[go: up one dir, main page]

DE336024C - Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Holzanstrichmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Holzanstrichmittels

Info

Publication number
DE336024C
DE336024C DE1919336024D DE336024DD DE336024C DE 336024 C DE336024 C DE 336024C DE 1919336024 D DE1919336024 D DE 1919336024D DE 336024D D DE336024D D DE 336024DD DE 336024 C DE336024 C DE 336024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
making
wood paint
salts
humic acid
durable wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919336024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SIEGFRIED FUCHS DR
Original Assignee
KARL SIEGFRIED FUCHS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SIEGFRIED FUCHS DR filed Critical KARL SIEGFRIED FUCHS DR
Application granted granted Critical
Publication of DE336024C publication Critical patent/DE336024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D15/00Woodstains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/20Compounds of alkali metals or ammonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/38Aromatic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K5/00Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
    • B27K5/02Staining or dyeing wood; Bleaching wood
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/28Nitrogen-containing compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Holzanstrichmittels. Zusatz zum Patent 32ooII. Die Anwendung des im Patent 32ooII und im Zusatzpatent 32573I beschriebenen Verfahrens auf Ablaugen von der Behandlung des Torfes mit Alkali führte zu der Feststellung, daß das Verfahren des Hauptpatentes seine Brauchbarkeit auch dann behält, wenn die Einwirkung des Alkalis auf die Pflanzenstoffe sehr tiefgreifend war und zur Bildung von Humus- bzw. Huminsäuren geführt hat; denn auch diese sind durch Säuren fallbar und bilden Ammonsalze, die in Wasser leicht löslich sind und in der Wärme durch Rückbildung der unlöslichen Säure zersetzt werden. Andererseits werden auch diese Säuren durch Eisensalze gefällt, und die Fällungsprodukte sind in Ammoniak unter Bildung komplexer, aber hitzeunbeständiger Verbindungen löslich, so daß man sie genau wie die in dem Zusatzpatent 32573I erwähnten verwenden kann. Statt von Ablaugen der Einwirkung des Alkalis auf Torf und ähnliche Substanzen auszugehen, kann man natürlich auch die technisch zugänglichen huminsauren Alkalisalze (Kaßlerbraun, Nußbaumbeize) und andere huminsäurehaltige Stoffe verwenden.
  • Beispiel. Eine Auflösung von I kg tiefbrauner Beize des Handels (wasserlösliches Kaßlerbraun, wesentlich aus huminsaurem Alkali bestehend) in der 3o- bis 4ofachen Menge Wasser wird filtriert und zum Sieden erhitzt. In die kochende Lösung wird unter ständigem Rühren so viel von einer 2prozentigen Eisenchloridlösung oder von einer entsprechenden Menge der Lösung anderer Eisensalze in dünnem Strahle einlaufen gelassen, bis eine Probe sich gut filtrieren läßt und im Filtrat einen Eisenüberschuß aufweist. Von der 2prozentigen Ferrichloridlösung sind dazu bei den meisten Beizesorten etwa 5 1 nötig. Man dekantiert nun so gut wie möglich ab, filtriert den Rest in Spitzbeutel oder in Gefäße mit Böden aus Filtersteinen und trocknet den Rückstand entweder auf porösen Tonplatten bzw. im Vakuum vollkommen oder nur bis zu solchem Grade, daß die resultierende Paste nach Zusatz von wenig Ammoniak eine gebrauchsfertige Holzbeize ergibt. Eine solche bekommt man z. B., wenn die Konzentration in bezug auf Trockensubstanz des durch die Eisenlösung erzeugten Niederschläges 8 bis 1o Prozent beträgt. Derartige Beizen ziehen auf Holz gut auf und-werden nach dem Anstrich allmählich unlöslich, indem der Ammoniaküberschuß verdunstet und eine Zersetzung der komplexen Eisenammonverbindung der Huminsäure antritt, welche hier vorzuliegen scheint.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH: Verfahren zur Herstellung eines Holzanstrichmittels nach Patent 32ooII, dadurch gekennzeichnet, daß huminsäure-bzw. humussäurahaltige Lösungen in solche ihrer Ammönsalze bzw. komplexen Ammoniumschwermetallsalze übergeführt werden, welche durch Einwirkung der Wärme zersetzt bzw., soweit die einfachen Ammonsalze in Betracht kommen, mit Schwermetallsalzen umgesetzt werden können.
DE1919336024D 1919-06-25 1919-06-25 Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Holzanstrichmittels Expired DE336024C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336024T 1919-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336024C true DE336024C (de) 1921-04-22

Family

ID=6219928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919336024D Expired DE336024C (de) 1919-06-25 1919-06-25 Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Holzanstrichmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336024C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE336024C (de) Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Holzanstrichmittels
DE817335C (de) Verfahren zur Wachsgewinnung aus Flachsabfaellen
DE716436C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher komplexer Metallalkalihumate
DE475533C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen
DE631224C (de) Verfahren zur Entfernung oelfremder Begleitstoffe aus OElen und Fetten
DE600470C (de) Verfahren zum Quellen, Pergamentieren oder Gelatinieren faserfoermiger Cellulose
DE320011C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Erzeugung dauerhafter Anstriche auf Holz geeigneten Substanz
DE573925C (de) Verfahren zum Bleichen von Montanwachs
DE420593C (de) Verfahren zur Darstellung gerbender Stoffe
DE406364C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln
DE390863C (de) Verfahren zur Herstellung getrockneter Beizmittel
DE752219C (de) Verfahren zum Behandeln von Fischeiweiss
DE588159C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure
DE567930C (de) Verfahren zur Reinigung von Phosphation enthaltenden Fluessigkeiten
DE438459C (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch chromfreier sowie vollkommen chromfreier Gelatine und Leim
DE551258C (de) Verfahren zur Herstellung eines Calcium- und Magnesiumphosphat enthaltenden Duengemittels
DE857347C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kaliumsalzen hochnitrierter sekundaerer aromatischer Amine mit Mineralsaeuren
DE1258356B (de) Verfahren zur Vermeidung von Niederschlaegen und Verfaerbungen und zur Maskierung vonMetallionen in alkalischen Waessern
DE555002C (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung aus Theobromin-Calcium und Calciumnitrit
DE315837C (de)
DE898350C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln aus Sulfitablauge und Ligninextrakten
DE386520C (de) Verfahren zur Herstellung von Praeparaten zur Erzeugung von Aluminiumformiatloesungen
DE394051C (de) Verfahren zur teilweisen oder vollstaendigen Trennung von loeslichen Strontium- und Kalziumverbindungen
DE736609C (de) Haltbarmachen von Loesungen basischer Aluminiumsalze, die zur Gewinnung von Schwefeldioxyd dienen
DE420645C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute