DE3421883C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3421883C2 DE3421883C2 DE3421883A DE3421883A DE3421883C2 DE 3421883 C2 DE3421883 C2 DE 3421883C2 DE 3421883 A DE3421883 A DE 3421883A DE 3421883 A DE3421883 A DE 3421883A DE 3421883 C2 DE3421883 C2 DE 3421883C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mast
- rubber joint
- joint
- hinge pin
- rubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/68—Mast foot attachments, e.g. mast foot rails
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Wind Motors (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine aus der
DE-OS 32 29 910 bekannte Vorrichtung zum Verstellen des
Mastes eines Surfsegelbrettes gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Das Verstellen des Mastbefestigungspunktes in
Längsrichtung des Surfsegelbrettes wird von fortgeschrittenen
Surfern zur Erzielung optimaler Fahreigenschaften praktiziert.
Bei der Konstruktion der Verstellvorrichtung nach der
DE-OS 32 29 910 wird eine möglichst niedrige Bauhöhe
angestrebt, um den Knickpunkt des Mastes, d. h. das Gummigelenk
am Fuß desselben, möglichst niedrig über der Oberfläche des
Surfsegelbrettes anzuordnen. Das bedeutet aber, daß der in
den Schlitten der Verstellvorrichtung einzusteckende Zapfen
dann sehr kurz ist, so daß, wenn sich der Mast bei einem
Sturz des Surfers ins Wasser aus der Sicherheitskupplung
gelöst hat und ebenfalls im Wasser liegt, es außerordentlich
schwierig ist, den Mastfluß von Hand durch Knicken des
Gummigelenkes wieder in die Öffnung des Schlittens einzustecken,
da der Zapfen unterhalb des Gummigelenkes nur einen kurzen
Hebelarm bietet, der einen zu großen Kraftaufwand erfordern
würde.
Eine leichtgängige Bewegbarkeit des Mastfußgelenkes hat
man auch schon früher angestrebt, wenn auch diese
Leichtgängigkeit bei normalem Surfen nicht immer erwünscht
sein mag, da das Gummigelenk gegenüber den kardangelenkartigen
Verbindungen mit ihren relativ großen Bauhöhen, wie sie
beispielsweise in der DE-OS 30 02 645 oder in der
FR-OS 25 26 751 beschrieben sind, und vor allem auch
gegenüber der Doppelkugel-Gelenkverbindung nach der
DE-OS 30 34 138, in seiner Einfachheit und Funktion immer
noch vorteilhafter erscheint, abgesehen von dem eingangs
geschilderten Problem. Die letzterwähnte bekannte
Doppelkugel-Gelenkverbindung hat außerdem noch den Nachteil,
daß sie in der Praxis nie geradestehen wird, sondern Z-förmig
einknickt, d. h. in sich zusammensackt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer
besonders niedrigen Bauhöhe der Mastverstellvorrichtung das
Wiedereinstecken des Mastfußes bei liegendem Mast mit einfachen
Mitteln wesentlich zu erleichtern, ohne die Vorteile des
Universalgummigelenks aufzugeben, die in der allseitigen
Beweglichkeit und der guten Dämpfungswirkung gegen Stöße in
der Welle und beim Springen liegen.
Diese Aufgabe wird durch die Kenn
zeichnungsmerkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist im
Unteranspruch gekennzeichnet.
Durch das separate Knickgelenk innerhalb des Gummi
gelenkes ist es selbst bei sehr kurzen Mastfußzapfen
relativ einfach, im Wasser das Gummigelenk um den Gelenk
bolzen um 90° und mehr zu knicken, um den Mast wieder in
die Aufnahmeöffnung der Sicherheitskupplung einzustecken,
wobei praktisch kein Kraftaufwand erforderlich ist. Auf
diese Weise ist auch eine sehr niedrige Bauhöhe der Mast
verstellvorrichtung möglich.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung dargestellt.
Dabei zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Mastverstell
vorrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht derselben und
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III
in Fig. 1.
Zur Mastverstellvorrichtung gehören hauptsächlich eine
Profilschiene 1, die in einer wannenartigen, jedoch relativ
flachen Vertiefung 2 eines strichpunktiert angedeuteten
Surfsegelbrettes 3 befestigt ist, sowie ein auf der
Profilschiene 1 in Längsrichtung des Surfsegelbrettes 3
verschiebbar geführter Schlitten 4, in dem sich eine
bekannte, in der Zeichnung im einzelnen nicht dargestellte
Sicherheitskupplung mit einem Federbügel 5 und einer
Handhabungslasche 6 befindet. In der Sicherheitskupplung
sitzt ein nicht sichtbarer Zapfen des Mastfußes, der mit
einem Gummigelenk 7 frei drehbar verbunden ist und durch den
Federbügel 5 mit einer vorgegebenen Kraft gehalten wird.
Das Gummigelenk 7 besteht aus einem oberen Teil 8
und einem unteren Teil 9, die über einen Gelenkbolzen 10
schwenkbar miteinander verbunden sind, dessen Achse senk
recht zum nicht dargestellten Mast verläuft, welcher mit
dem oberen Teil 8 des Gummigelenkes 7 über einen Gewinde
bolzen 11 verbunden ist. Der Gelenkbolzen 10 kann ein
hohler Metallbolzen sein, der an den Enden auf Beileg
scheiben 12 zurückgebördelt wird.
Bei im Wasser liegendem Rigg kann der Mast mit seinem
Fuß wieder leicht in die Aufnahme des Schlittens 4 ein
gesteckt werden, indem das Gummigelenk 7 um den Gelenk
bolzen 10 in einem passendem Winkel, der über 90° betragen
kann, geknickt wird. Nur in Schwenkrichtung um den
Gelenkbolzen 10 ist das Gummigelenk 7 frei knickbar,
während es in allen anderen Richtungen wie ein herkömm
liches Gummigelenk wirksam ist.
Die Profilschiene 1 weist Befestigungslöcher 13 (Fig. 2)
für Befestigungsschrauben (nicht dargestellt) auf, mit
denen sie in der Vertiefung 2 am Surfsegelbrett 3 befestigt
wird. Ferner sind auf der Profilschiene 1 Markierungen 14
vorgesehen, die die jeweiligen Raststellungen des Schlittens
4 kennzeichnen. In den Zeichnungen der Fig. 1 und 2 ist
die linke Seite die Bugseite und die rechte Seite die
Heckseite.
Heckseitig ist auf der Profilschiene 1 ein Anschlag 15
für den Schlitten 4 vorgesehen, der vor einer fußbetätigten
Taste 16 angeordnet ist, mit der eine Arretierleiste 17
ausgelöst werden kann, um den Schlitten 4 zu verschieben
und damit die Stellung des Mastes zum Surfsegelbrett 3 in
Längsrichtung desselben zu verändern. Die Arretierleiste 17
ist um eine in Längsrichtung zum Surfsegelbrett 3 und zur
Profilschiene 1 angeordnete Achse 18 auf und ab schwenkbar
gelagert und durch eine nicht dargestellte Feder in die
Arretierstellung hinein vorgespannt. Sie weist Aussparungen
19 auf, die in jeder Raststellung des Schlittens 4 einen
entsprechenden Vorsprung 20 an diesem aufnehmen. Die
Anordnung kann auch so getroffen sein, daß an der Arretier
leiste 17 angebrachte Vorsprünge in eine entsprechende
Aussparung des Schlittens 4 einrasten.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Verstellen des Mastes eines
Surfsegelbrettes mit einem den Mastfuß über ein Gummigelenk
und eine Sicherheitskupplung aufnehmenden Schlitten, der auf
einer in Längsrichtung des Surfsegelbrettes in diesem versenkt
angeordneten Profilschiene verstellbar und arretierbar geführt
ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummigelenk (7) zwischen
Mast und Schlitten (4) aus einem oberen Teil (8) und einem
unteren Teil (9) besteht, die um einen senkrecht zur Mastlängsachse
angeordneten Gelenkbolzen (10) schwenkbar miteinander verbunden
sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gelenkbolzen (10) hohl ausgebildet und an seinen
Enden auf Beilegscheiben (12) zurückgebördelt ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843421883 DE3421883A1 (de) | 1984-06-13 | 1984-06-13 | Vorrichtung zum verstellen des mastes eines surfsegelbrettes |
NL8501562A NL191938C (nl) | 1984-06-13 | 1985-05-31 | Inrichting voor het verstellen van de mast van een zeilplank. |
FR858508547A FR2565929B1 (fr) | 1984-06-13 | 1985-06-06 | Dispositif de reglage du mat d'une planche a voile |
LU85937A LU85937A1 (fr) | 1984-06-13 | 1985-06-07 | Dispositif de reglage du mat d'une planche a voile |
BE0/215165A BE902630A (fr) | 1984-06-13 | 1985-06-10 | Dispositif de reglage du mat d'une planche a voile. |
IT21109/85A IT1185012B (it) | 1984-06-13 | 1985-06-11 | Dispositivo per lo spostamento dell'albero di una tavola da vela |
JP12637685A JPS6127790A (ja) | 1984-06-13 | 1985-06-12 | ウインドサ−フボ−ドのマスト調節装置 |
US06/935,640 US4700649A (en) | 1984-06-13 | 1986-11-26 | Apparatus for changing the mast of a sailboard |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843421883 DE3421883A1 (de) | 1984-06-13 | 1984-06-13 | Vorrichtung zum verstellen des mastes eines surfsegelbrettes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3421883A1 DE3421883A1 (de) | 1985-12-19 |
DE3421883C2 true DE3421883C2 (de) | 1989-05-24 |
Family
ID=6238233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843421883 Granted DE3421883A1 (de) | 1984-06-13 | 1984-06-13 | Vorrichtung zum verstellen des mastes eines surfsegelbrettes |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4700649A (de) |
JP (1) | JPS6127790A (de) |
BE (1) | BE902630A (de) |
DE (1) | DE3421883A1 (de) |
FR (1) | FR2565929B1 (de) |
IT (1) | IT1185012B (de) |
LU (1) | LU85937A1 (de) |
NL (1) | NL191938C (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4358456B2 (ja) | 2000-05-16 | 2009-11-04 | 三菱重工業株式会社 | 浮体の動揺低減装置およびこれを備えた浮体 |
US7137346B1 (en) | 2005-06-06 | 2006-11-21 | Rafael Francke | Locking hinge for unstayed mast deployment |
KR101173128B1 (ko) | 2010-11-25 | 2012-08-14 | 신승우 | 소형 요트용 마스트 가변장치 |
DE102015117708A1 (de) * | 2014-11-03 | 2016-05-04 | Boards & More Gmbh | Segelrigg |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3487800A (en) * | 1968-03-27 | 1970-01-06 | Hoyle Schweitzer | Wind-propelled apparatus |
US3507240A (en) * | 1968-06-17 | 1970-04-21 | Frank W Butler | Combination hinge and mounting bracket for a sailboat mast |
DE2727597A1 (de) * | 1977-06-20 | 1978-12-21 | Hannes Marker | Segelmast fuer segelbretter |
DE2843551C2 (de) * | 1978-10-05 | 1990-05-31 | Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker | Vorrichtung zum Verbinden eines Mastes mit einem Segelbrett |
US4508046A (en) * | 1978-04-10 | 1985-04-02 | Michael P. Shannon | Wind surfing hydrofoil apparatus |
DE3002645A1 (de) * | 1980-01-25 | 1981-07-30 | Windglider Fred Ostermann GmbH, 6621 Überherrn | Mastfussgelenk fuer ein windsurfgeraet |
JPS56121568A (en) * | 1980-02-27 | 1981-09-24 | Haruhide Suzuki | Winddsurf board |
DE3034138A1 (de) * | 1980-09-11 | 1982-04-22 | Hans 7450 Hechingen Grieshaber | Vorrichtung zur gelenkigen befestigung eines mastfusses an einem segelbrett |
US4449466A (en) * | 1980-12-08 | 1984-05-22 | Hannes Marker | Sailboard |
JPS5881884A (ja) * | 1981-11-09 | 1983-05-17 | Haruhide Suzuki | セイリングボ−ドのマスト支持装置 |
FR2526751A1 (fr) * | 1982-05-12 | 1983-11-18 | Marc Delery | Dispositif pour la fixation d'un mat notamment sur une planche a voile |
DE3229910C2 (de) * | 1982-08-11 | 1989-04-27 | Peter Brockhaus GmbH & Co Handels KG, 8196 Eurasburg | Mastfußhalterung für ein Segelbrett |
DE3233417A1 (de) * | 1982-09-09 | 1984-03-15 | Binder Kunststofftechnik Gmbh, 7107 Neckarsulm | Mastlagerung fuer den mast eines segelbrettes |
DE3335000A1 (de) * | 1983-09-28 | 1985-04-18 | Josef 8964 Nesselwang Allgaier | Mastverstelleinrichtung fuer surfbretter |
US4530299A (en) * | 1984-07-10 | 1985-07-23 | Alan Ross | Collapsible wind surfing vessel |
-
1984
- 1984-06-13 DE DE19843421883 patent/DE3421883A1/de active Granted
-
1985
- 1985-05-31 NL NL8501562A patent/NL191938C/xx not_active IP Right Cessation
- 1985-06-06 FR FR858508547A patent/FR2565929B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1985-06-07 LU LU85937A patent/LU85937A1/fr unknown
- 1985-06-10 BE BE0/215165A patent/BE902630A/fr not_active IP Right Cessation
- 1985-06-11 IT IT21109/85A patent/IT1185012B/it active
- 1985-06-12 JP JP12637685A patent/JPS6127790A/ja active Granted
-
1986
- 1986-11-26 US US06/935,640 patent/US4700649A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1185012B (it) | 1987-10-28 |
JPH0329637B2 (de) | 1991-04-24 |
IT8521109A0 (it) | 1985-06-11 |
FR2565929B1 (fr) | 1991-04-12 |
NL191938C (nl) | 1996-11-04 |
NL8501562A (nl) | 1986-01-02 |
BE902630A (fr) | 1985-09-30 |
JPS6127790A (ja) | 1986-02-07 |
FR2565929A1 (fr) | 1985-12-20 |
NL191938B (nl) | 1996-07-01 |
US4700649A (en) | 1987-10-20 |
LU85937A1 (fr) | 1986-01-22 |
DE3421883A1 (de) | 1985-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739207A1 (de) | Skistiefelelement | |
DE3924915A1 (de) | Langlaufskibindung der scharnierbauart | |
DE3690817C1 (de) | Haltevorrichtung fuer gelochtes Schriftgut | |
DE3421883C2 (de) | ||
DE2638690A1 (de) | Bindung zum halten eines schuhes auf einer unterlage | |
DE2819763C2 (de) | Abnehmbare Fahrzeug-Anhängerkupplung | |
DE2721692C2 (de) | Sicherheitsbindung für Ski | |
DE2945235C2 (de) | Fußschlaufe für ein Segelbrett | |
EP0057856A2 (de) | Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett | |
EP0166853A1 (de) | Schwenkbar gelagertes Schwert für ein Segelbrett | |
DE8417836U1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen des Mastes eines Surfsegelbrettes | |
WO1987000496A1 (en) | Articulated element of the two ends of the track of a track vehicle | |
DE3419322A1 (de) | Trennbare anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge | |
DE3128661C2 (de) | ||
DE3324900C1 (de) | Vorrichtung zum Spannen eines am Mast eines Segelbrettes gehalterten Segels | |
EP0032698A1 (de) | Rudergerät, das auf ein Segelbrett aufsetzbar ist, sowie zugehörige Teile | |
DE3838577C1 (en) | Trapeze hook device for sailboards | |
DE3235209C2 (de) | Klemme | |
DE3002941C2 (de) | Diebstahlsicherung für ein auf einem Kraftfahrzeug-Lastträger befindliches Surfbrett | |
DE2519779C2 (de) | Skibremse | |
DE2906520A1 (de) | Langlauf-skibindung | |
DE2008341A1 (de) | ||
EP0157091A2 (de) | Fersenhalter | |
DE3023419A1 (de) | Fussschlaufe fuer windsurfer | |
DE3103586A1 (de) | Mastfussanordnung fuer ein windsurfbrett |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FANATIC S.A., FRIBOURG, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PUERCKHAUER, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 57234 WILNSDORF |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |