DE3405220C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3405220C2 DE3405220C2 DE3405220A DE3405220A DE3405220C2 DE 3405220 C2 DE3405220 C2 DE 3405220C2 DE 3405220 A DE3405220 A DE 3405220A DE 3405220 A DE3405220 A DE 3405220A DE 3405220 C2 DE3405220 C2 DE 3405220C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- valve
- throttle valve
- upstream
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 5
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 claims 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 5
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D23/00—Controlling engines characterised by their being supercharged
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M7/00—Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
- F02M7/23—Fuel aerating devices
- F02M7/24—Controlling flow of aerating air
- F02M7/28—Controlling flow of aerating air dependent on temperature or pressure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S261/00—Gas and liquid contact apparatus
- Y10S261/51—Carburetors with supercharging blowers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Steuern des Luft-Brenn
stoff-Verhältnisses eines Gemisches für einen aufgeladenen Ver
brennungsmotor nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Anordnung mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen
Merkmalen ist aus der DE-PS 29 32 219 bekannt, wobei diese Anord
nung allerdings für einen nicht-aufgeladenen Verbrennungsmotor
zum Anpassen des Gemisches an Luftdichte-Schwankungen vorgesehen
ist. Wenn man die bekannte Anordnung bei einem aufgeladenen Ver
brennungsmotor verwendet und der Ladedruck bei geschlossener
Drosselklappe ansteigt, so wird über eine barometrische Druck
dose ein Ventil zur Anreicherung des Gemisches geöffnet. Wenn
aber bei geöffneter Drosselklappe ebenfalls hoher Ladedruck
herrscht, so wird beim bekannten Gegenstand das Ventil eben
falls geöffnet und das Gemisch angereichert, so daß in
diesem Betriebsbereich des Verbrennungsmotors die Gemisch
bildung nicht korrekt ist. Weierhin führen die bei aufge
ladenen Verbrennungsmotoren vorkommenden extrem unter
schiedlichen Dichten der beiden Gemischkomponenten und die
Kompressibilität der Luft bzw. Inkompressibilität des
Brennstoffs zu Schwierigkeiten bei der Gemischbildung, wenn
man die bekannte Anordnung verwendet.
Ausgehend vom oben genannten Stand der Technik, ist es Auf
gabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung der eingangs
genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß bei einem
aufgeladenen Verbrennungsmotor im gesamten Betriebsbereich
ein korrektes Luft-Brennstoff-Verhältnis eingestellt wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches
1 angegebenen Merkmale gelöst. Eine Weiterbildung der Er
findung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im fol
genden anhand von Abbildungen beschrieben. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der Er
findung,
Fig. 2 ein Schnitt eines Hauptteils der Anordnung der Fig. 1,
Fig. 3 eine graphische Darstellung einer Drehmomentkennlinie
eines bekanntes Motors und
Fig. 4 eine graphische Darstellung einer Drehmomentkennlinie
des Motors unter Anwendung der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 ist ein Verbrennungsmotor 1 mit einem Ansaug
kanal 2, einem in dem Ansaugkanal 2 angeordneten Vergaser 3
einem Auspuffkanal 4 und einem Turbolader 5 als Vorverdichter
versehen. Der Turbolader 5 enthält eine Turbine 5 a, die in
dem Auspuffkanal 4 vorgesehen ist, und einem Kompressor 5 b,
der in dem Ansaugkanal 2 stromabwärts des Luftreinigers 14
angeordnet ist.
Gemäß Fig. 2 hat der Vergaser 3 einen Aufbau für einen vor
verdichteten Motor und enthält eine Schwimmerkammer 6, eine
Drosselklappe 7, ein Venturirohr 8 mit einer Hauptbrennstoffdüse 9 und
eine Emulgierluftöffnung 10, die mit der Hauptdüse 9 in Verbindun
steht. Der Einlaß der Luftöffnung 10 steht in Verbindung
mit einer Kammer 11, die in dem Ansaugkanal 2 gebildet ist.
Die Wand der Kammer 11 hat ein Einlaßloch 12 zum Verbinden
der Kammer mit dem Ansaugkanal 2. Die Kammer 11 steht in
Verbindung mit einem Teil des Ansaugkanals 2 zwischen dem
Luftreiniger und dem Turbolader, vorzugsweise mit dem Luft
reiniger 14 durch einen Kanal 13, der einen Durchmesser
größer als der des Lochs 12 hat. In dem Kanal 13 ist ein
Nadelventil 15 vorgesehen, daß durch eine Betätigungsein
richtung 16 betätigt wird. Die Betätigungseinrichtung ent
hält ein Gehäuse 16 e, eine mit dem Nadelventil 15 verbundene
Membran 16 a, durch die Membran 16 a begrenzte Kammern 16 b und
16 c und eine Feder 16 d, welche die Membran zu dem Nadelven
til 15 zu dessen Schließung drückt. Die Kammer 16 b steht in
Verbindung mit dem Ansaugkanal 2 durch einen Kanal 21 und
die Kammer 16 c steht in Verbindung mit dem Ansaugkanal 2
stromabwärts der Drosselklappe 7 mittels Durchlässen 20
und 18, in die ein Rückschlagventil 17 eingesetzt ist.
Der Durchlaß 20 steht mit der Atmosphäre über einen Kanal 19
mit einer Öffnung 19 a in Verbindung.
Wenn im Betrieb der der Kammer 16 b zugeführte Vorverdichter
druck höher als die Summe des Drucks der Kammer 16 c und der
Kompressionsdruck der Feder 16 d ist, biegt sich die Membran 16 a,
um das Nadelventil 15 zu öffnen. Die Kammer 11 steht dadurch
in Verbindung mit dem Luftreiniger 14, was zu einem Abfall
des Drucks in der Kammer 11 führt. Die Menge der ausge
strömten Luft nimmt demnach ab, so daß das dem Vergaser zuge
führte Luft-Brennstoffverhältnis klein wird, d. h., eine fette
Mischung entsteht. Wenn die Differenz zwischen den Vorverdichter
drücken in dem Ansaugkanal an gegenüberliegenden Seiten des
Drosselventils kleiner als ein vorbestimmter Wert ist, wird
das Nadelventil 15 durch die Membran 16 a, die durch die Fe
der 16 d gebogen ist, geschlossen. Der Druck in der Kammer 11
steigt somit an, wodurch ein magere Luft-Brennstoffgemisch
zugeführt wird. Wenn das Rückschlagventil 17 wegen des niedri
gen Druckes stromabwärts der Drosselklappe 7 schließt, wird
der Druck in der Kammer 16 c der atmosphärische Druck aufgrund
der Verbindung mit der Atmosphäre über den Kanal 19. Der Be
trieb zu der Zeit, wenn der Druck stromabwärts der
Dosselklappe 7 von positiv nach negativ wechselt und um
gekehrt, wird demgemäß sicher ausgeführt.
Bei dem Motor, dessen Drehmomentkennlinie in Fig. 3 gezeigt
ist, wird das Luft-Brennstoffverhältnis nur durch den Vor
verdichterdruck geregelt. Bei dieser bekannten Maschine wird
die Ansaugluft, wenn der Öffnungsgrad der Drosselklappe
gering ist, stromaufwärts der Drosselklappe durch den Vor
verdichterdruck zusammengedrückt, was zu einem Anstieg des
Drucks an dem Venturirohr führt. Die Menge des von der Haupt
düse in dem Venturirohr zugeführten Brennstoffs nimmt demge
mäß ab, was die Zuführung eines extrem mageren Luft-Brenn
stoffgemisches bedeutet. Der Bereich Z in Fig. 3 ist ein
Bereich extrem mageren Gemischs. Aus der Darstellung er
gibt sicht, daß das Luft-Brennstoffverhältnis nicht auf
einen geeigneten Wert im gesamten Drehzahlbereich des
Motors gesteuert wird.
In Fig. 4 bezeichnet A eine Vorverdichterdruckkurvenschar
und B eine Kurvenschar der Druckdifferenz zwischen dem Vor
verdichterdruck an gegenüberliegenden Seiten der Drosselklappe
in der Ausführungsform der Erfindung. Da die Druckdifferenz
kurvenschar mit dem Bereich Z zusammenfallen kann, wird das
Luft-Brennstoffgemisch in dem Bereich A angereichert.
Claims (3)
1. Anordnung zum Steuern des Luft-Brennstoff-Verhältnisses
eines Gemisches für einen aufgeladenen Verbrennungsmotor
mit folgenden Merkmalen
- a) einem Luftfilter (14) ist ein Turbolader (5) nachge schaltet, der den Ansaugluftstrom zu einem Vergaser (3) hin vorverdichtet;
- b) der Vergaser (3) umfaßt eine Drosselklappe (7), eine Hauptbrennstoffdüse (9), die mit einer Emulgierluft öffnung (10) mit dem Ansaugkanal (2) stromauf der Drosselklappe (7) in Verbindung steht;
- c) zur Steuerung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses ist ein Ventil (15) vorgesehen, das die Emulgierluftzufuhr zur Hauptbrennstoffdüse (9) beeinflußt;
- d) das Ventil (15) wird über den Ladedruck stromauf der Drosselklappe (7) gesteuert;
gekennzeichnet durch folgende Merkmale
- e) die Emulgieröffnung (10) steht über eine Kammer (11) mit einer Drosselöffnung (12) mit dem Ansaugkanal (2) in Strömungsverbindung;
- f) die Kammer (11) steht über eine Leitung (13), die über das Ventil (15) absperrbar ist, mit dem Ansaugkanal (2) stromauf des Turboladers (5) in Verbindung;
- g) das Ventil 615) öffnet bzw. schließt die Emulgierluft zufuhr über den Kanal (13) in Abhängigkeit der Druck differenz zwischen Stromauf bzw. Stromab der Drossel klappe (7).
2. Anordnung zum Steuern des Luft-Brennstoff-Verhältnisses
nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Steuerleitung (18, 20) für den Saugdruck
stromab der Drosselklappe (7) eine Drosselöffnung (19 a)
zur Atmosphäre hin und ein Rückschlagventil (17) vorge
sehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58022566A JPS59147854A (ja) | 1983-02-14 | 1983-02-14 | 過給式エンジンにおける空燃比制御方式 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3405220A1 DE3405220A1 (de) | 1984-08-16 |
DE3405220C2 true DE3405220C2 (de) | 1989-02-09 |
Family
ID=12086418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3405220A Granted DE3405220A1 (de) | 1983-02-14 | 1984-02-14 | Anordnung zum regeln des luft-brennstoffverhaeltnisses eines einem motor zugefuehrten gemisches |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4558680A (de) |
JP (1) | JPS59147854A (de) |
DE (1) | DE3405220A1 (de) |
GB (1) | GB2134986B (de) |
SE (1) | SE455521B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3408385A1 (de) * | 1983-03-08 | 1984-09-13 | Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo | Anordnung zum regeln des luft/brennstoff-verhaeltnisses eines einem motor zugefuehrten gemisches |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4658798A (en) * | 1982-09-23 | 1987-04-21 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Turbocharger control system |
US5140816A (en) * | 1989-05-19 | 1992-08-25 | Natli Enterprises Pty, Ltd. | Internal combustion engine turbo charger |
US6786208B1 (en) | 2003-06-10 | 2004-09-07 | Hector H. Velez-Velez | Boost fuel enricher |
US8858802B2 (en) * | 2009-12-18 | 2014-10-14 | General Electric Company | Deoiling of SAGD produce water |
JP6216352B2 (ja) * | 2015-07-01 | 2017-10-18 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関のキャブレタ |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2070009A (en) * | 1935-02-12 | 1937-02-09 | Wright Acronautical Corp | Anterior throttle carburetor |
CH525386A (it) * | 1969-03-26 | 1972-07-15 | Atomjuboll S R L | Carburatore con pompetta ausiliaria del carburante per motori a combustione interna |
US4142494A (en) * | 1977-10-03 | 1979-03-06 | General Motors Corporation | Turbocharged engine with vacuum bleed valve |
JPS5523362A (en) * | 1978-08-09 | 1980-02-19 | Hitachi Ltd | Air density compensator for carburetor |
JPS55156233A (en) * | 1979-05-25 | 1980-12-05 | Hitachi Ltd | Engine carburetor equipped with supercharger |
JPS55164741A (en) * | 1979-06-11 | 1980-12-22 | Hitachi Ltd | Feedback system for internal combustion engine with supercharger |
-
1983
- 1983-02-14 JP JP58022566A patent/JPS59147854A/ja active Pending
-
1984
- 1984-02-10 US US06/579,066 patent/US4558680A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-02-13 GB GB08403669A patent/GB2134986B/en not_active Expired
- 1984-02-13 SE SE8400740A patent/SE455521B/sv not_active IP Right Cessation
- 1984-02-14 DE DE3405220A patent/DE3405220A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3408385A1 (de) * | 1983-03-08 | 1984-09-13 | Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo | Anordnung zum regeln des luft/brennstoff-verhaeltnisses eines einem motor zugefuehrten gemisches |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS59147854A (ja) | 1984-08-24 |
GB2134986A (en) | 1984-08-22 |
GB8403669D0 (en) | 1984-03-14 |
SE8400740D0 (sv) | 1984-02-13 |
SE455521B (sv) | 1988-07-18 |
GB2134986B (en) | 1986-09-17 |
SE8400740L (sv) | 1984-08-15 |
US4558680A (en) | 1985-12-17 |
DE3405220A1 (de) | 1984-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2541098A1 (de) | Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren | |
DE3511382A1 (de) | Ansaugsystem fuer brennkraftmaschinen mit mehreren einlassventilen fuer jede verbrennungskammer | |
DE2539185A1 (de) | Dosiersteuerung fuer die abgas-rezirkulationsstroemung eines verbrennungsmotors | |
DE1576593B1 (de) | Membranvergaser fuer Brennkraftmaschinen | |
EP0585527A1 (de) | Vorrichtung zum vorübergehenden Einspeisen von im Freiraum einer Tankanlage befindlichen flüchtigen Kraftstoffbestandteilen in das Ansaugrohr einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE2731689C2 (de) | Einlaßregler für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen | |
DE2311407A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der abgasrueckfuehrung bei brennkraftmaschinen | |
DE2211698B2 (de) | Verfaser für Brennkraftmaschinen | |
DE2908152C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2454512B2 (de) | Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren | |
DE3405220C2 (de) | ||
DE10301732B4 (de) | Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb | |
DE3041319A1 (de) | Kraftstoffanreicherungsvorrichtung fuer mischanlagen fuer gasfoermigen kraftstoff | |
DE3137467C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3034052A1 (de) | Brennkraftmaschine. | |
DE2754316C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Gemischbildung in einer Brennkraftmaschine | |
DE2936050A1 (de) | Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung | |
DE3408385C2 (de) | ||
DE3545811C2 (de) | ||
DE2452342A1 (de) | Vergaser fuer verbrennungsmotoren | |
DE2364903C2 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE2801409C2 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE102009042551A1 (de) | Vergaser | |
DE2034930A1 (de) | Vergaser für Verbrennungsmotoren | |
DE3408748A1 (de) | Anordnung zum regeln der zuendpunkteinstellung eines motors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |