[go: up one dir, main page]

DE3319046A1 - Verschluss fuer armreifen, baender und ketten od. dgl. - Google Patents

Verschluss fuer armreifen, baender und ketten od. dgl.

Info

Publication number
DE3319046A1
DE3319046A1 DE19833319046 DE3319046A DE3319046A1 DE 3319046 A1 DE3319046 A1 DE 3319046A1 DE 19833319046 DE19833319046 DE 19833319046 DE 3319046 A DE3319046 A DE 3319046A DE 3319046 A1 DE3319046 A1 DE 3319046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
fastener
piece
longitudinal
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833319046
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik La Rippe Smid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAUER GEORG FA
Original Assignee
LAUER GEORG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAUER GEORG FA filed Critical LAUER GEORG FA
Priority to DE19833319046 priority Critical patent/DE3319046A1/de
Publication of DE3319046A1 publication Critical patent/DE3319046A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2057Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners
    • A44C5/2061Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners combined with spring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2004Padlocks

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • Die-Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für Armreifen, Bänder und Ketten od. dgl., deren beide Verschlußteile ineinandersteckbar sind.
  • Es gibt zahlreiche steckbare Verschlußausführungen für Schmuckzwecke, welche in der Regel mit zusätzlichen Sicherungen gegen ungewolltes Öffnen ausgerüstet sind, zumal bei solchen Steckverschlüssen der Bandzug entgegen der Steckrichtung zum Verschließen wirkt.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung eine steckbare Verschlußausführung zu schaffen, welche nicht willkürlich zu öffnen ist, sondern nur mit bekannter Code und hierdurch gegen ungewolltes Öffnen gesichert ist.
  • Der Verschluß für Armreifen, Bänder und Ketten odtdgl.
  • deren beide Verschlußteile ineinandersteckbar sind, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß ein Verschlußteil als Zylinderstück drehbar aufgesetzte Ringkörper unverschieblich aufnimmt und ein zweiter Verschlußteil als Bolzenstück in eine Längsausnehmung des ersten Verschlußteils einschiebbar ist, wobei Seitenstutzen am Bolzenstück in Längsinnennuten der aufeinander eingestellten Ringkörper greifen, welche durch Verdrehen eine Verriegelung bewirken. Hiermit wird nur in einer bestimmten Dreheinstellung der Ringkörper zueinander eine VerschlußöffnungenermOglicht, wobei Farb- und/oder Zahlenkennzeichnung/auf den Ringkörpern eine entsprechende Codeeinstellung ermöglichen.
  • Im einzelnen können die drehbar auf dem Zylinderstück aufgesetzten Ringkörper Ringinnennuten besitzen, in welche die Seitenstutzen vom Bolzenstück bei Verriegelung greifen, während sie bei Aufeinandereinstellen der Längsinnennuten der Ringkörper zur Verschlußöffnung freigegeben sind.
  • Weitere Einzelheiten sind an Hand einer bevorzugten Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben und zwar zeigen: Figur 1 und 2 den Längsschnitt durch einen Verschluß in Verschluß- und Offenstellung, Figur 3 bis 5 die Seitenansicht, Draufsicht und Vorderansicht des einen Verschlußteils als Zylinderstück, Figur 6 bis 8 die Seitenansicht, Draufsicht und Vorderansicht des zweiten Verschlußteils als Bolzenstück und Fig. 9 bis 11 die Seitenansicht, Draufsicht und den Querschnitt durch einen zugehörigen Ringkörper.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, besteht der Verschluß aus einem Verschlußteil als Zylinderstück 1 mit Verschlußkopf 2 und drehbar und unverschieblich aufgesetzten Ringkörpern 3 und einem zweiten Verschlußteil als Bolzenstück 4 mit Verschlußkopf 5 und Seitenstutzen 6, welches Bolzenstück 4 in eine Längsausnehmung 7 am Zylinderstück 1 bei aufeinandereingestellten Längsinnennuten 8 der Ringkörper 3 einschiebbar und durch Verdrehen derselben (3) verriegelbar ist. Hierfür besitzen die drehbar auf dem Zylinderstück 1 aufgesetzten Ringkörper 3 Ringinnennuten 9, in welche die Seitenstutzen 6 vom Bolzenstück 4 bei Verriegelung greifen, während sie (6) bei Aufeinandereinstellen der Längsinnennuten 8 der Ringkörper 3 zur Verschlußöffnung freigegeben werden. Hierbei sehen die Seitenstutzen 6 am Bolzenstück 4 aus/der Längsausnehmung 7 des Zylinderstücks 1 unverdrehbar und bei Entriegelung zur Verschlußöffnung verschiebbar vor.
  • -dem Längsschlitz 7a Die Ringkörper 3 auf dem Zylinderstück 1 greifen mittels gefederten Kugeln 10 in gegenseitig abschnittsversetzte Ausnehmungen 11 zur schrittweisen Rastverstellung zwecks Verriegelung bzw. Entriegelung, wobei nur in einer bestimmten Dreheinstellung der Ringkörper 3 zueinander eine Verschlußöffnung . gegeben ist. Hierbei ermöglichen Farb- und/oder Zahlenkennzeichnungen auf den Ringkörpern 3 eine entsprechende Codeeinstellung.
  • Das Zylinderstück 1 greift mittels Endflansch 12 in die Ringinnennut 9 des letzten Ringkörpers 3 und hält damit die aufgesetzten Ringkörper 3 dreh-und unverschiebbar gegenüber dem andererseits aufgesetzten Verschlußkopf 2. Das Bolzenstück 4 mit den Seitenstutzen 6 weist gegenüber dem Einschiebende den aufgesetzten Verschlußkopf 5 auf.
  • An diesen Verschlußköpfen 2 und 5 sind sodann die Armreif-, Bänder- oder Kettenenden anzuschließen. - Leerseite -

Claims (6)

  1. Verschluß für Armreifen, Bänder und Ketten od. dgl.
    Patentansprüche: 1Verschluß für Armreifen, Bänder und Ketten od.
    dgl., deren beide Verschlußteile ineinandersteck-und verriegelbar sind, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß ein Verschlußsteil als Zylinderstück drehbar aufgesetzte Ringkörper unverschieblich aufnimmt und ein zweiter Verschlußteil als Bolzenstück in eine Längsausnehmung des ersten Verschlußteils einschiebbar ist, wobei Seitenstutzen am Bolzenstück in Längsinnennuten der aufeinander eingestellten Ringkörper greifen, welche durch Verdrehen eine Verriegelung bewirken.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, da dur c h gek e n nz e i c h n e t , daß die drehbar auf dem Zylinderstück aufgesetzten Ringkörper Ringinnennuten besitzen, in welche die Seitenstutzen vom Bolzenstück bei Verriegelung greifen, während sie bei Aufeinandereinstellen der Längsinnennuten der Ringkörper zur- Verschlußöffnung freigegeben sind.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r ch g e k e n n z e i c h n e t ,daß die Seitenstutzen am Bolzenstück des zweiten Verschlußteils aus / der Längsausnehmung des Zylinderstücks vom ersten Verschlußteil unverdrehbar und bei Entriegelung zur Verschlußöffnung verschiebbar vorsehen.
  4. /-dem Längsschlitz 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gek e n n z e i c h ne t daß die Ringkörper auf dem Zylinderstück mittels gefederten Kugeln ion gegenseitige abschnittversetzte Ausnehmungen zur schrittweisen Rastung greifen.
  5. 5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a durch gek e n n z e i c h ne t daß das Zylinderstück mittels Endflansch in die Ringinnennut des letzten Ringkörpers greift und damit die aufgesetzten Ringkörper dreh- und unverschiebbar gegenüber dem andererseits aufgesetzten Verschlußkopf hält.
  6. 6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h gek e n n z e i c h n et ,daß das Bolzenstück mit den Seitenstutzen gegenüber dem Einschiebende einen aufgesetzten Verschlußkopf aufweist.
DE19833319046 1983-05-26 1983-05-26 Verschluss fuer armreifen, baender und ketten od. dgl. Withdrawn DE3319046A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319046 DE3319046A1 (de) 1983-05-26 1983-05-26 Verschluss fuer armreifen, baender und ketten od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319046 DE3319046A1 (de) 1983-05-26 1983-05-26 Verschluss fuer armreifen, baender und ketten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3319046A1 true DE3319046A1 (de) 1984-11-29

Family

ID=6199888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833319046 Withdrawn DE3319046A1 (de) 1983-05-26 1983-05-26 Verschluss fuer armreifen, baender und ketten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3319046A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476334B1 (de) * 2011-01-12 2016-04-06 Jean-Sébastien Lamour Verschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476334B1 (de) * 2011-01-12 2016-04-06 Jean-Sébastien Lamour Verschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728440A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE2314640C3 (de) Kabelaufhänger
DE2549979B2 (de) Schutzhelm kombiniert mit atemschutzmaske
DE3535419A1 (de) Anschlussstueck
DE4410891C2 (de) Verschluß für Schmuckteile
DE3723043C2 (de)
DE9204095U1 (de) Uhr
DE3319046A1 (de) Verschluss fuer armreifen, baender und ketten od. dgl.
DE4337616C2 (de) Schmuckstück
DE8315417U1 (de) Verschluß für Armreifen, Bänder und Ketten od. dgl.
DE1490536A1 (de) Verbinder,insbesondere fuer elektrische Stromkreise
DE2643765C3 (de) Schloß mit Einsteckteil
DE964184C (de) Gleitverschluss
DE2229180A1 (de) Verschluss zur loesbaren schmuck- oder perlenkettenverbindung, insbes. kettenverbinder
DE687890C (de) Vorrichtung zum Entsichern und Ausloesen von Verschluessen, insbesondere fuer Gurtschloesser bei Fliegergurten
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE714802C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Steckvorrichtungen
DE8506699U1 (de) Einsteckschloss
DE468332C (de) Kombinationsschloss
DE344492C (de)
DE1175929B (de) Schluesselring
DE2102830A1 (de) Zerlegbarer, aus austauschbaren Teilen bestehender Gürtel mit Verschlußautomatik
DE656575C (de) Schnalle oder Schloss fuer Fallschirmguertel
DE19606741C1 (de) Schlüssel mit speichernder Anzeigevorrichtung
DE1765570C3 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einzelner Kontaktelemente

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee