DE19935415A1 - Optisches Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und Entfernungsmessung - Google Patents
Optisches Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und EntfernungsmessungInfo
- Publication number
- DE19935415A1 DE19935415A1 DE1999135415 DE19935415A DE19935415A1 DE 19935415 A1 DE19935415 A1 DE 19935415A1 DE 1999135415 DE1999135415 DE 1999135415 DE 19935415 A DE19935415 A DE 19935415A DE 19935415 A1 DE19935415 A1 DE 19935415A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scale
- measuring device
- leveling
- instrument
- optical measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
- G01B11/26—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
- G01B11/27—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C15/00—Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und Entfernungsmessung in nicht-vertikaler Ebene mittels optischer Elemente. DOLLAR A Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Automatisierung von Messungen bzw. Fluchtungen in horizontaler Ebene unter Nutzung bekannter Meßinstrumente zu realisieren. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist ein optisches System achsfluchtend vor dem bekannten optischen Systems eines Nivellierinstrumentes mit Kompensatoren, codiertem Maßstab und Bildverarbeitungssystem angeordnet, welches eine Umlenkung der Abbildung des beliebig ausgerichteten Maßstabes in die Vertikale bewirkt. Durch die erfindungsgemäße Umlenkung der Abbildung des beliebig ausgerichteten Maßstabes in die Vertikale wird die automatische Ablesung der bekannten Nivellierinstrumente auch für andere Ebenen nutzbar.
Description
Die Erfindung betrifft ein Meßgerät zur hochgenauen Fluch
tungs- und Entfernungsmessung in nicht vertikaler Ebene
mittels optischen Elementen.
Für Fluchtungen und Messungen in horizontaler Ebene, z. B.
bei Montagen oder in der Fertigung sind verschiedene Meßme
thoden und Meßgeräte bekannt. Die konventionelle Methode
erfolgt durch manuelle Messung mit einfachen Meßgeräten und
Hilfsmitteln. Für die Ausrichtung von mehreren Bauelementen
wird z. B. ein Lineal oder Band als Basislinie verwendet und
die Abweichung der Bauelemente an jeweils mindestens zwei
Punkten durch ein Längenmaßstab ermittelt.
Für Fluchtungsaufgaben, Richtungsprüfungen von Achsen und
Wellen u. ä. sind Fluchtungsfernrohre oder Lasergeräte in
Zusammenwirken mit Kollimatoren/Strichplatten üblich. Die
Abweichungen in den jeweiligen Meßpunkten müssen abgelesen
und manuell erfaßt werden. Das ist zeitaufwendig und bedingt
subjektive Fehler.
Für relativ kleine Abmessungen, z. B. Teile im Maschinenbau,
werden 3D Koordinatenmeßvorrichtungen verwendet. Diese
arbeiten automatisch, sind aber sehr kostenaufwendig und nur
für geringe Längen einsetzbar. Außerdem erfordern sie klima
tisierte Räume und stehen somit in Montagehallen oder im
Freigelände nicht zur Verfügung.
Für die Messung von Höhenunterschieden bzw. Nivellement
zwischen zwei Punkten in vertikaler Ebene sind Nivellierin
strumente bekannt. Das sogenannte geometrische Nivellement
ist gekennzeichnet durch die Verwendung einer horizontalen
Ziellinie und von mindestens einem vertikalen Maßstab. Es
werden Höhenunterschiede in Bezug auf das lokale Schwerefeld
(lokales Lot) bestimmt. Seit ca. 1950 sind Nivellierinstru
mente mit sogenannten Kompensatoren zur automatischen Hori
zontierung der Zielachse ausgerüstet. Diese Zielachsenstabi
lisierung wirkt nur in einem kleinen Bereich (ca. +/- 10')
und nur in der vertikalen Ebene die durch Zielachse und das
lokale Lot gebildet wird. Nivelliergeräte arbeiten nur inner
halb des Arbeitsbereiches des Kompensators zuverlässig. In
anderen Lagen ist die Stellung des Kompensators undefiniert
und das Meßgerät für Präzisionsmessungen ungeeignet.
Seit ca. 10 Jahren ist eine weitere Automatisierung bekannt.
Dabei wird auf die Maßstäbe ein maschinenlesbarer Code aufge
bracht. Dieser Code wird durch ein geeignetes Bildverarbei
tungssystem im Nivelliergerät ausgewertet. Die Meßgrößen sind
die Entfernung zum Maßstab und der Abstand des Maßstabfußes
zur Codierung. Es sind verschiedene Hersteller bekannt. Auch
hier arbeiten die Meßgeräte nur im Arbeitsbereich des Kompen
sators.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Automatisierung von
Messungen, bzw. Fluchtungen in horizontaler Ebene unter
Nutzung bekannter Meßinstrumente zu realisieren.
Erfindungsgemäß ist ein optisches System achsfluchtend vor
dem bekannten optischen System eines Nivellierinstrumentes
mit Kompensatoren und Bildverarbeitungssystem für einen
codiertem Maßstab angeordnet, welches eine Umlenkung der
Abbildung des beliebig ausgerichteten Maßstabes in die Verti
kale bewirkt.
Diese Erfindung ist überraschend einfach, sicher wirksam und
erfüllt ein lange bestehendes Bedürfnis. Die Lösung ist aber
bisher nicht erkannt worden, obwohl die automatisierten
Nivellierinstrument schon seit vielen Jahren eingesetzt
werden.
Sollte die Abbildung des Maßstabbildes durch schiefwinkliger
Ausrichtung der Einrichtung oder des Maßstabes verzerrt sein,
ist eine entsprechende Auswertung durch Transformation mög
lich. Die einfachste Realisierung der Erfindung sind zwei 90°
Prismen, die wie in Abb. 1 gezeigt, zueinander angeord
net sind. Der vertikale Abstand der Prismen kann der Aufgabe
angepaßt werden und wird durch eine entsprechende Halterung
realisiert. Bei der einfachen Realisierung sind vier Kombina
tionen möglich:
- 1. Maßstab links vom Nivelliergerät Ablenkung nach oben
- 2. Maßstab links vom Nivelliergerät Ablenkung nach unten
- 3. Maßstab rechts vom Nivelliergerät Ablenkung nach oben
- 4. Maßstab rechts vom Nivelliergerät Ablenkung nach unten
Weiterhin wird vorgeschlagen durch geeignete Vorrichtungen
(Libellen und Verstelleinrichtung) die Ausrichtung des
Meßgerätes zum lokalen Lot justierbar zu machen.
Durch die erfindungsgemäße Umlenkung der Abbildung des belie
big ausgerichteten Maßstabes in die Vertikale wird die auto
matische Ablesung der bekannten Nivellierinstrumente auch für
andere Ebenen nutzbar. Mit einem entsprechenden Digitalnivel
lierer sind somit schnelle und hochgenaue Fluchtungs- und
Entfernungsmeßaufgaben mit nicht vertikaler Maßstabsanordnung
möglich. Dies bedeutet einen ansprechenden Rationalisierungs
gewinn für z. B. Fluchtungen in der Montagetechnik.
Die Zuordnung des Maßstabfußes (in der Regel Lattenfuß
genannt) in Richtung Zenit bzw. Nadir ist dabei bei allen
bekannten Meßgeräten beliebig möglich. Vorteilhafte Einsatz
gebiete sind Fluchtungsaufgaben (Alignements) oder Entfer
nungsmessungen in horizontaler Ebene.
Für ältere Nivellierinstrumente ist das Verfahren ebenfalls
geeignet, hat aber durch die notwendige Verwendung von her
kömmlichen Latten Nachteile.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem Beispiel erläutert
werden.
Die Abb. 1 zeigt die Anordnung des Meßgerätes von der Seite,
Abb. 2 zeigt die Draufsicht der Meßanordnung.
An einem bekannten Nivellierinstrument mit sogenannten Kom
pensatoren zur automatischen Horizontierung und einem Bild
verarbeitungssystem für maschinenlesbarer Code ist als Auf
satzvorrichtung für das Objektiv eine Anordnung von zwei
Prismen angebracht. Diese bewirken eine bekannte Strahlenum
lenkung um zweimal 90°. Die Aufsatzvorrichtung besitzt eine
zylindrische Aufnahme, die über das Objektiv des Nivellierin
strumentes geschoben wird. Ein Klemmsitz sichert die Lage,
insbesondere für die horizontale Ausrichtung. Zur Justierung
ist auf der Aufsatzvorrichtung eine Libelle angeordnet.
In der Abb. 1 ist eine Prismenanordnung mit Ablenkung nach
unten und rechts, vom Nivelliergerät aus gesehen, darge
stellt. Im Detail A ist die Vorrichtung vom Nivelliergerät
aus gesehen gezeigt. Der Abstand der Prismen ist Null bzw.
sehr klein. Andere Anordnungen der Prismen oder reflektieren
den Flächen sind möglich.
Die Meßanordnung gemäß Abb. 2 zeigt ein Nivelliergerät in der
erfindungsgemäßen Ausführung mit einer Ablenkung nach unten
und links. Mittels des horizontal liegenden Maßstabes kann
die Abweichung von der Flucht an Punkten des Objektes automa
tisch gemessen werden.
Das Nivelliergerät darf sich während einer Fluchtungsaufgabe
dabei nicht um die Vertikalachse verdrehen. Im anderen Fall
muß die Verdrehung erfaßt und umgerechnet werden.
Claims (6)
1. Optisches Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und Entfer
nungsmessung, bestehend aus einem Nivellierinstrument mit
Kompensator zur automatischen Horizontierung der Zielachse
und Bildverarbeitungssystem für einen codiertem Maßstab,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein optisches System achsfluchtend vor dem optischen
System dieses Nivellierinstrumentes angeordnet ist, welches
eine Umlenkung der Abbildung des beliebig ausgerichteten
Maßstabes in die Vertikale bewirkt.
2. Optisches Meßgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei 90° Prismen orthogonal, achsfluchtend vor dem opti
schen System des Nivellierinstrumentes angeordnet sind,
welche eine Umlenkung der Abbildung des horizontal ausgerich
teten Maßstabes in die Vertikale bewirken.
3. Optisches Meßgerät nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf dem Maßstab ein maschinenlesbarer Code aufgebracht
und ein Bildverarbeitungssystem im Nivelliergerät angeordnet
ist.
4. Optisches Meßgerät nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß schiefwinklige Prismen angeordnet sind und die sich
ergebenden Abweichungen umgerechnet werden.
5. Optisches Meßgerät nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
das die Prismenanordnung justierbar zu einem lokalen Lot
befestigt ist.
6. Optisches Meßgerät nach Anspruch 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
das die Prismen in einer Vorrichtung getrennt, beweglich
gehalten sind, so daß deren vertikaler Abstand veränderbar
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999135415 DE19935415A1 (de) | 1999-07-28 | 1999-07-28 | Optisches Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und Entfernungsmessung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999135415 DE19935415A1 (de) | 1999-07-28 | 1999-07-28 | Optisches Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und Entfernungsmessung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19935415A1 true DE19935415A1 (de) | 2001-02-01 |
Family
ID=7916335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999135415 Withdrawn DE19935415A1 (de) | 1999-07-28 | 1999-07-28 | Optisches Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und Entfernungsmessung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19935415A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105716543A (zh) * | 2014-12-17 | 2016-06-29 | 哈尔滨理工大学 | 基于机器视觉的编码器光栅偏心调整图像处理方法 |
CN105806264A (zh) * | 2016-05-13 | 2016-07-27 | 中国科学院国家天文台 | 一种测量深长内孔同轴度的方法 |
-
1999
- 1999-07-28 DE DE1999135415 patent/DE19935415A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105716543A (zh) * | 2014-12-17 | 2016-06-29 | 哈尔滨理工大学 | 基于机器视觉的编码器光栅偏心调整图像处理方法 |
CN105806264A (zh) * | 2016-05-13 | 2016-07-27 | 中国科学院国家天文台 | 一种测量深长内孔同轴度的方法 |
CN105806264B (zh) * | 2016-05-13 | 2018-05-25 | 中国科学院国家天文台 | 一种测量深长内孔同轴度的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011011065A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur hochpräzisen Vermessung von Oberflächen | |
EP2224205A1 (de) | Nivelliergerät und Verfahren zum Nivellieren | |
DE102011055118A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Orientierung zweier über zwei Kreuzgelenke und eine dritte Welle verbundener Wellen in der Ebene der drei Wellen | |
DE102011055119A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Orientierung zweier über zwei Kreuzgelenke und eine dritte Welle verbundener Wellen mit einem Drehgelenk | |
DE2009471B2 (de) | Nivelliergeraet | |
DE19935415A1 (de) | Optisches Meßgerät zur hochgenauen Fluchtungs- und Entfernungsmessung | |
DE3205610A1 (de) | Optisches parallelitaets- und gleichlaufpruefgeraet | |
DE3107835C2 (de) | ||
DD238938A1 (de) | Optisch positionierbare einrichtung | |
DE10319711A1 (de) | Verfahren zur hochgenauen dimensionalen Messung an Messobjekten | |
DE932037C (de) | Vorrichtung zum Einstellen und Messen grosser Laengen | |
DE469749C (de) | Geraet zum Messen der Parallelkoordinaten der Punkte einer ebenen Flaeche, eines Messbilds o. dgl. | |
DE3942922C2 (de) | ||
DE2639020C2 (de) | Belichtungsmeßvorrichtung für Aufsatzkameras an Mikroskopen | |
DE29512429U1 (de) | Anordnung zur Richtungsanzielung mittels Digitalnivellieren | |
DE10136388A1 (de) | System zum Vermessen eines optischen Systems, insbesondere eines Objektives | |
WO2001046645A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von körpern | |
DE2838082C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Teilungsabstandes bzw. Teilungsfehlers beliebig geformter geometrischer Gebilde | |
DE3930912A1 (de) | Vorrichtung zum ueberpruefen der parallelitaet zweier achsen | |
DE102021200006A1 (de) | Messvorrichtung | |
DE1448620C (de) | Fernrohr fur geodätische und feinmeß technische Zwecke | |
DE1623293C (de) | Optisches Gerat zum Messen der Bogen hohe eines Zwischenelements in bezug auf die Verbindungslinie zweier beiderseits in gleichem Abstand von dem Zwischenele ment befindlichen Elemente | |
DE2448743C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Winkels zwischen einer Linie und einer Bezugsrichtung | |
EP0129062A2 (de) | Lasermesssystem, insbesondere zum Ausmessen von Einspann- und Richtvorgängen an Werkzeugmaschinen sowie zur Schwingungsmessung | |
DE2853188A1 (de) | Geraet zur optischen hoehenvermessung im gelaende |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |