DE3333291A1 - Dichtungsanordnung, insbesondere zylinderkopfdichtung - Google Patents
Dichtungsanordnung, insbesondere zylinderkopfdichtungInfo
- Publication number
- DE3333291A1 DE3333291A1 DE19833333291 DE3333291A DE3333291A1 DE 3333291 A1 DE3333291 A1 DE 3333291A1 DE 19833333291 DE19833333291 DE 19833333291 DE 3333291 A DE3333291 A DE 3333291A DE 3333291 A1 DE3333291 A1 DE 3333291A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- projections
- opening
- pair
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/12—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
- F16J15/121—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
- F16J15/122—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
- F16J15/123—Details relating to the edges of the packing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
HOEGER1:!
PATE\TANWA..
UHLANDSTRASSE 14 c D 700C 5"
UHLANDSTRASSE 14 c D 700C 5"
A 45 777 b Anmelder;
k - 189 Ex-CeIl=O Corporation
12o September 1983 2855 Coolidge
Troy, Michigan 48084 /USA
Dichtungsanordnung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
Di® Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung, insbesondere
eine Zylinderkopfdichtung, mit einem zwei ebene Hauptfläehen und mindestens eine durchgehende öffnung
aufweisenden Dichtungskörper und mit einem in der öffnung montierten, eine freie öffnung definierenden, ringförmigen
Dichtungseinsatz mit nach außen abstehenden und in zugeordnete Aussparungen des Dichtungskörpers eingreifenden
Vorsprüngen„
Bisher urarden Dichtungseinsätze mit den angrenzenden
Rändern von öffnungen in Zylinderkopfdichtungen oder in Dichtungen für (Abgas-) Sammelleitungsanordnungen entweder
verklebt, wie dies in der US=PS 4,103,913 beschrieben
ist, oder mit in den Grundkörper der Zylinderkopfdichtung vorstehenden Vorsprüngen bzw ο Flanschen versehen,
welche dauerhaft im Material des Dichtungskörpers verankert wurden, wie dies in der US=PS 2,395,243 beschrieben
ist» Bei anderen Dichtungskörpern ist es bekannt, Einrichtungen vorzusehen, die dem mechanischen Festklemmen
der Dichtungseinsätze dienen» Beispielsweise wurde vorgeschlagen,
rings um den Rand einer durchgehenden öffnung des Dichtungskörpers im Abstand voneinander durchgehende
sehwalfoensehwanzförmige Schlitze vorzusehen„
A 45 777 b
k - 189 - 4 -
12. September 1983
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Dichtungsanordnung der eingangs angegebenen Art anzugeben,
deren Elemente derart ausgebildet sind, daß ein Dichtungseinsatz in einer durchgehenden Öffnung des Dichtungskörpers
schnell und bequem festgelegt werden kann, ohne mit dem Dichtungskörper verklebt oder dauerhaft in
diesem verankert zu werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Dichtungsanordnung der eingangs angegebenen Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
daß der Dichtungseinsatz als elastisches Formteil ausgebildet ist, daß die nach außen abstehenden VorSprünge
mindestens ein erstes Paar von Vorsprüngen umfassen, welche einander bezüglich der freien Öffnung des Dichtungseinsatzes gegenüberliegen, sowie mindestens ein zweites
Paar von VorSprüngen, welche einander bezüglich der freien
Öffnung des Dichtungselementes derart gegenüberliegen, daß ihre Verbindungslinie die Verbindungslinie der Vorsprünge
des ersten Paares kreuzt und daß die den Vorsprüngen des ersten Paares zugeordneten Aussparungen des
Dichtungskörpers angrenzend an die eine Hauptfläche des- selben vorgesehen sind, während die den Vorsprüngen des
zweiten Paares zugeordneten Aussparungen des Dichtungskörpers angrenzend an die andere Hauptfläche desselben
vorgesehen sind.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung
besteht darin, daß der eleastische Dichtungseinsatz bequem so verformt werden kann, daß er in die
Öffnung des Dichtungskörpers eingesetzt werden kann, in der er sich dann mit seinen Vorsprüngen, die sich an den
m r·
Ä 45 777 b
k - 189 - 5 -
12o September 1933
beiden Hauptflächen des Dichtungskörpers abstützen, sicher
hält» Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert
und/oder sind Gegenstand der Unteransprüche. Es zeigen s
1 eine Teildraufsicht auf eine Zylinderkopfdichtung gemäß der Erfindung;
Figο 2 einen vergrößerten Querschnitt längs der
Linie XI-II in Fig„ 1 und
einen vergrößerten Querschnitt längs der Linie HI=III in Fig„ 1„
Im einzelnen zeigt Fig„ 1 eine Zylinderkopfdichtung mit
einem Dichtungskörper 10 aus einem geeigneten Dichtungsmaterial , welcher beispielsi-zeise einen metallischen Kern
umfassen kann, wobei in dem Dichtungskörper 10 ein oder mehrere durchgehende öffnungen 12, beispielsweise für
ein Kühlmittel oder ein Schmiermittel, vorgesehen sind.
Die öffnungen 12 können kreisrund, oval oder als Langlöcher
mit parallelen Seiten und abgerundeten Enden ausgebildet sein«, In Fig« 1 der Zeichnung ist eine langlochförmige
öffnung 12 gezeigt= An den beiden abgerundeten Enden der öffnung 12 sind einander gegenüberliegend bogenförmige
Aussparungen 14, 16 vorgesehen, X'/elehe von
der einen - in Fig„ 2 und 3 - oberen Hauptfläche 18 des
Dichtungskörpers 10 ausgehen und so ausgebildet sind, daß ihre Mitte jeweils auf der Haupt= bzw. Längsachse
der öffnang 12 liegt» An den geraden Längsseiten der
öffnung 12 sind^ ausgehend von der anderen - in Fig. 2
und 3 unteren Hauptfläche 24 des Dichtungskörpers 10 -, einander gegenüberliegend zwei gerade bzw. streifenför-
A 45 777 b ,
k - 189 " 6
12. September 1983
mige Aussparungen 20 und 22 vorgesehen, deren Mittelpunkte
auf den Enden der kleinen Achse bzw. der kürzeren Mittellinie der öffnung 12 liegen.
In die öffnung 12 kann von Hand ein Dichtungseinsatz
in Form eines gummielastischen Formteils eingesetzt werden, wobei der Dichtungseinsatz 26 weder angeklebt noch
mittels anderer besonderer mechanischer Befestigungseinrichtungen befestigt werden muß. Im einzelnen besitzt
der Dichtungseinsatz 26 einen rohr- bzw. ringförmigen Grundkörper 28, welcher locker in die öffnung 12 paßt
und mit seiner Umfangsflache an die Kontur bzw. den Rand
der Öffnung 12 angepaßt ist. An dem Grundkörper 28 des
Dichtungseinsatzes 26 sind bogenförmige Flansche bzw. Vorsprünge 30 und 32 angeformt, und zwar angrenzend an
die eine Stirnfläche 34 des Grundkörpers 28. Bei fertig montiertem Dichtungseinsatz 26 liegen die Vorsprünge
30, 32 in den Aussparungen 14 bzw. 16 des Dichtungskörpers 10. An dem Grundkörper 28 sind ferner, angrenzend
an die andere Stirnfläche 40 desselben, zwei längliche geradlinige Flansche bzw. Vorsprünge 36 und 38 angeformt.
Diese Vorsprünge 36, 38 liegen bei montiertem Dichtungseinsatz 26 in den Aussparungen 20 bzw. 22 des
Dichtungskörpers 10.
Man erkennt, daß der Dichtungseinsatz 26 bei der Montage bzw. beim Zusammenbau der Dichtungsanordnung einfach
längs seiner Längsachse oder längs seiner Querachse zusammengedrückt werden muß - diese Achsen fallen mit den
Schnittlinien II-II bzw. III-III in Fig. 1 zusammen und
dann in die öffnung 12 eingesetzt wird, wobei die in der Zeichnung unteren Vorsprünge 36, 38 nach dem
Ä 45 777 b
k - 189 - 7
12. September 1983
Passieren des Randes der öffnung 12 einfach nach außen
in die Aussparungen 20 bzw, 22 hineinschnappen, so daß der Dichtungseinsatz nunmehr durch die Vorsprünge 30,
auf der einen Seite des Diehtungskörpers 10 und die Vorsprünge 36, 38 auf der anderen Seite des Diehtungskörpers
10 in seiner Lage gehalten wirdο
Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung wird die
Gesamthöhe des Dichtungseinsatses 26 größer gewählt als
die Dicke d@s Diehtungskörpers 10 und ferner derart, daß
ziirischen den Aussparungen des Diehtungskörpers und den
damit zusammenitfirkenden VorSprüngen des Dichtungseinsatzes
vorgegebene Zwischenräume verbleiben. Auf diese Weise itfird erreicht, daß beim Zusammenpressen der Dichtungsanordnung
f beispielsweise zwischen einem Motorblock und einem Zylinderkopf, auch der Dichtungseinsatz 26 flachgedrückt
xtfird und nunmehr rings um die öffnung 12 eine
Dichtung bildet„
Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eignet sich hervorragend
für einen industriellen Einsatz, da der gespritzte bzwο gegossene Dichtungseinsatz aus Gummi oder
dergleichen schnell und bequem an dem Dichtungskörper angebracht werden kann, wobei weder ein Verkleben noch
eine besondere mechanische Befestigung erforderlich ist. Andererseits kann sich der Dichtungseinsatz trotzdem,
wenn er erst einmal in eine öffnung des Diehtungskörpers eingesetzt ist, während der normalen Handhabung und
Installation.nicht mehr verschieben«
Leerseite
Claims (7)
1. Dichtungsanordnung, insbesondere Zylinderkopfdichtung,
mit einem zwei ebene Hauptflächen und mindestens eine ■durchgehende öffnung aufweisenden Dichtungskörper und
mit einem in der öffnung montierten, eine freie öffnung definierenden, ringförmigen Dichtungseinsatz mit nach
außen abstehenden und in zugeordnete Aussparungen des Dichtungskörpers eingreifenden Vorsprüngen, dadurch
gekennz eichnet , daß der Dichtungseinsatz als elastisches Formteil ausgebildet ist, daß
die nach außen abstehenden Vorsprünge (30, 32, 36, 38)
mindestens ein erstes Paar von Vorsprüngen (30, 32) umfassen, x^elche einander bezüglich der freien öffnung
(28) des Dichtungseinsatzes (26) gegenüberliegen, sowie mindestens ein zweites Paar von VorSprüngen (36,
38), xtfelche einander bezüglich der freien öffnung (28)
des Dichtungselementes (26) derart gegenüberliegen, daß ihre Verbindungslinie (XIJ-XII) die Verbindungslinie
(XI=IX) der Vorsprünge (30, 32) des ersten Paares kreuzt und daß die den Vorsprüngen (30, 32)
des ersten Paares zugeordneten Aussparungen (14, 16)
des Dichtungskörpers (10) angrenzend an die eine Hauptfläehe (18) desselben vorgesehen sind, während
die den Vorsprüngen (36, 38) des zweiten Paares zugeordneten
Aussparungen (20, 22) des Dichtungskörpers (10) angrenzend an die andere Bauptflache (24) desselben
vorgesehen sind»
A 45 777 b
k - 189 - 2 -
12. September 1983
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare von Vorsprüngen (30, 32, 36,
38) vorgesehen sind, deren Verbindungslinien (III-III,
II-II) einander rechtwinklig kreuzen.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dichtungseinsatz (26) als gegossenes bzw. gespritztes Gummi-Formteil ausgebildet
ist.
4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehende öffnung
(12) des Dichtungskörpers (10) und die freie öffnung
(28) des Dichtungseinsatzes (26) als Langlöcher mit parallelen Seiten und abgerundeten Enden ausgebildet
sind.
5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- . zeichnet, daß die Vorsprünge (30, 32) des ersten
Paares bogenförmig ausgebildet und derart angeordnet sind, daß ihre Mitte auf der Hauptachse des Langlochs " ·
liegt.
6. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (36, 38) des zweiten
Paares linear und derart ausgebildet sind, daß ihre Mittelpunkte auf der Nebenachse des Langlochs liegen.
7. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der öffnung im
Dichtungskörper (10) und die Umfangsflache des Dichtungseinsatzes
in ihrer Form passend aufeinander abgestimmt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/423,588 US4405138A (en) | 1982-09-27 | 1982-09-27 | Engine gasket assembly |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3333291A1 true DE3333291A1 (de) | 1984-04-05 |
DE3333291C2 DE3333291C2 (de) | 1987-02-05 |
Family
ID=23679427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3333291A Expired DE3333291C2 (de) | 1982-09-27 | 1983-09-15 | Dichtungsanordnung, insbesondere Zylinderkopfdichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4405138A (de) |
DE (1) | DE3333291C2 (de) |
GB (1) | GB2127912B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4505486A (en) * | 1984-08-24 | 1985-03-19 | Ex-Cell-O Corporation | Mechanical fastener for intake manifold gasket |
US4534572A (en) * | 1984-12-20 | 1985-08-13 | Dana Corporation | Port baffle for engine gasket |
GB2182731A (en) * | 1985-11-12 | 1987-05-20 | Terence Peter Nicholson | Cylinder head gasket |
US4783087A (en) * | 1987-04-13 | 1988-11-08 | Fel-Pro Incorporated | Gasket assembly having a sealing insert member and method of forming |
CA1338355C (en) * | 1988-12-29 | 1996-05-28 | Jerome G. Belter | One piece metering/baffle insert for a gasket |
US5310198A (en) * | 1988-12-29 | 1994-05-10 | Dana Corporation | One piece metering baffle insert for a gasket |
US5303943A (en) * | 1988-12-30 | 1994-04-19 | Batty Jr James M | Head gasket assemnly and method for sealing an internal combustion engine |
US5044641A (en) * | 1989-10-31 | 1991-09-03 | Dana Corporation | Frictionless positioning grommet for engine gasket |
US5145190A (en) * | 1991-03-27 | 1992-09-08 | Freudenberg-Nok | Gasket assembly |
US5215315A (en) * | 1991-11-15 | 1993-06-01 | Dana Corporation | Gasket having thermally insulated port closure assembly |
US5540452A (en) * | 1994-09-14 | 1996-07-30 | Dana Corporation | Gasket insert assembly |
US5671927A (en) * | 1995-04-07 | 1997-09-30 | Dana Corporation | Gasket assembly with sealing member having main body with integral tabs |
USD372074S (en) | 1995-04-12 | 1996-07-23 | Wallace Charles R | Gasket with adhesive coating and peel off covers |
JP2929485B2 (ja) * | 1996-05-22 | 1999-08-03 | 石川ガスケット株式会社 | 金属積層形ガスケット |
JP2983465B2 (ja) * | 1996-05-22 | 1999-11-29 | 石川ガスケット株式会社 | 金属積層形ガスケット |
US5890719A (en) * | 1996-08-27 | 1999-04-06 | Parker-Hannifin Corporation | Combination metal and elastomer cylinder head gasket |
DE19848043C2 (de) * | 1998-10-17 | 2001-02-01 | Freudenberg Carl Fa | Dichtungsanordnung |
DE10030300A1 (de) * | 2000-06-27 | 2002-01-10 | Alfa Laval Flow Gmbh | Klappendichtung |
US6485028B1 (en) * | 2000-10-17 | 2002-11-26 | Dana Corporation | Mls gasket with floatable combustion seal |
FR2830281B1 (fr) * | 2001-09-28 | 2003-11-28 | Meillor Sa | Joint de culasse comprenant un stoppeur bord a bord lie par agrafage |
US7017918B2 (en) * | 2001-10-25 | 2006-03-28 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Combustion stopper seal |
US7070187B2 (en) * | 2004-11-09 | 2006-07-04 | Federal-Mogul World Wide, Inc | Gasket assembly |
US20060267293A1 (en) * | 2005-05-25 | 2006-11-30 | Hazel James A | Coverpan gasket |
DE102006014386A1 (de) * | 2006-03-29 | 2007-10-11 | Elringklinger Ag | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung |
DE102006027726A1 (de) * | 2006-06-16 | 2007-12-20 | Mahle International Gmbh | Dichtungselement |
US8245511B2 (en) * | 2008-06-25 | 2012-08-21 | Ford Global Technologies, Llc | Cylinder block mounted pedestal and turbocharger system for internal combustion engine |
US8215113B2 (en) * | 2008-06-25 | 2012-07-10 | Ford Global Technologies, Llc | Pedestal mounted turbocharger system for internal combustion engine |
US9869409B2 (en) * | 2013-01-15 | 2018-01-16 | Vistadeltek, Llc | Gasket retainer for surface mount fluid component |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2450914A1 (de) * | 1973-10-27 | 1975-04-30 | Engineering Components Ltd | Dichtung |
DE8102660U1 (de) * | 1981-07-09 | Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2923486C2 (de) * | 1979-06-09 | 1982-08-26 | Goetze Ag, 5093 Burscheid | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1903990A (en) * | 1932-10-28 | 1933-04-18 | Fitzgerald Mfg Co | Gasket |
US2167643A (en) * | 1936-11-05 | 1939-08-01 | Dickson Gasket Company | Gasket |
US3473813A (en) * | 1967-07-05 | 1969-10-21 | Gen Motors Corp | Cylinder head gasket |
US3567234A (en) * | 1969-09-03 | 1971-03-02 | Mccord Corp | Gasket construction |
US3944235A (en) * | 1973-05-08 | 1976-03-16 | Federal-Mogul Corporation | Gasket with heat insulating properties |
US4072316A (en) * | 1976-11-26 | 1978-02-07 | Eagle-Picher Industries, Inc. | Three-piece heat resistant gasket |
-
1982
- 1982-09-27 US US06/423,588 patent/US4405138A/en not_active Expired - Fee Related
-
1983
- 1983-08-05 GB GB08321191A patent/GB2127912B/en not_active Expired
- 1983-09-15 DE DE3333291A patent/DE3333291C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8102660U1 (de) * | 1981-07-09 | Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2450914A1 (de) * | 1973-10-27 | 1975-04-30 | Engineering Components Ltd | Dichtung |
DE2923486C2 (de) * | 1979-06-09 | 1982-08-26 | Goetze Ag, 5093 Burscheid | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3333291C2 (de) | 1987-02-05 |
GB8321191D0 (en) | 1983-09-07 |
US4405138A (en) | 1983-09-20 |
GB2127912A (en) | 1984-04-18 |
GB2127912B (en) | 1986-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3333291A1 (de) | Dichtungsanordnung, insbesondere zylinderkopfdichtung | |
EP1577589B1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE10347181B4 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler | |
DE69107578T2 (de) | Dichtung für Ölwanne und ähnliches. | |
DE2622908B2 (de) | Radkappe | |
DE69208335T2 (de) | Filtersektor | |
DE2241407A1 (de) | Waermetauscher und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2638508A1 (de) | Hydraulisch betaetigte scheibenbremse | |
DE69203463T2 (de) | Brennkraftmaschine und metallische Abdichtung zur Anwendung in solcher Maschine. | |
DE19637356C1 (de) | Metallische Flachdichtung | |
DE2302769A1 (de) | Wasserkasten vorzugsweise aus kunststoff insbesondere fuer rohrbuendel-waermetauscher | |
DE10257931A1 (de) | Dichtung | |
EP1817507B1 (de) | Tiefbett-klemmkontur für schlauchrollbalg-luftfedern | |
DE69102144T2 (de) | Dichtung und Verfahren zur Verbindung eines Rohres mit einem Gehäuse. | |
DE102015113059B3 (de) | Justierbare Halterung für eine Abgasanlage und Verfahren zur Befestigung einer Halterung für eine Abgasanlage | |
DE19708932C1 (de) | Faltenbalg | |
DE69524773T2 (de) | Vorrichtung zum verbinden von rohrteilstücken | |
DE3542156C2 (de) | ||
WO2008151680A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE10353040B4 (de) | Flachdichtung mit Fixiervorrichtung | |
DE3209215A1 (de) | Waermeaustauscheranordnung und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP1840363B1 (de) | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung | |
DE102006028143A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE102022200844B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dichtrings | |
EP0930439B1 (de) | Verbindung zumindest zweier übereinanderliegender Bleche mit einer Gewindefurch-Schraube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |