[go: up one dir, main page]

DE3409690C1 - Kupplungsanordnung eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges mit einer hydrodynamischen Strömungskupplung und einer Reibkupplung - Google Patents

Kupplungsanordnung eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges mit einer hydrodynamischen Strömungskupplung und einer Reibkupplung

Info

Publication number
DE3409690C1
DE3409690C1 DE19843409690 DE3409690A DE3409690C1 DE 3409690 C1 DE3409690 C1 DE 3409690C1 DE 19843409690 DE19843409690 DE 19843409690 DE 3409690 A DE3409690 A DE 3409690A DE 3409690 C1 DE3409690 C1 DE 3409690C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
friction clutch
shaft
turbine wheel
side shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843409690
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. 7255 Rutesheim Braatz
Hans Dipl.-Ing. 7065 Winterbach Brüggemann
Hans 7000 Stuttgart Hanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19843409690 priority Critical patent/DE3409690C1/de
Priority to JP4500385A priority patent/JPS60211134A/ja
Priority to FR8503758A priority patent/FR2561342A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3409690C1 publication Critical patent/DE3409690C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0205Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type two chamber system, i.e. without a separated, closed chamber specially adapted for actuating a lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0294Single disk type lock-up clutch, i.e. using a single disc engaged between friction members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei einer bekannten Kupplungsanordnung dieser Art (DE-PS 16 25 722) besteht die Sekundärreibkupplungshälfte einer unter dem Einfluß von Fliehkräften stehenden, flüssigkeitsbetätigten Reibkupplung aus wenigstens einer mit der den Druckmittel-Zuführkanal aufweisenden ausgangsseitigen Welle drehfest gekuppelten ringförmigen Platte, die einen Reibring trägt und eine Stirnwand einer ringförmigen Flüssigkeitskammer bildet, an deren äußerem Rand Flüssigkeitsauslaßvorrichtungen vorgesehen sind. Der hiervon unabhängige Zuführkanal ist zur Füllung der Strömungskupplung verwendet. Um eine die Strömungskupplung überbrükkende Reibungskupplung zu schaffen, die für Schiffsantriebe geeignet ist und die die axial verschiebbaren Teile aufwendiger Konstruktionen vermeidet, ist bei der bekannten Kupplungsanordnung die die Sekundärreibkupplungshälfte bildende Platte axial federnd ausgebildet, an der ausgangsseitigen Welle axial festgelegt und in ihrer Ausrückstellung über ihren spannungsfreien Zustand hinaus durch Zugfedern vorgespannt.
Aus der DE-OS 17 55971 ist eine gattungsfremde Hilfs- und Parkbremse zum Anschluß an ein Getriebe eines Fahrzeuges bekannt, durch die eine mit den angetriebenen Fahrzeugrädern ständig gekoppelte Getriebewelle mittels Reibschluß gegenüber einem nichtdrehenden Gehäuseteil festlegbar ist. Diese Hilfs- und Parkbremse wird durch mechanische Federn eingerückt und durch ein Bremsstellglied der Kolben-Zylindcr-Bauart ausgerückt. An den Zylinder ist eine Hydraulikleitung angeschlossen, die von einer motorgetriebenen Pumpe herangeführt wird, um den Reibschluß aufzuhcben, sobald sich der Motor in Betrieb befindet. Wenn der Motor abgeschaltet wird, ist auch kein Flüssigkeitsdruck mehr vorhanden, und die Federn ziehen die Bremse automatisch an, wodurch die Einheit als Parkbremse betätigt wird.
Aus der DE-OS 32 03 653 ist eine gattungsfremde Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe bekannt, das über eine hydrodynamische Strömungskupplung mit dem Antriebsmotor eines Kraftfahrzeuges verbunden ist. Der Handschalthebel der Schaltvorrichtung ist in der üblichen Weise nach einem Η-Schaltbild betätigbar, weist jedoch eine zusätzliche Parkstellung auf, die zusammen mit dem Rückwärtsgang in einer Schaltgasse liegt. Bei eingelegter Parkstellung ist ein Parkzahnrad des Gangwechselgetriebes in eine das Getriebe sperrende Stellung betätigt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht im wesentlichen darin, bei einem Kraftfahrzeug mit einem von Hand geschalteten Gangwechselgetriebe, das durch eine hydrodynamische Strömungskupplung mit dem Antriebsmotor verbunden ist, unter Vermeidung einer besonderen Parkstellung für den Handschalthebel und der für eine solche Stellung erforderlichen Getriebe- und Schaltmittel die Möglichkeit des Anschleppens bzw. Anschiebens zum Anlassen des Antriebsmotores als auch die Möglichkeit zu schaffen, wie bei einem Kraftfahrzeug mit einem duch eine mechanische Reibkupplung mit dem Antriebsmotor verbundenem Gangwechselgetriebe durch Einlegen eines Ganges bei abgestelltem Motor eine Parkbremswirkung zu erzielen.
Ausgehend von einer Kupplungsanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches ist die erläuterte Aufgabe in vorteilhafter Weise mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches gelöst.
Ein besonderer Vorteil der Kupplungsanordnung nach der Erfindung besteht darin, daß die Reibkupplung nur das Motorschleppmoment übertragen muß.
Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Patentanspruch in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.
In der Zeichnung ist mit 15-15 eine Kupplungsachse angegeben, wobei die diese Achse enthaltende Schnittdarstellung in der oberhalb der Achse liegenden
Schnitthälfte die eine Ausführungsform und in der unterhalb der Achse liegenden Schnitthälfte die zweite Ausführungsform enthält.
Beide Ausführungsformen stimmen in folgenden Merkmalen überein:
Eine Kurbelwelle 1 einer nicht weiter dargestellten, als Antriebsmotor für ein Kraftfahrzeug verwendbaren Brennkraftmaschine weist an ihrem hinteren Wellenende 14 einen Stirnflansch 17 auf, mit dem ein scheibenförmiges Schwungrad 19 und ein Anlasserzahnkranz 20 mittels Schraubbefestigungen 21 und 22 drehfest verbunden sind.
Die Schraubbefestigung 22 haltert mittels Befestigungsaugen 23 zusätzlich eine Antriebsschale 9 drehfest
3 4
gegenüber dem Stirnflansch 17 der Kurbelwelle 1. Die der Widerlagerring 42 mit einem Radnabenteil 50 ein-Antriebsschale 9 ist mit ihrem Außenrad durch eine teilig ausgebildet, das an einer radial innenliegenden Schweißverbindung 25 mit der Außenschale 24 eines Stelle an die Außenschale 48 fest angeschweißt ist. Der Pumpenrades 3 einer hydrodynamischen Strörnungs- Druckring 45 ist mit einem die Sekundärreibkupplungskupplung 5 drehfest verbunden. Innerhalb der Antriebs- 5 hälfte 7 einer Reibkupplung 8 bildenden Konusring einschale 9 ist ein mit dem Pumpenrad 3 einen inneren teilig ausgebildet, der mit einem die Primärreibkupphydrodynamischen Arbeitskreislauf bildendes Turbi- lungshälfte 6 bildenden Konusring zusammenarbeitet, nenrad 4 angeordnet, das mittels einer Näbenanord- der seinerseits einen axial vorspringenden einteiligen nung 26 mit einer ausgangsseitigen Welle 2 drehfest Ansatz des Außenrandes der Zylinderhälfte 28 bildet, verbunden ist. 10 Die Reibkupplungen 8 beider Ausführungsformen
Am Innenrad der Antriebsschale 9 sind die beiden werden auf die gleiche Weise ausgerückt, indem der Zylinderderhälften 27 und 28 eines Zylinders 12 eines Kolben 11 auf seiner den Kupplungsfedern 16 zuge-Kupplungsstellgliedes 10 mittels einer Schraubbefesti- kehrten Stirnseite eine zentrische Stellhülse 53 aufweist, gung 29 bewegungsfest eingespannt. Die Zylinderhälfte die einen Durchgang der Zylinderhälfte 28 durchsetzt 27 weist eine zentrische Lagerhülse 30 auf, die in eine 15 und auf eine zur Kupplungsachse 15-15 zentrische ringstirnseitige Lageröffnung 31 am Wellenende 14 der förmige Druckscheibe 52 arbeitet. Diese Druckscheibe Kurbelwelle 1 eingreift. 52, wirkt an ihrem Außenrand über ein Axialnadellager
Ein im Zylinder 12 arbeitender Kolben 11 weist auf 51 auf den Druckring 45, um die Kupplungsfedern 16 seiner einen Stirnseite einen zentrischen Lagerzapfen zusammendrücken zu können.
32 auf, welcher in der Lagerhülse 30 axialverschiebbar 30 Die Funktion der Kupplungsanordnung 5, 8 ist folzentriert ist. Der als Hohlzapfen ausgebildete Lagerzap- gende:
fen 32 nimmt über ein inneres Wälzlager 33 das vordere Bei laufender Brennkraftmaschine steht der Zuführ-
Wellenende 34 der ausgangsseitigen Welle 2 auf, deren kanal 13 unter dem betriebsmäßigen Schmierdruek, der hinteres Wellenende 35 über ein Wälzlager 36 in einer mit der entsprechend ausgelegten wirksamen Druckflä-Nabe 37 gelagert ist, die durch eine Schraubbefestigung 25 ehe des Kolbens 11 ausreicht, das System Kolben 11 — 38 unbeweglich zur Außenschale 24 festgelegt ist. Das Druckscheibe 52 — Druckring 45 axial um das Lüftspiel hintere Wellenende 35 weist einen Stirnflansch 39 zum der Reibkupplung S zu verlagern. Dadurch kann in der Anschluß eines handgeschalteten Gangwechselgetrie* Strömungskupplung 5 Schlupf auftreten und somit bes mittels einer üblichen Trenn- bzw. Fahrkuppfung Drehmoment unter Dämpfung von Drehschwingungen auf. 3Q übertragen werden.
Die zur Beaufschlagung des Kolbens 11 verwendete Beim Abstellen der Brennkraftmaschine geht der
Druckkammer 40 des Zylinders 12 steht über Axialnu- Druck in dem Zuführkanal 13 auf etwa Atmosphärenten 41 am Umfang des Lagerzapfens 32 mit der Lagei- druck, wodurch die Gesamtkraft der Kupplungsfedern öffnung 31 in Verbindung, in der auch die Ausmündung 16 genügt, das System Druckring 45 — Druckscheibe 52 18 eines Druckmittel-Zuführkanals 13 liegt, welcher 35 — Kolben 11 axial im Einrücksinn soweit zu verlagern, zentrisch zur Kupplungsachse 15-15 in der Kurbelwelle daß das Lüftspiel Null wird und der Reibschluß der 1 verläuft und mit dem Schmiersystem der Brennkraft- Reibkupplung 8 ausreicht, das Reibmoment der stillstemaschine verbunden ist. henden Brennkraftmaschine auf das Gangwechselge-
Die Nabenanordnung 26 weist zur Abstützung von triebe zu übertragen.
wendeiförmigen Kupplungsfedern 16 — die mit ihren 40 '. : , . .. .
Federachsen einserseits zur Kupplungsachse 15-15 par- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen allel und andererseits in Umfangsrichtung gleichmäßig ~ * """—~~—'—"—~
verteilt angeordnet sind — einen Widerlagerring 42 auf,
der mittels korrespondierenden Flanschen und einer
letztere gegeneinander festlegenden Nietverbindung 46 45
mit einer Lagerhülse 43 bewegungsfest verbunden ist,
die ihrerseits auf der ausgangsseitigen Welle 2 — u. a.
durch eine Keilnutenverzahnung 47 — bewegungsfest
gehalten ist. Mit ihren anderen Federenden arbeiten die
Kupplungsfedern 16 auf einen nach beiden Ausführun- 50
gen gemeinsamen Druckring 45, der zentrisch zur
Kuppllingsachse 15-15 liegt. Die Ringe 42 und 45 sind
relativ zueinander axialverschiebbar und drehfest —
Mitnahmeverzahnung 49 — angeordnet.
Die beiden Ausführungsformen unterscheiden sich in 55
folgendem Merkmalen:
Bei der Ausführungsform der oberen Schnitthälfte ist
der Druckring 45 mit einer Radnabe 44 einteilig ausgebildet, die an der Außenschale 48 des Turbinenrades 4
an einer radial innen liegenden Stelle fest angeschweißt 60
An einer radial außen liegenden Stelle ist an der Außenschale 48 ein die Sekundärreibkupplungshälfte 7 bildender Konusring einer Reibkupplung 8 angeschweißt,
mit dem ein an der Innenwand der Antriebsschale 9 65
bewegungsfest gehaltener Konusring als Primärreib-
kupplungshälf te 6 zusammenarbeitet.
Bei der Ausführungsform der unteren Schnitthälfte ist
- Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kupplungsanordnung eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges, mit einer eingangsseitigen und einer koaxialen ausgangsseitigen Welle, einer ein Pumpenrad und ein Turbinenrad aufweisenden hydrodynamischen Strömungskupplung, einer eine Primärreibkupplungshälfte und eine Sekundärreibkupplungshälfte aufweisenden Reibkupplung, einer das Turbinenrad und die Reibkupplung aufnehmenden und gegenüber Pumpenrad und eingangsseitiger Welle drehfest angeordneten Antriebsschale, einem Kupplungsstellglied der Kolben-Zylinder-Bauart und mit einem in der einen Welle vorgesehenen axialen Druckmittel-Zuführkanal, der an dem der anderen Welle zugekehrten Wellenende offen ausmündet, und bei der die Primärreibkupplungshälfte und der Zylinder relativ zur Antriebsschale sowohl innerhalb als auch drehfest angeodnet sind, die ausgangsseitige Welle mit Turbinenrad und Sekundärreibkupplungshälfte drehfest verbunden sowie die Reibkupplung in der einen Richtung der Kupplungsachse durch das Kupplungsstellglied und in der anderen Richtung durch mechanische Kupplungsfedern betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug in an sich bekannter Weise ein von Hand schaltbares Gangwechselgetriebe aufweist, und daß das Turbinenrad (4) und die Antriebsschale (9) axial zwischen dem Pumpenrad (3) und dem Stirnflansch (17) einer die eingangsseitige Welle bildenden und den Druckmittel-Zuführkanal (13) aufweisenden Kurbelwelle (1) angeordnet sind, die Reibkupplung (8) durch die Kupplungsfedern (16) eingerückt wird und der über seine Ausmündung (18) am Wellenende (14) mit dem Zylinder (12) in Verbindung stehende Druckmittel-Zuführkanal (13) unter einen die Reibkupplung (8) beim Anlassen der Brennkraftmaschine zum Ausrücken bringenden Betriebsdruck setzbar ist.
DE19843409690 1984-03-16 1984-03-16 Kupplungsanordnung eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges mit einer hydrodynamischen Strömungskupplung und einer Reibkupplung Expired DE3409690C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409690 DE3409690C1 (de) 1984-03-16 1984-03-16 Kupplungsanordnung eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges mit einer hydrodynamischen Strömungskupplung und einer Reibkupplung
JP4500385A JPS60211134A (ja) 1984-03-16 1985-03-08 流体継手と摩擦継手をもつ車両の駆動装置の継手装置
FR8503758A FR2561342A1 (fr) 1984-03-16 1985-03-14 Dispositif d'accouplement d'un groupe d'entrainement de vehicule avec un embrayage hydrodynamique et un embrayage a friction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409690 DE3409690C1 (de) 1984-03-16 1984-03-16 Kupplungsanordnung eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges mit einer hydrodynamischen Strömungskupplung und einer Reibkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409690C1 true DE3409690C1 (de) 1985-09-12

Family

ID=6230717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409690 Expired DE3409690C1 (de) 1984-03-16 1984-03-16 Kupplungsanordnung eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges mit einer hydrodynamischen Strömungskupplung und einer Reibkupplung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS60211134A (de)
DE (1) DE3409690C1 (de)
FR (1) FR2561342A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105626717A (zh) * 2016-03-25 2016-06-01 湖南中特液力传动机械有限公司 液力偶合器防爆方法及防爆装置

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942578C2 (de) * 1999-09-07 2001-11-15 Voith Turbo Kg Hydrodynamische Kupplung
DE102006017975B3 (de) * 2006-04-13 2007-08-23 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Hydrodynamische Kupplung
US9562597B2 (en) 2014-10-09 2017-02-07 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device with turbine-piston lock-up clutch and bevel gearing
US9797494B2 (en) 2014-10-09 2017-10-24 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device with turbine-piston lock-up clutch and epicyclic gearing
US9528586B2 (en) 2014-10-23 2016-12-27 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch and intermediate clutch component, and related methods
US9765872B2 (en) 2014-10-23 2017-09-19 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch with drive-clutch component, and related method
US9297448B1 (en) 2014-10-23 2016-03-29 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
US9845854B2 (en) 2014-10-23 2017-12-19 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lock-up clutch, and related methods
US9845855B2 (en) 2014-10-23 2017-12-19 Valeo Embrayages Torque converter and hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch with lockup resistance member
US9441718B2 (en) 2014-10-23 2016-09-13 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
US9541181B2 (en) 2014-10-23 2017-01-10 Valeo Embrayages Torque converter and hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch with flow restrictor, and related methods
US9574649B2 (en) 2014-12-05 2017-02-21 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
US9523420B2 (en) 2014-12-05 2016-12-20 Valeo Embrayages Torque converter and hydrokinetic torque coupling device having core lockup clutch, and related methods
US9593755B2 (en) 2014-12-05 2017-03-14 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
US9562598B2 (en) 2014-12-05 2017-02-07 Valeo Embrayages Torque converter and hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch with lockup resistance member
US9599206B2 (en) 2014-12-05 2017-03-21 Valeo Embrayages Torque converter and hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
US9709145B2 (en) 2014-12-05 2017-07-18 Valeo Embrayages Torque converter and hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
US9752667B2 (en) 2014-12-05 2017-09-05 Valeo Embrayages Torque converter and hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
US9341250B1 (en) 2014-12-05 2016-05-17 Valeo Embrayges Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
US9739358B2 (en) 2015-04-15 2017-08-22 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having damper-piston lockup clutch, and related method
US10018260B2 (en) 2015-07-24 2018-07-10 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lock-up clutch, and related methods
US10197143B2 (en) 2016-04-20 2019-02-05 Valeo Emrayages Hydrokinetic torque coupling device for motor vehicle
US10234007B2 (en) 2016-05-23 2019-03-19 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device for motor vehicle
US10234008B2 (en) 2016-05-31 2019-03-19 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having axially movable turbine-piston and lockup clutch, and related methods
US10024411B2 (en) 2016-07-29 2018-07-17 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lock-up clutch, and related methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625722C2 (de) * 1966-12-29 1975-04-10 Fluidrive Engineering Co., Ltd., Isleworth, Middlesex (Grossbritannien) Hydrodynamische Kupplung
DE3203653A1 (de) * 1981-02-06 1982-09-02 Fuji Heavy Ind Ltd Parksperranordnung eines kraftfahrzeugs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR831078A (fr) * 1936-12-24 1938-08-22 Deutsche Schiff & Maschb Ag Embrayage hydraulique, à glissement et à prise rigide
US2648414A (en) * 1947-12-18 1953-08-11 Chrysler Corp Drive control mechanism
CH312037A (de) * 1951-03-24 1955-12-15 Gmbh J M Voith Strömungskupplung mit umlaufendem Aufnehmer für die Arbeitsflüssigkeit.
FR71770E (fr) * 1957-07-04 1960-01-19 Daimler Benz Ag Liaison d'arbres par voie mécanique et hydrodynamique
JPS523977A (en) * 1975-06-28 1977-01-12 Honda Motor Co Ltd Torque convertor of vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625722C2 (de) * 1966-12-29 1975-04-10 Fluidrive Engineering Co., Ltd., Isleworth, Middlesex (Grossbritannien) Hydrodynamische Kupplung
DE3203653A1 (de) * 1981-02-06 1982-09-02 Fuji Heavy Ind Ltd Parksperranordnung eines kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105626717A (zh) * 2016-03-25 2016-06-01 湖南中特液力传动机械有限公司 液力偶合器防爆方法及防爆装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03533B2 (de) 1991-01-08
FR2561342A1 (fr) 1985-09-20
JPS60211134A (ja) 1985-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409690C1 (de) Kupplungsanordnung eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges mit einer hydrodynamischen Strömungskupplung und einer Reibkupplung
DE69933745T2 (de) Mehrscheiben-Reibeinrichtung mit steuerbarer Zwangsschmierung
DE19724973C1 (de) Anordnung einer 2-Wege-Torsionsdämpfereinheit und einer Kupplung in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler
DE3877137T2 (de) Kraftuebertragungseinrichtung.
DE112011100816B4 (de) Anfahreinheit mit Flüssigkeitskupplung
DE2841053C2 (de)
DE3047778C2 (de)
DE3023294A1 (de) Schwungradkupplung
DE2629389A1 (de) Hydrodynamisch-mechanisches verbundgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE69031689T2 (de) Stufenlos verstellbares Getriebe
DE19508613A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Pumpen- und einer Überbrückungskupplung
DE19812686C1 (de) Drehmomentwandler
DE3026773C2 (de) Hydraulische Retardervorrichtung im Antriebsstrang eines Fahrzeuges
EP0617209A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Kupplung an einer Kurbelwelle
DE2310444A1 (de) Kupplung
EP1826459A1 (de) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
EP1436518B1 (de) Kupplungsanordnung
DE2723535C3 (de) Überbrückungskupplung fur hydrodynamische Drehmomentwandler
DE19725110A1 (de) Kraftübertragungseinrichtung bei einem einen Fluiddruck speichernden Hybridfahrzeug
DE2163545B2 (de) Reibungskupplung
DE4243170C2 (de) Ausrückeinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE3414648A1 (de) Hydraulisch gesteuerte reibungskupplung, insbesondere einscheibentrockenkupplung, vornehmlich fuer kraftfahrzeuge
DE2207320A1 (de) Kupplungsausruckvorrichtung fur ein Fahrzeug
DE68924866T2 (de) Automatisches Vierganggetriebe.
DE3906337A1 (de) Traegeranordnung in einem automatik-getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer