[go: up one dir, main page]

DE3304114A1 - Garten- bzw. landwirtschaftliches geraet - Google Patents

Garten- bzw. landwirtschaftliches geraet

Info

Publication number
DE3304114A1
DE3304114A1 DE19833304114 DE3304114A DE3304114A1 DE 3304114 A1 DE3304114 A1 DE 3304114A1 DE 19833304114 DE19833304114 DE 19833304114 DE 3304114 A DE3304114 A DE 3304114A DE 3304114 A1 DE3304114 A1 DE 3304114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
box
tines
garden
seed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833304114
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst 8870 Günzburg Hofner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19823229833 external-priority patent/DE3229833A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833304114 priority Critical patent/DE3304114A1/de
Publication of DE3304114A1 publication Critical patent/DE3304114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/20Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/20Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B1/202Detachable buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

  • Garten- bzw. landwirtschaftliches
  • Gerät Die Erfindung betrifft ein Garten- bzw. landwirtschaftliches Gerät mit in den Boden eindringenden Werkzeugen wie Schare bzw. Zinken, die nach der Patentanmeldung p 32 29 833.1 (Hauptpatent , ) an einem Rahmen höhenverstellbar angebracht sind und an dem vorne ein einziges luftbereiftes Rad und hinten wenigstens ein Handgriff zum Schub des Gerätes angeordnet ist und dessen Arbeitswerkzeuge sowohl gegen andere als auch gegen einen am Rahmen aufsetzbaren Kasten austauschbar sind.
  • Beim Gegenstand des Hauptpatentes sind die Werkzeuge des an dem vorne befindlichen luftbereiften Rades abgestützten und an den Handgriffen wie ein Schubkarren vorschiebbaren Gerätes durch Anheben in einer bestimmten Höhe zum Boden in beliebiger Arbeitstiefe einstellbar. Es wird somit in einfacher Weise eine Einrichtung zur Tiefeneinstellung der Werkzeuge eingespart.
  • Das erfindungsgemäße Gerät ist daher leicht und kann kostengünstig und ohne Maschinenaufwand für die vielfältigsten Garten- und auch Keldarbeiten einqesetzt werden.
  • Als Werkzeuge k,nrnen nach der vorliegenden erfindung auch wenigstens drei nebeneinander in etwa handbreitem Abstand voneinander angeordnete Zinken in Frage, die von ihrem etwa senkrechten Stiel unten kufenförmig zu ihrer in Schubrichtung vorneliegenden Spitze etwa parallel zur Bodenlinie abgewinkelt sind.
  • Diese erfindungsgemäße Ausführungsart ist als Kartoffelroder einsetzbar und man kann sie daher in einfacher Weise laufend an die jeweilige Dammhöhe anpassen und die Knollen mit geringsten Verlusten freilegen. In Anbetracht der geringen Arbeitsbreite, die zur Verrinqerunq des Kollwiderstandes bevorzugt wird, kann man einer bammstreifen in einer Vor-und Rückwärtsfahrt roden.
  • cine andere Ausführungsart besteht erfindungsgemäß darin, daß ein oben in den Rahmen einsetz- und dort befestigbarer Kasten als Saatkasten mit quer zur Schubrichtung trichterförmig nach einer unten liegenden Auffangmulde mit Säwelle und Särädern konvergierenden Wänden ausgebildet ist, wobei sich an den einzelnen Auslaßöffnungen der Räder direkt anschließende Fallrohre aufweisende Drillschare oder Saatleitungen zu diesen befinden und die Säwelle durch ein seitlich angeordnetes Bodenrad mit Zinken angetrieben ist.
  • Mit diesem Gerät ist in überraschender Weise eine Drillsaat manuell durchführbar, was bisher nicht möglich war. Selbstverständlich kann man die Drillscharen auch so ausbilden, daß damit auch eine Bedeckung der Saat erreicht wird.
  • Beide Geräte helfen, das Erfindungsgerät recht vielseitig zur Bearbeitung von großflächigen härten und kleineren landwirtschaftlichen Flächen bei geringstem Mehraufwand anwendbar zu machen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung näher erläutert und beschrieben.
  • Ls zeigen: Fig. 1 das erfindungsgemäße Grundgerät mit Grubber und Schubkarrenkasten; Fig. 2 das erfindungsgemäße Gerät mit Rodscharen; Fig. 3 das erfindungsgemäße Gerät mit einem Drillaufsatz.
  • Die in der Zeichnung dargestellten Geräte weisen alle einer: rechteckigen Rahmen A auf, der aus hochkant stehenden Stäben zusammengefügt ist. An vorne als Gabel 4 ausgebildeten überstehenden Holmen 1 und 2 ist erfindungsgemäß ein luftbereiftes als Fahrwerk dienendes Rad befestigt. An hinten gabelförmig überstehenden Enden der Holme l und 2 sind Stiele 7 und 8 angebracht und sind am Ende als Handgriffe 5 und 6 ausgebildet. Zwischen Querholmen 9 und 10 des Rahmens A ist eine Längsstrebe 11 eingefügt.
  • Bei dem Grubber nach Fig. 1 ist hieran ei'n Zinken 12 durch eine Klemme 13 befestigt, der unten mit einer Gänsefußschar 14 versehen ist; bei der Ausführungsart gemäß Fig. 2 sind mit ebensolchen Klemmen 13 b und 13 c an den Längsholmen 1 und 2 zu einem mittleren Rodezinken 20 vorgesetzte Rodezinken 21 und 22 angebracht. Während die Ausführungsart nach Fig. 3 anstelle des Kastens 17 - Fig. 1 - ein Saatkasten 23 mit entsprechenden nicht dargestellten befestigungsmitteln aufsetzbar ist.
  • Dieser besitzt nach einer Auffangmulde 24 konvergierende Wände 25 und 26. An einer sich in Muldenlängsachse erstreckender Säwelle 30 sind im Bereich von an Auslaßöffnungen 31 angeschlossener Fallrohre 27a bis 27 e Säräder 28 angedeutet, die mit der Säwelle durch ein außen auf dieser gelagertes Bodenrad 32 angetrieben sind.
  • 33 sind die unten an den Fallrohren 27 angeordneten Schare.

Claims (3)

  1. Patentanspruche 1.
    Garten- bzw. landwirtschaftliches Gerät mit in den Boden eindringenden Werkzeugen wie Schare bzw.
    Zinken, die nach der Patentanmeldung P 32 29 833.1 (Hauptpa-tent ...........) ) an einem Rahmen höhenverstellbar angebracht sind und an dem vorne ein einziges luftbereiftes Rad und hinten wenigstens ein Handgriff zum Schub des Gerätes angeordnet ist und dessen Arbeitswerkzeuge sowohl gegen andere als auch gegen einen am Rahmen aufsetzbaren Kasten austauschbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei in etwa handbreitem Abstand voneinander angeordnete Zinken (20-22) vorgesehen und diese sich von ihrem etwa senkrechten Stiel (20a - 22a) unten kufenförmig-zu ihrer in Schubrichtung vorne liegenden Spitze (20b - 22b) etwa parallel zur Bodenlinie abgewinkelt sind.
  2. 2. Garten- bzw. landwirtschaftliches Gerät mit in den Boden eindringenden Werkzeugen wie Schare bzw.
    Zinken, die nach der Patentanmeldung P 32 29 833.1 (Hauptpatent ..........) ) an einem Rahmen höhfunverstellbar angebracht sind, und an dem vorne ein einziges luftbereiftes Rad und hinten wenigstens ein Handgriff zum Schub des Gerätes angeordnet ist und dessen Arbeitswerkzeuge sowohl gegen andere als auch gegen einen am Rahmen aufsetzbaren Kasten austauschbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein oben in den Rahmen einsetz- und dort befestigbarer Kasten (23) als Saatkasten mit quer zur Schubrichtung trichterförmig nach einer unten liegenden Auffangmulde (24) mit Säwelle (30) und Särädern (28) konvergierenden Wänden (25 u. 26) ausgebildet ist, wobei sich an-den einzelnen Auslaßöffnungen (31) der Säräder (28) direkt anschließende Fallrohre (27) aufweisende Drillschare (33) oder Saatleitungen befinden und die Säwelle (30) durch ein seitlich angeordnetes Bodenrad (32) mit Zinken (32a) angetrieben ist.
  3. 3. Garten- und landwirtschaftliches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Rodezinken (20) gegenüber den seitlichen (21,22) etwas zurückgesetzt ist.
DE19833304114 1982-08-11 1983-02-08 Garten- bzw. landwirtschaftliches geraet Withdrawn DE3304114A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304114 DE3304114A1 (de) 1982-08-11 1983-02-08 Garten- bzw. landwirtschaftliches geraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229833 DE3229833A1 (de) 1982-08-11 1982-08-11 Grubber
DE19833304114 DE3304114A1 (de) 1982-08-11 1983-02-08 Garten- bzw. landwirtschaftliches geraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3304114A1 true DE3304114A1 (de) 1984-08-09

Family

ID=25803678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304114 Withdrawn DE3304114A1 (de) 1982-08-11 1983-02-08 Garten- bzw. landwirtschaftliches geraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304114A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154255A1 (de) * 2001-11-05 2003-05-15 Matthias Kelber Handbetätigtes Gartenbaugerät für die Bodenbearbeitung
CN103535139A (zh) * 2013-10-23 2014-01-29 浙江工业大学之江学院工业研究院 小型手推草坪播种机
CN104272902A (zh) * 2013-07-01 2015-01-14 龙胜县桂胜小黄牛农机有限公司 山区耕种机
CN103535139B (zh) * 2013-10-23 2016-11-30 浙江工业大学之江学院工业研究院 小型手推草坪播种机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154255A1 (de) * 2001-11-05 2003-05-15 Matthias Kelber Handbetätigtes Gartenbaugerät für die Bodenbearbeitung
CN104272902A (zh) * 2013-07-01 2015-01-14 龙胜县桂胜小黄牛农机有限公司 山区耕种机
CN103535139A (zh) * 2013-10-23 2014-01-29 浙江工业大学之江学院工业研究院 小型手推草坪播种机
CN103535139B (zh) * 2013-10-23 2016-11-30 浙江工业大学之江学院工业研究院 小型手推草坪播种机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662701A5 (de) Kombinationsgeraet zur landwirtschaftlichen bodenbearbeitung.
EP0205990B2 (de) Ackerstriegel
DE2839601C2 (de)
DE3105641A1 (de) "drillmaschine"
DE3304114A1 (de) Garten- bzw. landwirtschaftliches geraet
EP0416374B1 (de) Grubber
DE2842294C2 (de)
DE3105640A1 (de) "geraetekombination fuer die landwirtschaft"
DE3216951A1 (de) Mulchhacke
DE7032331U (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE3441009C1 (de) Gartenwerkzeug
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE820218C (de) Landwirtschaftliche Mehrzweckmaschine
DE2408437B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reihenaussaat
AT259284B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Stützen bzw. Stämmen von Weinreben und Bäumen
DE19623697C1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Unkrautwurzeln
DE124189C (de)
DE516593C (de) Ruebenheber mit Gabel, deren Zinken sich am Stiel zusammenschliessen
DE3430352A1 (de) Am front- oder heckkraftheber anbaubares arbeitsgeraet zur bodenlockerung
AT215209B (de) Befestigung der Rodegruppe an Hackfrucht-Sammelerntemaschinen mit Siebrad
CH641927A5 (en) Ground-working machine with a ground-loosening appliance
DE1632854C (de) An eine landwirtschaftliche Zugmaschine anhängbarer Transportwagen, der mit einer Rodevorrichtung für Kartoffeln zusammenwirkt. Ausscheidung aus: W39397
DE835233C (de) Handkultivator mit auswechselbaren Hackscharen
DE721282C (de) Kartoffelroder mit Schar und Streichbrettern
DE214526C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3229833

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee