DE3427088A1 - Vorrichtung zum abkuehlen eines heissen produktgases - Google Patents
Vorrichtung zum abkuehlen eines heissen produktgasesInfo
- Publication number
- DE3427088A1 DE3427088A1 DE19843427088 DE3427088A DE3427088A1 DE 3427088 A1 DE3427088 A1 DE 3427088A1 DE 19843427088 DE19843427088 DE 19843427088 DE 3427088 A DE3427088 A DE 3427088A DE 3427088 A1 DE3427088 A1 DE 3427088A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- product gas
- gas
- cooling
- insert
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 53
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28C—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
- F28C3/00—Other direct-contact heat-exchange apparatus
- F28C3/02—Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media both being gases or vapours
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/72—Other features
- C10J3/82—Gas withdrawal means
- C10J3/84—Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/04—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D17/00—Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F19/00—Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2265/00—Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S48/00—Gas: heating and illuminating
- Y10S48/02—Slagging producer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Die Bonding (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
Description
Vorrichtung zum Abkühlen eines heißen Produktgases
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abkühlen eines heißen Produktgases, das klebrige
Teilchen enthält, die ihre Klebrigkeit beim Abkühlen verlieren, wobei das Produktgas durch
eine röhrenförmige Zone geleitet wird, in der es gekühlt und gleichzeitig eine den Kontakt
des Produktgases mit einer festen Wand in der röhrenförmigen Zone verhindernde Gaswand gebildet
wird.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 25 26 922 bekannt. Bei dieser Vorrichtung
wird nahe am Einlaß der röhrenförmigen Zone ein teilchenfreies Schutzgas auf solche Weise
eingespeist, daß an der Wand dieser Zone eine schützende Gaswand gebildet wird, die einen
Kontakt der Wand der röhrenförmigen Zone mit dem heißen Produktgas verhindert, und gleichzeitig
wird in dieser Zone ein Kühlgas zum heißen Produktgas
zugesetzt. Zur Bildung der schützenden Gaswand wird das Schutzgas in die röhrenförmige Zone
mit einer tangential gerichteten Geschwindigkeit skomponen te eingespeist. Das Kühlgas
selbst wird durch in radialer Richtung angeordnete Einlasse eingespeist, die oberhalb
der Schutzgas-Einlässe in gleicher Höhe und in gleichen Abständen um den Umfang der röhrenförmigen
Zone herum angeordnet sind.
Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist, daß ein Einfluß auf die Strömung des Schutzgases
in der röhrenförmigen Zone nur durch die Ausströmrichtung beim Eintritt in diese
Zone möglich ist. Eine durchgehende schützende Gaswand über die ganze Länge der röhrenförmigen
Zone ist daher nicht gewährleistet. Die Vorrichtung ist außerdem relativ aufwendig,
da zwei verschiedene Gase zur Kühlung und zum Aufbau der schützenden Gaswand verwendet
werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der anfangs genannten
Art zu schaffen, bei der eine über die ganze Länge der röhrenförmigen Zone wirksame schützende
Gaswand zur Vermeidung eines Kontaktes zwischen dem die klebrigen Teilchen enthaltenden Produktgas
und einer festen Wand gebildet wird und die im Aufbau einfach ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein sich zumindest entlang eines
Teils der röhrenförmigen Zone erstreckender ringförmiger Einsatz vorgesehen ist, der einen
Spalt zwischen sich und der Wand der röhrenförmigen
Zone sowie einen Durchgang für das Produktgas bildet, und daß ein Kühlgas an dem Eintritt
des Produktgases in die röhrenförmige Zone entgegengesetzten Ende des Einsatzes in den
Spalt zwischen dem Einsatz und der Wand der röhrenförmigen Zone einblasbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles
näher erläutert. Diese zeigt einen Wandabschnitt 1 eines Vergasers, in dem das Produktgas er-.
zeugt wird. Der Wandabschnitt 1 geht über in einen Auslaßstutzen 2, der die röhrenförmige
Zone bildet, durch die das Produktgas nach oben aus dem Vergaser ausströmt. Das Produktgas
führt hierbei teilchenförmige Stoffe mit sich, die aufgrund der hohen Temperatur des Produktgases
klebrig sind und erst nach einer Abkühlung des Produktgases ihre Klebrigkeit verlieren. Am unteren Teil des Auslaßstutzens
2 ist jedoch die Temperatur des Produktgases noch so hoch, daß die Gefahr besteht, daß
die mitgeführten Teilchen, wenn sie auf eine feste Wand treffen, an dieser hängen bleiben.
Da hierdurch der freie Durchmesser des Auslaß-Stutzens 2 verengt wird oder dieser sogar ganz
geschlossen werden kann, ist es erforderlich, das Produktgas so zu leiten, daß es in diesem
Zustand nicht in Berührung mit der Innenwand des Auslaßstutzens oder einer anderen festen
Wand im -Bereich der röhrenförmigen Zone gelangt. Gleichzeitig müssen Maßnahmen vorgesehen werden,
um das Produktgas innerhalb der röhrenförmigen Zone zoweit abzukühlen, daß an deren Auslaßende
die mitgeführten Teilchen ihre Klebrigkeit verloren haben. Dies wird durch die dargestellte
Vorrichtung erreicht.
Innerhalb des Auslaßstutzens 2 befindet sich ein ringförmiger Einsatz 3, der zwischen sich
und der Innenwand des Auslaßstutzens 2 einen Spalt 4 bildet. Am oberen Ende dieses Spaltes
4 befindet sich in gleichen Abständen über den Umfang des Auslaßstutzens 2 verteilt eine oder mehrere
Einlaßöffnung(en) 5 für ein Kühlgas, das zugleich zur Bildung der eine Berührung zwischen dem
Produktgas und der Innenwand des Auslaßstutzens 2 bzw. dem Einsatz 3 verhindernden Gaswand
verwendet wird. Die Einlaßöffnung (en) 5 können beispielsweise mit einer um den Auslaßstutzen
2 herumgeführten Ringleitung verbunden sein.
Das durch den Spalt 4 herabströmende Kühlgas verhindert einen Eintritt des Produktgases
in den Spalt 4 und damit eine Verstopfung dieses Spaltes durch die im Produktgas enthaltenen
Teilchen. Gleichzeitig wird das Kühlgas durch das nach oben strömende Produktgas um das
untere Ende des Einssatzes 3 herumgelenkt, so daß es an der Innenfläche des Einsatzes 3
parallel zu dieser wieder nach oben strömt.
Es bildet hierbei eine durchgehende Gaswand, die eine Berührung des Produktgases mit dem
Einsatz 3 verhindert. Die im Produktgas mitgeführten klebrigen Teilchen können somit nicht
zur Innenwand des Einsatzes 3 gelangen und sich an dieser, anlagern. Das Kühlgas bewirkt gleichzeitig
während des Durchganges durch den Einsatz
3 eine Kühlung des Produktgases, so daß am oberen Ausgang des Einsatzes 3 das Produktgas
soweit abgekühlt ist, daß die Teilchen in diesem ihre Klebrigkeit verloren haben.
Diese Kühlwirkung wird dadurch unterstützt, daß der Einsatz 3 selbst gekühlt wird. Er enthält
hierzu beispielsweise in seinem Innern verlaufende Kühlkanäle, durch die Wasser oder
ein anderes geeignetes Kühlmedium strömt.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Abkühlen eines heißen Produktgases,
das klebrige Teilchen enthält, die ihre Klebrigkeit beim Abkühlen verlieren,
wobei das Produktgas durch eine röhrenförmige Zone geleitet wird, in der es gekühlt und gleichzeitig eine den Kontakt
des Produktgases mit einer festen Wand in der röhrenförmigen Zone verhindernde Gaswand gebildet wird, dadurch
gekennzeichnet , daß ein sich zumindest entlang eines Teils der röhrenförmigen Zone (2) erstreckender ringförmiger
Einsatz (3) vorgesehen ist, der einen Spalt (4) zwischen sich und der Wand der röhrenförmigen Zone (2) sowie einen
Durchgang für das Produktgas bildet, und daß ein Kühlgas an dem Eintritt des Produktgases
in die röhrenförmige Zone (2) entgegengesetzten Ende des Einsatzes (3) in den Spalt (4) zwischen dem Einsatz (3) und der
Wand der röhrenförmigen Zone (2) einblasbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Einsatz (3)
gekühlt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der ringförmige Einsatz (3) in seinem Inneren verlaufende Kühlkanäle enthält.
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3427088A DE3427088C2 (de) | 1984-07-18 | 1984-07-18 | Vorrichtung zum Abkühlen eines heißen Produktgases |
AT85730082T ATE44162T1 (de) | 1984-07-18 | 1985-06-11 | Vorrichtung zum abkuehlen eines heissen produktgases. |
EP85730082A EP0171351B1 (de) | 1984-07-18 | 1985-06-11 | Vorrichtung zum Abkühlen eines heissen Produktgases |
DE8585730082T DE3571145D1 (en) | 1984-07-18 | 1985-06-11 | Device for cooling a hot product gas |
AU43840/85A AU581897B2 (en) | 1984-07-18 | 1985-06-19 | Apparatus for cooling a hot product gas |
ZA854610A ZA854610B (en) | 1984-07-18 | 1985-06-19 | Apparatus for cooling a hot product gas |
IN475/CAL/85A IN164913B (de) | 1984-07-18 | 1985-06-25 | |
JP60139206A JPS6183878A (ja) | 1984-07-18 | 1985-06-27 | 高温の発生炉ガス冷却用装置 |
SU853920677A SU1384205A3 (ru) | 1984-07-18 | 1985-07-10 | Устройство дл охлаждени газа |
CS855175A CS255888B2 (en) | 1984-07-18 | 1985-07-11 | Cooling plant of hot gas |
BR8503406A BR8503406A (pt) | 1984-07-18 | 1985-07-17 | Dispositivo para o resfriamento de um gas de produto quente |
CA000486942A CA1274086A (en) | 1984-07-18 | 1985-07-17 | Apparatus for cooling a hot product gas |
DD85278695A DD237544A5 (de) | 1984-07-18 | 1985-07-17 | Vorrichtung zum abkuehlen eines heissen produktgases |
US06/756,294 US4874037A (en) | 1984-07-18 | 1985-07-18 | Apparatus for cooling a hot product gas |
KR1019850005122A KR940001781B1 (ko) | 1984-07-18 | 1985-07-18 | 고온생성가스의 냉각장치 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3427088A DE3427088C2 (de) | 1984-07-18 | 1984-07-18 | Vorrichtung zum Abkühlen eines heißen Produktgases |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3427088A1 true DE3427088A1 (de) | 1986-01-30 |
DE3427088C2 DE3427088C2 (de) | 1987-05-07 |
Family
ID=6241326
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3427088A Expired DE3427088C2 (de) | 1984-07-18 | 1984-07-18 | Vorrichtung zum Abkühlen eines heißen Produktgases |
DE8585730082T Expired DE3571145D1 (en) | 1984-07-18 | 1985-06-11 | Device for cooling a hot product gas |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585730082T Expired DE3571145D1 (en) | 1984-07-18 | 1985-06-11 | Device for cooling a hot product gas |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4874037A (de) |
EP (1) | EP0171351B1 (de) |
JP (1) | JPS6183878A (de) |
KR (1) | KR940001781B1 (de) |
AT (1) | ATE44162T1 (de) |
AU (1) | AU581897B2 (de) |
BR (1) | BR8503406A (de) |
CA (1) | CA1274086A (de) |
CS (1) | CS255888B2 (de) |
DD (1) | DD237544A5 (de) |
DE (2) | DE3427088C2 (de) |
IN (1) | IN164913B (de) |
SU (1) | SU1384205A3 (de) |
ZA (1) | ZA854610B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8711359D0 (en) * | 1987-05-14 | 1987-06-17 | Shell Int Research | Cooling hot produced gas |
US4859213A (en) * | 1988-06-20 | 1989-08-22 | Shell Oil Company | Interchangeable quench gas injection ring |
DE3844347A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-05 | Krupp Koppers Gmbh | Verfahren und strahlungskuehler zur strahlungskuehlung eines aus dem vergasungsreaktor austretenden produktgasmengenstromes |
FI93056C (fi) * | 1991-07-23 | 1995-02-10 | Ahlstroem Oy | Menetelmä ja laite kuumien prosessi- tai savukaasujen syöttämiseksi kaasunjäähdyttimeen |
DE4340156A1 (de) * | 1993-11-25 | 1995-06-01 | Krupp Koppers Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Partialoxidationsrohgas |
JP2544584B2 (ja) * | 1994-04-11 | 1996-10-16 | 株式会社日立製作所 | 石炭ガス化炉及び石炭ガス化炉の使用方法 |
ES2121132T3 (es) * | 1994-10-28 | 1998-11-16 | Krupp Uhde Gmbh | Instalacion para la gasificacion a presion de combustibles finamente divididos en el curso de la generacion de un gas producto. |
US6675880B2 (en) * | 1996-03-29 | 2004-01-13 | Mitsui Engineering And Shipbuilding Company Limited | Air heater for recovering a heat of exhaust gas |
DE19910927A1 (de) * | 1999-03-12 | 2000-09-14 | Kloeckner Humboldt Wedag | Verfahren und Einrichtung zur Kühlung eines Heißgasstromes in einer Mischkammer |
ATE279708T1 (de) * | 2000-02-23 | 2004-10-15 | Okr Cleaning | Reinigungsanlage zur entfernung von russ |
EP1128151A1 (de) * | 2000-02-23 | 2001-08-29 | OKR Cleaning | Reinigungsanlage zur Entfernung von Russ |
DE102007020145A1 (de) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Bayer Materialscience Ag | Vorrichtung zum Abkühlen von Gasen (Quenche) unter Bildung eines korrosiven Kondensats |
JP6016729B2 (ja) * | 2013-08-02 | 2016-10-26 | 東邦チタニウム株式会社 | 金属粉末の製造方法及び製造装置 |
JP6362219B2 (ja) * | 2015-03-09 | 2018-07-25 | 太平洋セメント株式会社 | ガスの冷却方法及び装置 |
CN110538480B (zh) * | 2019-09-25 | 2024-09-17 | 上海电气集团股份有限公司 | 一种冷凝系统及冷凝方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2526922C2 (de) * | 1974-06-17 | 1985-09-26 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag | Verfahren zur Quenchung eines heißen Produktgases, das bei der partiellen Vergasung von Kohle entsteht, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE127287C (de) * | ||||
US1531475A (en) * | 1921-03-26 | 1925-03-31 | Edmund S R Brandt | Combustion flask |
US2343866A (en) * | 1938-10-07 | 1944-03-14 | Wulff Process Company | Process for the pyrolysis of hydrocarbons |
US2569446A (en) * | 1943-10-18 | 1951-10-02 | Claude A Bonvillian | Apparatus for the combustion of fuel, including a tubular walled combustion chamber |
US2603064A (en) * | 1946-12-12 | 1952-07-15 | Chrysler Corp | Combustion chamber with multiple conical sections providing multiple air paths for gas turbines |
US2745250A (en) * | 1952-09-26 | 1956-05-15 | Gen Electric | Reverse vortex combustion chamber |
US2971830A (en) * | 1958-06-18 | 1961-02-14 | Sumitomo Chemical Co | Method of gasifying pulverized coal in vortex flow |
US3024606A (en) * | 1958-07-10 | 1962-03-13 | Curtiss Wright Corp | Liquid cooling system for jet engines |
DE1165618B (de) * | 1959-08-05 | 1964-03-19 | Schoppe Fritz | Vorrichtung zum Abschrecken heisser Gase |
US3256065A (en) * | 1962-10-30 | 1966-06-14 | Continental Carbon Co | Apparatus for making carbon black |
US3212761A (en) * | 1963-01-14 | 1965-10-19 | Chemical Construction Corp | Gas quencher |
FR1430185A (fr) * | 1964-12-23 | 1966-03-04 | Foyer de combustion à fentes tourbillonnaires | |
US3416598A (en) * | 1966-08-26 | 1968-12-17 | Lummus Co | Inlet device and method for preventing coke build-up |
DE1957147A1 (de) * | 1968-11-15 | 1970-06-04 | Rolls Royce | Flammrohr fuer Verbrennungsanlagen von Gasturbinentriebwerken |
DE2710154C2 (de) * | 1977-03-09 | 1982-09-23 | Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum | Unter Druck und hoher Temperatur arbeitender Gaserzeuger |
NL7704399A (nl) * | 1977-04-22 | 1978-10-24 | Shell Int Research | Werkwijze en reactor voor de partiele ver- branding van koolpoeder. |
US4097544A (en) * | 1977-04-25 | 1978-06-27 | Standard Oil Company | System for steam-cracking hydrocarbons and transfer-line exchanger therefor |
DD151585A3 (de) * | 1980-09-02 | 1981-10-28 | Manfred Schingnitz | Waermeabschirmung fuer boeden und gefaessabdeckungen |
SE413431B (sv) * | 1978-08-30 | 1980-05-27 | Volvo Flygmotor Ab | Aggregat for forbrenning av icke explosiva processgaser |
US4211536A (en) * | 1978-10-16 | 1980-07-08 | Mcdowell-Wellman Company | Poke hole closure apparatus |
DE2935394A1 (de) * | 1979-09-01 | 1981-03-26 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 51063 Köln | Ofenanlage, insbesondere zum schmelzen von erzkonzentrat |
US4300913A (en) * | 1979-12-18 | 1981-11-17 | Brennstoffinstitut Freiberg | Apparatus and method for the manufacture of product gas |
US4305732A (en) * | 1980-02-19 | 1981-12-15 | Brennstoffinstitut Freiberg | Gasification apparatus with pressure relieving means |
GB2087065B (en) * | 1980-11-08 | 1984-11-07 | Rolls Royce | Wall structure for a combustion chamber |
DE3241853A1 (de) * | 1982-11-12 | 1984-05-17 | Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck | Brennkammer mit gasueberleitrohr fuer vorzugsweise stampfkohlenkokereien |
SE8304273D0 (sv) * | 1983-08-04 | 1983-08-04 | Skf Steel Eng Ab | Sett och anordning for upphettning av en gas med en annan gas |
US4703793A (en) * | 1986-06-13 | 1987-11-03 | Sante Fe Braun Inc. | Minimizing coke buildup in transfer line heat exchangers |
-
1984
- 1984-07-18 DE DE3427088A patent/DE3427088C2/de not_active Expired
-
1985
- 1985-06-11 AT AT85730082T patent/ATE44162T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-06-11 EP EP85730082A patent/EP0171351B1/de not_active Expired
- 1985-06-11 DE DE8585730082T patent/DE3571145D1/de not_active Expired
- 1985-06-19 AU AU43840/85A patent/AU581897B2/en not_active Ceased
- 1985-06-19 ZA ZA854610A patent/ZA854610B/xx unknown
- 1985-06-25 IN IN475/CAL/85A patent/IN164913B/en unknown
- 1985-06-27 JP JP60139206A patent/JPS6183878A/ja active Granted
- 1985-07-10 SU SU853920677A patent/SU1384205A3/ru active
- 1985-07-11 CS CS855175A patent/CS255888B2/cs not_active IP Right Cessation
- 1985-07-17 BR BR8503406A patent/BR8503406A/pt not_active IP Right Cessation
- 1985-07-17 CA CA000486942A patent/CA1274086A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-07-17 DD DD85278695A patent/DD237544A5/de not_active IP Right Cessation
- 1985-07-18 KR KR1019850005122A patent/KR940001781B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1985-07-18 US US06/756,294 patent/US4874037A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2526922C2 (de) * | 1974-06-17 | 1985-09-26 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag | Verfahren zur Quenchung eines heißen Produktgases, das bei der partiellen Vergasung von Kohle entsteht, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6183878A (ja) | 1986-04-28 |
CA1274086A (en) | 1990-09-18 |
EP0171351B1 (de) | 1989-06-21 |
DE3571145D1 (en) | 1989-07-27 |
DE3427088C2 (de) | 1987-05-07 |
EP0171351A1 (de) | 1986-02-12 |
JPH0474635B2 (de) | 1992-11-26 |
DD237544A5 (de) | 1986-07-16 |
KR860001333A (ko) | 1986-02-26 |
CS255888B2 (en) | 1988-03-15 |
SU1384205A3 (ru) | 1988-03-23 |
BR8503406A (pt) | 1986-04-08 |
US4874037A (en) | 1989-10-17 |
KR940001781B1 (ko) | 1994-03-05 |
AU581897B2 (en) | 1989-03-09 |
ATE44162T1 (de) | 1989-07-15 |
CS517585A2 (en) | 1987-07-16 |
IN164913B (de) | 1989-07-08 |
AU4384085A (en) | 1986-01-23 |
ZA854610B (en) | 1986-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3427088C2 (de) | Vorrichtung zum Abkühlen eines heißen Produktgases | |
EP0341436B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines heissen Produktgases, das klebrige bzw. schmelzflüssige Partikel enthält | |
DE2412561C3 (de) | Vorrichtung zum Direktabschrecken des heißen gasförmigen Produktes der Kohlenwasserstoff-Pyrolyse | |
DE1962448C3 (de) | Trocknungsturm zur Herstellung von Trockenmilch od.dgl. mit in seinem oberen Teil eingebautem Sprühkopf | |
DE3809313A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von partialoxidationsgas | |
DE2041036A1 (de) | Mit Wubelstroemung arbeitender Zerstaeubungstrockner | |
DE19538236A1 (de) | Heizwalze | |
EP0297420B1 (de) | Anlage zur Pyrolyse von Abfallmaterial | |
DE2164545C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kühlung aufeinanderfolgender Abschnitte eines thermoplastischen Stranges | |
EP0597092B1 (de) | Apparat zur herstellung von granulat | |
DE1671413B1 (de) | Venturiwaescher zur nassreinigung von gasen | |
DE2726078C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schlacke o.dgl. von geschmolzenem Metall | |
DE2031816B2 (de) | Verfahren zum Abkühlen eines auf | |
CH668717A5 (de) | Verfahren zum aufbringen eines fliessfaehigen stoffes auf die innenflaeche eines hohlkoerpers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE3446808A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur trockenen schlackenausschleusung aus unter druck stehenden systemen | |
DE3145785C1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Glastropfen aus einer radioaktiven Abfall enthaltenden Glasschmelze | |
EP0003526B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Umhüllen eines Leiters | |
DE1245543B (de) | Vorrichtung zum Waerme- oder Stoffaustausch zwischen einem feinkoernigen oder staubfoermigen Gut und einem gasfoermigen Medium | |
DE2714019A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abkuehlen von schnellaufendem walzgut | |
CH654099A5 (de) | Verfahren zur aushaertung einer endlosen bahn aus haertbarem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE3327931A1 (de) | Vorrichtung in kuehltuermen | |
DE3434866A1 (de) | Tauchkuehler zum kuehlen und waschen von stroemenden staubbeladenen, heissen gasen | |
DE2634513C3 (de) | Vorrichtung zum Trocknen disperser Stoffe in einer zylinderförmigen Kammer | |
DE2947163A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen abkuehlen von auf hohe temperaturen erwaermten draehten | |
DE1671413C (de) | Venturiwäscher zur Naßreinigung von Gasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F28C 3/02 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHE VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GMBH, 40 |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GES.M.B.H., LINZ, |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PFENNING, J., DIPL.-ING., 1000 BERLIN MEINIG, K., DIPL.-PHYS. BUTENSCHOEN, A., DIPL.-ING. DR.-ING.,PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN BERGMANN, J., DIPL.-ING., PAT.- U. RECHTSANW., 1000 BERLIN NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |