[go: up one dir, main page]

DE336150C - Umfuehrung fuer Bandeisen u. dgl. - Google Patents

Umfuehrung fuer Bandeisen u. dgl.

Info

Publication number
DE336150C
DE336150C DENDAT336150D DE336150DD DE336150C DE 336150 C DE336150 C DE 336150C DE NDAT336150 D DENDAT336150 D DE NDAT336150D DE 336150D D DE336150D D DE 336150DD DE 336150 C DE336150 C DE 336150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umfuehrung
band iron
bypass
iron
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT336150D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON SCHOEPF DIPL ING
Original Assignee
ANTON SCHOEPF DIPL ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE336150C publication Critical patent/DE336150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B41/00Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters
    • B21B41/02Returning work to repeat the pass or passes within the same stand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

  • Umführung für Bandeisen u. dgl. Der Gegenstand: vorliegender Erfindung bildet eine Umführung für Bandeisen u. d'gl. Die bisher dafür bekanntgewordenen Umführungen stecken das Walzgut in horizontaler Lage an. Da das Walzgut bei Band'eisenwalzungen u. dgl. am vorderen Ende häufig säbelförmig ist, so müssen die Einlaßführungen entweder sehr weit gestellt sein, was die gerade Richtung des Walzgutes ungünstig beeinflußt, oder es gibt manchmal Störungen. Diesem Übelstande hilft die vorliegende Erfindung dadurch ab, daß der Walzstab in schräger Lage zum Anstich gebracht wird, sowie es bei Handwalzung auch geschieht. Die Umführung ist auf der Zeichnung in Fig. I dargestellt, und zwar besteht sie in bekannter Weise aus einer Ausführung A, einer beweglichen Klappe B und der Einlaßführung C, die in Fig. 2 im Querschnitt a-a dargestellt ist. Dazu kommt als neues Element ein Einführtrichter D, welcher mit Drall versehen ist, wie aus den Schnitten b-b (Fig.3) und c-c (Fig.4) ersichtlich ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Umführung für Bandeisen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß an der an sich bekannten Umführung zwischen der beweglichen Klappe und der eigentlichen Einlaßführung ein mit Drall versehener Führungstrichter eingeschaltet ist.
DENDAT336150D Umfuehrung fuer Bandeisen u. dgl. Expired DE336150C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336150T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336150C true DE336150C (de) 1921-04-25

Family

ID=6220049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT336150D Expired DE336150C (de) Umfuehrung fuer Bandeisen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336150C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE336150C (de) Umfuehrung fuer Bandeisen u. dgl.
DE834572C (de) Bremsorgan fuer Gleisbremsprellboecke
DE920477C (de) Foerderband
DE497927C (de) Halte- und Schutzvorrichtung fuer Tuben
AT123192B (de) Streifenplombe.
DE662001C (de) Riemchenumlenkschiene fuer Einriemchenstreckwerke
AT101110B (de) Eisenbahnhülsenpuffer.
DE575168C (de) Durch Umsetzen der Bandteile sowohl als linkes wie auch als rechtes Band verwendbares Fischband
DE813248C (de) Wechselschreibstift
DE425730C (de) Zentralschmiervorrichtung fuer die Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE486853C (de) Gesenk zur Wiederherstellung abgenutzter Laschen fuer Eisenbahnschienen
DE463040C (de) Mittels Schellen an den Rahmen- oder Gabelrohren von Fahrraedern befestigter Kettenschutzkasten
DE649602C (de) Webschaft
DE655370C (de) Foerderrinne aus Blech, insbesondere fuer den Schraegbau, mit nebeneinanderliegendem Foerder- und Ruecklauftrum
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
AT157126B (de) Häckselmaschine.
DE471399C (de) Verfahren und Duese zum Foerdern und Verdichten von Moertel, Sand u. dgl. mittels einer Pressluftschleudervorrichtung
DE889724C (de) Vorgarn-Fuehrungsplatte fuer Streckwerke
DE382120C (de) Befestigen der Anschlagstifte fuer Wagenbeschlaege in ihren Schienen
DE456892C (de) Lendenschuerze
DE359496C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Torf durch mehrmaliges Walzen
DE471500C (de) Garbenbandverschluss
DE971915C (de) Kleinwanderrost
DE441660C (de) Drahtbieger
DE481889C (de) Speicherlokomotive, insbesondere fuer Grubenbetrieb