DE3337664A1 - Vorrichtung zur schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen raedern eines kraftfahrzeugs - Google Patents
Vorrichtung zur schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen raedern eines kraftfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE3337664A1 DE3337664A1 DE19833337664 DE3337664A DE3337664A1 DE 3337664 A1 DE3337664 A1 DE 3337664A1 DE 19833337664 DE19833337664 DE 19833337664 DE 3337664 A DE3337664 A DE 3337664A DE 3337664 A1 DE3337664 A1 DE 3337664A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- slip
- combustion engine
- internal combustion
- power
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D35/00—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20528—Foot operated
- Y10T74/20534—Accelerator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
IQ Vorrichtung zur Schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von
angetriebenen Rädern eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen
Rädern eines Kraftfahrzeugs mit einer durch ein direkt • bedienbares Leistungsstellorgan steuerbaren Brennkraftmaschine
.
Die angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeugs gehen in
unerwünscht hohem Schlupf über, wenn der Kraftschluß zwischen Reifen und Fahrbahn kleiner als das jeweils
wirkende Beschleunigungsmoment ist. Dieser Fall tritt sowohl beim "Gasgeben", d.h. der Leistungserhöhung der
Brennkraftmaschine, mit Hilfe des in der Regel als sogenanntes Gaspedal ausgebildeten Leistungsstellorgan, als
auch beim "Gaswegnehmen", d.h. der Leistungsverminderung,
auf. Es ist zwar .für den letzteren Fall bekannt (DE-OS 31
37 161), die Drosselklappe bei Zurücknahme des Leistungsstellorgans zur Verminderung des Bremsmoments der Brennkraftmaschine
zu öffnen und damit eine Freilaufwirkung zu erzielen, doch erfordert dies einen Eingriff in das übertragungsgestänge
zwischen dem Leistungsstellorgan und der Drosselklappe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ohne Eingriff
in den Übertragungsweg zwischen Leistungsstellorgan und dem die Leistung der Brennkraftmaschine bestimmenden
3 333766A
Steuerorgan eine wirksame Schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung gewährleistet. Bei dem zuletzt angesprochenen
Steuerorgan handelt es sich im Falle einer Otto-Brennkraftmaschine
in der Regel um die Drosselklappe, im Falle eine'r Diesel-Brennkraftmaschine um den Stellhebel der
Einspritzpumpe.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch einen verstellbaren
Anschlag für das Leistungsstellorgan, der dieses bei Auftreten von anormalem Schlupf aus der vorgewählten
Lage in eine Lage verstellt, bei der die Räder den maximal zulässigen Schlupf besitzen.
Durch die direkte Wirkung des Anschlags auf das Leistungsstellorgan
erhält der Fahrer selbst die Information über einen ggf. auftretenden unzulässigen Schlupf der angetriebenen
Räder. Da der Anschlag jeweils die Stelle angibt, bei der der Schlupf gerade den maximal zulässigen Wert
besitzt, kann der Fahrer dann jeweils in jeder Verkehrs-Situation die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine auf
den jeweils extrem möglichen Wert einstellen. Das Kraft- fahrzeug kann somit stets mit dem optimalen Vortrieb bzw.
mit der optimalen Verzögerung betrieb'en werden.
Zwar ist es bekannt, direkt auf das Leistungsstellorgan einzuwirken. Zum einen erfolgt dies, um den Fahrer bei
einer Störung der Brennkraftmaschine bzw. des Kraftfahrzeugs zu warnen (DE-AS 23 44 863 und DE-OS 25 55 429). Zum
anderen erfolgt dies zu dem Zweck, eine vorgegebene Geschwindigkeit
einzuhalten bzw. deren überschreiten zu verhindern (DE-PS 24 42 511 und DE-OS 26 30 07D- In
beiden Fällen fehlt jedoch jeder Zusammenhang mit dem jeweils vorliegenden bzw. zulässigen Antriebs- bzw. Verzögerungsmoment
der Brennkraftmaschine.
Die konstruktive Ausführung der Erfindung kann verschieden sein. Neben der an sich aus der DE-PS 24 U 2 511 bekannten
- H-
\ Ausführung eines elektrisch verstellbaren Anschlags kann der Anschlag auch hydraulisch betätigt sein. Dies bietet
den Vorteil,'daß relativ hohe Kräfte auch bei langzeitigem
Einsatz störungsfrei auf das Leistungsstellorgan überträte
gen werden können. Wie bei dem bekannten Anschlag kann dabei das Leistungsstellorgan sowohl in Richtung einer
Leistungsverminderung als auch einer Leistungsvergrößerung der Brennkraftmaschine verstellt werden. Dies wird beispielsweise
mit Hilfe eines doppelt wirkenden, kräftig schlüssig mit dem Leistungsstellorgan verbundenen Zylinder
erreicht.
Wie an sich ebenfalls aus der DE-PS 24 42 511 bekannt, kann der Anschlag auch übersteuerbar sein. Konstruktiv
,c läßt sich dies beispielsweise mit Hilfe einer federnden Lagerung des Anschlags erreichen, die ein Überdrücken des
Anschlags erlaubt.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung der angetriebenen Räder eines
Kraftfahrzeugs im Falle eines zu großen Vortriebs,
Fig. 2 eine Modifizierung der Vorrichtung von Fig. und
Fig. 3 eine Modifizierung der Vorrichtung von Fig. 1, die auch bei einem zu großen Bremsmoment der
Brennkraftmaschine wirksam ist.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung enthält als wesentliches Element einen Anschlag 1 für das Gaspedal 2 einer
schematisch gezeigten Brennkraftmaschine 3, die ein Steuerorgan in Form einer Drosselklappe 4 besitzt. Ein
schematisch dargestelltes übertragungsgestänge 5 setzt die
-W-
Stellung des als Leistungsstellorgan dienenden Gaspedals in eine entsprechende Stellung der Drosselklappe 4 um.
Der Anschlag 1 besteht aus einem Balg 6, der über ein Ventil 7 und eine Zuleitung 8 mit einem Speicher 9 für
Hydrauliköl verbunden ist. Der Speicher 9 ist Bestandteil eines Zylinders 10, in dem ein Kolben 11 durch einen nicht
dargestellten Antrieb beidseitig verschiebbar ist.
Die Steuerung des Antriebs für den Kolben 11 und des
Ventils 7 erfolgt abhängig vom Schlupf der angetriebenen Räder des Kraftfahrzeugs. Hierzu wird in einem Vergleicher
12 die Drehzahl eines nicht angetriebenen Rades 13, beispielsweise an der Vorderachse und eines angetriebenen
Rades 14 an der Hinterachse verglichen und bei einer
vorgegebenen, für einen Sohlupf typischen Drehzahldifferenz
Steuersignale für den Antrieb des Kolbens 11 und des Ventils 7 ausgegeben.
Ist das Antriebsmoment der Brennkraftmaschine zu groß, so
wird der Kolben 1 1 in der Fig. nach rechts bewegt, über
das in der gezeichneten Stellung stehende Ventil 7 wird der Balg 6 befüllt und verstellt das entgegen der Kraft
einer üblichen Rückstellfeder 15 ausgelenkte Gaspedal 2 in die Richtung, in der die Drosselklappe 4 eine Leistungsverminderung der Brennkraftmaschine 3 bewirkt. Diese
Verstellung erfolgt soweit, bis der Schlupf unter seinem Grenzwert liegt. Die Vergleichseinrichtung "12 steuert dann
das Ventil 7 in die andere Stellung und schaltet den Antrieb des Kolbens 11 um, so daß der Balg 6 nunmehr unter
seiner eigenen Federwirkung entleert und der Kolben 11 in der entgegengesetzten Richtung bewegt wird.
Mit Hilfe des Gaspedals 2 kann nunmehr die Drosselklappe
im Sinne einer Leistungserhöhung der Brennkraftmaschine 3 verstellt werden. Tritt nunmehr erneut ein zu großer
Schlupf auf, so wird der vorhin beschriebene Vorgang
erneut ausgelöst und das Gaspedal 2 mit Hilfe des Anschlags 1 erneut zurückgestellt.
Die Vorrichtung nach Fig. 2 ist gegenüber der von Fig. 1 5
lediglich in zweifacher Weise modifiziert. Zum einen wirkt der Anschlag 1' nur mehr mit Hilfe eines Kolbens auf das
Gaspedal, d.h. es fehlt die selbstrückstellende Kraft. Diese kann jedoch durch Steuerung des Antriebs für den
Kolben 11 in der Fig. nach links im Anschluß an die Reduzierung
des Schlupfes erreicht werden. Zum anderen ist der Kolben 16 elastisch gelagert. Hierzu dient eine Kick-Down-Feder
17, die auf das Gaspedal 2 eine kleinere Kraft als der Kolben des Zylinders 16 ausübt. Damit ist es
möglich, den Anschlag 1' zu übersteuern. 15
Schließlich zeigt Fig. 3 eine Vorrichtung, bei der eine Schlupfbegrenzung auch im Schubbetrieb gewährleistet ist.
Hierzu dient ein doppelt wirkender, kraftschlüssig mit dem Gaspedal 2 verbundener Zylinder 19, mit dessen Hilfe eine
definierte Bewegung des Gaspedals sowohl im Sinne einer Leistungsreduzierung der Brennkraftmaschine bei einem zu
großen Antriebsmoment als auch im Sin-ne einer Leistungsvergrößerung bei einem zu großen Bremsmoment erzeugt
werden kann. Die Steuerung des Zylinders 19 erfolgt mit Hilfe eines Ventils 20. Der Antrieb des Kolbens 11 wird
jeweils in der Weise vorgenommen, daß er bei Auftreten eines unzulässigen Schlupfes mit einer Kraft beaufschlagt
wird. Je nach Ursache des Schlupfes wird diese Kraft auf
on die eine oder andere Seite des Kolbens 2 1 im Zylinder 19
übertragen. Handelt es sich um einen Schlupf infolge eines zu großen Bremsmoments, so wird die Oberseite des Kolbens
2 1 mit Druck beaufschlagt und das Gaspedal 2 und damit die Drosselklappe 4 im Sinne einer Leistungserhöhung der
Brennkraftmaschine verstellt (untere Stellung des Ventils 20). Handelt es sich hingegen um einen Schlupf infolge
eines zu großen Antriebsmoments, so wird die Unterseite es Kolbens 2 1 mit Druck beaufschlagt und eine Biegung
^ von Gaspedal 2 und Drosselklappe 4 im entgegengesetzten
Sinne vorgenommen (obere Stellung des Ventils 20). Ist hingegen kein anormaler Schlupf vorhanden, steht das
Ventil in seiner Mittelstellung. Das Gaspedal 2 und die
Drosselklappe 4 sind dann entsprechend dem Fahrwunsch frei
5
beweglich.
-δ-
- Leerseite
Claims (4)
- -J^q Patentansprüche:( 1. !Vorrichtung zur Schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung ^—^von angetriebenen Rädern eines Kraftfahrzeugs mit einer durch ein direkt bedienbares Leistungsstellorgan steuerbaren Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch einen verstellbaren Anschlag (1) für das Leistungsstellorgan (Gaspedal 2), der dieses bei Auftreten von anormalem Schlupf aus der vorgewählten Lage in eine Lage verstellt, bei der die Räder (14) den maximal zulässigen Schlupf besitzen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (1) hydraulisch gesteuert ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (1) das Leistungsstellorgan (Gaspedal 2) in Richtung einer Leistungsverminderung und in Richtung einer Leistungsvergrößerung der Brennkraftmaschine verstellt.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (1') mittels einer zusätzlichen Kraft übersteuerbar ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833337664 DE3337664A1 (de) | 1983-10-17 | 1983-10-17 | Vorrichtung zur schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen raedern eines kraftfahrzeugs |
DE8484111925T DE3473783D1 (en) | 1983-10-17 | 1984-10-05 | Apparatus for limiting or preventing driving wheel slip at lorries |
EP84111925A EP0140208B1 (de) | 1983-10-17 | 1984-10-05 | Vorrichtung zur Schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen Rädern eines Kraftfahrzeuges |
JP59215314A JPS6099730A (ja) | 1983-10-17 | 1984-10-16 | 自動車駆動輪のスリツプ制限または防止装置 |
US06/912,689 US4823904A (en) | 1983-10-17 | 1986-09-26 | Installation for slippage limitation, respectively, prevention of driven wheels of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833337664 DE3337664A1 (de) | 1983-10-17 | 1983-10-17 | Vorrichtung zur schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen raedern eines kraftfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3337664A1 true DE3337664A1 (de) | 1985-05-02 |
DE3337664C2 DE3337664C2 (de) | 1987-06-11 |
Family
ID=6212024
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833337664 Granted DE3337664A1 (de) | 1983-10-17 | 1983-10-17 | Vorrichtung zur schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen raedern eines kraftfahrzeugs |
DE8484111925T Expired DE3473783D1 (en) | 1983-10-17 | 1984-10-05 | Apparatus for limiting or preventing driving wheel slip at lorries |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8484111925T Expired DE3473783D1 (en) | 1983-10-17 | 1984-10-05 | Apparatus for limiting or preventing driving wheel slip at lorries |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4823904A (de) |
EP (1) | EP0140208B1 (de) |
JP (1) | JPS6099730A (de) |
DE (2) | DE3337664A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3527959A1 (de) * | 1985-08-03 | 1987-02-12 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und vorrichtung zur vortriebsregelung |
DE3534211A1 (de) * | 1985-09-25 | 1987-03-26 | Pfister Gmbh | Kraftfahrzeug und verfahren zu dessen betrieb |
DE3535486C1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-09 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Drehmomentreduzierung von luftverdichtenden Einspritz-Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen mit einer Antriebsschlupfregelung |
DE3630890A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-16 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur drehmomentreduzierung von luftverdichtenden einspritz-brennkraftmaschinen in fahrzeugen mit einer antriebsschlupfregelung |
DE3608751A1 (de) * | 1986-01-30 | 1987-08-06 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung |
DE3608791A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-09-17 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zur steuerung der antriebsleistung eines fahrzeugmotors fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung |
DE3608790A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-09-17 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebs- und geschwindigkeitskonstantregelung |
DE3620386A1 (de) * | 1986-06-18 | 1987-12-23 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und vorrichtung zur motordrehmoment-regelung |
DE3634301A1 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-21 | Porsche Ag | Kraftfahrzeug |
DE3644138C1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-07-07 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zur Vortriebsregelung von Kraftfahrzeugen |
DE3703482A1 (de) * | 1987-02-05 | 1988-08-18 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung zur steuerung der antriebsleistung des fahrzeugmotors |
DE3715670A1 (de) * | 1987-05-11 | 1988-11-24 | Teves Gmbh Alfred | Antriebsschlupfregelvorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
US4950037A (en) * | 1985-11-16 | 1990-08-21 | Robert Bosch Gmbh | Drive slip regulating system |
DE19737289A1 (de) * | 1997-08-27 | 1999-03-04 | Mannesmann Vdo Ag | Steuereinrichtung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3619074A1 (de) * | 1986-06-06 | 1987-12-10 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und vorrichtung zur motordrehmoment-regelung |
DE3737329C2 (de) * | 1987-11-04 | 1996-03-14 | Knorr Bremse Systeme | Vorrichtung zur Schlupfbegrenzung bzw. -verhinderung von angetriebenen Rädern eines Kraftfahrzeuges |
US4916618A (en) * | 1988-09-12 | 1990-04-10 | General Motors Corporation | Vehicle traction controller |
GB8910507D0 (en) * | 1989-05-08 | 1989-06-21 | Lotus Group Plc | A wheeled vehicle control system |
EP0525234B1 (de) * | 1991-07-30 | 1995-09-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaltungsanordnung zum Regeln des Antriebes eines Kraftfahrzeugs |
DE19806497C2 (de) * | 1998-02-17 | 2000-03-16 | Mannesmann Sachs Ag | Antriebsanordnung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Kraftfahrzeug |
SE520349C2 (sv) * | 1998-12-23 | 2003-07-01 | Scania Cv Ab | Anordning för att förhindra oönskad manövrering av ett gasreglage |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE695718C (de) * | 1937-08-13 | 1940-08-31 | Porsche Kg | Selbsttaetige Einrichtung zum Verhindern des Durchgehens der Antriebsraeder von Kraftfahrzeugen |
DE1891280U (de) * | 1963-12-10 | 1964-04-16 | Metallwarenfabrik Haeger G M B | Vorrichtung zum verhindern von eingriffen in bewegungsvorgaenge an kraftfahrzeugen. |
DE1808799B2 (de) * | 1968-03-25 | 1973-01-25 | Einrichtung zum verhindern des durchrutschens der angetriebenen raeder von kraftfahrzeugen | |
DE2139230A1 (de) * | 1971-08-05 | 1973-02-15 | Teldix Gmbh | Anordnung zur selbsttaetigen beeinflussung des motordrehmoments eines fahrzeuges |
DE2436982A1 (de) * | 1974-08-01 | 1976-02-12 | Teldix Gmbh | Anordnung zur einstellung der drosselklappe eines verbrennungsmotors |
DE2549870A1 (de) * | 1974-11-07 | 1976-05-13 | Trw Inc | Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge |
DE2344863B2 (de) * | 1973-09-06 | 1977-02-10 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur anzeige des ausfalls von hilfsaggregaten oder hilfsmitteln fuer ein kraftfahrzeug |
DE2555429A1 (de) * | 1975-12-10 | 1977-06-16 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur taktilen anzeige von binaeren warnsignalen im kraftfahrzeug |
DE2630071A1 (de) * | 1976-07-03 | 1978-01-12 | Horst Ing Grad Rathert | Vorrichtung zur geschwindigkeitsbegrenzung von gaspedalgesteuerten fahrzeugen |
DE2442511C2 (de) * | 1973-09-20 | 1982-02-11 | Automobiles Peugeot, 75116 Paris | Vorrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf einen vorgegebenen Wert |
DE3137161A1 (de) * | 1981-09-18 | 1983-03-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
DE3146738A1 (de) * | 1981-11-25 | 1983-06-01 | Emil Weber Fabrik für Ölhydraulik GmbH & Co, 7129 Güglingen | Vorrichtung zum automatischen ausruecken der kupplung eines kraftfahrzeugs |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3844371A (en) * | 1970-10-19 | 1974-10-29 | Alfa Romeo Spa | Anti-skid device for motor vehicles |
DE2058819A1 (de) * | 1970-11-30 | 1972-05-31 | Egbert Hoepker Jun | Verfahren zur Drehmomentanpassung |
JPS5119367B2 (de) * | 1971-08-10 | 1976-06-17 | ||
US3752249A (en) * | 1971-08-27 | 1973-08-14 | Gen Motors Corp | Combined wheel slip limiting and vehicle speed limiting apparatus |
IT991830B (it) * | 1973-07-23 | 1975-08-30 | Fiat Spa | Dispositivo per la riduzione del l effetto frenante del motore di un autoveicolo nel caso di frenatura con intervento del di spositivo antislittamento |
JPS5943572B2 (ja) * | 1977-06-06 | 1984-10-23 | 帝人株式会社 | 巻縮加工における加熱流体の温度制御方法 |
DE3021116A1 (de) * | 1980-06-04 | 1981-12-10 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur vortriebsregelung bei einem kraftfahrzeug mit blockierschutzsystem |
DE3143666A1 (de) * | 1981-11-04 | 1983-05-19 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "stelleinrichtung zur beeinflussung der motorleistung eines kraftfahrzeuges" |
DE3228455A1 (de) * | 1982-07-30 | 1984-02-02 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Geschwindigkeits-steuereinrichtung fuer fahrzeuge |
DE3234479A1 (de) * | 1982-09-17 | 1984-03-22 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Gaspedal fuer ein strassenfahrzeug |
-
1983
- 1983-10-17 DE DE19833337664 patent/DE3337664A1/de active Granted
-
1984
- 1984-10-05 DE DE8484111925T patent/DE3473783D1/de not_active Expired
- 1984-10-05 EP EP84111925A patent/EP0140208B1/de not_active Expired
- 1984-10-16 JP JP59215314A patent/JPS6099730A/ja active Pending
-
1986
- 1986-09-26 US US06/912,689 patent/US4823904A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE695718C (de) * | 1937-08-13 | 1940-08-31 | Porsche Kg | Selbsttaetige Einrichtung zum Verhindern des Durchgehens der Antriebsraeder von Kraftfahrzeugen |
DE1891280U (de) * | 1963-12-10 | 1964-04-16 | Metallwarenfabrik Haeger G M B | Vorrichtung zum verhindern von eingriffen in bewegungsvorgaenge an kraftfahrzeugen. |
DE1808799B2 (de) * | 1968-03-25 | 1973-01-25 | Einrichtung zum verhindern des durchrutschens der angetriebenen raeder von kraftfahrzeugen | |
DE2139230A1 (de) * | 1971-08-05 | 1973-02-15 | Teldix Gmbh | Anordnung zur selbsttaetigen beeinflussung des motordrehmoments eines fahrzeuges |
DE2344863B2 (de) * | 1973-09-06 | 1977-02-10 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur anzeige des ausfalls von hilfsaggregaten oder hilfsmitteln fuer ein kraftfahrzeug |
DE2442511C2 (de) * | 1973-09-20 | 1982-02-11 | Automobiles Peugeot, 75116 Paris | Vorrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf einen vorgegebenen Wert |
DE2436982A1 (de) * | 1974-08-01 | 1976-02-12 | Teldix Gmbh | Anordnung zur einstellung der drosselklappe eines verbrennungsmotors |
DE2549870A1 (de) * | 1974-11-07 | 1976-05-13 | Trw Inc | Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge |
DE2555429A1 (de) * | 1975-12-10 | 1977-06-16 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur taktilen anzeige von binaeren warnsignalen im kraftfahrzeug |
DE2630071A1 (de) * | 1976-07-03 | 1978-01-12 | Horst Ing Grad Rathert | Vorrichtung zur geschwindigkeitsbegrenzung von gaspedalgesteuerten fahrzeugen |
DE3137161A1 (de) * | 1981-09-18 | 1983-03-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
DE3146738A1 (de) * | 1981-11-25 | 1983-06-01 | Emil Weber Fabrik für Ölhydraulik GmbH & Co, 7129 Güglingen | Vorrichtung zum automatischen ausruecken der kupplung eines kraftfahrzeugs |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3527959A1 (de) * | 1985-08-03 | 1987-02-12 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und vorrichtung zur vortriebsregelung |
DE3534211A1 (de) * | 1985-09-25 | 1987-03-26 | Pfister Gmbh | Kraftfahrzeug und verfahren zu dessen betrieb |
DE3535486C1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-09 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Drehmomentreduzierung von luftverdichtenden Einspritz-Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen mit einer Antriebsschlupfregelung |
DE3630890A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-16 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur drehmomentreduzierung von luftverdichtenden einspritz-brennkraftmaschinen in fahrzeugen mit einer antriebsschlupfregelung |
EP0221353A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-05-13 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Drehmomentreduzierung von luftverdichtenden Einspritz-Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen mit einer Antriebsschlupfregelung |
US4950037A (en) * | 1985-11-16 | 1990-08-21 | Robert Bosch Gmbh | Drive slip regulating system |
DE3608751A1 (de) * | 1986-01-30 | 1987-08-06 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung |
US4834044A (en) * | 1986-03-15 | 1989-05-30 | Alfred Teves, Gmbh | Device for controlling the drive power of a vehicle engine for automotive vehicles with traction control |
DE3608791A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-09-17 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zur steuerung der antriebsleistung eines fahrzeugmotors fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung |
DE3608790A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-09-17 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebs- und geschwindigkeitskonstantregelung |
DE3620386A1 (de) * | 1986-06-18 | 1987-12-23 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und vorrichtung zur motordrehmoment-regelung |
DE3634301A1 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-21 | Porsche Ag | Kraftfahrzeug |
DE3644138C1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-07-07 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zur Vortriebsregelung von Kraftfahrzeugen |
DE3703482A1 (de) * | 1987-02-05 | 1988-08-18 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit vortriebsregelung zur steuerung der antriebsleistung des fahrzeugmotors |
DE3715670A1 (de) * | 1987-05-11 | 1988-11-24 | Teves Gmbh Alfred | Antriebsschlupfregelvorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE19737289A1 (de) * | 1997-08-27 | 1999-03-04 | Mannesmann Vdo Ag | Steuereinrichtung |
US6109133A (en) * | 1997-08-27 | 2000-08-29 | Mannesmann Vdo Ag | Control arrangement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6099730A (ja) | 1985-06-03 |
DE3337664C2 (de) | 1987-06-11 |
EP0140208A2 (de) | 1985-05-08 |
US4823904A (en) | 1989-04-25 |
DE3473783D1 (en) | 1988-10-06 |
EP0140208B1 (de) | 1988-08-31 |
EP0140208A3 (en) | 1986-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3337664C2 (de) | ||
DE3427725C2 (de) | ||
DE4002821C2 (de) | ||
DE2601226C3 (de) | Steuereinrichtung für die automotive Ansteuerung der Hydroverstellpumpe eines Hydrostaten | |
DE69233525T2 (de) | Verfahren für die Überwachung von Bremsen | |
DE3724574A1 (de) | Einrichtung zur schlupfsteuerung an einem kraftfahrzeug | |
DE3721605A1 (de) | Steuerungssystem fuer verbrennungsmotoren | |
DE3520225A1 (de) | Vierrad-lenksystem fuer fahrzeuge | |
EP0157086B1 (de) | Ventilsystem für eine hydraulisch gesteuerte Anfahr-Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE69413293T2 (de) | Gabelstapler-Steuergerät | |
DE112008002381T5 (de) | Brems/Antriebskraft-Steuervorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE2442377C3 (de) | Einrichtung zum Steuern des Fahr- und Motorbremsbetriebes eines Kraftfahrzeuges | |
DE2856583C2 (de) | Dreipunktanbauvorrichtung für einen Schlepper mit einem Heck- und/oder Frontanbaugerät | |
DE3634301C2 (de) | ||
DE4107181A1 (de) | Aktiv gesteuertes aufhaengungssystem fuer kraftfahrzeuge | |
DE69015263T2 (de) | Schlupfsteuerungssystem für ein Fahrzeug. | |
DE10333655B4 (de) | Steuervorrichtung für ein zumindest zeitweise vierradgetriebenes Kraftfahrzeug | |
DE19548564A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung | |
EP0168613B1 (de) | Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen | |
DE2049048C2 (de) | Steuervorrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe für den Antrieb einer Treibachse eines Fahrzeuges | |
DE69821944T2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors | |
DE2549870A1 (de) | Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge | |
DE3914792C2 (de) | ||
DE3405871A1 (de) | Knickschutzsteuerung | |
DE3143479A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung des blockierens der raeder eines kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |