[go: up one dir, main page]

DE3420190A1 - Oelgedichtete rotationsvakuumpumpe - Google Patents

Oelgedichtete rotationsvakuumpumpe

Info

Publication number
DE3420190A1
DE3420190A1 DE3420190A DE3420190A DE3420190A1 DE 3420190 A1 DE3420190 A1 DE 3420190A1 DE 3420190 A DE3420190 A DE 3420190A DE 3420190 A DE3420190 A DE 3420190A DE 3420190 A1 DE3420190 A1 DE 3420190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
space
vacuum pump
drive motor
rotary vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3420190A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig 6331 Wetzlar Fabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar GmbH
Original Assignee
PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFEIFFER VAKUUMTECHNIK, Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar GmbH filed Critical PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Priority to DE3420190A priority Critical patent/DE3420190A1/de
Priority to US06/737,341 priority patent/US4652214A/en
Priority to CH1368/85A priority patent/CH667498A5/de
Priority to NL8501163A priority patent/NL8501163A/nl
Priority to FR8506855A priority patent/FR2565295B1/fr
Priority to GB08512426A priority patent/GB2159581B/en
Priority to IT20862/85A priority patent/IT1183668B/it
Priority to JP60117648A priority patent/JPS614890A/ja
Publication of DE3420190A1 publication Critical patent/DE3420190A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C27/009Shaft sealings specially adapted for pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/926Seal including fluid pressure equalizing or balancing feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

ARTHUR PFEIFFER VAKUUMTECHNIK Wetzlar GMBH _. -Patentanmeldung ölqedichtete Rotationsvakuumpumpe
Die Erfindung betrifft eine ölgödichtete Rotationsvakuumpumpe, bei..der Pumpsystem und elektrischer Antriebsmotor in zwei Räumen eines Gehäuses untergebracht sind, welche durch eine Wand getrennt und soweit mit öl gefüllt sind, daß Pumpsystem und elektrischer Antriebsmotor von öl überdeckt sind.
-In der DE OS 26 20 375 wird eine ölgedichtete Drehschieber-Vakuumpumpe dieser Bauart mit direkt gekuppeltem Antriebsmotor beschrieben. Pumpsystem und Motor sind im Gehäuse durch eine Wand getrennt, in der Verbindungsöffnungen vorhanden sind, die eine ölzirkulation zulassen. Zur Überwachung der Drehzahl ist auf der Pumpenwelle ein elektrischer Generator angebracht.
Mit dieser Anordnung wird die störanfällige Wellendichtung nach außen zwischen der Pumpe und einem,außerhalb sitzenden, luftgekühlten Antriebsmotor vermieden, wodurch die Dichtheit nach außen wesentlich verbessert und somit das Anwendungsgebiet der Pumpe beträchtlich erweitert wird.
Jedoch ergeben sich besonders bei Rotationsvakuumpumpen beim Einsatz in den verschiedenen Verfahrenstechniken erhebliche Probleme. Die Palette der gasförmigen bzw. in der Dampfphase abgesaugten Substanzen reicht von Wasserdampf bis zu aggressiven Gasen, wobei sich besonders durch die Verdichtung auf über 1000 mbar bei Betriebstemperaturen von ca. + 900C Emulsionen und aggressive Kondensate bilden.
Das auf diese Weise verschmutzte öl gelangt durch Zirkulation durch das Lager und vor allem durch die Verbindungsleitungen der Trennwand in den Raum des Antriebsmotors. Die Bauteile des Antriebsmotors sowie elektrische Anschlüsse und die- Motorlager bieten eine große Angriffsmöglichkeit zur Korrosion.
-4-
"'_■'· " . EPÖ COPY
Die Polymerisation der Kondensate kann sogar zum Blockieren
des Motors führen, indem sich der Spalt zwischen Stator und ^Läufer vollsetzt.
Ein weiterer Nachteil ist, daß die Isolationsgüte des Öles im Motorraum herabgesetzt wird, was zum Beispiel zu Kurzschlüssen führen kann. ,
Durch die Summe der genannten-Nachteile ist die Betriebssicherheit des elektrischen Antriebsmotores und damit der gesamten Pumpe stark beeinträchtigt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei ölgedichteten Rotationsvakuumpumpen nach dem Oberbegriff des 1. Anspruches das Eindringen von verschmutztem öl vom Raum des Pumpsystems in den Raum des elektrischen Antriebsmotors bei allen Betriebszuständen zu verhindern.
Ί Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in die Trennwand eine flüssigkeitsdichte Durchführung für die Antriebswelle so angeordnet und ausgebildet ist, daß ein eventuell vorhandener Leckstrom nur in der Richtung vom Raum des Antriebsmotors zum Raum des Pumpsystems möglich ist.
Eine flüssigkeitsdichte Durchführung der Antriebswelle kann beispielsweise durch eine Radialwellendichtung oder auch durch eine Gleitringdichtung ausgeführt werden, jedoch sind zur Lösung der Aufgabe verschiedene wichtige Bedingungen zu erfüllen.
Die Ursachen dazu sind folgende:
1. Alle bekannten Wellendichtungen weisen eine Restleckage auf, deren Richtungen von der Anordnung, der Druckdifferenz, der Gestaltung an der Berührungsstelle mit der rotierenden Welle und von der Materialpaarung abhängig ist.
-5-EPO COPY 0}
Nach dem Start erwärmt sich die Pumpe und damit die ölfüllung im Motorraum von Raumtemperatur auf die Betriebstemperatur von ca. + 900C.
Das öl im Motorraum dehnt "sich aus und erzeugt einen überdruck.
Nach dem Abschalten kühlt sich die Pumpe ab, und es entsteht im Motorraum ein Unterdruck.
Somit würde die Wellendichtung einer wechselnden Druckbeaufschlagung ausgesetzt, wodurch ein Leckstrom je nach Betriebszustand wechselnd in beiden Richtungen auftritt.
Eine weitere Aufgabe dor Erfindung ist, diese Druckbeaufschlajgung zu vermeiden und konstante Druckverhältnisse herzustellen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß oberhalb des ölniveaus zwischen den beiden Räumen eine Verbindung zum Druckausgleich hergestellt wird.
Unter dieser Voraussetzung ist es möglich, die auftretende, sehr geringe Leckage vom Motorraum zum Raum des Pumpsystems zu richten.
Beispielsweise wird bei Verwendung einer Gleitringdichtung der Einbau so vorgesehen, daß das in die radiale Dichtfläche ein-' dringende öl durch die Fliehkraftwirkung dem verschmutzten öl entgegenwirkt, also in Richtung des Raumes des Pumpsystems gefördert wird.
Somit muß der größere Durchmesser der radialen Gleitfläche der Dichtung auf der Raumseite des Pumpsystems angeordnet sein.
-6-
COPY, A
- — - tr -
Eine weitere Lösung, der Aufgabenstellung, nämlich bei ölgedichteten Rotationsvakuumpumpen nach dem Oberbegriff des ~1. Anspruches das Eindringen von verschmutztem Öl vom Raum des Pumpsystems in den RaurtPdes elektrischen Antriebsmotors zu verhindern, wird in den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 4 und 5 beschrieben. Hier wird mit Hilfe einer Ölförderpumpe gezielt ein konstanter Unterdruck hergestellt, welcher einen eventuell vorhandenen Leckstrom in die gewünschte Richtung lenkt.
Weiterhin ist zur Betriebsicherheit der Pumpe von Bedeutung, den elektrischen Generator und die Rücklaufsperre vom verschmutzten Raum des Pumpsystems in den sauberen Raum des elektrischen Antriebsmotors zu setzen.
Anhand der Figuren 1 bis 3 soll die Erfindung näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt eine Rotationsvakuumpumpe im Längsschnitt
Fig. 2 zeigt die flüssigkeitsdichte Durchführung der Antriebswelle mit einer Gleitringdichtung
Fig. 3 zeigt die flüssigkeitsdichte Durchführung mit Unterdruckraum und Ölförderpumpe
Die Figur 1 zeigt das Gehäuse 1 mit der Trennwand 2, womit der Raum 3 für das Pumpsystem 4 und der Raum 5 für den elektrischen Antriebsmotor 6 gebildet werden.
über dem Pumpsystem 4 befindet sich das Sicherheitsventil 7 mit dem Saugstutzen 8. Das Niveau der ölfüllung im Raum 3 des Pumpensystems ist mit 9 und das im Raum 5 des elektrischen Antriebsmotors mit 10 bezeichnet.
Die Verbindung 11 zum Druckausgleich befindet sich in der Trennwand 2 oberhalb des ölniveaus.
EPO COPY
In der Trennwand 2 befindet sich die flüssigkeitsdichte Durchführung 13 der Antriebswelle 12.
Mit in den sauberen Raum 5 des elektrischen Antriebsmotors 6 einbezogen sitzt auf der Antriebswelle 12 der elektrische Generator 14 und die Rücklaufsperre 15.
Figur 2 zeigt eine Lösung der flüssigkeitsdichten Durchführung 13 der Antriebswelle 12 mit einer Gleitringdichtung 17-20.
In der Trennwand 2 befindet sich das Gleitlager 16 für die Antriebswelle 12. Auf der linken Seite der Trennwand 2 ist der Raum 3 des Pumpsystems 4, auf der rechten Seite der Raum 5 des elektrischen Antriebsmotors 6. Der stehende Gleitring 17 an dem elastischen Dichtungsträger 18 wird mittels Druckfeder 19 gegen den auf der Welle 12 sitzenden rotierenden Gegenring 20 gedrückt. Zwischen Gleitring 17 und Gegenring 20 wird die Dichtfläche gebildet, deren größerer Durchmesser 21 sich auf der Raumseite 3 des Pumpsystems 4 befindet, wodurch eindringendes öl durch die Fliehkraftwirkung in Richtung des Raumes 3 gefördert wird.
Der Gegenring 20 ist durch den Dichtring 22 auf der Antriebs-' welle 12 abgedichtet. Der zwischen dem Gleitlager 16 und der Gleitringdichtung 17-20 vorhandene Zwischenraum 23 ist durch die Bohrungen 24 mit dem Raum 5 verbunden.
Fig.3 zeigt die ölförderpumpe 26 auf der Welle 12 zwischen Pumpsystem 4 und Trennwand 2. Mit 25 ist der Unterdruckraum bezeichnet. Die durch die ölförderpumpe 26 bewirkte ölströmung ist durch Pfeile gekennzeichnet.
EPO COPY ΘΤ
Leersei te
EPO COPY

Claims (7)

ARTHURPFEIFFER VAKUUMTECHNIK WETZLAR GMBH ölgedichtete Rotationsvakuumpumpe Patentansprüche;
1. ölgedichtete Rotationsvakuumpumpe, bei der Pumpsystem (4) und elektrischer Antriebsmotor (6) in zwei Räumen eines Gehäuses (1) untergebracht sind, welche durch eine Trennwand (2) getrennt und soweit mit öl gefüllt sind, daß Pumpsystem (4) und elektrischer Antriebsmotor (6) überdeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trennwand (2) eine flüssigkeitsdichte Durchführung (13) für die Antriebswelle (12) angeordnet ist und ein eventuell vorhandener Leckstrom nur in Richtung vom Raum (5) des elektrischen Antriebsmotors (6) zum Raum (3) des Pumpsystems (4) möglich ist.
2. ölgedichtete Rotationsvakuumpumpe'nja'ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen, dem,,Raum (5) ,des Antriebsmotors (6h und dem Raum (3) des Pumpsystems. (4) eine Gleitringdichtung ,.. (17 bis 20) verwendet wird.
3. ölgedichtete Rotationsvakuumpumpe nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die Gleitringdichtung (17 bis 20) so eingebaut ist, daß der größere Dichtspaltdurchmesser (21) auf der Raumseite des Pumpsystems (4) angeordnet ist.
4. ölgedichtete Rotationsvakuumpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Unterdruekraum (25) vorgesehen ist, in dem durch die Saugwirkung einer ölförderpumpe (26) ein konstanter Unterdruck erzeugt wird, und so der eventuell vorhandene Leckstrom vom Raum (5) des elektrischen Antriebsmotors (6) zum Raum (3) des Pumpsystems (4) gerichtet wird.
-2-
EPO COPY
5.. ölgedichtete Rotationsvakuumpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ölförderpumpe (26) im Raum (3) des __ ,-^' Pumpsystems (4) zwischen der Trennwand (2) und dem Pump-, ' - system (4) angebraclrt~±st.
6. . ölgedichtete Rotationsvakuumpumpe nach einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Räumen oberhalb der ölniveaus (9) und (10) eine Verbindung (11) zum Druckausgleich voxha-nderr—ist.
7. ölgedichtete Rotationsvakuumpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Generator (14) und die Rücklaufsperre (15) im Raum (5) des elektrischen Antriebsmotors (6) angeordnet sind.
-3-
] copy
DE3420190A 1984-05-30 1984-05-30 Oelgedichtete rotationsvakuumpumpe Ceased DE3420190A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3420190A DE3420190A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Oelgedichtete rotationsvakuumpumpe
US06/737,341 US4652214A (en) 1984-05-30 1985-02-23 Seal arrangement for an oil-sealed rotary vacuum pump
CH1368/85A CH667498A5 (de) 1984-05-30 1985-03-28 Oelgedichtete rotationsvakuumpumpe.
NL8501163A NL8501163A (nl) 1984-05-30 1985-04-22 Door olie afgedichte roterende vacuuempomp.
FR8506855A FR2565295B1 (fr) 1984-05-30 1985-05-06 Pompe a vide rotative etanchee dans l'huile
GB08512426A GB2159581B (en) 1984-05-30 1985-05-16 Rotary pump
IT20862/85A IT1183668B (it) 1984-05-30 1985-05-23 Pompa a vucto rotativa a tenuta d'olio
JP60117648A JPS614890A (ja) 1984-05-30 1985-05-30 回転ポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3420190A DE3420190A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Oelgedichtete rotationsvakuumpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3420190A1 true DE3420190A1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6237238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3420190A Ceased DE3420190A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Oelgedichtete rotationsvakuumpumpe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4652214A (de)
JP (1) JPS614890A (de)
CH (1) CH667498A5 (de)
DE (1) DE3420190A1 (de)
FR (1) FR2565295B1 (de)
GB (1) GB2159581B (de)
IT (1) IT1183668B (de)
NL (1) NL8501163A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106255A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Gerotorpumpe sowie Verfahren zum Herstellen eines Druckausgleichs in einer Gerotorpumpe
DE102019118697A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Zahnradpumpe
DE102019118708A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Druckversorgungseinrichtung mit einer Zahnradpumpe

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2462804B (en) * 2008-08-04 2013-01-23 Edwards Ltd Vacuum pump
US20140161647A1 (en) * 2011-07-08 2014-06-12 Pierburg Pump Technology Gmbh Vacuum pump for use in the automotive sector
US20140363319A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Agilent Technologies, Inc Rotary vane vacuum pump
JP6257543B2 (ja) 2015-02-23 2018-01-10 マブチモーター株式会社 逆転防止機構および減速機付モータ
WO2018020554A1 (ja) * 2016-07-25 2018-02-01 マブチモーター株式会社 逆転防止機構および減速機付モータ
CN106704185B (zh) * 2017-03-29 2019-03-19 王鸿 抽真空装置及真空设备
US11905958B2 (en) * 2017-03-29 2024-02-20 Hong Wang Vacuuming device and vacuum apparatus
EP3650703B1 (de) * 2019-11-20 2021-09-22 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe und verfahren zur schmierung einer solchen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544963C (de) * 1932-02-24 Pfeiffer Arthur Wellenabdichtung fuer Vakuumpumpen, insbesondere mit Drehkolben
US3311293A (en) * 1965-08-06 1967-03-28 Gast Mfg Corp Integral vacuum pump and air compressor
US3525578A (en) * 1968-11-29 1970-08-25 Precision Scient Co Vacuum pump
CH590408A5 (de) * 1973-10-29 1977-08-15 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg
DE2620375C2 (de) * 1976-05-08 1984-05-03 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar Drehschiebervakuumpumpe

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955958A (en) * 1932-08-22 1934-04-24 Us Radio & Television Corp Pump for refrigerating apparatus
US2418707A (en) * 1944-05-27 1947-04-08 Gen Electric Lubricant seal
US2902205A (en) * 1956-12-20 1959-09-01 Parker Refrigeration Dev Co Sealed refrigeration unit with auxiliary power pulley
US3237852A (en) * 1964-07-27 1966-03-01 Carrier Corp Hermetic motor compressor unit
US3398694A (en) * 1966-08-11 1968-08-27 Marine Constr & Design Co Submersible pump device for net brailing
US3713513A (en) * 1971-06-10 1973-01-30 Fedders Corp Crankcase evacuation and oil return system
US3746472A (en) * 1971-08-06 1973-07-17 Rupp Co Warren Submersible electric pump having fluid pressure protective means
JPS514603A (de) * 1974-07-02 1976-01-14 Mabuchi Motor Co
DE2758120A1 (de) * 1977-12-24 1979-06-28 Pfeiffer Vakuumtechnik Oelfuehrung in einer drehschiebervakuumpumpe
EP0084540A4 (de) * 1981-07-17 1985-04-24 John Trevor Rice Motorpumpeinheit.
US4502842A (en) * 1983-02-02 1985-03-05 Colt Industries Operating Corp. Multiple compressor controller and method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544963C (de) * 1932-02-24 Pfeiffer Arthur Wellenabdichtung fuer Vakuumpumpen, insbesondere mit Drehkolben
US3311293A (en) * 1965-08-06 1967-03-28 Gast Mfg Corp Integral vacuum pump and air compressor
US3525578A (en) * 1968-11-29 1970-08-25 Precision Scient Co Vacuum pump
CH590408A5 (de) * 1973-10-29 1977-08-15 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg
DE2620375C2 (de) * 1976-05-08 1984-05-03 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar Drehschiebervakuumpumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106255A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Gerotorpumpe sowie Verfahren zum Herstellen eines Druckausgleichs in einer Gerotorpumpe
DE102019118697A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Zahnradpumpe
DE102019118708A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Druckversorgungseinrichtung mit einer Zahnradpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2565295A1 (fr) 1985-12-06
GB2159581A (en) 1985-12-04
JPS614890A (ja) 1986-01-10
US4652214A (en) 1987-03-24
IT1183668B (it) 1987-10-22
GB8512426D0 (en) 1985-06-19
GB2159581B (en) 1988-03-09
IT8520862A0 (it) 1985-05-23
FR2565295B1 (fr) 1988-10-21
NL8501163A (nl) 1985-12-16
JPH0561473B2 (de) 1993-09-06
CH667498A5 (de) 1988-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420190A1 (de) Oelgedichtete rotationsvakuumpumpe
DE68921755T2 (de) Dynamische dichtungsanordnung für eine schraubenpumpe.
DE2453118B2 (de) Lippendichtung
DE2645305C3 (de) Flüssigkeitsring-Verdichter
DE1811100A1 (de) Vorrichtung zum Schmieren eines Lagers zur Verwendung in einer gekapselten Motorpumpe oder einem gekapselten Motorruehrwerk
DE2034213A1 (de) Magnetische Flüssigkeitsdichtung
DE102006058837B4 (de) Schmiermittelgedichtete Drehschiebervakuumpumpe
DE1528832B1 (de) Elektrisch angetriebenes Umwaelzpumpenaggregat
DE3534507C2 (de) Brennkraftmaschine
EP1343972A1 (de) Verfahren zum betreiben eines pumpenaggregats
EP1343989B1 (de) Radialwellendichtung mit zwei dichtlippen
DE3320452A1 (de) Kreiselpumpen-wellenabdichtung und verfahren zur herbeifuehrung derselben
EP0918932B1 (de) Elektromotor-/pumpenaggregat
DE3313950C2 (de)
EP3318763B1 (de) Vakuumdichtung, doppeldichtung, vakuumsystem und vakuumpumpe
DE3416562C2 (de) Dichtung für eine drehbare Welle
DE2422783A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von fluessigen medien, insbesondere zur foerderung von kraftstoffen in kraftfahrzeugen
DE4401567C1 (de) Wellendichtung
DE8613676U1 (de) Kreiselpumpe mit Schleißringen für Laufräder
WO2012038199A2 (de) Pumpe mit elektromotor
CH674419A5 (de)
DE1653726A1 (de) Elektromotorangetriebene Kreiselpumpe
EP3368801B1 (de) Anordnung zur wellendichtung
DE102010041237A1 (de) Pumpe mit Elektromotor
EP0415089A2 (de) Axialdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection