DE334201C - Biegungsfeste Verbindung eines mehrteiligen Mastes, eines Pfahles oder eines aehnlichen Bauteiles - Google Patents
Biegungsfeste Verbindung eines mehrteiligen Mastes, eines Pfahles oder eines aehnlichen BauteilesInfo
- Publication number
- DE334201C DE334201C DE1918334201D DE334201DD DE334201C DE 334201 C DE334201 C DE 334201C DE 1918334201 D DE1918334201 D DE 1918334201D DE 334201D D DE334201D D DE 334201DD DE 334201 C DE334201 C DE 334201C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bending
- pile
- similar component
- sleeves
- mast
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H12/00—Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
- E04H12/22—Sockets or holders for poles or posts
- E04H12/2292—Holders used for protection, repair or reinforcement of the post or pole
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H12/00—Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
- E04H12/02—Structures made of specified materials
- E04H12/04—Structures made of specified materials of wood
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H12/00—Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
- E04H12/22—Sockets or holders for poles or posts
- E04H12/2253—Mounting poles or posts to the holder
- E04H12/2269—Mounting poles or posts to the holder in a socket
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
Description
- Biegungsfeste Verbindung eines mehrteiligen Mastes, eines Pfahles oder eines ähnlichen Bauteiles. Bei der Auswechselung der durch Witterungseinflüsse schadhaft gewordenen Unterteile von Holzmasten und Pfählen sowie bei dem Ersatz einheitlicher langer Pfähle durch mehrteilige Pfähle bereitet die biegungsfeste Verbindung in den Stoßfugen erhebliche Schwierigkeiten. Die bekannten Verbindungsmittel schwächen die Hölzer erheblich und sind. schwer anzubringen und wieder abzunehmen. Auch steht die Festigkeit der Verbindung, namentlich in den Fällen, in -denen eine wechselnde Beanspruchung der mehrteiligen Maste in Frage kommt, oft nicht im richtigen Verhältnis zu den angewandten Mitteln und den Kosten, die für ihre Herstellung und Verbindung aufzuwenden sind. Dies gilt auch von den bekannten Ausbildungen, bei denen auf die Endstücke der miteinander zu verbindenden Mastteile Muffen aufgesetzt werden, .an denen die zur Erzielung der biegungsfesten Verbindung benutzten Mittel angreifen.
- Die biegungsfeste Verbindung eines mehrteiligen Mastes o. dgl. gemäß der Erfindung, die in an sich bekannter Weise unter Benutzung solcher Muffen geschieht, hat den Vorteil, d'aß ein Eingriff in das Holz nicht stattfindet, daß ferner die verwandten Mittel bei großer Festigkeit der Verbindung einfach und billig und ohne Mühe schnell anzubringen und zu lösen sind.
- Die Erfindung kennzeichnet sich .:dadurch, diaß die Muffen mit äußeren Endansätzen versehen sind, die durch Innenansätze mit keilförmig gegeneinander geneigten Innenflächen eines über die Muffen zu streifenden Ringes übergriffen und beim Eintreiben eines Keiles verspannt werden.
- Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
- Die Fig. i ist eine Ansicht und die Fig. z ein in größerem Maßstab gehaltener senkrechter Schnitt.
- Die Fig. 3 ist eine Ansicht in größerem Maßstab, wie Fig. i gehalten, und teilweise geschnitten gezeichnet.
- Die Fig. q. ist ein Schnitt nach der Linie A-B in Fig. r, und die Fig. 5 und 6 sind wagerechte Schnittedurch die eine Huffe und den Außenring der Verbindung.
- Die beiden gleich großen Muffen d1 und d. aus Eisen sind auf die beiden zusammenstoßenden Enden des neuen Mastfußes und des "alten Mastteiles fest aufgezogen. Über diese Muffen ist an der Stoßstelle ein Außenring e geschoben. An den Muffen befinden sich äußere Ansätze g, an dem Außenringe dagegen innen die Ansätze f. Die Ansätze sind sowohl an den Muffen wie an dem Außenring zahnartig so angeordnet, daß durch die Lücken k zwischen den Ansätzen an den Muffen die Ansätze des Außenringes in achsialer Richtung durchgeschoben werden können, damit man den Außenring über die Stoßstelle der Muffen schieben kann. Bei der Drehung des Außenringes. greifen seine Ansätze f über die Ansätze g an den Muffen, bis sie sich an die schrägen Flächen i legen.
- Durch Eintreiben des Keilpaares lt werden die schrägen Flächen i der Ansätze so straft aufeinandergetrieben, daß die Muffe des alten Mastteiles mit :der des neuen Mastfußes fest verbunden ist und alle bei der Biegun gsbeanspruchung auftretenden Spannungen aufgenommen werden können.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRUcIi: Biegungsfeste Verbindung eines mehrteiligen Mastes, eines Pfahles oder eines ähnlichen Bauteiles, dadurch gekennzeichnet, daß über .die beiden an den Mastteilen in bekannter Weise befestigten Muffen (dl, dz) ein Ring (e) mit oberen und unteren Innenansätzen (f) geschoben ist, deren keilförmig gegeneinander geneigte Innenflächen (i) beim Eintreiben eines Keiles (1a) äußere Endansätze (g) der Muffen (dl, d.) übergreifen und verspannen. -
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE334201T | 1918-02-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE334201C true DE334201C (de) | 1921-03-11 |
Family
ID=6214842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1918334201D Expired DE334201C (de) | 1918-02-07 | 1918-02-07 | Biegungsfeste Verbindung eines mehrteiligen Mastes, eines Pfahles oder eines aehnlichen Bauteiles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE334201C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0284283A2 (de) * | 1987-03-23 | 1988-09-28 | Metpost Limited | Verbindungsstück für Pfosten |
-
1918
- 1918-02-07 DE DE1918334201D patent/DE334201C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0284283A2 (de) * | 1987-03-23 | 1988-09-28 | Metpost Limited | Verbindungsstück für Pfosten |
EP0284283A3 (en) * | 1987-03-23 | 1989-05-31 | Metpost Limited | Post joining means |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1214872B (de) | Verfahren zum Herstellen von Kugelgelenken oder von Wellengelenken | |
DE202008016876U1 (de) | Drehverbindung | |
WO2019179705A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ausschalung einer tunnelröhre | |
DE334201C (de) | Biegungsfeste Verbindung eines mehrteiligen Mastes, eines Pfahles oder eines aehnlichen Bauteiles | |
DE1634360B2 (de) | Verfahren zum abschnittsweisen einrammen von betonrammpfaehlen | |
DE102012215090A1 (de) | Mastarm für einen Betonverteilermast | |
DE665210C (de) | Hoelzerner Turm | |
DE2709828A1 (de) | Vorgefertigtes bauelement und verfahren zur herstellung eines vorgefertigten bauelementes | |
DE230436C (de) | Eisenbetonrammpfahl | |
DE3105771A1 (de) | Turmdrehkran | |
DE7317150U (de) | Verankerung fuer seile o.dgl., insbesondere fuer die spannglieder im spannbeton-bau | |
DE2842831C2 (de) | Stahlrohrgerüst | |
DE715493C (de) | Kabel- oder Seiltrommel | |
DE2844544A1 (de) | Mast und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3346289A1 (de) | Verstaerkter rotor und verfahren zum verstaerken eines rotors | |
DE2649386A1 (de) | Freileitungsmastbauwerk | |
AT61575B (de) | Zerlegbares Hebezeug. | |
DE1634360C3 (de) | Verfahren zum abschnittsweisen Einrammen von Betonrammpfählen | |
DE973839C (de) | Vieleck- oder bogenfoermiger, eiserner Grubenausbau | |
DE1876313U (de) | Kette fuer trogkettenfoerderer u. dgl. | |
DE887628C (de) | Tragvorrichtung fuer Pfaehle aus bewehrtem Beton und Verfahren zur Ausfuehrung von Gruendungen mit Hilfe dieser Pfaehle | |
AT241766B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauelementen | |
DE514447C (de) | Knotenpunktverbindung fuer hoelzerne Fachwerktraeger | |
DE942084C (de) | Bolzenhalter | |
DE3440891A1 (de) | Einrichtung zur herstellung von aus beton gefertigten baukoerpern |