DE3329789C2 - Wärmegedämmte Vorhangfassade - Google Patents
Wärmegedämmte VorhangfassadeInfo
- Publication number
- DE3329789C2 DE3329789C2 DE19833329789 DE3329789A DE3329789C2 DE 3329789 C2 DE3329789 C2 DE 3329789C2 DE 19833329789 DE19833329789 DE 19833329789 DE 3329789 A DE3329789 A DE 3329789A DE 3329789 C2 DE3329789 C2 DE 3329789C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermal insulation
- insulation panels
- panels
- spacers
- facade
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 28
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims abstract description 13
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 2
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 1
- 239000011476 clinker brick Substances 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 229920006327 polystyrene foam Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/762—Exterior insulation of exterior walls
- E04B1/765—Bottom edge finishing profile
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/762—Exterior insulation of exterior walls
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/007—Outer coverings for walls with ventilating means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0869—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having conduits for fluids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Die wärmegedämmte Vorhangfassade mit einer Lage Wärmedämmplatten aus einem Schaumkunststoff unter dem Fassadenmaterial und mit einer unteren am Gebäudesockel befestigten Halterung für das Fassadenmaterial ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmplatten über die gesamte zur Fassade hinweisende Fläche voneinander beabstandete, im wesentlichen gleich hohe, aus einem Stück mit ihnen bestehende Abstandshalter und zwischen ihnen zumindest von oben nach unten durchgehende Luftkanäle besitzen, die Halterung zumindest im Bereich dieser Abstandshalter unter den Wärmedämmplatten ein Belüftungsgitter aufweist, und zwischen der Lage der Wärmedämmplatten und dem Fassadenmaterial eine weitere Lage von Baustoffplatten angeordnet ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine wärmegedämmte Vorhangfassade mit den im Oberbegriff des Patentanspruches
1 angegebenen Merkmalen.
In der deutschen Gebrauchsmusterschrift 78 22 998 ist eine wärmegedämmte Vorhangfassade gezeigt, die
Wärmedämmatten aus Glasfasern oder Steinwolle, daran anliegende, das Fassadenmaterial abstützende U-förmige
Abstandshalter sowie am untern Ende eine Z-föi'-mige Halterung mit Lüftungsschlitzen aufweist. Eine
solche Vorhangfassade hat keine ausreichende Stabilität, da das Fassadenmaterial nur sporadisch von Abstandshaltern
unterstützt ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, auf möglichst einfache und preiswerte Weise eine
wärmegedämmte Vorhangfassade zu bekommen, die bei hoher Stabilität eine ausreichende Hinterlüftung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale
gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorhangfassade bekommt man durch die weitere Lage von Baustoffplatten
einen genügend festen Untergrund zur Anbringung des Fassadenmaterials, andererseits aber auch eine ausreichende
Durchlüftung von unten nach oben. Das Fassadenmaterial kann aus Putz, Klinker und Baustoffplatten
aller Art aus Naturstein, Kunststein, Beton, Kunststoff oder Metall bestehen.
Die Wärmedämmplatten zwischen den Abstandshaltern können aus einem üblichen Schaumkunststoff, wie
insbesondere Polystyrolschaum oder Polyurethanschaum, bestehen. Die Abstandshalter können beim
Ausschäumen dieser Platten direkt angeschäumt werden, so daß kein zusätzlicher Arbeitsgang bei der Herstellung
dieser Platten erforderlich ist
Das zusammenhängende Hohlraumsystem zwischen den Abstandshaltern und die als Ablenkeinrichtungen
dienenden voneinander beabstandeten Abstandshalter gewährleisten eine ausreichende Durchlüftung des gesamten
Raumes hinter dem Fassadenmaterial. Dies trifft auch dann zu, wenn etwa durch Fensterbänke oder Bauwerksvorsprünge
die Luftabführung nach oben bereichsweise
behindert wird.
Die Abstandshalter nehmen 20 bis 50% der Oberfläche der Wärmedämmplatten ein. Wurden sie einen geringeren
Anteil der Oberfläche der Wärmedämmplatten einnehmen, würde die Festigkeit des Systems beein-1.5
trächtigt, während bei einem größeren Prozentsatz der Luftraum für eine ausreichende Hinterlüftung zu klein
würde.
Die weitere auf den Abstandshaltern der Wärmedämmplatten aufliegende Lage von Baustoffplatten, die
die offene Seite des Luftraumes verschließt, kann aus beliebigem Material sein. Gewöhnlich wird hierfür eine
Lage von Leichtbauplatten oder eine Lage von Schaumkunststoffplatten ohne Abstandshalter verwendet
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Wärmedämmplatten und die darauf
aufliegenden Baustoffplatten jeweils aus Schaumkunststoff und sind einstückig miteinander verbunden, so daß
in diesem Fall die Wärmedämmplatten und die Baustoffplatten gemeinsam eine einheitliche Platte mit einem in
ihr angeordneten Luftraum bilden. Die Verbindung der beiden Schaumkunststoffplattenschichten kann durch
Anformen, Verkleben, Oberflächenbeflammung oder andere bekannte Verfahren erfolgen, mit Hilfe derer
Schaumkunststoffe miteinander verbunden werden können.
Die Erfindung wird anhand verschiedener, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispieie weiter
erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 und 2 Draufsichten auf verschiedene Ausführungsformen
von Wärmedämmplatten mit Abstandshaltern,
Fi g. la und 2a Seitenansichten der in den Fi g. 1 und
2 gezeigten Wärmedämmplatten,
Fig.3 einen perspektivischen, teilweise geschnittenen
Ausschnitt einer Vorhangfassade nach der Erfindung ohne Fassadenmaterial,
Fig.4 einen perspektivischen Ausschnitt eines oberen
Abschlusses einer Vorhangfassade und
F i g. 5 eine schematische Vorderansicht einer Gebäu-5n
dewand mit nach zwei Methoden angebrachten Wärmedämm- und Baustoffplatten.
Die in Fig. 1 und la dargestellte Wärmedämmplatte besitzt in Reihen nebeneinander mit einem Abstand
zwischen sich angeordnete Abstandshalter 2 in der Form von Säulen mit quadratischer Grundfläche und
Auflagefläche sowie einen Luftraum 3 in der Form eines vernetzten Systems. Unter säulenförmigen Abstandshaltern
ist zu verstehen, daß die Oberfläche am freien Ende der Grundfläche im wesentlichen entspricht, wobei
aber die Grundfläche erheblich größer sein kann als die Höhe der Säule,
Ein entsprechendes vernetztes System weist auch die
in Fig.2 und 2a dargestellte Wärmedämmplatte 1 mit zylindrischen Abstandshaltern 2 auf.
Der in Fi g. 3 abgebildete Ausschnitt einer Vorhangfassade ist vor die Gebäudewand 4 gesetzt. Die Vorhangfassade besteht aus der Wärmedämmplatte 1 entsprechend der in Fig. 2 gezeigten Form mit zylindri-
Der in Fi g. 3 abgebildete Ausschnitt einer Vorhangfassade ist vor die Gebäudewand 4 gesetzt. Die Vorhangfassade besteht aus der Wärmedämmplatte 1 entsprechend der in Fig. 2 gezeigten Form mit zylindri-
sehen Abstandshaltern 2, einer Leichtbauplatte 5 und
dem davor anzubringenden Fassadenmaterial. Die Gesamtanordnung wird von einer im wesentlichen U-förmigen
Halterung 7 getragen, die am Gebäudesockel befestigt ist. Wenigstens das Mittelteil dieser U-förmigen
Halterung besitzt ein Belüftungsgitter 6, das die Außenluft in den Luftraum 3 eintreten läßt Der Abstand der
U-Schenkel wird so gewählt, daß zwischen ihnen die verschiedenen Lagen einschließlich der Wärmedämmplatten,
der weiteren Baustoffplatten und der Fassadenmaterialien untergebracht werden können.
F i g. 4 zeigt den oberen Abschluß einer Ausführungsform einer Vorhangfassade. Die Wärmedämmplatte 1
entspricht im wesentlichen derjenigen, die in den F i g. 2 und 2a dargestellt ist und besitzt zylinderförmige Abstandshalter
2 und einen dazwischenliegenden Luftraum 3. Davor ist die BaustoffpJatte 5, z. B. eine Leichtbauplatte
oder eine Schaumkunststoffplatte, gesetzt Den oberen Abschluß bildet eine Winkelprofilleiste 10, die
an der Vorderseite ein Entlüftungsgitter 11 aufweist
Damit die Luft von den oberen Mündungen des Luftraumes 3 zu dem Entlüftungsgitter 11 gelangen kann, ist
das obere Ende der Baustoffplatte 5 abgeschrägt, so daß
sich unter der Winkelprofilleiste ein Hohlraum bildet der eine Verbindung zwischen den oberen Mündungen
des Luftraumes 3 und dem Entlüfungsgitter 11 bildet
In Fig.5 ist eine Gebäudefassade vor der Aufbringung
des Fassadenmaterials dargestellt Die Baustoffplatten 5 und die dahinterliegenden Wärmedämmplatten
1 sind im linken Teil der Darstellung mit Tellerdübeln IZ im rechten Teil der Darstellung mit Spannbändern
13 befestigt, die ihrerseits an den voneinander beabstandeten Punkten 14 durch die Platten hindurch
mit Dübeln an der Gebäudewand befestigt sind. Am unteren Ende der Fassade ist wiederum die Halterung 7
dargestellt, die am Gebäudesockel befestigt ist Solche Spannbänder geben den unterschiedlichen Plattenelementen
ausreichenden Halt auf der Fassade, um auf ihrer Außenseite das erwünschte Fassadenmaterial aufzubringen.
Wenn eine Putzfassade erwünscht ist, kann mit den Spannbändern gleichzeitig ein Armierungsgewebe
auf der Fassade befestigt werden, welches den Halt für den Putz bietet Die Spannbänder haben den
Vorteil, daß kein Kleber, der die Wasserdampfdiffusion behindern würde, zur Befestigung der Wärmeplatten
verwendet werden muß.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
50
60
65
Claims (2)
1. Wärmegedämmte Vorhangfassade mit einer Lage Wärmedämmplatten zwischen dem Fassadenmaterial
und der Gebäudewand, mit voneinander beabstandeten, im wesentlichen gleich hohen Abstandshaltern
zwischen dem Fassadenmaterial und den Wärmedämmplatten, mit zwischen diesen Abstandshaltern
von unten nach oben durchgehendem Luftraum und mit einer unteren am Gebäudesockel
befestigten Halterung für das Fassadenmaterial mit einem Belüfungsgitter zumindest im Bereich der Abstandshalter
unter den Wärmedämmplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmplatten
(1) aus Schaumkunststoff bestehen, daß die Abstandshalter (2) mit den Wärmedämmplatten
verbunden, zylinderförmig oder säulenförmig mit mehreckiger Grundfläche ausgebildet und
Ober die gesamte Fläche der Wärmedämmplatten verteilt sind und 20 bis 50% dieser Fläche einnehmen,
und daß der ein zusammenhängendes Hohlraumsystem bildende Luftraum (3) durch eine zwischen
der Lage der Wärmedämmplatten (1) und dem Fassadenmaterial (8) angeordnete weitere Lage von
Baustoffplatten (5) abgedeckt ist
2. Vorhangfassade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wärmedämmplatten (1) und die Baustoffplatten (5) jeweils aus Schaumkunststoff
bestehen und einstückig miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329789 DE3329789C2 (de) | 1983-08-18 | 1983-08-18 | Wärmegedämmte Vorhangfassade |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329789 DE3329789C2 (de) | 1983-08-18 | 1983-08-18 | Wärmegedämmte Vorhangfassade |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3329789A1 DE3329789A1 (de) | 1985-03-07 |
DE3329789C2 true DE3329789C2 (de) | 1986-05-15 |
Family
ID=6206822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833329789 Expired DE3329789C2 (de) | 1983-08-18 | 1983-08-18 | Wärmegedämmte Vorhangfassade |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3329789C2 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0204015B1 (de) * | 1985-06-04 | 1991-04-03 | BTB Bautechnische Beratung Brigitte Körner | Bausatz zur Herstellung einer wärmegedämmten Vorhangfassade |
FR2639981B1 (fr) * | 1988-12-06 | 1991-02-08 | Rhenane | Element de veture muni de canaux pour l'evacuation de l'eau de condensation |
DE29820303U1 (de) * | 1998-11-12 | 1999-01-14 | Stadur Produktions GmbH & Co. KG, 21684 Stade | Dämmplattensystem mit Dämmplatte und Nut-Feder-Verbindung |
DE102007025469A1 (de) * | 2007-05-31 | 2008-12-11 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Wärmedämmelement mit Lüftungskanälen |
CZ301069B6 (cs) * | 2007-07-31 | 2009-10-29 | VYSOKÉ UCENÍ TECHNICKÉ V BRNE Fakulta stavební Ústav pozemního stavitelství | Izolacní blok pro prerušení tepelného mostu v pate zdiva |
ES2435091B1 (es) * | 2012-06-12 | 2014-04-02 | Emilio ORTS ARAGONÉS | Fachada prefabricada autoventilada |
DE202014007234U1 (de) * | 2013-09-27 | 2014-09-18 | Armin Stark | Fassadenanordnung zur Klimatisierung eines Gebäude-Innenraums |
WO2019113246A1 (en) * | 2017-12-05 | 2019-06-13 | Louisiana-Pacific Corporation | Lap and panel siding with ventilation elements |
WO2019161018A1 (en) * | 2018-02-14 | 2019-08-22 | Louisiana-Pacific Corporation | Structural osb panels with integrated rainscreen |
IT202100014840A1 (it) * | 2021-06-08 | 2022-12-08 | Fanti Legnami S R L | Sistema modulare per l’isolamento termico di una parete |
IT202100014837A1 (it) * | 2021-06-08 | 2022-12-08 | Fanti Legnami S R L | Sistema modulare per l’isolamento termico di una parete |
DE202023102949U1 (de) | 2023-05-28 | 2023-07-03 | Genima Innovations Marketing Gmbh | System zur Wärmeverlustkompensation von Altbauten mit Wärmepumpen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1683063A1 (de) * | 1967-06-29 | 1971-08-19 | Isopor Kunststoff Gmbh | Vorgefertigte Bekleidungsplatte fuer Gebaeudefassaden |
DE7822998U1 (de) * | 1978-08-01 | 1979-02-01 | J. Ertl Kg Baustoff-Werk Moers, 4130 Moers | Profilleiste fuer den anschluss von verkleidungsplatten |
DE3118277A1 (de) * | 1981-05-08 | 1982-11-25 | Volker 2000 Hamburg Conrad | Vorhangfassade mit hochwaermedaemmung |
-
1983
- 1983-08-18 DE DE19833329789 patent/DE3329789C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3329789A1 (de) | 1985-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69128482T2 (de) | Plattenmodul aus geschäumtem kunststoff mit versetzten t-förmigen längskanälen für hölzerne stützen | |
DE1759951B2 (de) | Gebaeude aus vorgefertigten abschnitten | |
DE3329789C2 (de) | Wärmegedämmte Vorhangfassade | |
DE2939730A1 (de) | Dachlatte | |
DE2021744A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von isolierten Dachverschalungen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Dachverschalung | |
DE2315213B2 (de) | Vorhangwand und verfahren zum anbringen derselben | |
DE69421428T2 (de) | Paneel für die Bauindustrie | |
DE29807808U1 (de) | Unterkonstruktion zur Halterung von Fassadenelementen | |
DE29619270U1 (de) | Plattenkonstruktion | |
DE3114732A1 (de) | "putzfassade mit waerme-kaelte-daemmplatten" | |
DE19611388A1 (de) | Fertigwandelement mit integrierten Leitungskanälen | |
DE1912948A1 (de) | Bauplatte und aus dieser gefertigte Bauelemente | |
DE2551597C2 (de) | Wärmedämmelemente für Gebäudeaußenwände | |
DE2519743C2 (de) | Verfahren zum Errichten eines mehrgeschossigen Gebäudes | |
DE1459901C3 (de) | Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist | |
EP0204015B1 (de) | Bausatz zur Herstellung einer wärmegedämmten Vorhangfassade | |
DE2313716C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer großformatigen Verbundbautafel, insbesondere für Außenwände von Gebäuden | |
CH625297A5 (en) | Set of structural elements for a building | |
DE2342883C3 (de) | Außenwandkonstruktion aus Großtafelelementen | |
AT390091B (de) | Putztraegerziegel | |
DE804860C (de) | Transportables Gewaechshaus o. dgl. | |
DE19830066B4 (de) | Dämmelement | |
DE2446230A1 (de) | Hinterlueftete aussenwand von gebaeuden | |
WO2000000704A1 (de) | Dämmelement | |
DE7927862U1 (de) | Dachlatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |