DE3330134C2 - Meßeinrichtung zum Prüfen von Endoskopoptiken - Google Patents
Meßeinrichtung zum Prüfen von EndoskopoptikenInfo
- Publication number
- DE3330134C2 DE3330134C2 DE3330134A DE3330134A DE3330134C2 DE 3330134 C2 DE3330134 C2 DE 3330134C2 DE 3330134 A DE3330134 A DE 3330134A DE 3330134 A DE3330134 A DE 3330134A DE 3330134 C2 DE3330134 C2 DE 3330134C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- endoscope
- measuring
- groove
- adjustable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M11/00—Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
- G01M11/02—Testing optical properties
- G01M11/04—Optical benches therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00002—Operational features of endoscopes
- A61B1/00057—Operational features of endoscopes provided with means for testing or calibration
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Endoscopes (AREA)
- Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Abstract
Die Meßeinrichtung besteht aus einer vorteilhaft transportablen Grundplatte, zu der eine Schiene mit längsverlaufender V-Nut zur Aufnahme eines Endoskops parallel zur Grundplatte mittels eines Schlittens quer zur V-Nut verschiebbar ist. Der Schiene ist eine senkrechte mit oberer Kugelspitze versehene Welle zugeordnet, die mindestens einen zur Grundplatte parallelen verschwenkbaren Ausleger trägt, auf dem eine an sich bekannte Meßscheibe senkrecht zur Grundplatte und zum Ausleger höhenverstellbar und feststellbar gelagert ist.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Messen und Prüfen geometrisch-optischer Daten von
Endoskopoptiken. Die Prüfung geometrisch-optischer Daten von Endoskopoptiken zur Qualitätskontrolle der
Fertigung oder Nachprüfung aller in technischen Datenblättern oder dergleichen aufgeführten Angaben erfordern
in Abhängigkeit der zu messenden Daten bisher einen speziellen Meßaufbau im Laboratorium, was zur
Überprüfung bei Serienanfertigung unpraktisch war und eine Überprüfung außerhalb des Labors nicht zuließ.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Meßeinrichtung zu schaffen, die das exakte Nachmessen
wichtiger geometrisch-optischer Daten von Endoskopoptiken auch außerhalb eines Labors auf einfache Weise
zuläßt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Schiene, mit längsverlaufender V-Nut zur
Aufnahme und zum Festlegen einer Endoskopoptik, mit einer Feststelleinrichtung versehen, parallel zu einer
Grundplatte auf einem quer zur V-Nut verstellbaren Schlitten gelagert ist, und der Schiene eine senkrecht in
der Grundplatte festgelegte senkrechte Welle zugeordnet ist, deren oberer Zentrierkegel eine etwa in Höhe
der Unterkante des senkrecht zur Grundplatte einstellbaren Endoskopausblickfensters liegende Spitze aufweist,
und um die parallel zur Grundplatte mindestens ein radialer Ausleger schwenkbar und mittels Feststelleinrichtung
festlegbar ist, auf dem eine senkrecht zur Grundplatte und zum Radius stehende austauschbare
Meßscheibe höhenverstellbar, radial verstellbar und feststellbar gelagert ist
Diese Meßeinrichtung ist einfach im Aufbau und transportabel, und kann an jedem Ort zur Prüfung von
Endoskopoptiken verwendet werden, wobei es möglich ist, durch die Verwendung von Meßscheiben mit an sich
bekannten Meßrastern und dergleichen den Bildwinkel, die Blickrichtung, den Austrittspupillendurchmesser, die
Objektfeldausleuchtung, die Tiefenschärfe, den Fokussierbereich, die visuelle Lupenvergrößerung, die Verzeichnung
und das Auflösungsvermögen einer Endoskopoptik exakt zu messen.
Es wird angeführt, daß es aus der DE-OS 29 26 678 bekannt ist, in einer V-Nut die Enden zweier Lichtleitfasern
auszurichten und miteinander zu verbinden, und aus der DE-AS 20 16 067 bekannt ist, zur Halterung
optischer Einrichtungen einen Schlitten senkrecht zu einer Achse zu verstellen. Beide Literaturstellen befassen
sich jedoch nicht mit dem Messen und Prüfen geometrisch-optischer Daten von Endoskopoptiken.
Die Meßeinrichtung nach der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Aufsicht auf die Meßvorrichtung nach der Erfindung,
F i g. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles χ der
F i g. 1 gesehen,
Fig.3 eine zu Fig. 2 senkrechte Seitenansicht der Fig. 1.
Die Meßeinrichtung besteht aus einer Grundplatte 1, auf der ein Schlitten 2 mittels eines Schraubtriebes 3 längsverschiebbar gelagert ist. Der Schlitten 2 trägt eine Schiene 4 mit einer oberen, quer zur Schlittenbewegung und parallel zur Grundplatte 1 verlaufenden V-Nut 5 zum Einlegen einer nicht dargestellten Endoskopoptik, die durch eine Befestigungsvorrichtung 6 in der Nut fixiert werden kann. Es ist hierbei möglich, die einfache Schraubeinrichtung durch eine an sich bekannte Schnellspanneinrichtung zu ersetzen.
Die Meßeinrichtung besteht aus einer Grundplatte 1, auf der ein Schlitten 2 mittels eines Schraubtriebes 3 längsverschiebbar gelagert ist. Der Schlitten 2 trägt eine Schiene 4 mit einer oberen, quer zur Schlittenbewegung und parallel zur Grundplatte 1 verlaufenden V-Nut 5 zum Einlegen einer nicht dargestellten Endoskopoptik, die durch eine Befestigungsvorrichtung 6 in der Nut fixiert werden kann. Es ist hierbei möglich, die einfache Schraubeinrichtung durch eine an sich bekannte Schnellspanneinrichtung zu ersetzen.
Der Schiene 4 mit der V-Nut 5 ist ein Zentrierkegel 7 einer senkrecht zur Grundplatte liegenden Welle 8 zugeordnet,
die in der Grundplatte 1 fest oder mittels Feststelleinrichtung 9 fixierbar gelagert ist. Um diese Welle
8 können vorteilhaft zwei radial verlaufende, zur Grundplatte 1 parallele Ausleger 10 und 11 unterschiedlicher
Länge, innerhalb der beiden Skalenbereiche 16 geschwenkt und mittels einer Feststelleinrichtung 9 festgelegt
werden. Auf jedem Ausleger ist eine senkrechte Strebe 12 mittels eines feststellbaren Schlittens 13 radial
verstellbar, wobei die Verstellung gegenüber der Achse
so der senkrechten Welle 8 von einer Längenskala 15 ablesbar ist. Die Streben 12 tragen jeweils eine Meßscheibe
14, die in jeder beliebigen Höhe festgelegt werden können und gegen beliebige Meßscheiben zur Messung
unterschiedlicher Daten austauschbar sind.
Zur Anwendung der Meßeinrichtung wird ein Endoskop in die V-Nut 5 eingelegt und bei einer Optik mit
seitlicher Blickrichtung in dieser zunächst gedreht, bis das in Richtung auf die Meßscheibe weisende Objektivausblickfenster
senkrecht zur Grundplatte steht und sodann soweit in Richtung auf die Spitze des Kegels 7 und
soweit erforderlich, mittels des Schlittens 13 senkrecht zur Endoskopachse parallel zur Grundplatte verschoben,
bis das Zentrum des Objektivausblickfensters und dessen Oberflächenaußenseite auf einer gedachten Linie
durch die in der Längsachse der Welle 8 zu liegen kommt. Anschließend kann die Optik oder das Endoskop
in der ausgerichteten Lage zur Durchführung der Messungen mittels der Feststelleinrichtung 3 lösbar
festgelegt werden.
Man kann dann von der jeweiligen Meßscheibe 14, die auch durch andere Meßscheiben austauschbar ist,
teilweise die geometrisch-optischen Datei der Optik bei eingestelltem Abstand der Meßscheibe 14 zur Achse
der Welle 8 direkt ablesen, oder diese mit Hilfe der Meßscheiben rechnerisch ermitteln.
Ist das Endoskop mit einem geraden Ausblick versehen, so muß die jeweils für die Ablesung der Daten in
Frage kommende Scheibe 14 durch Verschwenken des Auslegers 10 und 11 so eingestellt werden, daß ihre
Ebene senkrecht zum eingelegten Endoskop steht Es wird dann das Endoskop in die V-Nut 5 eingelegt und
analog zu vorstehender Erläuterung ausgerichtet
15
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
45
50
55
60
Claims (3)
1. Einrichtung zum Messen und Prüfen geometrisch-optischer Daten von Endoskopoptiken, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Schiene (4), mit längsverlaufender V-Nut (5) zur Aufnahme und
zum Festlegen einer Endoskopoptik, mit einer Feststelleinrichtung
(6) versehen, parallel zu einer Grundplatte (1) auf einem quer zur V-Nut verstellbaren
Schlitten (2) gelagert ist, und der Schiene (4) eine senkrecht in der Grundplatte festgelegte senkrechte
Welle (8) zugeordnet ist, deren oberer Zentrierkegei (7) eine etwa in Höhe der Unterkante des
senkrecht zur Grundplatte einstellbaren Endoskopausblickfensters liegende Spitze aufweist, und um
die parallel üur Grundplatte (1) mindestens ein radialer Ausleger (10, 11) schwenkbar und mittels Feststelleinrichtung
(9) festlegbar ist, auf dem eine senkrecht zur Grundplatte und zum Radius stehende austauschbare
Meßscheibe (14) höhenverstellbar, radial verstellbar und feststellbar gelagert ist.
2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um die senkrechte, den Zentrierkegel
(7) aufweisende Welle (8) zwei radiale Ausleger (10, 11) beliebig im Bereich der beiden Skalen
(16) schwenkbar und mittels Feststelleinrichtung (9) in jeder Winkellage feststellbar sind.
3. Meßeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ausleger (10,
11) unterschiedlicher Länge in Längsrichtung je mit einer Skala (15) zum Ablesen des Scheibenabstandes
vom Zentrum der senkrechten Welle (8) versehen sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3330134A DE3330134C2 (de) | 1983-08-20 | 1983-08-20 | Meßeinrichtung zum Prüfen von Endoskopoptiken |
US06/584,929 US4613232A (en) | 1983-08-20 | 1984-02-29 | Measuring device for testing optical systems of an endoscope |
FR848412927A FR2555768B1 (fr) | 1983-08-20 | 1984-08-17 | Appareil de mesure, pour verifier l'optique d'un endoscope |
GB08420986A GB2145537B (en) | 1983-08-20 | 1984-08-17 | A measuring device for testing optical systems of an endoscope |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3330134A DE3330134C2 (de) | 1983-08-20 | 1983-08-20 | Meßeinrichtung zum Prüfen von Endoskopoptiken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3330134A1 DE3330134A1 (de) | 1985-04-25 |
DE3330134C2 true DE3330134C2 (de) | 1986-09-25 |
Family
ID=6207051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3330134A Expired DE3330134C2 (de) | 1983-08-20 | 1983-08-20 | Meßeinrichtung zum Prüfen von Endoskopoptiken |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4613232A (de) |
DE (1) | DE3330134C2 (de) |
FR (1) | FR2555768B1 (de) |
GB (1) | GB2145537B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19537812C1 (de) * | 1995-10-11 | 1997-01-30 | Wolf Gmbh Richard | Instrument zum Bearbeiten der Oberfläche von Teilen in technischen Hohlräumen |
US5923416A (en) * | 1997-03-20 | 1999-07-13 | Hartford Hospital | Automated method and apparatus for evaluating the performance characteristics of endoscopes |
EP1187496B1 (de) * | 2000-09-06 | 2002-05-29 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Testen des Zustands eines Endoskops |
US6833912B2 (en) | 2000-09-06 | 2004-12-21 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Apparatus for testing the state of an endoscope |
US8758223B1 (en) * | 2008-10-02 | 2014-06-24 | Integrated Medical Systems International, Inc. | Test equipment for endoscopes |
US8382657B1 (en) * | 2009-10-05 | 2013-02-26 | Integrated Medical Systems International, Inc | Endoscope testing device and method of using same |
NL2004777C2 (nl) | 2010-05-28 | 2011-11-29 | Dovideq Holding B V | Inrichting voor het testen van een optiek. |
CN110849590B (zh) * | 2019-11-06 | 2024-05-03 | 浙江大学医学院附属妇产科医院 | 一种医用内窥镜光学性能检测系统 |
CN110779691B (zh) * | 2019-11-06 | 2024-05-03 | 浙江大学医学院附属妇产科医院 | 一种医用内窥镜光学性能检测用初始化调节装置 |
CN115281579B (zh) * | 2022-06-17 | 2023-04-11 | 中山市微视医用科技有限公司 | 一种内窥镜多功能测试系统及其使用方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1609895A (en) * | 1922-12-26 | 1926-12-07 | American Optical Corp | Lens-examining instrument |
FR696598A (fr) * | 1930-06-03 | 1931-01-05 | Comm Ouvriers Lunetiers Raison | Focomètre |
US1984123A (en) * | 1933-04-26 | 1934-12-11 | Bausch & Lomb | Lens testing instrument |
US2348858A (en) * | 1942-01-09 | 1944-05-16 | George J Sheehy | Combined axiometer and bifocal lens segment locater |
DE2016067B2 (de) * | 1970-04-03 | 1977-05-12 | Ausscheidung aus: 20 65 923 Bardocz, Arpad, Dr., 8000 München | Baukastensystem zur halterung optischer einrichtungen |
DE2926678A1 (de) * | 1979-07-02 | 1981-01-22 | Aeg Telefunken Kabelwerke | Lichtleitfaserspleiss |
US4474469A (en) * | 1982-04-19 | 1984-10-02 | Northern Telecom Limited | Precise positioning of optical fibers |
-
1983
- 1983-08-20 DE DE3330134A patent/DE3330134C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-02-29 US US06/584,929 patent/US4613232A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-08-17 GB GB08420986A patent/GB2145537B/en not_active Expired
- 1984-08-17 FR FR848412927A patent/FR2555768B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8420986D0 (en) | 1984-09-19 |
GB2145537A (en) | 1985-03-27 |
US4613232A (en) | 1986-09-23 |
FR2555768B1 (fr) | 1989-05-19 |
GB2145537B (en) | 1986-09-17 |
FR2555768A1 (fr) | 1985-05-31 |
DE3330134A1 (de) | 1985-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3330134C2 (de) | Meßeinrichtung zum Prüfen von Endoskopoptiken | |
DE3026352C2 (de) | ||
DE3026353C2 (de) | ||
DE19706291B4 (de) | Konturenmeßgerät mit einem Fühlstift | |
DE10139878A1 (de) | Einrichtung zur Erfassung der Relativposition zweier zueinander bewegbarer Körper | |
DE3311945C2 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Messung von Winkeln | |
DE739515C (de) | Anordnung zum Herstellen von Skaleneinteilungen von Zeigermessgeraeten | |
DE8904579U1 (de) | Vorrichtung zum Trennen von optischen Glasfasern | |
DD233175A1 (de) | Koordinatenmessgeraet mit definierter hoehenverstellung einer abtast- oder messeinheit | |
DE19534059C1 (de) | Winkelmeßvorrichtung in Verbindung mit einem Zollstock bzw. Gliedermeßstab | |
DE4216779A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen der verzahnung und des zahnflankenprofils von grosszahnraedern | |
DE469749C (de) | Geraet zum Messen der Parallelkoordinaten der Punkte einer ebenen Flaeche, eines Messbilds o. dgl. | |
DE4141141A1 (de) | Messeinheit zum vermessen eines bearbeitungswerkzeugs | |
DE2406184C3 (de) | Lichtinterferenz-Meßgerät, insbesondere zur Prüfung der Ebenheit eines Gegenstandes | |
DD213497A1 (de) | Messverfahren und einrichtung zur formpruefung, vorzugsweise fuer geradheits- und ebenheitsabweichung | |
DE2828688A1 (de) | Vorrichtung zum ueberpruefen und zur demonstration von anschleif-fehlern bei wendelbohrer-schneiden | |
DE2360453B2 (de) | Anordnung mit einer justierbaren Blendenhalterung | |
DE1927608C (de) | Meßsystem zur dreidimensionalen Er mittlung kennzeichnender Zahlenwerte fur die Gestaltabweichungen technischer Ober flachen nach dem System der einhüllenden Flache | |
DE2855411C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung einer Radialskala auf einem Teilungskreis | |
DE29512429U1 (de) | Anordnung zur Richtungsanzielung mittels Digitalnivellieren | |
DE19935415A1 (de) | Optisches Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und Entfernungsmessung | |
EP0129062A2 (de) | Lasermesssystem, insbesondere zum Ausmessen von Einspann- und Richtvorgängen an Werkzeugmaschinen sowie zur Schwingungsmessung | |
DE1448377C3 (de) | Einrichtung zum Messen der Achswinkel von Kraftfahrzeugen | |
DE29920309U1 (de) | Vorrichtung zum Ausmessen von Bögen bei Gebäuden | |
DE44449C (de) | Vorrichtung an geodätischen Mefsinstrumenten zur directen Übertragung von Höhenunterschieden in Längenmafse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |