DE9306553U1 - Schaltleiste - Google Patents
SchaltleisteInfo
- Publication number
- DE9306553U1 DE9306553U1 DE9306553U DE9306553U DE9306553U1 DE 9306553 U1 DE9306553 U1 DE 9306553U1 DE 9306553 U DE9306553 U DE 9306553U DE 9306553 U DE9306553 U DE 9306553U DE 9306553 U1 DE9306553 U1 DE 9306553U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow profile
- profile
- strip according
- strip
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16P—SAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
- F16P3/00—Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
- F16P3/12—Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/40—Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
- E05F15/42—Detection using safety edges
- E05F15/44—Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
WILHELM & D A CT STER
PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
D-7000 Stuttgart 1 Hospitalstraße 8 Tel. (0711) 291133/292857
Anmelder:
Mayser GmbH + Co. Stuttgart, den 29.04.1993
Postfach 30 48 G 10 158
örlingerstr. 1-3 Dr.W/sn
7900 Ulm/Donau
Schaltleiste
Die Erfindung betrifft eine Schaltleiste bestehend aus einem elastischen schlauchartigen Hohlprofil, das an gegenüberliegenden
Innenwänden mit einer Schicht aus einem elektrisch leitfähigen Material versehen ist, die beim Zusammendrücken des
Hohlprofiles zumindest teilweise miteinander in Berührung kommen.
Schaltleisten dieser Art sind bekannt. Sie weisen den Vorteil auf, daß sie vollkommen abgedichtet sind. Zum Einbau solcher
Schaltleisten allerdings in Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. in einen Sicherheitspuffer gemäß der WO 90/14 677 A wird es
notwendig, Schaltleisten der eingangs genannten Art einzukleben, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Dies ist aufwendig
und bedingt auch den Einbau der Schaltleiste vor der Endmontage des gesamten Sicherheitspuffers.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, hier eine Vereinfachung zu schaffen.
Die erfindungsgemäße Schaltleiste ist gekennzeichnet durch
einen schwalbenschwanzartigen Ansatz am Hohlprofil, der zum Einschieben in ein entsprechendes Halteprofil dient. Durch diese
Ausgestaltung kann auf ein Kleben oder auf eine andere aufwendige Befestigungsart für die Schaltleiste verzichtet werden.
Sie läßt sich in einfacher Weise axial in das zugehörige Halte-
profil einschieben. Dieser Vorgang kann auch z.B. schon bei einem montierten Sicherheitspuffer geschehen, dessen Halteprofil
noch an mindestens einer Stirnseite offen ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist anhand von zwei Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert.
Es zeigen:
Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Schaltleiste,
die in eine Halterung eingeschoben ist,
Fig. 2 eine Schaltleiste ähnlich Fig. 1, jedoch im eingebauten Zustand in einem Sicherheitspuffer, und
Fig. 3 die vergrößerte Darstellung des Schnittes V-V aus Fig. 2.
In der Fig. 1 ist ein schlauchartiges Hohlprofil (1) aus einem elastischen Material, z.B. aus Gummi, gezeigt, das einen
flachen Schlauch bildet, dessen beide gegenüberliegende größere Innenwände (la) mit einer Schicht (22) aus einem elektrisch
leitfähigen Material versehen sind. Die obere Wand des Hohlprofiles (1) läßt sich durch verhältnismäßig leichten Druck nach
unten bewegen, so daß dann die leitfähigen Schichten (22) zumindest teilweise zur Berührung kommen. Da sie durch das übrige,
nicht leitfähige Material des Hohlprofiles (1) getrennt sind, können sie an Spannung gelegt werden. Die Schaltleiste
löst einen Schaltvorgang aus, wenn die Schichten (22) sich berühren.
Einstückig an das Hohlprofil (1) ist auf der von der Außenwand (23) abgewandten Seite des Hohlprofiles (1) ein schwalbenschwanzartiger
Ansatz (24) angesetzt, dessen Enden (24a) in
Nuten (25) einer Halterung (26) eingreifen, die an ihrem oberen Teil C-förmig ausgebildet ist und zwei gegenüberliegende Stege
(26a) besitzt. Das Hohlprofil (1) kann auf diese Weise in axialer Richtung in die Nuten (25) eingeschoben werden und ist an
der Halterung (26) befestigt. Die Montage ist äußerst einfach.
Um die durch den Ansatz (24) unter Umständen bedingten Versteifung
des Hohlprofiles auszugleichen und die leichte Betätigbarkeit der Schaltleiste zu gewährleisten, sind vom Innenraum des
Hohlprofiles (1) ausgehende, durchgehende, nutartige Vertiefungen (27) in den nicht mit den leitfähigen Schichten (22) versehenen
Seitenwänden des Hohlprofiles (1) vorgesehen. Diese Vertiefungen (27) liegen sich gegenüber und dienen als Sollknickstellen
für das schlauchartige Hohlprofil (1).
In den Figuren 2 und 3 ist ein Anwendungsbeispiel gezeigt, bei dem das Hohlprofil (1) an einer Trägerplatte (6') montiert ist,
die mit einem Rahmen (41) Teil einer einstückig hergestellten
Profilleiste (15) ist, die beispielsweise aus Aluminium bestehen kann und in bekannter Weise extrudiert ist. Diese Profilleiste
(15) weist ein C-Profil auf und besitzt am oberen Rand der seitlichen Rahmenteile (41) einen nach innen gerichteten
Rand (16), der somit einen Hohlraum (71) in dem die
Schaltleiste (1) angeordnet ist, teilweise nach oben abdeckt. An der zum Hohlraum (71) hingewandten Innenseite dieses Randes
(16) liegt eine Druckleiste (II1) beidseitig an, die, wie insbesondere
aus Fig. 5 entnommen werden kann, als ein durchgehendes mit Auswölbungen (17) versehenes Stegprofil ausgebildet
ist. Diese Auswölbungen (17) bilden Stege (12·), die an der Schaltleiste (1) anliegen.
Die Profilleiste (15) ist in ihrer Mitte mit der Halterung
versehen, die ähnlich wie in Fig. 1 mit Nuten (25) versehen
ist, in welche die Stege (24a) der Schaltleiste (1) eingreifen können.
Um eine satte Anlage der Druckleiste (H') an einem äußeren aus
Schaumstoff bestehenden Pufferkörper (21) zu erreichen, ist
eine Erhöhung der Druckleiste (H1) im Bereich zwischen den
einander zugewandten freien Enden der Ränder (16) vorgesehen, welche beim Ausführungsbeispiel die Form eines flachen Streifens
(19) hat, der mit der Druckleiste (H1) verklebt ist.
Durch diese Ausführungsform liegt die Druckleiste (H') unmittelbar
an der Unterseite (20) des Pufferkörpers (21) an, der
mit dieser Unterseite (20) in seinen seitlichen Außenbereichen auf die ihm zugewandten Oberseite der Ränder (16) aufgeklebt
ist. Der Pufferkörper (21), der ein Schaumstoffkörper ist, läßt
sich in sehr einfacher Weise mit der unteren geraden Abschlußleiste (20) versehen. Die Verbindung mit der Profilleiste (15)
ist ebenfalls problemlos.
Es wird aus Fig. 2 auch deutlich, daß die Schaltleiste (1) in Axialrichtung in die Nuten (25) von einer offenen Stirnseite
eingeschoben werden kann, auch wenn der übrige Sicherheitspuffer bereits montiert ist.
Claims (7)
1. Schaltleiste bestehend aus einem elastischen schlauchartigen
Hohlprofil (1), das an gegenüberliegenden Innenseiten (la) mit einer Schicht (22) aus einem elektrisch leitfähigen
Material versehen ist, die beim Zusammendrücken des Hohlprofiles zumindest teilweise miteinander in Berührung kommen, gekennzeichnet
durch einen schwalbenschwanzartigen Ansatz (24) am Hohlprofil (1), der zum Einschieben in ein entsprechendes Halteprofil
(26) dient.
2. Schaltleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (24) einstückig am Hohlprofil (1) angebracht ist.
3. Schaltleiste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ansatz (24) auf der von der Außenwand (23) des Hohlprofiles (1) abgewandten Seite angebracht ist.
4. Schaltleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das schlauchartige Hohlprofil (1) an den
nicht mit dem elektrisch leitfähigen Material versehenen, einander gegenüberliegenden Seitenwänden mit je einer Sollknickstelle
(27) versehen ist.
5. Schaltleiste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollknickstellen als durchgehende, nutenartige Vertiefungen
(27) ausgebildet sind, die von dem Innenraum des Hohlprofiles (1) ausgehen.
6. Schaltleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (26) C-förmig ausgebildet
ist und das Hohlprofil (1) axial einschiebbar ist.
7. Schaltleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hohlprofil (1) eine von einem Schaumstoffkörper
(2') beaufschlagbare Druckleiste (H1) zugeordnet
ist, die mit Querstegen (12') zur Anlage an dem Hohlprofil (1)
versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9306553U DE9306553U1 (de) | 1993-04-30 | 1993-04-30 | Schaltleiste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9306553U DE9306553U1 (de) | 1993-04-30 | 1993-04-30 | Schaltleiste |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9306553U1 true DE9306553U1 (de) | 1993-08-26 |
Family
ID=6892692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9306553U Expired - Lifetime DE9306553U1 (de) | 1993-04-30 | 1993-04-30 | Schaltleiste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9306553U1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29503160U1 (de) * | 1995-02-24 | 1995-04-27 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Kontaktleiste für elektrische Leitungen |
DE19546504A1 (de) * | 1995-12-13 | 1997-06-19 | Mayser Gmbh & Co | Schaltanordnung mit wenigstens einem elektrischen Leiter |
DE19619352A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-11-20 | Geze Gmbh & Co | Sicherungseinrichtung zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen an drehbar gelagerten Flügeln |
WO2001044611A3 (de) * | 1999-12-16 | 2002-02-28 | Aso Gmbh Antriebs Und Steuerun | Sicherheitskontaktleiste |
EP1225295A1 (de) * | 2001-01-23 | 2002-07-24 | Systèmes d'automatismes Fermetures Industrielles et Rapides-SAFIR | Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Scherung bei automatischen Türen |
EP1229200A1 (de) * | 2001-02-05 | 2002-08-07 | Systèmes d'automatismes Fermetures Industrielles et Rapides-SAFIR | Scherungsvermeidungvorrichtung für automatische Türen |
EP1288420A1 (de) * | 2001-08-31 | 2003-03-05 | HÜBNER GmbH | Türspaltabdichtung |
US8493081B2 (en) | 2009-12-08 | 2013-07-23 | Magna Closures Inc. | Wide activation angle pinch sensor section and sensor hook-on attachment principle |
EP2159361A3 (de) * | 2008-08-28 | 2014-10-08 | GUMMI-WELZ GmbH u. Co. KG GUMMI-KUNSTSTOFFTECHNIK-SCHAUMSTOFFE | Fingerschutzleiste, insbesondere für Aussenschwing- und Schwenkschiebetüren |
US9234979B2 (en) | 2009-12-08 | 2016-01-12 | Magna Closures Inc. | Wide activation angle pinch sensor section |
-
1993
- 1993-04-30 DE DE9306553U patent/DE9306553U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29503160U1 (de) * | 1995-02-24 | 1995-04-27 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Kontaktleiste für elektrische Leitungen |
DE19546504A1 (de) * | 1995-12-13 | 1997-06-19 | Mayser Gmbh & Co | Schaltanordnung mit wenigstens einem elektrischen Leiter |
DE19546504C2 (de) * | 1995-12-13 | 1999-05-12 | Mayser Gmbh & Co | Schaltanordnung mit wenigstens zwei flachliegenden, elektrischen Leitsteifen |
DE19619352A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-11-20 | Geze Gmbh & Co | Sicherungseinrichtung zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen an drehbar gelagerten Flügeln |
US6740826B1 (en) | 1999-12-16 | 2004-05-25 | Aso Gmbh Antriebs-Und Stenerungstechnik | Safety contact strip |
WO2001044611A3 (de) * | 1999-12-16 | 2002-02-28 | Aso Gmbh Antriebs Und Steuerun | Sicherheitskontaktleiste |
CZ300520B6 (cs) * | 1999-12-16 | 2009-06-10 | Aso Gmbh Antriebs- Und Steuerungstechnik | Bezpecnostní kontaktní lišta |
EP1225295A1 (de) * | 2001-01-23 | 2002-07-24 | Systèmes d'automatismes Fermetures Industrielles et Rapides-SAFIR | Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Scherung bei automatischen Türen |
FR2819847A1 (fr) * | 2001-01-23 | 2002-07-26 | Systeme D Automatismes Fermetu | Dispositif de securite anti-cisaillement pour portes automatiques |
FR2820452A1 (fr) * | 2001-02-05 | 2002-08-09 | Systeme D Automatismes Fermetu | Dispositif anti-cisaillement combine pour portes automatiques |
EP1229200A1 (de) * | 2001-02-05 | 2002-08-07 | Systèmes d'automatismes Fermetures Industrielles et Rapides-SAFIR | Scherungsvermeidungvorrichtung für automatische Türen |
EP1288420A1 (de) * | 2001-08-31 | 2003-03-05 | HÜBNER GmbH | Türspaltabdichtung |
EP2159361A3 (de) * | 2008-08-28 | 2014-10-08 | GUMMI-WELZ GmbH u. Co. KG GUMMI-KUNSTSTOFFTECHNIK-SCHAUMSTOFFE | Fingerschutzleiste, insbesondere für Aussenschwing- und Schwenkschiebetüren |
US8493081B2 (en) | 2009-12-08 | 2013-07-23 | Magna Closures Inc. | Wide activation angle pinch sensor section and sensor hook-on attachment principle |
US9234979B2 (en) | 2009-12-08 | 2016-01-12 | Magna Closures Inc. | Wide activation angle pinch sensor section |
US9417099B2 (en) | 2009-12-08 | 2016-08-16 | Magna Closures Inc. | Wide activation angle pinch sensor section |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1140586B1 (de) | Verpackungseinheit für ein in dieser zumindest bereichsweise untergebrachtes wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE2736079B2 (de) | Trägerschiene für einrastbare | |
EP1493215A1 (de) | Leitungsführungseinheit zur aktiven führung von leitungen, kabeln oder dergleichen | |
DE2239118A1 (de) | Verbundleiste, insbesondere zur einfassung und abdichtung von fensterscheiben | |
DE9306553U1 (de) | Schaltleiste | |
DE2844015C2 (de) | Dichtungsprofil für Rolladenkästen | |
EP0031459A1 (de) | Anschlussprofilstreifen, insbesondere an Vorrichtungen zum Überbrücken von Dehnungsfugen in Brücken oder dergleichen Bauwerken | |
EP0786576A2 (de) | Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl. | |
EP0085355B1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stossrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind | |
DE2809822A1 (de) | Geradverbinder fuer hohle abstandsprofile eines mehrscheibenisolierglases | |
EP1036728B1 (de) | Längsgesickter Träger, insbesondere Dachträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE3101519C2 (de) | Elektrisch leitendes Dichtungsprofil zur Herstellung einer Hochfrequenz-Dichtung zwischen metallischen Gehäuseteilen | |
DE3441918C1 (de) | Plattenförmiger Filtereinsatz mit angeschäumter Randeinfassung | |
DE9420809U1 (de) | Gummielastische Profilleiste | |
DE3815928A1 (de) | Leiste, insbesondere seitenwandleiste fuer fahrzeuge | |
DE8017644U1 (de) | Eckwinkel zur verbindung zweier abstandhalter-hohlprofile einer isolierglasscheibe | |
DE4029929C2 (de) | Sicherheits-Schaltleiste | |
DE3242614A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen von kunststoff-folien o. dgl. entlag von deren raen dern | |
WO2008101260A2 (de) | Möbelkorpus mit einer dichtlippe und einem ausstosser | |
DE29512529U1 (de) | Profil zur Dichtung einer Tür | |
DE3337438C2 (de) | ||
DE3940647A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE3109266C2 (de) | Durch eine rückseitige Kleberschicht befestigbare Profilleiste | |
DE2706277A1 (de) | Siebboden | |
EP0022130B1 (de) | Dichtung |