DE3313659C2 - Mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für Kraftwagen - Google Patents
Mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für KraftwagenInfo
- Publication number
- DE3313659C2 DE3313659C2 DE3313659A DE3313659A DE3313659C2 DE 3313659 C2 DE3313659 C2 DE 3313659C2 DE 3313659 A DE3313659 A DE 3313659A DE 3313659 A DE3313659 A DE 3313659A DE 3313659 C2 DE3313659 C2 DE 3313659C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- windshield
- area
- wiped
- motor vehicles
- wiper system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 abstract 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J1/00—Windows; Windscreens; Accessories therefor
- B60J1/02—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J1/00—Windows; Windscreens; Accessories therefor
- B60J1/20—Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/0452—Position of the wipers relative to the vehicle
- B60S1/0458—Arrangement wherein the windscreen frame cooperates with the wipers
- B60S1/0463—Arrangement of the cowl
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Abstract
Die Anmeldung bezieht sich auf eine mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für Kraftwagen, die in ihrem unteren Bereich streifenförmige Profilkörper zur Verbesserung des Wischfeldes aufweist, deren der Unterkante der Windschutzscheibe zugewandte Seite mit der Scheibenoberfläche eine nach unten offene Wasserfangrinne bildet. Um das Aufsteigen von Wasser aus ungewischten Bereichen im Unterteil der Scheibe auf gewischte höherliegende Bereiche zu verhindern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der obere Randbereich jedes Profilkörpers entlang dem unteren Randbereich des zugeordneten Wischfeldes verläuft.
Description
Die Erfindung betrifft eine mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für Kraftwagen,
die in ihrem unteren Bereich streifenförmige Profilkörper
zur Verbee^rung des Wischfeldes aufweist, deren der Unterkante der Windschutzscheibe zugewandte
Seite mit der Scheibenoberfläche eine nach unten offene Wasserfangrinne bildet
Eine derartige Windschutzscheibe ist bereits der europäischen Patentanmeldung 00 25 545 als bekannt
zu entnehmen. Bei der bekannten Windschutzscheibe sind die Profilkörper oberhalb der Ruhestellung der
Scheibenwischerarme angeordnet und dienen sowohl als Abstreifer für die Wischerblätter, als auch zum Abführen
des abgestreiften Wassers in den unteren Scheibenbereich.
Die vorliegende Erfindung betrifft dagegen ein anderes
Problem. Und zwar bleiben bei allen Scheibenwischeranlagen im unteren Teil der W;^dschutzscheibe
ungewischte Bereiche stehen, die insbesondere bei Einarm-Scheibenwiseheraniagen
relativ großflächig sein können. Das auf diesen ungewischten Bereichen verbleibende
Wasser wird jedoch bei schneller Fahrt durch die anströmende Luft nach oben gedrückt und beaufschlagt
dabei insbesondere bei eingeschalteter unterer Geschwindigkeitsstufe oder bei Intervallbetrieb des
Scheibenwischers in störender Weise die gewischten Bereiche.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und eine Windschutzscheibe
der vorstehend definierten Gattung so weiterzubilden, daß im oben genannten Fall auf ungewischten unteren
Bereichen der Windschutzscheibe sich ansammelndes Wasser nicht in die gewischten Bereiche gelangen und
so die Durchsicht der Fahrzeuginsassen beeinträchtigen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der obere Randbereich jedes Profilkörpers entlang
dem unteren Randbereich des zugeordneten Wischfeldes verläuft.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung
zeigt
F i g. I eine Vorderansicht einer mit einem Einarm-Scheibenwischer
ausgestatteten Windschutzscheibe eines Kraftwagens,
F i g. 2 eine Seitenansicht dieser Windschutzscheibe,
F i g. 3 eine Vorderansicht einer gleichfalls mit einem Einarm-Scheibenwischer ausgestatteten Windschutzscheibe,
wobei dieser jedoch in seiner wirksamen Länge veränderbar ist. und
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 3.
Zur Reinigung der in den F i g. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Windschutzscheibe 1 eines Kraftwagens dient ein Einarm-Scheibenwischer 2, der ein Wischfeld überstreicht dessen Grenzen in F i g. 1 mit strichpunktierten linien 3 angedeutet sind. In der Mitte der Windschutzscheibe 1 verbleibt unten ein ungtwischter Sektor 4, der in F i g. 1 schraffiert angedeutet ist Um ein Aufsteigen von hier verbleibendem Wasser unter dem
Zur Reinigung der in den F i g. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Windschutzscheibe 1 eines Kraftwagens dient ein Einarm-Scheibenwischer 2, der ein Wischfeld überstreicht dessen Grenzen in F i g. 1 mit strichpunktierten linien 3 angedeutet sind. In der Mitte der Windschutzscheibe 1 verbleibt unten ein ungtwischter Sektor 4, der in F i g. 1 schraffiert angedeutet ist Um ein Aufsteigen von hier verbleibendem Wasser unter dem
ίο Einfluß der in F i g. 2 mit Pfeilen 7 angedeuteten Luftströmung
sicher zu verhindern, ist ein Profilkörper 5 vorgesehen, dessen oberer Randbereich entlang dem
unteren Randbereich des Wischfeldes verläuft und dessen der Unterkante der Windschutzscheibe 1 zuge-
!5 wandte Seite zusammen mit der Scheibenoberfläche eine
ftich unten offene Wasserfangrinne 6 bildet Der Profükörper
5 besteht dabei z.B. aus Plexiglas, um die Durchsicht durch die Windschutzscheibe 1 möglichst
wenig zu behindern.
Die Form des Profilkörpers 5 soll im Zusammenhang mit dem in den F i g. 3 und 4 der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbcispie! der Erfindung näher beschrieben
werden.
Die dort dargestellte Windschutzscheibe 1 wird gleichfalls durch einen Einarm-Scheibenwischer 8 gereinigt,
der in bekannter Weise in seiner wirksamen Länge veränderbar ist, um so im oberen Bereich der Windschutzscheibe
1 nur eirre möglichst kleine Fläche ungewischt zu lassen. Die Grenzen des Wischfeldes sind hier
mit 9 bezeichnet Durch die auch als »Ansteuerung« bezeichnete Längenänderung des Einarm-Scheibenwischers
8 erhält der im unteren Bereich der Windschutzscheibe 1 verbleibende, ungewischte Bereich 10 eine
von der Kreisform abweichende Form, der jedoch der Profilkörper 11 in seinem Verlauf genau angepaßt ist
Wie aus F i g. 4 zu ersehen ist, weist der Profilkörper
11 einen sägezahnförmigen Querschnitt auf. Wichtig ist
hier, daß die der Unterkante der Windschutzscheibe zugewandte Seite des Profilkörpers 11 mit der Scheibenoberfläche
einen Winkel von nicht n>"hr als 90° einschließt
um ein einwandfreies Zurückhalten des Wassers sicherzustellen. Es wäre jedoch auch durchaus
denkbar, diese Seite z. B. als nach unten offene Hohlkehle auszubilden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für Kraftwagen, die in ihrem unteren Bereich streifenförmige Profilkörper zur Verbesserung des Wischfeldes aufweist, deren der Unterkante der Windschutzscheibe zugewandte Seite mit der Scheibenoberfläche eine nach unten offene Wasserfangrinne bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Randbereich jedes Profilkörpers (5; 11) entlang dem unteren Randbereich des zugeordneten Wischfeldes verläuft
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3313659A DE3313659C2 (de) | 1983-04-15 | 1983-04-15 | Mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für Kraftwagen |
IT8435694U IT8435694V0 (it) | 1983-04-15 | 1984-04-06 | Parabrezza per autoveicoli munito di impianto tergicristallo |
IT47999/84A IT1177653B (it) | 1983-04-15 | 1984-04-06 | Parabrezza per autoveicoli munito di impianto tergicristallo |
GB08409244A GB2138059A (en) | 1983-04-15 | 1984-04-10 | Motor vehicle windscreen |
JP59073095A JPS59206217A (ja) | 1983-04-15 | 1984-04-13 | ワイパを設けた自動車の風防ガラス |
FR8405892A FR2544260A1 (fr) | 1983-04-15 | 1984-04-13 | Pare-brise pour vehicule automobile, pourvu d'une installation d'essuie-glace |
US06/601,005 US4544197A (en) | 1983-04-15 | 1984-04-16 | Windshield for motor vehicles equipped with a windshield wiper installation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3313659A DE3313659C2 (de) | 1983-04-15 | 1983-04-15 | Mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für Kraftwagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3313659A1 DE3313659A1 (de) | 1984-10-25 |
DE3313659C2 true DE3313659C2 (de) | 1985-09-05 |
Family
ID=6196463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3313659A Expired DE3313659C2 (de) | 1983-04-15 | 1983-04-15 | Mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für Kraftwagen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4544197A (de) |
JP (1) | JPS59206217A (de) |
DE (1) | DE3313659C2 (de) |
FR (1) | FR2544260A1 (de) |
GB (1) | GB2138059A (de) |
IT (2) | IT8435694V0 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992012030A1 (en) * | 1991-01-08 | 1992-07-23 | Jukka Tapani Tuusinen | A method for keeping a windscreen clean using at least one wiper and a device intended to implement the method |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6182816U (de) * | 1984-11-06 | 1986-05-31 | ||
US5408719A (en) * | 1994-06-06 | 1995-04-25 | Chrysler Corporation | Single arm windshield wiper assembly with a telescoping wiper blade |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1235164B (de) * | 1967-02-23 | Porsche Kg | Profilleiste zur Einfassung bzw. Halterung von Scheiben, insbesondere Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen | |
US2947020A (en) * | 1952-12-22 | 1960-08-02 | Daimler Benz Ag | Windshield wiper arrangement for motor vehicles |
US4004126A (en) * | 1975-12-15 | 1977-01-18 | Ford Motor Company | Windshield heating device |
GB1512327A (en) * | 1976-10-07 | 1978-06-01 | Palmroth T | Means for cleaning a vehicle wind-screen wiper blade |
DE2936823A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-04-09 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | Windschutzscheibe fuer kraftfahrzeuge |
-
1983
- 1983-04-15 DE DE3313659A patent/DE3313659C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-04-06 IT IT8435694U patent/IT8435694V0/it unknown
- 1984-04-06 IT IT47999/84A patent/IT1177653B/it active
- 1984-04-10 GB GB08409244A patent/GB2138059A/en not_active Withdrawn
- 1984-04-13 JP JP59073095A patent/JPS59206217A/ja active Pending
- 1984-04-13 FR FR8405892A patent/FR2544260A1/fr not_active Withdrawn
- 1984-04-16 US US06/601,005 patent/US4544197A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992012030A1 (en) * | 1991-01-08 | 1992-07-23 | Jukka Tapani Tuusinen | A method for keeping a windscreen clean using at least one wiper and a device intended to implement the method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8447999A0 (it) | 1984-04-06 |
IT8447999A1 (it) | 1985-10-06 |
JPS59206217A (ja) | 1984-11-22 |
IT1177653B (it) | 1987-08-26 |
GB8409244D0 (en) | 1984-05-23 |
IT8435694V0 (it) | 1984-04-06 |
GB2138059A (en) | 1984-10-17 |
US4544197A (en) | 1985-10-01 |
FR2544260A1 (fr) | 1984-10-19 |
DE3313659A1 (de) | 1984-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2700484C3 (de) | Scheibenwischerblatt für Fahrzeuge | |
DE69002714T2 (de) | Beweglicher Luftableiter für Scheibenwischerblatt, insbesondere für Kraftfahrzeug. | |
DE69000433T2 (de) | Scheibenwischer mit windableiter, insbesondere fuer kraftfahrzeug. | |
DE3434601A1 (de) | Wischblatt mit einer windleitvorrichtung | |
DE3132400C2 (de) | Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge, mit einem an der vorderen Seitenscheibe des Kraftfahrzeuges anliegend angeordneten, strömungsgünstigen Spiegelgehäuse | |
DE3730620A1 (de) | Scheibenwischer | |
DE3414181A1 (de) | Scheibenwischer fuer land-, luft- und seefahrzeuge, insbesondere lkw's und pkw's | |
DE2614699A1 (de) | Halter fuer wischblaetter von scheibenwischanlagen fuer kraftfahrzeuge u.dgl. | |
DE4228403A1 (de) | Scheibenwischerleiste mit asymetrischen traversen | |
DE2410130A1 (de) | Schutzscheibenwischer mit druckbereichen fuer kraftfahrzeuge | |
DE3430156A1 (de) | Wischblatt mit einer windleitvorrichtung | |
DE3313659C2 (de) | Mit einer Scheibenwischeranlage versehene Windschutzscheibe für Kraftwagen | |
DE1430623C3 (de) | Scheibenwischblatt für Fahrzeuge | |
DE2842132C2 (de) | ||
DE3347440C2 (de) | ||
DE2330051C2 (de) | Scheibenwischeranlage | |
EP3817949B1 (de) | Montagebaugruppe eines fahrzeug-innenspiegels oder anderen scheiben- anbauteils | |
DE2707703C3 (de) | Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE69202555T2 (de) | Aerodynamisches Leitblech mit einem bewegbaren Abschnitt für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges. | |
DE3316699C2 (de) | Schneestaubabweiser für einen Schneepflug | |
DE2501903A1 (de) | Scheibenwischerblatt | |
DE4142163A1 (de) | Scheibenwischervorrichtung insbesondere fuer ein kraftfahrzeug | |
DE3138388A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von wischblaettern | |
DE102018215994A1 (de) | Flachbalkenwischblatt | |
DE3007351A1 (de) | Wischblatt zum reinigen von scheiben von kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60J 1/02 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |