DE3416235A1 - Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine - Google Patents
Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3416235A1 DE3416235A1 DE19843416235 DE3416235A DE3416235A1 DE 3416235 A1 DE3416235 A1 DE 3416235A1 DE 19843416235 DE19843416235 DE 19843416235 DE 3416235 A DE3416235 A DE 3416235A DE 3416235 A1 DE3416235 A1 DE 3416235A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder head
- walls
- cast
- parts
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F1/42—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
- F02F1/4214—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F1/26—Cylinder heads having cooling means
- F02F1/36—Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
- F02F1/40—Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F2001/241—Cylinder heads specially adapted to pent roof shape of the combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F2001/244—Arrangement of valve stems in cylinder heads
- F02F2001/245—Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F2200/00—Manufacturing
- F02F2200/06—Casting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A-Veickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Dr.-Ing. H. Liska, Dipl.-Phys. Dr. J. Prechtel
D/80
HONDA GIKEN KOGYO KABUSHIKI KAISHA 6-27-8, Jingumae, Shibuya-ku,Tokyo
2. Msi 1984
8000 MÜNCHEN 86
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22 TELEFON (0 89) 98 03 52 TELEX 5 22621
TELEGRAMM PATENTWEICKMANN MÜNCHEN
JAPAN
Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine
if :
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine des Gegenstrom
typ s.
Bei bekannten Zylinderköpfen dieses Typs sind Ansaugkanäle und Auslaßkanäle einander gegenüberliegend auf sich gegenüberliegenden
Seiten der Achse der Kurbelwelle angeordnet, und ein Wasserkanal erstreckt sich längs des Zylinderderkopfes
zwischen „dem Ansaugkanal und dem Auslaßkanal. Aus diesem Grunde hat der Zylinderkopf eine sehr komplizierte
Form, und der zuvor genannte Wasserkanal muß eine ausreichende Kapazität haben, um eine wirksame Kühlung des
Zylinderkopfes zu erzielen.
Falls der Zylinderkopf in einem üblichen Formgußvorgang gegossen wird, muß die Gußform entsprechend kompliziert
ausgebildet sein, und es muß ein großer Kern in die Gußform eingesetzt werden, so daß der zuvor genannte Wasserkanal
gebildet werden kann. Dies kann dazu führen, daß geschmolzenes Metall daran gehindert wird,- in jede Ecke der Gußform
zu fließen, wodurch die Gußfähigkeit herabgesetzt wird und wodurch mangelhafte Gußstücke verursacht werden und folglich
die Herstellungskosten wegen des sich ergebenden Ausschusses erhöht werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Zylinderkopf des eingangs genannten Typs zu
schaffen, dem die bei Zylinderköpfen nach dem Stand der Technik bestehenden Mängel nicht anhaften.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine des Gegenstromtyps mit
Ansaugkanälen und Auslaßkanälen, die längs sich gegenüberliegender Seiten eines zentralen Kühlwassermantelkanals
verlaufen, vorgesehen, welcher Zylinderkopf erfindungsgemäß
dadurch gekennzeichnet ist, daß ein den Zylinderkopf bildendes Gußstück Abschnitte hat, die Wandungen für die Ansaugkanäle
und Wandungen für die Auslaßkanäle bilden und außerdem Wandungen für den Kühlwassermantelkanal definieren,
und daß sich Eingußteile zwischen den Wandungen erstrecken und diese miteinander verbinden, wobei sie mit diesen ein
Ganzes bilden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in
den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele für die vorliegende
Erfindung anhand der Figuren beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine horizontale Schnittansicht eines Zylinderkopfes gemäß der vorliegenden Erfindung im
wesentlichen längs einer Linie I - I in Fig. 3. .
Fig. 2 zeigt eine vertikale Schnittansicht im wesentlichen längs einer Linie II - II in Fig. 1.
Fig..3 zeigt eine Querschnittsansicht im wesentlichen längs
einer Linie III - III in Fig. 1.
Fig. 4 zeigt eine Querschnittsansicht längs einer Linie IV - IV in Fig. 1.
Fig. 5 zeigt eine Querschnittansicht ähnlich der in Fig. dargestellten, betrifft jedoch eine Modifikation.
Ein Zylinderkopf einer wassergekühlten Vierzylinder-Viertakt-Brennkraftmaschine
des Gegenstromtyps, der aus einer Aluminiumlegierung in einem üblichen FormgußVorgang gegossen
wird, ist allgemein durch das Bezugszeichen H bezeichnet.
Am unteren Ende des Zylinderkopfes H, der auf diese Weise hergestellt wird, sind vier Verbennungskammern I1 ... 1. in
einer Reihe längs der Achse L-L davon angeordnet. Jede der
Verbrennungskammern 1- ... 1. ist mit einem Paar von Ansaugventileinlässen
2a u. 2b auf einer Seite der zuvor genannten Achse L-L und mit einem Auslaßventilauslaß 3 auf
der anderen Seite versehen. Auf einer Seite der Achse L-L des Zylinderkopfes H, beispielsweise auf der rechten Seite,
wie in Fig. 3 dargestellt, sind vier gegabelte Ansaugkanäle 6 vorgesehen, deren innere Enden mit den zuvor genannten
paarweise vorgesehenen Ansaugventil.einlässen 2a u. 2b verbunden sind, und deren äußere Enden sich in einer Seitenfläche
4 des Zylinderkopfes H öffnen. In dem oberen Abschnitt jedes der Ansaugventileinlässe 2a u. 2b jedes Ansaugkanals
6 ist integral ein Ventilführungsabschnitt 7 zum Aufnehmen eines Ventilführungseinsatzes zum gleitenden Führen
eines betreffenden Ansaugventils ausgebildet. Auf der anderen Seite der Achse L-L des Zylinderkopfes H, d. h.
der linken Seite, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, sind vier Auslaßkanäle 8 vorgesehen, deren innere Enden mit den
zuvor genannten Auslaßventilauslässen 3 verbunden sind und deren äußere Enden sich in einer anderen Seitenfläche 5 des
Zylinderkopfes öffnen. In dem oberen Abschnitt jedes der Auslaßkanäle 8 ist jeweils ein Ventilführungsabschnitt 9 zur
Aufnahme eines Ventilführungseinsatzes zur gleitenden Führung eines betreffenden Auslaßventils ausgebildet.
Zwischen den Gruppen von Ansaugkanälen 6 und den Auslaßkanälen 8, die über der Achse L-L des Zylinderkopfes H aneinandergrenzen,
ist ein Kühlwassermantelkanal 10 ausgebildet , der sich längs der zuvor genannten Achse L-L erstreckt.
Eine Kanalwandung 1Ow, die den Kühlwassermantelkanal 10 definiert, ist teilweise durch Wandungen 6w der
zuvor genannten Ansaugkanäle 6 und Wandungen 8w der zuvor genannten Auslaßkanäle 8 gebildet.
Wie am besten aus Fig. 1 u. Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Wandungen 6w der Ansaugkanäle 6 und die Wandungen 8w der
Auslaßkanäle 8 oberhalb der Verbrennungskammern 1 und 1 an
beiden der Endabschnitte in Längsrichtung des Zylinderkopfes H mit zwei integral ausgebildeten Eingußteilen 11 u. 12
verbunden, die einen im allgemeinen zylindrischen oder runden Querschnitt haben und die den oberen Abschnitt des zuvor
genannten Kühlwassermantelkanals 10 mit einem Abstand sowohl von dem oberen Bereich als auch dem unteren Bereich davon
kreuzen.
Die oberen Wandungen und die Stirnwandungen des Kühlwassermantelkanals
10 sind mit einer Vielzahl von Durchgangslöchern 13 zum Herausziehen eines Kerns aus diesen ausgebildet.
Diese Durchgangslöcher 13 sind mittels Stopfen 14 verschlossen.
Die Bezugszeichen 15, 16 u. 17 bezeichnen Lagerabschnitte von Nockenwellen, zusätzliche Wasserkanäle bzw. Räume zum
Aufnehmen von Zündkerzen.
Beim Herstellungsvorgang, bei dem der zuvor erläuterte Zylinderkopf
H in einem Formguß herzustellen ist, wird der Kern, welcher den zuvor erläuterten Kühlwassermantelkanal
oder dergl. bildet, wie üblich in die Gußform eingesetzt, und es wird dann geschmolzenes Metall unter Druck in die
Gußform eingespritzt. Da in diesem Ausführungsbeispiel der Zylinderkopf H derart gegossen wird, daß Eingußteile 11,
entstehen, die Verbindungsteile zum integralen Verbinden der Wandungen 6w der Ansaugkanäle 6 mit den Wandungen 8w der
Auslaßkanäle 8 bilden, fließt das geschmolzene Metall von den Wandungen 6w der Ansaukanäle (oder den Wandungen 8w der
Auslaßkanäle) durch die betreffenden Eingußteil-Hohlräume in der Gußform, die Verbindungskanäle bilden, zu den Wandungen
-30 8w der Auslaßkanäle (oder den Wandungen 6w der Ansaugkanäle), so daß es schnell und gleichmäßig in jede Ecke des
Zylinderkopfes H in seiner Gesamtheit fließt. Als Ergebnis kann der Zylinderkopf H in einer wirksameren Weise als bisher
formgegossen werden.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel ist zumindest
eines der Eingußteile, die die Verbindungsteile
bilden, mit einem Auspuffgasrückführungskanal 18 ausgebildet. Dieser Auspuffgasrückführungskanal 18 ist mit seinem
inneren Ende zu dem Auslaßkanal 8 hin geöffnet, und sein äußeres Ende öffnet sich zu der Seitenfläche 4 des Zylinderkopfes
H auf der Seite des Ansaugkanals hin und kommuniziert mit dem Brennkraftmaschinen-Ansaugsystem (nicht gezeigt).
Im Betrieb wird ein Teil der Auspuffgase in dem Auslaßkanal durch den zuvor erwähnten Auspuffgasrückführungskanal
18 in das Ansaugsystem zurückgeführt.
Claims (5)
- Patentansprüche:ί 1/. Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine des Gegenstromtyps mit Ansaugkanälen und Auslaßkanälen, die längs sich gegenüberliegender Seiten eines zentralen Kühlwassermantelkanals verlaufen, dadurch gekennzeichnet , daß ein den Zylinderkopf bildendes Gußstück Abschnitte hat, die Wandungen (6w) für die Ansaugkanäle (6) und Wandungen (8w) für die Auslaßkanäle (8) bilden und außerdem Wandungen für den Kühlwassermantelkanal (10) definieren, und daß sich Eingußteile zwischen den Wandungen (6w, 8w) erstrecken und diese miteinander verbinden, wobei sie mit diesen ein Ganzes bilden.
- 2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Gußstück zusätzliche Abschnitte hat, die die restlichen Wandungen des zentralen Kühlwassermantelkanals (10) bilden, und daß sich die Eingußteile seitlich durch den Kühlwassermantelkanal (10) mit einem Abstand von den restlichen Wandungen, die sowohl oberhalb als auch unterhalb der Eingußteile angeordnet sind, erstrecken.
- 3. Zylinderkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Eingußteile im Querschnitt im wesentlichen kreisförmig sind.
- 4. Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Eingußteile zumindest jeweils ein jedem Ende des Zylinderkopfes benachbartes, im wesentlichen zylindrisches Eingußteil umfassen.
- 5. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Anspche, dadurch gekennzeichnet , daß ein Kanal in den Eingußteilen zum Führen der Auspuffgase von zumindest einem der Auslaßkanäle zu der gegenüberliegenden Seite des Zylinderkopfes zum Rückführen der Auspuffgase in den Ansaug-kanal vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58077902A JPS59203851A (ja) | 1983-05-02 | 1983-05-02 | 内燃機関のシリンダヘツド |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3416235A1 true DE3416235A1 (de) | 1984-11-08 |
DE3416235C2 DE3416235C2 (de) | 1988-07-14 |
Family
ID=13647000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843416235 Granted DE3416235A1 (de) | 1983-05-02 | 1984-05-02 | Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4579091A (de) |
JP (1) | JPS59203851A (de) |
DE (1) | DE3416235A1 (de) |
GB (1) | GB2139285B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034524A1 (de) * | 2004-07-16 | 2006-02-16 | Deutz Ag | Gegossener Zylinderkopf mit Kühlkanal |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61268849A (ja) * | 1985-05-24 | 1986-11-28 | Toyota Motor Corp | 内燃機関のシリンダヘツドの冷却水通路構造 |
JPS6232264A (ja) * | 1985-08-02 | 1987-02-12 | Toyota Motor Corp | 内燃機関のシリンダヘツドの冷却水通路構造 |
DE3603674A1 (de) * | 1986-02-06 | 1987-08-13 | Porsche Ag | Mehrzylindrige brennkraftmaschine |
JPS6334341U (de) * | 1986-08-21 | 1988-03-05 | ||
DE3819655C1 (de) * | 1988-06-09 | 1989-01-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
AT402325B (de) * | 1990-02-13 | 1997-04-25 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern |
DE4117162A1 (de) * | 1991-05-25 | 1992-11-26 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine |
FR2719869B1 (fr) * | 1994-05-11 | 1996-07-05 | Renault | Culasse de moteur à combustion interne refroidie par liquide. |
JP3579643B2 (ja) | 2000-10-13 | 2004-10-20 | 本田技研工業株式会社 | エンジンのシリンダヘッド |
US6971378B2 (en) * | 2002-06-13 | 2005-12-06 | Cummins, Inc. | Cylinder head having an internal exhaust gas recirculation passage |
JP5553055B2 (ja) * | 2010-06-29 | 2014-07-16 | マツダ株式会社 | 水冷式エンジンの冷却装置 |
CN107076049B (zh) * | 2014-10-27 | 2019-06-04 | 爱知机械工业株式会社 | 汽缸盖和具备该汽缸盖的内燃机 |
JP2016138461A (ja) * | 2015-01-26 | 2016-08-04 | トヨタ自動車株式会社 | シリンダヘッド及びシリンダヘッドの製造方法 |
JP7491205B2 (ja) * | 2020-12-16 | 2024-05-28 | マツダ株式会社 | エンジンのシリンダヘッド構造 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3030200A1 (de) * | 1980-08-09 | 1982-02-18 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR850192A (de) * | 1938-02-11 | 1939-12-09 | ||
GB1100511A (en) * | 1964-03-03 | 1968-01-24 | Blackstone & Co Ltd | Improvements in or relating to a liquid-cooled cylinder head for an internal combustion piston engine |
DE1294096B (de) * | 1966-12-29 | 1969-04-30 | Daimler Benz Ag | Fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine |
JPS51126409A (en) * | 1975-04-25 | 1976-11-04 | Nissan Motor Co Ltd | Cylinder head of automotive engine |
JPS56148647A (en) * | 1980-04-22 | 1981-11-18 | Nissan Motor Co Ltd | Cooling water jacket of internal combustion engine cylinder head |
JPS5916091A (ja) * | 1982-07-16 | 1984-01-27 | グローリー工業株式会社 | 硬貨検出器における異物検知装置 |
-
1983
- 1983-05-02 JP JP58077902A patent/JPS59203851A/ja active Pending
-
1984
- 1984-04-30 US US06/605,639 patent/US4579091A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-05-01 GB GB08411065A patent/GB2139285B/en not_active Expired
- 1984-05-02 DE DE19843416235 patent/DE3416235A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3030200A1 (de) * | 1980-08-09 | 1982-02-18 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034524A1 (de) * | 2004-07-16 | 2006-02-16 | Deutz Ag | Gegossener Zylinderkopf mit Kühlkanal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8411065D0 (en) | 1984-06-06 |
JPS59203851A (ja) | 1984-11-19 |
GB2139285A (en) | 1984-11-07 |
US4579091A (en) | 1986-04-01 |
DE3416235C2 (de) | 1988-07-14 |
GB2139285B (en) | 1986-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3416235A1 (de) | Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine | |
DE2839199C2 (de) | Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen | |
DE102013221217B4 (de) | Wassermantelstruktur für Zylinderkopf | |
DE69308768T2 (de) | Zylinderkopf-Kühlstruktur für eine Mehrventil-Brennkraftmaschine | |
DE3543747C2 (de) | ||
EP1516113B1 (de) | Gekühlter zylinderkopf für eine kolbenbrennkraftmaschine | |
DE3602660A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE19643725C2 (de) | Zylinderkopf für Mehrzylindermaschinen | |
DE102017206716B4 (de) | Zylinderblock eines Verbrennungsmotors | |
DE69926142T2 (de) | Brennkraftmaschine mit kurbelgehäusespülung | |
DE69100092T2 (de) | Zylindergehaeuse fuer eine maschine mit dampfabfuhr und oelrueckfuehrleitungen. | |
AT402325B (de) | Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern | |
DE3544213A1 (de) | Schmiermittel-durchflussrichtung fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine | |
DE102012101893B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses | |
DE3224945C1 (de) | Zylinderkopf fuer fluessigkeitsgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen | |
EP0819837B1 (de) | Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine | |
DE1576409B1 (de) | Gegossener Zylinderkopf | |
EP0486463B1 (de) | Gussform für den Zylinderblock einer Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen | |
DE2502631A1 (de) | Gehaeuse fuer ein gekuehltes einteiliges ventil in brennkraftmaschinen | |
DE3326317A1 (de) | Zylinderblock | |
AT515220B1 (de) | Zylinderblock einer Verbrennungskraftmaschine in Monoblock - Bauweise und Gießform zu dessen Herstellung | |
DE10222755A1 (de) | Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine | |
DE102009008237A1 (de) | Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlmittelräumen im Zylinderkopf | |
DE60131487T2 (de) | Zylinderkopfkühlwasserstruktur und Verfahren zur Herstellung | |
DE4342139C1 (de) | Einzylinder-Dieselmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |