DE3414219C1 - Naehmaschine mit Obertransporteinrichtung - Google Patents
Naehmaschine mit ObertransporteinrichtungInfo
- Publication number
- DE3414219C1 DE3414219C1 DE3414219A DE3414219A DE3414219C1 DE 3414219 C1 DE3414219 C1 DE 3414219C1 DE 3414219 A DE3414219 A DE 3414219A DE 3414219 A DE3414219 A DE 3414219A DE 3414219 C1 DE3414219 C1 DE 3414219C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- pivot shaft
- sewing machine
- presser foot
- pivot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B27/00—Work-feeding means
- D05B27/02—Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
- D05B27/04—Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 3.
Derartige Obertransporteinrichtungen finden in der Regel bei Nähmaschinen Verwendung, die eine sogenannte
Blockform aufweisen, z. B. nach der DE-OS 50 806.
Bei solchen Maschinen ist der den Drückerfuß tragende Hebel im allgemeinen an der Schwenkwelle um
eine senkrecht zur Schwenkwelle stehende zweite Schwenkachse aus dem Arbeitsbereich heraus
schwenkbar gelagert, damit die Nadel zum Einfädeln freigelegt werden kann. Die Schwenkwelle trägt in der
Regel ein Betätigungselement, mit dem der Drückerfuß zum Einlegen eines Werkstückes angehoben werden
kann, vergl. z. B. DE-PS 8 77 536.
Dieses zweite Gelenk bildet eine relativ labile Verbindung, die besonders bei Nähmaschinen mit einer Obertransporteinrichtung
sehr störanfällig ist.
Der in den Ansprüchen 1 und 3 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Nähmaschine
nach dem Gattungsbegriff eine stabile Lagerung des den Drückerfuß tragenden Hebels zu schaffen, ohne die
Möglichkeit einzuschränken, die Nadel freizulegen.
Durch die verschiebbare Lagerung der Schwenkwelle erübrigt sich eine Schwenkmöglichkeit des Hebels um
eine zweite Schwenkachse, da der Drückerfuß durch Verschieben der Welle aus dem Arbeitsbereich verschoben
werden kann. Der aus dem Arbeitsbereich verschobene Drückerfuß kann zusätzlich von der Nähgutauflage
weg nach oben geschwenkt werden, wodurch die Nadel frei zugänglich wird. Der Hebel kann starr mit
der Schwenkwelle verbunden werden, wodurch eine stabile Verbindung entsteht.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Nähmaschine von der Seite gesehen,
F i g. 2 einen Ausschnitt mit der Drückerfußeinrichtung,
F i g. 1 eine Nähmaschine von der Seite gesehen,
F i g. 2 einen Ausschnitt mit der Drückerfußeinrichtung,
F i g. 3 die Drückerfußeinrichtung von oben gesehen, z.T. aufgeschnitten.
Die Nähmaschine besitzt eine sogenannte Blockform mit einer Werkstückauflage 1 und einer darin angeordneten
Stichplatte 2. Oberhalb der Stichplatte 2 ist ein Drückerfuß 3 und ein oberer Stoffschieber 4 angeordnet.
Der Drückerfuß 3 ist an einem Hebel 5 angelenkt, dessen gegenüberliegendes Ende mit einer Schwenkwelle
6 starr verbunden ist, die im Gehäuse 7 gelagert ist. Im Gehäuse 7 ist ferner eine Nadelstange 8 mit
Nadel 9 und ein Niederhalter 11 geführt. Der Niederhalter 11 steht unter dem Druck einer Feder, deren Gegenlager
eine Schraubhülse 13 bildet, die zum Einstellen des Federdruckes dient. Der Niederhalter 11 kann mit einem
Hebel 14 gegen den Druck der Feder angehoben werden.
Die Schwenkwelle 6 ist in einem Lager 15 des Gehäuses 7 gelagert und tritt mit dem dem Hebel 5 gegenüberliegenden
Ende 16 aus dem Gehäuse 7 aus. Das Ende 16 greift in das Auge 17 eines Hebels 18 ein, wobei das
Ende mit dem Auge 17 derart verbunden ist, daß eine Schwenkbewegung des Hebels 18 eine Drehbewegung
der Schwenkwelle 6 verursacht. Das Ende 16 der Welle ist polygonal ausgebildet, und das Auge 17 des Hebels
18 bildet eine deckungsgleiche Öffnung. Das Auge 17 ist über ein Lager 19 am Gehäuse 7 gelagert.
Der Stoffschieber 4 ist an einem Stoffschieberträger 21 befestigt Der Stoffschieberträger 21 ist in einem Gelenklager
22 längsverschiebbar geführt. Das Gelenklager 22 ist im Hebel 5 für den Drückerfuß 3 gelagert. Das
freie Ende des Stoffschieberträgers 21 lagert in einer Hubwelle 24, die dem Stoffschieberträger 21 Auf- und
Abbewegung verleiht. Die Hubwelle 24 ist geschlitzt und ermöglicht eine Bewegung des Stoffschieberträgers
21 sowohl senkrecht als auch achsparallel zur Hubwelle 24. Dem Stoffschieberträger 21 wird durch ein Antriebsteil 25 eine Bewegung in Längsrichtung erteilt. Das Antriebsteil
25 weist eine Nut 26 auf, in die der Stoffschieberträger 21 mit einem Gleitstück 27 eingreift, das in der
Nut 26 auf- und abbeweglich ist.
Der Hebel 5 mit dem Drückerfuß 3 und der Stoffschieberträger 21 mit dem Stoffschieber 4 sind gemeinsam
aus der Arbeitsstellung zu bewegen, wenn eine Nadel gewechselt oder eingefädelt werden muß. Dazu wird
über den Hebel 14 der Niederhalter 11 bis über den Hebel 5 angehoben. Der so freigegebene Hebel 5 läßt
sich durch achsparalleles Verschieben der Schwenkwelle 6 aus seinem Arbeitsbereich heraus verschieben. Dabei
löst sich der Stoffschieberträger 21 aus der Hubwelle 24 und dem Antriebsteil 25. Es ist sogar möglich, die
Schwenkwelle 6 vollkommen aus dem Maschinengehäuse 7 herauszuziehen. Das freie Ende der Schwenkwelle
6 ist verjüngt, um das Einführen in das Maschinengehäuse und das Auge 17 des Hebels 18 zu erleichtern.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Nähmaschine mit Obertransporteinrichtung mit einem Stoffschieber an einem Stoffschieberträger,
der von beweglichen Maschinenelementen angetrieben und neben einem Hebel angeordnet ist, der mit
einem Ende mit einer parallel zur Stoffauflage liegenden Schwenkwelle und mit dem anderen Ende
mit einem Drückerfuß verbunden und unter der Einwirkung eines Niederhalters federnd gegen die
Stichplatte gedrängt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Stoffschieberträger (21) an dem den Drückerfuß (3) tragenden Hebel (5) gelagert
und dieser Hebel (5) mit der Schwenkwelle (6) starr verbunden und parallel zur Achse der
Schwenkwelle (6) verschiebbar ist.
2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkwelle (6) auch gegenüber
einem an sich bekannten aus einem Auge (17) und einem Hebel (18) bestehenden Betätigungselement
für die Schwenkwelle (6) verschiebbar gelagert ist.
3. Nähmaschine mit Obertransporteinrichtung mit einem Stoffschieber an einem Stoffschieberträger,
der von beweglichen Maschinenelementen angetrieben und neben einem Hebel angeordnet ist, der mit
einem Ende mit einer parallel zur Stoffauflage liegenden Schwenkwelle und mit dem anderen Ende
mit einem Drückerfuß verbunden und unter der Einwirkung eines Niederhalters federnd gegen die
Stichplatte gedrängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffschieberträger (21) mit einem Gelenklager
(22) am Hebel (5) angelenkt ist, das den Stoffschieberträger (21) in einer senkrecht zur Schwenkachse
des Gelenklagers (22) stehenden Führung verschiebbar aufnimmt.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3414219A DE3414219C1 (de) | 1984-04-14 | 1984-04-14 | Naehmaschine mit Obertransporteinrichtung |
JP60045029A JPS60220093A (ja) | 1984-04-14 | 1985-03-08 | 上部搬送装置を備えたミシン |
US06/714,227 US4582010A (en) | 1984-04-14 | 1985-03-21 | Upper feed mechanism for sewing machines |
IT8553170U IT8553170V0 (it) | 1984-04-14 | 1985-03-25 | Macchina per cucire con dispositivo di trasporto superiore |
IT67287/85A IT1184926B (it) | 1984-04-14 | 1985-03-25 | Macchina per cucire con dispositivo di trasporto superiore |
FR8504679A FR2562919B1 (fr) | 1984-04-14 | 1985-03-28 | Machine a coudre a dispositif de transfert superieur |
GB08508211A GB2157724B (en) | 1984-04-14 | 1985-03-29 | Sewing machine having an upper feed device |
BR8501737A BR8501737A (pt) | 1984-04-14 | 1985-04-12 | Maquina de costura com conjunto de transporte superior |
GB08509800A GB2157726B (en) | 1984-04-14 | 1985-04-17 | Aqueous fabric softening composition |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3414219A DE3414219C1 (de) | 1984-04-14 | 1984-04-14 | Naehmaschine mit Obertransporteinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3414219C1 true DE3414219C1 (de) | 1986-02-06 |
Family
ID=6233645
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3414219A Expired DE3414219C1 (de) | 1984-04-14 | 1984-04-14 | Naehmaschine mit Obertransporteinrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4582010A (de) |
JP (1) | JPS60220093A (de) |
BR (1) | BR8501737A (de) |
DE (1) | DE3414219C1 (de) |
FR (1) | FR2562919B1 (de) |
GB (1) | GB2157724B (de) |
IT (2) | IT1184926B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404603C1 (de) * | 1994-02-14 | 1995-08-10 | Union Special Gmbh | Nähmaschine mit einer Nähgutdrückereinrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH062195B2 (ja) * | 1985-11-27 | 1994-01-12 | ペガサスミシン製造株式会社 | オ−バ−ロツクミシン |
IT1221791B (it) * | 1988-05-30 | 1990-07-12 | Rockwell Rimoldi Spa | Macchina per cucire a base cilindrica |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE877536C (de) * | 1950-11-17 | 1953-06-18 | Union Special Machine Co | UEberwendlichnaehmaschine |
DE3150806A1 (de) * | 1980-12-25 | 1982-07-29 | Tokyo Juki Industrial Co., Ltd., Tokyo | Stoff-transportmechanismus fuer eine naehmaschine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB729968A (en) * | 1952-03-20 | 1955-05-11 | Union Special Machine Co | Improvements in sewing machines |
DE1485239A1 (de) * | 1965-06-28 | 1969-06-04 | Rudolf Mueller | UEberwendlichnaehmaschine |
US4462530A (en) * | 1977-02-25 | 1984-07-31 | Joseph Galkin Corporation | High speed indexing system |
JPS57107187A (en) * | 1980-12-25 | 1982-07-03 | Tokyo Juki Industrial Co Ltd | Upward feeding mechanism of sewing machine |
US4449464A (en) * | 1982-10-04 | 1984-05-22 | Porter Robert E | Walking foot feed for sewing machines |
-
1984
- 1984-04-14 DE DE3414219A patent/DE3414219C1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-03-08 JP JP60045029A patent/JPS60220093A/ja active Pending
- 1985-03-21 US US06/714,227 patent/US4582010A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-03-25 IT IT67287/85A patent/IT1184926B/it active
- 1985-03-25 IT IT8553170U patent/IT8553170V0/it unknown
- 1985-03-28 FR FR8504679A patent/FR2562919B1/fr not_active Expired
- 1985-03-29 GB GB08508211A patent/GB2157724B/en not_active Expired
- 1985-04-12 BR BR8501737A patent/BR8501737A/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE877536C (de) * | 1950-11-17 | 1953-06-18 | Union Special Machine Co | UEberwendlichnaehmaschine |
DE3150806A1 (de) * | 1980-12-25 | 1982-07-29 | Tokyo Juki Industrial Co., Ltd., Tokyo | Stoff-transportmechanismus fuer eine naehmaschine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404603C1 (de) * | 1994-02-14 | 1995-08-10 | Union Special Gmbh | Nähmaschine mit einer Nähgutdrückereinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2157724B (en) | 1987-04-23 |
FR2562919B1 (fr) | 1986-09-26 |
IT1184926B (it) | 1987-10-28 |
GB8508211D0 (en) | 1985-05-09 |
JPS60220093A (ja) | 1985-11-02 |
US4582010A (en) | 1986-04-15 |
BR8501737A (pt) | 1985-12-10 |
IT8567287A1 (it) | 1986-09-25 |
GB2157724A (en) | 1985-10-30 |
FR2562919A1 (fr) | 1985-10-18 |
IT8553170V0 (it) | 1985-03-25 |
IT8567287A0 (it) | 1985-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1915600A1 (de) | Schneidvorrichtung fuer Maschinen mit hin- und hergehender Messerbewegung zum Schneiden von Faserkabeln,Folien u.dgl. | |
DE3036419C2 (de) | ||
DE3414219C1 (de) | Naehmaschine mit Obertransporteinrichtung | |
DE3737423C2 (de) | ||
DE3329927C2 (de) | ||
DE2643106C2 (de) | Nähvorrichtung zum automatischen Nähen einander gegenüberliegender Ränder eines Stoffteils | |
DE2630765C2 (de) | Nadelfadenspannvorrichtung für eine Nähmaschine | |
DE69114826T2 (de) | Maschine zum Schneiden und Trennen von flachen keramischen Werkstücken und dergleichen. | |
DE4104456A1 (de) | Vorrichtung zum einfaedeln von faeden in die nadeln einer zwei-nadel-naehmaschine | |
DE3028347A1 (de) | Einfaedelvorrichtung fuer eine naehmaschine | |
DE2949145A1 (de) | Reguliervorrichtung fuer den transportmechanismus von naehmaschinen | |
DE69112495T2 (de) | Ausrichtlehre für Einzeldrähte. | |
DE3501636C2 (de) | ||
DE3218549A1 (de) | Automatische zufuehrvorrichtung stangenfoermigen materials, insbesondere fuer holzbearbeitungsmaschinen | |
DE2045529C3 (de) | Nahfuß | |
DE3233741C2 (de) | Gerät zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe | |
DE3131041A1 (de) | Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen | |
DE2500673C3 (de) | Vorrichtung zum Löten einer Reihe von auf einer elektrischen Schaltungsplatte angeordneten Lötstellen | |
DE3830772A1 (de) | Vorrichtung zur zufuehrung von bandartigen besatzstuecken unter den drueckerfuss einer naehmaschine | |
DE529272C (de) | Entlastungsvorrichtung fuer die Fadenspannungen an Naehmaschinen | |
DE2529006C3 (de) | Filmentwicklungsmaschine | |
DE296273C (de) | ||
DE3044536A1 (de) | Kopiergeraet | |
DE824458C (de) | Zeicheneinrichtung | |
DE675813C (de) | Maschine zum Heften von mit Lochreihen versehenen Loseblaetterbuechern mit einer Schraubenfeder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |