DE3318557A1 - Halterung fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere eine ringkerndrossel - Google Patents
Halterung fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere eine ringkerndrosselInfo
- Publication number
- DE3318557A1 DE3318557A1 DE19833318557 DE3318557A DE3318557A1 DE 3318557 A1 DE3318557 A1 DE 3318557A1 DE 19833318557 DE19833318557 DE 19833318557 DE 3318557 A DE3318557 A DE 3318557A DE 3318557 A1 DE3318557 A1 DE 3318557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- annular
- slots
- insulating
- insulating material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/04—Fixed inductances of the signal type with magnetic core
- H01F17/06—Fixed inductances of the signal type with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
- H01F17/062—Toroidal core with turns of coil around it
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/02—Casings
- H01F27/027—Casings specially adapted for combination of signal type inductors or transformers with electronic circuits, e.g. mounting on printed circuit boards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
-
- Halterung für ein elektrisches Bauelement, insbesondere
- eine Rin kerndrossel Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein elektrisches Bauelement, insbesondere eine Ringkerndrossel, die für den Einsatz in Leiterplatten geeignet ist, mit einem plattchenförmigen Isolierstoffträger für die Ringkerndrossel und einer Potentialtrennung, bestehend aus einem in die Ringkernöffnung eingeschobenen, federnd gestalteten Tsolierstoff-Plättchen, das mit seinen entsprechenden Stirnkanten federnd gegen den Ferritringkern anliegt.
- Die vorerwähnte Potentialtrennung schafft die notwendige Isolierstrecke zwischen den Wicklungen der Ringkerndrossel. Die üblicherweise senkrecht zur Grundplatte der Halterung ausgerichtete und als Isolierstoff-Plättchen ausgebildete Potentialtrennung ist dabei einstückig an die Grundplatte angeformt und mit federnden Elementen ausgerüstet, die das Aufstecken der Ringkerndrossel auf das Isolierstoffplättchen erleichtern und einen Ausgleich für die üblichen großen Toleranzen der Ringkerne schaffen. Zur Grundplatte der Halterung gekehrte Ausnehmungen im Isolierstoffplättchen ermöglichen darüberhinaus die raumsparende Anordnung zusätzlicher 3auelemente. Beispielsweise können so vntladewiderstände, wie sie für X-Kondensatoren von Entstörfiltern erforderlich sind, im Kernloch der Ringkerndrossel untergebracht werden.
- Für den Einsatz in Leiterplatten geeignete Bauelemente sind z.B. in Kunststoffgehäuse eingesetzt, insbesondere eingegossen, die im Rastermaß der Leiterplatte angeordnete Anschlußstifte aufweisen. Bekannt ist auch die unmittelbare, d.h. gehäuselose Montage der Bauelemente auf einer Leiterplatte, die jedoch äußerst aufwendig ist und zudem hinsichtlich der Lagegenauigkeit der Bauelemente auf der Leiterplatte mit erheblichen Unsicherheiten verbunden ist.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für den Einsatz in Leiterplatten geeignete Halterung für elektrische Bauelemente, insbesondere Ringkerndrosseln, zu schaffen, die hinsichtlich der Lagegenauigkeit der Halterung auf einer Leiterplatte die Güte besitzt, die bei Einsatz der Bauelemente in Kunststoffgehäuse mit im Rastermaß am Gehäuse befestigten Anschlußstiften erreicht wird, ohne daß die dort auftretenden hohen Kosten erforderlich sind.
- Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Halterung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs vor, daß die Wicklungsenden des elektrischen Bauelements mit Klemmsitz in randoffenen Schlitzen des Isolierstoffträgers gehalten sind, die durch benachbart zu den Schlitzen angeordnete Durchbrechungen im Isolierstoffträger federnd gestaltet sind.
- Diese Halterung ist insbesondere für Wicklungsdrähte mit größerem Durchmesser z.B. 0,8 mm und mehr, geeignet.
- Die Wicklungsenden der in der Fertigung vorzugsweise maschinell auf die Halterung aufgesetzten Ringkerndrossel werden dabei selbsttätig in die Schlitze eingeschnappt. Die benachbart zu den Schlitzen angeordneten Durchbrechungen unterstützen dabei die bereits vorhandene Elastizität des Materials, nämlich Kunststoff, der Halterung und tragen so zu einer sicheren Halterung und damit exakten Rasterung der Wicklungsenden des Bauelements bei.
- Die Schlitze, die vorzugsweise keilförmig geöffnet sind, sind in den Scheitelpunkten der keilförmig zueinander verlaufenden Schlitzkanten mit kreisscheibenförmig erweiterten, als Einrastungen für die Wicklungsenden dienenden Aussparungen ausgebildet. Diese Aussparungen d.h. ihre Abstände zueinander, sind entsprechend dem Rastermaß der Leiterplatte gewählt und tragen so zur rastermaßgerechten Anordnung der Halterung auf der Leiterplatte bei.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Halterung mit einer Ringkerndrossel in teilweise geschnittener Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Halterung nach Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Halterung nach Fig. 1 und 2, wobei zur Veranschaulichung die Ringkerndrossel entfernt ist, Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie 4-4 nach Fig. 3 in vergrößertem Maßstab, Fig. 5 den in Fig. 3 mit A bezeichneten Ausschnitt in vergrößertem Maßstab und gebrochener Darstellung.
- Die Halterung gemäß Fig. 1 bis 5 besitzt eine rechteckförmige, aus Kunststoff gefertigte Grundplatte 1 mit in Grundplattenmitte einstückig angeformter Potentialtrennung 7. Diese Potentialtrennung besteht aus einem Isolierstoff-Plättchen, das bei aufgeschobener Ringkerndrossel 2 mit seinen federnden Stirnkanten 12 gegen den Ferritringkern 3 der Ringkerndrossel 2 anliegt. Auf seiner zur Grundplatte 1 gekehrten Stirnseite ist das Isolier- plättchen mit einer Ausnehmung 11 ausgebildet, die zur Aufnahme z.B. eines Entladewiderstandes für (-Kondensatoren von Entstörfiltern dient.
- Die Grundplatte 1 der Halterung weist randoffene Schlitze 6 auf, die durch benachbart zu diesen Schlitzen angeordnete Durchbrechungen 8 federnd gestaltet sind, derart, daß die Wicklungsenden 4, 5 der Ringkerndrossel-Wicklungen mit Klemmsitz in der Grundplatte 1 gehalten sind.
- Zur Gewährleistung der durch die jeweilige Leiterplatte bestimmten, rastermaßgerechten Ausrichtung der Wicklungsenden 4, 5 besitzen die keilförmig geöffneten Schlitze 6 in den Scheitelpunkten ihrer keilförmig zueinander verlaufenden Schlitzkanten kreisscheibenfönig erweiterte Aussparungen 9, in welche die Wicklungsenden 4, 5 federnd einschnappen.
- - Leerseite -
Claims (2)
- Patentansprüche 0)1' Halterung für ein elektrisches Bauelement, insbesondere für eine Ringkerndrossel, die für den Einsatz in Leiterplatten geeignet ist, mit einem plättchenförmigen Iso-: lierstoffträger für die Ringkerndrossel und einer Potentialtrennung, bestehend aus einem in die Ringkernöffnung eingeschobenen, federnd gestalteten lsolierstoffplättchen, das mit seinen entsprechenden Stirnkanten federnd gegen den Ferritringkern anliegt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Wicklungsenden (4,5) mit Klemmsitz in randoffenen Schlitzen (6) des Isolierstoffträgers (1) gehalten sind, die durch benachbart zu den Schlitzen angeordnete Durchbrechungen (8) im Isolierstoffträger federnd gestaltet sind.
- 2. Halterung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e ich n e t, daß die Schlitze (6) keilförmig geöffnet und in den entsprechend dem Rastermaß der Leiterplatte (1) gewählten Scheitelpunkten der keilförmig zueinander verlaufenden Schlitzkanten mit kreisscheibenförmig erweiterten, als Einrastungen für die Wicklungsenden (4,5) dienenden Aussparungen (9) ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833318557 DE3318557A1 (de) | 1983-05-20 | 1983-05-20 | Halterung fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere eine ringkerndrossel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833318557 DE3318557A1 (de) | 1983-05-20 | 1983-05-20 | Halterung fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere eine ringkerndrossel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3318557A1 true DE3318557A1 (de) | 1984-11-22 |
Family
ID=6199584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833318557 Withdrawn DE3318557A1 (de) | 1983-05-20 | 1983-05-20 | Halterung fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere eine ringkerndrossel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3318557A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0258592A1 (de) * | 1986-08-01 | 1988-03-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Potentialtrennung für eine Ringkerndrossel |
DE4008077A1 (de) * | 1990-03-14 | 1991-09-19 | Standard Elektrik Lorenz Ag | In einem gehaeuse angeordneter uebertrager |
WO2006027268A1 (de) * | 2004-09-09 | 2006-03-16 | Vogt Electronic Ag | Trägerbauteil, entstördrosselvorrichtung und verfahren zur herstellung |
WO2006084450A1 (de) | 2005-02-11 | 2006-08-17 | Epcos Ag | Isolierteil und ringkerndrossel |
US8063728B2 (en) | 2004-08-12 | 2011-11-22 | Epcos Ag | Inductive component for high currents and method for the production thereof |
DE102013213404A1 (de) * | 2013-07-09 | 2015-01-15 | Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg | Induktives Bauelement |
-
1983
- 1983-05-20 DE DE19833318557 patent/DE3318557A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0258592A1 (de) * | 1986-08-01 | 1988-03-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Potentialtrennung für eine Ringkerndrossel |
DE4008077A1 (de) * | 1990-03-14 | 1991-09-19 | Standard Elektrik Lorenz Ag | In einem gehaeuse angeordneter uebertrager |
US8063728B2 (en) | 2004-08-12 | 2011-11-22 | Epcos Ag | Inductive component for high currents and method for the production thereof |
WO2006027268A1 (de) * | 2004-09-09 | 2006-03-16 | Vogt Electronic Ag | Trägerbauteil, entstördrosselvorrichtung und verfahren zur herstellung |
US8222987B2 (en) | 2004-09-09 | 2012-07-17 | Vogt Electronic Ag | Supporting component, interference suppression coil device and method for the manufacture thereof |
WO2006084450A1 (de) | 2005-02-11 | 2006-08-17 | Epcos Ag | Isolierteil und ringkerndrossel |
JP2008530787A (ja) * | 2005-02-11 | 2008-08-07 | エプコス アクチエンゲゼルシャフト | 絶縁部材およびリングコアチョーク |
US7990248B2 (en) | 2005-02-11 | 2011-08-02 | Epcos Ag | Insulation alement and toroidal core throttle |
CN102751071A (zh) * | 2005-02-11 | 2012-10-24 | 爱普科斯公司 | 绝缘件和环形芯扼流圈 |
CN102751071B (zh) * | 2005-02-11 | 2016-09-14 | 爱普科斯公司 | 绝缘件和环形芯扼流圈 |
DE102013213404A1 (de) * | 2013-07-09 | 2015-01-15 | Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg | Induktives Bauelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69016187T2 (de) | Niedrigprofil-Magnetkomponente mit mehreren Schichtwindungen. | |
DE3047603A1 (de) | Ringkerndrossel | |
EP0995205B1 (de) | Multilayer-planarinduktivität und verfahren zum herstellen einer solchen | |
DE3330881A1 (de) | Halterung fuer eine insbesondere stromkompensierte ferrit-ringkerndrossel | |
EP0212609B1 (de) | Elektrische Spule | |
DE69023696T2 (de) | Ein elektronisches Bauteil mit einer Halterung. | |
EP1792321B1 (de) | Trägerbauteil, entstördrosselvorrichtung und verfahren zur herstellung | |
DE3318557A1 (de) | Halterung fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere eine ringkerndrossel | |
WO1998052080A1 (de) | Schirmeinrichtung für eine lichtwellenleiter-steckeranordnung | |
EP0146585A1 (de) | Induktives element, insbesondere übertrager. | |
DE19835641A1 (de) | Hybridelement mit planarem induktivem Schaltungselement | |
DE2633800A1 (de) | Gedruckte schaltungsplatte und damit ausgestatteter drehschalter | |
DE9017883U1 (de) | Kontaktelement für SMD-bestückte Leiterplatten | |
DE69401485T2 (de) | Ein transformator | |
DE9218701U1 (de) | Schrittmotor | |
DE3150075A1 (de) | Elektronisches lehrgeraet | |
DE3306923C2 (de) | Leiterplatte mit integrierter Spule | |
DE7509610U (de) | Elektrische Spule | |
EP0809264A1 (de) | Einrichtung zur gegenseitigen Fixierung von ferromagnetischen Kernen und Trägern für elektrische Leiter in induktiven Bauelementen | |
DE3318527A1 (de) | Halterung fuer ein elektrisches bauelement, insbesondere eine ringkerndrossel | |
DE2061428A1 (de) | Lagerung für einen Dreischicht-Schalt kreis | |
DE9303215U1 (de) | Halteteil für eine Spule mit Kern | |
EP1598839B1 (de) | Übertrager für ein Gerät der Hochfrequenztechnik, der direkt auf einer Leiterplatte angeordnet ist | |
DE9106759U1 (de) | Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren | |
DE1154955B (de) | Magnetischer Tonabnehmer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |