DE3408694A1 - Video cassette - Google Patents
Video cassetteInfo
- Publication number
- DE3408694A1 DE3408694A1 DE19843408694 DE3408694A DE3408694A1 DE 3408694 A1 DE3408694 A1 DE 3408694A1 DE 19843408694 DE19843408694 DE 19843408694 DE 3408694 A DE3408694 A DE 3408694A DE 3408694 A1 DE3408694 A1 DE 3408694A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recess
- video
- light
- insert body
- cassette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/02—Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
- G11B23/04—Magazines; Cassettes for webs or filaments
- G11B23/08—Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
- G11B23/087—Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Abstract
Description
VideokassetteVideotape
Die Erfindung betrifft eine Videokassette, insbesondere eine für den Einsatz als Leihkassette in Videotheken bestimmte Kassette.The invention relates to a video cassette, in particular one for the Use as a rental cassette in video stores specific cassette.
Videokassetten für Videokassettenrecorder, die nach dem VHS-System oder nach dem Betamax-System arbeiten und bei denen das Abschalten des Bandantriebes im Falle eines Banddes Endes abrisses oder im Falle/des Wickelvorganges des Videobandes von einer auf die andere Spule - sogenannte Endabschaltung -von Fotozellen bewirkt wird, sind bekannt. Bei diesen Videokassetten besteht das Kassettengehäuse aus opakem, meist schwarz eingefärbtem Kunststoffmaterial und weist an der Oberseite, nahe den beiden Querseiten des quaderförmigen Kassettengehäuses, je ein Fenster aus transparentem Material auf. Das von einer Spule zur anderen geführte Videoband ist an der Frontseite des Kassettengehäuses frei, also praktisch außerhalb des Kassettengehäuses, geführt und ausserhalb des Einsatzes in einem Videokassettenrecorder von einer an den Querseiten angelenkten Schutzklappe aus opakem, meist schwarz eingefärbtem Kunststoffmaterial, abgeschirmt.Video cassettes for video cassette recorders using the VHS system or work according to the Betamax system and switch off the belt drive in the case of a tape tear at the end or in the case / of the winding process of the video tape from one coil to the other - so-called limit switch-off - caused by photocells is known. The cassette housing of these video cassettes is made of opaque, mostly black colored plastic material and has on the top, near the both transverse sides of the cuboid cassette housing, each with a window made of transparent Material on. The video tape fed from one reel to the other is on the front of the cassette housing free, so practically outside of the cassette housing, out and outside of use in a video cassette recorder from one on the transverse sides hinged protective flap made of opaque, mostly black-colored plastic material, shielded.
Diese Videokassetten weisen nahe der Frontseite im Bereich zwischen einem von einer Spule abgeführten und einem einer Spule zugeführten Abschnitt des Videobandes eine Aussparung auf, in die eine Lichtquelle eingeordnet werden kann und von welcher Aussparung aus Licht in das Innere des Kassettengehäuses einfallen und auf vorgesehenen Strahlengängen, die vom abgeführten oder zugeführten Bandabschnitt gekreuzt werden, an vorgegebenen Austrittsstellen an den Querseiten des Kassettengehäuses aus dem Kassettengehäuse austreten und auf Fotozellen einfallen kann, die diesen Austrittsstellen zugeordnet sind, falls die Videokassette in einem Videokassettenrecorder eingesetzt ist. Die Fotozellen stehenmit dem Bandantrieb in schaltender Wirkverbindung.These video cassettes point near the front in the area between a portion of the discharged from a coil and a portion fed to a coil Video tape has a recess in which a light source can be arranged and from which recess light can enter the interior of the cassette housing and on provided beam paths, those of the removed or supplied strip section be crossed at predetermined exit points on the transverse sides of the cassette housing can emerge from the cassette housing and fall on photocells, which this Exit points are assigned if the video cassette is in a video cassette recorder is used. The photocells are in a switching operative connection with the belt drive.
Für als Leihkassetten eingesetzte Videokassetten ist im Sinne einer zügigen Bedienung des Kunden einer Videothek eine einfache, vergleichsweise zuverlässige und insbesondere rasche visuelle Kontrolle, insbesondere der zur Rückgabe vorgelegten Videokassetten erforderlich. Unter diesem Aspekt ist schon vorgeschlagen worden (DE-Gbm 83 05 302), das Kassettengehäuse im wesentlichen aus transparentem Material auszubilden. Die Anwendung derart ausgebildeter Videokassetten in Videokassettenrecordern nach dem VHS-System oder nach dem Betamax-System hat indessen ergeben, daß diese Videokassetten vom Recorder nicht angenommen werden, sondern nach dem Einschieben der Videokassette bei Inbetriebnahme des Recorders ausgeworfen werden.For video cassettes used as rental cassettes is in the sense of a speedy service to the customer of a video store a simple, comparatively reliable and, in particular, quick visual inspection, especially that for return presented video cassettes required. This aspect has already been suggested been (DE-Gbm 83 05 302), the cassette housing essentially made of transparent To train material. The use of video cassettes designed in this way in video cassette recorders after the VHS system or after the Betamax system, however, has shown that this Video cassettes are not accepted by the recorder, but after they have been inserted the video cassette must be ejected when the recorder is started up.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, eine Videokassette mit einem im wesentlichen aus transparentem Material bestehenden Kassettengehäuse, wie es insbesondere für Leihkassetten in Videotheken von überragender Bedeutung ist, zu schaffen, die auch in Videokassettenrecordern nach dem VHS-System oder dem Betamax-System eingesetzt und abgespielt werden können.The invention therefore aims to provide a video cassette with a cassette housing consisting essentially of transparent material, such as es is of paramount importance especially for rental cassettes in video stores, too create that also in video cassette recorders according to the VHS system or the Betamax system can be used and played.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei Videokassetten der im Oberbegriff des ersten Anspruchs umschriebenen Gattung dadurch, daß das Kassettengehäuse - wie im ersten und zweiten Anspruch angegeben - zumindest im Bereich zwischen Lichteinfall und Lichtaustritt, vorzugsweise insgesamt aus transparentem bzw. durchsichtigem Material besteht und daß jeder Austrittsstelle ein Lichtauslaßfenster, das von einer optischen Abschirmung begrenzt und umgeben ist, zugeordnet ist.The solution to this problem succeeds in the case of video cassettes in the generic term of the first claim circumscribed genus characterized in that the cassette housing - like specified in the first and second claim - at least in the area between the incidence of light and light exit, preferably made entirely of transparent or translucent There is material and that each exit point has a light exit window, which is from one optical shielding is limited and surrounded is assigned.
Dadurch wird erreicht, daß eine derart ausgebildete Videokassette von einem Videokassettenrecorder nach dem VHS-System oder Betamax-System nicht nur angenommen, sondern auch zur Wiedergabe oder zur Aufnahme abgespielt werden kann.It is thereby achieved that a video cassette designed in this way not only from a video cassette recorder according to the VHS system or Betamax system accepted, but can also be played back for playback or recording.
Überraschenderweise hat sich ergeben, daß eine derart ausgestaltete Videokassette in den vorhandenen Videokassettenrecordern lediglich abgespielt werden kann, jedoch nicht vor- oder zurückgespult werden kann.Surprisingly, it has been found that such a configured Video cassette can only be played in the existing video cassette recorder can, but cannot be forwarded or rewound.
Da sonach die Möglichkeit eines Rückspulens nicht gegeben ist, kann das Videoband lediglich einmal abgespielt werden.Since there is therefore no possibility of rewinding, can the videotape can only be played once.
Damit ist auf vergleichsweise einfache Weise eine sogenannte Einmal-Abspiel-Videokassette gegeben. Im Falle des Verleihbetriebes in Videotheken ist somit die Möglichkeit einer besonderen Preisgestaltung beim Verleih von derartigen Videokassetten gegeben.This makes a so-called single-play video cassette in a comparatively simple manner given. In the case of rental business in video stores, there is thus the possibility given a special pricing for the rental of such video cassettes.
Eine besonders wesentliche Ausgestaltung der Videokassette nach den Ansprüchen 1 und 2 besteht nach Anspruch 3 darin, daß jedem Lichtauslaßfenster an den Querseiten des Kassettengehäuses ein auf diese ausgerichtetes Lichteinlaßfenster, das von einer optischen Abschirmung begrenzt und umgeben ist, im Bereich der Aussparung zugeordnet ist.A particularly important embodiment of the video cassette according to the Claims 1 and 2 consists of claim 3 in that each light outlet window the transverse sides of the cassette housing a light inlet window aligned with this, which is limited and surrounded by an optical shield, in the area of the recess assigned.
Durch diese vergleichsweise einfache Maßnahme ergibt sich aus der sogenannten Einmal-Abspiel-Kassette eine Videokassette, die wiederum alle Möglichkeiten einer herkömmlichen Videokassette für Videorecorder nach dem VHS-System oder nach dem Betamax-System aufweist, also auch jederzeit vor-oder zurückgespult werden kann. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, wenn die optisch abgeschirmten Lichteinlaßfenster im Bereich der Aussparung des Kassettengehäuses wie in den Ansprüchen 8, 9 und 10 angegeben, in Form eines lösbar in der Aussparung einordenbaren Einsatzkörpers vorgesehen sind.This comparatively simple measure results from the so-called one-time playback cassette a video cassette, which in turn has all the possibilities a conventional video cassette for video recorders according to the VHS system or according to the Betamax system, so it can be rewound at any time. It is of particular importance if the optically shielded light inlet window in the area of the recess of the cassette housing as in claims 8, 9 and 10 indicated, provided in the form of an insert body which can be releasably arranged in the recess are.
Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, auf einfache und rasche Weise aus einer Videokassette mit herkömmlichen Funktionen eine sogenannte Einmal-Abspiel-Kassette zu schaffen, indem der Einsatzkörper aus der Aussparung entfernt wird. Wird beispielsweise eine abgespielte Einmal-Abspiel-Kassette zurückgegeben, so ist es dem Verleiher auf einfache Weise durch Einsatz des Einsatzkörpers möglich, die abgespielte Kassette in einem herkömmlichen Videokassettenrecorder zurückzuspulen und somit für ein neuerliches Ausleihen herzurichten und bereitzustellen.This makes it possible to do this in a simple and rapid manner from a video cassette with conventional functions a so-called one-time playback cassette to create by removing the insert body from the recess. For example If a played once-only cassette is returned, it is the lender easily possible by using the insert body, the played cassette rewind in a conventional video cassette recorder and thus for a new one Prepare and provide loans.
Weitere Ausbildungen der Erfindung im Hinblick auf die optisch abgeschirmten Fenster und deren Anordnung in und am Kassettengehäuse ergeben sich aus den Ansprüchen 4 bis 7.Further developments of the invention with regard to the optically shielded Windows and their arrangement in and on the cassette housing result from the claims 4 to 7.
Die Erfindung bezieht sich auch auf einen Einsatzkörper in eine für eine der Aufnahme einer Lichtquelle dienende Aussparung in einer Videokassette, insbesondere für eine Kassette in einer Videokassette nach den Ansprüchen 1 und 2.The invention also relates to an insert body in a for a recess in a video cassette serving to accommodate a light source, in particular for a cassette in a video cassette according to claims 1 and 2.
Im Hinblick auf eine einfache Herstellung des Einsatzkörpers und im Hinblick auf ein einfaches und bequemes Einsetzen und Entnehmen des Einsatzkörpers in bzw. aus der Aussparung im Kassettengehäuse, ist dieser Einsatzkörper dadurch gekennzeichnet, daß er hülsenförmig oder topfförmig ausgebildet ist, daß in der den Innenraum des Einsatzkörpers für die Aufnahme der Lichtquelle begrenzenden hülsenförmigen Wandung des Einsatzkörpers Lichteinlaßfenster ausgebildet sind und daß zumindest die die Fenster umgebende Wandung des Einsatzkörpers lichtundurchlässig ist oder zumindest im Vergleich zu den Lichteinlaßfenstern markant lichtundurchlässiger ist.With a view to easy production of the insert body and in With regard to a simple and convenient insertion and removal of the insert body in or out of the recess in the cassette housing, this insert body is thereby characterized in that it is sleeve-shaped or cup-shaped that in the the interior of the insert body for receiving the light source delimiting sleeve-shaped Wall of the insert body light inlet windows are formed and that at least the wall of the insert body surrounding the window is opaque or at least in comparison to the light inlet windows is markedly more opaque.
Nach einer Weiterbildung dieses Einsatzkörpers nach Anspruch 11 ist nach Anspruch 12 vorgesehen, daß sich die Lichteinlaßfenster als Durchlässe in der hülsenförmigen Wandung des Einsatzkörpers darstellen.According to a further development of this insert body according to claim 11 is according to claim 12 provided that the light inlet window as passages in the represent sleeve-shaped wall of the insert body.
Für eine rasche lösbare Festlegung und Positionierung des Einsatzkörpers in einer vorgegebenen Stellung in der Aussparung ist nach Anspruch 13 vorgesehen, daß am Außenumfang des Einsatzkörpers wenigstens ein Vorsprung bzw. Nase und/oder eine entsprechende Aussparung ausgebildet ist, welche mit entsprechender Aussparung und/oder Vorsprung bzw.For a quick detachable fixing and positioning of the insert body in a predetermined position in the recess is provided according to claim 13, that on the outer circumference of the insert body at least one projection or nose and / or a corresponding recess is formed, which with a corresponding recess and / or projection or
Nase am Innenumfang der Aussparung eine lösbare Rast- bzw.Latch on the inner circumference of the recess a detachable locking or
Schnappverbindung zwischen Einsatzkörper und Kassettengehäuse bilden.Form a snap connection between the insert body and the cassette housing.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 14, wonach der oder die Vorsprünge am Außenumfang des Einsatzkörpers die Gestalt eines sich in Umfangsrichtung erstreckenden Keils bzw. einer schiefen Ebene aufweisen, wird erreicht, daß der eingerastete Einsatzkörper durch Drehen des Einsatzkörpers in Richtung der Keilspitzen ein Ausrücken der keilförmigen Vorsprünge aus den zugehörigen Aussparungen in der Innenwand der Aussparung erreicht wird und durch ein damit einhergehendes Ziehen der Einsatzkörper, vorzugsweise unter Verwendung eines in den Innenraum des Einsatzkörpers einsetzbaren Schlüssels, entfernt werden kann.Through the development according to claim 14, according to which the one or more projections on the outer circumference of the insert body, the shape of a one extending in the circumferential direction Have wedge or an inclined plane, it is achieved that the locked Insert body by rotating the insert body in the direction of the wedge tips, the wedge-shaped ones are disengaged Reached projections from the associated recesses in the inner wall of the recess is and by an accompanying pulling of the insert body, preferably under Use of a key that can be inserted into the interior of the insert body, removed can be.
Anhand der beigefügten Zeichnung wird die Erfindung und deren Merkmale an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert und beschrieben.The invention and its features are illustrated in the accompanying drawings explained and described in more detail using an exemplary embodiment.
Es zeigen schematisch: Figur 1 eine Draufsicht auf die Oberseite einer Videokassette mit im Frontbereich aufgebrochenem Kassettengehause Figur 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Figur 1, wobei die Schutzklappe nicht dargestellt ist und wobei der Videokassette eine Lichtquelle sowie zwei vom Licht der Lichtquelle beaufschlagbare Fotozellen - wie es sich bei Einsatz der Videokassette in einem Videckassettenrecorder nach dem VHS-System oder nach dem Betamax- System darstellt - zugeordnet sind Figur 3 einen hülsenförmigen Einsatzkörper zum Einsatz in die zur Aufnahme einer Lichtquelle bestimmte Aussparung im Kassettengehäuse der Videokassette und Figur 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Figur 3.They show schematically: FIG. 1 a plan view of the top of a Video cassette with the cassette housing Figure 2 broken open in the front area Section along the line II-II in Figure 1, the protective flap not shown and wherein the video cassette has one light source and two of the light from the light source loadable photocells - as it is when using the video cassette in one Video cassette recorder according to the VHS system or according to the Betamax system - Associated with Figure 3 is a sleeve-shaped insert body for use in the for receiving a light source certain recess in the cassette housing of the video cassette and FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Videokassette mit einem zweiteilig, aus Ober- und Unterteil, aufgebautem, quaderförmigen Kassettegehäuse 1. Das aus transparentem Material bestehende Kassettengehäuse 1 hat eine Oberseite 11, eine Unterseite 12, eine linke und eine rechte Querseite 13, sowie eine Frontseite 14 und eine Rückseite 15. Im Kassettengehäuse 1 sind zwei Spulen 3' und 3all drehbar aufgenommen. Das Videoband 8 wird über Umlenkrollen 31 von der ei- nen Spule zur anderen Spule geführt und erstreckt sich dabei an der Frontseite 14 frei, außerhalb des Kassettengehäuses 1. Befindet sich die Videokassette nicht im Einsatz in einem Videokassettenrecorder, so ist die Frontseite 14 und das an ihr geführte Videoband 8 von einer Schutzklappe 16 geschützt. Diese Schutzklappe 16 ist an den beiden Querseiten 13 angelenkt und nach oben wegklappbar.Figures 1 and 2 show a video cassette with a two-part, from upper and lower part, built-up, cuboid cassette housing 1. The from transparent material existing cassette housing 1 has a top 11, a Underside 12, a left and a right transverse side 13, and a front side 14 and a rear face 15. In the cassette case 1, two reels 3 'and 3all are rotatable recorded. The video tape 8 is fed via pulleys 31 from the one nen Coil led to the other coil and extends freely on the front 14, Outside the cassette housing 1. The video cassette is not in use in a video cassette recorder, so is the front 14 and that guided on it Video tape 8 protected by a protective flap 16. This protective flap 16 is on the hinged on both transverse sides 13 and can be folded away upwards.
Im Bereich des Zwickels zwischen den beiden Spulen 3', 3 1 und nahe der Frontseite 14 ist im Kassettengehäuse 1 eine Aussparung 4 ausgebildet. Diese Aussparung 4, die hier Kreisquerschnitt hat, erstreckt sich von der Unterseite 12 mit ihrer Längsachse senkrecht zur Oberseite 11 und Unterseite 12 sacklochartig in das Kassettengehäuse hinein. Die Aussparung 4 mündet sonach an der Unterseite 11 und von dorther kann auch eine Lichtquelle 6 (Sender) eingeführt werden.Zu dieserAussparung 4 sind an den Querseiten 13 Lichtaustrittsstellen vorgesehen, denen jeweils Fotozellen 9 (siehe Figur 2) zugeordnet sind, wenn die Videokassette in einem Videokassettenrecorder eingesetzt ist. An der Innenseite der transparenten Wandung der Querseiten 13 sind jeweils Rahmen 5 aus lichtundurchlässigem Material mit einem Durchlaß als Lichtauslaßfenster 2 in unmittelbarer Anlage an der Innenseite der Querseite 13 angeordnet. Durch diese Lichtauslaßfenster 2 können Lichtstrahlen, die von einer in der Aussparung 4 aufgenommenen Lichtquelle 6 stammen, dann auf die Fotozellen 9 (Empfänger) einfallen, wenn das Videoband 8, das den Strahlengang zwischen Sender und Empfänger kreuzt, Licht passieren läßt. In den Figuren 1 und 2 wird der Strahlengang von der Lichtquelle 4 zur rechten Fotozelle 9 von einem der Spule 3'' zugeführten Bandabschnitt 8" gekreuzt und der Strahlengang zwischen Lichtquelle 6 und der linken Fotozelle 9 durch den von der Spule 3' weg geführten Abschnitt 8' des Videobandes 8. Die Fotozellen 9 werden von Licht von der Lichtquelle 6 beaufschlagt, wenn das dem Strdhlengang kreuzende nicht lichtdurchlässige Videoband 8 reißt, oder sich die nicht durchsichtige Trägerfolie von der transparenten Basisfolie des Videobandes 8 trennen sollte oder wenn anstelle des nicht lichtdurchlässigen Videobandes 8 ein durchsichtiger Vorspann- oder Endspannstreifen den Strahlengang kreuzt (Endabschaltung).In the area of the gusset between the two coils 3 ', 3 1 and near a recess 4 is formed in the cassette housing 1 on the front side 14. These Recess 4, which here has a circular cross-section, extends from the underside 12 with its longitudinal axis perpendicular to the top 11 and bottom 12 like a blind hole into the cassette housing. The recess 4 opens out on the underside 11 and from there a light source 6 (transmitter) can be introduced. To this recess 4 13 light exit points are provided on the transverse sides, each of which is photocell 9 (see Figure 2) are assigned when the video cassette is in a video cassette recorder is used. On the inside of the transparent wall of the transverse sides 13 are each frame 5 made of opaque material with a passage as a light outlet window 2 arranged in direct contact with the inside of the transverse side 13. Through this Light outlet windows 2 can light rays emitted by a received in the recess 4 Light source 6 originate, then fall on the photocells 9 (receiver), if that Video tape 8, which crosses the beam path between the transmitter and receiver, light can pass leaves. In Figures 1 and 2, the beam path is from the light source 4 to the right Photo cell 9 crossed by one of the coil 3 ″ fed tape section 8 ″ and the Beam path between the light source 6 and the left photocell 9 through the Coil 3 'led away section 8' of the video tape 8. The photocells 9 are of Light from the light source 6 is applied if the one not crossing the beam path translucent video tape 8 tears, or the non-transparent carrier film from the transparent base film of the video tape 8 should separate or if instead of the non-translucent video tape 8, a transparent one Pretensioning or end tensioning strip crosses the beam path (limit switch-off).
Das Videoband 8 ist also über einen durchsichtigen Vorspannstreifen an der einen Spule und über einen durchsichtigen Endspannstreifen an der anderen Spule befestigt.The video tape 8 is thus over a transparent leader strip on one spool and a clear end strap on the other Coil attached.
Wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich, ist innerhalb der Aussparung 4 ein hülsenförmiger Einsatzkörper 7 eingeordnet. Dieser Einsatzkörper 7, der in seinem Innenraum die Lichtquelle 6 aufnimmt, besteht hier aus lichtundurchlässigem Material und weist hier zwei Durchlässe als Lichteinlaßfenster 3 auf. Diese Lichteinlaßfenster 3 sind auf die Lichtauslaßfenster 2 hin ausgerichtet. Durch die Fenster 2, 3 wird der Strahlengang zwischen Lichtquelle 6 und Fotozelle 9 bestimmt.As can be seen in particular from Figure 2, is within the recess 4, a sleeve-shaped insert body 7 is arranged. This insert body 7, which is shown in its interior receives the light source 6, consists here of opaque Material and here has two passages as light inlet window 3. These light inlet windows 3 are aligned with the light outlet window 2. Through the windows 2, 3 is the beam path between light source 6 and photocell 9 is determined.
In den Figuren 3 und 4 ist ein hülsenförmiger Einsatzkörper 7 aus einem lichtundurchlässigem Kunststoffmaterial als Einzelheit dargestellt. Dieser Einsatzkörper ist zur Aufnahme in der Aussparung 4 einer Videokassette nach den Figuren 1 und 2 bestimmt. Im Mantel bzw. der Buchsenwandung 70 des Einsatzkörpers 7 sind als Lichteinlaßfenster 3 zwei diametral zueinander angeordnete Durchlässe bzw. Durchbrüche vorgesehen. Zur Festlegung und Positionierung des Einsatzkörpers 7 in der Aussparung 4 sind hier am Außenumfang 71 des Einsatzkörpers 7 Vorsprünge 72 vorgesehen. Diese Vorsprünge bzw. Nasen 72 haben Keilform und verlaufen in Umfangsrichtung. Um ein Einrasten dieser Vorsprünge 72 in entsprechende Aussparungen in der Außenwandung der Aussparung 4 zu ermöglichen, sind diese Vorsprünge 72 an Zungen 73, die aus dem Mantel bzw. der Wandung 70 durch Einschnitte ausgebildet sind, befestigt. Dadurch ist eine Radialverschiebung der Vorsprünge 72 und damit ein Ausrücken aus den dazugehörenden Aussparungen in der Wandung der Aussparung 4 durch Drehen des Einsatzkörpers 7 um seine Längsachse möglich. Sobald die Vorsprünge 72 aus ihren zugehörenden Aussparungen ausgerückt sind, läßt sich der Einsatzkörper durch eine Zugkraft in Längsrichtung aus seiner Position in der Aussparung herausziehen und entfernen. Das Einsetzen des Einsatzkörpers 7 in die Aussparung 4 erfolgt entsprechend in umgekehrter Weise.In Figures 3 and 4, a sleeve-shaped insert body 7 is from an opaque plastic material shown as a detail. This Insert body is to be received in the recess 4 of a video cassette according to the Figures 1 and 2 determined. In the jacket or the socket wall 70 of the insert body 7 as light inlet window 3 are two passages arranged diametrically to one another or breakthroughs provided. For defining and positioning the insert body 7 in the recess 4 are here on the outer circumference 71 of the insert body 7 projections 72 provided. These projections or lugs 72 have a wedge shape and run in the circumferential direction. To enable these projections 72 to snap into corresponding recesses in the outer wall To enable the recess 4, these projections 72 on tongues 73, which consist of the jacket or the wall 70 are formed by incisions, attached. Through this is a radial displacement of the projections 72 and thus a disengagement from the associated Recesses in the wall of the recess 4 by turning the insert body 7 around its longitudinal axis possible. Once the projections 72 are out of their associated Recesses are disengaged, the insert body can be moved by a tensile force in the longitudinal direction pull it out of its position in the recess and remove it. Insertion of the insert body 7 into the recess 4 takes place in a corresponding manner in reverse.
- Leerseite- Blank page
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843408694 DE3408694A1 (en) | 1984-03-09 | 1984-03-09 | Video cassette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843408694 DE3408694A1 (en) | 1984-03-09 | 1984-03-09 | Video cassette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3408694A1 true DE3408694A1 (en) | 1985-09-12 |
Family
ID=6230042
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843408694 Withdrawn DE3408694A1 (en) | 1984-03-09 | 1984-03-09 | Video cassette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3408694A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0316178A2 (en) * | 1987-11-11 | 1989-05-17 | Sony Corporation | Tape cassette |
EP0323100A2 (en) * | 1987-12-29 | 1989-07-05 | Sony Corporation | Tape cassette |
EP0359214A2 (en) * | 1988-09-12 | 1990-03-21 | Sony Corporation | Tape cassette detecting tape ends thereof with light sensing means |
EP0384739A2 (en) * | 1989-02-23 | 1990-08-29 | Sony Corporation | Lid lock member for a tape cassette |
EP0397528A2 (en) * | 1989-05-12 | 1990-11-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tape cassette with tape leader detection improvements |
-
1984
- 1984-03-09 DE DE19843408694 patent/DE3408694A1/en not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0316178A3 (en) * | 1987-11-11 | 1990-03-07 | Sony Corporation | Tape cassette |
EP0316178A2 (en) * | 1987-11-11 | 1989-05-17 | Sony Corporation | Tape cassette |
US4984122A (en) * | 1987-11-11 | 1991-01-08 | Sony Corporation | Tape cassette with air blocking baffles |
EP0323100A2 (en) * | 1987-12-29 | 1989-07-05 | Sony Corporation | Tape cassette |
EP0323100A3 (en) * | 1987-12-29 | 1990-02-21 | Sony Corporation | Tape cassette |
US5075810A (en) * | 1987-12-29 | 1991-12-24 | Sony Corporation | Tape cassette with sealed light aperture |
EP0359214A2 (en) * | 1988-09-12 | 1990-03-21 | Sony Corporation | Tape cassette detecting tape ends thereof with light sensing means |
EP0359214A3 (en) * | 1988-09-12 | 1991-01-02 | Sony Corporation | Tape cassette detecting tape ends thereof with light sensing means |
US5024394A (en) * | 1988-09-12 | 1991-06-18 | Sony Corporation | Tape cassette |
EP0384739A3 (en) * | 1989-02-23 | 1991-08-28 | Sony Corporation | Lid lock member for a tape cassette |
EP0384739A2 (en) * | 1989-02-23 | 1990-08-29 | Sony Corporation | Lid lock member for a tape cassette |
EP0397528A2 (en) * | 1989-05-12 | 1990-11-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tape cassette with tape leader detection improvements |
EP0397528A3 (en) * | 1989-05-12 | 1991-08-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tape cassette with tape leader detection improvements |
US4993661A (en) * | 1989-05-12 | 1991-02-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tape cassette with tape leader detection improvements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2131731B2 (en) | ||
DE2616895A1 (en) | TAPE CASSETTE | |
DE2738012C3 (en) | ||
DE2104047A1 (en) | Method and device for demagnetization and cleaning of a transducer head of a magnetic tape recorder | |
DE2656199A1 (en) | SCANNING DEVICE FOR THE ENDS OF A CASSETTE TAPE | |
DE3507991A1 (en) | MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH LOCKING AND LOCKING MECHANISM TO PROTECT THE MAGNETIC TAPE | |
DE1772873A1 (en) | Two reel cassette with reflective means | |
DE3415808A1 (en) | TAPE CASSETTE | |
DE2136913A1 (en) | TAPE CASSETTE | |
DE3315167C2 (en) | Video tape cassette for cooperation with a detection device for the end of the tape | |
DE3872021T2 (en) | ARRANGEMENT FOR DETECTING AN OPTICAL TAPE IN A MAGNETIC TAPE CASSETTE. | |
DE69018506T2 (en) | Tape cassette with improved tape start detection. | |
DE2445751A1 (en) | SOUND RECORDING AND PLAYBACK DEVICE | |
DE3408694A1 (en) | Video cassette | |
DE68922164T2 (en) | Tape cassette with optical tape end detection. | |
DE3602272C2 (en) | Tape cassette | |
DE3344474C2 (en) | ||
DE69702791T2 (en) | Tape cassette | |
DE2649151A1 (en) | CASSETTE ARRANGEMENT FOR A CASSETTE MAGNETIC TAPE DEVICE | |
DE3889093T2 (en) | Tape cassette. | |
DE69016497T2 (en) | Tape cassette loaded from above for video cassette. | |
DE3532530C2 (en) | Tape cassette | |
DE3224243A1 (en) | MINIATURE TAPE CASSETTE | |
DE1474274B2 (en) | DEVICE FOR WINDING A TAPE | |
DE3110636A1 (en) | VIDEO TAPE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |