DE3341880C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3341880C2 DE3341880C2 DE3341880A DE3341880A DE3341880C2 DE 3341880 C2 DE3341880 C2 DE 3341880C2 DE 3341880 A DE3341880 A DE 3341880A DE 3341880 A DE3341880 A DE 3341880A DE 3341880 C2 DE3341880 C2 DE 3341880C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spark plug
- ignition
- internal combustion
- combustion engine
- test
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 17
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 12
- 238000010998 test method Methods 0.000 claims description 7
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 5
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 238000011143 downstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P17/00—Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
- F02P17/12—Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Prüfverfahren nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Prüfverfahren findet im Rahmen einer
Schaltunganordnung zur Erfassung der Funkendauer für
Regel- oder Schaltsteuerungen einer Zündanlage Verwen
dung (vgl. DE-OS 27 59 155). Dabei geht es darum, unter
gleichen Betriebsbedingungen konstante elektrische
Eigenschaften der Zündanlage durch entsprechende Beein
flussung der für die Zündkerze maßgeblichen elektrischen
Parameter zu erreichen.
Weiter ist aus der DE-OS 23 42 895 ein Prüfverfahren
bekannt, mit dem eine Zündanlage auf ordnungsgemäße
Funktion geprüft wird. Hierzu wird ein charakteristi
scher Wert des Zündspannungssignals, beispielsweise der
Maximalwert, mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen.
Alternativ hierzu kann das Zündspannungssignal auch mit
einem entsprechenden Signal eines anderen Zylinders bzw.
können die Zündspannungssignale sämtlicher Zylinder
miteinander verglichen werden. Sind diese Signale
untereinander gleich, ist die Zündeinrichtung in Ord
nung, weicht dagegen eines oder mehrere dieser Signale
stark voneinander ab, ist die Zündanlage voraussichtlich
fehlerhaft. Damit ist jedoch lediglich eine relativ
grobe Aussage über den Zustand der Zündanlage möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Prüfver
fahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genann
ten Art zu schaffen, das ohne Beeinflussung durch eine
externe Meßeinrichtung eine präzise Aussage über den
Zustand einer Zündkerze - und damit über die Zündanlage
als solche - liefert.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeich
nenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Die Erfindung geht zunächst davon aus, daß der Zustand
der Zündanlage nahezu ausschließlich durch die einem
Verschleiß unterworfenen Zündkerzen bestimmt wird, da
insbesondere bei kontaktlosen Zündanlagen weitere
Verschleißteile nicht vorhanden sind. Weitere bekannte
Prüfverfahren für Zündkerzen
schließen aus der Höhe der sekundärseitigen Zündspannung
auf den Zustand der Zündkerzen (vgl. DE-OS 23 22 834, DE-OS
26 08 707 und US-PS 24 30 069). Im Gegensatz hierzu bietet
die Erfindung zwei wesentliche Vorteile. Zum einen erfolgt
die Prüfung an Hand des primärseitigen Zündspannungssi
gnals, dessen Amplituden weit niedriger liegen als das
sekundärseitige Signal. Zum anderen erfolgt die Prüfung
ohne Eingriff in die Zündanlage, während bei den bekannten
Zündkerzen-Prüfverfahren das sekundärseitige Zündspan
nungssignal extern mit Hilfe gesonderter Adapter zugeführt
wird. Schließlich wird durch die Berücksichtigung des
Betriebszustands der Brennkraftmaschine ein Störeinfluß auf
das Ergebnis der Prüfung, der beispielsweise durch den
Druck, die Temperatur und das Gemischverhältnis in dem
betreffenden Zylinder ausgelöst wird, ausgeschlossen. Die
Erfindung schafft somit die Möglichkeit, den Verschleiß der
Zündkerzen ohne Eingriff in die Zündanlage kontinuierlich
zu bestimmen und zu jedem Zeitpunkt während des Betriebs
eine relative Aussage über den Zustand der Zündkerzen zu
liefern.
Bei diesem Betriebszustand kann es sich beispielsweise um
den Schubbetrieb der Brennkraftmaschine handeln. Handelt es
sich um eine Brennkraftmaschine mit sog. Schubabschaltung,
d. h. der Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr im Schubbe
trieb, so wird dabei der Einfluß des Kraftstoff-Luft-
Gemischs auf das Prüfergebnis völlig ausgeschlossen. In
diesem Fall kann auch der für das Erkennen des Schubbe
triebs vorhandene Schalter, beispielsweise an der Drossel
klappe, dazu verwendet werden, das Prüfverfahren zu
initiieren. Aber auch ohne Schubabschaltung bietet der
Schubbetrieb die Möglichkeit, die Prüfung der Zündkerze
unter annähernd gleichen und gleichbleibenden Prüfbedingun
gen durchzuführen. Hierzu ist es dann erforderlich,
die Drehzahl bzw. den Drehzahlverlauf der Brennkraft
maschine zu berücksichtigen.
Der Prüfzeitraum, über den sich die gesamte Prüfung der
Zündkerze erstrecken soll, kann frei und mit beliebigem
Anfangspunkt gewählt werden. Demgegenüber bietet es Vor
teile, den Prüfzeitraum mit der Inbetriebnahme der Zünd
kerze beginnen zu lassen. Damit ist sichergestellt, daß die
Zündkerzen zu Beginn des Prüfzeitraums in Ordnung sind und
die Veränderungen des primärseitigen Zündspannungssignals
auf den Gesamtverschleiß der Zündkerze bezogen sind.
Die Festlegung des Beginns des Prüfzeitraums kann willkür
lich oder mit Hilfe eines selbsttätig bei Durchführung
einer Wartung ausgelösten Signals erfolgen. Voraussetzung
für letzteres ist, daß es sich dabei um eine Wartung han
delt bei der routinemäßig die Zündkerzen erneuert werden.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestell
ten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 zwei Diagramme des primärseitigen Zündspannungs
signals einer Zündanlage mit einer Zündkerze mit
normalem und zu großem Elektrodenabstand und
Fig. 2 eine Schaltanordnung zur Auswertung des Zündspan
nungssignals im Hinblick auf den Verschleiß der
Zündkerze.
Die in Fig. 1 gezeigten Diagramme A und B geben das
primärseitige Zündspannungssignal einer Zündkerze mit
normalem (A) und zu großem (B) Elektrodenabstand wieder.
Deutlich ist zu erkennen, daß sich die beiden Zündspan
nungssignale im wesentlichen in drei Punkten unterscheiden.
Zum einen ist die maximale Amplitude (a) um so größer, je
größer der Elektrodenabstand ist. Zum zweiten ist die
Brennspannung (b) ebenfalls um so größer, je größer der
Elektordenabstand ist und drittens ist die Brenndauer (d)
um so länger je kleiner der Elektrodenabstand ist. Die
beiden Diagramme A und B geben dabei den Verlauf des Zünd
spannungssignals bei zumindest annähernd demselben Be
triebszustand der Brennkraftmaschine, im vorliegenden Fall
bei Schubbetrieb mit abgeschalteter Kraftstoffzufuhr und
gleicher Motorumdrehungszahl, wieder. Ursache für den
unterschiedlichen Verlauf der primärseitigen Zündspannungs
signale ist ein entsprechend unterschiedlicher Verlauf der
sekundärseitigen, nicht dargestellten Zündspannungssignale.
Diese wiederum haben ihre Ursache in den vom Elektrodenab
stand abhängigen unterschiedlichen elektrischen Bedingungen
für den während der Brenndauer d stehenden Zündfunken
zwischen den beiden Elektroden der Zündkerze.
Die in Fig. 2 gezeigte Schaltung dient dazu, die Zündspan
nungsamplitude a zu bestimmen. Hierzu wird das Zündsignal
zwischen einem nicht dargestellten Induktionsgeber und
einer ebenfalls nicht gezeigten Zündspule abgenommen (sog.
Klemme 1-Signal) und über einen Amplitudenabschwächer 1
einem Tiefpaßfilter 2, einem Spitzenwertmesser 3 und einem
Impulsformer 4 zugeführt. Das Ausgangssignal des Spitzen
wertmessers 3 wird in einem Analog-/Digital-Wandler 5
digitalisiert und in einem Maßwertspeicher 6 abgelegt.
Dieser wird durch das Signal eines nicht dargestellten
Induktionsgeber mit nachgeschaltetem Impulsformer 7 ge
triggert. Für eine vorgegebene Drehzahl bzw. in einem
vorgegebenen Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine werden
die Digitalwerte von Zündspannungsamplituden für die zu
prüfende Zündkerze im Meßwertspeicher 6 abgelegt und ge
mittelt. Die Drehzahl wird dabei mit Hilfe der von dem
Induktionsgeber an den Impulsformer gelieferten, drehzahl
proportionalen Signalen erkannt. Der gleichbleibende Be
triebszustand ergibt sich mit Hilfe dieser Drehzahl und
eines zusätzlichen Signals eines beispielsweise an der
Drosselklappe der Brennkraftmaschine angeordneten Schal
ters, der bei geschlossener Drosselklappe betätigt ist.
Damit wird für diesen Betriebszustand die Zündspannungs
amplitude mit Hilfe einer Mittelung bestimmt.
Das Prüfverfahren beinhaltet zunächst als ersten Schritt
die Bestimmung der Zündspannungsamplitude in der beschrie
benen Weise bei Inbetriebnahme der Zündkerze. Hierzu wird
ein routinemäßig bei Durchführen einer Wartung ausgelöstes
Signal benutzt. Mit diesem, unter Zuhilfenahme der zu
prüfenden Zündkerze selbst gewonnenen Sollwert werden nun
beispielsweise stets dann, wenn erneut dieselben Betriebs
bedingungen der Brennkraftmaschine vorliegen, die jewei
ligen Zündspannungsamplituden in der selben Weise bestimmt
und in einer nachgeschalteten Verarbeitungsstufe 8 mit dem
Sollwert verglichen. Sofern der aktuelle Wert der Zünd
spannungsamplitude von diesem Sollwert um ein vorgegebenes
Maß abweicht, wird in bekannter Weise ein Warnsignal er
zeugt bzw. im Rahmen einer Service-Intervall-Anzeige auf
den Verschleißgrad der Zündkerze hingewiesen.
Claims (5)
1. Prüfverfahren für Zündanlagen von Brennkraft
maschinen in Kraftfahrzeugen, bei dem ein primär
seitiges Zündspannungssignal für eine oder ge
mittelt für mehrere Zündvorgänge mit einem Soll-
Signal verglichen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Prüfen des Elek
trodenabstandes einer Zündkerze das Soll-Signal
mittels dieser Zündkerze selbst zu Beginn eines auf
die Lebensdauer der Zündkerze bezogenen Prüfzeit
raums und in einem definierten Betriebszustand der
mit unbeeinflußter Zündanlage laufenden Brenn
kraftmaschine gewonnen und mit dem Ist-Signal
verglichen wird, das ebenfalls mit dieser Zündkerze
selbst am Ende dieses Prüfzeitraums und bei
demselben Betriebszustand der mit unbeeinflußter
Zündanlage laufenden Brennkraftmaschine gewonnen
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der definierte Be
triebszustand der Schubbetrieb der Brennkraft
maschine und/oder der Betrieb bei abgeschalteter
Kraftstoffzufuhr ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfzeitraum mit
der Inbetriebnahme der Zündkerze beginnt.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Inbetriebnahme der
Zündkerze durch einen bei Durchführen einer Wartung
ausgelösten Befehl festgestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Befehl willkürlich
auslösbar ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833341880 DE3341880A1 (de) | 1983-11-19 | 1983-11-19 | Pruefverfahren fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen |
JP59237710A JPS60119377A (ja) | 1983-11-19 | 1984-11-13 | 自動車の内燃機関の点火装置に対する検査方法 |
EP84113722A EP0142817B1 (de) | 1983-11-19 | 1984-11-14 | Prüfverfahren für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen |
DE8484113722T DE3483952D1 (de) | 1983-11-19 | 1984-11-14 | Pruefverfahren fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen. |
US06/671,914 US4684896A (en) | 1983-11-19 | 1984-11-16 | Testing method for ignition systems of internal combustion engines in motor vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833341880 DE3341880A1 (de) | 1983-11-19 | 1983-11-19 | Pruefverfahren fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3341880A1 DE3341880A1 (de) | 1985-05-30 |
DE3341880C2 true DE3341880C2 (de) | 1987-10-15 |
Family
ID=6214752
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833341880 Granted DE3341880A1 (de) | 1983-11-19 | 1983-11-19 | Pruefverfahren fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen |
DE8484113722T Expired - Lifetime DE3483952D1 (de) | 1983-11-19 | 1984-11-14 | Pruefverfahren fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8484113722T Expired - Lifetime DE3483952D1 (de) | 1983-11-19 | 1984-11-14 | Pruefverfahren fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4684896A (de) |
EP (1) | EP0142817B1 (de) |
JP (1) | JPS60119377A (de) |
DE (2) | DE3341880A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756336C1 (de) * | 1997-12-18 | 1999-04-01 | Daimler Benz Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Kompression sowie der Zündanlage einer Verbrennungskraftmaschine |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4825167A (en) * | 1987-11-02 | 1989-04-25 | General Motors Corporation | Spark plug testing under dynamic load |
WO1989009333A1 (en) * | 1988-04-02 | 1989-10-05 | Robert Bosch Gmbh | Observation of combustion in a spark ignition internal combustion engine |
US5523691A (en) * | 1990-07-26 | 1996-06-04 | Unison Industries Limited Partnership | Diagnostic device for gas turbine ignition system |
US5155437A (en) * | 1990-07-26 | 1992-10-13 | Unison Industries Limited Partnership | Diagnostic device for gas turbine ignition system |
US5370099A (en) * | 1990-08-24 | 1994-12-06 | Robert Bosch Gmbh | Ignition system for internal combustion engines |
DE4026723A1 (de) * | 1990-08-24 | 1992-02-27 | Bosch Gmbh Robert | Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen |
JP2678986B2 (ja) * | 1991-03-07 | 1997-11-19 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の失火検出装置 |
US5283527A (en) * | 1991-06-28 | 1994-02-01 | Ford Motor Company | Methods and apparatus for detecting short circuited secondary coil winding via monitoring primary coil winding |
FR2680836A1 (fr) * | 1991-08-29 | 1993-03-05 | Renault | Procede et dispositif de surveillance de l'ecartement des electrodes d'une bougie. |
US5194813A (en) * | 1991-09-16 | 1993-03-16 | Hannah Kenneth H | Spark ignition analyzer |
FR2687255B1 (fr) * | 1992-02-07 | 1994-03-25 | Renault Regie Nale Usines | Procede d'estimation de l'etat d'usure d'une bougie. |
US5208540A (en) * | 1992-02-28 | 1993-05-04 | Coltec Industries Inc. | Ignition performance monitor and monitoring method for capacitive discharge ignition systems |
FR2712934B1 (fr) * | 1993-11-22 | 1996-01-26 | Marelli Autronica | Procédé et dispositif d'allumage à bobine, pour moteur à allumage commandé. |
AU2297495A (en) * | 1994-04-19 | 1995-11-10 | Gas Research Institute | Breakdown voltage measurement apparatus and method |
WO1996015366A1 (en) * | 1994-11-14 | 1996-05-23 | Kayser William M | A spark plug ignited engine analyzing device |
US5635841A (en) * | 1995-03-31 | 1997-06-03 | Innova Electronic Corporation | Electronic ignition control module test system |
US5606118A (en) * | 1995-09-05 | 1997-02-25 | Ford Motor Company | System and method for detecting misfire in an internal combustion engine |
US5997360A (en) * | 1997-10-14 | 1999-12-07 | Gen-Kuong; Fernando Francisco | Aircraft equipment configuration identification interface |
US6044700A (en) * | 1997-10-14 | 2000-04-04 | Endevco Corporation | Aircraft equipment configuration identification interface guide |
US6006156A (en) * | 1997-12-11 | 1999-12-21 | Cummins Engine Company, Inc. | Apparatus and method for diagnosing and controlling an ignition system of an internal combustion engine |
US6408242B1 (en) | 1997-12-11 | 2002-06-18 | Cummins, Inc. | Apparatus and method for diagnosing and controlling an ignition system of an internal combustion engine |
US6392315B1 (en) * | 1999-04-05 | 2002-05-21 | Delphi Technologies, Inc. | Compensation circuit for an automotive ignition sensing system |
US7376497B2 (en) * | 2001-09-21 | 2008-05-20 | Innova Electronics Corporation | Use of automotive diagnostics console to diagnose vehicle |
KR20030025731A (ko) * | 2001-09-24 | 2003-03-29 | 현대자동차주식회사 | 엔진에 장착된 상태의 스파크 플러그 간극 점검 방법 |
US20050182535A1 (en) * | 2004-02-17 | 2005-08-18 | David Huang | Device and method for identifying a specific communication protocol used in an on-board diagnostic tool |
US8019503B2 (en) * | 2007-06-28 | 2011-09-13 | Innova Electronics Corp | Automotive diagnostic and remedial process |
US7603293B2 (en) * | 2005-06-24 | 2009-10-13 | Innova Electronics Corporation | Method of providing diagnostic information in connection with the sale of pre-owned vehicles |
US20060293811A1 (en) * | 2005-06-24 | 2006-12-28 | Keith Andreasen | Automotive data logger |
US8024083B2 (en) * | 2005-06-30 | 2011-09-20 | Chenn Ieon C | Cellphone based vehicle diagnostic system |
US8068951B2 (en) * | 2005-06-24 | 2011-11-29 | Chen Ieon C | Vehicle diagnostic system |
US9117319B2 (en) * | 2005-06-30 | 2015-08-25 | Innova Electronics, Inc. | Handheld automotive diagnostic tool with VIN decoder and communication system |
US20070143000A1 (en) * | 2005-12-16 | 2007-06-21 | Trevor Scott Bryant | Wireless Spark Energy Indicator |
DE102006011886A1 (de) * | 2006-03-15 | 2007-09-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Verschleiß einer Zündkerze einer Brennkraftmaschine |
US8370018B2 (en) * | 2007-06-28 | 2013-02-05 | Innova Electronics, Inc. | Automotive diagnostic process |
US9026400B2 (en) | 2007-06-28 | 2015-05-05 | Innova Electonics, Inc. | Diagnostic process for home electronic devices |
DE112008002699B4 (de) * | 2007-10-09 | 2013-12-05 | Gary Warren | Zündkerzen-Sensorsonde mit einer gedruckten Leiterkarte, Zündkerzensensor mit der Zündkerzen-Sensorantenne und Verfahren zur Herstellung desselben |
US8306687B2 (en) * | 2009-11-10 | 2012-11-06 | Innova Electronics, Inc. | Method of diagnosing a vehicle having diagnostic data |
DE102011005651A1 (de) * | 2011-03-16 | 2012-09-20 | Man Diesel & Turbo Se | Verfahren zur Bestimmung des Verschleißes von Elektroden einer Zündkerze und Vorrichtungen hierzu |
CN103541852A (zh) * | 2013-10-08 | 2014-01-29 | 成都泛华航空仪表电器有限公司 | 全自动化点火器试验系统 |
DE102016218662B4 (de) | 2016-09-28 | 2022-01-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Testen einer elektrischen Fahrzeug-Komponente |
US11574510B2 (en) | 2020-03-30 | 2023-02-07 | Innova Electronics Corporation | Multi-functional automotive diagnostic tablet with interchangeable function-specific cartridges |
US11651628B2 (en) | 2020-04-20 | 2023-05-16 | Innova Electronics Corporation | Router for vehicle diagnostic system |
US11967189B2 (en) | 2020-04-20 | 2024-04-23 | Innova Electronics Corporation | Router for communicating vehicle data to a vehicle resource |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2430069A (en) * | 1944-12-02 | 1947-11-04 | Gilbert & Barker Mfg Co | Apparatus for testing spark plugs |
DE2322834A1 (de) * | 1973-05-07 | 1974-11-28 | Nicholas George Festos | Tragbares pruefgeraet fuer zuendkerzen |
DE2343895A1 (de) * | 1973-08-31 | 1975-03-13 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur ueberpruefung der zuendanlage von brennkraftmaschinen |
DE2608707A1 (de) * | 1976-03-03 | 1977-09-08 | Daimler Benz Ag | Verfahren und messgeraet zur messung des abstands zweier elektroden |
US4053823A (en) * | 1976-04-22 | 1977-10-11 | Adamian Michael R | Ignition arc monitor circuit |
DE2752244A1 (de) * | 1977-11-23 | 1979-06-07 | Baum Elektrophysik Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum pruefen elektrischer zuendanlagen von otto-motoren |
DE2759155C2 (de) * | 1977-12-31 | 1986-04-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Schaltungsanordnung zur Erfassung der Funkendauer in Zündeinrichtungen für Brennkraftmaschinen |
DE2811573A1 (de) * | 1978-03-17 | 1979-09-27 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur ueberpruefung einer zuendanlage fuer brennkraftmaschinen |
JPS56115866A (en) * | 1980-02-15 | 1981-09-11 | Nippon Denso Co Ltd | Detector of abnormality in ignition signal for internal combustion engine |
US4394742A (en) * | 1980-10-31 | 1983-07-19 | Fmc Corporation | Engine generated waveform analyzer |
DE3151415C2 (de) * | 1981-12-24 | 1986-11-20 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Verfahren zur Messung des Elektrodenabstandes der Zündkerzen eines Kraftfahrzeuges und Gerät zur Durchführung des Verfahrens |
US4449100A (en) * | 1982-04-05 | 1984-05-15 | Ford Motor Company | Ignition system tester |
JPS5920866A (ja) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | 多気筒エンジンの点火プラグ検査装置 |
-
1983
- 1983-11-19 DE DE19833341880 patent/DE3341880A1/de active Granted
-
1984
- 1984-11-13 JP JP59237710A patent/JPS60119377A/ja active Pending
- 1984-11-14 EP EP84113722A patent/EP0142817B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-11-14 DE DE8484113722T patent/DE3483952D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-11-16 US US06/671,914 patent/US4684896A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19756336C1 (de) * | 1997-12-18 | 1999-04-01 | Daimler Benz Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Kompression sowie der Zündanlage einer Verbrennungskraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3483952D1 (de) | 1991-02-21 |
US4684896A (en) | 1987-08-04 |
JPS60119377A (ja) | 1985-06-26 |
EP0142817A2 (de) | 1985-05-29 |
DE3341880A1 (de) | 1985-05-30 |
EP0142817A3 (en) | 1986-03-26 |
EP0142817B1 (de) | 1991-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3341880C2 (de) | ||
DE3208587C2 (de) | Einrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern | |
DE102015203758B4 (de) | Verbrennungsmotor-Steuervorrichtung | |
DE3933008C2 (de) | ||
DE19811628B4 (de) | Verbrennungszustandserfassungsvorrichtung für einen Motor | |
DE2343895A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur ueberpruefung der zuendanlage von brennkraftmaschinen | |
DE19605803A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ionenstrommessung | |
EP0529302B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit einer Sauerstoffmesssonden-Heizung | |
DE102007034251A1 (de) | Fehleranalyseverfahren für eine Lambda-Sonde | |
DE102014217402A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Funktion eines Abgassensors | |
DE69331790T2 (de) | Fehlzündungsdetektor mit verschiedenen Methoden bei hoher und niedriger Motorgeschwindigkeit | |
DE19646917A1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen eines Zustands einer Verbrennung in einer Brennkraftmaschine | |
DE19524499B4 (de) | Zündanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE10009606B4 (de) | Klopferfassungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE69522179T2 (de) | Klopfanzeigesystem für Brennkraftmaschine | |
DE19681614B4 (de) | Verfahren zum Identifizieren der sich im Kompressionshub befindenden Brennkammer eines Verbrennungsmotors, Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE4020986C2 (de) | Elektronisches Zündsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE10319530A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines elektromechanischen Aktors | |
DE10229848B4 (de) | Feuerungszustandsermittlungssystem für Verbrennungsmotoren | |
EP0674103A2 (de) | Verfahren zur Erkennung klopfender Verbrennung bei einer Brennkraftmaschine mit einer Hochspannungstransistorspulenzündeinrichtung | |
DE3151415A1 (de) | Verfahren zur messung des elektrodenabstandes der zuendkerzen einer verbrennungsmaschine und geraet zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3128027A1 (de) | "vorrichtung zum erkennen des klopfens bei brennkraftmaschinen" | |
DE19829583C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Durchbruchspannung bei der Zündung einer Brennkraftmaschine | |
DE3306431A1 (de) | Einrichtung zur erkennung von zuendaussetzern | |
DE3338271A1 (de) | Schaltung zur klopferkennung fuer ottomotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |