DE339534C - Elektrisches Rohrzugpendel - Google Patents
Elektrisches RohrzugpendelInfo
- Publication number
- DE339534C DE339534C DENDAT339534D DE339534DD DE339534C DE 339534 C DE339534 C DE 339534C DE NDAT339534 D DENDAT339534 D DE NDAT339534D DE 339534D D DE339534D D DE 339534DD DE 339534 C DE339534 C DE 339534C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- electric tube
- steel balls
- tube pull
- pull pendulum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
- F21V21/22—Adjustable mountings telescopic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Springs (AREA)
Description
- Elektrisches Rohrzugpendel. In dem Hauptpatent 307290 ist ein elektrisches Rohrzugpendel beschrieben, welches gekennzeichnet ist durch ein mit der Glühlampenfassung festgehaltenes Rohr b, zwischen dessen oberem konisch gestalteten Teil k und dem Außenrohr a das im oberen Teil geschlitzte Auszugsrohr c durch die zwischen den Teilen b und c angeordnete Feder fettgeklemmt wird. Nach der Ausführungsform des Anspruches z ist das Auszugsrohr c in dem oberen geschlitzten Teil mit Löchern versehen, in welchen Stahlkugeln eingelegt sind, die durch den konisch gestalteten Teil des Rohres b bremsend gegen die Innenseite des Außenrohres gedrückt werden. Nach vorliegender Erfindung werden nun die Stahlkugeln von keinem Durchmesser gewählt und sind in kugelkäfigartig ausgebildeten Löchern e3 in dem geschlitzten Teil cl des Auszugsrohres derart angeordnet, daß sie nach außen nicht herausfallen können, während sie gegen Herausfallen nach innen durch den konisch gestalteten Teil k des Innenrohres gehalten werden. Allbekanntlich wirken Stahlkugeln, je keiner ihr Durchmesser; um so besser als Keile. Da nun die Stahlkugeln L auf den Umfang des geschlitzten Teiles cl des Auszugsrohres c verteilt sind, so üben sie eine sehr gutes Bremswirkung des Auszugsrohres gegen das Außenrohr aus. Weiter ist der geschlitzte Teil cl des Auszugsrohres c dort, wo die kleinen Stahlkugeln sitzen, als Kugelkäfig ausgebildet, indem er die Kugeln nicht nach außen herausfallen läßt. Nach innen ist das Ausfallen der Kugeln l durch den konisch gestalteten Teil k des Innenrohres verhindert. Dadurch wird eine leichte Montage und Demontage des elektrischen Rohrzugpendels gewährleistet, was von außerordentlichem Vorteil ist, denn das Einlegen etwa herausgefallener Kugeln l in das Auszugsrohr c würde Schwierigkeiten bei der Montage bereiten. Das ist aber dadurch behindert, daß die Kugeln l nach außen aus ihren Löchern e3 nicht herausfallen können, während sie nach innen durch den konisch gestalteten Teil k des Innenrohres b gehalten werden.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUcH: Elektrisches Rohrzugpendel nach Patent 307290, bei welchem die in dem oberen Teil des Auszugsrohres gelagerten Stahlkugeln durch einen konisch gestalteten Teil des Rohres bremsend gegen die Innenfläche des Außenrohres gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlkugeln von keinem Durchmesser in kugelkäfigartig ausgebildeten Löchern (c3)--in dem Teil (cl) des Auszugsrohres (c) derart angeordnet sind, daß sie nach außen nicht herausfallen können, während sie gegen Herausfallen nach innen durch den konisch gestalteten Teil (k) des Innenrohres (b) gehalten werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE339534T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE339534C true DE339534C (de) | 1921-07-28 |
Family
ID=6223732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT339534D Expired DE339534C (de) | Elektrisches Rohrzugpendel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE339534C (de) |
-
0
- DE DENDAT339534D patent/DE339534C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE339534C (de) | Elektrisches Rohrzugpendel | |
AT225484B (de) | Rohrverschraubung | |
DE487733C (de) | Verfahren zur Bildung von Gleichrichterelementen | |
DE1116311B (de) | Kaefigwicklung fuer elektrische Maschinen | |
AT150894B (de) | Einteiliger Kugelhalter für Längslager. | |
DE608050C (de) | Mischduese fuer Asche-Ejektoren | |
DE1266573B (de) | Befestigung eines Dichtungsbalges am Gehaeuse von allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken | |
CH207242A (de) | Lagerungs-Einrichtung an Zentrifugen. | |
DE705016C (de) | Lautsprecher fuer Lautsprecheranlagen auf Bahnsteigen u. dgl. | |
AT120181B (de) | Gebärmutterkappe. | |
DE922701C (de) | Sturmlaternenkopf mit Frischluftzufuehrung | |
DE615118C (de) | Kittlos aus mehreren Teilisolatoren zusammengesetzter Freiluftstandisolator | |
AT266377B (de) | Filterpackung | |
DE976339C (de) | Rohrmuehle mit kegelstumpffoermige, hintereinanderliegende Ringflaechen bildender Panzerung | |
DE679567C (de) | Pinsel mit aus einem Stueck bestehendem Stiel- und Borstenhaltekoerper aus Kunstharzpressmasse | |
DE385725C (de) | Absperrwassertopf | |
DE519980C (de) | Drehbare Trockentrommel mit Rieseleinbauten | |
AT53767B (de) | Walzenrost für Unterwindfeuerungen. | |
DE422014C (de) | Windzufuehrung an Kupoloefen | |
AT125732B (de) | Garnknäuel (Kreuzspule) mit Schutzwicklung für Garbenbinder. | |
DE900901C (de) | Schaumfeuerloeschanlage fuer Brennstoffbehaelter | |
DE617274C (de) | Gaserzeuger | |
AT130405B (de) | Kohlekappe, insbesondere für galvanische Elemente. | |
DE599721C (de) | Geschoss mit Unterdruck erzeugenden Gleitstufen | |
DE592857C (de) | Metallspulenhuelse fuer Automatenwebstuehle |