DE340415C - Spucknapf mit einem als Vorratsbehaelter fuer ein Desinfektionsmittel ausgebildeten Deckel - Google Patents
Spucknapf mit einem als Vorratsbehaelter fuer ein Desinfektionsmittel ausgebildeten DeckelInfo
- Publication number
- DE340415C DE340415C DE1919340415D DE340415DD DE340415C DE 340415 C DE340415 C DE 340415C DE 1919340415 D DE1919340415 D DE 1919340415D DE 340415D D DE340415D D DE 340415DD DE 340415 C DE340415 C DE 340415C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disinfectant
- storage container
- spittoon
- lid
- lid designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J19/00—Devices for receiving spittle, e.g. spittoons
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Spucknapf mit einem als Vorratsbehälter für ein- Desinfektionsmittel ausgebildeten Deckel. Es sind) bereits Spucknäpfe bekannt, deren hohler Deckel als Vorratsbehälter für flüssige Desinfektionsmittel ausgebildet .ist.
- Mit )der Erfindung wird bezweckt, solche Spucknäpfe, insbesondere für auftrocknend wirkende, pulverförmige Desinfektionsmittel geeignet zu machen! und eine möglichst gleichmäßige Verteilung über den z. B. aus einem Stoff o.,dgl. Einsatz bestehenden Sputumraum zu erzielen.
- Hierzu wird erfindungsgemäß eln Stre@ubüchsenverschluß verwentdet,'wie er z. B. bereits bei Salz- und Pfefferstreuern bekannt ist. Der ,in dem @ Deckel vorgesehene Vorratsraum wird durch einen Siebboden abgeschlossen und über diesem ein b Tochter oder geschlitzter Verschlußschieber angeordnet, durch dessen Bewegung idäs pulverförmige Desinfektionsmittel gleichmäßig verteilt in den Sputumraum gestreut werden kann.
- Der Streuschieber kann von Hand zu bewegen sein, oder er kann auch so angeordnet werden, daß er beim Schließen ödes Deckels selbsttätig in Bewegung gesetzt wird. Als aufsaugfähiges oder auftrocknendes Streugut kann z. B. Bolus -und als Desinfektionsmittel Su:blimat zur Anwendung gelangen. Die äußere Form des Behälters kann eine beliebige sein. Der zur Aufnahme fies Sputums @dienendet Stoffeinsatz kann z. B.- aus Asbest oder auch aius: einem billigen, leicht brennbaren,, gegebenenfalls entsprechend imprägnierten -Papier- o. @dgl.Stoff bestehen, so -daß man Iden Einsatz mitsamt Odem Sputum verbrennen und damit Idas Sputum .auf die sicuierste und einwandfreieste Weise vernichten kann.
- In derZeichnung ist ein solcher Spucknapf schematisch in einem Vertikalschnitt dargestellt. In einen beliebig gestalteten, mit einem angelenktenDeckel a versehenenHolz-, Metall- o. e1. Behälter b zur Aufnahme des Sputums ist ein aus Asbest, Papier- a. @dgl. Stoff bestehenld'er Sack oder eine Düte c leicht herausnehmbar eingehängt. Das Einhängen dieses Einsatzes c kann auf verschiedene Weise erfolgen. So kann; @d#--r Sack oder die Düte c mit ihrem, oberen Rand entsprechend eingeklemmt werden oder mit einem entsprechend starren Tragrands d in eine Ringnut e eingesetzt oder auf einen Innenflansch ,des Behälters b aufgelagert wenden. Der Sack oder die Düte c kann ferner oben mit einem Zugband f versehen sein, Idas; ein Zuschnüren dost Einsatzes bei oder nach seiner Herausnahme aus edlem Behälter b gestattet. Daldurchi wird' .eine weitere hygienische Sicherung gewährt, dä. idlurch Idas. Zuschniüren ,des Einsatzes nichts von dessen Inhalt verlorengehen und, dieser damit restlos der Vernichtung zugeführt werden kann. Die obere Öffnung des Einsatzes c. kann. durch einen einsetzbaren Ring zum Teil verschlossen werden, um Iden Inhalt )des Einsatzes den Blicken zu entziehen.
- Der hohle Deckel a bildet einen Vorratsbehälter g zur Aufnahme dies Streugutes. Dieser Vorratsbehälter ist nach unten über idern Einsatz c ;durch einen Sie boden h abgeschlossen" über welchen ein Streuschieber i läuft, derarty daß- durch dessen Bewegung Streugut aus &mm Deckel durch .den Siebhoden h in den Einsatz c fällt. . Dieser Streuschieber kann verschsedener Art sein. So kann er gleich dem Siebbodlen h gelocht oder geschlitzt sein, für gewöhnlich den Siebbaden verschlossen halten und dessen Öffnungen bei einer Bewegung vorübergehend freigeben. Auch die Bewegung des Streuschiebers kann auf verschiedene Welse erfolgen. So kann er entgegen einer Feder k von Hand verschiebbar sein, oder er kann beim Schließen des Deckels durch. einen Anschlag oder ,z. B. von der Anlenkungsachse des: Deckels aus bewegt werden. Zur Füllung des Vorratsbehälters g mit Streugut kann der Deckel a mit einer verschließbaren, Einfüllöffnung l versehen sein.
Claims (1)
- PATENT-ANsrRUcH: Spucknapf mit einem als Vorratsbehälter für ein Desinfektionsmittel ausgebildeten Deckel, :dadurch gekennzeichnet daß für die Verwendung eines auftrocknend wirkenden pulverförmigen Desinfektionsmittels der Vorratsraum (g) :des Deckels (a) einen an sich bekennten Streubüchsenverschluß, bestehend aus einem Siebboden mit gelochtem oder geschlitztem Verschlußschieber (i) besitzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE340415T | 1919-04-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE340415C true DE340415C (de) | 1921-09-10 |
Family
ID=6226936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919340415D Expired DE340415C (de) | 1919-04-17 | 1919-04-17 | Spucknapf mit einem als Vorratsbehaelter fuer ein Desinfektionsmittel ausgebildeten Deckel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE340415C (de) |
-
1919
- 1919-04-17 DE DE1919340415D patent/DE340415C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3517262C1 (de) | Müllgefäß zur Aufnahme von zu kompostierenden Abfällen | |
DE2310436A1 (de) | Abfallbehaelter | |
DE340415C (de) | Spucknapf mit einem als Vorratsbehaelter fuer ein Desinfektionsmittel ausgebildeten Deckel | |
CH498016A (de) | Sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall | |
DE2435447A1 (de) | Vorrichtung zum rueckgewinnen von kondenswasser in einem kochgeraet | |
DE531548C (de) | Behaelter zur geruchlosen Aufbewahrung von in Zersetzung uebergehenden Produkten | |
EP0227765A1 (de) | Aufzuchtbehälter für regenwürmer | |
DE519968C (de) | Einrichtung an Behaeltern fuer Muell mit einem um das Deckelscharnier schwingbaren Einsatz | |
DE219474C (de) | ||
DE75151C (de) | Behälter zur Aufbewahrung feuchter Badeschwämme u. dergl | |
DE102007057647A1 (de) | Aschenbecher | |
DE1047114B (de) | Abfallbehaelter | |
DE442430C (de) | Aschbecher | |
DE503466C (de) | Abfalleimer mit durch Fusstritt aufklappbarem Deckel | |
DE1486410C3 (de) | Deckel zum Verschließen eines an seinem oberen Rand offengehaltenen Sackes | |
DE526618C (de) | Unausgiessbares Gefaess zur Verdunstung von Fluessigkeiten fuer Schaedlingsbekaempfung | |
DE253636C (de) | ||
CH206785A (de) | Aschenbecher. | |
AT79439B (de) | Vorrichtung zur Verhütung des Abtropfens brennender Kerzen. | |
DE350530C (de) | Selbsttaetiger Stalloeffner fuer Gefluegel | |
CH184251A (de) | Möbelstück zur Versorgung des Kehrichteimers. | |
DE250607C (de) | ||
AT111873B (de) | Behälter. | |
DE7028222U (de) | Halter fuer vorzugsweise aus kunststoff oder aehnlichem material bestehenden muellsack o. dgl. | |
CH384462A (de) | Abfallbehälter mit in einem Korb auswechselbar angeordnetem Papiersack |