[go: up one dir, main page]

DE3322951A1 - Truss bridge and method for producing it - Google Patents

Truss bridge and method for producing it

Info

Publication number
DE3322951A1
DE3322951A1 DE19833322951 DE3322951A DE3322951A1 DE 3322951 A1 DE3322951 A1 DE 3322951A1 DE 19833322951 DE19833322951 DE 19833322951 DE 3322951 A DE3322951 A DE 3322951A DE 3322951 A1 DE3322951 A1 DE 3322951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chord
bridge
cross bars
concrete
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833322951
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Berz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES DOERNEN STAHLBAUWERK
Original Assignee
JOHANNES DOERNEN STAHLBAUWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES DOERNEN STAHLBAUWERK filed Critical JOHANNES DOERNEN STAHLBAUWERK
Priority to DE19833322951 priority Critical patent/DE3322951A1/en
Publication of DE3322951A1 publication Critical patent/DE3322951A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D6/00Truss-type bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D21/00Methods or apparatus specially adapted for erecting or assembling bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/20Concrete, stone or stone-like material
    • E01D2101/24Concrete
    • E01D2101/26Concrete reinforced
    • E01D2101/268Composite concrete-metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/20Concrete, stone or stone-like material
    • E01D2101/24Concrete
    • E01D2101/26Concrete reinforced
    • E01D2101/28Concrete reinforced prestressed
    • E01D2101/285Composite prestressed concrete-metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

In a truss bridge with an upper chord (1), lower chord (2) and web members (3), in particular in multifield arrangement, a solution is to be provided, which on the one hand further reduces the steel consumption but on the other hand ensures as attractive and aesthetic an appearance as possible. This is achieved in that the upper chord (1) and the lower chord (2) consist of reinforced concrete or prestressed concrete and the web members (3) consist of steel, the web members (3), or junction plates (4; 4a) adjoining these, being introduced, with their cross-section necessary for the introduction of tension or pressure forces, as far as into the centroidal axis (5) of the concrete upper or lower chords (1, 2). Also indicated is a particularly suitable method for manufacturing the truss bridge in question, in which a supporting structure which is movable from working to working is of particular significance. <IMAGE>

Description

"Fachwerkbrücke und Verfahren zu deren Herstellung"Truss bridge and method of making it

Die Erfindung betrifft eine Fachwerkbrücke mit Obergurt, Untergurt und Füllstäben, insbesondere in Mehrfeld-Ausführung sowie ein zu deren Herstellung geeignetes Verfahren.The invention relates to a truss bridge with an upper chord, lower chord and filler rods, in particular in multi-span design, as well as one for their production appropriate procedure.

Fachwerkbrücken wurden lange Zeit ausschließlich in Stahlbauweise ausgeführt. Vereinzelt hat man auch schon den Ober-oder Untergurt einer Rchwerkbrücke in Stahlbeton bzw.For a long time, truss bridges were made exclusively of steel executed. Occasionally one has also the upper or lower chord of a frame bridge in reinforced concrete or

Spannbeton ausgebildet, einerseits um wegen der hohen Stahlpreise Stahl zu sparen, andererseits um die Fahrbahn gleich in den Betongurt integrieren zu können. Dabei war man jedoch auf Brücken mit relativ geringen Spannweiten und Belastungen deshalb begrenzt, weil die Einleitung der Kräfte aus den Füllstäben in den Betongurt Schwierigkeiten macht, insbesondere bei in einem Knoten ankommenden Diagonalstäben, von denen der eine auf Zug und der andere auf Druck belastet ist. Bei den bekanten Brücken hat man hier nämlich die Füllstäbe an Knotenbleche angeschlossen, die mit einer Grundplatte an dem Betongurt mittels die Grundplatte, den Betongurt und eine Gegenplatte auf der anderen Seite des Gurtes durchsetzender Verankerungsbolzen befestigt bzw. an dem Betongurt angeschlossen sind. Infolge des horizontalen Abstandes zwischen den Enden der Füllstäbe am Knotenblech ergibt sich durch die aus den Füllstabkräften resultierenden Vertikalkräfte ein sogenanntes Versatzmoment, das durch die vorgeschilderte Knoten-Konstruktion nur bis zu bestimmten Grenzen aufgenommen werden kann.Prestressed concrete formed, on the one hand, because of the high steel prices To save steel, on the other hand to integrate the roadway into the concrete belt to be able to. However, one was on bridges with relatively small spans and Loads are limited because of the introduction of the forces from the filler rods makes difficulties in the concrete belt, especially when arriving in a knot Diagonal bars, one of which is subjected to tension and the other to compression. In the case of the edged bridges, the cross bars were connected to gusset plates, those with a base plate on the concrete belt by means of the base plate, the concrete belt and anchor bolts penetrating a counter plate on the other side of the belt are attached or connected to the concrete belt. As a result of the horizontal distance between the ends of the cross bars on the gusset plate results from the cross bar forces resulting vertical forces a so-called Misalignment moment that due to the above-mentioned knot construction only recorded up to certain limits can be.

Bekannt ist es fernerlFachwerkbrücken auch vollständig, d. h. einschließlich der Fülstäbe und beider Gurte, in Stahlbeton bzw. Spannbeton herzustellen, was dem Brückenbauwerk insbesondere wegen der dann sehr plump ausfallenden Füllstäbe jedoch ein ästhetisch so wenig ansprechendes Bild gibt, daß derartige Brücken in vielen Fällen nicht zum Einsatz kommen, insbesondere nicht bei der Landschaft anzupassenden längeren mehrfeldrigen Talbrücken, Flußbrükken u. dgl.It is also known in full truss bridges, i. H. including the filler rods and both belts, to produce in reinforced concrete or prestressed concrete, what the Bridge structure, however, especially because of the then very clumsy cross bars an aesthetically so unappealing picture that such bridges in many Cases are not used, especially not to be adapted to the landscape longer multi-span valley bridges, river bridges and the like.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, welche einerseits den Stahlverbrauch weiter reduziert, andererseits aber ein möglichst ansprechendes, ästhetisches Erscheinungsbild gewährleistet.The object of the invention is to create a solution which on the one hand the steel consumption is further reduced, but on the other hand it is as appealing as possible, aesthetic appearance guaranteed.

Bei einer Fachwerkbrücke der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Efindung dadurch gelöst, daß der Obergurt und Untergurt aus Stahlbeton bzw. Spannbeton und die Füllstäbe aus Stahl bestehen, wobei die Füllstäbe bzw. an diese anschließende Knotenbleche mit ihrem für die Einleitung von Zug- bzw. Druckkräften erforderlichen Querschnitt bis in die Schwerlinie der Beton-Ober- und -Untergurte eingeführt sind.In the case of a truss bridge of the type described above, this Object according to the Efindung achieved in that the upper chord and lower chord are made of reinforced concrete or prestressed concrete and the cross bars are made of steel, the cross bars or on this subsequent gusset plates with their for the introduction of tensile or compressive forces required cross-section up to the center of gravity of the concrete upper and lower chords are introduced.

Aufgrund dieser Ausbildung ist einerseits durch die Ausbildung der Ober- und Untergurte in Stahlbeton bzw. Spannbeton eine wesentliche Stahleinsparung bei ästhetisch noch ansprechendem Erscheinungsbild infolge der schlanken Ausgestaltung der Füllstäbe gegeben und andererseits die Krafteinleitung aus den Füllstäben durch deren Einführung bis in die Schwerlinie der Betongurte wesentlich verbessert, weil durch diese Ausgestaltung die vorstehend erwähnten Versatzmomente nicht auftreten können. Auch die konstruktive Ausgestaltung der Knotenpunkte wird verbessert.Because of this training, on the one hand, through the training of the Upper and lower chords in reinforced concrete or prestressed concrete mean significant steel savings with an aesthetically pleasing appearance due to the slim design of the filler bars and on the other hand the introduction of force from the filler bars their introduction into the center of gravity of the concrete belts is significantly improved because the aforementioned offset moments do not occur due to this configuration can. The structural design of the nodes is also being improved.

Um die Einleitung der Kräfte aus den Füllstäben in die Betongurte weiter zu verbessern, ist es besonders vorteilhaft, die Füllstäbe bzw. diese verlängernde Knotenbleche nur mit in Längsrichtung der Ober- und Untergurte verlaufenden Querschnittsteilen in den Beton einzubetten. Dadurch wird nämlich vermieden, daß großflächig Kräfte von den Füllstäben in quer zu den Ober- und Untergurten verlaufenden Ebenen in den Benn der Gurte eingeleitet werden und dort entlang der betreffenden Ebenen Rißbildungen verursachen können.To initiate the forces from the cross bars into the concrete chords To improve further, it is particularly advantageous to extend the filler rods or extend them Gusset plates only with cross-sectional parts running in the longitudinal direction of the upper and lower chords embed in the concrete. In this way it is avoided that forces are applied over a large area of the cross bars in planes running transversely to the upper and lower chords in the Benn of the belts are initiated and there crack formations along the relevant planes can cause.

Aus dem gleichen Grunde empfiehlt es sich weiterhin, die im Beton eingebetteten Stirnflächen der Füllstäbe bzw.For the same reason, it is still advisable to use those in concrete embedded end faces of the cross bars or

Knotenbleche, in Längsrichtung der Ober- und Untergurte gesehen, mit einer elastischen Auflage zu versehen.Gusset plates, seen in the longitudinal direction of the upper and lower chords, with to be provided with an elastic pad.

Weiterhin kann man die Füllstäbe bzw. Knotenbleche in ihren in den Beton eingebetteten Bereichen mit Kopfbolzen- dübeln oder ähnlichen, Schubkräfte übertragenden Querelementen kraftschlüssig verbinden, um die auftretenden Schubkräfte von den Füllstäben in die Betongurte einzuleiten, wobei man hier zweckmäßig diese Kopfbolzendübel oder sonstigen Querelemente mit Stahlbewehrung der Betongurte umgibt.Furthermore, you can the cross bars or gusset plates in their in the Concrete embedded areas with shear studs dowels or similar, Shear force-transmitting transverse elements connect positively to the occurring Introduce shear forces from the filler rods into the concrete belts, which is useful here these headed stud anchors or other transverse elements with steel reinforcement of the concrete belts surrounds.

Zweckmäßig kann man die Füllstäbe an die Knotenbleche mittels Werkstatt- oder Baustellenstoß anschließen, wobei man beispielsweise bei zwei ankommenden Diagonalstiben einen mit einem Werkstattstoß und den anderen mit einem Baus tellenstoß an die Knotenbleche anschließen kann.Appropriately, the cross bars can be attached to the gusset plates using workshop or connecting a construction site joint, for example if two diagonal bars arrive one with a workshop joint and the other with a construction joint to the gusset plates can connect.

Man kann allerdings auch bei mittels Werkstattstoß an ein Knotenblech angeschlossenen Füllstäben das Knotenblech mit einem senkrechten Baustellenstoß ausbilden u.However, you can also use a workshop joint to attach to a gusset plate connected filler bars the gusset plate with a vertical construction site joint train u.

dgl. mehr.like. more.

Ein zur Herstellung von Fachwerkbrücken in Mehrfeld-Ausführung besonders geeignetes Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß eine betreffende Fachwerkbrücke auf einem Traggerüst erstellt wird, das an seinem vorderen Ende mit einem Vorbauarm versehen ist und nach Fertigstellung jeweils eines Brückenfeldes durch entsprechend ausgebildete Ausnehmungen in bleibenden oder provisorischen Stutzen ins nächste Baufeld vorgeschoben wird, wobei sich das hintere Ende des Traggerüstes mit oberen und unteren Rollen am fertig ausgehärteten Untergurt des vorher erstellten Brücken- feldes und der vordere Bereich des Traggerüstes mit Vorbauarm sich auf Rollenlagern an den beidseitigen Stützen des neuen Baufeldes abstützt, worauf auf dem voll in das neue BaCeld eingeschobenen Traggerüst das nächste Brückenfeld erstellt wird.A special one for the production of truss bridges in multi-span design suitable method is characterized in that a relevant truss bridge is created on a shoring, which at its front end with a stem arm is provided and after completion of each bridge field by accordingly formed recesses in permanent or temporary sockets into the next Construction field is advanced, with the rear end of the shoring with the upper and lower rollers on the cured lower chord of the previously created bridge field and the front area of the supporting structure with the stem arm rest on roller bearings the supports on both sides of the new construction site, whereupon the full into the new BaCeld inserted shoring the next bridge field is created.

Dadurch ergibt sich ein relativ geringer Aufwand an Hilfsmitteln, weil das wie vorstehend beschriebene Traggerüst beim Verschieben von einem Baufeld ins andere völlig unbelastet ist und dementsprechend leicht dimensioniert werden kann, während bei beknoten Traggerüsten für die Erstellung von Betonbrücken komplizierte und schwere Traggerüste verwendet werden müssen, weil diese jeweils auch die gesamte Schalung von einem Brückenfeld zum anderen transportieren müssen.This results in a relatively low cost of tools, because the supporting structure as described above when moving from a construction site into the other is completely unencumbered and accordingly easily dimensioned can be complicated, while with knotted shoring for the construction of concrete bridges and heavy supporting scaffolding must be used, because this also includes the entire Have to transport formwork from one bridge span to another.

In Fortbildung des Verfahrens empfiehlt es sich, auf das in ein neues Baufeld vorgeschobene Traggerüst eine Schalungskonstruktion für den Untergurt aufzubringen, darauf die Füllstäbe und Aussteifungen zwischen diesen zu montieren, die Stahlbewehrung des Untergurtes einzubringen und nachfolgend den Untergurt zu betonieren.In further training of the process, it is advisable to refer to this in a new one The construction site advanced shoring to put up a formwork structure for the lower chord, to assemble the cross bars and stiffeners between them, the steel reinforcement of the lower chord and then concreting the lower chord.

Nach dem Aus härten des Untergurtes kann man dann an den Füllstäben eine Schalungskonstruktion für den Obergurt befestigen, die Stahlbewehrung des Obergurtes einbringen und nachfolgend den Obergurt betoniren.After the lower chord has hardened, you can then use the filler rods Attach a formwork construction for the top chord, the steel reinforcement of the top chord bring in and then concretize the top chord.

Nach dem Aushärten des Obergurtes kann man dann das Traggerüst etwas absenken und die Schalungskonstruktion für den Untergurt ausbauen und auf dem fertigen Brückenfeld lagern und die Schalungskonstrukion für den Obergurt absenken, so daß dann anschließend das entlastete Traggerüst in das nächste Baufeld vorgeschoben werden kann.After the upper chord has hardened, the supporting structure can then be somewhat Lower and dismantle the formwork construction for the lower chord and on the finished Store the bridge field and lower the formwork construction for the top flange so that then then the relieved shoring is pushed forward to the next construction site can be.

Bei der vorbeschriebenen Verfahrensweise hat es sich als besonders vorteilhaft und einfach erwiesen, Teilabschnitte aus unterer Schalung, Stahlbewehrung für diese und Füllstäbe mit Aussteifung zu bilden und diese Teilabschnitte dann fortschreitend zum nächsten Brückenpfeiler zu schieben, um dann nach fertigem Aufbau den Untergurt zu betonieren. Auf diese Weise kommt man nämlich mit einem am den neuen Baufeld zugewandten Ende des vorher erstellten Brückenfeldes angeordneten relativ kleinen Hebezeug zur Einbringung der Füllstäbe sowie der Schalungskonstruktion für den Untergurt aus.The procedure described above has proven to be special Proven to be advantageous and simple, sections of lower formwork, steel reinforcement for these and cross bars with reinforcement and then these subsections to push progressively to the next bridge pillar, to then after completion of construction concreting the lower chord. This is how you get to the one with you the end of the previously created bridge field facing the new construction field relatively small hoist for bringing in the cross bars and the formwork construction for the lower chord.

Schließlich empfiehlt es sich, die Schalungskonstruktion für den Obergurt des nächsten Brücken feldes durch Längsverschub aus dem vorher fertiggestellten Brücken feld in Stellung zu bringen, d. h. sobald der Untergurt des neuen Brückenfeldes gegossen und vorher geeignete Tragelemente für die Schalungskonstruktion an den Füllstäben des neu in Erstellung begriffenen Brückenfeldes angebracht worden sind.Finally, it is advisable to use the formwork construction for the top chord of the next bridge field by longitudinal displacement from the previously completed one To position the bridge field, d. H. as soon as the lower chord of the new bridge field poured and previously suitable support elements for the formwork construction to the Filler bars of the bridge field, which is being built, have been attached.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in Fig. 1 einen Ausschnitt einer Fachwerkbrücke nach der Erfindung in einem schematisierten Vertikallängsschnitt, Fig. 2 eine Knotenausbildung im Bereich des Untergurts mit mittigem vertikalen Baustellenstoß in vergrößerter Darstellung, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 4 eine abgeänderte Knotenausbildung mit Baustellenstoß zwischen einem Diagonalstab und einem Knotenblech, Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie C-D der Fig. 4, Fig. 6 eine schematisierte Darstellung einer Fachwerkbrücke während ihrer Herstellung auf einem zwischen zwei Brückenpfeilern angeordneten Traggerüst in Seitenansicht, pig. 7 eine schematisierte Stirnansicht längs der Linie E-F der Fig. 6 gesehen in vergrößerter Darstellung, Fig. 8 eine schematische Seitenansicht während der Verschiebung des Traggerüstes von einem Baufeld mit bereits fertigem Brückenfeld in ein neues Baufeld, Fig. 9 eine Fig. 8 ähnliche Seitenansicht mit im neuen Baufeld befindlichem Traggerüst während der Erstellung der Brücke im neuen Baufeld und in Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie G-H der Fig. 8 in vergrößerter Darstellung.The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained in more detail. This shows in Fig. 1 a section of a truss bridge of the invention in a schematic vertical longitudinal section, FIG. 2 shows a node formation in the area of the lower chord with a central vertical construction site joint in an enlarged Representation, Fig. 3 is a section along the line A-B of Fig. 2, Fig. 4 is a modified one Node formation with construction site joint between a diagonal bar and a gusset plate, FIG. 5 shows a section along the line C-D in FIG. 4, FIG. 6 shows a schematic Representation of a truss bridge during its construction on one between two Bridge piers arranged shoring in side view, pig. 7 a schematic Front view along the line E-F of FIG. 6 seen in an enlarged representation, Fig. FIG. 8 is a schematic side view during the displacement of the supporting structure from FIG a construction field with an already completed bridge field into a new construction field, FIG. 9 a Fig. 8 is a similar side view with the support structure located in the new construction field during the creation of the bridge in the new construction field and in Fig. 10 a section along the Line G-H of FIG. 8 in an enlarged representation.

Bei den Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist ein Obergurt 1 in Stahlbeton und ein Untergurt 2 in Spannbeton ausgeführt und zwischen den beiden Gurten sind Diagonal-Fü11-stäbe 3 in Stahl angeordnet, welche sich selbst bzw. mit mit diesen verbundenen Knotenblechen 4 bis zu den Schwerlinien 5 der Betongurte 1 und 2 erstrecken.In the embodiment according to FIG. 1, an upper flange 1 is made of reinforced concrete and a lower chord 2 made of prestressed concrete and located between the two chords Diagonal Fü11 rods 3 arranged in steel, which themselves or with these connected gusset plates 4 extend up to the median lines 5 of the concrete chords 1 and 2.

Wie die Fig. 2 bis 5 zeigen, bestehen die Diagonalstäbe 3 aus Dopnel<-Profilen und sind bei der Ausführungsform nach Fig. 2 mit Schweißnaht-Werkstattstößen 6 im Breich ihrer Flansche 7 mit beidseitigen, im wesentlichen T-förmigen Knotenblechen 4 verbunden, deren Horizontalbalken sich symmetrisch zur Schwerlinie 5 des jeweiligen Gurtes erstreckt. Die Stege 8 der Diagonalstäbe 3 enden im Bereich der Stöße 6 mit den Knotenblechen 4, so daß lediglich die in parallelen Ebenen zur Längsrichtung der Gurte 1 und 2 verlaufenden Knotenbleche 4 im Beton der Gurte 1 und 2 nach dessen Einbringung eingebettet sind.As shown in FIGS. 2 to 5, the diagonal bars 3 consist of Dopnel <profiles and are in the embodiment of FIG. 2 with weld workshop joints 6 in Breich of their flanges 7 with essentially T-shaped gusset plates on both sides 4 connected, the horizontal bars of which are symmetrical to the median line 5 of the respective Strap extends. The webs 8 of the diagonal bars 3 also end in the area of the joints 6 the gusset plates 4, so that only the in parallel planes to the longitudinal direction of the belts 1 and 2 extending gusset plates 4 in the concrete of the belts 1 and 2 are embedded after its introduction.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3 ist jedes Knotenblech 4 längs der Linie A-B der Fig. 2 unterteilt und die beiden Teile sind mittels eines Baustellenstoßes miteinander verbunden, der durch jeweils eine anschraubbare Platte 9 gebildet ist. Der Horizontalbaiken der T-förmigen Knotenbleche 4 ist ein- oder beidseitig mit Kopfbolzen-Dübeln 10 kraftschlüssig verbunden.In the embodiment according to FIGS. 2 and 3, each gusset plate 4 along the line A-B of Fig. 2 and the two parts are by means of a Construction site joint connected to each other, each by a screw-on plate 9 is formed. The Horizontalbaiken of the T-shaped gusset plates 4 is one or Frictionally connected on both sides with headed bolt dowels 10.

Die im Beton der Gurte 1 und 2 eingebetteten Bereiche der Knotenbleche 4 und der StoRplatte 9 sind mit einer elastischen Auflage 11 versehen, die aus einer aufgeklebten Kunststoffolie aus geeignetem elastischen Material oder aus einer auf die St irn flächen aufgebrachten pastösen Masse bestehen kann, die nach Aushärtung im geforderten Maß elastisch ist.The areas of the gusset plates embedded in the concrete of chords 1 and 2 4 and the StoRplatte 9 are provided with an elastic support 11, which consists of a glued-on plastic film made of a suitable elastic material or from a The paste-like mass applied to the front surfaces can be made after hardening is elastic to the required extent.

Die Knotenausbildung gemäß den Fig. 4 und 5 entspricht im wesentlichen der zuvor beschriebenen Knotenausbildung nach den Fig. 2 und 3 mit der Ausnahme, daß anstelle des verti!calen Baustellenstoßes im mittleren Bereich des Knotenbleches ein Baustellenstoß zwischen einem der beiden Diagonal-Füllstäbe 3 und einem einteiligen Knotenblech 4a mittels einer anschraubbaren Stoßplatte 9a ausgebildet bzw.The node formation according to FIGS. 4 and 5 corresponds essentially the previously described knot formation according to FIGS. 2 and 3 with the exception, that instead of the vertical construction site joint in the middle area of the gusset plate a construction site joint between one of the two diagonal struts 3 and a one-piece Gusset plate 4a designed or formed by means of a screw-on abutment plate 9a.

vorgesehen ist.is provided.

Für den Fall, daß der Querschnitt der Flansche 7 der Diagonal-Füllstäbe 3 bereits ausreichend ist, um die anzuschließenden Zug- bzw. Druckkräfte zu übertragen, können die Knotenbleche die gleiche Stärke wie die Flansche der Füllstäbe aufweisen, andernfalls müssen die Knotenbleche stärker als die Flansche ausgeführt werden, um den für die Einleitung der Zug- bzw. Druckkräfte ausfallenden Steg 8 der Füllstäbe 3 auszugleichen. Im allgemeinen ist dies aber nicht erforderlich, weil die Diagonalstäbe auf Knickung berechnet sind und bezüglich des allgemeinen Spannungsnachweises für Zug- bzw. Druckkräfte ohnehin so ausreichend überdimensioniert sind, daß im Regelfall die Flansche der Füllstäbe ausreichend sind, um die von den Füllstäben herrührenden Zug- bzw. Druckkräfte zu übertragen.In the event that the cross section of the flanges 7 of the diagonal cross bars 3 is already sufficient to transfer the tensile or compressive forces to be connected, the gusset plates can have the same thickness as the flanges of the cross bars, otherwise the gusset plates must be made stronger than the flanges, around the web 8 of the cross bars which fails to initiate the tensile or compressive forces 3 balance. In general, however, this is not necessary because the diagonal bars are calculated for buckling and with regard to the general stress analysis for Tensile or compressive forces are anyway sufficiently oversized that as a rule the flanges of the cross bars are sufficient to accommodate those resulting from the cross bars To transmit tensile or compressive forces.

Aufgrund der beschriebenen Ausbildung ist die Einleitung der Zug- bzw. Druckkräfte der Diagonal-Füllstäbe in die Gurte 1 und 2 deshalb unproblematisch, weil durch Einführung der die Füllstabe fortsetzenden Knotenbleche bis in den Bereich der Schwerlinien der Betongurte nur noch horizontale Schubkräfte in die Gurte 1 und 2 eingeleitet zu werden brauchen, was mittels der an den Knotenblechen kraftschlüssig befestigten Kopfbolzen-Dübel oder äquivalenter Querelemente, die von den Stahlwehrungen der Betongurte entsprechend umgeben werden, in einfacher Weise möglich ist, wobei die Verteilung der die Schubkräfte übertragenden Kopfbolzen-Dübel oder sonstigen Querelemente sicherstellt, daß die einzuleitenden Kräfte über einen großen Bereich gleichmäßig verteilt werden, so daß von der Krafteinleitung herrührende Risse im Beton vermieden werden.Due to the training described, the initiation of the train or compressive forces of the diagonal cross bars in the chords 1 and 2 therefore unproblematic, because by introducing the gusset plates that continue the filler rod up to the area the gravity lines of the concrete chords only have horizontal shear forces in the chords 1 and 2 need to be initiated, which by means of the frictional connection on the gusset plates fastened headed stud dowels or equivalent cross members that are attached to the steel armatures the concrete belts are surrounded accordingly, is possible in a simple manner, wherein the distribution of the shear force-transmitting headed bolt dowels or other Transverse elements ensures that the forces to be introduced over a huge Area to be evenly distributed so that resulting from the introduction of force Cracks in the concrete are avoided.

Ferner ist erkennbar, daß auch im Bereich der Stirnflächen der Knotenbleche durch die elastischen Auflagen 11 auf diesen Risse im Beton im Bereich dieser Stirnflächen durch das elastische Nachgeben der Auflagen 11 verhindert werden.It can also be seen that also in the area of the end faces of the gusset plates through the elastic pads 11 on these cracks in the concrete in the area of these end faces can be prevented by the elastic yielding of the supports 11.

Nachfolgend ist anhand der Figuren 6 bis 10 erläutert, wie eine Fachwerkbrücke der zuvor beschriebenen Art in besonders einfacher und vorteilhafter Weise in rdehrfeld-Ausführung erstellt werden kann.It is explained below with reference to FIGS. 6 to 10 how a truss bridge of the type described above in a particularly simple and advantageous manner in multi-field design can be created.

Hierzu dient in erster Linie ein verschiebbares Traggerüst 12, das sich zwischen Pfeilern 13 erstreckt und durch der Außenkontur des im wesentlichen T-förmigen Traggerüstes ensprechende T-förmige Ausnehmungen 14 in den Pfeilern 13 von einem zwischen zwei Pfeilern gelegenen Baufeld in ein benachbartes Baufeld weiterverschoben werden kann.For this purpose, a displaceable support frame 12 is primarily used extends between pillars 13 and through the outer contour of the substantially T-shaped recesses 14 in the pillars 13 corresponding to T-shaped supporting framework moved from a building site between two pillars to an adjacent building site can be.

Hierzu ist das Traggerüst 12 mit einem in Vorschubrichtung gesehen vorderen Vorbauarm 15 versehen, der einen horizontal breiteren oberen Bereich des Traggerüstes 12 fortsetzt und zur horizontalen Aussteifung und Torsionsaussteifung ausgebildet ist, während der schmalere mittige untere Vertikalschenkel des Traggerüstes 12 die vertikalen Lasten aufnimmt und in geeigneter Weise als Stabbogen, Fachwerk, Sprengwerk, Vollwandträger od. dgl. ausge- bildet sein kann.For this purpose, the support frame 12 is seen with a in the feed direction front stem arm 15 provided, which has a horizontally wider upper area of the Shoring 12 continues and for horizontal stiffening and torsional stiffening is formed, while the narrower central lower vertical leg of the support structure 12 absorbs the vertical loads and is appropriately designed as a tied arch, truss, Truss, solid wall girders or the like. forms can be.

Wenn sich das Traggerüst 12 in der in Fig. 6 wiedergegebenen Stellung auf den beiden Pfeilern eines Baufeldes abstützt, wird auf diesem das betreffende Brückenfeld errichtet, und zwar derart, daß zunächst auf das Traggerüst 12 eine Schalungskonstruktion 16 aus vorgefertigten Elementen aufgebracht wird und dann die Füllstäbe 3 aufgestellt und durch Aussteifungen 17 in richtiger Stellung montiert werden. Darauf wird die Stahlbewehrung des Untergurts 2 eingebracht, wobei die Querelemente 10 an den Knotenblechen- ausreichend umgeben werden und dann wird der Untergurt 2 betoniert. Darauf werden im oberen Bereich der Füllstäbe an diesen Tragelemente 18 in nicht näher dargestellter Weise befestigt und auf diesen wird eine aus vorgefertigten Elementen bestehende Schalkonstruktion 19 für den Obergurt 1 verschiebbar aufgebracht und dann die Bewehrung für den Obergurt eingebracht und anschließend der Obergurt betoniert, so wie dies stark schematisiert in den Fig.When the supporting structure 12 is in the position shown in FIG rests on the two pillars of a construction site, the relevant Bridge field erected, in such a way that initially on the support structure 12 a Formwork construction 16 is applied from prefabricated elements and then the cross bars 3 set up and mounted by stiffeners 17 in the correct position will. The steel reinforcement of the lower chord 2 is then introduced, with the transverse elements 10 at the gusset plates- are adequately surrounded and then the lower chord 2 concreted. Then in the upper area of the cross bars on these support elements 18 attached in a manner not shown and on this one from prefabricated Elements existing shell construction 19 for the upper chord 1 slidably applied and then the reinforcement for the top chord and then the top chord concreted, as it is strongly schematized in Fig.

6 und 7 wiedergegeben ist.6 and 7 is reproduced.

Im einzelnen ist das Verschieben des Traggerüstes 12 sowie die Erstellung eines Brückenfeldes in den Fig. 8 bis 10 noch näher erläutert. So zeigt Fig. 8 links ein bereits fertiges Brückenfeld, das mit seinem gezeigten Ende auf einem Pfeiler 13 über Lager 20 abgestützt ist, während das Trag- gerüst 12 aus dem Bereich des linken fertigen Brückenfeldes in den Bereich des rechts anschließenden neuen Baufeldes geschoben wird, wobei eine Stellung wiedergegeben ist, in der sich das freie Ende des Vorbauarmes 15 gerade auf einem Rollenlager 21 des anschließenden Pfeilers 13 abstützt. Bis zu diesem Zeitpunkt stützt sich das Traggerüst 12 mit seinem oberen verbreiterten Bereich auf einem Rollenlager 22 am linken Pfeiler 13 gemäß Fig. 8 ab, sowie an seinem gemäß Fig. 8 linken Ende während ds ersten Teils der Vorschubbewegung mittels Führungsrollen 23, die über Tragarme 24 mit dem Traggerüst 12 verbunden sind, an der Oberseite des Untergurts 2 des schon fertig erstellten Brückenfeldes, während untere Führungsrollen 25, die ebenfalls an den Tragarmen 24 gelagert sind, sich gegen die Unterseite des Untergurtes 2 des schon fertigen Brückenfeldes abstützen, sobald das rechts des gemäß Fig. 8 linken Pfeilers 13 befindliche Gewicht des Traggerüstes 12 überwiegt.In detail, the shifting of the supporting structure 12 and the creation of a bridge field in FIGS. 8 to 10 explained in more detail. 8 shows on the left an already completed bridge field, the end of which is shown on a pillar 13 is supported via bearings 20, while the support scaffold 12 from the area of the finished bridge field on the left into the area of the adjacent one on the right new construction field is pushed, a position is shown in which the free end of the stem 15 straight on a roller bearing 21 of the subsequent Pillar 13 is supported. Up to this point in time, the support frame 12 is also supported its upper widened area on a roller bearing 22 on the left pillar 13 8, as well as at its left end according to FIG. 8 during the first part the feed movement by means of guide rollers 23, which are connected to the support frame via support arms 24 12 are connected to the top of the lower chord 2 of the already finished Bridge field, while lower guide rollers 25, which are also on the support arms 24 are stored against the underside of the lower chord 2 of the already finished Support bridge field as soon as the pillar 13 on the right of FIG. 8 is located Weight of the supporting structure 12 predominates.

Befindet sich das Traggerüst 12 in seiner endgültigen Position gemäß Fig. 9, so kann mittels eines relativ kleinen Hebezeuges 26, das an dem dem neuen Baufeld zugewandten Ende des schon fertig erstellten Brückenfeldes auf diesem verfahrbar angeordnet ist, die gemäß Vorstehendem auf dem schon fertig erstellten Brükkennfeld gelagerte Schalungskonstruktion für den Untergurt des nächsten Brückenfeldes in einem in Fig. 9 ange- deuteten Teilabschnitt auf das Traggerüst aufgebracht sowie anschließend die Füllstäbe 3 aufgestellt und ausgesteift werden und die Stahlbewehrung für den Untergurt eingebracht werden, worauf dann der betreffende fertig erstellte Abschnitt gemäß Fig. 9 nach rechts um einen Abschnitt verschoben wird, worauf der nächste Abschnitt in der gleichen Weise gebildet wird, bis das gesamte Brückenfeld mit Schalungskonstruktion und Stahlbewehrung für den Untergurt, Füllstäben und Aussteifung fertif;gestellt ist. Daraufhin wird der Untergurt in der zuvor schon beschriebenen Weise geg-ossen und anschließend werden Tragelemente für die Aufnahme der Schalungskonstruktion für den Obergurt an den FüllstEben befestigt und daraufhin die gemäß Vorstehendem verschieblich im bereits fertiggestellten Brückenfeld gelagerte Schalungskonstruktion für den Obergurt in das neue Brückenfeld eingeschoben, worauf in der zuvor schon beschriebenen Weise die Stahlbewehrung für den Obergurt eingebracht und der Obergurt gegossen wird. Anschließend kann dann das nächste Brückenfeld in der gleichen Weise erstellt werden.The support structure 12 is in its final position according to FIG Fig. 9, so can by means of a relatively small hoist 26, which is attached to the new The end of the already completed bridge field facing the construction field can be moved on this is arranged, according to the above on the already completed bridge map Supported formwork construction for the lower chord of the next bridge span in one shown in Fig. 9 pointed part of the way to the shoring applied and then the cross bars 3 are set up and stiffened and the steel reinforcement for the lower chord are introduced, whereupon the relevant finished section according to FIG. 9 shifted to the right by one section whereupon the next section is formed in the same way until the entire bridge span with formwork construction and steel reinforcement for the lower chord, Cross bars and stiffening are finished. The lower chord will then be in cast in the manner already described and then support elements are made to hold the formwork construction for the top flange attached to the filler levels and then those according to the above can be moved in the already completed bridge field Supported formwork construction for the top chord pushed into the new bridge span, whereupon the steel reinforcement for the top flange in the manner already described introduced and the top chord is poured. Then the next bridge field can then can be created in the same way.

Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele in zahlreicher Weise abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So kann insbesondere das beschriebene Herstellungsverfahren auch bei Brückenbauwerken Verwendu-ng finden, bei denen anstelle der vorbesclzriebenen Füllstäbe Vollwandträger Verwendung finden, sowie bei Brücken, bei denen nur einer der Ober- oder Untergurte in Stahlbeton bzw Spannbeton ausgeführt ist, während der andere Gurt und die Füllstäbe bzw. Vollwandträger zwischen den Gurten in Stahl ausgeführt sind. Auch kann die Reihenfolge der Arbeiten bei der Erstellung der Bauwerke gegenüber dem vorbeschiebenen Ablauf bei Bedarf variiert werden u. dgl. mehr.Of course, the exemplary embodiments described are more numerous Way to change without departing from the spirit of the invention. So in particular the manufacturing process described can also be used for bridge structures, where solid wall girders are used instead of the cross bars described above, just like Bridges where only one of the upper or lower chords is made of reinforced concrete or prestressed concrete, while the other flange and the cross bars or solid wall girders between the belts are made of steel. Can also Sequence of work in the construction of the structures compared to the previous one Process can be varied if necessary and the like.

Claims (12)

Ansprüche 1. Fachwerkbrücke mit Obergurt, Untergurt und Füllstäben, insbesondere in Mehrfeld-Ausführung, dadurch gekennzeichnet daß der Obergurt (1) und der Untergurt (2) aus Stahlbeton bzw. Spannbeton und die Füllstäbe (3) aus Stahl bestehen, wobei die Füllstäbe (3) bzw. an diese anschließende Knotenbleche (4; 4a) mit ihrem für die Einleitung von Zug- bzw. Druckkräften erforderlichen Querschnitt bis in die Schwerlinie (5) der Beton-Ober- und Untergurte (1, 2) eingeführt sind. Claims 1. Truss bridge with upper chord, lower chord and cross bars, in particular in a multi-span design, characterized in that the upper belt (1) and the lower chord (2) made of reinforced concrete or prestressed concrete and the cross bars (3) made of steel exist, whereby the cross bars (3) or gusset plates (4; 4a) connected to them with their cross-section required for the introduction of tensile or compressive forces are introduced into the center of gravity (5) of the concrete upper and lower chords (1, 2). 2. Fachwerkbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstäbe (3) bzw. Knotenbleche (4, 4a) nur mit in Längsrichtung der Ober- und Untergurte (1, 2) verlaufenden Querschnittsteilen im Beton der Gurte eingebettet sind.2. Truss bridge according to claim 1, characterized, that the cross bars (3) or gusset plates (4, 4a) only with in the longitudinal direction of the upper and lower chords (1, 2) running cross-sectional parts embedded in the concrete of the chords are. 3. Fachwerkbrücke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß, in Längsrichtung der Ober- und Untergurte gesehen, die im Beton eingebetteten Stirnflächen der Füllstäbe (3) bzw. Knotenbleche (4; 4a) mit einer elastischen Auflage (11) versehen sind.3. Truss bridge according to claim 1 or 2, characterized in that that, seen in the longitudinal direction of the upper and lower chords, those embedded in the concrete End faces of the cross bars (3) or gusset plates (4; 4a) with an elastic support (11) are provided. 4. Fachwerkbrücke nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch ¢kennzeichnet, daß die Füllstäbe (3) bzw. Knotenbleche (4, 4a) in ihrem in den Beton eingebetteten Bereich mit Kopfbolzendübeln (10) oder ähnlichen, Schubkräfte übertragenden Querelementen kraftschlüssig verbunden sind.4. Truss bridge according to claim 1 or one of the following, characterized ¢ indicates that the cross bars (3) or gusset plates (4, 4a) in their in the concrete embedded area with head bolt dowels (10) or similar that transmit shear forces Transverse elements are positively connected. 5. Fachwerkbrücke nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstäbe (3) an die Knotenbleche (4a) mittels Werkstatt- (6) oder Baustellenstoß (9a) angeschlossen sind.5. Truss bridge according to claim 1 or one of the following, characterized characterized that the cross bars (3) to the gusset plates (4a) by means of workshop (6) or construction site joint (9a) are connected. 6. Fachwerkbrücke nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei mittels Werkstattstoß (6) an ein Knotenblech (4) angeschlossenen Füllstäben (3) das Knotenblech einen senkrechten Baustellenstoß (9) aufweist.6. Truss bridge according to claim 1 or one of the following, through this characterized in that connected to a gusset plate (4) by means of a workshop joint (6) Filler rods (3) the gusset plate has a vertical construction site joint (9). 7. Verfahren zur Herstellung von Fachwerkbrücken in Mehrfeld-Ausführung, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine betreffende Fachwerkbrücke auf einem Traggerüst erstellt wird, das an seinem vorderen Ende mit einem Vorbauarm versehen ist und nach Fertigstellung jeweils eines Brückenfeldes durch entsprechend ausgebildete Ausnehmungen in bleibenden oder provisorischen Stützen ins nächste Baufeld vorgeschoben wird, wobei sich das hintere Ende des Traggerüstes mit oberen und unteren Rollen am fertig ausgehärteten Untergurt des vorher erstellten Brückenfeldes und der vordere Bereich des Traggerüstes mit Vorbauarm sich auf Rollenlagern an den beidseitigen Stützen des neuen Baufeldes abstützt, worauf auf dem voll in das neue Baufeld eingeschobenen Traggerüst das nächste Brücken feld erstellt wird.7. Process for the production of truss bridges in multi-span design, in particular according to claims 1 to 6, characterized in that a relevant Truss bridge is created on a shoring, which at its front end with a stem arm is provided and after completion of each bridge field through appropriately designed recesses in permanent or temporary supports is advanced into the next construction field, with the rear end of the supporting structure with upper and lower rollers on the cured lower chord of the previously created Bridge field and the front area of the shoring with front arm are on roller bearings on the supports on both sides of the new construction site, whereupon the fully in the new construction field is pushed in and the next bridge field is built. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf das in ein neues Baufeld vorgeschobene Traggerüst eine Schalungskonstruktion für den Untergurt aufgebracht wird, darauf die Füllstäbe und Aussteifungen zwischen diesen montiert werden, die Stahlbewehrung des Untergurtes eingebracht und nachfolgend der Untergurt betoniert wird.8. The method according to claim 7, characterized in that on the A formwork structure for the Lower chord is applied, then the cross bars and stiffeners between them the steel reinforcement of the lower chord brought in and then the lower chord is concreted. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aushärten des Untergurtes an den Füllstäben eine Schalungskonstruktion für den Obergurt befestigt wird, die Stahlbewehrung des Obergurtes eingebracht und nachfolgend der Obergurt betoniert wird. 9. The method according to claim 7 or 8, characterized in that After the lower chord has hardened on the cross bars, a formwork construction for the top chord is attached, the steel reinforcement of the top chord is introduced and subsequently the top chord is concreted. 10. Verfahren nach Anspruch 7 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aushärten des Obergurtes das Traggerüst abgesenkt und die Schalungskonstruktion für den Untergurt ausgebaut und auf dem fertigen Brückenfeld gelagert und die Schalungskonstruktion für den Obergurt abgesenkt wird.10. The method according to claim 7 or one of the following, characterized in, that after the upper chord has hardened, the supporting structure is lowered and the formwork construction for the lower chord and stored on the finished bridge span and the formwork construction for the top chord is lowered. 11. Verfahren nach Anspruch 7 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Teilabschnitte aus unterer Schalung, Bewehrung für diese und Füllstäbe gebildet und fortschreitend zum nächsten Brückenpfeiler geschoben werden und nach fertigem Aufbau der Untergurt betoniert wird.11. The method according to claim 7 or one of the following, characterized in, that sections are formed from lower formwork, reinforcement for this and cross bars and be pushed progressively to the next bridge pillar and after completion Construction of the lower chord is concreted. 12. Verfahren nach Anspruch 7 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalungskonstruktion für den Obergurt des nächsten Brückenfeldes durch Längsverschub aus dem vorher fertiggestellten Brückenfeld in Stellung gebracht wird.12. The method according to claim 7 or one of the following, characterized in, that the formwork construction for the top flange of the next bridge field brought into position by longitudinal displacement from the previously completed bridge field will.
DE19833322951 1983-06-25 1983-06-25 Truss bridge and method for producing it Withdrawn DE3322951A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322951 DE3322951A1 (en) 1983-06-25 1983-06-25 Truss bridge and method for producing it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322951 DE3322951A1 (en) 1983-06-25 1983-06-25 Truss bridge and method for producing it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322951A1 true DE3322951A1 (en) 1985-01-03

Family

ID=6202404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322951 Withdrawn DE3322951A1 (en) 1983-06-25 1983-06-25 Truss bridge and method for producing it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322951A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1383962A4 (en) * 2001-05-04 2004-01-28 Dae-Yon Won Prestressed composite truss girder and construction method of the same
CN101525866B (en) * 2009-04-17 2011-03-02 中铁大桥局股份有限公司 Multiple girder steel beam compel closure technique using deviation of temporary rest pier
CN102359071A (en) * 2011-07-27 2012-02-22 中铁大桥局集团第一工程有限公司 Steel truss girder multi-point synchronous incremental launching control device and continuous relay construction method
CN102425100A (en) * 2011-09-20 2012-04-25 广州市设计院 Wide-bodied pedestrian overpass erected among buildings
CN104018427A (en) * 2014-05-14 2014-09-03 中铁大桥勘测设计院集团有限公司 All-welded box girder combination section constructing method
CN111094100A (en) * 2017-04-29 2020-05-01 阿纳托利·尤尼茨基 Truss Track Structures and Rails
CN111794080A (en) * 2020-07-01 2020-10-20 浙江省衢州市交通建设集团有限公司 Novel stiffening structure of steel bridge box-shaped super-large pressure rod piece and construction method thereof
CN116427625A (en) * 2022-01-01 2023-07-14 易建网科技有限公司 A new type of UHPC truss and its production process

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1383962A4 (en) * 2001-05-04 2004-01-28 Dae-Yon Won Prestressed composite truss girder and construction method of the same
US6915615B2 (en) 2001-05-04 2005-07-12 Dae Yon Won Prestressed composite truss girder and construction method of the same
CN101525866B (en) * 2009-04-17 2011-03-02 中铁大桥局股份有限公司 Multiple girder steel beam compel closure technique using deviation of temporary rest pier
CN102359071A (en) * 2011-07-27 2012-02-22 中铁大桥局集团第一工程有限公司 Steel truss girder multi-point synchronous incremental launching control device and continuous relay construction method
CN102425100A (en) * 2011-09-20 2012-04-25 广州市设计院 Wide-bodied pedestrian overpass erected among buildings
CN104018427A (en) * 2014-05-14 2014-09-03 中铁大桥勘测设计院集团有限公司 All-welded box girder combination section constructing method
CN104018427B (en) * 2014-05-14 2016-06-08 中铁大桥勘测设计院集团有限公司 A kind of full welding case purlin combined segments method of construction
CN111094100A (en) * 2017-04-29 2020-05-01 阿纳托利·尤尼茨基 Truss Track Structures and Rails
EP3617024A4 (en) * 2017-04-29 2021-01-20 Yunitski, Anatoli TRACK AND TRACK TRACK SYSTEM
CN111094100B (en) * 2017-04-29 2021-07-16 阿纳托利·尤尼茨基 Truss Track Structures and Rails
CN111794080A (en) * 2020-07-01 2020-10-20 浙江省衢州市交通建设集团有限公司 Novel stiffening structure of steel bridge box-shaped super-large pressure rod piece and construction method thereof
CN116427625A (en) * 2022-01-01 2023-07-14 易建网科技有限公司 A new type of UHPC truss and its production process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69405666T2 (en) Element for producing elongated composite structures such as box girders, method for using this element and elongated structure produced by this method
DE2413815C2 (en) Method for the production of a cable-stayed bridge in the section-wise free front structure
CH500340A (en) Method and device for the construction of the superstructures of a multi-span bridge in sections from reinforced or prestressed concrete
CH284298A (en) Process for the production of bodies provided with steel reinforcement and bodies produced by the process.
DE3322951A1 (en) Truss bridge and method for producing it
DE2247609B1 (en) PROCESS FOR CREATING A BRIDGE STRUCTURE FROM PRE-STRENGTHENED CONCRETE IN SECTIONAL FREE FRONT-FRAME
CH687773A5 (en) Composite structure, in particular bridge.
DE2703822B2 (en) Process for the production of long structures from prestressed concrete in a step-by-step advancement process and means for carrying out the process
DE3733627A1 (en) Method and apparatus for the sectional construction of prestressed-concrete bridges independently of terrain
DE2153495A1 (en) PREFABRICATED CEILING PANEL FOR ASSEMBLY CONSTRUCTION
DE2718616A1 (en) Cable stressed modular concrete bridge construction - has rigid anchor units inserted for direct cable anchorage before site concreting
DE2607574C2 (en) Process for the production of arched structures
DE19903310A1 (en) Compound support as steel support for bridge structure
DE4141331A1 (en) Trussed bridge with top and bottom flanges and diagonal braces - consists of prefabricated members transported to site for assembly on which reinforced or prestressed concrete road is laid
DE2422984A1 (en) Concrete bridge erection over open space - with structure erected vertically and tilted into final position after hardening
DE916533C (en) Process for the production of composite structures made of steel and reinforced concrete, especially for bridge construction
DE975592C (en) Process for the production of a truss bridge made of reinforced concrete and movable scaffolding for carrying out the process
DE975280C (en) Steel truss bridge with reinforced concrete deck
DE1212575B (en) Method for prestressing a composite structure, especially for bridges and high roads
DE2445029C3 (en) Method for producing the superstructure of a bridge or the like structure from prestressed concrete as well as supporting scaffolding for carrying out the method
DE919595C (en) Process for the production of composite structures, especially for building bridges
DE1658582C (en) Drawstring bridge
AT303336B (en) Composite component or component and method for its production
DE1910197B1 (en) Process for the production of longer structures, in particular bridge structures, in sections in front of the building and in front of the building in order to carry out the method
DE1784924C (en) Method for erecting arches and girders made of precast reinforced concrete. Eliminated from: 1484203

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee