DE3347923C2 - Folienschweißgerät - Google Patents
FolienschweißgerätInfo
- Publication number
- DE3347923C2 DE3347923C2 DE3347923A DE3347923A DE3347923C2 DE 3347923 C2 DE3347923 C2 DE 3347923C2 DE 3347923 A DE3347923 A DE 3347923A DE 3347923 A DE3347923 A DE 3347923A DE 3347923 C2 DE3347923 C2 DE 3347923C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction nozzle
- sealing strip
- contact surface
- sealing device
- air suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 22
- 239000011888 foil Substances 0.000 title claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/861—Hand-held tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/22—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
- B29C65/221—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
- B29C65/222—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
15
Die Erfindung betrifft ein Folienschweißgerät gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartige. Gerät ist bekannt aus dem DE-GM
8! 00 769, wobei die Luftabsaugdüse in einem seitlichen Randbereich der Anlagefläche angeordnet ist und mit
ihrem Vorderende hochklappbar ist, damit die untere Folienlage darunter eingeschoben werden kann. Die
Luftabsaugdüse wird vor dem Absaugen auf die Anlagefläche geklappt und klemmt dabei die untere Folienlage.
Schließlich wird vor dem Absaugen noch ein nicht dargestellter Druckbalken abgesenkt, der eine sich im wesentlichen
über die ganze Breite der Anlagefläche erstreckende elastische Dichtleiste trägt. Ein derartiger
Druckbalken mit einer Dichtleiste ist z. B. aus der DE-OS 26 18 581 bekannt. Wenn nun die Luftabsaugdüse
nicht, wie bei der Konstruktion gemäß der DE-OS 26 13 581 versenkbar ausgebildet ist, sondern wie bei
der Konstruktion gemäß dem DE-G,Λ 81 00 769 auf der Anlagefläche aufliegt und von dieser vorsteht, besteht
das Problem, daß die elastische Dichtleiste zu weich ist um in dem schwierigen Übergangsbereich zwischen der
Luftabsaugdüse und der nicht von der Luftabsaugdüse bedeckten Anlagefläche die Folien wirksam gegen die
Anlagefläche zu drücken und sie somit zu klemmen und eine Abdichtung zu bewirken. Die elastische Dichtleiste
steigt als durchgehendes Band mit einer Biegung auf die Luftabsaugdüse an und kann daher unmittelbar neben
dieser kaum einen Druck auf die Folien ausüben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Folienschweißgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches
I zu schaffen, das bei einfacher Bauart eine gute Dichtwirkung besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmalskombination des Patentanspruches 1.
Diese Lösung hat den Vorteil, sehr einfach zu sein. Sie kann realisiert werden indem die Dichtleiste zur Bildung
der Unterbrechung einen sie teilweise durchtrennenden Einschnitt aufweist oder zwei separate Dichtleistenabschni;te
arn Druckbalken befestigt sind.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. I ausschnittsweise eine Frontansicht eines Fo- eo
lienschweißgerätes im Bereich der Saugdüse und
F i g. 2 ausschnittsweise einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie 111-III in Fig. 1.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 1 und 2 besitzt ein Sockelgehäuse 302 eine Deckwand 314 mit
einem sich darauf erstreckenden Heizelement 326 und einer seitlich darauf angeordneten Saugdüse 320. Vom
rückwärtigen Bereich des Sockelgehäuses 302 ragen seitliche Wangen 334 nach oben, an denen um eine horizontale,
zum Heizelement 326 parallele Achse verschwenkbar ein insgesamt U-förmiger Druckbügel 338
mit den Enden seiner freien Schenkel gelagert ist. Ein den Mittelsteg des Druckbügels 38 bildender Druckbalken
344 besitzt an seiner Unterseite eine vordere Halterungsnut 370, die in der Schweißstellung mittig über
dem Heizelement 326 liegt. Eine elastische Dichtleiste 372 aus Silikongummi ist als Abschnitt eines Jtrangpreßprofiles
hergestellt und besitzt einen unteren schlauchförmigen Druckabschnitt 374, von dem ein Halterungssteg
376 nach oben in die Halterungsnut 370 ragt und darin eingeklemmt ist. In einer sich parallel in einem
Abstand dahinter erstreckenden Halterungsnut 380 ist ein gleichartiges Profil als elastische Dichtleiste 382 eingeklemmt,
wobei die Wandungen der Nut 380 etwas weiter nach unten ragen als die der Nut 370, damit die
Dichtleiste 382 etwas tiefer angeordnet ist als die Druckleiste 372 und beim Abwärtsbewegen des Druckbügels
338 früher auf die auf der Deckwand 314 liegenden Folien aufsetzt und bei der Weiterbewegung zusammengedrückt
wird als die Druckleiste 372. In der Darstellung sind zur Verbesserung der Übersichtlichkeit
die Folien weggelassen und ist eine Zwischenstellung des Druckbügels 338 vor Erreichen der Dichtstellung
dargestellt. In der Dichtstellung drückt die Dichtleiste 382 bereits die rieiden Folien aufeinander um das
Einströmen von Luft zu verhindern, während die Druckleiste 372 noch einen Abstand von dem Heizelement 326
hält, um das Absaugen zwischen den dazwischenliegenden Folien hindurch zu gestatten.
Der untere schlauchförmige Teil der Dichtleiste 382 besitzt unmittelbar neben der inneren Endkante der
Saugdüse 320 einen quer zu ihrer Längserstreckung verlaufenden, trennenden Einschnitt 384. damit beim
Aufsetzen des über der Saugdüse 320 befindlichen Längenabschnittes der daran anschließende unmittelbar neben
der Düse liegende Bereich nicht mit hochgezogen wird sondern sich weiter absenken kann. Hinter der
elastischen Dichtleiste 382 besitzt der Druckbalken 344 noch eine sich von dessen Hinterkante nach unten erstreckende
starre Dichtleiste 386, die unmittelbar neben der Ansaugdüse beginnt und sich ein Stück zur Mitte
des Gerätes hin erstreckt. Diese sich nur über einen Teilabschnitt der abzudichtenden Länge erstreckende
Dichtleiste 386 hat die Aufgabe, die Abdichtung in dem unmittelbar an die Saugdüse 320 anschließenden Bereich
zu unterstützen. In Abwandlung der dargestellten Ausführungsform kann die starre Dichtleiste noch etwas
weiter nach unten reichen und in eine in der Deckwand 314 des Sockelgehäuses 302 ausgebildete Nut eingreifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Folienschweißgerät, insbesondere für Haushaltszwecke, mit einem eine Aniagefliche für zu ver- schweißende Folien aufweisenden Gehäuse, einer unversenkbaren Luftabsaugdüse, die auf der Anlagefläche angeordnet ist und mit einem gegen die Anlagefläche bewegbaren Druckbalken, der eine mindestens zum Teil die Luftabsaugdüse übergreifende elastische Dichtleiste trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (382) neben der Saugdüse (320) eine Unterbrechung aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3347923A DE3347923C2 (de) | 1983-01-24 | 1983-01-24 | Folienschweißgerät |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3347923A DE3347923C2 (de) | 1983-01-24 | 1983-01-24 | Folienschweißgerät |
DE3302227A DE3302227C2 (de) | 1983-01-24 | 1983-01-24 | Folienschweißgerät |
DE8301799U DE8301799U1 (de) | 1983-01-24 | 1983-01-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3347923C2 true DE3347923C2 (de) | 1986-04-10 |
Family
ID=27190709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3347923A Expired DE3347923C2 (de) | 1983-01-24 | 1983-01-24 | Folienschweißgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3347923C2 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2618581A1 (de) * | 1976-04-28 | 1977-11-10 | Brocke Kg I B S | Folienschweissgeraet |
DE8100769U1 (de) * | 1981-01-15 | 1981-06-25 | Sicoplast Kunststofftechnik Montagebetrieb Und Formenbau Inhaberin Edda Kleffel, 8228 Freilassing | Folienschweissgeraet mit saugduese und folienhalterung |
-
1983
- 1983-01-24 DE DE3347923A patent/DE3347923C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2618581A1 (de) * | 1976-04-28 | 1977-11-10 | Brocke Kg I B S | Folienschweissgeraet |
DE8100769U1 (de) * | 1981-01-15 | 1981-06-25 | Sicoplast Kunststofftechnik Montagebetrieb Und Formenbau Inhaberin Edda Kleffel, 8228 Freilassing | Folienschweissgeraet mit saugduese und folienhalterung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3442617C2 (de) | Schiebehebedach für Fahrzeuge | |
DE3819822A1 (de) | Windschutzscheibeneinfassung | |
DE2912403A1 (de) | Halteeinheit fuer eine kantenabdichtung | |
DE4320637A1 (de) | Scheibenwischblatt mit einem mehrgliedrigen Tragbügelgestell | |
DE3436540A1 (de) | Endlagesicherung fuer eine gefuehrte tragstange einer kopfstuetze | |
DE2152570C2 (de) | Dichtungsleiste für Dachseitenholme | |
WO1996021072A1 (de) | Haltevorrichtung zum verankern ein- oder mehrlagiger bahnen an einem ortsfesten bauteil | |
DE4228874C2 (de) | Strangförmiges Dichtungsprofil | |
EP0592855B1 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE2656428A1 (de) | Seilfensterheber | |
CH649802A5 (en) | Panel-securing means for facade or roof structures | |
DE3347923C2 (de) | Folienschweißgerät | |
EP0085355B1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stossrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind | |
DE9306553U1 (de) | Schaltleiste | |
DE4335101C2 (de) | Fensterformteil für ein Fahrzeug | |
DE4026604C2 (de) | Klemmbefestigung | |
DE2335916C2 (de) | Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen | |
DE3235026C2 (de) | ||
DE3333052C2 (de) | Dichtung für den unteren Spalt einer Tür | |
DE3024110A1 (de) | Kassettenelement fuer eine deckenverkleidung | |
DE3302227C2 (de) | Folienschweißgerät | |
DE3643738C1 (en) | Roof wind deflector made of plastic | |
EP0331810B1 (de) | Profilrahmen | |
DE2201740C3 (de) | Einrichtung zum Einbringen von Imprägniermittel in eine liegend geführte Wellpappenbahn | |
DE1655362A1 (de) | Scheibenwischerhalterung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 3302227 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 3302227 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |