DE3308682C2 - Matrix-Hauptverteiler - Google Patents
Matrix-HauptverteilerInfo
- Publication number
- DE3308682C2 DE3308682C2 DE3308682A DE3308682A DE3308682C2 DE 3308682 C2 DE3308682 C2 DE 3308682C2 DE 3308682 A DE3308682 A DE 3308682A DE 3308682 A DE3308682 A DE 3308682A DE 3308682 C2 DE3308682 C2 DE 3308682C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- subscriber
- switching
- connection
- wires
- cables
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q1/00—Details of selecting apparatus or arrangements
- H04Q1/02—Constructional details
- H04Q1/14—Distribution frames
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4452—Distribution frames
- G02B6/44524—Distribution frames with frame parts or auxiliary devices mounted on the frame and collectively not covering a whole width of the frame or rack
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
- Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist ein Hauptverteiler, bei dem die auf der Teilnehmerseite (T) meist senkrecht verlaufenden und an Modulen (5) angeschlossenen Teilnehmerkabel (1) zur Vermittlungsseite (V) des Hauptverteilers, an der die Kabel (6) zur Vermittlung an Anschlußmodule (2) ohne Rücksicht auf die Teilnehmerordnung angeschlossen sind, nur innerhalb einer senkrechten Sektion (S) rangiert werden, wobei an jedem Anschlußmodul (2) zur Auffindbarkeit der Gruppe und damit der Teilnehmerleitung ein Signalgeber (2a) angeordnet ist, der über einen Zahlengeber (3) oder anderen Zeichengeber - zur Eingabe der Kenn-Nummer (K) - und eine Matrixschaltung (4) ansteuerbar ist.
Description
dung von Rangierdrähten entsteht der Nachteil, daß
vorhandene nicht mehr genutzte Rangierdrähte nicht oder nur schwer entfernt werden können.
Der Erfindung Hegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Nachteile zu vermeiden. Durch die
neue Anordnung werden folgende erfindungsbestimmende Vorteile erreicht:
1. Kurze Rangierwege und geringe Parallelführung der Drähte.
2. Keine Ballungen und Verzerrungen der Rangierdrähte.
3. Leichte Auffindbarkeit und direkter Hinweis auf die Gruppe.
4. Beliebige Gestellanordnungen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Maßnahmen des Anspruches 1 und besteht darin,
daß die Rangierdrähte zwischen Teilnehmerseite und Vermittlungsseite nur innerhalb einer senkrechten Sektion
rangiert werden. Hierbei wird die abzahlbare Anordnung der Anschlußmodule oder Gruppen auf der
Vermittlungsseite des Hauptverteilers durchbrochen, d. h. die Anschlußmodule oder Gruppen werden jeweils
dort angeordnet, wo gerade neue Anschlüsse benötigt werden, um dadurch kurze Rangierwege zu erreichen.
Dabei kann man die Vermittlungsseite des Hauptverteilers ebenfalls senkrecht anordnen, so daß man nur senkrecht
geführte Rangierdrähte hat, die leichter auszuwechseln sind.
Da die abzählbare Anordnung der Teilnehm^ranschlüsse
auf der Rangierseite nun verlorengegangen ist, kann man einen neu zu rangierenden Anschluß nicht
mehr einfach durch Abzählen auffinden. Deshalb soll zur Auffindung der Teilnehmernummern (Anschlüsse)
ein durch eine elektronische Schaltung gesteuertes optisches Hilfsmittel (Lampe) angewendet werden, das die
Auffindung erleichtert
Die Eingabe der letzten vier Ziffern einer Teilnehmernummer, nach der man auf der Vermittlungsseite
sucht, geschieht über eine Tastatur in der Matrix-Schaltung. Sie verursacht, daß die entsprechende Lampe
blinkt und der Schaltperson den Schaltpunkt anzeigt.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der einzelnen Maßnahmen dieser Erfindung sind in den Unteransprüchen
gekennzeichnet.
Die Erfindung soll anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Die F i g. 1 zeigt, daß die auf der Teilnehmerseite T senkrecht verlaufenden und an den Modulen 5 angeschlossenen
Teilnehmerkabel 1 zur Vermittlungsseite V nur innerhalb derselben senkrechten Sektion 5 rangiert
werden.
Auf der Vermittlungsseite Vsind die waagerecht verlaufenden
Kabel zur Vermittlung 6 an die Anschlußmodule 2 angeschlossen und nahe der Zielgruppe montiert.
Durch die Zuordnung zur Teilnehmerseite in senkrechte Sektionen 5ist die übersichtliche Anordnung der
Teilnehmer-Nummern Tln.-Nr. auf der Vermittlungsseite
V gestört.
Deswegen ist jedes Anschlußmodul 2 mit einem Signalgeber
2a (Leuchtdiode) ausgestattet.
Über einen Zahlengeber 3 werden — wie die Fig. 1
als Beispiel zeigt — die Ziffern 6, 7 und 3 der Kenn-Nummer
K eingegeben und über eine Matrixschaltung verarbeitet. Der entsprechende Signalgeber 2a zeigt
dem Benutzer das gesuchte Anschlußmodul 2 an, das einer abzählbaren Gruppe entspricht
Die letzte Ziffer der Teilnehmer-Nummer, in dem dargestellten Beispiel die Ziffer 3, ist der dritte Anschluß
des Anschlußmoduls.
Der Signalgeber 2a des Anschlußmoduls 2 leuchtet solange, bis ein anderer Teilnehmer oder eine andere
Ortsverbindungsleitung zur Herstellung einer neuen Rangierung angewählt wird.
Bei elektronischen oder zeitmultiplexen Koppelfeldern kann die gesuchte Teilnehmerleitung den Koordinaten
in den Koppelfeldern entsprechen, die nicht dekadisch sein müssen.
Die Verkabelung der Matrixschaltung 4 erfolgt über eine gedruckte Schaltung, Bandkabel oder direkt mit
Einzeldrähten.
Der Zahlengeber 3 kann zusammen mit der Matrixschaltung 4 am Gestellende fest, trag- oder steckbar
angebracht sein.
Für den Fall, daß dennoch Einzelrangierungen mit anderen Reihen vorgenommen werden müssen, steht in
der obersten und untersten Reihe eine waagerechte Rangierebene zur Verfugung.
Bezugszeichenliste | |
1 | Teilnehmerkabel |
2 | Anschlußmodul |
2a | Signalgeber |
3 | Zahlengeber |
4 | Matrixschaltung |
5 | Modul |
6 | Kabel zur Vermittlung |
7 | Rangierdrähte |
V | Vermittlungsseite |
T | Teilnehmerseite |
Tln.-Nr. | Teilnehmernummer |
K | Kenn-Nummer |
S | Sektion (senkrecht) |
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen |
Claims (3)
1 2
Dies führt zu dicken Paketen von Rangierdrähten.
Patentansprüche: Wenn diese Rangierdrähte waagerecht geführt werden
und aufeinanderliegen, können sie im Falle einer Um-
1 HauptverteUer als Nahtstelle zwischen den aus schaltung teilweise nicht mehr herausgezogen werden,
allen Richtungen eines Ortsnetzes zusammenlaufen- 5 sondfc.n werden einfach durch neue Rangierdrahte erden Ortskabeln und den vermittlungstechnischen setzt Dies führt zu weiteren Verstärkungen der Ran-Einrichtungen, mit an der Teilnehmerseite und an gierdraht-Packung.
der Vermittlungsseite angeordneten Anschlußmo- Aus der DE-AS 28 34 708 ist die Ausführung eines
dulen. dadurch gekennzeichnet, daß die Wire-Hauptverteiler-Moduls bekannt an das die Ranauf der Teilnehmerseite (T) meist senkrecht verlau- io gierdrähte besonders raumsparend herangeführt werfenden und an Anschlußmodulen (5) angeschlosse- den. und das durch Montagebügel vorteilhaft zu Reihen
nen Teilnehmerkabel (1) zur Vermittlungsseite (V)
zusammengefügt werden kann. Die DE-AS 28 34 708
des Hauptverteilers, an der die Kabel (6) zur Ver- beschreibt die Führung der Rangierdrähte,
mittlung an Anschlußmodule (2) - ohne Rücksicht Die Teilnehmeranschlüsse sind jedoch geordnet und
auf das nach Teilnehmernummern geordnete An- is abzahlbar, was bei großen Rangierfeldern zu den obenschlußfeld - angeschlossen sind, mittels Rangier- erwähnten Problemen führt
drähten (7) nur innerhalb einer senkrechten Sektion Aus der DE-AS 18 06 429 ist die Ausführung eines
(5) rangiert werden, wobei an jedem Anschlußmodul Mischverteilers bekannt bei dem Gruppen von wenig
(2) der Vermittlungsseite zur Auffindbarkeit der ausgelasteten Vermittlungseinrichtungen mit Gruppen
Gruppe und damit der Teilnehmerleitung ein opti- 20 von stark ausgelasteten Vermittlungseinrichtungen gescher und/oder akustischer Signalgeber (2a) ange- mischt werden, damit beide gleichmäßig ausgelastet
ordnet ist der über einen Zahlengeber (3) (Tastatur) sind, oder daß die von einem Ortsbereich zum anderen
oder einen anderen Zeichengeber - zur Eingabe weniger belasteten umgeschaltet werden können,
einer Kenn-Nummer (K) - und eine Matrixschal- Diese Umschaltung wird gruppenweise mit Steckern
tung (4) ansteuerbar ist 25 vorgenommen, wozu die Kontakte dicht beieinander
2. Hauptverteiler nach Anspruch 1, dadurch ge- angeordnet sind.
kennzeichnet daß die Verkabelung zwischen dem Die DE-AS 18 05 690 zeigt emen Verteiler, be. dem
Zahlengeber (3) und der Matrixschaltung (4) über die Anschlußmodule zum Anschluß der Leitungen von
eine gedruckte Schaltung/Bandkabeln oder direkt der Vermittlungseinrichtung zwar senkrecht in einer
mit Einzeldrähten erfolgt 30 Reihe mit den nach außen führenden Leitungen ange-
3. Hauptverteiler nach Anspruch 1. dadurch ge- ordnet aber trotzdem bildet die Verm.ttlungsse.te gekennzeichnet daß die Matrixschaltung (4) vom Zah- ordnete, abzählbare Anschaltfelder die durch Rang.erlengeber (3) aus drahtlos ansteuerbar ist drähte zu beliebigen Reihen des Teilnehmeranschlußfel-
4 Hauptverteiler nach Anspruch 1, dadurch ge- des geführt werden müssen. Be. großen Verteilern fuhrt
kennzeichnet daß die einzugebende Kenn-Nummer 35 das wiederum zu waagerecht verlaufenden Rangier-(K) bei Zehnergruppen der Anschlußsysteme bis auf drahtpaketen. die auf Haken liegen.
die letzte Ziffer der Teilnehmerrufnummer (Tln.-Nr.)
Die DE-AS 15 37 777 zeigt ein Hauptverte.lergestell
entspricht für Fernsprechvermittlungen. Bei diesem System wcr-
5 Hauptverteiler nach Anspruch 1, dadurch ge- den die Kabel aus dem Kabelnetz und die zur Vermittkennzeichnet daß die Matrixschaltung (4) Teil des 40 lungseinrichtung so angeordnet, daß sie sich nicht kreu-Vermittlungssystems ist und unter Ausnutzung der zen bzw. gemeinsam geführt werden müssen, dieses Sydort vorhandenen Elektronik realisiert wird. stern siehi eine gruppenweise Führung der Rangierdrähte vor. Trotzdem müssen die vermittlungsseitigen
Anschlußfelder so angeordnet sein, daß sie durch Ab-
45 zählen identifiziert werden können. Damit eine waagerechte Rangierdrahtführung möglich ist, ist in der Mitte
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hauptvertei- des Verteilergestells ein Rangierfeld vorgesehen. Um
ler nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. den Nachteil der waagerechten Rangierdrahtführung
Bei den bekannten Hauptverteilern für Fernsprech- etwas einzudämmen, beschreibt die DE-AS 15 37 777,
anlagen werden auf der einen Seite die senkrecht an- 50 daß man die Rangierdrähte in Rangierdraht-Stammkommenden Teilnehmerkabel an Trennleisten ange- gruppierern zusammenfassen könne, die dann auf beischlossen. Auf der anderen Seite sind die waagerecht zu den Seiten des Verteilers auf Hilfsanschlußelementen
den vermittlungstechnischen Einrichtungen führenden enden, die den Anschlußelementen der Teilnehmer-Amtskabel an Schaltstreifen angeschlossen. gruppen zugeordnet sind. Diese Maßnahme vermindert
Das mit der Vermittlungseinrichtung durch Kabel 55 die Zahl der waagerecht geführten Drähte nicht, sonverbundene Anschlußfeld ist nach Rufnummern geord- dem beinhaltet ihre zweckmäßige Anordnung, um das
net und wird abzählbar in Feldern zu 1000 Teilnehmern Rangierdrahtführungs-Problem zu mildern. Die zusatzangelegt. Das bedingt eine systematische Verteilung liehe Anordnung von Anschlußelementen auf beiden
(Ordnung) der Anschlüsse über das gesamte Gestell des Seiten, erfordert zusätzliches Material, zusätzlichen
Hauptverteilers, z. B. links beginnend mit den Teilneh- 60 Platz und zusätzliche Verwaltung, da man den Weg der
mern 0000 bis 0999 und z. B. rechts endend mit den veränderbaren Rangierdraht-Stammgruppierungen
Teilnehmern 8000 bis 8999. protokollieren muß, um ihre Anschlüsse zwischen den
Bei der Neuinstallation von Anschlüssen bedeutet Teilnehmergruppen aufzufinden, wo sie ja nicht mehr
das daß der Rangierdraht für eine neue Amtsnummer nach Nummern geordnet sind.
unter Umständen durch den gesamten Hauptverteiler b5 Nachteilig bei den bekannten Hauptverteilern sind
bis zu einer Stelle in dem Anschlußfeld gezogen werden die weiten Rangierwege, wodurch ein hoher Rangicrmuß in dem das Außenkabel mit dem entsprechenden drahtverbrauch und eine gegenseitige Beeinflussung
Adempaar ankommt, von Leitungen entsteht. Durch die Ballung und Einbin-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3308682A DE3308682C2 (de) | 1983-03-11 | 1983-03-11 | Matrix-Hauptverteiler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3308682A DE3308682C2 (de) | 1983-03-11 | 1983-03-11 | Matrix-Hauptverteiler |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3308682A1 DE3308682A1 (de) | 1984-09-20 |
DE3308682C2 true DE3308682C2 (de) | 1985-12-05 |
Family
ID=6193183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3308682A Expired DE3308682C2 (de) | 1983-03-11 | 1983-03-11 | Matrix-Hauptverteiler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3308682C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9002166B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-04-07 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9057859B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-06-16 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9075203B2 (en) | 2012-01-17 | 2015-07-07 | Adc Telecommunications, Inc. | Fiber optic adapter block |
US9128262B2 (en) | 2013-02-05 | 2015-09-08 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable telecommunications tray with cable slack management |
US9170391B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-10-27 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9195021B2 (en) | 2012-09-21 | 2015-11-24 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9389384B2 (en) | 2013-02-27 | 2016-07-12 | Commscope Technologies Llc | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9541726B2 (en) | 2013-04-24 | 2017-01-10 | Adc Czech Republic, S.R.O. | Optical fiber distribution system |
US9568699B2 (en) | 2013-01-29 | 2017-02-14 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Optical fiber distribution system |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4042240C2 (de) * | 1990-12-31 | 1994-12-15 | Quante Ag | Anschlußmodul für eine Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernmeldeeinrichtungen |
TW232757B (en) * | 1994-01-21 | 1994-10-21 | Adc Telecommunications Inc | High-density fiber distribution frame |
US5758003A (en) * | 1996-03-15 | 1998-05-26 | Adc Telecommunications, Inc. | High density fiber management |
US5946440A (en) * | 1997-11-17 | 1999-08-31 | Adc Telecommunications, Inc. | Optical fiber cable management device |
KR100377823B1 (ko) * | 1998-07-24 | 2003-03-26 | 니폰덴신뎅와 가부시키가이샤 | 광배선반과 광배선 시스템 |
US6201919B1 (en) * | 1998-12-16 | 2001-03-13 | Adc Telecommunications, Inc | Fiber distribution frame |
US6330307B1 (en) * | 1999-02-10 | 2001-12-11 | Avaya Technology Corp. | Display panel overlay structure and method for tracing interface modules in a telecommunications patch system |
US6633717B1 (en) | 2000-09-08 | 2003-10-14 | Telect, Inc. | High density fiber optic cable distribution frame system |
US6360050B1 (en) | 2000-09-08 | 2002-03-19 | Telect, Inc. | High density fiber distribution tray system |
US6819857B2 (en) | 2001-10-12 | 2004-11-16 | Adc Telecommunications, Inc. | Rotating vertical fiber tray and methods |
US6591051B2 (en) | 2001-11-16 | 2003-07-08 | Adc Telecommunications, Inc. | Fiber termination block with angled slide |
US8417074B2 (en) | 2008-11-21 | 2013-04-09 | Adc Telecommunications, Inc. | Fiber optic telecommunications module |
CN102870021B (zh) | 2010-03-02 | 2015-03-11 | 蒂安电子服务有限责任公司 | 光纤通信模块 |
WO2012149020A2 (en) | 2011-04-25 | 2012-11-01 | Adc Telecommunications, Inc. | Rack and chassis for fiber optic sliding adapter modules |
US9417418B2 (en) | 2011-09-12 | 2016-08-16 | Commscope Technologies Llc | Flexible lensed optical interconnect device for signal distribution |
US8770861B2 (en) | 2011-09-27 | 2014-07-08 | Tyco Electronics Corporation | Outside plant termination enclosure |
WO2013055591A2 (en) | 2011-10-07 | 2013-04-18 | Adc Telecommunications, Inc. | Fiber optic cassette, system, and method |
US10082636B2 (en) | 2012-09-21 | 2018-09-25 | Commscope Technologies Llc | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9146374B2 (en) | 2012-09-28 | 2015-09-29 | Adc Telecommunications, Inc. | Rapid deployment packaging for optical fiber |
CN104838301B (zh) | 2012-09-28 | 2017-06-09 | 泰科电子英国有限公司 | 光纤盒 |
US9223094B2 (en) | 2012-10-05 | 2015-12-29 | Tyco Electronics Nederland Bv | Flexible optical circuit, cassettes, and methods |
US9435975B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-09-06 | Commscope Technologies Llc | Modular high density telecommunications frame and chassis system |
HUE053625T2 (hu) | 2013-04-24 | 2021-07-28 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Optikai szálelosztási rendszer |
EP3100090A4 (de) | 2014-01-28 | 2017-09-06 | ADC Telecommunications Inc. | Verschiebbares glasfaser-verbindungsmodul mit kabelüberlängenverwaltung |
US9494758B2 (en) | 2014-04-03 | 2016-11-15 | Commscope Technologies Llc | Fiber optic distribution system |
WO2016094331A1 (en) | 2014-12-10 | 2016-06-16 | Commscope Technologies Llc | Fiber optic cable slack management module |
US10261281B2 (en) | 2015-04-03 | 2019-04-16 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Telecommunications distribution elements |
WO2017184508A1 (en) | 2016-04-19 | 2017-10-26 | Commscope, Inc. Of North Carolina | Telecommunications chassis with slidable trays |
WO2017184501A1 (en) | 2016-04-19 | 2017-10-26 | Commscope, Inc. Of North Carolina | Door assembly for a telecommunications chassis with a combination hinge structure |
WO2018226959A1 (en) | 2017-06-07 | 2018-12-13 | Commscope Technologies Llc | Fiber optic adapter and cassette |
MX2020002878A (es) | 2017-10-02 | 2020-07-22 | Commscope Technologies Llc | Circuito de fibra optica y metodo de preparacion. |
WO2019079419A1 (en) | 2017-10-18 | 2019-04-25 | Commscope Technologies Llc | FIBER OPTIC CONNECTION CASSETTES |
EP3759535A4 (de) | 2018-02-28 | 2021-11-10 | CommScope Technologies LLC | Gehäuseanordnung für telekommunikationsausrüstung |
WO2019204317A1 (en) | 2018-04-16 | 2019-10-24 | Commscope Technologies Llc | Adapter structure |
EP3781973A1 (de) | 2018-04-17 | 2021-02-24 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Telekommunikationsverteilungselemente |
EP3844972B1 (de) | 2018-08-31 | 2022-08-03 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Rahmenanordnungen für glasfaserverteilungselemente |
MX2021002249A (es) | 2018-08-31 | 2021-07-15 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Unidades de marco para elementos de distribucion de fibra optica. |
EP3845044B1 (de) | 2018-08-31 | 2023-02-15 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Rahmenanordnungen für optische faserverteilungselemente |
WO2020043918A1 (en) | 2018-08-31 | 2020-03-05 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Frame assemblies for optical fiber distribution elements |
EP3844547A1 (de) | 2018-08-31 | 2021-07-07 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Rahmenanordnungen für glasfaserverteilungselemente |
EP3871028A1 (de) | 2018-10-23 | 2021-09-01 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Rahmenanordnungen für optische faserverteilungselemente |
WO2021148544A1 (en) | 2020-01-22 | 2021-07-29 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Cable termination units for optical fiber distribution elements |
US12099246B2 (en) | 2020-01-24 | 2024-09-24 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Telecommunications distribution elements |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1805690A1 (de) * | 1968-03-01 | 1969-10-02 | Siemens Ag | Verteilergestell fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen |
DE2834708C3 (de) * | 1978-08-08 | 1981-02-19 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenübertragungstechnik |
-
1983
- 1983-03-11 DE DE3308682A patent/DE3308682C2/de not_active Expired
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9541725B2 (en) | 2011-10-07 | 2017-01-10 | Commscope Technologies Llc | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9057859B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-06-16 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9069150B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-06-30 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9002166B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-04-07 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9170391B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-10-27 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9329353B2 (en) | 2011-10-07 | 2016-05-03 | Commscope Technologies Llc | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9354416B2 (en) | 2011-10-07 | 2016-05-31 | Commscope Technologies Llc | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9075203B2 (en) | 2012-01-17 | 2015-07-07 | Adc Telecommunications, Inc. | Fiber optic adapter block |
US9429714B2 (en) | 2012-01-17 | 2016-08-30 | Commscope Technologies Llc | Fiber optic adapter block |
US9195021B2 (en) | 2012-09-21 | 2015-11-24 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9519119B2 (en) | 2012-09-21 | 2016-12-13 | Commscope Technologies Llc | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9568699B2 (en) | 2013-01-29 | 2017-02-14 | CommScope Connectivity Belgium BVBA | Optical fiber distribution system |
US9128262B2 (en) | 2013-02-05 | 2015-09-08 | Adc Telecommunications, Inc. | Slidable telecommunications tray with cable slack management |
US9523833B2 (en) | 2013-02-05 | 2016-12-20 | Commscope Technologies Llc | Slidable telecommunications tray with cable slack management |
US9389384B2 (en) | 2013-02-27 | 2016-07-12 | Commscope Technologies Llc | Slidable fiber optic connection module with cable slack management |
US9541726B2 (en) | 2013-04-24 | 2017-01-10 | Adc Czech Republic, S.R.O. | Optical fiber distribution system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3308682A1 (de) | 1984-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3308682C2 (de) | Matrix-Hauptverteiler | |
DE1487259B2 (de) | Fernmelde-Verstärkerzentrale | |
DE1297161B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung einer mehrstufigen Koppelanordnung | |
DE4013815C2 (de) | Steuerschaltung für Maschinen | |
EP0240580B1 (de) | Dreistufige Koppelanordnung | |
DE8905982U1 (de) | Mehrstufige Koppeleinrichtung | |
DE2545976B1 (de) | Schaltungsanordnung fuer fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit codiert adressierbaren individuellen schalteinrichtungen | |
DE2823925C3 (de) | Anordnung zur adressengesteuerten Abfrage von Meldequellen mittels einer zentralen Abfrageeinrichtung | |
DE3634181C2 (de) | ||
EP0055343A1 (de) | Verteiler für eine kleine Fernsprechvermittlungsanlage | |
DE1937151A1 (de) | Aus Bausteinen zusammengesetztes Steuersystem | |
DE2808595A1 (de) | Baugruppentraeger fuer elektrische baugruppen | |
DE3634133C2 (de) | ||
DE1537804C (de) | ||
DE3634150C2 (de) | ||
DE1537804A1 (de) | Koppelfeld nach Art eines Kreuzschienenverteilers | |
DE2643046B2 (de) | Zwischenverteiler für Fernmeldevermittlungsanlagen | |
AT293484B (de) | Anordnung zur Verdrahtung der Amtssignale zwischen den Gestellreihen von Fernmelde-, insbesonders Fernsprechanlagen | |
DE3704617A1 (de) | Verkabelungssystem fuer gebaeude mit mehreren geschossebenen zum wahlweisen anschluss von edv-anlagen | |
DE3337509C2 (de) | ||
DE2719257B2 (de) | Teilnehmeranschlußvorrichtung für Kabelfernsehanlagen | |
DE4446656A1 (de) | Steuerungssystem für Telekommunikations-Anlagen | |
DE1512047A1 (de) | Verteiler,insbesondere fuer Sondernetze und mobile Einrichtungen der Fernmeldetechnik | |
DE1537900A1 (de) | Anordnung zur Verdrahtung der Amtssignale zwischen den Gestellreihen von Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen | |
EP0282447A1 (de) | Elektrische Schalteinheit mit mehreren Schaltgeräten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KRONE AG, 1000 BERLIN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |