[go: up one dir, main page]

DE3417877C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3417877C2
DE3417877C2 DE19843417877 DE3417877A DE3417877C2 DE 3417877 C2 DE3417877 C2 DE 3417877C2 DE 19843417877 DE19843417877 DE 19843417877 DE 3417877 A DE3417877 A DE 3417877A DE 3417877 C2 DE3417877 C2 DE 3417877C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping part
tensioning device
reel
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843417877
Other languages
English (en)
Other versions
DE3417877A1 (de
Inventor
Edmund Dipl.-Ing. Lochbihler (Fh), 8000 Muenchen, De
Wilfried Ing.(Grad.) 8064 Altomuenster De Burghardt
Josef Dipl.-Ing. Mayer (Fh), 8061 Weichs, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Kolb GmbH and Co
Original Assignee
Britax-Kolb & Co 8065 Erdweg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Britax-Kolb & Co 8065 Erdweg De GmbH filed Critical Britax-Kolb & Co 8065 Erdweg De GmbH
Priority to DE19843417877 priority Critical patent/DE3417877A1/de
Priority to GB08511194A priority patent/GB2160411B/en
Priority to US06/732,457 priority patent/US4597545A/en
Publication of DE3417877A1 publication Critical patent/DE3417877A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3417877C2 publication Critical patent/DE3417877C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/42Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency having means for acting directly upon the belt, e.g. by clamping or friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gurtstrammeinrichtung mit einer durch die Strammbewegung auslösbaren Klemmvor­ richtung.
Eine derartige Gurtstrammeinrichtung ist aus der FR-PS 24 44 473 bekannt. Hier handelt es sich um einen aus­ schließlichen Strammer. Gesteuert durch einen pneumati­ schen Zylinder wird ein Schieber entlang dem Gurtband bewegt, was zwangsläufig zur Folge hat, daß sich zwei Klemmbacken an das Gurtband anlegen, so daß die weitere Bewegung des Schiebers mit den Klemmbacken ein Strammen des Gurtbandes zur Folge hat.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Gurtstrammeinrichtung dieser Art so weiterzubilden, daß auf einfache Weise eine gut funktionierende Klemmung bewirkt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Aus der DE-OS 32 37 680 ist es bekannt, einen Aufroller zum Strammen des Gurtes als Ganzes zu bewegen, und zwar gesteuert über einen kraftverstärkenden Flaschenzug.
Aus der FR-PS 25 11 320 ist eine Klemmvorrichtung bekannt, die im Aufroller angeordnet ist. Beim Abziehen des Gurt­ bandes wird der Aufroller in Gurtbandrichtung bewegt, wodurch über eine mechanische Verbindung die Bewegung des Aufrollers gegenüber einem fahrzeugfesten Montageteil die Klemmung bewirkt. Eine Strammung des Gurtbandes ist nicht vorgesehen. Das Klemmteil ist am Gehäuse des Aufrollers schwenkbar angebracht. Am Montageteil ist ein Kragteil angeordnet, das als Anschlag wirkt, wenn der Aufroller in Abzugsrichtung des Gurtbandes bewegt wird.
Ein Aufroller mit einem im Aufrollergehäuse gelagerten Klemmteil, aber ohne Strammvorrichtung, ist aus dem DE-GM 72 25 922 bekannt.
Wenn der Aufroller fahrzeugsensitiv aktiviert und gesperrt ist, dann wird, wie bei dem Strammer, nach der DE-OS 32 37 680 schon unmittelbar ein Strammen des Gurtbandes erreicht, d. h. bevor das Klemmteil zu klemmen beginnt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung an­ hand des in der Zeichnung rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine schematische Seitenansicht eines zum Strammen beweglich angebrachten Aufrollers mit einer Klemmvorrichtung.
Der in der Zeichnung schematisch dargestellte Aufroller mit Sperrmechanismus besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 10, in dem eine Spule 12 drehbar um eine Achse 14 gelagert ist. Der Sperrmechanismus besteht im wesentlichen aus einer gehäuseseitigen Verzahnung 16 und einer spulenseiti­ gen Verzahnung 18. Der Sicherheitsgurt 20 ist auf die Spule 12 aufgewickelt. Das gesamte Gehäuse 10 ist mit einer entsprechenden Führungseinrichtung 24 in einem Lang­ loch 26 bewegbar an einem Montageteil 28 befestigt. Die Bewegungsrichtung des Stramm-Antriebes erfolgt im wesent­ lichen entgegen der Abzugsrichtung des Sicherheitsgurtes 20 in Richtung des in Fig. 1 dargestellten Pfeiles 30. Im oberen Teil des Gehäuses 10 befindet sich ein Klemmteil 32, welches um eine am Gehäuse 10 befestigte Schwenkachse 34 schwenkbar ist, und zwar in die durch den Pfeil 36 gekennzeichnete Abzugsrichtung auf den Sicherheitsgurt 20 zu. Die klemmfreie Stellung des Klemmteiles 32 ist in ausgezogenen Linien und die Klemmstellung in unterbroche­ nen Linien dargestellt. Im Klemmzustand drückt das Klemm­ teil 32 den Sicherheitsgurt 20 gegen eine am Gehäuse aus­ gebildete Klemmplatte 38.
Wenn das Klemmteil 32 einmal am Sicherheitsgurt 20 anliegt und diesen gegen die Klemmplatte 38 drückt und dann auf den Sicherheitsgurt 20 eine Kraft in Abzugsrichtung 36 wirkt, so führt dies automatisch zu einer Erhöhung der Klemmwirkung. Ein übermäßiges Verschwenken des Klemmteils 32 in dieser Richtung wird durch einen Anschlag 40 be­ grenzt. Am oberen Ende des Montageteils 28 befindet sich ein Kragteil 42 mit einer Durchtrittsöffnung 44 für den Sicherheitsgurt 20. An der Unterseite dieses Kragteils 42 befindet sich ein Zugstab 46, welcher in einem Abstand a (Hebelarm) von der Schwenkachse 34 am Klemmteil 32 befe­ stigt ist. Diese Steuerstange 46 muß so ausgebildet sein, daß sie bei einer Überbelastung durch die Spannbewegung bricht. Anstatt eines Zugstabes kann auch ein Seil verwen­ det werden.
Nachfolgend soll die Funktion der zuvor erläuterten Vor­ richtung beschrieben werden. Wenn unfallbedingt eine star­ ke Verzögerung des Fahrzeuges auftritt, in dem das Sicher­ heitsgurtsystem angebracht ist, so bewirkt die Strammkraft in Richtung des Pfeiles 30 bei gesperrtem Zustand des Aufrollers eine Verschiebung des Gehäuses 10 mit dem Klemmteil 32 gegenüber dem stellstehenden Montageteil 28 mit dem stillstehenden Kragteil 42, an dem der Zugstab 46 befestigt ist. Diese Bewegung erfolgt durch eine beliebige Antiebskraft und bewirkt ein Strammen des Sicherheitsgur­ tes 20, welcher möglicherweise zuvor relativ locker am Körper des Fahrzeuginsassen anlag. Durch die genannte Bewegung in Richtung des Pfeiles 30 gelangt das Klemmteil 32 in die gestrichelte Lage und klemmt zwischen sich und der Klemmplatte 38 den Sicherheitsgurt 20 vor der Spule 12, so daß die Strammkraft im Sicherheitsgurt 20 in Rich­ tung des Pfeiles 36 sich nicht auf den Wickel 22 auswirken kann. Nach Anlage des Klemmteils 32 an dem Anschlag bricht die Steuerstange 46.

Claims (4)

1. Gurtstrammeinrichtung mit einem Aufroll- und Sperr­ mechanismus und einer durch die Strammbewegung auslösbaren Klemmvorrichtung mit einem Klemmteil, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise zum Strammen der ganze Aufroller gegen die Gurtaus­ zugsrichtung bewegt wird und daß durch eine mechanische Verbindung (Zugstab 46) die Verschiebung des Aufrollers gegenüber dem Fahrzeug die Betätigung des im Gehäuse (10) des Aufrollers gelagerten Klemmteils (32) erzeugt.
2. Gurtstrammeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil (32) schwenkbar gelagert ist und über die mechanische Verbin­ dung (Zugstab 46) mit einem fahrzeugfesten Montageteil (28) in Verbindung steht.
3. Gurtstrammeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die mechani­ sche Verbindung (Zugstab 46) bei Überlast abbrechbar aus­ gebildet ist.
4. Gurtstrammeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vom feststehenden Montageteil (28) ein Kragteil (42) absteht, an das die mechanische Verbindung als Zugstab (46) angebracht ist, dessen anderes Ende im Abstand (a) von der Schwenkachse (34) des Klemmteils (32) angreift.
DE19843417877 1984-05-14 1984-05-14 Sicherheitsgurtsystem Granted DE3417877A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417877 DE3417877A1 (de) 1984-05-14 1984-05-14 Sicherheitsgurtsystem
GB08511194A GB2160411B (en) 1984-05-14 1985-05-02 Seat belt tensioning system
US06/732,457 US4597545A (en) 1984-05-14 1985-05-09 Seat belt tensioning system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417877 DE3417877A1 (de) 1984-05-14 1984-05-14 Sicherheitsgurtsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3417877A1 DE3417877A1 (de) 1985-11-14
DE3417877C2 true DE3417877C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=6235813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843417877 Granted DE3417877A1 (de) 1984-05-14 1984-05-14 Sicherheitsgurtsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3417877A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4091104T1 (de) * 1989-06-23 1991-06-06 Takata Corp Vorspannersystem
DE19641227A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-17 Trw Vehicle Safety Systems Sitzgurtvorspannvorrichtung mit flexiblem Band

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3576941D1 (de) * 1984-12-21 1990-05-10 Autoliv Kolb Gmbh & Co Sicherheitsgurtsystem.
DE3707056A1 (de) * 1987-03-05 1988-09-15 Ernst Hans Hellmut Gurtklemmer-system
DE3740796A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-15 Rudolf Dipl Ing Meyer Sicherheitsgurtaufrollautomat
DE8915307U1 (de) * 1989-01-26 1990-03-08 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Sicherheitsgurtaufroller mit Gurtband-Klemmeinrichtung
US4997140A (en) * 1989-04-21 1991-03-05 Occupant Safety Systems Inc. Retractor with auxiliary brake mechanism
DE4032384A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-16 Audi Ag Gurtstrammer fuer kraftfahrzeuge mit einem dreipunkt-sicherheitsgurt
ES2032368T1 (es) * 1990-11-26 1993-02-16 Trw Repa Gmbh Dispositivo de retencion de cinturon de seguridad para vehiculos.
WO1996035596A1 (en) * 1995-05-10 1996-11-14 Alliedsignal Limited Retractor
GB9509429D0 (en) * 1995-05-10 1995-07-05 Alliedsignal Ltd Sliding spool retractor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7225922U (de) * 1975-09-11 Opel A Ag Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller
FR2444473A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Renault Dispositif de blocage pour sangles de ceintures de securite
FR2511320A1 (fr) * 1981-08-13 1983-02-18 Klippan Nv Montage d'enrouleur de sangle de ceinture de securite a deplacement relatif
DE3237680A1 (de) * 1982-10-12 1984-04-12 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Dreipunkt-sicherheitsgurtanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4091104T1 (de) * 1989-06-23 1991-06-06 Takata Corp Vorspannersystem
DE19641227A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-17 Trw Vehicle Safety Systems Sitzgurtvorspannvorrichtung mit flexiblem Band
DE19641227C2 (de) * 1995-10-05 2001-04-19 Trw Vehicle Safety Systems Sitzgurtspannvorrichtung mit flexiblem Band

Also Published As

Publication number Publication date
DE3417877A1 (de) 1985-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0300469B1 (de) Gurtstrammer für Fahrzeugsicherheitsgurte
DE3348392C2 (de) Einziehvorrichtung für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE3871964T2 (de) Klinke fuer ein in einer sitzrueckenlehne angeordnetes, schraegstellbares rueckenlehnenpolster.
EP0563728B1 (de) Gurtstraffer für Fahrzeug-Sicherheitsgurtsysteme
DE3417877C2 (de)
DE69006644T2 (de) Automatisch sperrender Aufroller mit Mitteln zum Vermeiden eines zu engen Gurtsitzes.
DE3242783A1 (de) Einziehvorrichtung fuer sicherheitsgurte mit einer zugkraft ansprechenden sperreinrichtung
CH644816A5 (de) Foerdereinrichtung, inbesondere fuer druckprodukte, mit an einem umlaufenden zugorgan verankerten greifzangen.
EP0173726A1 (de) Umlenkvorrichtung für einen sicherheitsgurt mit abgestufter gurtbandklemmung.
DE2542530A1 (de) Vorrichtung fuer die zugentlastung an einem sicherheitsgurt
DE2525706A1 (de) Automatikgurt fuer kraftfahrzeuge
DE3231509A1 (de) Spannvorrichtung fuer ein auf eine gurtrolle aufwickelbares gurtende eines sicherheitsgurtsystemes
DE3044951C2 (de) Rückstrammer für einen Sicherheitsgurt
DE4224324A1 (de) Gurtstraffer
EP0186105B1 (de) Selbstsonsorische Klemmvorrichtung für ein Sicherheitsgurtsystem
DE4202151C2 (de) Sicherheitsgurt-Aufrollvorrichtung
DE4020600A1 (de) Gurtstrammer
DE3919218C2 (de)
DE3229304C2 (de) Rückstrammer für ein Sicherheitsgurtsystem für Kraftfahrzeuge
DE3629091C2 (de)
DE2529390A1 (de) Vorrichtung zum festlegen eines sicherheitsgurtes, insbesondere eines in kraftfahrzeugen verwendeten sicherheitsgurtes
DE4030787A1 (de) Fusstritt-feststellbremssystem
DE3025261C2 (de) Fernbetätigungseinrichtung zum wahlweisen Betätigen jeweils eines von zwei bewegbaren Teilen
DE4036440C2 (de) Positionseinstelleinrichtung für einen Schultergurt in einer Sitzgurtanordnung
DE4422826C2 (de) Auslösevorrichtung für einen Federkraft-Gurtstrammer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 22/46

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUTOLIV-KOLB GMBH & CO, 8060 DACHAU, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee