DE3345771C1 - Dunstabzugshaube insbesondere für Küchen - Google Patents
Dunstabzugshaube insbesondere für KüchenInfo
- Publication number
- DE3345771C1 DE3345771C1 DE3345771A DE3345771A DE3345771C1 DE 3345771 C1 DE3345771 C1 DE 3345771C1 DE 3345771 A DE3345771 A DE 3345771A DE 3345771 A DE3345771 A DE 3345771A DE 3345771 C1 DE3345771 C1 DE 3345771C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- skirt
- suction
- manhole
- shaft element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2078—Removing cooking fumes movable
- F24C15/2085—Removing cooking fumes movable adjustable in height
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Prevention Of Fouling (AREA)
Description
Schachtelement und Schachtschürze bestehende Gehäuse der Dunstabzugsvorrichtung;
F i g. 2 einen Vertikalschnitt durch das — im Raum befestigte — Gehäuse, jedoch zuzüglich einer Längsführung;
F i g. 3 eine ausschnittsweise, teilweise aufgebrochene Frontansicht in Richtung des Pfeiles III in F i g. 2;
F i g. 4 eine der F i g. 2 ähnliche Schnittdarstellung unter Weglassung der Längsführung, jedoch mit einem der
Zugorgane;
F i g. 5 eine Ansicht gemäß der Linie V-V in F i g. 4; und
F i g. 6 eine wiederum den F i g. 2 und 4 entsprechende Darstellung der Vorrichtung mit Absaughaube und
Luftleitung sowie Wandanschluß, jedoch unter Weglassung der Längsführungen und Zugorgane.
Das in F i g. 1 perspektivisch dargestellte Dunstabzugsgehäuse besteht aus dem Schachtelement 1 und der
Schachtschürze 2, die im Beispiel aus Holz o. dgl. (Spanplatten o. ä.) hergestellt sind. Das Schachtelement 1 läßt
sich — wie die Fig.2, 4 und 6 verdeutlichen — im
Winkel zwischen der Küchendecke und einer Küchenwand befestigen. Die Schachtschürze 2 hat im Horizontalschnitt
im wesentlichen U-Form und umfaßt das Schachtelement 1 in der am besten in F i g. 1 erkennbaren
Weise.
Die Schachtschürze 2 ist gegenüber dem Schachtelement 1 mit Hilfe zweier Längsführungen 3 gehalten und
vertikalverschieblich geführt, welche im Innern von Schachtelement 1 und Schachtschürze 2 angeordnet
sind, und zwar im Beispiel im Bereich der beiden Seitenwände. Die F i g. 2 und 3 zeigen eines der beiden Längsführungselemente
3, welches einerseits (oben) am Schachtelement 1, andererseits (unten), und zwar unter
Zwischenschaltung eines Klotzes 3a, an der Schachtschürze befestigt ist. In einer einfachen Form können
die Längsführungselemente 3 aus Teleskop-Schubkastenführungen bestehen, jedoch sind ihrer größeren
Präzision wegen Längskugelführungen vorzuziehen.
Ebenfalls im Bereich der Seitenwände sind — wie die F i g. 4 und 5 veranschaulichen — Zugorgane in Form
hochfester Textilbänder oder nichtrostender Stahlbänder vorgesehen, welche einerseits auf Wickeltrommeln
5 aufwickelbar sind, die im oberen Bereich des Schachtelements 1 befestigt sind. Andererseits sind die Zugorgane
6 mittels Halterungen 9 an der Schachtschürze 2 befestigt.
Die beiden Wickeltrommeln 5 für das Zugorgan 6 sind durch eine Antriebswelle 8 miteinander verbunden,
in die ein Antriebsmotor 4 eingeschaltet ist, welcher — wie oben dargelegt — ein Getriebe und weitere Schaltelemente
enthält. Der Motor 4 und die Wickeltrommeln 5 sind dabei auf einer gemeinsamen Konsole 7 angeordnet,
weiche sich quer durch das Schachtelement 1 erstreckt (F ig. 5).
F i g. 6 schließlich zeigt unter Weglassung der Längsführungselemente
3 und der Zugorgane 6 etc. die Anordnung der Absaugvorrichtung 11 in der Schachtschürze
2 und die teleskopartige Ausbildung der Luftleitung 10, welche mit ihrem oberen Krümmer in den
Wandanschluß 12 eines nicht weiter dargestellten Abluftkanals mündet Statt der zweiteiligen teleskopartigen
Luftleitung 10 kann auch eine einteilige Luftleitung in Form eines Faltenbalgschlauches o. dgl. vorgesehen
sein.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Leerseite -
Claims (6)
1. Dunstabzugshaube insbesondere für Küchen, element gehalten und teleskopartig verschiebbar ist.
mit einem wand- oder deckenseitig befestigbaren 5 Die »Teleskop«-Kombination aus Schachtelement und
Schachtelement, in dem eine Absaugvorrichtung te- Schachtschürze läßt sich unschwer so ausbilden, daß sie
leskopartig gehalten und vertikal verschieblich ge- sich ohne ästhetischen Nachteil in eine moderne Einführt
sowie über eine längenveränderliche Luftlei- bauküche — beispielsweise eine Oberschrankzeile —
tung an einen ortsfesten Abluftkanal anschließbar einfügt und dabei auf einfache Weise zu bedienen ist.
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab- io Das Schachtelement bildet ein auch auf Dauer sicheres
saugvorrichtung (11) an der Unterseite einer und zuverlässiges Widerlager für die Führungselemen-Schachtschürze
(2) angeordnet ist, welche an dem te, welche die Absaugvorrichtung tragende Schacht-Schachtelement
(1) gehalten und teleskopartig ver- schürze vertikal bewegbar machen, wobei die Absaugschiebbar
ist vorrichtung ein handelsübliches Dunstabzugsgerät sein
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 15 kann. Darüber hinaus lassen sich in dem vom Schachtzeichnet,
daß die Längsführungselemente (3) im element und der Schachtschürze umschlossenen Raum
Schachtinnern einerseits am Schachtelement (1), an- sowohl diese Führungselemente als auch alle anderen
dererseits in der Schachtschürze (2) befestigt sind. für den Betrieb der Vorrichtung erforderlichen oder
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- zweckmäßigen Elemente — nach außen hin unsichtbar
zeichnet, daß die Längsführungselemente (3) aus 20 — anordnen.
Längskugelführungen bestehen. Die Längsführungselemente, die — wie bereits er-
4. Vorrichtung nach mindestens einem der An- wähnt — vorzugsweise im Schachtinnern einerseits am
spräche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß innen an Schachtelement, andererseits an der Schachtschürze beder
Schachtschürze (2) in deren unteren Bereich festigt sind, können vorteilhaft aus Längskugelführunbiegsame
Zugorgane (6) befestigt und auf Wickel- 25 gen bestehen, welche eine präzise Teleskopverschietrommeln
(5) aufwickelbar sind, welche innerhalb bung der Schachtschürze gegenüber dem Schachteledes
Schachtelements (1) gelagert sind. ment gewährleisten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß
zeichnet, daß die Wickeltrommeln (5) auf der Ab- innen an der Schachtschürze in 'deren unteren Bereich
triebswelle (8) eines drehrichtungsumkehrbaren 30 biegsame Zugorgane befestigt und auf Wickeltrommeln
Elektromotors (4) sitzen. aufwickelbar sind, welche innerhalb des Schachtele-
6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorher- ments gelagert sind. Diese Ausbildung ermöglicht es,
gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vertikalbewegung mit Hilfe eines Zentralantriebs vorfliehkraftgeregelte
Fallsicherung, die zwischen der zunehmen. Dieser kann manuell, zweckmäßig unter Schachtschürze (2) und dem Schachtelement (1) an- 35 Zwischenschaltung eines Getriebes erfolgen; dann wird
geordnet ist. man einen Gewichtsausgleich für das Gewicht der
Schachtschürze einschließlich Absaughaube vorsehen, der auch aus mindestens einem handelsüblichen Gasdruckzylinder
bestehen kann.
Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube insbe- 40 Vorzugsweise ist aber vorgesehen, daß die Wickelsondere
für Küchen, mit einem wand- oder deckenseitig trommeln auf der Abtriebswelle eines drehrichtungsumbefestigbaren
Schachtelement, in dem eine Absaugvor- kehrbaren Elektromotors sitzen. Dieser bringt nicht nur
richtung teleskopartig gehalten und vertikalverschieb- größeren Bedienungskomfort mit sich, sondern kann
lieh geführt sowie über eine längenveränderliche Luft- auch die Anordnung eines Gewichtsausgleichs erübrileitung
an einen ortsfesten Abluftkanal anschließbar ist. 45 gen, indem er als Bremsmotor ausgebildet ist. Dabei
Ein derartiges Gerät ist aus dem DE-GM 72 22 877 kann die Bremswirkung auch von einem selbsthemmenbekannt.
Dort besteht die Absaugvorrichtung aus einem den Getriebe ausgehen, das beispielsweise mit dem Anflanschartigen
Gehäuse mit am Umfang verteilten An- triebsmotor selbst und zusätzlichen Schaltelementen,
Saugöffnungen und ist am unteren Ende einer Sauglei- wie Kondensatoren, Endschaltern etc, in einem gemeintung
angeordnet, die als Teleskoprohr oder Faltenbalg 50 samen Gehäuse angeordnet sein kann,
ausgebildet und daher aus dem Schachtelement nach Um zu verhindern, daß beim Ausfall der zwischen unten herausziehbar sowie zum jeweils in Betrieb be- dem Schachtelement und der Schachtschürze angeordfindlichen Kochbereich horizontal bewegbar ist Der neten Zugorgane o.a. die Schachtschürze zusammen Saugventilator ist ortsfest im Schachtelement angeord- mit der Absaughaube abstürzt, ist ferner in Weiterbilnet 55 dung der Erfindung zwischen der Schachtschürze und
ausgebildet und daher aus dem Schachtelement nach Um zu verhindern, daß beim Ausfall der zwischen unten herausziehbar sowie zum jeweils in Betrieb be- dem Schachtelement und der Schachtschürze angeordfindlichen Kochbereich horizontal bewegbar ist Der neten Zugorgane o.a. die Schachtschürze zusammen Saugventilator ist ortsfest im Schachtelement angeord- mit der Absaughaube abstürzt, ist ferner in Weiterbilnet 55 dung der Erfindung zwischen der Schachtschürze und
Diese bekannte Dunstabzugshaube erlaubt zwar das dem Schachtelement eine fliehkraftgeregelte Fallsiche-Heranführen
der Absaugvorrichtungen an das jeweilige rung angeordnet, wie sie aus handelsüblichen Automa-Kochgut
(wie das auch aus der DE-PS 8 21 836 und aus tik-Sicherheitsgurten bekannt ist. Bei normaler Relativdem
DE-GM 78 15 780 bekannt ist), ist jedoch schwierig bewegung von Schachtelement und Schachtschürze
zu bedienen und stört vor allem die einheitliche Front- 60 spricht die Fallsicherung nicht an. Überschreitet die Geausbildung
moderner Küchenmöbel. Zudem sind han- schwindigkeit aber — weil die Schachtschürze abstürzt
delsübliche Absauggeräte nicht einsetzbar. — einen vorgegebenen Grenzwert, dann greift die
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ei- Fliehkraftsicherung ein und fängt die Schachtschürze
nerseits die vertikale Anpaßbarkeit der Absaugvorrich- ab.
tung an die Absaugbedürfnisse des Kochguts beizube- 65 In der nachfolgenden Beschreibung wird an Hand der
halten, andererseits aber die Integration der Dunstab- Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung be-
zugshaube in die moderne Küchenarchitektur zu er- schrieben. Es zeigt
möglichen. F i g. 1 in perspektivischer Darstellung das leere, aus
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3345771A DE3345771C1 (de) | 1983-12-17 | 1983-12-17 | Dunstabzugshaube insbesondere für Küchen |
EP84112962A EP0146722B1 (de) | 1983-12-17 | 1984-10-27 | Dunstabzugsvorrichtung für Küchen |
AT84112962T ATE36056T1 (de) | 1983-12-17 | 1984-10-27 | Dunstabzugsvorrichtung fuer kuechen. |
DE8484112962T DE3473031D1 (en) | 1983-12-17 | 1984-10-27 | Fumes evacuation device for kitchens |
JP59267291A JPS60205143A (ja) | 1983-12-17 | 1984-12-17 | 特に台所用の煙抜き装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3345771A DE3345771C1 (de) | 1983-12-17 | 1983-12-17 | Dunstabzugshaube insbesondere für Küchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3345771C1 true DE3345771C1 (de) | 1985-09-05 |
Family
ID=6217289
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3345771A Expired DE3345771C1 (de) | 1983-12-17 | 1983-12-17 | Dunstabzugshaube insbesondere für Küchen |
DE8484112962T Expired DE3473031D1 (en) | 1983-12-17 | 1984-10-27 | Fumes evacuation device for kitchens |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8484112962T Expired DE3473031D1 (en) | 1983-12-17 | 1984-10-27 | Fumes evacuation device for kitchens |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0146722B1 (de) |
JP (1) | JPS60205143A (de) |
AT (1) | ATE36056T1 (de) |
DE (2) | DE3345771C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4105004A1 (de) * | 1991-02-19 | 1992-08-20 | Kueppersbusch | Dunstabzug |
DE19543113A1 (de) * | 1995-11-18 | 1997-05-22 | Mayer Gmbh Fa Geb | Dunstabzugshaube für eine Haushaltsküche |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0718912Y2 (ja) * | 1989-11-29 | 1995-05-01 | ヤマハ株式会社 | ダクトカバー |
FR2671498B1 (fr) * | 1991-01-11 | 1995-03-10 | Dietrich Equip Menager | Hotte d'aspiration pour un plan de travail. |
IT1263870B (it) * | 1993-03-31 | 1996-09-04 | Apparecchio per l'aspirazione di fumi ed esalazioni, particolarmente per cucine di cottura di cibi | |
DE10118881A1 (de) | 2001-04-18 | 2002-11-07 | Sino Gmbh | Dunstabzugshaubensystem |
EP2317232A1 (de) * | 2009-11-03 | 2011-05-04 | Miele & Cie. KG | Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb |
ITMI20092078A1 (it) * | 2009-11-26 | 2011-05-27 | Faber Spa | "cappa con dispositivo sali-scendi" |
ITTV20120059A1 (it) * | 2012-04-14 | 2013-10-15 | Perfim Srl | Cappa |
WO2016162846A1 (en) * | 2015-04-09 | 2016-10-13 | Amiri Toomaj | Hood enclosure assembly |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2554694A (en) * | 1945-06-06 | 1951-05-29 | Delbert F Belt | Odor eliminating apparatus |
DE7433594U (de) * | 1975-01-09 | Imperial Werke Gmbh | Küchen-Oberschrank mit eingebauter Dunstabzugshaube | |
DE7522877U (de) * | 1975-07-18 | 1975-11-13 | Sueddeutsche Metallwerke Gmbh | Dunstabzugshaube |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB191004120A (en) * | 1910-02-19 | 1910-11-17 | Joseph Southall | Improvements in and relating to Hoods or Canopies for Cooking-ranges. |
DE821836C (de) * | 1948-11-30 | 1951-11-22 | Richard Stroehlen Dr Ing | Kuechen-Entlueftungsgeraet mit Absaughaube |
US3082680A (en) * | 1961-02-06 | 1963-03-26 | Bakers Pride Oven Co Inc | Smoke hood |
FR1407324A (fr) * | 1964-07-20 | 1965-07-30 | Hotte de cuisine avec gaine télescopique | |
FR2064016B1 (de) * | 1969-10-22 | 1973-03-16 | Derouvroy Micheline | |
DE7802039U1 (de) * | 1978-01-24 | 1978-05-11 | G. Bauknecht Gmbh, Elektrotechnische Fabriken, 7000 Stuttgart | Dunstabzugshaube |
-
1983
- 1983-12-17 DE DE3345771A patent/DE3345771C1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-10-27 EP EP84112962A patent/EP0146722B1/de not_active Expired
- 1984-10-27 AT AT84112962T patent/ATE36056T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-10-27 DE DE8484112962T patent/DE3473031D1/de not_active Expired
- 1984-12-17 JP JP59267291A patent/JPS60205143A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7433594U (de) * | 1975-01-09 | Imperial Werke Gmbh | Küchen-Oberschrank mit eingebauter Dunstabzugshaube | |
US2554694A (en) * | 1945-06-06 | 1951-05-29 | Delbert F Belt | Odor eliminating apparatus |
DE7522877U (de) * | 1975-07-18 | 1975-11-13 | Sueddeutsche Metallwerke Gmbh | Dunstabzugshaube |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4105004A1 (de) * | 1991-02-19 | 1992-08-20 | Kueppersbusch | Dunstabzug |
DE19543113A1 (de) * | 1995-11-18 | 1997-05-22 | Mayer Gmbh Fa Geb | Dunstabzugshaube für eine Haushaltsküche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3473031D1 (en) | 1988-09-01 |
EP0146722B1 (de) | 1988-07-27 |
EP0146722A1 (de) | 1985-07-03 |
JPS60205143A (ja) | 1985-10-16 |
ATE36056T1 (de) | 1988-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3345771C1 (de) | Dunstabzugshaube insbesondere für Küchen | |
DE3931719A1 (de) | Endoskop | |
EP1177948B1 (de) | Laderaumabdeckung für Kraftwagen, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen | |
DE3215572A1 (de) | Oberschrank mit einem absenkbaren einsatzkorb | |
DE4213108A1 (de) | Abdeckung mit mehreren parallelen Rollos | |
DE69915177T2 (de) | Vorrichtung zum Heben und Manipulieren von Platten zum Verkleiden von Decken | |
DE3146311A1 (de) | Teleskopausleger fuer einen kran sowie verfahren zum teleskopieren des auslegers | |
DE2312661B2 (de) | Faltjalousie | |
DE1659564B1 (de) | Aufrollbare Markise mit einknickbaren Auslegern | |
DE19528179A1 (de) | Kranken- oder Pflegebett | |
DE2419546B2 (de) | Schrank mit herausziehbaren schubladenelementen | |
DE9101894U1 (de) | Dunstabzug | |
DE2524962A1 (de) | Oberschrank | |
DE2529048A1 (de) | In einer luke angeordnete scherentreppe | |
DE3117997C2 (de) | Vertikalmarkise für trapezförmige Fenster | |
DE3215133C2 (de) | ||
EP2716180B1 (de) | Höhenverstellbarer Bürotisch für insbesondere Bildschirm-Arbeitsplätze | |
DE3617990A1 (de) | Hubvorrichtung mit zwei uebereinander ausfahrbaren gewindespindeln | |
AT408677B (de) | Abdeckvorrichtung an einem schwimmbecken | |
DE4142475A1 (de) | Dunstabzugshaube, insbesondere fuer eine flachschirmhaube | |
DE4335791A1 (de) | Vorrichtung zum Hochziehen einer über eine größere Horizontallänge sich erstreckenden Last, z.B. einer Lichtbildwand | |
DE2724590A1 (de) | Hilfsvorrichtung an schlauchgruppen | |
DE19844105C2 (de) | Verschiebbarer Wandablagetisch und Konstruktionswand, umfassend einen verschiebbaren Wandablagetisch | |
DE3405895A1 (de) | Sauna | |
DE953302C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen und Betrachten von stereoskopischen Roentgenschattenbildern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JASO MOEBELWERKE GMBH, 2943 ESENS, DE |
|
8330 | Complete renunciation |