DE3308764A1 - Verfahren zum steuern der werkzeugauswahl in einer quadriaxial-numerisch gesteuerten drehbank - Google Patents
Verfahren zum steuern der werkzeugauswahl in einer quadriaxial-numerisch gesteuerten drehbankInfo
- Publication number
- DE3308764A1 DE3308764A1 DE19833308764 DE3308764A DE3308764A1 DE 3308764 A1 DE3308764 A1 DE 3308764A1 DE 19833308764 DE19833308764 DE 19833308764 DE 3308764 A DE3308764 A DE 3308764A DE 3308764 A1 DE3308764 A1 DE 3308764A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machining
- tool
- tools
- types
- supports
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 66
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 3
- PHDAZHGCTGTQAS-UHFFFAOYSA-M dimethyl-tetradecyl-(3-trimethoxysilylpropyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCC[Si](OC)(OC)OC PHDAZHGCTGTQAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/4093—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine
- G05B19/40937—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine concerning programming of machining or material parameters, pocket machining
- G05B19/40938—Tool management
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/182—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/36—Nc in input of data, input key till input tape
- G05B2219/36305—Table, correlation tool type and machining category, process
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/36—Nc in input of data, input key till input tape
- G05B2219/36357—Tool line up, select right order of tool, optimal tool order loading, tool file
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/45—Nc applications
- G05B2219/45141—Turret lathe
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/49—Nc machine tool, till multiple
- G05B2219/49226—Cut, up or down cutting, cutting direction right, left
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/50—Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
- G05B2219/50008—Multiple, multi tool head, parallel machining
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/50—Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
- G05B2219/50249—Tool, probe, pen changer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/02—Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T483/00—Tool changing
- Y10T483/12—Tool changing with means to regulate operation by means of replaceable information supply [e.g., templet, tape, card, etc. ]
- Y10T483/123—Replaceable information comprising tool location
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2502—Lathe with program control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Geometry (AREA)
- Numerical Control (AREA)
- Turning (AREA)
Description
38 309
YAMAZAKI MACHINERY WORKS, LTD.
Ni-wa-gun, Aichi-ken / JAPAN
Ni-wa-gun, Aichi-ken / JAPAN
Verfahren zum Steuern der Werkzeugauswahl in einer quadriaxial-numerisch gesteuerten Drehbank
10
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern der Werkzeugauswahl
in einer quadriaxial-numerisch gesteuerten Drehbank mit zwei Werkzeugsupports.
In einer quadriaxial-numerisch gesteuerten Drehbank, in der
zwei Supports für die Bearbeitung individuell gesteuert werden, ist die Anzahl der für die Bearbeitung einzusetzenden
Werkzeugtypen ständig gestiegen, so daß der Freiheitsgrad für die Bearbeitung wächst, während es andererseits
nötig wird, die für die Bearbeitungsabschnitte und Bearbeitungsarten geeigneten Werkzeuge zu bestimmen und auszuwählen.
Eine derartige Auswahl nahm bisher ein Programmierer bei der Herstellung eines Bearbeitungsprogramms vor. Der Programmierer
muß dafür jedoch einen hohen Kenntnisstand und ein gewisses Geschick besitzen, um die Eigenheiten aller
dieser zahlreichen, im Werkzeugsupport befestigten Werkzeuge abzuschätzen und die für den einzelnen Bearbeitungsvorgang geeigneten Werkzeuge auszuwählen, und es nimmt
erheblich Arbeit und Zeit in Anspruch, um ein Bearbeitungsprogramm aufzustellen. Die für das Erstellen eines Bearbeitungsprogramms
in wachsendem Maß erforderliche Zeit hebt deshalb in unerwünschter Weise die Vorteile einer quadriaxial-numerisch
gesteuerten Drehbank bei Bearbeitungsvor-
gangen mit vielen unterschiedlichen kurzdauernden Einzelbearbeitungen
auf.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Steuern der Auswahl der Werkzeuge in einer
quadriaxial-numerisch gesteuerten Drehbank zu schaffen, das einen Programmierer davon enthebt/ einen die Auswahl der
Werkzeuge betreffenden Befehl zu erstellen, wodurch die mit herkömmlichen Einrichtungen verhafteten Schwierigkeiten
entfallen.
Polglich wird gemäß der Erfindung ein Verfahren zum Steuern
der Auswahl von Werkzeugen in einer quadriaxial-numerisch gesteuerten Drehbank geschaffen, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß ein Werkzeugtypenspeicher vorgesehen wird, der eine Werkzeugtypentabelle enthält, die die Typen der
für die Bearbeitungsabschnitte und Bearbeitungsarten zu verwendenden Werkzeuge enthält, sowie ein Werkzeuginformationsspeicher,
der Werkzeugdaten speichert wie die Arten 0 der auf den Supports gehalterten Werkzeuge, deren Positionen
auf den Supports, die Kennzeichnung der Supports usw.; daß auf den Inhalt der Werkzeugtypentabelle des Speichers
gemäß den Bearbeitungsarten und den zu bearbeitenden Abschnitten für jeden Bearbeitungsvorgang zurückgegriffen
wird, um die für jeden Bearbeitungsvorgang zu verwendenden Werkzeugtypen zu bestimmen; und daß auf die Werkzeugdaten
im Werkzeuginformationsspeicher auf der Basis der so bestimmten Werkzeugtypen zurückgegriffen wird, um dadurch die
in den einzelnen Bearbeitungsvorgängen einzusetzenden Werkzeuge auszuwählen.
Eine nähere Beschreibung der Erfindung und ihrer Wirkungsweise folgt anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen
bevorzugten Ausführungsbeispiels. Es zeigen: 35
Fig. 1 ein Steuerblockdiagramm der erfin-
dungsgemaß quadriaxial-numerisch
gesteuerten Drehbank;
Fig. 2 ein Schema, das den Inhalt eines
Werkzeugtypspeichers wiedergibt;
Fig. 3 ein Schema vom Inhalt eines Einsatzbedingungsspeichers;
und :
Fig. 4 verschiedene Arten von Werkzeugen.
Eine qudriaxial-numerisch gesteuerte Drehbank 1 gemäß
Fig. 1 weist eine Hauptsteuereinheit 2 auf, mit der eine Tastatur 3, eine Anzeigevorrichtung 4, eine Werkzeugsupportauswahlsteuereinheit
8, ein Bearbeitungsinformationsspeicher 5, eine Entscheidungssteuereinheit 6 und ein Bearbeitungsprogrammspeicher
7 verbunden sind. Mit der Werkzeugentscheidungssteuereinheit 6 sind ein Werkzeugtypspeicher
12, ein Werkzeuginformationsspeicher 10 und ein Anwendungsbedingungsspeicher
13 verbunden. Der Bearbeitungsprogrammspeicher 7 ist mit einer Supportsteuereinheit 11, welche
mit der Hauptsteuereinheit 2 in Verbindung steht, verbunden. Die Supportsteuereinheit 11 kann den Antrieb der
beiden Werkzeugsupports 16, 17 steuern, die zu beiden Seiten
einer Drehbankspindel 15 einander gegenüberstehen und die unabhängig voneinander in den durch die Pfeile A, B
und C, D angegebenen Richtungen bewegt werden können. Die Werkzeugsupports 16, 17 sind mit zahlreichen Werkzeugen
bestückt. Diese können durch Drehen der Supportköpfe der Supports 16 und 17 ausgewählt und in Arbeitsstellung gebracht
werden. Ein zu bearbeitendes Werkstück ist zwischen Futter 20 und Reizstock 21 eingespannt.
Um an der beschriebenen Drehbank 1 einen Bearbeitungsvorgang
durchzuführen, unternimmt der Dreher folgende Schrit-
te. ür gibt über ein Tastenfeld 3 eine Bearbeitungsinformation
INF ein, die für die Endform benötigt ist und welche über die Hauptsteuereinheit 2 dem Bearbeitungsinformationsspeicher
5 für jeden Informationsvorgang (eine Folge von Bearbeitungseinheiten, die fortlaufend von denselben Werkzeugen
durchgeführt wird) zugeleitet wird. Die Bearbeitungsinformation INF enthält einen Befehl darüber, welcher
zu bearbeitende Abschnitt CA am Außenmantel, am Innenmantel oder an der Stirnfläche des Werkstücks 22 bei den einzelnen
Bearbeitungsvorgängen bearbeitet werden soll, wie auch einen Befehl über das Bewegungsmuster des Werkzeugs
im zu bearbeitenden Bereich CA als eine der Bearbeitungsarten MODE. Die Bearbeitungsarten MODE sind gemäß Fig. 2
klassifiziert in "Rundstab"-Bearbeitung, bei der das Werkzeug parallel zur Drehbankspindel geführt wird, "Profil"-Bearbeitung,
in der das Werkzeug parallel zur Endform geführt wird, "Abschrägungs"-Bearbeitung zum Abdrehen von
unbearbeiteten Bereichen aufgrund des Stirnflächenkantenwinkels,
"Stirnflachen"-Bearbeitung, "Gewinde"-Bearbeitung,
"Rillen"-Bearbeitung zum Herstellen einer Nut oder Rille, "Bohren" mit Hilfe eines Bohrers und "Einzelvorgangs"-Bearbeitung,
bei der ein Werkzeug von Hand eingesetzt wird. Der Dreher wählt eine Bearbeitungsart MODE, die für die Bearbeitung
des zu bearbeitenden Abschnitts im Hinblick auf die in der Zeichnung dargestellte Endform aus und gibt sie
ein. Außerdem gibt er als Bearbeitungsinformation INF ein, ob geschruppt oder geschlichtet werden soll, sowie die Bearbeitungsrichtungen,
den Mindestinnendurchmesser usw., und dies für jeden Bearbeitungsvorgang. Die Endform wird also
in zahlreiche Bearbeitungsabschnitte CA und Bearbeitungsarten MODE zerlegt, die überdie Hauptsteuereinheit 2 in
den Bearbeitungsinformationsspeicher 5 gemäß Bearbeitungsinformation INF für die einzelnen Bearbeitungsvorgänge eingespeichert.
Außerdem gibt die Hauptsteuereinheit 2 die gespeicherte Bearbeitungsinformation INF an die Werkzeug-
entscheidungssteuereinheit 6, die auf den Inhalt des Werkzeugtypspeichers
12 zurückgreift und den Typ TG der für
die Bearbeitung gemäß der Bearbeitungsart MODE und der Bearbeitungsabschnitte CA für die einzelnen Bearbeitungsvorgänge
brauchbaren Werkzeuge bestimmt. Mit anderen Worten, im Werkzeugtypspeicher 12 ist, wie in Fig. 2 gezeigt,
eine Werkzeugtyptabelle TTBL gespeichert, die die Bearbeitungsarten
MODE und Bearbeitungsabschnitte CA in Parameterform enthält. Wenn die Bearbeitungsarten MODE und zu
TO bearbeitenden Abschnitte CA festliegen, können auf diese
Weise die Werkzeugtypen TG, die zu verwenden sind, unmittelbar aus der Tabelle TTBL bestimmt werden. Die Werkzeugtypen
TG sind in elf Klassen eingeteilt von (T1) bis (T11),
wie in Fig. 4 dargestellt, einschließlich der Stellungen und Bewegungsrichtungen (in der Figur durch Pfeil angedeutet)
der Werkzeuge gegenüber dem Werkstück 22. Zusätzlich wird ein weiterer Typ (T12) vorgesehen für "Einzelvorgangs"-Bearbeitung,
wofür der Dreher ein Werkzeug von Hand einstellen muß. Nachdem die Typen TG der zu verwendenden Werkzeuge
auf diese Weise bestimmt sind, greift die Steuereinheit 6 auf den Inhalt des Werkzeuginformationsspeichers 10
zurück, um für die bestimmten Typen TG die geeigneten Werkzeuge zu entnehmen. Der Werkzeuginformationsspeicher 10
enthält Werkzeugdaten TDTA wie den Typ TG sämtlicher Werkzeuge 19, die auf den Werkzeugsupports 16, 17 befestigt
sind, woraus hervorgeht, ob die Werkzeuge für Schruppen oder Schlichten geeignet sind,ferner die Eigenart der einzelnen
Werkzeuge, ihre Schneidrichtung, wenn sie oberseitig nach oben ausgerichtet sind und die Drehrichtung der
Spindel vorwärts ist, wie die Werkzeuge auf den Supports befestigt sind, die Positionen der Werkzeuge auf den Supports,
die Kennzeichnung der Supports selbst, der Stirnflächenschneidwinkel.,
der minimale Bearbeitungsdurchmesser (für ein Bohrwerkzeug) usw. Die Steuereinheit 6 wählt in
Übereinstimmung mit den Werkzeugtypen TG und den Endbear-
beitungsdaten sowie den Daten für den minimalen Innendurchmesser in der Bearbeitungsinformation INF die geeigneten
Werkzeuge aus. Von den auf diese Weise gewählten Werkzeugen setzt die Steuereinheit 6 die Werkzeugdaten TDTA in Bezug
zu den Daten in einer Einsatzbedingungstabelle UTBL, die in dem Einsatzbedingungsspeicher 13 gespeichert ist, um
zu erkennen, ob die Kombinationen der Eigenschaften der einzelnen Werkzeuge, wie sie auf den Supports befestigt
sind, die Maschinenrichtung und die Drehrichtung der Spindel 15 den Bedingungen in der Tabelle UTBL genügen. Wie
in Fig. 3 dargestellt, zeigt die Tabelle UTBL Kombinationen der Eigenschaften der einzelnen Werkzeuge und der Drehrichtungen
der Spindel in bezug zur Bearbeitungsrichtung (durch Pfeile dargestellt). Nur die Werkzeuge, die diesen
Bedingungen genügen, werden als zu verwendende Werkzeuge bestimmt. Danach informiert die Steuereinheit -6 über die
Hauptsteuereinheit 2 die Supportauswahlsteuerschaltung 8 über die Namen der für die Bearbeitung zu verwendenden
Werkzeuge, die Supports, die diese Werkzeuge tragen und deren Positionen auf den Supports. Aufgrund dieser Information
bestimmt die Steuereinheit 8 die für jeden Bearbeitungsvorgang zu verwendenden Werkzeuge und die diese
Werkzeuge tragenden Supports. Am Ende der Werkzeugbestimmung für die einzelnen Bearbeitungsvorgänge speichert die
Hauptsteuereinheit im Bearbeitungsprogrammspeicher die Bearbeitungsvorgänge für die beiden Supports zusammen mit
den Namen der zu verwendenden Werkzeuge und den unterschiedlichen Schneidrichtungen, wodurch ein Bearbeitungsprogramm PRO entsteht. Ist dies fertig, treibt die Haupt-
Steuereinheit 2 die Supportsteuereinheit 11 und läßt das
Drehbankfutter 20 mit dem Werkstück 22 anlaufen. Daraufhin liest die Supportsteuereinheit 11 das Bearbeitungsprogramm
PRO aus Speicher 7 aus und verdreht die Werkzeughalterung der Supports 16, 17 so, daß die Werkzeuge 19 gemäß
Programm PRO ausgewählt sind, woraufhin die Supports 16, 17 in den durch die Pfeile A, B und C, D angezeigten Rieh-
IA * * O-
tungen für die Durchführung der Bearbeitung bewegt werden.
Die voranstehende Beschreibung verdeutlicht folgendes erfindungsgemäße
Verfahren: Es ist ein Werkzeugtypspeicher 12 vorgesehen, der eine Werkzeugtypentabelle TTBL speichert,
die die Typen TG der Werkzeuge aufzeigt, welche entsprechend den Bearbeitungsabschnitten CA und den Bearbeitungsar
ten MODE verwendet werden, und der Werkzeuginformationsspeicher 10, der die Werkzeugdaten TDTA wie
die Typen TG der Werkzeuge 19, die in den Supports 16,
17 befestigt sind, ihre Positionen auf den Supports, die Kennzeichnung der Supports usw. speichert; der Inhalt der
Werkzeugtypentabelle TTBL wird dann entsprechend den Bearbeitungsarten
MODE und den Bearbeitungsabschnitten CA für jeden Bearbeitungsvorgang abgefragt, um die Werkzeugtypen
TG für den Bearbeitungsvorgang zu bestimmen; und weiter wird der Inhalt der Werkzeugdaten TDTA aufgrund
der so bestimmten Typen TG abgefragt, um die Werkzeuge 1 9 f ür den Bearbeitungsvorgang auszuwählen. Es ist deshalb
nicht mehr nötig, daß der Dreher oder Programmierer der Drehbank 1 Befehle gibt, die Werkzeuge 19 für jede Bearbeitung
auszuwählen und zu diesem Zweck die Eigenschaften der Werkzeuge 19 sorgfältig zu beachten. Folglich ist es möglich,
nicht nur in äußerst kurzer Zeitspanne ein Bearbeitungsprogramm PRO herzustellen, sondern auch wirtschaftlich
sogar Bearbeitungen bei kleinen Serien mit großer Vielfalt der Einzelvorgänge auszuführen.
Claims (4)
1. ) Verfahren zum Steuern der Werkzeugauswahl in einer
quadriaxial-numerisch gesteuerten Drehbank, die mit zwei Werkzeugsupports ausgestattet ist, die beide mehrere Werkzeuge
tragen, und die die Bearbeitung unter Einsatz der Werkzeugsupports durchführt,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeugtypenspeicher vorgesehen wird, der eine Werkzeugtypentabelle enthält, die die Typen der für die Bearbeitungsabschnitte und Bearbeitungsarten zu verwendenden Werkzeuge enthält, sowie ein Werkzeuginformationsspeicher, der Werkzeugdaten speichert wie die Arten der auf den Supports gehalterten Werkzeuge, deren Positionen auf den Supports, die Kennzeichnung der Supports usw.; daß auf den Inhalt der Werkzeugtypentabelle des Speichers gemäß den Bearbeitungsarten und den zu bearbeitenden Abschnitten für jeden Bearbeitungsvorgang zurückgegriffen wird, um die für jeden Bearbeitungsvorgang zu verwendenden Werkzeugtypen zu bestimmen; und daß auf die Werkzeugdaten im Werkzeuginformationsspeicher auf der Basis der so bestimmten Werkzeugtypen zurückgegriffen wird, um dadurch die in den einzelnen Bearbeitungsvorgängen einzusetzenden Werkzeuoe auszuwählen.
dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeugtypenspeicher vorgesehen wird, der eine Werkzeugtypentabelle enthält, die die Typen der für die Bearbeitungsabschnitte und Bearbeitungsarten zu verwendenden Werkzeuge enthält, sowie ein Werkzeuginformationsspeicher, der Werkzeugdaten speichert wie die Arten der auf den Supports gehalterten Werkzeuge, deren Positionen auf den Supports, die Kennzeichnung der Supports usw.; daß auf den Inhalt der Werkzeugtypentabelle des Speichers gemäß den Bearbeitungsarten und den zu bearbeitenden Abschnitten für jeden Bearbeitungsvorgang zurückgegriffen wird, um die für jeden Bearbeitungsvorgang zu verwendenden Werkzeugtypen zu bestimmen; und daß auf die Werkzeugdaten im Werkzeuginformationsspeicher auf der Basis der so bestimmten Werkzeugtypen zurückgegriffen wird, um dadurch die in den einzelnen Bearbeitungsvorgängen einzusetzenden Werkzeuoe auszuwählen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bearbeiteten Abschnitte in der Werkzeugtypentabelle
in wenigstens drei Gruppen klassifiziert sind, den Außenmantel, den Innenmantel und die Stirnfläche.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bearbeitungsarten in der Werkzeugtypentabelle in wenigstens sieben Arten klassifiziert sind: eine Stabbearbeitung,
eine Profilbearbeitung, eine Abschrägungsbearbeitung, eine Stirnflächenbearbeitung, Gewindeschneiden,
Rillenschneiden und Bohren.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet
durch einen Einsatzbedingungsspeicher, der eine Einsatzbedingungstabelle speichert, welche die Bedingungen der
Kombination zwischen der Eigenart der einzelnen Werkzeuge und der Maschinenspindeldrehrichtung in bezug auf die Bearbeitungsrichtung
speichert, wodurch nach Auswahl der für die Bearbeitung brauchbaren Werkzeuge deren Entnahme durch
Rückgriff auf die Werkzeugdaten im Werkzeuginformationsspeicher danach erfolgt, ob die entnommenen Werkzeuge den
in der Verwendungstabelle aufgeführten Bedingungen entsprechen, so daß nur diejenigen Werkzeuge für die Bearbeitung
als brauchbar erklärt werden, die diesen Bedingungen genügen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP57039212A JPS58155101A (ja) | 1982-03-11 | 1982-03-11 | 4軸数値制御旋盤 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3308764A1 true DE3308764A1 (de) | 1983-09-22 |
DE3308764C2 DE3308764C2 (de) | 1988-03-24 |
Family
ID=12546826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833308764 Granted DE3308764A1 (de) | 1982-03-11 | 1983-03-11 | Verfahren zum steuern der werkzeugauswahl in einer quadriaxial-numerisch gesteuerten drehbank |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4549270A (de) |
JP (1) | JPS58155101A (de) |
DE (1) | DE3308764A1 (de) |
FR (1) | FR2523329B1 (de) |
GB (1) | GB2117926B (de) |
IT (1) | IT1158823B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3533765A1 (de) * | 1984-09-21 | 1986-04-30 | Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi | Werkzeugmaschine |
DE3536712A1 (de) * | 1984-10-15 | 1986-05-15 | Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi | Werkzeugmaschine fuer automatische auswahl und betaetigung von in einem werkzeugmagazin gespeicherten werkzeugen |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5949608A (ja) * | 1982-09-14 | 1984-03-22 | Mitsubishi Electric Corp | 数値制御加工方式 |
FR2544242B1 (fr) * | 1983-04-12 | 1986-11-28 | Num Sa | Procede d'usinage d'un profil fini et dispositif de mise en oeuvre du procede |
JPS59214539A (ja) * | 1983-05-17 | 1984-12-04 | Fanuc Ltd | 工具干渉チエツク方法 |
JPS59229615A (ja) * | 1983-05-23 | 1984-12-24 | Mitsubishi Electric Corp | 数値制御装置 |
JPS59224228A (ja) * | 1983-06-02 | 1984-12-17 | Fanuc Ltd | 数値制御装置 |
JPS60127949A (ja) * | 1983-12-14 | 1985-07-08 | Fanuc Ltd | 自動プログラミングにおける工具選別方法 |
JPS60126710A (ja) * | 1983-12-14 | 1985-07-06 | Fanuc Ltd | 自動プログラミングにおける加工工程の決定方法 |
JPS60167738A (ja) * | 1984-02-06 | 1985-08-31 | Fanuc Ltd | 自動工具交換装置の工具表示方式 |
JPS6151203A (ja) * | 1984-08-18 | 1986-03-13 | Fanuc Ltd | 数値制御方式 |
US4636938A (en) * | 1984-08-31 | 1987-01-13 | Cincinnati Milacron Inc. | Method and apparatus for producing numerical control programs |
JPS61274841A (ja) * | 1985-05-30 | 1986-12-05 | Fanuc Ltd | 工具決定方式 |
JPS62137609A (ja) * | 1985-12-10 | 1987-06-20 | Fanuc Ltd | Ncデ−タ作成方法 |
JPS62154105A (ja) * | 1985-12-27 | 1987-07-09 | Okuma Mach Works Ltd | 自動プログラミングにおける4軸同時加工組合わせ決定方法 |
JPS62208103A (ja) * | 1986-03-07 | 1987-09-12 | Yokogawa Hewlett Packard Ltd | ロボツト運動制御システム |
JPS62231311A (ja) * | 1986-03-31 | 1987-10-09 | Toyoda Mach Works Ltd | 対話形自動プログラミング装置 |
JPS62236650A (ja) * | 1986-04-01 | 1987-10-16 | Fanuc Ltd | 4軸旋盤のncプログラム作成方法 |
JPH01222304A (ja) * | 1988-03-01 | 1989-09-05 | Fanuc Ltd | Nc文作成装置 |
JP2779181B2 (ja) * | 1988-10-26 | 1998-07-23 | マツダ株式会社 | 治具自動設計装置および治具の設計方法 |
JPH04181403A (ja) * | 1990-11-16 | 1992-06-29 | Fanuc Ltd | 対話形数値制御装置 |
JP2666642B2 (ja) * | 1992-01-28 | 1997-10-22 | 三菱電機株式会社 | Nc自動プログラミングシステムにおける工具指定方法 |
US5193421A (en) * | 1992-06-16 | 1993-03-16 | Atwood Industries, Inc. | System and method for presetting tooling |
US5941143A (en) * | 1995-11-16 | 1999-08-24 | University Of Kentucky Research Foundation | Method of assessing chip breakability performance |
ES2221266T3 (es) * | 1998-06-24 | 2004-12-16 | Feintool International Holding | Maquina de fabricacion y montaje. |
US6350222B2 (en) * | 1999-07-28 | 2002-02-26 | Thermwood Corporation | Machine tool with improved tool changer means |
US6574527B1 (en) * | 2000-10-05 | 2003-06-03 | Kennametal Inc. | Method of selecting a cutting system |
JP2005309728A (ja) * | 2004-04-21 | 2005-11-04 | Fanuc Ltd | プログラムによる主軸選択機能を備えた数値制御装置 |
CN109857059B (zh) * | 2018-11-14 | 2021-11-30 | 沪东重机有限公司 | 用于孔加工的数控机床及其孔加工方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2811069A1 (de) * | 1977-03-17 | 1978-09-21 | Fujitsu Fanuc Ltd | Numerisch gesteuertes werkzeugmaschinensystem |
DE2644596B2 (de) * | 1975-10-06 | 1979-08-23 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) | Numerische Steuerung für eine Mehrwerkzeugmaschine |
DE3116853A1 (de) * | 1980-07-03 | 1982-01-28 | Güttinger, AG für elektronische Rechengeräte, 9052 Niederteufen | Verfahren und einrichtung zum numerisch gesteuerten bearbeiten eines werkstueckes gleichzeitig mit wenigstens zwei werkzeugen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5727306A (en) * | 1980-07-24 | 1982-02-13 | Fanuc Ltd | Numerical control system |
JPS5877424A (ja) * | 1981-10-28 | 1983-05-10 | Yamazaki Mazak Corp | マシニングセンタにおける工具選択制御方法 |
US4443929A (en) * | 1982-03-15 | 1984-04-24 | Bayer Jack L | Machining center |
-
1982
- 1982-03-11 JP JP57039212A patent/JPS58155101A/ja active Granted
-
1983
- 1983-03-04 US US06/472,253 patent/US4549270A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-03-04 IT IT67250/83A patent/IT1158823B/it active
- 1983-03-09 GB GB08306424A patent/GB2117926B/en not_active Expired
- 1983-03-10 FR FR8303937A patent/FR2523329B1/fr not_active Expired
- 1983-03-11 DE DE19833308764 patent/DE3308764A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2644596B2 (de) * | 1975-10-06 | 1979-08-23 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) | Numerische Steuerung für eine Mehrwerkzeugmaschine |
DE2811069A1 (de) * | 1977-03-17 | 1978-09-21 | Fujitsu Fanuc Ltd | Numerisch gesteuertes werkzeugmaschinensystem |
DE3116853A1 (de) * | 1980-07-03 | 1982-01-28 | Güttinger, AG für elektronische Rechengeräte, 9052 Niederteufen | Verfahren und einrichtung zum numerisch gesteuerten bearbeiten eines werkstueckes gleichzeitig mit wenigstens zwei werkzeugen |
Non-Patent Citations (6)
Title |
---|
DE-B.: Fachkunde für metallverarbeitende Berufe". Verlag Willing & Co. Europa-Lehrmittel oHG, Wuppertal 1952, S.236-239 * |
DE-Prospekt, TNC 135, Fa. Heidenhain, Dez.1981 * |
JP-Prospekt, Mazak Slant Turn 30 Mill Center, ST-30MC 81 * |
JP-Prospekt, Mazak Slant Turn 40 Chucker & Uni- versal, 4-Axis, NST 40-4 81 * |
Proceedings of the 14th Annual Meeting and technical Conference of the Numerical Control society, Pennsylvania: "NC.... from the users point of view." S.133-147 * |
TANNENBERG, Volker: "Automatische Ermittlung des Arbeitsablaufes beider maschinellen Pro- grammierung numerisch gesteuerter Drehmaschinen". Dissertation, Technische Universität Berlin 1970, S.2,20,21,64,155 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3533765A1 (de) * | 1984-09-21 | 1986-04-30 | Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi | Werkzeugmaschine |
DE3533765C2 (de) * | 1984-09-21 | 2002-10-10 | Brother Ind Ltd | Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine |
DE3536712A1 (de) * | 1984-10-15 | 1986-05-15 | Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi | Werkzeugmaschine fuer automatische auswahl und betaetigung von in einem werkzeugmagazin gespeicherten werkzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8367250A0 (it) | 1983-03-04 |
IT1158823B (it) | 1987-02-25 |
DE3308764C2 (de) | 1988-03-24 |
GB2117926B (en) | 1985-12-04 |
US4549270A (en) | 1985-10-22 |
GB8306424D0 (en) | 1983-04-13 |
FR2523329B1 (fr) | 1988-03-25 |
JPS58155101A (ja) | 1983-09-14 |
GB2117926A (en) | 1983-10-19 |
JPH0338041B2 (de) | 1991-06-07 |
FR2523329A1 (fr) | 1983-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3308764A1 (de) | Verfahren zum steuern der werkzeugauswahl in einer quadriaxial-numerisch gesteuerten drehbank | |
DE3240974C2 (de) | ||
DE3240000C2 (de) | ||
DE3709373C2 (de) | ||
DE3308765C2 (de) | ||
DE68922189T2 (de) | Drehautomat mit verschiebbarem Spindelstock und Bearbeitungsverfahren zum Anwenden desselben. | |
DE69722108T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von langen Stangen | |
DE3687696T2 (de) | Kompilierungsverfahren von numerisch gesteuerten programmen fuer eine vier-achsen-drehbank. | |
DE60111126T2 (de) | Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mit einem komplexen Werkzeug | |
DE3234426A1 (de) | Verfahren zum eingeben von bearbeitungsinformationen in eine numerisch gesteuerte werkzeugmaschine und anzeige derselben | |
DE2429586A1 (de) | Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine und verfahren zur durchfuehrung von zerspanungsgaengen | |
DE3304499A1 (de) | Bearbeitungssystem fuer werkstuecke | |
DE2141088A1 (de) | Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine | |
DE3410410A1 (de) | Werkzeughalter mit datentraeger zur kennung seines werkzeuges | |
DE2013403C3 (de) | Werkzeugmaschine mit automatischen Werkzeugwechsel | |
DE60130374T2 (de) | Automatische drehbank, verfahren ihrer steuerung und einrichtung zu ihrer steuerung | |
DE2940444A1 (de) | Kopierfraesmaschine | |
DE69205079T2 (de) | Verfahren zum wieder-in-betrieb-setzen einer stanzmaschine und numerisch gesteuertes gerät. | |
DE112017006534B4 (de) | Auswahlvorrichtung und Programm | |
DE102022210231A1 (de) | Verfahren zum Drehen von Werkstücken, Werkzeugmaschine und Bearbeitungsprogramm | |
DE202006016020U1 (de) | 2-fach nutzbare Werkbank | |
DE3239836C2 (de) | ||
DE3590250T1 (de) | Automatisches Programmiersystem | |
DE2811069A1 (de) | Numerisch gesteuertes werkzeugmaschinensystem | |
DE2047927A1 (de) | Digitalgesteuerte Schleifmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |