DE3422736C2 - Schiebedachvorrichtung - Google Patents
SchiebedachvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3422736C2 DE3422736C2 DE3422736A DE3422736A DE3422736C2 DE 3422736 C2 DE3422736 C2 DE 3422736C2 DE 3422736 A DE3422736 A DE 3422736A DE 3422736 A DE3422736 A DE 3422736A DE 3422736 C2 DE3422736 C2 DE 3422736C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sunroof
- roof
- frame
- guide rails
- side guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/043—Sunroofs e.g. sliding above the roof
- B60J7/0435—Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebedachvorrichtung für ein
Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem Fahrzeug mit einem Dach und einer darin
ausgebildeten Öffnung ist eine Schiebedachvorrichtung so
aufgebaut, daß der hintere Abschnitt eines Schiebedachs nach
oben oder nach unten bewegt und das Schiebdach dann oberhalb
oder unterhalb des Daches über eine Vielzahl von Führungen
verschoben wird, wodurch das Schiebedach in eine offene
Stellung gelangt und die Dachöffnung freigelegt wird. Im
vollständig geöffneten Zustand des Schiebedachs kann dieses
jedoch wegen des Spiels zwischen den verschiedenen Bauteilen
klappern, was durch den Luftwiderstand hervorgerufen wird,
wenn das Automobil fährt oder in Bewegung ist.
Es sind bereits
die japanischen Patentanmeldungen Nr. 57-115 271 und 57-115
275 eingereicht worden, in denen Schiebedachvorrichtungen des
außenseitigen Gleittyps offenbart sind, bei denen ein
Schiebedach oberhalb einer Dachlinie bewegt wird, indem der
hintere Abschnitt des Schiebedachs nach oben verschwenkt und
nachfolgendd der Neigungswinkel verändert wird. Allerdings
ergibt sich auch bei diesen bekannten Schiebedächern in
geöffnetem Zustand ein Klappern.
Aus der De 33 24 032 A1 ist eine Schiebedacheinrichtung mit
einem Schiebedach zum Verschließen und Öffnen einer Öffnung
des Daches bekannt. Die Schiebedacheinrichtung weist vordere
als Gleitträger ausgebildete Stützen auf, die in Führungen
geführt sind. Die Führungen sind derart angeordnet, daß bei
Verschieben des Schiebedachs ein hinterer Abschnitt nach oben
verschwenkt und das Schiebedach zu einer hinteren
Dachposition verschoben wird. Allerdings ergibt sich auch bei
dieser bekannten Schiebedacheinrichtung der bereits
beschriebene Nachteil, daß das Schiebedach in vollständig
geöffnetem Zustand, insbesondere bei hohen
Fahrgeschwindigkeiten des Fahrzeugs, klappert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen
Nachteil bekannter Schiebedächer zu vermeiden und eine
Schiebedachvorrichtung des obengenannten außenseitigen Typs anzugeben,
bei der ein Klappern verhindert oder weitestgehend vermieden
wird, wenn sich das Schiebedach in der vollständig
geöffneten Stellung befindet. Gleichzeitig soll bei
vollständig geöffnetem Schiebedach ein stabilierer Aufbau
gewährleistet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Hierbei ist ein elastisches
Bauteil vorgesehen, welches zwischen dem Schiebedach und dem
Dachrahmen angeordnet ist. Dieses elastische Bauteil kann von
dem Schiebedach zusammengedrückt werden, wenn das Dach
vollständig geöffnet ist. Dadurch wird das Schiebedach nach
oben gedrückt und vorgespannt, so daß das Klappern vermieden
wird.
Die erfidungsgemäße Schiebedachvorrichtung stellt in
besonders einfacher, konstruktiver Hinsicht ein klapperfreies
Schiebedach zur Verfügung, denn das elastische Bauteil ist auf den
bewegbaren Bauteilen und unterhalb der Gleitträger angeordnet.
In der DE-PS 23 38 799 ist bereits eine nach innen öffnende
Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug bekannt, bei der die
Dachplatte beim Erreichen der Schließstellung nicht nur nach
oben, sondern auch nach vorn gedrückt wird. Hierzu verwendet
diese bekannte Schiebedachkonstruktion Schraubenfedern.
Mit der Erfindung können verbesserte
Ergebnisse auch dann erzielt werden, wenn die
Schiebedachvorrichtung vollständig geöffnet
ist, wobei das Auftreten eines Klapperns der Vorrichtung
im vollständig geöffneten Zustand so weit wie möglich
reduziert ist und die Brauchbarkeit der Schiebedachvorrichtung
erheblich vergrößert ist. Außerdem ist der Aufbau
nach der Erfindung insgesamt erheblich vereinfacht.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen
beschrieben,
wobei die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel
beschränkt ist. Dabei zeigen
Fig. 1 bis 3 Seitenansichten des Schiebedachs in
vollständig geschlossenen, der aufwärts
verschwenkten und der vollständig
geöffneten Stellung;
Fig. 4 bis 6 Seitenansichten der Schiebedachvorrichtung
in der vollständig geschlossenen,
der aufwärts verschwenkten bzw.
der vollständig geöffneten Stellung des
Schiebedachs und
Fig. 7 eine Seitenansicht, aus der der
zusammengedrückte Zustand des elastischen
Bauteils nahe der vollständig
geöffneten Stellung des Schiebedachs
ersichtlich ist.
Ein Dach 1 und ein Schiebedach 2 sind am Oberteil eines
Fahrzeuges angeordnet. Das Schiebedach 2 ist betriebsfähig
befestigt, um eine Dachöffnung 3 zu verschließen und ein
Kraftfahrzeugabteil durch die Dachöffnung 3 und eine durch
eine Dachverkleidung 4 begrenzte Öffnung zur Atmosphäre hin
zu öffnen, wenn der hintere Abschnitt 2a des Schiebedaches
2 nach oben verschwenkt ist, wie dies in Fig. 2 dargestellt
ist und dann oberhalb eines hinteren Dachabschnittes 1a bewegt
ist, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
An beiden Seiten der Unterseite des Schiebedaches 2 ist ein
Paar dachseitiger Führungsschienen 5 angeordnet, die sich
von einem Zwischenbereich zu dem hinteren Abschnitt des
Schiebedaches 2 erstrecken. Ein Paar vorderer Gleitträger 6
hängt von beiden Seiten des vorderen Endabschnitts der Unterseite
des Schiebedaches 2 herab.
Die vorderen Gleitträger 6 sind mit Armen 6a versehen, die
schräg nach vorne vorstehen. Ein Gleitstück 7 ist am unteren
Ende der vorderen Abschnitte der Arme 6a befestigt.
Am Rand der oben erwähnten Öffnung ist ein Rahmenbauteil 11
aus einer dünnen Platte angeordnet, an dem zwei Hauptführungsschienen
12 angebracht sind, die den zwei Seiten der
Öffnung zugekehrt sind und in die die oben erwähnten Gleitstücke
7 eingreifen können, die darin verschiebbar sind. Die
Hauptführungsschienen 12 sind so angeordnet, daß ihre
hinteren Abschnitte höher liegen als ihre vorderen Abschnitte.
Innerhalb der Hauptführungsschienen 12 ist ein Paar rahmenseitiger
Unterführungsschienen 14 angeordnet, die sich von
den allgemein mittleren Abschnitten zu den hinteren Abschnitten
an beiden Seiten der Dachöffnung erstrecken und
deren vordere Endabschnitte mit Gelenken 13 verbunden sind.
Die vertikalen Pendelbewegungen der rahmenseitigen Unterführungsschienen
14 an deren vorderen Endabschnitt werden
durch Betätigung eines Aufwärts-Schwenkmechanismus 15 hervorgerufen,
der unterhalb des Dachabschnitts 1a angeordnet ist.
Zwischen den dachseitigen Führungsschienen 5 und den Unterführungsschienen
14 sind hintere Gleitträger 16 befestigt,
die langgestreckt sind, so daß ihre hinteren und vorderen
Endabschnitte verschieblich in die dachseitigen Führungsschienen
5 bzw. die Unterführungsschienen 14 eingreifen.
An dem hinteren Ende des Gleitstücks 7 ist, wie in Fig. 7
dargestellt ist, das vordere Ende eines Hebels 21 angelenkt,
das in Längsrichtung langgestreckt ist.
Der Hebel 21 ist mit einer Führungsnut 22 versehen, in die
ein Gleitstift 23 eingesetzt ist, der mit einem Antriebsseil
verbunden und in Längsrichtung beweglich ist, wobei das Antriebsteil
in Längsrichtung der Hauptführungsschiene 12
laufen kann. Wenn der Gleitstift 23 in Eingriff mit dem gebogenen
hinteren Endabschnitt 22a der Führungsnut 22 gerät,
ist der Hebel 21 zusammen mit dem Antriebskabel vorwärts und
rückwärts bewegbar, während er nicht in vertikaler Richtung
gegenüber den Hauptführungsschienen 12 pendeln bzw.
schwingen kann. Wenn zudem der vordere Rand des Schiebedaches
2 am vorderen Rand der Dachöffnung 3 anliegt, befindet sich
der oben erwähnte gebogene hintere Endabschnitt 22a in der
Aussparung 12a der Hauptführungsschiene 12, so daß der
Gleitstift 23 in der Führungsnut 22 gleitet.
Das Schiebedach 2, die dachseitigen Führungsschienen 5, die
vorderen Gleitträger 6 und die Hauptführungsschienen 12, die
oben beschrieben sind, bilden zusammen eine Schiebedachvorrichtung
24, die so ausgebildet ist, daß der Neigungswinkel
des Schiebedachs 2 sich ändert, wenn es zurückbewegt wird,
so daß der hintere Abschnitt 2a des Schiebedaches 2 nahe
an den hinteren Dachabschnitt 1a herankommen kann, wenn sich das Schiebedach
2 in dem vollständig geöffneten Zustand befindet.
An dem Hebel 21 der so aufgebauten Schiebedachvorrichtung
24 ist ein elastisches Bauteil 31 aus einem Gummipolster oder
dergleichen befestigt, das unterhalb der Arme 6a der vorderen
Gleitträger 6 angeordnet ist.
Die vertikale Dicke des elastischen Bauteils 31 ist so festgesetzt,
daß ein bestimmter Zwischenraum S von den Armen 6a
eingehalten ist, wenn das Schiebedach 2 sich in der vollständig
geschlossenen und in dem nach oben verschwenkten Zustand
befindet, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist.
Wenn zudem das Schiebedach 2 von dem nach oben verschwenkten
Zustand zurückbewegt wird, wird der Zwischenraum S durch
Änderung der Neigung der vorderen Gleitträger 6 und der
Höhe der Hauptführungsschienen 12 verringert, bis er verschwindet,
wenn das Schiebedach in die Nähe des vollständig
geöffneten Zustandes gerät, so daß das elastische Bauteil
31 zusammengedrückt wird, um die Arme 6a nach oben zu
drücken und vorzuspannen.
Wenn das Schiebedach 2 der oben beschriebenen Konstruktion
vollständig geöffnet ist, wird sein
vorderer Abschnitt von dem elastischen Bauteil 31 gedrückt
und nach oben beaufschlagt, und seine Abstützung wird ferner
durch die zusätzliche Wirkung der vorderen Gleitträger 6 und
der hinteren Gleitträger 16 verstärkt, so daß die Vorrichtung
ein Klappern so weit reduzieren kann, wie dies überhaupt
möglich ist, wenn das Kraftfahrzeug fährt oder in Bewegung
ist.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist das elastische
Bauteil 31 zwischen den vorderen Gleitträgern 6 und dem Hebel
21 angeordnet. Die Befestigungsposition des
elastischen Bauteils ist jedoch nicht auf diese Stelle beschränkt,
sondern kann auch zwischen dem Schiebedach 2 und
dem Rahmenbauteil 11 liegen, so daß das elastische Bauteil
31 zusammengedrückt wird, wenn das Schiebedach 2 vollständig
geöffnet wird.
Claims (4)
1. Schiebedachvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Dach
und einer darin ausgebildeten Öffnung (3) und mit einem
Schiebedach (2), das betriebsfähig so angeordnet ist,
die Öffnung (3) in dem Dach des Fahrzeuges zu
verschließen, wobei das Schiebedach
einen Dachrahmen, rahmenseitige
Führungsschienen (12), die an dem Dachrahmen befestigt
sind, Gleitträger (6), die an der Unterseite des
Schiebedaches befestigt sind, bewegbare Bauteile (Gleitstück 7),
die an den Gleitträgern befestigt und so
angeordnet sind, daß sie entlang den rahmenseitigen
Führungsschienen (12) vorwärts und rückwärts bewegbar
sind, aufweist und wobei ein hinterer Abschnitt des Schiebedaches
nach oben verschwenkt und das Schiebedach zu einer
hinteren Dachposition verschoben wird, während die
bewegbaren Bauteile (Gleitstück 7) in den rahmenseitigen
Führungsschienen geführt und der Neigungswinkel des
Schiebedaches gegenüber den rahmenseitigen
Führungsschienen verändert wird, gekennzeichnet
durch ein elastisches Bauteil (31), das
zwischen dem Schiebedach (2) und dem
Dachrahmen angeordnet ist und von dem Schiebedach (2)
zusammengedrückt werden kann, wenn das Dach vollständig
geöffnet wird, so daß das Schiebedach nach oben
gedrückt und vorgespannt wird, wobei das elastische
Bauteil (31) auf den bewegbaren Bauteilen (Gleitstück 7) und
unterhalb der Gleitträger (6) angeordnet ist.
2. Schiebedachvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gleitträger vordere
und hintere Gleitträger (6 bzw. 16) umfassen, die an beiden
Seiten des Schiebedaches (2) angeordnet sind, um die
Rückwärts- und Vorwärtsbewegung der bewegbaren Bauteile
entlang der rahmenseitigen Führungsschienen (12) zu
führen.
3. Schiebedachvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die rahmenseitigen
Führungsschienen (12) an dem Dachrahmen angeordnet
sind, wobei ein hinterer Abschnitt der rahmenseitigen
Führungsschienen höher als ein vorderer Abschnitt der
rahmenseitigen Führungsschienen angeordnet ist.
4. Schiebedachvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch einen Hebel (21), der
betriebsmäßig mit jedem der bewegbaren Bauteile (Gleitstück 7)
verbunden ist, wobei das elastische Bauteil (31) so an dem
Hebel (21) befestigt ist, daß das Schiebedach (2) nach
oben gedrückt und vorgespannt wird, wenn es sich in der
vollständig geöffneten Lage befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1983096460U JPS603115U (ja) | 1983-06-22 | 1983-06-22 | 自動車のスライデイングル−フ装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3422736A1 DE3422736A1 (de) | 1985-01-03 |
DE3422736C2 true DE3422736C2 (de) | 1994-11-17 |
Family
ID=14165639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3422736A Expired - Fee Related DE3422736C2 (de) | 1983-06-22 | 1984-06-19 | Schiebedachvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4624501A (de) |
JP (1) | JPS603115U (de) |
DE (1) | DE3422736C2 (de) |
FR (1) | FR2548976B1 (de) |
GB (1) | GB2142379B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS604419A (ja) * | 1983-06-22 | 1985-01-10 | Honda Motor Co Ltd | スライデイングル−フ移動装置 |
DE3444522A1 (de) * | 1984-10-02 | 1986-04-10 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Schiebehebedach |
DE3524840A1 (de) * | 1985-07-11 | 1987-01-15 | Weinsberg Karosseriewerke | Flachbauendes schiebedach fuer kraftfahrzeuge |
DE3623468A1 (de) * | 1985-07-13 | 1987-01-22 | Nissan Motor | Kraftfahrzeug mit einer hardtop-karosserie und entfernbarem verdeck und ein verfahren zum entfernen und wiederanbringen eines hardtop-verdeckes an einem kraftfahrzeug |
US5238290A (en) * | 1985-12-19 | 1993-08-24 | Rolf Farmont | Sliding roof for motor vehicle |
US4786101A (en) * | 1986-05-23 | 1988-11-22 | Cars & Concepts, Inc. | Externally retractable sunroof assembly |
FR2601303B1 (fr) * | 1986-07-12 | 1992-02-14 | Webasto Werk Baier Kg W | Dispositif de manoeuvre pour un toit ouvrant de vehicule dont le levier d'actionnement est relie avec le premier element de glissement. |
JPH057065Y2 (de) * | 1987-03-13 | 1993-02-23 | ||
US5184870A (en) * | 1988-03-21 | 1993-02-09 | Karosseriewerke Weinsberg Gmbh | Raisable-sliding roof of shallow construction for motor vehicles |
JPH0625378Y2 (ja) * | 1988-05-11 | 1994-07-06 | トヨタ自動車株式会社 | サンルーフのスライドパネルの昇降装置 |
US5184869A (en) * | 1988-04-19 | 1993-02-09 | Karosseriewerke Weinsberg Gmbh | Elevatable sliding roof of flat design |
US6224146B1 (en) | 1998-11-09 | 2001-05-01 | Asc Incorporated | Spoiler sunroof mechanism |
US6199944B1 (en) | 1999-06-04 | 2001-03-13 | Asc Incorporated | Spoiler sunroof |
DE10065311C2 (de) * | 2000-12-31 | 2003-03-27 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Führung für bewegbare Fahrzeugteile |
US10857860B2 (en) * | 2015-12-08 | 2020-12-08 | Steven J Janssen | Sliding roof assembly for sport vehicle |
DE102023112161A1 (de) * | 2023-05-09 | 2024-11-14 | Webasto SE | Anordnung zum Bewegen eines Deckels für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2338799C2 (de) * | 1973-07-31 | 1983-10-20 | Coenen Benelux B.V., Den Haag | Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug |
DE2553549C3 (de) * | 1975-11-28 | 1983-11-03 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Gleitschuh für ein Fahrzeug- Schiebedach |
JPS5631765A (en) * | 1979-08-22 | 1981-03-31 | Soong Tsai C | Racket using long thread |
DE2942006C2 (de) * | 1979-10-17 | 1987-11-12 | Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt | Schiebedach für Kraftfahrzeuge |
NL179196C (nl) * | 1980-06-24 | 1986-08-01 | Vermeulen Hollandia Octrooien | Schuifdak voor een voertuig. |
AT366924B (de) * | 1980-09-03 | 1982-05-25 | Naepflin Hans | Skibindung mit einem trittgestell |
DE3138114A1 (de) * | 1981-09-24 | 1983-04-07 | Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg | Oberfirst-schiebedach fuer kraftfahrzeuge |
DE3146905C2 (de) * | 1981-11-26 | 1984-11-08 | Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt | Schiebedach für Kraftfahrzeuge |
NL8200250A (nl) * | 1982-01-25 | 1983-08-16 | Vermeulen Hollandia Octrooien | Schuifdak voor een voertuig. |
DE3311478A1 (de) * | 1982-04-16 | 1983-10-27 | Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting | Hebeschiebedach |
JPS596126A (ja) * | 1982-07-02 | 1984-01-13 | Honda Motor Co Ltd | 車両用摺動式屋根構造 |
-
1983
- 1983-06-22 JP JP1983096460U patent/JPS603115U/ja active Granted
-
1984
- 1984-06-15 US US06/621,111 patent/US4624501A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-06-19 DE DE3422736A patent/DE3422736C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1984-06-20 FR FR8409669A patent/FR2548976B1/fr not_active Expired
- 1984-06-21 GB GB08415855A patent/GB2142379B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3422736A1 (de) | 1985-01-03 |
US4624501A (en) | 1986-11-25 |
GB2142379B (en) | 1987-10-07 |
JPS603115U (ja) | 1985-01-11 |
FR2548976B1 (fr) | 1987-01-16 |
FR2548976A1 (fr) | 1985-01-18 |
JPH0143932Y2 (de) | 1989-12-20 |
GB8415855D0 (en) | 1984-07-25 |
GB2142379A (en) | 1985-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3422736C2 (de) | Schiebedachvorrichtung | |
EP0150470B1 (de) | Fahrzeugdach | |
EP2451665B2 (de) | Schiebedachvorrichtung insbesondere für ein kraftfahrzeug | |
DE3347962C2 (de) | ||
DE3345122A1 (de) | Fahrzeugschiebedach | |
DE19700165C2 (de) | Schiebehebedach | |
DE3425271A1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE68907692T2 (de) | Schiebedachaufbau für ein Fahrzeug. | |
DE10208185A1 (de) | Windabweiseranordnung für ein Fahrzeugdach | |
DE19858676A1 (de) | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit verstellbarem Himmelteil | |
DE3316739C2 (de) | ||
DE4238946C1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE19944853C1 (de) | Antriebseinrichtung für in vorgegebener Abfolge gegeneinander verstellbare Teile, insbesondere Dach- und/oder Deckelteile von Kraftfahrzeugen | |
DE4438104C1 (de) | Schiebehimmelanordnung für ein Fahrzeugdach | |
DE3426998A1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE10065947C2 (de) | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach | |
DE3515066C2 (de) | ||
DE10158174A1 (de) | Schiebehebedach für Fahrzeuge | |
DE19634324C2 (de) | Fahrzeugdach | |
DE4238944C1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE4001759C1 (en) | Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel | |
DE2358404A1 (de) | Fahrzeug-karosserie-konstruktion | |
DE4041908C1 (en) | Sliding roof for motor vehicle - has CAM surfaces on cross-member to guide leading canopy over rear canopy | |
DE10146285B4 (de) | Fahrzeugdach | |
DE10062156B4 (de) | Fahrzeugdach mit zwei hintereinander angeordneten, verschiebbaren Dachelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |