[go: up one dir, main page]

DE342540C - Hutfutter mit abnehmbarem Oberteil, insbesondere fuer Damenhuete - Google Patents

Hutfutter mit abnehmbarem Oberteil, insbesondere fuer Damenhuete

Info

Publication number
DE342540C
DE342540C DE1920342540D DE342540DD DE342540C DE 342540 C DE342540 C DE 342540C DE 1920342540 D DE1920342540 D DE 1920342540D DE 342540D D DE342540D D DE 342540DD DE 342540 C DE342540 C DE 342540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hat
lining
hat lining
removable top
hats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920342540D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE342540C publication Critical patent/DE342540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/018Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings
    • A42B1/0189Linings

Landscapes

  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • Hutfutter mit abnehmbarem Oberteil, insbesondere für Damenhüte. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom z. Juni ioii die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2g. Dezember 1917 beansprucht. Die Erfindung betrifft hauptsächlich für Damenhüte bestimmte Hutfutter, welche finit ihrem unteren Rande am unteren. Innenrand des Hutkopfes angenäht werden und oben eine Handöffnung besitzen, durch welche die Putzmacherin beim Garnieren des Hutes hindurchzugreifen vermag, und welche nach dem Garnieren durch einen abnehmbaren Oberteil abgeschlossen werden kann.
  • Die Erfindung bezweckt an solchen Hutfuttern die Schaffung einer besonders leicht lösbaren. Verbindung zwischen dem an dem inneren Hutrand anzunähenden Seitenteil des Futters und seinem abnehmbaren. Oberteil durch Anordnung mehrerer leicht lösbarer Befestigungsmittel, z. B. von Druckknöpfen o. dgl., so d'aß die Umgarnierung eines Hutes bequem und wiederholt vorgenommen werden kann, ohne daß das Futter herausgetrennt oder der Hutboden durch andere kompliziertere Mittel freigelegt werden muß.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Abb. i ist ein senkrechter Mittellängsschnitt des Hutes, Abh.2 eine Unteransicht des Hutes bei teilweise weggeschnitten gezeichnetem Futter zwecks Darstellung sonst verborgen liegender Teile, A.bb. 3 eine Draufsicht auf das Oberteil des Futters, Abb. 4 ein Teilschnitt durch einen Punkt der den Oberteil am Seitenteil festhaltenden Druckknopfbefestigung.
  • Der Hut besteht aus dem Kopf io und,dem Rand i i. Der Seitenteil 12 .des Futters besitzt die übliche Ausführung und besteht aus einem Gewebestreifen von der gewünschten Breite, welche der Höhe des Kopfes entspricht, in jedem Falle aber genügt, um den Kopf der Trägerin genügend weit in den Hutkopf eintreten zu lassen. Die übliche Breite des Bandes beträgt meist etwa 13 cm. Die Oberkante des Bandes i2 ist bei 13 umgelegt und bildet eine Einfassung, welche einen Ab:schluß und eine bessere Grundlage für die Befestigungsorgane bildet. Der obere Teil des Seitenfutters ist wie üblich zusammengezogen oder eingenäht, so daß die gegenüberliegenden Teile der Kante 13 etwas zusammengezogen werden und eine Öffnung 14 zwischen sich lassen, die kreisförmig oder, wie gezeichnet, oval sein kann.
  • Der Oberteil 15 besteht vorzugsweise aus einem rechteckigen Stoffstück (Fig. 3), kann aber auch in seinem Umrißdemjenigen der Öffnung 1d., falls gewünscht, genauer entsprechen. Der Kopfteil ist vorzugsweise etwas größer als die Öffnung 1q.. Infolge seiner viereckigen Form überlappen seine Zipfel den oberen Teil -des Seitenfutters ziemlich tief und helfen den Oberteil im Gebrauch in seiner Lage zu sichern.
  • Rings um den Rand der Kante 13 des Seitenfutters sind Druckknopfhälften 17 o. dgl. verteilt, und in. derselben Anordnung sind am Oberteil r5 die Gegenhälften 18 der Druckknöpfe befestigt, so d'aß ein leichtes Anbringen und Abnehmen des Oberteils gewährleistet ist. Statt der Druckknöpfe können auch andere leicht lösbare Verschlüsse Verwendung finden.
  • Das neue Futter wird ganz wie früher in der gewünschten Lage längs der Kante 2o der Öffnung des Hutkopfes festgenäht. Eine geeignete Garnierung kann auf dem Hute in der Fabrik oder im Hutgeschäft jederzeit vor oder nach der Befestigung des Seitenfutters 12 durch die Naht bei 2o angebracht werden. Sollten jeweils Änderungen oder Wiederherstellungsarbeiten vor oder nachdem Verkaufe des Hutes erforderlich werden, so kann man die Innenseite des Hutkopfes zugänglich machen, indem man einfach einige oder alle Druckknöpfe 17,i8 öffnet und dadurch die Öffnung 14 zwischen den Kanten 13 als Handöffnung für die Arbeiterin freilegt. Für gewöhnlich wird. zwecks solcher Arbeiten das neue Hutfutter im ganzen nach der Unterseite des Hutes herausgezogen und das Oberteil 15 völlig entfernt, worauf die Hand bequem in den Hutkopf zwecks Hantierens mit der Nadel o. dgl. eingeführt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcFI: Hutfutter mit abnehmbarem Oberteil, insbesondere für Damenhüte, .dadurch gekennzeichnet, daß der gewöhnlich am unteren, inneren Rande des Hutes angenähte Seitenteil (12) und der abnehmbare Oberteil (13) des Hutfutters durch mehrere leicht lösbare Befestigungsmittel (z. B. Druckknöpfen, 17, 18) miteinander leicht lösbar verbunden sind.
DE1920342540D 1917-12-29 1920-06-16 Hutfutter mit abnehmbarem Oberteil, insbesondere fuer Damenhuete Expired DE342540C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US342540XA 1917-12-29 1917-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342540C true DE342540C (de) 1921-10-24

Family

ID=21875250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920342540D Expired DE342540C (de) 1917-12-29 1920-06-16 Hutfutter mit abnehmbarem Oberteil, insbesondere fuer Damenhuete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342540C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE342540C (de) Hutfutter mit abnehmbarem Oberteil, insbesondere fuer Damenhuete
US2671219A (en) Garment
AT90157B (de) Hutfutter mit abnehmbaren Oberteil, insbesondere für Damenhüte.
DE402953C (de) Rucksack mit als Schutzkleidung dienenden Stoffansaetzen
DE403458C (de) Gesichtsbinde
DE802242C (de) Kleidungsstueck mit auswechselbarem Kragen
DE657985C (de) In einen Regenumhang umwandelbare viereckige Zeltbahn
DE398111C (de) Buestenhalter
DE419354C (de) Hose
DE866181C (de) Aus federndem Werkstoff bestehende Kragenstuetze
DE660182C (de) Bekleidungsstueck mit Kapuze
DE682015C (de) Schwesternhaube
DE200924C (de)
DE520412C (de) Kappe
DE707899C (de) Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen
DE706478C (de) Schalartiges Bekleidungsstueck
DE844352C (de) Reissverschlusshut fuer Herren
DE443396C (de) Buestenhalter
DE874957C (de) Zusammenlegbare Kopfbedeckung
CH348668A (de) Eine Kapuze aufweisendes Kleidungsstück
DE429625C (de) Fassonstueck zur Umwandlung von Herrenroecken (Sakkos o. dgl.) in andere Rockformen
DE563683C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE358196C (de) Hemd, Hemdhose oder Beinkleid in Verbindung mit einem Mieder
CH257680A (de) Matratze.
DE970366C (de) Verwandelbarer Damenhut