Figuren 1 und 2 sind Hauptprofile 16 eines MetalIrahmenwerkes
einer Fassade oder eines Daches gezeigt, die mit Verankerungsnuten 25 versehene Profi labschnitte 50 aufweisen.
Die Profi labschnitte 50 werden jeweils getragen von Stegen 51.
In den Verankerungsnuten 25 sind Dichtungsleisten 26 festgelegt, auf
denen Scheiben 27, vorzugsweise in Isolierverglasung, abgestützt sind.
• * ♦
scHiico
Oberhalb der Scheiben 27 sind jeweils Deckprofile 24 mit Dichtungsleisten 48 angeordnet.
Wie schon die Figuren 1 und 2 zeigen, verlaufen die Scheiben 27 gegenüber den Hauptprofilen 16 geneigt.
Das gleiche gilt für an den Hauptprofilen angeschlossene Sprossenprofile
28, was aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist.
Insbesondere die Figur 4 zeigt deutlich, daß diejenigen Profilabschnitte
50 des Hauptprofiles 16, die die Verankerungsnuten 25 aufweisen, gegenüber den sie tragenden Stegen 51 um den gleichen
Winkelbetrag geneigt sind wie die Sprossenprofile 28 gegenüber
dem Hauptprofil 16.
Daraus ergibt sich der Vorteil, daß sich jeder Boden 41 von Aufnahmenuten 32 der Sprossenprofile 28 für Sickerwasser bis zum
oberen Rand der ihnen zugeordneten Aufnahmenuten 19 des Hauptprofi 1 es 16 für Sickerwasser erstreckt.
Jeder Boden 41 der Sprossenprofile 28 liegt also vollflächig auf
der Oberseite der die Verankerungsnuten 25 aufweisenden Profilabschnitte 50 des Hauptprofiles 16 auf.
In diesem Stoßbereich entstehen also hinsichtlich der Abdichtung keinerlei Probleme, mit anderen Worten ist ein sicherer übergang
zwischen den Aufnahmenuten 32 der Sprossenprofile 28 und den
Aufnahmenuten 19 des Hauptprofiles 16 gewährleistet.
Ein weiterer Vorteil der geneigt angeordneten Profi labschnitte 50
besteht darin, daß zur Unterstützung der Scheiben 27 die gleichen Dichtungsleisten 26 verwendet werden können, die auch bei rechtwinklig
an ein Hauptprofi 1 16 anschließenden Sprossenprofi 1 en 28 verwendet werden.
Die Figuren 1 und 2 sowie die Figur 4 machen deutlich, daß der Übergangsbereich zwischen den Stegen 51 und den die Verankerungsnuten 25 aufweisenden Profi labschnitten 50 mit einer Hinterschnei
dung 52 versehen ist. Durch diese Hinterschnei düngen 52
wird das Abknicken der Profi labschnitte 50 gegenüber den Stegen 51 fertigungstechnisch erleichtert.
Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Deckprofil
24 in demjenigen Bereich, in dem es mit Dichtungsleisten versehen ist, entsprechend der Neigung der Scheiben 27 und somit
auch der Sprossenprofile 28 geneigt ausgeführt. Das Deckprofil
gemäß Figur 1 ist schon bei seiner Herstellung entsprechend profiliert.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das
Deckprofil 24 im Übergangsbereich zwischen seinem Mittelsteg und seinen Seitenstegen 54 mit Schwächungsnuten 55 versehen,
wobei diese Schwächungsnuten 55 an der Unterseite des Deckprofiles 24 angeordnet sind. Durch diese Schwächungsnuten 55 ist es auf
einfache Art und Weise möglich, die zunächst in einer Ebene mit dem Mittelsteg 53 liegenden Seitenstege 54 so weit zu neigen,
daß die Seitenstege 54 parallel zu den Scheiben 27 und den Sprossenprofilen 28 verlaufen.
Die Ausführung eines Deckprofiles 24 gemäß dem in Figur 2 dargestellten
Ausführungsbeispiel bietet den fertigungstechnischen Vorteil, daß die Seitenstege 54 des besagten Deckprofiles 24
problemlos allen gewünschten Neigungen angepaßt werden können.
Claims (4)
1. Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung, bestehend
aus einem Metall rahmenwerk, dessen Rahmenfelder mit Glasscheiben
versehen sind, wobei das Metall rahmenwerk an der Gebäudeseite
sich aus Hauptprofilen und aus quer dazu sich erstreckenden
Sprossenprofilen und an der Außenseite aus die Scheibenränder
abdeckenden, mit den Hauptprofilen oder den Sprossenprofilen
verschraubten Deckprofilen zusammengesetzt, die Hauptprofile, die Sprossenprofile und die Deckprofile Verankerungsnuten für
an den Scheibenrändern sich abstützenden Dichtungsleisten aufweisen
und die Hauptprofile und die Sprossenprofile mit Aufnahmerinnen
für Kondenswasser und Aufnahmenuten für Sickerwasser versehen und als Hohlkammerprofile ausgebildet sind, wobei der
Boden der Aufnahmenuten der Sprossenprofile für das Sickerwasser
sich bis zum oberen Rand der zugeordneten Aufnahmenuten des Hauptprofils für das Sickerwasser erstreckt und sich an diesem oberen
Rand abstützt, und die Sprossenprofile eine Hauptka'mmer aufweisen,
die unterhalb des Bodens der Aufnahmerinnen für das Kondensat und unterhalb einer zwischen den Aufnahmerinnen für das Kondensat angeordneten
Nebenkammer liegt, deren Boden mit den Böden der Aufnahmerinnen fluchtet und der Boden der Nebenkammer sowie die Böden der
Aufnahmerinnen für das Kondenswasser sich am oberen Längsrand der Aufnahmerinnen für das Kondenswasser des Hauptprofiles abstützen,
nach Patent (Patentanmeldung P 34 19 538.6), dadurch
gekennzeichnet, daß die die Verankerungsnuten(25) der Hauptprofile(16)aufweisenden Profilabschnitte (50) gegenüber
den die Profi labschnitte tragenden Stegen (5T) um den gleichen Winkelbetrag geneigt sind wie die an den Hauptprofilen (1.6)
angrenzenden Sprossenprofile (28).
W *
scHüco -2- 3427511
2. Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen den Stegen
(51) und den Profi labschnitten (50) Hinterschneidungen (52) vorgesehen sind.
(51) und den Profi labschnitten (50) Hinterschneidungen (52) vorgesehen sind.
3. Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckprofile (24) in denjenigen Bereichen, in denen sie mit Dichtungsleisten (48) versehen sind,
um den gleichen Winkelbetrag geneigt sind wie die an den Hauptprofilen
(16) angrenzenden Sprossenprofile (28).
4. Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckprofile (24) einen Mittelsteg (53) und zwei Seitenstege (54) aufweisen, wobei im Übergangsbereich
zwischen dem Mittelsteg (53) und den Seitenstegen (54) an der Unterseite des Deckprofiles (24) Schwächungsnuten (55) vorgesehen sind.
zwischen dem Mittelsteg (53) und den Seitenstegen (54) an der Unterseite des Deckprofiles (24) Schwächungsnuten (55) vorgesehen sind.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843427511 DE3427511A1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung |
US06/738,023 US4638613A (en) | 1984-05-25 | 1985-05-24 | Metal-glass structure for a front wall or a roof |
FI852089A FI76616C (fi) | 1984-05-25 | 1985-05-24 | Fasad eller tak som en metall-glas-konstruktion. |
EP85106629A EP0169340B1 (de) | 1984-07-26 | 1985-05-30 | Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung |
DE8585106629T DE3576378D1 (de) | 1984-07-26 | 1985-05-30 | Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung. |
AT85106629T ATE50816T1 (de) | 1984-07-26 | 1985-05-30 | Fassade oder dach in einer metall-glasausf¨hrung. |
NO852964A NO852964L (no) | 1984-07-26 | 1985-07-25 | Fasade eller tak i metall-glass-utfoerelse. |
DK338585A DK167403B1 (da) | 1984-07-26 | 1985-07-25 | Af metal og glas bestaaende facade eller loft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843427511 DE3427511A1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3427511A1 true DE3427511A1 (de) | 1986-02-06 |
DE3427511C2 DE3427511C2 (de) | 1989-05-11 |
Family
ID=6241588
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843427511 Granted DE3427511A1 (de) | 1984-05-25 | 1984-07-26 | Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung |
DE8585106629T Expired - Fee Related DE3576378D1 (de) | 1984-07-26 | 1985-05-30 | Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585106629T Expired - Fee Related DE3576378D1 (de) | 1984-07-26 | 1985-05-30 | Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0169340B1 (de) |
AT (1) | ATE50816T1 (de) |
DE (2) | DE3427511A1 (de) |
DK (1) | DK167403B1 (de) |
NO (1) | NO852964L (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3817551C1 (de) * | 1988-05-24 | 1989-09-21 | Wicona-Bausysteme Gmbh & Co Kg, 7900 Ulm, De | |
DE10318710B3 (de) * | 2003-04-25 | 2004-12-09 | Ralph Niedrig | Verfahren zur Sanierung von undicht gewordenen Fugen an bzw. zwischen Bauelementen von Rahmen-Pfosten-Riegelkonstruktionen und Fugenband zur Durchführung des Verfahrens |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2655676B1 (fr) * | 1989-12-12 | 1992-02-21 | Jacquemin Guillaume Daniel | Toiture isolante a chevrons metalliques. |
DE9007237U1 (de) * | 1990-06-30 | 1990-09-06 | AHSK Glasdachgesellschaft mbH, 3360 Osterode | Einrichtung zum Anbringen von Glasscheiben an Sparren für Glasüberdachungen, Fassadenverkleidungen u.dgl. |
DE4412498C2 (de) * | 1994-04-12 | 1996-05-15 | Ekonal Bausysteme Gmbh & Co Kg | Rahmenwerk aus Metallprofilstäben mit in Rahmenfelder eingesetzten Füllungsplatten |
US9045905B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-06-02 | Bellwether Design Technologies, Llc | Skylight and method of fabricating the same |
CN108756029A (zh) * | 2018-05-29 | 2018-11-06 | 上海宝冶集团有限公司 | 钝角状玻璃幕墙及其施工方法 |
CN109339313A (zh) * | 2018-10-31 | 2019-02-15 | 湖南省金为新材料科技有限公司 | 阳转角幕墙 |
CN110847460A (zh) * | 2019-11-07 | 2020-02-28 | 广东省雅众幕墙科技有限公司 | 组合式幕墙结构及安装工艺 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4251964A (en) * | 1978-05-16 | 1981-02-24 | Francis Geoffrey V | Glazing system |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE469201C (de) * | 1928-12-07 | Ernst Jurisch | Rinnensprosse fuer kittlose Glasbedachung | |
FR2422057A1 (fr) * | 1978-04-04 | 1979-11-02 | Quatre Chemins Entreprise | Dispositif de fixation de panneaux, notamment de panneaux de verre formant ensemble un vitrage sans mastic |
-
1984
- 1984-07-26 DE DE19843427511 patent/DE3427511A1/de active Granted
-
1985
- 1985-05-30 EP EP85106629A patent/EP0169340B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-05-30 DE DE8585106629T patent/DE3576378D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1985-05-30 AT AT85106629T patent/ATE50816T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-07-25 DK DK338585A patent/DK167403B1/da not_active IP Right Cessation
- 1985-07-25 NO NO852964A patent/NO852964L/no unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4251964A (en) * | 1978-05-16 | 1981-02-24 | Francis Geoffrey V | Glazing system |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3817551C1 (de) * | 1988-05-24 | 1989-09-21 | Wicona-Bausysteme Gmbh & Co Kg, 7900 Ulm, De | |
FR2631996A1 (fr) * | 1988-05-24 | 1989-12-01 | Wicona Bausysteme | Construction en cadre a montants et traverses entrecroises, en particulier pour facades, toits et parties d'ouvrages ou ouvrages semblables |
DE10318710B3 (de) * | 2003-04-25 | 2004-12-09 | Ralph Niedrig | Verfahren zur Sanierung von undicht gewordenen Fugen an bzw. zwischen Bauelementen von Rahmen-Pfosten-Riegelkonstruktionen und Fugenband zur Durchführung des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0169340A3 (en) | 1987-11-11 |
EP0169340A2 (de) | 1986-01-29 |
EP0169340B1 (de) | 1990-03-07 |
DK167403B1 (da) | 1993-10-25 |
ATE50816T1 (de) | 1990-03-15 |
DK338585D0 (da) | 1985-07-25 |
DK338585A (da) | 1986-01-27 |
DE3576378D1 (de) | 1990-04-12 |
NO852964L (no) | 1986-01-27 |
DE3427511C2 (de) | 1989-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3419538A1 (de) | Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung | |
EP1020579B1 (de) | Fassade oder Lichtdach mit einer Dichtung | |
DE3735016C1 (en) | Frame structure by the post/crossmember construction method, in particular for facades, roofs or the like | |
DE3427511A1 (de) | Fassade oder dach in einer metall-glas-ausfuehrung | |
DE3736305A1 (de) | Elastisches zwischenprofil eines glasdaches oder einer glaswand | |
DE2842347C2 (de) | Auf Dachsparren verlegbare Wärmedämmplatten | |
CH677252A5 (de) | ||
EP0426008A1 (de) | Fassadenkonstruktion | |
DE4124820C1 (en) | Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars | |
DE2349710B2 (de) | Unterdach | |
EP3733995B1 (de) | Witterungsgeschützte holzboden-vorrichtung | |
DE3713497C1 (en) | Glazing for greenhouses or the like having border profiles, and a glass pane which can be used, in particular, for this | |
DE3240497A1 (de) | Fassadenverkleidungs-element | |
EP1020576A2 (de) | Fassade oder Lichtdach mit einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Sprossenprofilen | |
DE2060967A1 (de) | Baukonstruktion | |
DE9305802U1 (de) | Konsole zur Halterung von flächigen Bauteilen, insbesondere Glasscheiben | |
DE3342166A1 (de) | Fassade | |
DE2517419C2 (de) | Unterdach | |
EP0495150B1 (de) | Fassadenkonstruktion | |
DE8901593U1 (de) | Scheibe für Lichtwandungen | |
DE9206375U1 (de) | Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer | |
DE8631227U1 (de) | Dichtungsstreifen fuer glasdaecher und glasfassaden | |
DE19854203A1 (de) | Pfosten/Riegel-Fassade für ein Gebäude | |
DE9109230U1 (de) | Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung | |
DE29913256U1 (de) | Profilsystem zur Erstellung von Tageslichtbändern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3419538 Format of ref document f/p: P |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: E04B 1/18 |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3419538 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3419538 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8362 | Rights of main patent transferred to additional patent | ||
8330 | Complete renunciation |