[go: up one dir, main page]

DE3417591A1 - Vorrichtung zur regelung des beginns der kraftstoffeinspritzung bei dieselmotoren - Google Patents

Vorrichtung zur regelung des beginns der kraftstoffeinspritzung bei dieselmotoren

Info

Publication number
DE3417591A1
DE3417591A1 DE19843417591 DE3417591A DE3417591A1 DE 3417591 A1 DE3417591 A1 DE 3417591A1 DE 19843417591 DE19843417591 DE 19843417591 DE 3417591 A DE3417591 A DE 3417591A DE 3417591 A1 DE3417591 A1 DE 3417591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
fuel injection
diesel engines
stepping motor
crank arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843417591
Other languages
English (en)
Other versions
DE3417591C2 (de
Inventor
Günther Dipl.-Ing. Steyr Herdin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE3417591A1 publication Critical patent/DE3417591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3417591C2 publication Critical patent/DE3417591C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/16Adjustment of injection timing
    • F02D1/18Adjustment of injection timing with non-mechanical means for transmitting control impulse; with amplification of control impulse
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

" Dir-!.-Ing. E. Eder
Dipl.-I.ig. K. Sc:-i.:.c:c;-!ke
München 40, blisaS:c'hs.tr. 34
- 2 - (2264)
STEYR-DAIMLBR-PUCH AKTIENGESBLL SCHAFT
WIEN
Österreich
Vorrichtung zur Regelung des Beginns der Kraftstoffeinspritzung
bei Dieselmotoren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung des Beginns der Kraftstoffeinspritzung bei Dieselmotoren mit Je einem Pumpendüsenaggregat für jeden Motorzylinder, wobei zur Aggregatbetätigung von der Nockenwelle bewegbare Kipphebel dienen, die auf einer bei exzentrischer Lagerung drehverstellbaren Kipphebelachse gelagert sind, an der ein Kurbelarm angreift.
Bisher erfolgt die Drehverstellung der Kipphebelachse zur Veränderung des Beginns der Kraftstoffeinspritzung mit Hilfe eines hydraulischen Kolbentriebes, der von einem Fliehkraftregler her gesteuert wird und auf den Kurbelarm der Kipphebelachse einwirkt. Bei dieser Art der Regelung können aber nur wenige und nicht immer ausschlaggebende Betriebszustände berücksichtigt werden. Man hat daher bereits vorgeschlagen, elektronische Regeleinrichtungen vorzusehen und diesen mit Hilfe entsprechender Sensoren die verschiedensten Betriebsdaten einzugeben, wobei dann zur eigentlichen Verstellung der Verstellglieder ein Schrittmotor herangezogen wird. Dabei tritt aber der Nachteil auf, daß während des Einspritzvorganges sehr hohe Reibungskräfte zu überwinden sind und der Schrittmotor praktisch nicht so groß dimensioniert werden kann, um diese Kräfte zu überwinden. Wird ein kleiner und schwächerer Schrittmotor verwendet, so kann dieser während des Einspritzvorganges die
£PO COPY
jeweils erforderliche Verstellbewegung nicht durchführen, er bleibt stehen, und es müssen zusätzliche Einrichtungen zur Rückmeldung der nicht erfolgten Verstellung vorgesehen werden, was eine entsprechende beträchtliche Erhöhung des technischen Aufwandes mit sich bringt.
Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Mangel zu beseitigen und eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei der unter Berücksichtigung aller für den Einspritzbeginn wesentlichen Daten eine Regelung mit einfachen Mitteln durchgeführt werden kann.
Die Erfindung löst, die gestellte Aufgabe dadurch, daß zur Drehverstellung der Kipphebelachse in an sich bekannter Weise ein Schrittmotor vorgesehen und der die Kipphebelachse mit einem dem Schrittmotor nachgeschalteten Getriebe verbindende Kurbelarm als in einer zur Kipphebelachse normalen Ebene wirksame Biegefeder ausgebildet ist.
Da also die Drehverstellung der Kipphebelachse mittels eines Schrittmotors erfolgt, dem selbstverständlich eine entsprechende elektrische Einrichtung zugeordnet ist, lassen sich bei der Regelung alle für den Betrieb des Motors wesentlichen Daten berücksichtigen. Der Kurbelarm, der als Biegefeder ausgebildet ist, stellt ein ganz einfaches elastisches Zwischenglied dar, so daß» falls der Schrittmotor wegen der während des Einspritzvorganges auftretenden zu hohen Gegenkräfte die Verstellung nicht augenblicklich durchführen kann, der Kurbelarm als Biegefeder vorgespannt wird und nach Beendigung der Einspritzung die Verstellbewegung sofort nachholt. Die kurzzeitige Blockierung hat dann also keine ungünstigen Rückwirkungen auf den Schrittmotor und es bedarf auch keiner besonderen Rückmeldung, um die Schrittfolge nicht zu beeinträchtigen.
Um das erforderliche große Übersetzungsverhältnis zu erreichen und aim einfache Konstruktion zu erzielen, be-
EPO COPY A
steht das dem Schrittmotor nachgeschaltete Getriebe aus einem Schneckentrieb und einem Stirnradtrieb, wobei dessen Abtriebsrad einen exzentrischen Zapfen trägt, der in ein Langloch oder einen Gabelschlitz des Kurbelarmes eingreift.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 die Kipphebelbetätigung eines Pumpendüsenaggregates
im Teilschnitt und
Fig. 2 die Regelvorrichtung in gleicher Darstellungsweise.
Jedem Zylinder eines Dieselmotors ist zur Kraftstoffeinspritzung ein Pumpendüsenaggregat 1 zugeordnet, das über einen Kipphebel 2 von der Nockenwelle 3 her betätigt wird, wobei die Nockenwelle 3 sowohl die Nocken für die Kipphebel 2 der Pumpendüsenaggregate 1 als auch die Ventilnc5cken trägt. Die Achse 4 der Kipphebel 2 ist, wie durch den Schnitt angedeutet, exzentrisch gelagert und drehverstellbar,· wobei an ihr zur Drehverstellung ein Kurbelarm (Fig. 2) angreift.
Zur Drehverstellung der Kipphebelachse 4 dient ein Schrittmotor 6, der über einen Schneckentrieb 7 und einen Stirnradtrieb 8 ein Rad 9 antreibt, wobei der Verdrehwinkel in der einen oder anderen Richtung etwa 180° beträgt. Das Abtriebsrad 9 des Stirnradtriebes 8 trägt einen exzentrischen Zapfen 10, der in einen Gabelschlitz 11 des Kurbelarmes 5 eingreift. Der Kurbelarm 5 ist als Biegefeder ausgebildet, die in einer normalen Ebene zur Kipphebelachse 4, also in der Bildebene, wirksam 1st.
Eder
Dipl.-I
8000 Münchin 40, Ellsabeihstr. 34
fcPOCOFY

Claims (2)

DlpI.-iP.c;. ί=. Ξν:,Γ ,. Γι^.Λ Dipl.-Ing. K. Cc^ioKch; "1 *Ι -j I!..^. ^.»*::_.^ . ll Münniicn 40, Efeai-cifistr. ΰ, _·, J. *..*...· "..* Γ '5/17RQI ' y' STEYR-DAIMLER-PUCH AKTIENGESELLSCHAFT W IE N — Österreich Vorrichtung zur Regelung des Beginns der Kraftstoffeinspritzung bei Dieselmotoren Patentansprüche
1.) Vorrichtung zur Regelung des Beginns der Kraftstoffeinspritzung bei Dieselmotoren mit Je einem Pumpendüsenaggregat für Jeden Motorzylinder, wobei zur Aggregatbetätigung von der Nockenwelle bewegbare Kipphebel dienen, die auf einer bei exzentrischer Lagerung drehverstellbaren Kipphebelachse gelagert sind, an der ein Kurbelarm angreift, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehverstellung ■'/ der Kipphebelachse (4) in an sich bekannter Weise ein A
Schrittmotor (6) vorgesehen und der die Kipphebelachse (4) mit einem dem Schrittmotor (6) nachgeschalteten Getriebe (7,8) verbindende Kurbelarm (5) als in einer zur Kipphebelachse (4) normalen Ebene wirksame Biegefeder ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Schrittmotor (6) nachgeschaltete·Getriebe aus einem Schneckentrieb (7) und einem Stirnradtrieb (8) besteht, wobei dessen Abtriebsrad (9) einen exzentrischen Zapfen (10) trägt, der in ein Langloch oder einen Gabelschlitz (11) des Kurbelaraies (5) eingreift.
p Dipl.-[ng. Λ äfcW<ß*chfc©
8000 München 40, Elisatcthstr. 34
EPO COPY
DE19843417591 1983-05-25 1984-05-11 Vorrichtung zur regelung des beginns der kraftstoffeinspritzung bei dieselmotoren Granted DE3417591A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT190483A AT385090B (de) 1983-05-25 1983-05-25 Vorrichtung zur regelung des beginns der kraftstoffeinspritzung bei dieselmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3417591A1 true DE3417591A1 (de) 1984-11-29
DE3417591C2 DE3417591C2 (de) 1988-07-28

Family

ID=3523528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843417591 Granted DE3417591A1 (de) 1983-05-25 1984-05-11 Vorrichtung zur regelung des beginns der kraftstoffeinspritzung bei dieselmotoren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT385090B (de)
DE (1) DE3417591A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5713335A (en) * 1995-09-12 1998-02-03 Cummins Engine Company, Inc. Variable injection timing and injection pressure control arrangement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903875A1 (de) * 1978-02-20 1979-08-23 List Hans Brennkraftmaschine mit kraftstoffeinspritzung, insbesondere dieselmotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1076310A (fr) * 1953-03-09 1954-10-26 Maybach Motorenbau Gmbh Dispositif pour la mise au point et le réglage d'injecteurs de moteurs à combustion interne à cylindres en ligne, notamment pour véhicules automobiles
AT361255B (de) * 1978-09-21 1981-02-25 Friedmann & Maier Ag Einrichtung zum verstellen des spritzbeginnes fuer eine einspritzpumpe bei dieselmotoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903875A1 (de) * 1978-02-20 1979-08-23 List Hans Brennkraftmaschine mit kraftstoffeinspritzung, insbesondere dieselmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5713335A (en) * 1995-09-12 1998-02-03 Cummins Engine Company, Inc. Variable injection timing and injection pressure control arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
ATA190483A (de) 1987-07-15
DE3417591C2 (de) 1988-07-28
AT385090B (de) 1988-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650956C2 (de) Elektrischer Anlasser für Verbrennungsmaschinen
DE1910112A1 (de) Verteilereinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit elektrischer Regelung der Foerdermenge
DE3914263C1 (de)
DE3417591A1 (de) Vorrichtung zur regelung des beginns der kraftstoffeinspritzung bei dieselmotoren
EP1222729B1 (de) Verstellantrieb mit einstellbarem potentiometer
DE69617234T2 (de) Stellantrieb für lineare bewegung
DE2637326C2 (de) Scheinwerfernivelliersystem für ein Kraftfahrzeug und elektrischer Schalter zur Verwendung in einem solchen System
DE3831788C2 (de)
DE3902174C2 (de)
DE2008629C3 (de) Unterbrechervorrichtung für Zündverteiler von Verbrennungsmotoren
DE3416691A1 (de) Vorrichtung zur regelung der kraftstoff-einspritzmenge oder des einspritzbeginns bei dieselmotoren
DE3309503A1 (de) Steuernocken fuer ventilsteuerungen von brennkraftmaschinen
DE1911453A1 (de) Einrichtung zur Verstellung des Spritzbeginnes von Brennstoffeinspritzpumpen
EP0297288B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe zur Versorgung der Brennräume von für Fahrzeugantriebe vorgesehenen Brennkraftmaschinen
DE2125684B2 (de) Einrichtung zur verstellung des foerderbeginnes einer brennstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE8334059U1 (de) Wellenkopplung
EP0336924A1 (de) Pumpedüse für Dieselmotoren
EP0041939A1 (de) Einspritzeinrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE3040636C2 (de) Drehsteller
DE3625985A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler von kraftstoffeinspritzpumpen
EP0020320B1 (de) Regeleinrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2903395A1 (de) Verstellvorrichtung fuer hubveraenderbare oszillierende verdraengerpumpen
AT390650B (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer brennkraftmaschinen mit automatischem regelstangenanschlag
DE2744157A1 (de) Fliehkraftvorrichtung fuer den zuendverteiler einer brennkraftmaschine
DE2815288A1 (de) Anordnung zum befestigen eines elektrokleinmotors an einem aufnahmeteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee