[go: up one dir, main page]

DE331211C - Verfahren zum Gefrieren von Fischen oder anderen Waren - Google Patents

Verfahren zum Gefrieren von Fischen oder anderen Waren

Info

Publication number
DE331211C
DE331211C DE1919331211D DE331211DD DE331211C DE 331211 C DE331211 C DE 331211C DE 1919331211 D DE1919331211 D DE 1919331211D DE 331211D D DE331211D D DE 331211DD DE 331211 C DE331211 C DE 331211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
freezing
liquid
fish
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919331211D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331211C publication Critical patent/DE331211C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B4/00Preservation of meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/06Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B4/066Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes
    • A23B4/068Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes with packages or with shaping in the form of blocks or portions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Verfahren zum Gefrieren von Fischen oder anderen Waren. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gefrieren von Fischen und anderen Waren in Kisten, Tonnen oder anderen Behältern, die eine Anzahl von Fischen oder anderen Warenteilen enthalten, mit Hilfe einer strömenden, in unmittelbare Berührung mit den Waren kommenden Gefrierflüssigkeit. Durch die im vorliegenden Falle durchgeführte besondere Art der Strömung- der Gefrierflüssigkeit wird ein schnelles und vollständiges Gefrieren selbst in solchen Fällen erreicht, wo die behandelten Waren dasselbe oder ein höheres Eigengewicht haben als die Gefrierflüssigkeit.
  • Beim Gefrieren von Fischen in Kisten oder anderen Behältern beliebiger Größe war es üblich, die Gefrierflüssigkeit (gekühlte Salzlösung o. dgl.) von oben zuzuführen, so daß ein abwärts gerichteter Strom der Flüssigkeit erzeugt wird. Diese Arbeitsweise ist indessen mit einer Anzahl von Übelständen, besonders bei der Behandlung gewisser Warensorten, verbunden. Unter anderem besteht eine Neigung der Waren, am Boden des Behälters dicht zusammengedrückt zu werden, anderseits strömt hierbei die Flüssigkeit zum größeren Teil längs der Seitenwände der Verpackung anstatt zwischen den Warenteilen, so daß die für ein vollständiges Durchfrieren erforderliche Zeit verlängert wird.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Gefrierflüssigkeit von unten in die Behälter eingeführt wird, und. zwar auf solche Weise, daß ein aufwärts gerichteter Flüssigkeitsstrom um die Ware hervorgebracht wird. Während des Gefriervorganges sind die Behälter zweckmäßig in der Luft aufgestellt.
  • Eine für die Durchführung des Verfahrens geeignete Anlage ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Fig. z zeigt die Anlage von der Vorderseite gesehen.
  • Fig. 2 stellt einen Längsschnitt durch die Anlage in vergrößertem Maßstabe dar.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Anlage.
  • In dem veranschaulichten Beispiel bezeichnen die Zahlen x, 2, 3, q. eine Anzahl von Kisten, die nebeneinander auf einer gemeinschaftlichen Bank 5 aufgestellt sind.
  • Die Gefrierflüssigkeit wird von , einer mit Zweigleitungen 7 versehenen Leitung 6 durch Öffnungen ö im Boden der Kisten eingeführt. Die Flüssigkeit fließt aufwärts durch die Kisten, über den Rand der offenen Kisten und schließlich in die Rinne g, aus welcher sie durch die Leitung zo abgezogen wird, um wieder gekühlt durch das Rohr 6 . zurückgeführt zu werden.
  • Durch eine Regelung der Flüssigkeitszufuhr nach der Form und Größe der Behälter sowie nach der Größe und Art der Warenteile und der anderen Verhältnisse ist es möglich, ein dichtes Zusammenpressen der Warenteilchen zu vermeiden. Die Gefrierflüssigkeit fließt zwischen den einzelnen Warenteilchen durch den Behälter, wodurch ein vollständiges Durchfrieren in kurzer Zeit bewirkt wird. Die Geschwindigkeit und die Richtung des Flüssigkeitsstromes kann sowohl mittels einer geregelten Flüssigkeitszufuhr als auch durch Veränderungen in der Anordnung und Größe der Auslaßöffnungen in den Seitenwänden oder dem Deckel der Behälter geregelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Gefrieren von Fischen oder anderen Waren in Lager- und versandfähiger Verpackung mittels einer strömenden Gefrierflüssigkeit,, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefrierflüssigkeit von unten durch eine oder mehrere Einläufe im Boden der Verpackung eingepreßt und durch eine oder mehrere höher liegende Öffnungen in der Verpackung oder über den Rand derselbeFP zum Ausfließen gebracht wird und so eine zwangläüfige nach oben gerichtete Strömung durch den zu gefrierenden Inhalt der Verpackung eintritt.
DE1919331211D 1918-02-16 1919-05-08 Verfahren zum Gefrieren von Fischen oder anderen Waren Expired DE331211C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO331211X 1918-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331211C true DE331211C (de) 1921-01-04

Family

ID=19905257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919331211D Expired DE331211C (de) 1918-02-16 1919-05-08 Verfahren zum Gefrieren von Fischen oder anderen Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331211C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69508958T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von sauerstoff aus dem kopfraum eines behälters
DE2452897C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren oder Pasteurisieren von in Behältern verpackter Ware
AT519340A1 (de) Pasteurisierungsanlage mit Ionenaustauschvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Pasteurisierungsanlage
DE1941969B2 (de) Verfahren zum Abziehen eines fein verteilten Katalysators aus einem Hochdruckreaktor
DE2354597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von gegenstaenden durch inkontaktbringen dieser gegenstaende mit tieftemperaturgas
DE1617978C3 (de) Sterilisiervorrichtung für geschlossene Behälter
DE331211C (de) Verfahren zum Gefrieren von Fischen oder anderen Waren
DE4312426C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Prozeßabwässern einer Ultrafiltrationsanlage
AT89802B (de) Verfahren zum Gefrierenmachen von Fischen oder anderen Waren.
DE2752856C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Kristallisation aus einer Lösung
DE802160C (de) Gefriertunnel
DE1262665B (de) Anordnung zur Behandlung von zur Konservierung bestimmten Spargeln
DE337606C (de) Verfahren zum Gefrieren von Fischen und anderen Nahrungsmitteln
DE320532C (de) Apparat zum Pasteurisieren oder Sterilisieren von Fluessigkeiten in Flaschen oder anderen geschlossenen Gefaessen
DE175266C (de)
DE1297083B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herbeifuehren von Einwirkungen zwischen Feststoffen und Fluessigkeiten im Gegenstrom
DE287587C (de)
AT54080B (de) Verfahren und Apparate zum Kühlen von Flüssigkeiten, die bei bestimmten Temperaturen feste Bestandteile ausscheiden.
DE2450537A1 (de) Verfahren zur speicherung von kaelte in einer fluessigkeit sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE440568C (de) Verfahren zur Herstellung von feinkristallinischem Blei- oder anderem unloeslichem Schwermetallazid
AT228245B (de) Vorrichtung zum Gefrieren von eßbarem Material zu festen Formkörpern
DE764970C (de) Verfahren zum Auffrischen gebrauchter Kuehlmittel bei der Metallbearbeitung
DE2206148A1 (de) Steuereinrichtung für Verarbeitungsanlagen
DE340356C (de) Setzmaschine
DE862699C (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metalloberflaechen