DE3312948A1 - Vorrichtung zur schnellen messung des glanzes beliebiger oberflaechen - Google Patents
Vorrichtung zur schnellen messung des glanzes beliebiger oberflaechenInfo
- Publication number
- DE3312948A1 DE3312948A1 DE19833312948 DE3312948A DE3312948A1 DE 3312948 A1 DE3312948 A1 DE 3312948A1 DE 19833312948 DE19833312948 DE 19833312948 DE 3312948 A DE3312948 A DE 3312948A DE 3312948 A1 DE3312948 A1 DE 3312948A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gloss
- measurement
- sample
- receiver
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims description 4
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 2
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000013214 routine measurement Methods 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/55—Specular reflectivity
- G01N21/57—Measuring gloss
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Description
Vorrichtung zur schnellen Messung des Glanzes beliebiger Oberflächen
Die Erfindung betrifft eine fotoelektrisch arbeitende
Vorrichtung zur schnellen routinemäßigen Messung des Glanzes beliebiger Oberflächen.
Es sind zur Definition des Glanzes mehrere Glanzzahlen bekannt, wie z. B. die Spiegelglanzzahl, die Remissionsglanzzahl,
die logarithmische Glanzzahl usw.
Mit all diesen Glanzzahldefinitionen und den davon abgeleiteten Gerätekonzeptionen, wie Reflektometer, Mehrwinkelreflektometer
und Zweiblendenreflektometer, läßt sich keine exakte Korrelation der gewonnenen Meßwerte
mit visuellen Meßreihen herstellen. .
Zum Stand der Technik gehört weiterhin die von Fleischer aufgestellte Definition der Glanzzahl G^.:
1 - | t e " TS |
|
mit: | t = | 20 4— Ig L |
oc : L : |
Bewertungswinkel Leuchtdichte |
Diese Glanzzahl korreliert sehr gut mit der visuellen Glanzskala. Für die praktische Anwendung dieser Glanzzahl
G.J. ist die Ermittlung der Leuchtdichte L erforderlich.
Zur Messung der benötigten Leuchtdichteverteilung sind goniofotometrische Laborgeräte bekannt, die aber
Probleme hinsichtlich der Kompliziertheit, der Störanfälligkeit, der erheblichen Größe sowie der großen MeB-
und Auswertezeiten bringen. Aus letzterem Grund ist auch eine Regelung der glanzbeeinflussenden Herstellungspara-
xneter im Fertigungsproseß entsprechend der exakten Glans·
zahl nach Fleischer nicht möglich,, da hier Zeiten im ms·=
Bereich sinnvoll sind,, wodurch auch die Orts auflösung
bei bev/agten Proben, g9 B, bei laufenden Papierbahnen,
entsprechend hoch ist.
Glanzmesser, mit denen die Leuehtdiehteverteilung zwar
kontinuierlich, aber nur in einem sehr kleinen Winkelbereich erfaßt, wird, wie in den DE-OS 29 05 727 und
DE-OS 28 51 4^5 besahrieben, eignen sieh nur für spe™
ssielle ÄOTendunggfalle, Ein multivalenter Einsatz für
die Glanzmessung ist nicht möglich.
Mit der Erfindung soll ©ine Glanzmessung unter Vermeidung
der angeführten laehteile durchgeführt v/erden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine störunempfindliche
Anordnung asur sehn@ll©a routinemäßigen Messung
und Regelung des Glanzes beliebiger Oberflächen,'insbesondere
entsprechend der Definition der exakten Glanasahl
nach Pleisehers zu entifiekeln»
Die Aufgabe wi£>d erfindungsgemäß dadurch gelöst 9 daß das
Leuehtdichtespektrma einer mit Liehtimpulsen bestrahlten
Probe mit Hilfe einer Smpfäageraeile in ein elektrisches
Signslspektrum umgewandelt wird. Vorteilhafterweise ist
die Empfängerseile so ©ageordnet, daß der Sehnittpunkt
der Elächennornialen der EinMelempfänger im Probenmittelpunkt
liegt ο Dafe©i ist es gur Durchführung d©r Messuagea
günstig, daß die spektrale Empfindlichkeit der Einaelempfänger
der Empfängerseile der des Auges angepaßt ist
oder zur Bestrahlung der Probe ©ine grünleuehtend® M.©liteiflitterdiode
verblendet iniird9 vm ©ine möglisii® spektral©
Verfälschung der Glan&werte mu ¥ermeid@n0 Gemäß einem
weiteren Erfindimgsgedanken werden nach der simultanen
Erfassung des Leuehtdicht@spektrmas die Meßwerte in
loger Form gespeichert und seriell weiter verarbeitet.
Zur Regelung der glanzbeeinflussenden Herstellungsparameter der Probe wird ferner erfindungsgemäß vorgeschlagen,
im Regelkreis nesheinander einen Digital-Analog-Wandler,
Leistungsendstufen und Stellglieder vorzusehen.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel und der
dazugehörigen Zeichnung näher erläutert werden:
Die Strahlung einer durch einen Impulsgenerator 1 angesteuerten grünleuchtenden Lichtemitterdiode 2 gelangt
über eine Kollimatorlinse 3 als paralleles Bündel 4 auf die Oberfläche der Probe 5. Die von der Probenoberfläche
remittierten Strahlenanteile β werden von einer hochauflösenden Empfängerzeile 7 bewertet. Die Empfänger
dieser Zeile sind so angeordnet, daß der Schnittpunkt der Flächennormalen im Probenmittelpunkt liegt.
Bedingt durch die kurzen Ansprechzeiten der Fotoempfänger kann die Beleuchtung der Probe 5 mit Lichtblitzen
erfolgen. Als Vorteile ergeben sich eine kurze Meßzeit und eine geringe thermische Belastung der Proben.
Durch die simultane Erfassung des Leuchtdichtespektrums verfälschen auch KurzzeitSchwankungen der Lichtstärke
des Strahles das Meßergebnis nicht; die Relativgenauigkeit der Glanzmessung wird sehr hoch. Die Fotoempfänger
wandeln die optischen Signale in elektrische um, die in einem Analogwertspeicher 8 aufgefangen werden. Der Meßstellenumschalter
9 gestattet die Abfrage der einzelnen Analogwerte und führt diese seriell dem Analog-Digital-Wandler
10 zu, dessen Ausgangssignale dem Mikrorechner
11 kompatibel sind. Im Mikrorechner 11 selbst erfolgt unter Berücksichtigung der Meßwertkorrektur entsprechend
der Gerätefunktion die Berechnung der Glanzzahl, der Vergleich mit Sollwerten sowie die Regelung der glanzbeeinflussenden
Herstellungsparameter über den Digital-
Analog-Wandler 12, die Leistungsendstufen 13 und 14
die Stellglieder 15* Die Steuerung des Meßablaufs und
die optische Anzeige des Meßergebnisses werden durch das Steuergerät mit Terminal 16 vorgenommen.
Die Geometrie der Meßvorrichtung (ausgeleuchtete Fläche, Entfernung Bmpfängerzeile 7 - Probe 5 und Empfängerflache)
wird so festgelegt, daß entsprechend der geforderten Meßgenauigkeit die notwendige Meßapertur nicht überschritten
wird,
Der Rahmen der Erfindung wird nicht verlassen, wenn die _ remittierten Strahlenanteile 6 durch optisch aktive Bauelemente
in die Empfängerebene fokussiert werden.
Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß für verschiedenste Oberflächen neben den bekannten Glanzzahlen
auch die exakte Glanzzahl nach Fleischer schnell und routinemäßig gemessen werden kann =
Dresden, am 29* März 1983
YEB PEHTAOOlT DRESDEN Kamera- und Kinowerke
Leerseite
Claims (2)
- Pat entansprücheί 1. ) Vorrichtung %ην schnellen Messung des Glanzes beliebiger Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß das LeuchtdichteSpektrum einer mit Liehtimpulsen bestrahlten Probe (5) mit Hilfe einer Empfängerzeile (7) in ein elektrisches Signalspektrum transformiert wird.
- 2. Vorrichtung %uv schnellen Messung des Glanzes nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängerzeile (7) so angeordnet ist, daß der Schnittpunkt - der Fläehennormalen der Einzelempfanger im Probenmittelpunkt liegt.3t Vorrichtung sur schnallen Messung des Glanzes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die spektrale Empfindlichkeit d@r Einselempfänger der Empfängerzeile (7) d@r des Auges angepaßt ist oder zur Bestrahlung der Probe (5) eine grünleuehtende Lichtemitterdiode (2) verwendet wird.4» Vorrichtung aur schnellen Messung des Glanzes nach Jiisprueh 35 dadurch gekennzeichnet 9 daß nach der si-Miltanen Erfasslang des Leuchtdiehtespektrums die Maßwerte in analoger Form gespeichert und seriell weiter verarbeitet werden.5ο Vorriehtuag aur schnellen Messung und Regelung d©s Glanses na©h Ansprueto, 19 dadurch gekennzeichnet, daß sur Regelung der glan^feeeinfluesenden Herstellungsparameter dsr Probe (5) im Regelkreis nacheinander ein Digital»Analog-Wandler (12), Leistungsendstufen (13, 14) und Stellglieder (15) vorgesehen sind.(Hieriu 1 Saite Zeichnung)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD24118282A DD208670A1 (de) | 1982-06-29 | 1982-06-29 | Vorrichtung zur schnellen messung des glanzes beliebiger oberflaechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3312948A1 true DE3312948A1 (de) | 1983-12-29 |
Family
ID=5539621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833312948 Withdrawn DE3312948A1 (de) | 1982-06-29 | 1983-04-11 | Vorrichtung zur schnellen messung des glanzes beliebiger oberflaechen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD208670A1 (de) |
DE (1) | DE3312948A1 (de) |
GB (1) | GB2123139B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0314892A1 (de) * | 1987-09-30 | 1989-05-10 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Sensoreinrichtung |
WO2000037923A1 (en) | 1998-12-21 | 2000-06-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Scatterometer |
US7554665B2 (en) | 2005-08-15 | 2009-06-30 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Dual beam set-up for parousiameter |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3579119D1 (de) * | 1984-11-30 | 1990-09-13 | Kawasaki Steel Co | Verfahren zur bestimmung des oberflaechenglanzes eines koerpers. |
FI78355C (fi) * | 1986-05-27 | 1989-07-10 | Puumalaisen Tutkimuslaitos Oy | Metod foer maetning av glans och apparatur foer tillaempning av metoden. |
JP2996300B2 (ja) * | 1988-05-27 | 1999-12-27 | 株式会社堀場製作所 | 携帯用光沢測定装置 |
IL113428A0 (en) * | 1995-04-20 | 1995-07-31 | Yissum Res Dev Co | Glossmeter |
FR2784018B1 (fr) | 1998-10-06 | 2000-12-08 | Serobiologiques Lab Sa | Procede de mesure des proprietes de reflexion d'une surface et dispositif pour sa mise en oeuvre |
FR2836550B1 (fr) * | 2002-02-28 | 2008-05-23 | Ysl Beaute | Procede d'evaluation des proprietes de reflexion lumineuse d'une surface et reflectometre pour sa mise en oeuvre |
US7619740B2 (en) * | 2007-10-11 | 2009-11-17 | Honeywell International Inc. | Microgloss measurement of paper and board |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3037622A1 (de) * | 1980-10-04 | 1982-04-22 | Theodor Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Gast | Optoelektronisches messverfahren und einrichtungen zum bestimmen der oberflaechenguete streuend reflektierender oberflaechen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH552197A (de) * | 1972-11-24 | 1974-07-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | Einrichtung zum messen der rauhigkeit einer oberflaeche. |
US4173415A (en) * | 1976-08-20 | 1979-11-06 | Science Spectrum, Inc. | Apparatus and process for rapidly characterizing and differentiating large organic cells |
GB1592511A (en) * | 1977-05-18 | 1981-07-08 | Ferranti Ltd | Surface inspection apparatus |
-
1982
- 1982-06-29 DD DD24118282A patent/DD208670A1/de unknown
-
1983
- 1983-04-11 DE DE19833312948 patent/DE3312948A1/de not_active Withdrawn
- 1983-04-15 GB GB08310237A patent/GB2123139B/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3037622A1 (de) * | 1980-10-04 | 1982-04-22 | Theodor Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Gast | Optoelektronisches messverfahren und einrichtungen zum bestimmen der oberflaechenguete streuend reflektierender oberflaechen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0314892A1 (de) * | 1987-09-30 | 1989-05-10 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Sensoreinrichtung |
WO2000037923A1 (en) | 1998-12-21 | 2000-06-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Scatterometer |
US7554665B2 (en) | 2005-08-15 | 2009-06-30 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Dual beam set-up for parousiameter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8310237D0 (en) | 1983-05-18 |
GB2123139B (en) | 1986-06-25 |
GB2123139A (en) | 1984-01-25 |
DD208670A1 (de) | 1984-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4434168B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Auswertung von spektralen Strahlungen und insbesondere zur Messung und Auswertung von Farbeigenschaften | |
EP0777113A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Farbvalenz von transluzenten Körpern | |
DE3619923C2 (de) | ||
DE2851455C3 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von das Glanzvermögen von Oberflächen charakterisierenden Remissionswerten | |
DE3429541C2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Bestimmung der Wellenlänge und der Strahlungsleistung einer monochromatischen Lichtquelle | |
DE2740724A1 (de) | Spektrophotometer mit gleichzeitiger bestimmung der lichtintensitaet | |
DE3886308T2 (de) | Spektralphotometer. | |
CH658514A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erfassung einer messgroesse. | |
DE3312948A1 (de) | Vorrichtung zur schnellen messung des glanzes beliebiger oberflaechen | |
DE1472081B1 (de) | Anordnung zur vergleichenden spektral-,insbesondere flammenphotometrischen Analyse | |
DE2834982A1 (de) | Photometerkugel mit einem kugelfoermigen, von einer diffus reflektierenden wand umgebenen innenraum | |
DE2546253A1 (de) | Photoempfaenger fuer ein spektralanalyse- und farbmessgeraet mit mehreren lichtempfindlichen empfaengern | |
DE2834983C3 (de) | Meßkopf für Beleuchtungsstärke-Meßgeräte | |
DE69010647T2 (de) | Verfahren zur Kalibrierung eines optischen Instruments, sowie ihre Anwendungen. | |
DE3244286A1 (de) | Elektro-optische vorrichtung zum erkennen von farben | |
DE4420260A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Farbwertanteilen und Farbsättigung | |
DE704977C (de) | Das Vergleichslicht liefernde Beleuchtungseinrichtung fuer visuelle Photometer, Pyrometer, Belichtungsmesser u. dgl. | |
EP1750106A1 (de) | Spektralphotometer zur Messung mit einer gegenüber Aussenlicht offenen Messzelle | |
DE2904984C3 (de) | Meßanordnung zum Bestimmen der spektralen Empfindlichkeit von Photodetektoren | |
DE102008063464A1 (de) | Verfahren zur Erkennung von Streulichteffekten bei der Erfassung eines Intensitätsspektrums und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1650589A1 (de) | Mikroskop mit einer Vorrichtung zur Erkennung optischer Bauteile | |
EP0350595A2 (de) | Verfahren zum Messen schneller optischer Vorgänge und Vorrichtung dazu | |
DD158189A3 (de) | Kalibrierungsverfahren und vorrichtung fuer bestrahlungsstaerke-und strahldichtemessungen | |
DE10213485B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Lichttransmissionsgrades eines Prüflings mittels einer Streukörpereinheit | |
DE102023205077A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer objektabhängigen Fokusablage, Verfahren zur Vermessung eines Objekts und Koordinatenmessgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |