[go: up one dir, main page]

DE3403785A1 - Moebelscharnier - Google Patents

Moebelscharnier

Info

Publication number
DE3403785A1
DE3403785A1 DE19843403785 DE3403785A DE3403785A1 DE 3403785 A1 DE3403785 A1 DE 3403785A1 DE 19843403785 DE19843403785 DE 19843403785 DE 3403785 A DE3403785 A DE 3403785A DE 3403785 A1 DE3403785 A1 DE 3403785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
hinge
openings
screw
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843403785
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert 4782 Erwitte Hildebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESIKA BUEROMOEBELWERK GmbH
Original Assignee
GESIKA BUEROMOEBELWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESIKA BUEROMOEBELWERK GmbH filed Critical GESIKA BUEROMOEBELWERK GmbH
Priority to DE19843403785 priority Critical patent/DE3403785A1/de
Priority to DE8484114697T priority patent/DE3466567D1/de
Priority to EP84114697A priority patent/EP0151254B1/de
Priority to ES1985283989U priority patent/ES283989Y/es
Publication of DE3403785A1 publication Critical patent/DE3403785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0476Pocket hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0484Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

ATuv. 31. Januar 19 84 k
Anmelder: Gesika Büromöbelwerk GmbH & Co. KG, Salzkotter Straße, 4787 Geseke
Möbelscharnier
Die Erfindung betrifft ein Möbelscharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten Möbelscharnieren trägt das Montagegehäuse eine Verstellplatte, welche in vertikaler Richtung, also parallel zur Schwenkachsenrichtung des Scharniers verstellbar ist. Auf der Verstellplatte ist der Scharnierarm quer zur Schwenkachsenrichtung und parallel zur Möbelseitenwand verschiebbar. Eine seitliche Verstellung des Gelenkarms in einer Ebene parallel zur Möbeltür führt zu einem Lösen oder Spannen der Befestigungsschraube, welche den Scharnierarm mit der darunterliegenden Verstellplatte verbindet. Eine Verstellung des Gelenkarms in einer zur Tür parallelen Ebene kann bei der bekannten Konstruktion nicht senkrecht zur Verstellrichtung und damit seitenparallel erfolgen. Dies ist insbesondere dann nachteilig, wenn sichtbare, in die Fläche integrierte und damit der Möbelkontur weitgehend angepaßte Möbelscharnieie seitenverstellbar angeordnet werden sollen.
— 2 —
13 310 ..--.y --.1S.. :..: Γ 31. Januar 1984 k
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Möbelscharnier der als bekannt vorausgesetzten Gattung so auszubilden, daß eine Verstellung des Gelenkarms parallel zur Möbelseite erfolgt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils von Anspruch 1. Bei einem Verstellen des Scharnierarms wandert dieser stets in paralleler Ausrichtung zu seiner Ausgangslage und damit parallel zur Möbelseitenwand in Richtung auf das Schrankinnere oder in Richtung auf die Außenseite der Seitenwand.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - eine perspektivische Explosionsdarstellung des Möbelscharniers im Einbauzustand,
Figur 2 - einen horizontalen Schnitt durch das in Figur 1 dargestellte Möbelscharnier bei geschlossener Möbeltür.
Eine Möbeltür 1 ist mit einer Möbelseitenwand 2 mittels mehrerer Möbelscharniere verbunden, von denen eins dargestellt ist. Das Möbelscharnier besitzt einen Scharniertopf 3, der in eine Einlaßbohrung 1a der Tür eingesetzt ist und einen Flansch 4 aufweist, der an der Innenseite der Möbeltür 1 anliegt und über Schrauben 5 und 6 mit der Tür verbunden ist. Der Gehäusetopf 3 ist über eine nicht näher dargestellte bekannte Gelenkverbindungsstelle 7 mit einem Scharnierarm 8 verbunden. Der Scharnierarm 8 besitzt eine Durchgangsöffnung 9. Der Scharnierarm 8 wird über eine stirnseitige Ausnehmung in ein Montagegehäuse 10 eingeführt. Das Montagegehäuse 10 ist topfartig ausgebildet und
13 310 '..'"..I i~- -'-■' '·' : 31. Januar 1984 k
sitzt in einer entsprechenden Ausnehmung der Möbelseitenwand Auch das Montagegehäuse 10 besitzt einen dem Flansch 4 entsprechenden Flansch 11, der über Schrauben 12 und 13 fest mit der Möbelseitenwand 2 verbunden ist.
Das Montagegehäuse 10 besitzt zwei miteinander fluchtende Gewindebohrungsbereiche 14 und 15, die mit einem Abstand von einander angeordnet sind. In den Gewindebereichen 14 und 15 sind Schrauben 16 und 17 angeordnet, die einen vergleichsweise großen Durchmesser haben und scheibenförmig ausgebildet sind. Die Schraube 16 besitzt eine Aufnahmeöffnung 16a, während die Schraube
17 eine Aufnahmeöffnung 17a besitzt. Die Aufnahmeöffnung 16a muß nicht durchgehend ausgebildet sein, während die Aufnahmeöffnung 17a als Durchgangsöffnung ausgebildet ist.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die öffnungen 16a und 17a gleich ausgebildet und besitzen Sechskantkontur. Die Schrauben 16 und 17 können deshalb mit Hilfe des Innensechskantschlüssels
18 verdreht werden.
Der Gelenkarm 8 wird zwischen den Schrauben 16 und 17 klemmend ergriffen. Zum Verstellen wird zunächst die Schraube 17 gelöst, indem der Innensechskantschlüssel 18 nur zum Eingriff mit 17a gebracht wird. Anschließend wird die Schraube 16 durch vollständiges Einschieben des Innensechskantschlüssels 18 in die Aufnahmeöffnung 16a und anschließendes Drehen betätigt. Danach wird der Innensechskantschlüssel 18 soweit herausgezogen, daß er nicht mehr in der Aufnahmeöffnung 16a liegt und daß bei einem Drehen nur noch die Schraube 17 verstellt wird, die dann bis in die Klemmlage angezogen wird.
Eine Abdeckkappe 19 dient zur Kaschierung der Schraube 17 und wird in eine entsprechende Aufnahmeöffnung 20 des Flansches 11 eingedrückt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Möbelscharnier mit einem in ein Möbelteil einsetzbaren Scharniertopf und einem daran angelenkten Gelenkarm sowie einem in das zugehörige andere Möbelteil einsetzbaren Montagegehäuse, mitdem der Scharnierarm lageeinstellbar über eine Schraube, die Ansatzflächen für ein Schraubwerkzeug aufweist, verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (17) eine zentrale Durchgangsöffnung (17a) aufweist und mit einer weiteren , dahinterliegenden Schraube (16) fluchtet, die eine zentrale Betätigungsöffnung (17a) für ein Drehwerkzeug aufweist, wobei die beiden Schrauben (16 und 17) den Scharnierarm (8) festklemmen, der eine Durchgangsöffnung (9) aufweist, die zwischen den Öffnungen (17a und 16a) der beiden Schrauben (16 und 17) liegt.
2. Möbelscharnier nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnungen (16a und 17a) beider miteinander fluchtender Schrauben (16 und 17) im Querschnitt gleich ausgebildet sind.
3. Scharnier nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnungen (16a; 17a) Mehrkantöffnungen sind.
4. Möbelscharnier nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrkantöffnungen Sechskantöffnungen sind.
DE19843403785 1984-02-03 1984-02-03 Moebelscharnier Withdrawn DE3403785A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403785 DE3403785A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Moebelscharnier
DE8484114697T DE3466567D1 (en) 1984-02-03 1984-12-03 Furniture hinge
EP84114697A EP0151254B1 (de) 1984-02-03 1984-12-03 Möbelscharnier
ES1985283989U ES283989Y (es) 1984-02-03 1985-01-16 Bisagra para muebles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403785 DE3403785A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Moebelscharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3403785A1 true DE3403785A1 (de) 1985-08-08

Family

ID=6226699

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843403785 Withdrawn DE3403785A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Moebelscharnier
DE8484114697T Expired DE3466567D1 (en) 1984-02-03 1984-12-03 Furniture hinge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484114697T Expired DE3466567D1 (en) 1984-02-03 1984-12-03 Furniture hinge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0151254B1 (de)
DE (2) DE3403785A1 (de)
ES (1) ES283989Y (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906122U1 (de) * 1989-05-18 1989-08-31 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken Verwaltungs-GmbH, 6972 Tauberbischofsheim Möbel, insbesondere Eckmöbel mit einer Rückwand, aus zwei im Winkel zueinander liegenden Korpuswänden

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH469889A (de) * 1964-05-26 1969-03-15 Grass Alfred Metallwaren Scharnier
AT350934B (de) * 1974-12-02 1979-06-25 Blum Gmbh Julius Einstellbares scharnier fuer moebel mit nach unten zu oeffnenden klappen
DE2720331A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Walter Holzer Herzschrittmacher mit aufladbarer batterie
DE3026728C2 (de) * 1980-07-15 1986-11-20 Breuer & Schmitz, 5650 Solingen Scharnierkonstruktion für Stahlzargen

Also Published As

Publication number Publication date
ES283989U (es) 1985-07-01
EP0151254A3 (en) 1986-01-29
EP0151254B1 (de) 1987-09-30
ES283989Y (es) 1986-04-01
DE3466567D1 (en) 1987-11-05
EP0151254A2 (de) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713283C2 (de)
EP0370059B1 (de) Scharnier
DE2714082C2 (de) Scharnier
DE19915913C2 (de) Befestigungselement mit variablem Hub
DE2458566C2 (de)
DE2942946A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer moebel
DE1809616C3 (de) Verstellbares Möbelscharnier Zusätzen: 21 Ol 082
EP0151254B1 (de) Möbelscharnier
DE8717745U1 (de) Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Scharnierbandes (Tür, Fenster) an einer Stahlzarge
AT401794B (de) Scharniertopf
DE8403158U1 (de) Moebelscharnier
DE3423106A1 (de) Abstandhalter fuer elektrische leiter, insbesondere fuer blitzschutzleiter
DE2034993C3 (de) Schneidwerkzeug für spanabhebende Bearbeitung
DE3940926C2 (de) Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
EP2754807A1 (de) Verdeckttürband
DE7438637U (de) SchneBmontagescharnier
DE29909663U1 (de) Verbindungselement mit einer Rastverbindung
EP0300473A1 (de) Druckkappe für Spanneinrichtungen
EP1306504A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil
AT398264B (de) Schublade
EP1070802A2 (de) Geländersystem
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
EP0261310A2 (de) Beschlag für Ganzglastüren
DE1908035C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Rohres oder dgl
WO1999014460A1 (de) Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee