DE3421407C1 - Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen - Google Patents
Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche MaschinenInfo
- Publication number
- DE3421407C1 DE3421407C1 DE3421407A DE3421407A DE3421407C1 DE 3421407 C1 DE3421407 C1 DE 3421407C1 DE 3421407 A DE3421407 A DE 3421407A DE 3421407 A DE3421407 A DE 3421407A DE 3421407 C1 DE3421407 C1 DE 3421407C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- ribbon
- supply reel
- coil
- reel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J32/00—Ink-ribbon cartridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J33/00—Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
- B41J33/14—Ribbon-feed devices or mechanisms
- B41J33/52—Braking devices therefor
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
Description
der 12, auf die noch näher eingegangen wird, den Kassettendeckel 8 nach oben durchwölbt.
Nach dem Aufsetzen der Vorratsspule 4 mit dem Bandwickel 5 auf die Spulenachse 3 wird ein Sicherungsteil
13 auf den Bandwickel 5 aufgelegt. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist das Sicherungsteil
mit den drei Armen versehen, die sich vor der Mitte radial nach außen erstrecken. Die Form des Sicherungsteiles
13 kann im wesentlichen beliebig und in Abhängigkeit von den übrigen Teilen der Farbbandkassette
gewählt werden. Wesentlich ist nur, daß das Sicherungsteil 13 einen großen Teil des Wickels 5 der Vorratsspule
4 überdeckt.
Es ist außerdem wichtig, daß sich das Sicherungsteil 13 nicht ungewollt drehen kann. Dazu ist es in seiner
Mitte mit einem Kreuzsteg 14 versehen, dessen Abmessungen so sind, daß er in die Schlitze 7 der Spulenkassette
3 eingelegt werden kann. Somit besteht die zweite Funktion der Schlitze 7 darin, als Drehsicherung für das
Sicherungsteil 13 zu wirken. Zwischen das Sicherungsteil 13 und den Bund 9 am Kassettendeckel 8 wird die
zuvor erwähnte Druckfeder 12 eingelegt, die bei aufgesetztem Deckel 8 dafür sorgt, daß das Sicherungsteil fest
gegen den Wickel 5 der Vorratsspule 4 gedrückt wird. Dadurch wird vermieden, daß selbst bei stärkerer Erschütterung
der Kassette während des Transports der Farbbahdwickel in Richtung des Pfeiles A in F i g. 1 axial
verschoben wird. Der Teller 15 der Vorratsspule 4 sichert eine axiale Bewegung des Bandwickels 5 nach
unten.
An dem Sicherungsteil 13 kann, wie bereits erwähnt, auch eine Verzahnung 16 vorgesehen sein, die mit einer
Gegenverzahnung 17 an der Spule 4 in Eingriff steht, wenn sich das Sicherungsteil 13 in seiner Arbeitsstellung
befindet. Dadurch wird gleichzeitig die Vorratsspule 4 gegen ein ungewolltes Verdrehen gesichert. Damit wird
vermieden, daß sich ungewollt eine Bandschlaufe bildet. Wie üblich, wird die Farbbandkassette auf einen Kassettenträger
18 aufgesetzt. Mit bekannten Mitteln kann dabei die Kassette verriegelt werden. Am Kassettenträger
18 ist ein Stift 19 vorgesehen, der durch die hohle Spulenachse 3 hindurchgreift, wenn die Kassette von
oben auf den Kassettenträger 18 aufgesetzt wird. Dieser Stift 19 drückt dabei gegen den Kreuzsteg 14 am Sicherungsteil
13 und hebt dieses gegen die Wirkung der Feder 12 so weit vom Farbbandwickel 5 ab, daß dieser
sich frei drehen kann. Damit ist die Wirkung des Sicherungsteiles 13 gegen axiales Verschieben des Farbbandwickels
5 und gegen ungewolltes Verdrehen der Spule 4 aufgehoben. Beim Abnehmen der Kassette bringt die
Feder 12 das Sicherungsteil 13 wieder in die Sicherungsstellung zurück.
Ohne wesentliche Verteuerung kann somit mittels der beschriebenen Vorrichtung eine einfache Sicherung des
Farbbandwickels geschaffen werden, ohne daß die Bedienungsperson vergessen kann, die Sicherung zu entfernen.
Die sichere Funktionsweise der Vorrichtung einerseits und die ordnungsgemäße Arbeitsweise der
Farbbandkassette ist somit gesichert.
60
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
Claims (3)
1. Farbbandkassette für Schreib- oder ähnliche kissen ebenfalls elastisch ausgebildet sein muß. Hinzu
Maschinen, wobei das Farbband auf einer drehbar 5 kommt, daß dieser Sicherungssteg schmal ausgebildet
gelagerten Vorratsspule aufgewickelt ist und der ist und radial von der Mitte der Vorratsspule nur auf
Farbbandwickel mittels eines unverdrehbar auf der einer Seite nach außen führt. Dadurch läßt sich nicht
Spulenachse angeordneten und unter der Wirkung vermeiden, daß bei einem kräftigen Stoß der Farbbandeiner
Feder stehenden Sicherungsteiles lagesicher- wickel mit dem Teil, welcher dem Steg gegenüberliegt,
bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die io eben doch axial verschoben wird.
hohle Spulenachse (3) am Kassettenboden (1) ange- Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Farbbandformt
ist und das Mittelteil des mit radialen Armen kassette zu schaffen, die auf einfache Weise den Farbversehenen
Sicherungsteiles (13) mit einem Kreuz- bandwickel gegen axiale Verschiebung zuverlässig sisteg
(14) versehen ist, der in entsprechenden Kreuz- chert und selbsttätig beim Einsetzen der Farbbandkasschlitze
(7) der Achse (3) der Vorratsspule (4) einleg- 15 sette in eine Nichtarbeitsstellung bringbar ist. Ohne grobar
ist, wobei das Sicherungsteil (13) mittels eines an ße Verteuerung der Kassette, die ja in der Regel ein
einem Kassettenträger (18) befestigten Stiftes (19) Wegwerfartikel ist, wird somit einerseits der Farbbandzur
Entsicherung des Farbbandwickels (5) beim Ein- wickel gesichert und anderseits kann nicht vergessen
legen der Farbbandkassette (1) verschiebbar ist. werden, die Sicherung bei Inbetriebnahme der Kassette
2. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch ge- 20 zu entfernen.
kennzeichnet, daß am Sicherungsteil (13) eine Ver- Zur Lösung dieser Aufgabe eignet sich eine Vorrich-
zahnung (16) vorgesehen ist, die mit einer Gegenver- tung nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1.
zahnung (17) an der Vorratsspule (4) in Eingriff Eine Ausbildung der Vorrichtung mit den Merkmalen
bringbar ist, wenn das Sicherungsteil (13) in seiner des Anspruches 2 hat gleichzeitig den Vorteil, daß die
Arbeitsstellung ist 25 Vorratsspule gegen ungewolltes Verdrehen gesichert
3. Farbbandkassette nach Ansprüchen 1 und 2, ist. Die US-PS 44 13 919 zeigt eine Verdrehsicherung
dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (3) mittels für eine Farbbandspule. Diese Verdrehsicherung kann
einer Hakenverbindung (10,11) mit dem Deckel (8) jedoch nur dadurch außer Betrieb gesetzt werden, daß
der Kassette verrastbar ist. die Farbbandkassette beim Aufsetzen auf den Kasset-
30 tenträger um einen bestimmten Winkelweg verdreht
wird. Dies ist bei im wesentlichen kreisrunden Kassetten
ohne weiteres möglich, nicht jedoch bei z. B. solchen Kassetten, deren Grundform im wesentlichen einem
Gegenstand der Erfindung ist eine Farbbandkassette Rechteck entspricht.
für Schreib- oder ähnliche Maschinen, in welchen das 35 Eine Ausgestaltung der Farbbandkassette mit den
Farbband auf einer drehbar gelagerten Vorratsspule Merkmalen des Anspruches 3 hat zum Vorteil, daß
aufgewickelt ist Bei derartigen Farbbandkassetten hat durch die notwendig werdende Feder zwischen dem
sich die Notwendigkeit gezeigt, den Wickel auf der Vor- Sicherungsteil und dem Kassettendeckel letzterer nicht
ratsspule so zu sichern, daß er sich nicht axial verschie- durchgebogen werden kann. Aus der US-PS 41 31 373
ben kann. Durch eine axiale Verschiebung des Wickels 40 ist es zwar bekannt, den Spulenkern mit dem Deckel in
würde sich ein kegelförmiger Wickel bilden, der — je der Weise zu verbinden, daß eine ringförmige Kante in
nach Ausbildung der Spule — am Deckel oder der Kas- eine Ringnut des Spulenkerns eingreift. Demgegenüber
sette schleift Dies würde zu Störungen beim Abwickeln hat die Hakenverbindung mit dem Deckel der Kassette
des Farbbandes während des Betriebs, z.B. einer den Vorteil einer einfacheren Montage.
Schreibmaschine, führen. Spulen, die auf bieden Seiten 45 Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbei-
des Wickels Flansche haben, kommen bei bestimmten spiel der Erfindung in schematischer Darstellung. Es
Kassetten deshalb nicht in Betracht, weil die Aufwickel- zeigt
spule beweglich angeordnet ist und mit zunehmendem F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Farbbandkasset-
Durchmesser in den Bereich der Vorratsspule gelangt. te im Bereich der Vorratsspule,
Die Spulenflansche würden diese Bewegung behindern. 50 F i g. 2 eine Aufsicht auf einen Teil einer Kassette bei
Zur Sicherung des Wickels auf der Vorratsspule ist abgenommenem Deckel und
durch das deutsche Gebrauchsmuster 80 32 607 ein F i g. 3 eine schaubildliche Darstellung einzelner Teile
Schieber bekanntgeworden, der während des Trans- in auseinandergezogener Weise,
ports der Farbbandkassette den Bandwickel sichern soll. Mit 1 ist der Boden der Farbbandkassette bezeichnet.
Nachteilig dabei ist, daß die Farbbandkassette nicht 55 Am Unterteil sind in bekannter Weise die Seitenwände
ordnungsgemäß arbeitet, wenn — was des öfteren zu 2 angeformt, die die gesamte Kassette umgeben. Die
beobachten war — vergessen wird, den Schieber vor Achse 3 ist hohl ausgebildet und dient zur drehbaren
Inbetriebnahme der Kassette zu entfernen. Dadurch er- Lagerung der Vorratsspule 4 mit dem Bandwickel 5. Aus
geben sich Reibungskräfte, die vom Farbbandantrieb Fig. 3 ist die Form der Achse 3 deutlich zu sehen. Ein
nicht ohne weiteres überwindbar sind. 60 Bund 6 dient dazu, die Spule 4 drehbar aufzunehmen.
Eine andere Sicherungsvorrichtung für den Bandwik- Kreuzschlitze 7 in der Spulenachse 3 haben zwei Funkkel
einer Vorratsspule in einer Farbbandkassette geht tionen. Die erste davon ist die, daß die Spulenachse an
aus der US-PS 42 72 202 hervor. Dort ist ein Sicherungs- ihrem freien Ende um einen bestimmten Betrag radial
steg unter der Wirkung einer Feder zwischen dem nach innen verformt werden kann, wenn der Kassetten-Bandwickel
und das Kassettengehäuse eingesteckt. Der 65 deckel 8 aufgesetzt wird. Dieser weist einen Bund 9 auf,
Sicherungssteg weist auf der Seite des Bandwickels ein an welchem Haken 10 angeformt sind, die sich hinter
Bremskissen auf, welches eine ungewollte Verdrehung entsprechende Haken 11 an der Spulenachse 3 legen
der Vorratsspule, z. B. während des Transports, verhin- können. Damit wird verhindert, daß die eingelegte Fe-
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3421407A DE3421407C1 (de) | 1984-06-08 | 1984-06-08 | Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen |
CH4755/84A CH663760A5 (de) | 1984-06-08 | 1984-10-03 | Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche maschinen. |
IT8423222A IT1213226B (it) | 1984-06-08 | 1984-10-18 | Macchine da scrivere o simili. cassetta per nastri a colori per |
GB08428389A GB2160176B (en) | 1984-06-08 | 1984-11-09 | Ribbon cassette for typewriters or other printing machines |
JP60008555A JPS60264273A (ja) | 1984-06-08 | 1985-01-22 | タイプライタ等のインクリボンカセツト |
US06/738,175 US4605325A (en) | 1984-06-08 | 1985-05-28 | Ribbon cassette with releasable locking mechanism |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3421407A DE3421407C1 (de) | 1984-06-08 | 1984-06-08 | Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3421407C1 true DE3421407C1 (de) | 1985-12-19 |
Family
ID=6237953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3421407A Expired DE3421407C1 (de) | 1984-06-08 | 1984-06-08 | Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4605325A (de) |
JP (1) | JPS60264273A (de) |
CH (1) | CH663760A5 (de) |
DE (1) | DE3421407C1 (de) |
GB (1) | GB2160176B (de) |
IT (1) | IT1213226B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH667045A5 (de) * | 1985-03-08 | 1988-09-15 | Buettner Ag Franz | Farbbandkassette. |
SE455178B (sv) * | 1986-12-02 | 1988-06-27 | Ericsson Telefon Ab L M | Matarorgan for karbonband |
EP0286724A3 (de) * | 1987-04-15 | 1990-06-06 | Shape Inc. | Federnde Bremsknopfanordnung und zugehörige Montagemethode |
JPH0434043Y2 (de) * | 1987-10-19 | 1992-08-13 | ||
JPH0638827Y2 (ja) * | 1987-12-24 | 1994-10-12 | 東亜医用電子株式会社 | 印字用紙のホルダ |
US4802633A (en) * | 1988-06-22 | 1989-02-07 | The Mead Corporation | Movable cartridge lock |
US5183168A (en) * | 1990-09-05 | 1993-02-02 | Aichi Sharyo Co. Ltd. | Mobile vehicular apparatus with aerial cabin |
US5073052A (en) * | 1991-02-23 | 1991-12-17 | Ncr Corporation | Reuseable ink ribbon cassette adjustable to different ribbon widths and method of use |
JP2596263B2 (ja) * | 1991-07-22 | 1997-04-02 | ブラザー工業株式会社 | テープカセット製造方法及びテープカセット |
JP2968411B2 (ja) * | 1993-04-07 | 1999-10-25 | アルプス電気株式会社 | インクリボン交換用アタッチメント |
JP2927146B2 (ja) * | 1993-06-15 | 1999-07-28 | ブラザー工業株式会社 | テープカセット |
JP3335433B2 (ja) * | 1993-07-07 | 2002-10-15 | ブラザー工業株式会社 | テープカセット |
US5597249A (en) * | 1993-10-15 | 1997-01-28 | Monarch Marking Systems, Inc. | Ink ribbon cartridge |
EP0648609B1 (de) | 1993-10-15 | 2001-01-03 | Monarch Marking Systems, Inc. | Drucker |
EP0919393B1 (de) * | 1997-11-27 | 2004-02-11 | Esselte N.V. | Nachfüllbare Farbbandkassette |
CA2486429A1 (en) * | 2004-06-01 | 2005-12-01 | Berwick Delaware, Inc. | Storage spool |
JP4523037B2 (ja) * | 2004-07-30 | 2010-08-11 | ダイモ | カセットの固定及び排出構成 |
US7234884B1 (en) * | 2005-11-18 | 2007-06-26 | Unisys Corporation | Ribbon spool lock assembly |
GB201513541D0 (en) * | 2015-07-31 | 2015-09-16 | Videojet Technologies Inc | Tape drive and associated spool |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2553329A1 (de) * | 1974-11-25 | 1976-05-26 | Olivetti & Co Spa | Abnehmbare kassette fuer ein kohleband von schreib- und anderen bueromaschinen |
US4131373A (en) * | 1977-06-10 | 1978-12-26 | Liquid Paper Corporation | Typewriter ribbon cartridge |
US4272202A (en) * | 1978-09-20 | 1981-06-09 | Data Card Corporation | Ribbon cartridge with broken unidirectional friction drive and self cleaning gears |
DE8032607U1 (de) * | 1980-12-06 | 1981-08-13 | Geha-Werke Gmbh, 3000 Hannover | Farbbandkassette |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3294228A (en) * | 1964-10-28 | 1966-12-27 | Royal Typewriter Co Inc | Carbon ribbon supply package |
US3464533A (en) * | 1966-10-14 | 1969-09-02 | Olivetti Underwood Corp | Carbon ribbon supply handling features in a typewriter |
US3706426A (en) * | 1970-11-27 | 1972-12-19 | Ibm | Container with brake for enclosed reel |
JPS4952510U (de) * | 1972-08-11 | 1974-05-09 | ||
JPS5950768B2 (ja) * | 1978-03-28 | 1984-12-10 | 株式会社高分子加工研究所 | 多数本並列糸の巻縮糸束化引取分糸方法 |
US4210296A (en) * | 1978-12-26 | 1980-07-01 | Royal Business Machines, Inc. | Ribbon cartridge with integral anti spool rotation device |
JPS5770687A (en) * | 1980-10-22 | 1982-05-01 | Brother Ind Ltd | Printer |
JPS587273U (ja) * | 1981-06-30 | 1983-01-18 | 日本ビクター株式会社 | テ−プカセツト |
US4413919A (en) * | 1981-10-30 | 1983-11-08 | International Business Machines Corporation | Ribbon loading system for printers |
JPS5928888U (ja) * | 1982-08-19 | 1984-02-22 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気テ−プカセツト |
JPS5950768U (ja) * | 1982-09-28 | 1984-04-04 | ダイニツク株式会社 | インクリボンカセツト |
-
1984
- 1984-06-08 DE DE3421407A patent/DE3421407C1/de not_active Expired
- 1984-10-03 CH CH4755/84A patent/CH663760A5/de not_active IP Right Cessation
- 1984-10-18 IT IT8423222A patent/IT1213226B/it active
- 1984-11-09 GB GB08428389A patent/GB2160176B/en not_active Expired
-
1985
- 1985-01-22 JP JP60008555A patent/JPS60264273A/ja active Granted
- 1985-05-28 US US06/738,175 patent/US4605325A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2553329A1 (de) * | 1974-11-25 | 1976-05-26 | Olivetti & Co Spa | Abnehmbare kassette fuer ein kohleband von schreib- und anderen bueromaschinen |
US4131373A (en) * | 1977-06-10 | 1978-12-26 | Liquid Paper Corporation | Typewriter ribbon cartridge |
US4272202A (en) * | 1978-09-20 | 1981-06-09 | Data Card Corporation | Ribbon cartridge with broken unidirectional friction drive and self cleaning gears |
DE8032607U1 (de) * | 1980-12-06 | 1981-08-13 | Geha-Werke Gmbh, 3000 Hannover | Farbbandkassette |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4605325A (en) | 1986-08-12 |
JPH0449480B2 (de) | 1992-08-11 |
GB8428389D0 (en) | 1984-12-19 |
IT8423222A0 (it) | 1984-10-18 |
GB2160176B (en) | 1987-05-07 |
IT1213226B (it) | 1989-12-14 |
JPS60264273A (ja) | 1985-12-27 |
GB2160176A (en) | 1985-12-18 |
CH663760A5 (de) | 1988-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3421407C1 (de) | Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen | |
DE3347953C2 (de) | ||
DE3007948C2 (de) | Kassette für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger | |
DE2251982B2 (de) | Abnehmbare Kassette für das Farbband einer Rechenmaschine | |
DE2517775C2 (de) | Farbbandantrieb für eine Schreibmaschine | |
DE1175744B (de) | Tonbandkassette | |
CH652351A5 (de) | Mitnehmerkupplung fuer die antriebsvorrichtung von farbbaendern in schreib- und aehnlichen maschinen. | |
DE3034836C2 (de) | Zeilenschaltvorrichtung für Schreib- o.ä. Maschinen | |
DE2653142C2 (de) | Antriebsmechanismus für eine Farbbandkassette | |
DE2163732C2 (de) | Aufwickelvorrichtung für einen Sicherheitsgurt | |
DE1946903A1 (de) | Sitzgurt-Rueckziehvorrichtung mit Rutschkupplung | |
DE3741360C2 (de) | ||
DE2502169C2 (de) | Magnetbandkassette | |
DE8220624U1 (de) | Farbbandkassette | |
DE1953161C3 (de) | ||
DE1948655B2 (de) | Endlosbandkassette | |
DD245625A1 (de) | Farbbandkassette | |
AT167554B (de) | Klinkengesperre | |
DE69403317T2 (de) | Vorrichtung zum Inbetriebsetzen und Ausserbetriebsetzen des Sperrmechanismus eines Aufrollers | |
DE2323327A1 (de) | Magnetbandgeraet mit magnetbandkassette | |
DE8507206U1 (de) | Gurtaufroller für Fahrzeugsicherheitsgurte | |
DE2059943A1 (de) | Farbbandkassette fuer das Druckwerk von Buchungs- und aehnlichen druckenden Maschinen | |
DE1557431C (de) | Verschlußschnalle fur Sicherheits gurte | |
DE479384C (de) | Zaehler fuer Freistempelvorrichtungen | |
DE2421163C2 (de) | Magnetbandkassette und Gerät dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TA TRIUMPH-ADLER AG, 8500 NUERNBERG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |