[go: up one dir, main page]

DE3342562A1 - Verfahren zur herstellung eines knochen-implantates - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines knochen-implantates

Info

Publication number
DE3342562A1
DE3342562A1 DE19833342562 DE3342562A DE3342562A1 DE 3342562 A1 DE3342562 A1 DE 3342562A1 DE 19833342562 DE19833342562 DE 19833342562 DE 3342562 A DE3342562 A DE 3342562A DE 3342562 A1 DE3342562 A1 DE 3342562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
proviso
layer
noble metal
cold extrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833342562
Other languages
English (en)
Other versions
DE3342562C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berchem and Schaberg GmbH
Original Assignee
Berchem and Schaberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berchem and Schaberg GmbH filed Critical Berchem and Schaberg GmbH
Priority to DE3342562A priority Critical patent/DE3342562C2/de
Publication of DE3342562A1 publication Critical patent/DE3342562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3342562C2 publication Critical patent/DE3342562C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/30Inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/10Metal compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • A61F2002/3631Necks with an integral complete or partial peripheral collar or bearing shoulder at its base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/3686Geometrical features bent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00023Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00395Coating or prosthesis-covering structure made of metals or of alloys
    • A61F2310/00419Other metals
    • A61F2310/0052Coating made of silver or Ag-based alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00395Coating or prosthesis-covering structure made of metals or of alloys
    • A61F2310/00419Other metals
    • A61F2310/00562Coating made of platinum or Pt-based alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00395Coating or prosthesis-covering structure made of metals or of alloys
    • A61F2310/00419Other metals
    • A61F2310/00568Coating made of gold or Au-based alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/02Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of bones; weight-bearing implants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Formteil
  • aus einer schmiedbaren Titanlegierung als Bauteil für kittfrei einsetzbare Knochen-Implantate. Dazu gehören z. B.
  • Hüftgelenkprothesen, Kniegelenkteilprothesen u. dgl., aber auch Implantate der Dentaltechnik. Solche Formteile sind wegen der günstigen Dichte, des günstigen Festigkeitsverhaltens und der Korrosionsbeständigkeit von Titan und Titanlegierungen in neuerer Zeit zunehmend eingesetzt worden. Ihre Nerstellung ist schwierig. Die sich ausbildende Titanoxidoberfläche der Formteile wird für eine kittfreie Verbindung der Implantate mit dem Gewebe häufig nicht als günstig angesehen. Die geschmiedete Oberfläche ist ohne weiteres für verschiedene Avwendungsfälle nicht hinreichend groß und muß dann aufwendig spanabhebend mit Riefen oder Rillen zu Zwecke der Oberflächenvergrößerung, medizinisch ausgedrückt mit einer Lakunenoberfläche, versehen werden. -Schmiedbare und im Rahmen der rfindung geeignete Titanlegiorungen sind z. B, die geno=ten Legierungen Ti-6 Al-4 V und Ti-Al 5-Pe 2,5. Von besonderer Bedeutung ist die vorstehend angegebene, vanadinfreie Legierung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Formteile aus einer schmiedbaren Titanlegierung anzugeben, die als Bauteile für kittfreie Knochen-Implantate allen Anforderungen genügen, bei denen der gewebeseitige Kontakt nicht durch eine Titanoxidschicht beherrscht ist und die darüber hinaus, auch mit vergrößerter Oberfläche, im Wege der plastischen Formgebung und unter Verzicht auf spanende Bearbeitungen hergestellt werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung eines Formteils aus einer schniiedbaren Titanl2-qicrung, welches im Wege des Kaltfließspressens hergestellt ist und welches eine Oberflächenschicht in Form einer Metall-Zwischenschicht aufweist, als Bauteil für kittfrei einsetzbare Knochen-Implantete mit der Maßgabe, daß die Metall-Zwischenschicht aus einem duktilen Edelnetall oder aus einer duktilen Legierung besteht sowie im Wege der Ionenplattierung aufgebracht ist, und mit der weitren Maßgabe, daß diese Edelmetall-Zwischenschicht (in bezug auf den zugeordneten Knochen) gewebeseitig angeordnet ist. Es versteht sich, daß unter der Edelmetallschicht, gleichsam haftvermittelnd, eine dünne Metallschicht angeordnet werden kann, beispielsweise eine Palladium-Schicht von etwa 1 pa.
  • Auch diese wird dann im Wege der Ionenplattierung aufgebracht. - Edelmetall bezeichnet im Rahmen der Erfindung die chemisch besonders beständigen Metalle, nämlich Gold, Silber und die sogenannten Platinmetalle. Vorzugsweise arbeitet die Erfindung mit Gold. Die Ede1talle haben eine geringe Affinität zu elektronegativen Elementen und geringe Neigung, Kationen zu bilden, sie werden im Rahmen der erfindungsgemäßen Verwendung von Sauerstoff nicht angegriffen und lösen sich auch in saurer Gewebeumgebung nicht, Kaltfließpressen bezeichnet eine besondere Druckumformung nach DIN 8583. Der umzuformende Rohling wird bei der Raumtemperatur durch eine gestaltgebende Werkzeugöffnung gedruckt. Der durch den eingeleiteten Druck in der Umformzone plastisch gewordene erkstoff fließt in die erkzeugform ein und nimmt deren Gestalt an Dabei werden weder der Rohling noch das Werkzeug vor der Umformung erwärmt oder zumindest nicht beachtlich erwärmt. Als Rohling im Sinne der obigen Ausführungen kann auch eine sogenannte Vorform eingesetzt werden, die Z. 13. durch Gesenkschmieden, Präzisionsziehen oder auf andere Weise hergestellt ist. Bei der Umformung entsteht Wärme aus umgesetzter Umformarbeit.
  • Bei der Ionenplattierung (vgl. D. M. Mattox "Fundamentals of Ion Plating", J. Vac, Sci. Technol, 10, 1973, S. 47 ff.) steht das Substrat, hier also der Rohling, der im Wege des Kaltfließpressens zu dem Bauteil verformt werden soll, vor und während der Beschichtung unter Ionenbeschuß. Er wird dadurch ständig gereinigt. In der oberflächennahen Schicht findet eine Reihe von Wechselwirkungen zwischen dem Substrat und den Edelmetallatomen bzw. -ionen statt.
  • Der Verbund zwischen der Edelmetall-Zwischenschicht und dem Substrat wird durch Titanoxid zumindest nicht mehr störend beeinflußt.
  • Überraschenderweise haftet eine im Wege der Ionenplattierung aufgebrachte Edelmetall-Zwischenschicht zunächst auf dem Rohling so, das diese Edelmetall-Zwischenschicht als Gleitschicht beim altfließpressen funktioniert und das Raltfließpressen des Rohlings aus Titan oder hauptsächlich Titan überhaupt erst ermöglicht, ohne daß Werkstück und Werkzeug verschweißen und die Oberfläche des Bauteils zerstört wird. Es versteht sich, daB der Kaltfließvorgang so geführt wird, daß das verdrängte, steigende Material nicht abreißt. Das gilt sowohl für die Titanlegierung als auch für die Edelmetall-Zwischenschicht. Eine derartige Führung des Kaltfließpreßvorganges ist durch entsprechende Werkzeuggestaltung und Einstellung der Verformungsgeschwindigkeit ohne weiteres möglich. Überraschenderweise wird der Verbund zwischen der Titanlegierung und der Edelmetall-Zwischenschicht beim Kaltfließpressen cher verbessert als beeinträchtigt. Ohne Schwierigkeiten kann das Formteil gewebeseitig mit einer durch Riefen oder Rillen vergrößerten Oberfläche, medizinisch ausgedrückt mit einer Lakunenoberfläche, versehen werden, wobei diese Oberfläche insgesamt mit der Edelmetall-Zwischenschicht ausgerüstet ist. Zu diesen Ergebnissen Isonrmti man insbesondere dann, wenn die Edelmetall-Zwischenschicht vor dem Kaltfließpressen eine mittlere Schichtdicke von 1,0 bis 10,0 prn, vorzugsweise etwa 5 F' aufweist. Das Xaltfließpressen wird zweckmäßigerweise so geführt, daß die Edelmetall-Zwischenschicht nach dem Kaltfließpressen eine mittlere Schichtdicke von etwa 0,5 pm, besitzt. Die Edelmetall-Zwischenschicht erfüllt somit zunächst eine Funktion als Gleitschicht beim Kaltfließprssen, erfährt dabei etne Verbesserung oder zumindest keine Beeintrchtigung des Verbundes mit der Titanlegierung und funktioniert an dem Bauteil als eine gewebeseitige Schutzschicht. Im Ergebnis wird das Bauteil bzw, das daraus hergestellte Knochen-Implantat gewebeseitig nicht mehr durch eine Titanoxidschicht beherrscht. Die Edelmetall-Schutzschicht ist besonders störungsfrei und dadurch auch gewebefreundlich, wenn beim Kaltfließpressen mit einer zusätzlichen Schmierschicht auf Basis von MoS2 gearbeitet wird. Auch andere organische Schmiermittel sind einsetzbar, z. B. Wollfett.
  • Es versteht sich, daß bei einem solchen Bauteil Bereiche bleiben können, die eine Edelmetall-Schicht nicht mehr aufweisen, sie spielen 3edoch keine beherrschende Rolle mehr.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert, Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäß zu verwendenden Formteils, Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 vergrößertem Maßstab einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 und Fig. 3 den nochmals veraroßerten Ausschnitt 3 aus dem Gegenstand nach Fig. 2.
  • Dag in den Figuren dargestellte Formteil 1 besteht aus einer schmiedbaren Titanlegierung. Bs wurde in Wege des Kaltfließpressens hergestellt. Es besitzt eine Oberflächenschicht 2 funktioniert als Edelmetall-Zwischenschicht zunächst beim Kaltfließpressen, dann aber auch gegenüber dem Gewebe. Sie wurde im Wege der Ionenplattierung aufgebracht und besteht aus duktilem Edelmetall oder duktilen Legierungen davon. Insbesondere aus der Fig. 2 entnimmt man, daß das Formteil 1 gewebeseitig eine durch Riefen oder Rillen 3 vergrößerte Lakunenoberfläche aufweist, die insgesamt mit der Edelmetall-Zwischenschicht 2 ausgerüstet ist.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. "Formteil aus einer schmiedbaren Titanlegierung als Bauteil für Knochen-Implantate" Patentansprüche: 1. Verwendung eines Formteils aus einer schmiedbaren itanleierung, welches im Wege des Kaltfließpressens hergestellt ist und eine Oberflächenschicht in Form einer Metallzwischenschicht aufweist, als Bauteil für kittfrei einsetzbare Knochen-Implantate mit der Maßgabe, daß die Metall-Zwischenschicht aus einem duktilen Edelmetall oder aus duktilen Edelmetall-Legierungen besteht sowie im Wege der Ionenplattierung aufgebracht ist, und mit der weiteren Maßgabe, daß diese Edelmetall-Zwischenschicht gewebeseitig angeordnet ist.
  2. 2. Verwendung nach Anspruch 1 mit der Magabe, daß das Formteil gewebeseitig eine durch Riefen oder Rillen vergrößerte Oberfläche aufweist,
  3. 3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 mit der Maßgabe, daß die Edelmetall-Zwischenschicht vor dem Kaltfließpressen eine mittlere Schichtdicke von 1,0 bis 10,0 µm, vorzugsweise von etwa 5 µm, aufweist.
  4. 4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit der Maßgabe, daß die Edelmetall-Zwischenschicht nach dem Kaltfließpressen eine mittlere Schichtdicke von etwa 8,5 µm, aufweist.
    5, Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit der Maßgabe, daß beim Kaltfließpressen mit einer zusätzlichen Schmierschicht auf Basis ven Mos@ gearbeitet wird.
DE3342562A 1983-11-25 1983-11-25 Verfahren zur Herstellung eines Knochen-Implantates Expired DE3342562C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3342562A DE3342562C2 (de) 1983-11-25 1983-11-25 Verfahren zur Herstellung eines Knochen-Implantates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3342562A DE3342562C2 (de) 1983-11-25 1983-11-25 Verfahren zur Herstellung eines Knochen-Implantates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3342562A1 true DE3342562A1 (de) 1985-06-05
DE3342562C2 DE3342562C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=6215184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3342562A Expired DE3342562C2 (de) 1983-11-25 1983-11-25 Verfahren zur Herstellung eines Knochen-Implantates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3342562C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723650A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Krupp Gmbh Verfahren zur beschichtung von prothesen aus titan und titanlegierungen
DE3844155A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Mecron Med Prod Gmbh Verfahren zur herstellung einer endoprothese
DE9011363U1 (de) * 1989-09-28 1990-11-15 Howmedica Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), New York, N.Y. Protheseteil
US5674293A (en) * 1996-01-19 1997-10-07 Implant Sciences Corp. Coated orthopaedic implant components
US5855950A (en) * 1996-12-30 1999-01-05 Implant Sciences Corporation Method for growing an alumina surface on orthopaedic implant components
US5980974A (en) * 1996-01-19 1999-11-09 Implant Sciences Corporation Coated orthopaedic implant components
CN110369654A (zh) * 2019-08-08 2019-10-25 无锡航亚科技股份有限公司 一种钛合金胫骨平台人工关节植入物的锻造方法
CN111745103A (zh) * 2020-06-30 2020-10-09 无锡航亚科技股份有限公司 一种医用钛合金股骨柄锻件锻造成型方法
CN112387913A (zh) * 2020-10-23 2021-02-23 无锡航亚科技股份有限公司 一种髋关节柄锻件制坯用顶锻模及其制坯方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000474A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Endoprothese und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012014160A1 (de) * 2012-07-18 2014-05-15 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zur Herstellung einer Endoprothese und Endoprothese
CN110899587B (zh) * 2019-12-03 2020-11-20 无锡航亚科技股份有限公司 一种精密胫骨平台人工关节植入物的锻造成型方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313678A1 (de) * 1973-03-20 1974-10-03 Becker Heinrich Prothesenverbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2632932A1 (de) * 1976-07-22 1978-01-26 Dornier System Gmbh Implantat, insbesondere zahnimplantat
DE2824063A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Johnson Matthey Co Ltd Knochenprothese

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313678A1 (de) * 1973-03-20 1974-10-03 Becker Heinrich Prothesenverbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2632932A1 (de) * 1976-07-22 1978-01-26 Dornier System Gmbh Implantat, insbesondere zahnimplantat
DE2824063A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Johnson Matthey Co Ltd Knochenprothese

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Medizinal-Markt/Acta Medicotechnica Nr.9/1973, S.296-298 *
medizintechnik 3/81, S.66-72 *
zahnärztliche praxis 2/1983, S.58-62 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723650A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Krupp Gmbh Verfahren zur beschichtung von prothesen aus titan und titanlegierungen
DE3844155A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Mecron Med Prod Gmbh Verfahren zur herstellung einer endoprothese
US5015817A (en) * 1988-12-23 1991-05-14 Johnson & Johnson Method for producing a hollow shaft endoprosthesis
DE9011363U1 (de) * 1989-09-28 1990-11-15 Howmedica Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), New York, N.Y. Protheseteil
US5674293A (en) * 1996-01-19 1997-10-07 Implant Sciences Corp. Coated orthopaedic implant components
US5980974A (en) * 1996-01-19 1999-11-09 Implant Sciences Corporation Coated orthopaedic implant components
US5855950A (en) * 1996-12-30 1999-01-05 Implant Sciences Corporation Method for growing an alumina surface on orthopaedic implant components
CN110369654A (zh) * 2019-08-08 2019-10-25 无锡航亚科技股份有限公司 一种钛合金胫骨平台人工关节植入物的锻造方法
CN110369654B (zh) * 2019-08-08 2020-09-25 无锡航亚科技股份有限公司 一种钛合金胫骨平台人工关节植入物的锻造方法
CN111745103A (zh) * 2020-06-30 2020-10-09 无锡航亚科技股份有限公司 一种医用钛合金股骨柄锻件锻造成型方法
CN112387913A (zh) * 2020-10-23 2021-02-23 无锡航亚科技股份有限公司 一种髋关节柄锻件制坯用顶锻模及其制坯方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3342562C2 (de) 1985-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635104B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils mit wenigstens einem geteilten lagersitz
DE102006004769B4 (de) Oberflächenkonditionierung für thermische Spritzschichten
DE4038819C2 (de) Gleit- bzw. Schiebelager
DE3342562A1 (de) Verfahren zur herstellung eines knochen-implantates
DE4311319A1 (de) Zahnbracket
DE2062188C2 (de) Niet und Verfahren zu dessen Herstellung
CH680988A5 (de)
AT404943B (de) Schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1815726A1 (de) Trocken geschmierte Oberflaeche und Verfahren zur Herstellung derartiger Oberflaechen
DE8717379U1 (de) Gleitelement
EP1177844B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Blechen durch Stanznieten oder Durchsetzfügen
EP3110987B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dentalinstruments oder medizinischen instruments
DE102008041931A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zahnstange für ein Lenksystem in einem Fahrzeug
EP1313583A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von verbundwerkstoffen mit einem kern aus metallschaum
DE3133801C2 (de)
EP2045350A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen aus MMC und derartig beschichtete Bauteile
DE19643922A1 (de) Verschleißfester Werkstoff und Verfahren zum Herstellen eines solchen Werkstoffes
DE102008034399B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen aus MMC und derartig beschichtete Bauteile
EP0662024B1 (de) Werkzeug zur behandlung von oberflächen von bauteilen
AT394325B (de) Metallische matrize zum strangpressen und verfahren zur herstellung derselben
EP1595972A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von metallischen Körpern, insbesondere von Uhrenbestandteilen
DE102020100846B4 (de) Pralldämpferaufnahme und Verfahren zum Herstellen einer als hybrides Schmiedebauteil ausgebildeten Pralldämpferaufnahme
AT412556B (de) Verfahren zum herstellen eines wenigstens ein lagerauge aufweisenden werkstückes
EP0662161B1 (de) Werkzeug zur behandlung von oberflächen von bauteilen und trägerwerkstoff für dieses werkzeug
DE19828875A1 (de) Endoprothese

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee