[go: up one dir, main page]

DE3325069C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3325069C2
DE3325069C2 DE19833325069 DE3325069A DE3325069C2 DE 3325069 C2 DE3325069 C2 DE 3325069C2 DE 19833325069 DE19833325069 DE 19833325069 DE 3325069 A DE3325069 A DE 3325069A DE 3325069 C2 DE3325069 C2 DE 3325069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emphasis
luminance
signals
signal
transmission system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833325069
Other languages
English (en)
Other versions
DE3325069A1 (de
Inventor
Erich 7731 Unterkirnach De Geiger
Bernhard 7730 Vs-Rietheim De Otto
Juergen 7730 Villingen-Schwenningen De Kaaden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE19833325069 priority Critical patent/DE3325069A1/de
Publication of DE3325069A1 publication Critical patent/DE3325069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3325069C2 publication Critical patent/DE3325069C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/81Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded sequentially only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/06Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined
    • H04N11/08Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using sequential signals only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/923Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback using preemphasis of the signal before modulation and deemphasis of the signal after demodulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Übertragungssystem nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Ein derartiges Übertragungssystem ist unter dem Begriff "timeplex" bekanntgeworden (Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft e. V. Tagungsband, Manuskripte der Vorträge, gehalten auf der 8. Jahrestagung der FKTG vom 6.-9. Oktober 1980, Seiten 207-223). Dieses Übertragungssystem bringt den großen Vorteil, daß durch die zeitliche Verschachtelung von Luminanz- und Chrominanzsignalen die Nachteile des Frequenzmultiplexverfahrens, die sich in Forn von cross-color und cross-luminanz-Störungen bemerkbar machen, vermieden werden. Das soweit beschriebene Übertragungssystem eignet sich insbesondere für die Übertragung in schmalbandigen Kanälen, wie z. B. bei der Verarbeitung in Videoaufzeichnungsgeräten. Unter Übertragung ist hierbei sowohl die Signalübermittlung über Kabel und Raum als auch die Aufzeichnung zu verstehen.
Zur Verbesserung des Störabstandes ist es bekannt, den Fre­ quenzgang des Signals im Sender durch eine Pre-Emphasis anzu­ heben und im Empfänger durch eine entsprechend dimensionierte De-Emphasis wieder abzusenken. Es ist an sich bekannt, bei der komponentenweisen zeitmultiplexen Farbfernsehüber­ tragung eine De-Emphasis vorzusehen. (US-Z IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. CE-28, No. 4, November 1982, S. 592 bis 603). Auch ist es an sich bekannt, beim SECAM-Ver­ fahren für die im zeilenweisen Wechsel übertragenen Farbkompo­ nenten jeweils getrennte Preemphasis- und De-Emphasis vorzu­ sehen. Diese Stufen sind jedoch gleichartig aufgebaut. Es zeigt sich jedoch, daß durch die unterschiedlichen Kompres­ sionsfaktoren der Signale für das Luminanz- und Chromasignal bei einer gleich großen Pre-De-Emphasis weitere Störungen auftreten können, die insbesondere bei Farbübergängen sichtbar werden.
Weitere Störungen treten beim Empfänger dadurch auf, daß der Synchronimpuls auf dem Übertragungsweg infolge der Kompression und Expansion verformt wird, wodurch die Takt­ steuerung des timeplex-Verfahrens nicht mehr einwandfrei arbeitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Störungen zu beseitigen oder zu vermindern.
Diese Aufgabe wird bei einem Übertragungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen be­ schriebenen Merkmale gelöst.
Im Prinzip werden die Pre-Emphasis und/oder die De-Em­ phasis unterschiedlich bemessen. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Zur Erläuterung der Erfindung werden im folgenden mehrere Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 ein Blockschaltbild des Übertragungssystems und in
Fig. 2 eine Abwandlung der Fig. 1.
In Fig. 1 wird das FBAS-Signal einem timeplex-Coder 1 zu­ geführt. Das codierte Signal gelangt über verschiedenartige Pre-Emphasisstufen 2, 3 und 4 über einen Schalter 5 an das Aufzeichnungsgerät 6. Der Schalter 5 wird von einem Takt T derart gesteuert, daß der Ausgang des Schalters 5 während der Übertragung der Luminanzsignals über den Kontakt L mit der Pre-Emphasis 2 verbunden ist und während der Übertragung des Chrominanzsignals, über den Kontakt C mit der Pre-Emphasis 3 und während der Dauer der Übertragung des Synchronimpulses über den Kontakt S der Pre-Emphasis 4 verbunden ist. Die Pre-Emphasisstufen 2, 3 und 4 besitzten unterschiedliche Frequenzgänge. Bei der Wiedergabe des Signals gelangt dieses vom Aufzeichnungsgerät 6 über den Schalter 7 an De-Emphasis­ stufen 8, 9 und 10 an den timeplex-Decoder 11, dem das FBAS-Signal entnommen wird. Der Schalter 7 verbindet in entsprechender Weise die Signale für Luminanz-, Chrominanz- und Synchronimpuls mit den entsprechenden De-Emphasisstufen.
In Fig. 2 ist eine Abwandlung des Blockschaltbildes nach Fig. 1 dargestellt. Für gleiche Schaltungsgruppen sind gleiche Bezugszeichen eingeführt. Die Schaltung nach Fig. 2 unterscheidet sich von der nach der Fig. 1 dadurch, daß der Synchronimpuls besonders behandelt wird. Hierbei wird die durch die Pre-Emphasisstufe 4 vorgenommene Frequenzan­ hebung bei der Wiedergabe nicht rückgängig gemacht, so daß die Flanken des Synchronimpulses in vorteilhafter Weise ver­ steilert werden.

Claims (5)

1. Übertragungssystem für Farbfernsehsignale mit sequentieller Übertragung der Luminanz- und von Zeile zu Zeile abwechselnden Chrominanzsignale, wobei im Sender die Luminanzsignale und Synchron­ signale während eines ersten Teils der Zeilenper­ iode in zeitkomprimierter Form und die Chrominanz­ signale während eines zweiten Teiles der Zeilenperiode in zeitkomprimierter Form übertragen werden, wobei die Kompressionsfaktoren unterschiedlich groß sind und im Sender für das derart gebildete Signal eine Pre-Emphasis vorgesehen ist und wobei im Empfänger die Luminanz- und Synchronsignale sowie die Chromi­ nanzsignale den Kompressionsfaktoren entspechend wieder expandiert werden und im Empfänger eine De- Emphasis vorgesehen ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Pre-Emphasis und/oder die De-Emphasis für die Luminanz-, Chrominanz- und/oder Synchronsignale jeweils unterschiedlich bemessen sind.
2. Übertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Pre-Emphasis als auch die De-Emphasis den Kompressions- bzw. Expan­ sionsfaktoren für die Luminanz-, Synchron- und Chromi­ nanzsignale umschaltbar angepaßt werden.
3. Übertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pre-Emphasis und die De-Emphasis für das Luminanzsignal größer ist als für das Chrominanzsignal.
4. Übertragungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die De-Emphasis während des Empfanges des Synchronsignals abgeschaltet ist.
5. Übertragungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pre-Emphasis für das Synchronsignal ein Vielfaches der Pre-Emphasis des Luminanzsignals ist und die De-Emphasis für das Synchron­ signal abgeschaltet ist.
DE19833325069 1983-07-12 1983-07-12 Uebertragungssystem fuer farbfernsehsignale Granted DE3325069A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325069 DE3325069A1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Uebertragungssystem fuer farbfernsehsignale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325069 DE3325069A1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Uebertragungssystem fuer farbfernsehsignale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3325069A1 DE3325069A1 (de) 1985-01-24
DE3325069C2 true DE3325069C2 (de) 1987-07-02

Family

ID=6203754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325069 Granted DE3325069A1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Uebertragungssystem fuer farbfernsehsignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3325069A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321518A (en) * 1991-06-07 1994-06-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video signal recording and reproducing apparatus using an added specific signal during recording

Also Published As

Publication number Publication date
DE3325069A1 (de) 1985-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629706C3 (de) Verfahren zur Übertragung und/oder Aufzeichnung von Farbfernsehsignalen
DE69010802T2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Bildfrequenz und des Zeilenanzähles für einen hochauflösenden Fernsehempfänger.
DE1537260A1 (de) System zum Aufzeichnen von Farbfernsehsignalen
DE3427668C2 (de)
DE3786581T2 (de) Kodierung und dekodierung von digitalen videokomponentensignalen.
EP0114693B1 (de) System zur Übertragung eines Farbvideosignals erhöhter Auflösung
DE3325069C2 (de)
DE1272964B (de) Einrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Videosignals, das ein Farbsignal enthaelt
DE2740942C2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und/oder Übertragung von Farbfernsehsignalen
EP0309859B1 (de) Verfahren zur Farbaufzeichnung mit einem Videorecorder
DE4239800A1 (en) Digital decoder for use with digital video cameras - has frequency converter and colour synchronisation circuit generating output for NTSC or PAL format
DE69024012T2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten eines Videosignals.
DE3402230C2 (de)
DE4121506A1 (de) Mehrseitenanzeigevorrichtung
DE69013106T2 (de) Vorrichtung zum multiplexieren von zusätzlichen signalen für ein fernsehsystem.
DE3323750C2 (de)
EP0309976A1 (de) Schaltungsanordnung zur Bearbeitung von Videokomponenten
DE2660488C2 (de) Verfahren zur Übertragung und/oder Aufzeichnung von Farbfernsehsignalen
DE3019204C2 (de) Schaltungsanordnung zur Zeitbasiskorrektur
DE1762217C3 (de) Schaltungsanordnung zur Transcodierung von Farbfernsehsignalen mit zeilensequentiell und simultan übertragenen Farbsignalen
DE2330058A1 (de) Verfahren und anordnung zum codieren und decodieren von videosignalen
DE68918734T2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Videosignalen.
DE3241699C2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen
EP0367929A2 (de) Anordnung zur Reduzierung des Flimmerns in Fernsehempfängern
AT346940B (de) Schaltungsanordnung fuer das umkodieren von farbfernsehchrominanzsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee